Vereinigung der Studenten aus Kurdistan
Das Vereinigung der Studenten aus Kurdistan (Deutsch: Verband der Studierenden aus Kurdistan; kurdisch: Yekîtiya Xwendekarên Kurdistan), oder Yxkist eine Dachorganisation von kurdischen Studenten in Deutschland und Österreich. Gegründet 1991 bei der Ruhr University Bochum, Deutschland, YXK ist eine legal registrierte Vereinigung (Eingetragener Verein) Das ist derzeit in zwanzig lokalen Kapiteln in ganz Deutschland und Österreich organisiert. Zusammen mit NAV-Dem und der Jugendorganisation Ciwanên AzadEs ist eine der kurdischen Diaspora -Organisationen, die der Deutsche Verfassungsschutz betrachtet die Unterstützung der Kurdistanische Arbeiterpartei (PKK).[1]
Geschichte und Aktivitäten
YXK wurde auf einer Konferenz von 75 Studenten aus 16 deutschen Universitäten und Hochschulen am 12. bis 13. Dezember 1991 in der gegründet Ruhr University Bochum.[2] Es verleiht jährlich die Hüseyin Çelebi Preis für kurdische Literatur und veranstaltet jährliche kurdische Filmfestivals in Hamburg und Köln. Das halbjährliche Studentenmagazin "Ronahî", benannt nach dem Nom de Guerre des deutschen PKK -Militanten Andrea Wolf, diskutiert die politische Situation von Kurden sowohl in Deutschland als auch in den vier Teilen Kurdistans hauptsächlich Türkischer Kurdistan und Rojava.
Die Organisation ist mit oppositionellen türkischen Diaspora -Organisationen in gutem Zustand. Zusammen mit der Alevi -Community (Alevitische Geremeinde Deutschland) und türkischer sozialistischer DIDF, yxk, organisierte die Massenproteste im Mai 2014 in Köln, wo sich rund 50.000 Demonstranten versammelten, um gegen den türkischen Präsidenten zu protestieren Recep Tayyip Erdoğan (Deutsch: Wir sagen Nein zu Erdoğan, zündete. "Wir sagen nein zu Erdoğan").[3]
In einer gemeinsamen Fundraising -Kampagne Solidarität mit Rojava YXK und deutsche antikapitalistische Organisation Interventionistische Linke (IL), sammelte rund 100.000 Euro, um syrisch -kurdisch zu unterstützen Schutzeinheiten der Menschen (YPG).[4]
Verweise
- ^ ArbeiterPartei Kurdistans (PKK) (PDF) (Bericht) (auf Deutsch). Bundesamt für Verfassungsschutz. Juli 2015. p. 21.
- ^ "Selbstverständnis der yxk" (auf Deutsch). Abgerufen 27. August 2016.
- ^ Bahar Baser (2015). Diasporas und Heimatkonflikte: Eine vergleichende Perspektive. Farnham, Surrey: Ashgate. p. 214. ISBN 978-1-4724-2562-1.
- ^ Verfassungsschutzbericht 2015 (PDF) (Bericht) (auf Deutsch). Bundesamt für Verfassungsschutz. 2016. p. 102. ISSN 0177-0357.
Externe Links
- Offizielle Website
(auf Deutsch)