ZF Friedrichshafen

ZF Friedrichshafen AG
Typ Privatgelände. AktiengeSellschaft
Industrie Maschinenbau & Herstellung:
Automobilindustrie (Auto und Lebenslauf),
Eisenbahnverkehr,
Schiffstechnik,
Luftfahrt
Vorgänger Zepernicker Zahnradfabrik
Gegründet 20. August 1915; Vor 106 Jahren
Hauptquartier
FriedrichshafenBaden-Württemberg
,
Anzahl der Standorte
241 Produktionsstandorte in 41 Ländern
Gebiet serviert
Weltweit[2]
Schlüsselpersonen
Produkte Übertragungssysteme,[2]
Lenkung, Achse Komponenten, elektronische Systeme, Fortgeschrittene Fahrerassistanzsysteme (ADAs), aufblasbare Rückhaltesysteme/Airbag, Sicherheitsgurtsysteme, Bremssysteme
Dienstleistungen Entwurf, Forschung und Entwicklung
Einnahmen Increase 38,31 Milliarden (2021)[4]
Increase 1,42 Milliarden € (2021)[4]
Increase 783 Millionen € (2021)[4]
Gesamtvermögen Increase 38,36 Milliarden € (2021)[4]
Gesamtkapital Increase 6,63 Milliarden € (2021)[4]
Anzahl der Angestellten
Increase 157.549 (2021)[4]
Abteilungen Auto Antriebsstrangtechnologie,[2]
Auto -Chassis -Technologie,[2]
Nutzfahrzeugtechnologie,[2]
Industrietechnik,[2]
E-Mobilität,[2]
Verbrauchermarkt,[2]
Elektronik & Adas,[2]
Passive Sicherheitssysteme,[2]
Aktive Sicherheitssysteme,[2]
Nutzfahrzeugsteuerungssysteme (WABCO)
Webseite www.zf.com

ZF Friedrichshafen AG, auch bekannt als ZF -Gruppe, ursprünglich Zahnradfabrik Friedrichshafenund üblicherweise abgekürzt zu Zf (Zf = "Zahnradfabrik" = "Cogheel Factory") ist ein amerikanischer deutscher Autoteilehersteller mit Hauptsitz in Friedrichshafen, im südwest deutschen Bundesstaat von Baden-Württemberg und Livonia, Michigan, Vereinigte Staaten[5][6] Spezialisiert auf Engineering ist es in erster Linie bekannt für sein Design. Forschung und Entwicklung, und Herstellung Aktivitäten in der Automobilindustrie. Es ist ein weltweiter Anbieter von Antriebselement und Chassis Technologie für Autos und Nutzfahrzeugezusammen mit Fachanlagenausrüstung wie Bauausrüstung. Es ist auch an der Schiene beteiligt, Marine, Verteidigung und Luftfahrt Branchensowie allgemeine industrielle Anwendungen. ZF hat 241 Produktionsstandorte in 41 Ländern mit rund 148.000 (2019) Mitarbeitern.

ZF Friedrichshafen ist mehr als 90% im Besitz der Zeppelin Foundation, die größtenteils von der Stadt Friedrichshafen kontrolliert wird.[7]

Geschichte

Ferdinand von Zeppelin Im Jahr 1915 fotografieren Sie von Theodor Hilsdorf

Das Unternehmen wurde 1915 in gegründet Friedrichshafen, Deutschland von Luftschiffbau Zeppelin GmbH, produzieren Getriebe zum Zeppelins und andere Luftschiffe. Zeppelin konnte keine Zahnräder für seine Luftschiffe erhalten. Das Deutsch Zahnradfabrik (ZF) übersetzt in englischer Sprache 'Gear Factory'.

Bis 1919 war ZF in den Automobilmarkt gezogen, ein Zug, der durch die Bedingungen der Verhältnisse konsolidiert wurde Vertrag von Versailles. Einige der wichtigsten Meilensteine, die folgten:

  • 1920: Patentanmeldung für das Sechs -Geschwindigkeits -Getriebe Soden.
  • 1921: unter a Rampanze Inflation und Investor -Ängste, das Unternehmen wurde an die Börse als die an die Öffentlichkeit gegangen Zepernicker Zahnradfabrik, mit dem Zeppelin Luftschiffbau GmbH 80% der Aktienoptionen im Wert von 4 Millionen Halten Markierungen.
  • 1927: Umgezogen zu Friedrichshafen und änderte den Namen in ZF Friedrichshafen
  • 1929: Eine florierende Autoindustrie rechtfertigt die Serienproduktion des innovativen Helical ZF Aphon Getriebe für Autos und Nutzfahrzeuge.
  • 1932: Start der Produktion von Lenksystemen unter Lizenz. Heute: ZF Lenksystem GmbH.
  • 1944: Am 3. August,[8] das Zahnradfabrik wurde bombardiert bis zum 304. BW / 15. Luftwaffe.[9] Bereits am 20. September 1942, Albert Speer hatte Hitler gewarnt, wie wichtig der Friedrichshafen ist Panzer Motorproduktion und die Schweinfurt kugelhaltige Einrichtungen war.[10] Nach dem Bombenanschlag wurde das Unternehmen bis in die 1970er Jahre an den früheren Standort Zepernick verlegt.
  • 1944: Zahnradfabrik Friedrichshafen schuf die Panzer IV Hydrostatischer, der einzige Tank, den sie mit ihren modifizierten Hydraulikantrieb.
  • 1953: Markteinführung des ersten vollständig synchronisierten Getriebes für Nutzfahrzeuge weltweit.
  • 1961: Entwicklung eines vollständigen automatische Übertragung Für Personenwagen. Mit der Serienproduktion im Jahr 1969 und später als sehr beliebt, ist der 3HP20 so gebaut, dass er mit dem Unternehmen übertroffen werden kann Schaltgetriebe. In den 1960er Jahren liefert ZF Getriebe an große deutsche Autohersteller (einschließlich DKW, Mercedes Benz, Porsche und BMW) ebenso gut wie Peugeot und Alfa Romeo.
  • 1977: Beginn der Volumenproduktion für Automatikgetriebe für Nutzfahrzeuge. In den 1970er Jahren wurden weltweite Tochterunternehmen und Fabriken eröffnet, und das Unternehmen zog Indien und Südkorea.
  • 1980er Jahre: ZF begann Mitte der 80er Jahre in Asien in Asien[11]
  • 1984: Mehrheitsbeteiligung gewonnen in Lemförder Metallwaren AG, heute ZF Lemförder GmbH.
  • 1986: Start der USA Transmission Production in Gainesville, Georgia, für Pickup -Trucks. ZF wurde ein Hauptlieferant für Ford in den 1980er Jahren.
  • 1991: The 5HP18 war das erste 5-Gang-Automatikgetriebe für Personenwagen. Eingeführt 1991 auf der BMW E36 320i/325i und E34 5 Serie
  • 1994: Entwicklung eines Automatikgetriebesystems für schwere Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen erweiterte in den neunziger Jahren nach China.
  • 1999: Weltpremiere für das erste automatische 6-Gang-Getriebe. Die Serienproduktion beginnt im Jahr 2001 mit dem BMW 7 Serie als erster Kunde. Heute produziert ZF jährlich rund eine Million Sechsgang-Automatikgetriebe.
  • 2001: Erwerb von Mannesmann Sachs AG. Heute: ZF Sachs Ag.
  • 2001: Aktive Rollstabilisierung(ARS) Premiere auf BMW 7 Serie (E65)
  • 2002: Präsentation des ersten 4-Punkte-Links der Welt-eines neu entwickelten Chassis-Moduls für LKWs und Busse.
  • 2003: Erste Lieferungen der Aktivlenkung Systeme für Personenwagen.
  • 2004: Ford beginnt die Volumenproduktion der kontinuierlich variable Übertragungen (CVT) für Personenwagen, die von ZF entwickelt wurden.
  • 2005: Der 10-Millionth Airbag Gehäuse, das 5-Millionste Pkw-Achsen-System und das 2-Millionsth-Servolektrizitäts-Elektro-Servolenkungssystem werden geliefert.
  • 2006: ZF produziert das 10-Millionen-Pkw-Automatikgetriebe.
  • 2007: Eine der ersten 8-Gang-Automatikgetriebe der Welt,[12][13] das 8 PS[14][15] Sie haben eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs um 11% im Vergleich zu Standard-6-Gang-Automatikgetriebe erzielt.[16] Die Produktion begann 2009.
  • 2008: Erwerb von Tastaturherstellern Cherry Corporation. In die ZF Electronics GmbH Corporate Division aufgenommen.
  • 2011: Weltpremiere für das erste automatische 9-Gang-Getriebe.[17][Klarstellung erforderlich]
  • 2011: Die Produktion des 8-Gang-Automatikgetriebes beginnt im in Chrysler befindlichen Werk in Kokomo, Indiana, USA, um Chrysler mit RWD-Übertragungen zu versorgen.

Land Rover demonstrierte das erste Neungang-Automatikgetriebe der Welt für einen Pkw auf dem Genfer Autosalon 2013. Der ZF 9 PS Die Übertragung ist für Queranwendungen ausgelegt und ist eine der effizientesten und technisch fortschrittlichsten Übertragungen, die jemals in einem Produktionsfahrzeug verwendet wurden. Land Rover ist der Hauptpartner von ZF bei diesem Projekt.

  • 2013: Jeep kündigt an, dass ZF einen Neungang entwickelt hat automatische Übertragung Für den Einsatz in seinem brandneuen 2014 Jeep Cherokee (KL) mittelgroß Crossover -Versorgungsfahrzeug.
  • 2013: ZF eröffnet die Pkw -Übertragungsanlage in der UNS.[18]
  • 2014: erwirbt den amerikanischen Automobilhersteller TRW Automotive für 13,5 Milliarden US -Dollar.[19]
  • 2015: Erfasst Industriegetriebe und Windturbinen -Getriebesegment von Bosch Rexroth (zuvor Lohmann & StolterfoHt).[20]
  • 2019: ZF zum Erwerb von Software -Spezialisten für die Anerkennung von Insassen.[21]
  • 2019: ZF zum Erwerb des globalen Auto -Teil -Herstellers Wabco.[22]
  • 2019: ZF zur Bereitstellung des gesamten elektrischen Antriebsstrangs von Mercedes EQC.[23][24]
  • 2020: ZF vervollständigt die Übernahme von Wabco, die als Abteilung für Nutzfahrzeugsteuerungssysteme in ZF integriert wird.[25]

Produkte

ZF 8HP70 Automatisches Getriebe
Antriebseinheit für elektrisches Fahrzeug

Zu den ZF Friedrichshafen -Produkten gehören automatische und manuelle Getriebe für Autos, Lastwagen, Busse und Baugeräte. Chassis Komponenten (Kugelgelenke, Spurstangen, Kreuzachse, Stabilisatorstangen, Kontrollarme); Stoßdämpfer und Suspensionsstreben; elektronische Dämpfungssysteme einschließlich Kontinuierliche Dämpfungskontrolle (CDC), Aktive Rollstabilisierung (Ars); Kupplungen; Drehmomentwandler; Differentiale; Achse fährt; und industrielle Antriebe.

ZF -Produkte umfassen[26]

  • Antriebselement Technologie (automatisch, manuell, servo, automatisiertes Handbuch, Spezialgetriebe, Antriebskomponenten, Gummi-Metall-Technologie, Übertragungsfall, Hybridsystem)
  • Chassis Technologie (Chassis -Komponenten und -Module, Lenkertechnik, Suspensionssysteme)
  • Zusätzliche Technologien (elektronische/software, diagnostische Systeme, Präzisions -Kunststofftechnologie, Schmiermittel)
  • Achse Systeme und Tropfen

Anwendungen

Autos, Lastwagen, Busse und Trainer, Leichte Nutzfahrzeuge, Offroad Ausrüstung, Eisenbahnfahrzeuge, Hubschrauber, Motorräder, Liftwagen, Maschinen- und Systemkonstruktion, Testsysteme, Zivilmobil, Kraneund spezielle Meeres-, Militär- und landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen.

In dem ZF Lenksystem Division (ein 50:50 Joint Venture zwischen ZF und Bosch), Lenkung Systeme und Komponenten werden hergestellt, einschließlich Lenksäulen, Zahnräder und Pumpen; Elektrische Servolenkung (EPS); und aktive Lenkung.

Mit dem Anstieg der Popularität des Automatikgetriebes in Bussen stellte ZF die vor ZF als tronisch.[27] Das Unternehmen fertigt auch manuelle und automatische Lkw- und Busgetriebe. ZF -Übertragungen sind diejenigen, die am häufigsten in Bussen verwendet werden. Das Ecomat Der 1980 eingeführte Automatikgetriebe wird häufig in Bussen verwendet.

ZF Lemförder und ZF Sachs AG sind alle Abteilungen/Geschäftseinheiten von ZF, die sich auf Originalausrüstung und Aftermarket -Lösungen spezialisiert haben[Schlagwort] für die Automobilindustrie.

ZF-trw

ZF-TRW Automobile, Hauptsitz in Livonia, Michigan USA, in erster Linie um das Design, die Herstellung und den Verkauf von Sicherheitssystemen. Es betrieben ungefähr 200 Einrichtungen mit 66.100 Mitarbeitern in 26 Fahrzeug-produzierenden Ländern.

ZF-TRW wurde 2015 übernommen und ist jetzt die Abteilung „Active & Passive Safety Technology“.

Geschäftsentwicklung

Wolf-Henning Scheider, Vorsitzender

Im Jahr 1999 wurde die Lenksystemabteilung getrennt gemacht und wurde zum neuen ZF Lenksystem GmbH, ein unabhängiges Joint Venture zwischen ZF Friedrichshafen und ein unabhängiges, 50:50 Joint Venture Robert Bosch GmbH.

2007 gelang es ZF Friedrichshafen, sein Geschäftsvolumen um etwa 8% auf Milliarde zu erhöhen. Der Betriebsgewinn betrug ungefähr Millionen. Im Jahr 2008 hatte ZF einen Gewinn von Millionen aus einem Gesamtgeschäftsvolumen von Milliarden. Während der Finanzkrise war ZF einer der Unternehmen am meisten. Das Geschäftsvolumen nahm im Umsatz auf Milliarden ab. Der Gesamtverlust betrug ungefähr Millionen. Laut der aktuellen Entwicklung prognostiziert ZF das Umsatzwachstum von etwa 10%, was über dem Branchendurchschnitt liegt.

Aufgrund der Finanzkrise erhielt ZF von KFW eine Gutschrift von rund Millionen. Am Ende der Laufzeit muss es mit Zinsen zurückgezahlt werden. Als State Bank gilt die KFW -Hilfe nicht als staatliche Unterstützung. ZF spart Million, ohne sein ständiges Personal zu reduzieren. Verträge von kurzfristigen Mitarbeitern wurden nicht erweitert. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter wurde weltweit von 63.000 auf 59.000 reduziert. Laut CEO Härter ist keine weitere Reduzierung der Mitarbeiter erforderlich.[28]

Am 16. September 2014 die Wallstreet Journal berichtete, dass ZF zugestimmt hat, zu erwerben TRW Automobilbestände für 13,5 Milliarden US -Dollar. Die Akquisition würde das zweitgrößte Anliegen der Automobilteile der Welt schaffen, das knapp dahinter eingestuft wird Robert Bosch GmbH.[29] Zum Entfernen des Erwerbs TRW Automobilbestände, ZF Friedrichshafen AG verkaufte seine Beteiligung an ZF Lenksystem GmbH an Robert Bosch GmbH.[30] ZF LenkSystem GmbH wurde jetzt in Robert Bosch Automotive Lenering GmbH umbenannt.[31]

Im September 2020 trat die ZF Friedrichshafen AG in eine Partnerschaft mit Aeva Inc ein, um Lidar-Sensoren, einen Sensor für selbstfahrende Fahrzeuge, in Produktion zu bringen.[32]

Geschäftsorganisationen

Die Geschäftseinheiten sind den neun Divisionen zugewiesen:[2]

  • Aktive Sicherheitssysteme - Umsatz (2020) € 4.987 Mio. €: Elektronische Stabilitätskontrolle, integrierte Bremsregelung, elektrische Parkbremsen, elektrisch angetriebene Lenksysteme und elektrisch angetriebene Hydrauliklenkungssysteme
  • Car Chassis Technology - Verkäufe (2020) € 6.680 Mio. €: Chassis -Komponenten für Radanleitungen zur vollständigen Vorder- und Hinterachse, einschließlich passiver und semiaktiver Dämpfer sowie elektromechanische aktive Chassis -Systeme
  • Elektrizierte Antriebsstrangtechnologie - Umsatz (2020) 8.459 Mio.: Automatische Getriebe, automatisierte Schaltgetriebe, Schaltgetriebe und Automatikgetriebe mit zwei Kupplung
  • Elektronik & ADAs - Verkauf (2020) 1.561 Mio. €: Fortgeschrittene Treiberassistentensysteme, Sensortechnologien, integrierte Elektronik einschließlich fortschrittlicher Sicherheitsdomänensteuerungseinheiten und Sicherheitselektronik wie Airbagelektronik -Steuereinheiten und Crashsensoren für die Automobilindustrie
  • Passive Sicherheitssysteme - Verkäufe (2020) € 3.503 Millionen: Airbags, Airbag -Inflatoren, Sicherheitsgurtsysteme und Lenkräder
  • Nutzfahrzeugkontrollsysteme - Verkäufe (2020) 1.539 Mio. €: Bremskontrollsysteme und andere fortschrittliche Technologien, die die Sicherheit, Effizienz und Konnektivität von Nutzfahrzeugen verbessern
  • Nutzfahrzeugtechnologie - Umsatz (2020) 3.307 Mio. €: automatisierte, manuelle und PowerShift -Getriebe sowie Antriebskomponenten wie Kupplungen und elektrische Laufwerke sowie ADAS -Technologie wie automatisierte, Kamera- und Radarbasis -Komfort- und Sicherheitsfunktionen für LKWs und Busse , Chassis -Systeme, Chassis -Komponenten und Lenksysteme für Fahrzeuge
  • Industrietechnologie - Umsatz (2020) 2.687 Mio. €: Übertragungen und Achsen für Agrar- und Baumaschinen sowie Antriebstechnologie für Materialhandhabungssysteme, Schienen und Spezialfahrzeuge, Meeresantriebssysteme, Luftfahrttechnologie sowie die Entwicklung und Produktion von Getriebe für Windkraftanlagen und industrielle Anwendungen, Testsysteme für alle Arten von Anwendungen in der Antriebs- und Chassis -Technologie
  • Aftermarket - Umsatz (2020) 2.522 Mio. €: Produktmarken ZF, Lemförder, Sachs, TRW und Boge

Überseeeinrichtungen

Die ZF -Gruppe ist weltweit vertreten. Der Hauptmarkt ist Europa, gefolgt von der asiatisch-pazifischen Region, einschließlich Australien, Nord und Süd Amerika und Naher Osten & Afrika.

Das Unternehmen hat sechs weltweit Forschung und Entwicklung (F & E) Standorte zur Produktentwicklung im Zusammenhang mit den lokalen Märkten. ZF investiert jährlich rund 5 Prozent seines Umsatzumsatzes für F & E.

Globale Standorte von ZF Friedrichshafen AG
  • Seit 1973 spielt ZF eine aktive Rolle in Großbritannien. Die Produktionsbasis in Darlaston Bietet die Automobilindustrie Großbritanniens Chassis -Komponenten, einschließlich Jaguar, BMW und Land Rover. ZF Great Britain Ltd. mit Sitz in Nottingham verfügt über eine Wiederaufbereitungseinrichtung und einen Kundenunterstützungsbetrieb.[33]
  • ZF nimmt an der NAFTA -Region teil. Mit 16 Standorten, einem F & E -Zentrum in der Nähe von Detroit und rund 4.700 Mitarbeitern ist Nordamerika eine wichtige Marktbasis. Derzeit wird ein Produktionswerk gebaut Laurens County, South Carolina. Der Bahnbrecher fand im Januar 2011 statt, und die Einrichtung wurde im April 2012 abgeschlossen, wobei die Produktion im Jahr 2013 begann.[34]
  • Aufgrund der Ausweitung asiatischer Fahrzeughersteller hat sich ZF stark auf China, Korea und Japan, aber auch auf Australien konzentriert, die in der Region Asien-Pazifik aufgenommen wurden.
  • Liuzhou ZF Machinery Co., Ltd. Liuzhou, Guangxi, China ist eine Joint Venture -Firma zwischen Guangxi Liugong Maschinerie Co., Ltd. aus China und ZF Friedrichshafen AG aus Deutschland zur Herstellung von Antriebern und Teilen des Antriebselements für Baumaschinen. Beide Anteilseigner unterzeichneten vom JV -Vertrag in der Großen Halle des Volkes, Peking, am 12. Dezember 1995, und die Geschäftslizenz wurde im selben Jahr genehmigt. Beitragsverhältnis: Guangxi Liugong Machinery Co., Ltd.-49% ZF Friedrichshafen AG-51%
  • ZF ist seit über drei Jahrzehnten in Indien mit Joint Ventures und Lizenzpartnerschaften vertreten. 2007 begann ZF India Private Ltd. in Pune. Der Schwerpunkt der Produktion liegt auf Achsen und Offroad-Antriebstechnologie und Nutzfahrzeugtechnologie. Zusammen mit dem Leiter von ZF India, Piyush Munot, ist Strebl für die Einrichtung neuer Produktionslinien für die Offroad-Achsen und -übertragungssysteme verantwortlich. Der Aufschwung im Baumaschinensektor zeigt sich auch in der Leistung von ZF vor Ort: Das Montagewerk besteht aus Fabrikgebäuden mit einer Oberfläche von 2.500 m² (ca. 27.000 m²) zuzüglich einer 1.500 m² großen (ca. 16.000 Quadratmeter ft) Lagerhaus und eine integrierte Aftermarket -Serviceeinrichtung.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "ZF -Gruppe Hauptquartier von Northville nach Livonia".
  2. ^ a b c d e f g h i j k l "ZF -Abteilungen und Geschäftseinheiten - Organisation". ZF Friedrichshafen AG. ZF.com. Abgerufen 23. März 2018.
  3. ^ "ZF Supervisory Board ernennt Wolf-Henning Scheider zum neuen Chief Executive Officer von ZF". ZF Friedrichshafen AG.
  4. ^ a b c d e f ZF Friedrichshafen AG. "Jahresbericht 2021" (PDF). ZF.com. Abgerufen 13. April 2022.
  5. ^ "ZF -Gruppe Hauptquartier von Northville nach Livonia".
  6. ^ "ZF -Gruppe Hauptquartier von Northville nach Livonia".
  7. ^ "ZF Friedrichshafen Ag Company Profile - D & B Hoovers". Hoovers.com.
  8. ^ "August 1944 Missionen". www.15thaf.org.
  9. ^ "August 1944". 461. Bombardment Group Association. 461st.org. Abgerufen 19. September 2009.
  10. ^ Speer, Albert (1970) [1969 - Deutsch: Erinnerungen (Erinnerungen)]. Im dritten Reich. Übersetzt von Richard und Clara Winston. New York und Toronto: Macmillan. p.433. ISBN 978-0-684-82949-4. Lccn 70119132.
  11. ^ ZF -Tradition Archiviert 14. Oktober 2009 bei der Wayback -Maschine offizielle Website
  12. ^ | Titel = 8-Gang-Automatik | URL =http://www.lexus.eu/range/ls/key-features/engine/engine-8speed-automat.aspx%7cwork=lexus-europe%7cdate=[Permanent Dead Link] 2009 | Publisher = Lexus.eu accessDate = 19. September 2009
  13. ^ ZF entwickelt 8-Gang-Automatikgetriebe für Fahrgastwagen gizmag.com, 6. Juni 2010
  14. ^ "ZF enthüllt ein neues 8-Gang-Automatikgetriebe". Paultan.org. 3. Mai 2007. Abgerufen 18. September 2009.
  15. ^ "Die Freiheit, Grenzen zu übertreffen". ZF Friedrichshafen AG. Archiviert von das Original am 19. April 2021. Abgerufen 18. September 2009.
  16. ^ "Kraftstoffeinsparung und Minimierung der CO2 -Emissionen". ZF Friedrichshafen AG. Archiviert von das Original am 19. Juli 2009. Abgerufen 18. September 2009.
  17. ^ "ZF entwickelt 9-Gang-Automatikgetriebe für Pkw-Fahrzeuge". Abgerufen 12. Januar 2011.
  18. ^ "ZF eröffnet die Pkw -Übertragungsanlage in den USA" Abgerufen 3. August 2013.
  19. ^ Reuters TRW -Übernahme
  20. ^ "Akquisition Perfekt: ZF erwirbt Industriegetriebe und Windturbinen -Getriebesegment aus Bosch Rexroth". ZF Friedrichshafen AG.
  21. ^ "ZF zum Erwerb von Software -Spezialisten für die Erkennung von Insassen". Autocar Professional.
  22. ^ "ZF, um Wabco zu erwerben". Autocar Professional.
  23. ^ "Mercedes hat die US -Lieferungen seines elektrischen EQC verschoben, um sich auf EU -Verkäufe zu konzentrieren, aber es scheint nichts zu geben". Jalopnik. 5. Januar 2020.
  24. ^ Sommerfeldt, Nando (3. Januar 2020). "Nur 19 Autos im November Zuugelassen - Mercedes 'Elektrier Hoffnungsträger Floppt". Sterben.
  25. ^ "ZF vervollständigt die WABCO -Akquisition". PR Newswire. 29. Mai 2020. Abgerufen 4. August 2020.
  26. ^ Produktübersicht Archiviert 28. Mai 2010 bei der Wayback -Maschine Offizielle Website 2010
  27. ^ Als tronisch Archiviert 10. Juni 2012 bei der Wayback -Maschine PDF, Mai 2010
  28. ^ "ZF Erwartet Verlust". Auto, Motor und Sport. 16. Juli 2009. Abgerufen 23. September 2014.
  29. ^ Boston, William (16. September 2014). "Fusion schafft automatische Teile Colossus". Das Wall Street Journal. p. B1.
  30. ^ Boston, William (15. September 2014). "Bosch erklärt sich damit einverstanden, den Anteil des Anteils des Deutschen Autoparts an Lenkungsunternehmen zu kaufen". Das Wall Street Journal.
  31. ^ http://www.bosch-automotive-steering.com/en/press/news/details/archive/2015/january/article/bosch-Vollzieht-Komplette-uebernahme-[Tag] = 30 & Chash = 3C6AC3DC58CEC6509CEFAEA81F924CEA
  32. ^ Nellis, Stephen (8. September 2020). "Aeva arbeitet mit dem Auto-Lieferanten ZF zusammen, um wichtige selbstfahrende Sensoren zu produzieren". Reuters. Abgerufen 15. September 2020.
  33. ^ Standorte weltweit Archiviert 5. Juli 2009 bei der Wayback -Maschine Offizielle Website 2010
  34. ^ Standorte weltweit Archiviert 6. Juli 2010 bei der Wayback -Maschine Offizielle Website 2010

Externe Links