Benutzeroberfläche zoomen

Beispiel eines Zui

Im Computer, a Benutzeroberfläche zoomen oder Zoomable Benutzeroberfläche (Zui, ausgesprochen Zoo-ee) ist a Grafische Umgebung wo Benutzer kann die Skala des Betrachtungsbereich Um mehr Details oder weniger zu sehen und unterschiedlich zu durchsuchen Unterlagen. Ein Zui ist eine Art von Art von grafische Benutzeroberfläche (GUI). Informationselemente erscheinen direkt auf einem unendlichen Virtueller Desktop (Normalerweise erstellt mit Verwendung Vektorgrafiken), statt in Windows. Benutzer können Pfanne über die virtuelle Oberfläche in zwei Dimensionen und Zoomen in Objekte von Interesse. Wenn Sie beispielsweise ein Textobjekt vergrößern, kann es als kleiner Punkt, dann als Miniaturansicht einer Textseite, dann als Seite in voller Größe und schließlich als vergrößerte Ansicht der Seite dargestellt werden.

Zuis verwendet Zoomen als Hauptmetapher zum Durchsuchen hyperlinks oder multivariate Information. Objekte, die in einer vergrenzten Seite vorhanden sind rekursiv nisten und ein willkürliches Zoomniveau.

Wenn die im Objekt der Größe angegebenen Details in die aktuelle Größe geändert wird, um die relevanten Informationen in die aktuelle Größe anzupassen, anstatt eine proportionale Sicht des gesamten Objekts zu sein, wird dies als semantisches Zoomen bezeichnet.[1]

Einige betrachten das Zui -Paradigma als einen flexiblen und realistischen Nachfolger der traditionellen Fenster -GUI, die a ist Post-Wimp Schnittstelle.

Geschichte

Ivan Sutherland präsentierte das erste Programm zum Vergrößern und Erstellen grafischer Strukturen mit Einschränkungen und Instanzauf einer CRT in seinem Sketchpad Programm im Jahr 1962.[2]

Eine allgemeinere Schnittstelle wurde von der gemacht Architekturmaschinengruppe In den 1970er Jahren am MIT. Handverfolgung, Berührungssensitiver Bildschirm, Joystick, und Stimmenkontrolle wurde eingesetzt, um eine unendliche Ebene von Projekten, Dokumenten, Kontakten, Video- und interaktiven Programmen zu kontrollieren. Eine der Fälle dieses Projekts wurde als räumlicher Dataland bezeichnet.[3]

Eine weitere GUI -Umgebung der 70er Jahre, die die Zoomidee verwendete, war Smalltalk bei Xerox Parc, was unendlich war Desktops (erst später benannte solche von Apple Computer), Dies könnte von einer Vogel -Augensicht vergrößert werden, nachdem der Benutzer eine Miniatur des Fensters für das Projekt erkannt hatte.

Die am längsten laufende Anstrengung, um ein ZUI zu erstellen Ken Perlin, Jim Hollan, und Ben Schlafson bei New Yorker Universität und fuhr am weiter Universität von New Mexico Unter Hollans Leitung. Nach Pad ++ entwickelte Bederson Jazz, dann Piccolo,[4] Und jetzt Piccolo2d[5] Bei der University of Maryland, College Park, was aufrechterhalten wird in Java und C#. Neuere Zui -Bemühungen umfassen Archy In der späten Jef Raskin, Zvtm entwickelt bei INRIA (Das verwendet das Sigma -Objektiv[6] Technik) und der einfache Zui der Quietschen Smalltalk Programmierumgebung und Sprache. Der Begriff Zui selbst wurde von Franklin Servan-Schreiber und Tom Grauman geprägt, während sie zusammen arbeiteten Sony Forschungslabors. Sie entwickelten die erste Zoomen Benutzeroberfläche Bibliothek Basierend auf Java 1.0, in Zusammenarbeit mit Prof. Ben Bederson, Universität von New Mexicound Prof. Ken Perlin, New Yorker Universität.

Geophoenix, ein Cambridge, MA, Startup, das mit dem verbunden ist MIT Media Lab, gegründet von Julian Orbanes, Adriana Guzman, Max Riesenhuber, veröffentlichte 2002/03 den ersten Massenmarketed Commercial Zoomspace auf dem Sony Clié persönlicher digitaler Assistent (PDA) Handheld mit Ken Miura von Sony

Im Jahr 2002 erweiterte Pieter Müller das Oberon -System mit einer Zoom -Benutzeroberfläche und benannt sie Aktives Objektsystem (AOS).[7] Im Jahr 2005 wurde es aufgrund von Urheberrechtsfragen umbenannt Schmeißfliegeund 2008 zu A2.

In 2006, Hillcrest Labs stellte das Home Television Navigation System, die erste grafische, zoomende Schnittstelle für das Fernsehen, vor.[8]

Im Jahr 2007 veröffentlichte Microsoft's Live Labs eine Zooming -Benutzeroberfläche für Web -Browsings Calling Microsoft Live Labs Deepfish Für die Windows Mobile 5 -Plattform.

Äpfel iPhone (Premiered Juni 2007) verwendet eine stilisierte Form von Zui, in der Schwenk und Zoomen durch a durchgeführt werden Berühren Sie die Benutzeroberfläche (Tui). Ein besser realisierterer Zui ist in der vorhanden iOS Startbildschirm (ab iOS 7) mit dem Zoomen von Homescreen in Ordner und schließlich in Apps. Die Foto -App vergrößert sich von einem einzigen Foto bis zu Momenten, in Sammlungen, bis zu Jahren und in der Kalender -App mit Tag, Monat und Jahr.[9] Es handelt sich nicht um eine vollständige ZUI -Implementierung, da diese Vorgänge auf begrenzte Räume (wie Webseiten oder Fotos) angewendet werden und eine begrenzte Auswahl an Zooming und Schwenken haben.

Franklin Servan-Schreiber gründete Zoomorama, basierend auf Arbeiten, die er Mitte der neunziger Jahre bei den Sony Research Laboratories erledigte. Der Zoombrowser für die Collage von hochauflösenden Bildern wurde im Oktober 2007 in Alpha veröffentlicht. Zoomoramas Browser basiert auf Flash. Im Jahr 2010 endete die Projektentwicklung, aber viele Beispiele sind noch auf der Website verfügbar.

Von 2008 bis 2010, Gnomschale Verwendete eine Zooming -Benutzeroberfläche für die Verwaltung virtueller Arbeitsbereiche.[10] Dieser Zui wurde schließlich durch ein anderes, scrollierendes Design ersetzt.

Im Jahr 2017 bietet Bigpictu.re einen unendlichen (Pan und Zoom) Notizblock als Webanwendung an, das auf einer der ersten Zui Open-Source-Bibliotheken basiert.[11]

Im Jahr 2017 wurde die Zircle UI veröffentlicht. Es ist eine Open -Source -UI -Bibliothek, die zoombare Navigation und kreisförmige Formen verwendet.[12]

Verweise

  1. ^ Peter Bright. "Praktisch mit Windows 8: Ein PC-Betriebssystem für das Tablet-Alter". ARS Technica.
  2. ^ Sketchpad: Ein Grafikkommunikationssystem von Menschenmaschine
  3. ^ Dataland: Das 70er -Jahre -Medienraum -Konzept des MIT, das den Mac beeinflusste
  4. ^ Piccolo (ehemals Jazz): Zui Toolkit für Java und C# (nicht mehr aktiv gepflegt)
  5. ^ Piccolo2d: Piccolos Nachfolger.
  6. ^ "Sigma-Objektive: Übergänge der Fokuskontext, die Raum, Zeit und Transluzieren kombinieren", Verfahren der sechsundzwanzigsten jährlichen Sigchi-Konferenz über menschliche Faktoren in Computersystemen, 2008
  7. ^ Müller, Pieter Johannes (2002). Die Implementierung des aktiven Objektsystems und der Multiprozessor -Implementierung (PDF) (PhD). Schweizer Federal Institute of Technology, Zürich (Eth Zürich).
  8. ^ Populärmechanik 2007. Abgerufen am 11. November 2011. Glen Derene. Mit Wii 2.0: Mit der Schleife klicken Sie mit der Geste.
  9. ^ "iOS 7".{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  10. ^ "Gnome Shell, 2010-02-20 Build: Eine zoombare Benutzeroberfläche". Youtube. 2010-02-20. Archiviert vom Original am 2021-12-12. Abgerufen 2020-12-26.
  11. ^ "BigPicture.js, eine Bibliothek, die unendlich schwenkendes und unendliches Zoomen auf HTML -Seiten ermöglicht". GitHub. 2015.
  12. ^ "Zircle UI: Eine Frontend -Bibliothek zur Entwicklung zoomierbarer Benutzeroberflächen". GitHub. 2017–2021.

Externe Links