Zend (Unternehmen)
![]() | |
Typ | Tochtergesellschaft |
---|---|
Industrie | Software |
Gegründet | 1999 |
Gründer | Andi Gutmans, Zeev Suraski |
Hauptquartier | Minneapolis, Minnesota , Vereinigte Staaten |
Schlüsselpersonen | Brian Pierce, Vorsitzender Zeev Suraski, CTO Stu Schmidt, Präsident |
Produkte | Zend Server Zend Studio Zend Guard Zend -Motor |
Dienstleistungen | PHP Consulting, PHP -Training |
Elternteil | Perforce |
Webseite | www |
Zendfrüher Zend Technologies, ist ein Minneapolis, In Minnesota ansässiges Softwareunternehmen. Die Produkte des Unternehmens, zu denen gehören Zend StudioUnterstützung Softwareentwickler bei der Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung Php-basierte Webanwendungen.
Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und 2019 als Teil von erworben Perforce's Erwerb von Zends Elternteil, Rogue Wave Software.[1]
Geschichte
Zend Technologies wurde von gegründet von Andi Gutmans und Zeev Suraski Wer zusammen mit anderen israelischen Absolventen der Technion, das israelische Technologieinstitut, weiterentwickelt Php Nach seiner anfänglichen Schöpfung von Rasmus Lerdorf. Der Name Zend ist eine Kombination aus den Vornamen von Suraski und Gutmans, Zeev und Andi.
1997 schrieben Gutmans und Suraski den Parser von PHP-FI neu, der ursprünglich von Lerdorf geschrieben wurde, was zu PHP 3 führte. 1998 haben sie diesen Parser vollständig neu gestaltet und das benannt Zend -Motor. PHP 4 basiert auf der ersten Version des Zend -Engine.[2]
1999 wurde ihr Unternehmen Zend Technologies offiziell etabliert und erhielt erste Mittel von der Israelische Risikokapitalfonds Platinum Neurone Ventures und Walden Israel. Der Geschäftsführer Doron Gerstel wurde rekrutiert, um das Unternehmen als Leiter zu leiten Vorsitzender.[3]
Im August 2006 sammelte Zend in einer Serie D -Finanzierung 20 Millionen US -Dollar.[4]
Im Februar 2009 hat Zends Mitbegründer Andi Gutmans wurde zum CEO ernannt, nachdem er als VP für Forschung und Entwicklung des Unternehmens fungierte.[5] Zend rekrutierte auch Mark Burton, der als EVP von weltweitem Verkauf gedient hatte Mysqlals Executive Chairman.[6]
Im Oktober 2015, Louisville, Colorado-basierten Softwareentwickler Rogue Wave Software erworbener Zend.[7]
Kurz nach dem Erwerb verließ Mitbegründer Andi Gutmans das Unternehmen im Februar 2016.[8]
Im Januar 2019 wurde Rogue Wave Software von Minneapolis, Minnesota-basierter Anwendungssoftwareentwickler Perforce, übernommen.[1] Im April Perforce's Zend Framework wurde als separates Projekt in die Linux Foundationund wurde in Laminas umbenannt.[9]
Produkte
Zend -Markenprodukte sollen PHP -Entwickler helfen, Anwendungen zu erstellen. Zu den Produkten gehören Zend Server, Zend Studio und Zend Guard sowie verwandte PHP -Zertifizierungstests.[Neutralität ist umstritten]
Zend Server
Zend Server ist ein Webanwendungsserver zum Ausführen und Verwalten von PHP -Anwendungen. Zend Server verfügt über integrierte Anwendungsüberwachung, Anwendungsproblemdiagnose, Caching- und Optimierungsfunktionen sowie eine webbasierte Administratorkonsole. Die Installateure von Zend Server sind im Betriebssystem nativ (RPM/DEB/MSI) und enthalten eine getestete PHP-Verteilung, Zend-Framework, eine kontaktfreie Konnektivität zu allen gängigen Datenbanken, Java-Konnektivität und einen skalierbaren und PHP-integrierten Download-Server (Server (PHP) ((PHP-integrierter Download nur für Linux).
Zend Server umfasst Z-Ray, ein PHP-Debugging- und Produktivitätstool.[10]
Das Unternehmen entwickelt außerdem eine Zend Server Community Edition, die Linux, Windows, Iseries i5/OS und Mac OS X unterstützt und als gezahltes Upgrade verfügbar ist.
Zend Studio
Zend Studio ist ein kommerzieller, proprietär integrierte Entwicklungsumgebung (Ide) für Php.
Zend Guard
Zend Guard war ein Tool zum Schutz von PHP 4- und 5 -Quellcode vor Ansichten, kopiert oder geändert. Die Entwicklung endete 2016, ohne dass PHP 7 hinzugefügt wurde.[11][12]
Zend -Zertifizierungstest
Zend stellt außerdem einen PHP -Zertifizierungstest vor und zertifiziert Personen, die die Prüfung als Zend Certified PHP Engineers (ZCE) gelungen sind. Das Unternehmen veröffentlicht ein Verzeichnis von zertifizierten Ingenieuren für diejenigen, die den Test bestehen.
Gesponserte Projekte
Zend Technologies sponsert verschiedene Projekte, um PHP -Entwicklern zu helfen.
Zend -Motor
Zend -Motor ist das Herz von PHP, ursprünglich von Andi Gutmans und Zeev Suraski geschrieben. Die erste Version von Zend Engine wurde mit PHP4 versendet. Zend sponsert einige Entwickler, um aktiv zum Motor beizutragen, während die Hauptentwicklung von Zend Engine heute von Mitarbeitern zum PHP -Projekt kommt.
Laminas
Laminas, früher Zend Framework, ist ein Open-Source-Rahmen für objektorientierte Webanwendungen, die in PHP5 geschrieben und unter der BSD-Lizenz lizenziert wurden. Es wurde im April 2019 als separates Projekt an die Linux Foundation ausgeführt.[9] Die API -Builder von Zend war die Erstellung und Wartung von APIs. Es wurde zusammen mit Zend Framework ausgedrückt und in Laminas -API -Tools umbenannt.
Verweise
- ^ a b "Perforce erweitert das DevOps -Portfolio mit Rogue Wave Acquisition". sdtimes.com. 2019-01-22. Abgerufen 2019-02-04.
- ^ "Zend Motor 1". PHP 4 Handbuch. PHP -Dokumentationsgruppe. Abgerufen 22. April 2021.
- ^ "Dynamischer Internetentwickler Zend sammelt 6 Millionen US -Dollar". Globen. 30. Dezember 2002. Abgerufen 4. April 2015.
- ^ "Zend Technologies erhält 20 Millionen US -Dollar in der Serie D -Finanzierung". LinuxLinks.com. 28. August 2006.
- ^ "Zends Andi Gutmans auf PHP 6 und wie Apple die" größte Barriere "für die Zukunft von Mobile ist". VentureBeat. 2012-10-24. Abgerufen 2020-02-04.
- ^ "Zend Technologies tippt den neuen CEO, den Vorsitzenden", "Vorsitzender".. San Francisco Business Times. 2009-02-03. Abgerufen 2020-02-04.
- ^ "Rogue Wave kauft den PHP -Technologieführer Zend". 2015-10-06. Abgerufen 2020-01-29.
- ^ "Andi Gutmans verlassen Zend Rogue Wave". InternetNews.com. 2016-02-25. Abgerufen 2020-02-04.
- ^ a b "Der Kreisverkehr von Acquisition sieht Zend Framework an die Linux Foundation ab.". Devlass. 2019-04-23. Abgerufen 2020-02-08.
- ^ "Zend startet Z-Ray für Entwickler". Eweek. 2015-02-05. Abgerufen 2020-02-04.
- ^ "Verwenden von PHP -Encodern zum Schutz von Quellcode [PHPBolt -Beispiel]". Tech -Blick. 2019-11-28. Abgerufen 2020-02-04.
- ^ "PHP -Encoder, Zend Guard und Php 7: Ein Überblick". Zend Blog. 2016-10-01. Abgerufen 2020-06-10.