Zilla Platte
![]() | |
Kategorie | Slab Serife |
---|---|
Einstufung | Mechanistisch, humanistisch |
Designer (en) | Peter Biľak, Nikola Djurek |
In Autrag gegeben von | Mozilla Foundation |
Gießerei | Typotheque |
Datum erstellt | 2017 |
Lizenz | SIL Open -Schriftart Lizenz |
Design basierend auf | Tesla -Platte |
Variationen | Zilla Slab Highlight |
Webseite | Github |
Neueste Versionsversion | 1.002 |
Letztes Veröffentlichungsdatum | 23. August 2017[1] |
Zilla Platte ist frei zu bedienen, Open Source Slab Serife Schriftart beauftragt von der Mozilla Foundation[2] als Teil ihrer Rebranding Prozess von Mitte 2016 bis 2017.[3][4][5] Es wurde 2017 von erstellt von Peter Biľak und Nikola Djurek,[2] Schriftartikel für die Typotheque Gießerei. Es ist inspiriert von der Tesla Slab -Schriftart,[6][2] Auch ursprünglich von Typotheque entworfen. Die Variante, Zilla Slab Highlight, verfügt über eine einzigartige Ligatur In seinem kräftigen Gewicht, in dem die Zeichensequenz "krank" in ": //" wird, ist absichtlich für die Verwendung des stilisierten Mozilla Wordmark als "Moz: // a" bestimmt.[2]
Verwendungszweck
Die Zilla -Platte wird als Branding -Schrift verwendet Mozilla Foundation, in seinem Logo sowie in ihren anderen Produkten und Projekten wie z. MDN Web Docs und Gemeinsame Stimmeneben Inter und Metropolis.[7][8]
Ab dem 21. Februar 2018 begann die Ohio University Zilla Slab als sekundäre Schriftart der Wahl.[9]
Verfügbarkeit
Die Zilla -Platte ist auf erhältlich GitHub,[10] Google -Schriftarten,[11] und durch Mozilla's CDN.[12] Die Variante Zilla Slab Highlight ist auch im selben Github -Repository bezogen und auch bei Google -Schriftarten verfügbar.[13]
Siehe auch
Verweise
- ^ "Release V1.002 · Mozilla/Zilla-Slab". GitHub. 2017-08-23. Abgerufen 2021-03-19.
- ^ a b c d Gorlovetsky, Yuliya (2017-07-10). "Zilla Slab: Eine gemeinsame Sprache durch eine gemeinsame Schriftart - Mozilla Open Design". Mozilla Open Design. Abgerufen 2019-07-20.
- ^ Johnson Banks Corporation. "Mozilla | Johnson Banks". Abgerufen 2019-07-20.
- ^ Johnson, Michael (2016-06-10). "Entwerfen im Freien". Mozilla Open Design. Abgerufen 2019-07-20.
- ^ Johnson, Michael (2016-07-06). "Tiefer in Mozillas Identitätsproblem - Mozilla Open Design". Mozilla Open Design. Abgerufen 2019-07-20.
- ^ "Typotheque: New Wordmark und Schrift für Mozilla". Typotheque. 2017-01-24. Abgerufen 2019-07-20.
- ^ Mozilla. "Typografie - Protokollentwurfssystem". Mozilla -Protokoll - Protokollentwurfssystem. Abgerufen 2019-07-21.
- ^ Mozilla. "Typografie - Mozilla Dot Design". Mozilla Punktdesign. Abgerufen 2019-07-21.
- ^ Morris, Renea (2018-02-21). "Ohio: Compass | Branding Ohio mit aktualisierten Farbpaletten und Typografie". Ohio University. Abgerufen 2019-07-21.
- ^ "Mozilla/Zilla-Slab: Mozilla's Zilla Plattenfamilie". GitHub. Abgerufen 2019-07-20.
- ^ Typotheque. "Zilla Platten - Google -Schriftarten". Google -Schriftarten. Abgerufen 2019-07-20.
- ^ "Mozilla CDN". Abgerufen 2019-07-20.
- ^ Typotheque. "Zilla Slab Highlight - Google -Schriftarten". Google -Schriftarten. Abgerufen 2019-07-20.
Externe Links
- Zilla-Slab an GitHub