Zakaria Mohieddin
Zakaria Mohieddin | |
---|---|
زكريا محي الدين | |
![]() | |
Vorläufig Präsident von Ägypten | |
Im Büro 9. Juni 1967 - 11. Juni 1967 | |
Vorausgegangen von | Gamal Abdel Nasser |
gefolgt von | Gamal Abdel Nasser |
33. Ministerpräsident von Ägypten | |
Im Büro 3. Oktober 1965 - 10. September 1966 | |
Präsident | Gamal Abdel Nasser |
Vorausgegangen von | Ali Sabri |
gefolgt von | Muhammad Sedki Sulayman |
Vizepräsident von Ägypten | |
Im Büro 1961–1968 | |
Präsident | Gamal Abdel Nasser |
gefolgt von | Ali Sabri |
Mitglied von Ägyptischer revolutionärer Kommandeurrat | |
Im Büro 1952–1956 | |
Präsident | Muhammad Naguib, Gamal Abdel Nasser |
Direktor der Direktion der ägyptischen Allgemeinen Intelligenz | |
Im Büro 1952–1955 | |
Präsident | Muhammad Naguib, Gamal Abdel Nasser |
gefolgt von | Ali Sabri |
Persönliche Daten | |
Geboren | 5. Juli 1918 Qalubia governorate, Sultanat Ägyptens |
Gestorben | 15. Mai 2012 (93 Jahre) Kairo, Ägypten |
Beruf | Militäroffizier, Politiker, Geheimdienstoffizier |
Auszeichnungen | Mehmet Ali Golden Award |
Militärdienst | |
Treue | ![]() |
Zweig/Dienst | Ägyptische Armee |
Dienstjahre | 1938–1952 |
Zakaria Mohieddin (5. Juli 1918 - 15. Mai 2012) (Arabisch: زكريا محيي الدين, IPA:[Zækæˈɾejjæ ˈmoħj edˈdiːn]) war ein ägyptisch Militäroffizier, Politiker, Ministerpräsident von Ägypten und Kopf des ersten Intelligenzkörpers in Ägypten, die Direktion der ägyptischen Allgemeinen Intelligenz.
Überblick
Mohieddin besuchte das Military College im Jahr 1938 und war 1948 Absolvent des Staff College College von 1951 bis 1952.[1]
1967 wurde Mohieddin vom Präsidenten ernannt Gamal Abdel Nasser Um den Präsidenten nach Nassers Rücktritt zu übernehmen, lehnte er eine Ernennung ab. 1968 trat er aus allen Positionen zurück und kündigte das öffentliche Leben.[2]
Ab 2005 nach dem Tod von Hussein El-Shafei und bis zu seinem eigenen Tod im Jahr 2012 er und sein erster Cousin Khaled Mohieddin waren die letzten beiden überlebenden Mitglieder des Revolutionary Command Council.[3]
Am 15. Mai 2012 starb Mohieddin im Alter von 93 Jahren.[4][5]
Militär
Mohieddin hatte verschiedene Aufgaben innerhalb der Armee. Er diente mit der ägyptischen Armee im Sudan. 1948 war er der Stabschef der ersten Brigade, die später in Faluja belagert wurde. Eine seiner herausragenden Leistungen im Jahr 1948 war es, zur belagerten Brigade zurückzukehren und feindliche Linien von Rafah nach Faluja zu infiltrieren. Er wurde für seine Tapferkeit am Ende des Krieges mit dem Mehmet Ali Golden Award für Tapferkeit und Exzellenz des Dienstes auf dem Gebiet in Palästina belohnt. 1952 erstellte er Strategie für die Armeebewegung und war für den Betrieb verantwortlich, der zum Erfolg der Bewegung führte.
Politisch

Positionen gehalten
- 1952-1956 - Mitglied von Ägyptischer revolutionärer Kommandeurrat.
- 1952-1955 - Verantwortlich für den ersten Intelligenzkörper der Direktion der ägyptischen Allgemeinen Intelligenz
- 1953-1958 - Innenminister.
- 1958-1961 - Zentralminister für Innenraum für Ägypten und Syrien Während der U.A.R.
- 1961-1962 - Innenminister.
- 1961-1968 - Vizepräsident von Ägypten.
- 1965-1966 - Premierminister und Innenminister.
Ausschüsse und Boards
- Leiter der hohen Kommission für die Hochdamm
- Leiter der ägyptischen Ruderveration (1960–68)
- Leiter des ägyptischen griechischen Freundschaftsausschusses (1958–68)
- Mitglied des Vorstands des Officers Club (1951–52)
- Mitglied des hohen Ausschusses der sozialistischen arabischen Einheit (der führenden Partei oder der einzigen politischen Partei)
- Mitglied von Nationales Verteidigungsausschuss.
Konferenzen besucht
- Ägypten -Delegation an Un - 1960
- Afrikanische Konferenz Addis Abeba - 1964
- Arabische Konferenz Casablanca - 1965
- Bandong - 1965
- Unterzeichnet Nil Vertrag mit Sudan
Tod
Mohieddin starb am Morgen des 15. Mai 2012 im Alter von 93 Jahren. Seine Beerdigung fand in der Aal Rashdan Moschee in statt die Stadt Nasr, was mit dem ägyptischen Militär verbunden ist. Zusätzlich zu seiner Familie nahmen mehrere militärische und politische Persönlichkeiten an der Prozession teil, einschließlich Sami Hafez Anan, Hussein Tantawi, Hamdeen Sabahi, Ahmed Shafiq, Amr Moussa und Kamal El-Ganzouri.[6]
Ehren
Ausländische Ehre
- Malaysia:
-
Ehrenbefehlshaber der Reihenfolge des Verteidigers des Reiches (Smn (k)) - Tun (1965)[7]
-
Verweise
- ^ زكريا محي الدين ي زي لأول مرة في صفحة الوفياole
- ^ Revolution: Zakaria Mohieddin Archiviert 2011-06-14 bei der Wayback -Maschine
- ^ Al-Ahram wöchentlich online Archiviert 2013-04-03 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Tantawi, Anan besuchen Zakaria Mohieddins Militärprozession von militärischer Beerdigung". Ägypten unabhängig. 15. Mai 2012. archiviert von das Original Am 2012-07-29. Abgerufen 17. Mai 2012.
- ^ "Prominente ägyptische 'freie Offizier' stirbt bei 94". Al-Ahram. 15. Mai 2012. Abgerufen 5. Juni 2012.
- ^ Tantawi, Anan besuchen Zakaria Mohieddins militärische Bestattungsprozession Archiviert 2012-07-29 at Archive.Today. Ägypten unabhängig. Al-Masry Al-Youm. 2012-05-15.
- ^ "Senarai Penuh Penerima Darjah Kebesaran, Bintang Dan Pingat Persekutuan Tahun 1965" (PDF).
Externe Links
- Der sechstägige Krieg: eine Retrospektive. - Buchrezension
-
Medien im Zusammenhang mit Zakaria Mohieddin bei Wikimedia Commons