ZPL (Programmiersprache)

Zpl
Paradigma Array
Entwickler Kammerherr et al. bei Universität von Washington
Erstmals erschienen 1993
Webseite www.cs.washington.edu
Beeinflusst von
C
Beeinflusst
Kapelle[1]

Zpl (kurz für Programmiersprache auf Z-Ebene) ist ein Array -Programmiersprache Entwickelt, um C- und C ++ - Programmiersprachen in technischen und wissenschaftlichen Anwendungen zu ersetzen.[2] Weil sein Designziel darin bestand, zu erreichen plattformübergreifend Hohe Leistung, ZPL -Programme laufen schnell auf beiden sequentiell und Parallele Computer. Hochparallele ZPL-Programme sind einfach und einfach zu schreiben, da es ausschließlich verwendet implizite Parallelität.

Ursprünglich genannt Orca c, ZPL wurde 1993–1995 vom Orca -Projekt der Abteilung für Informatik und Ingenieurwesen im Orca entworfen und implementiert Universität von Washington.

Einzelheiten

ZPL verwendet die Array -Abstraktion, um a zu implementieren Daten parallel Programmiermodell. Dies ist der Grund, warum ZPL eine so gute Leistung erzielt: keine parallelen Richtlinien oder andere Formen expliziter Parallelität und zl Array -Operationen. Dies impliziert Die Berechnung kann automatisch verschiedenen Prozessoren zugeordnet werden, um die Parallelität zu erreichen: Die Parallelität ergibt sich aus der Semantik der Array -Operationen.

ZPL wird in einen konventionellen übersetzt Zusammenfassung Syntaxbaum Repräsentation auf welcher Programmanalyse und Programmoptimierungen durchgeführt werden. Ansi c Code wird als Objektcode generiert. Dieses C -Programm (das maschinell unabhängig ist, da es bestimmte Operationen in abstrakter Form implementiert) wird dann mit dem nativen C -Compiler auf der Zielmaschine zusammengestellt, wobei benutzerdefinierte Bibliotheken auf der spezifischen Plattform optimiert sind.

Die Schöpfer von ZPL waren: Brad Chamberlain, Sung-Eun Choi, E. Christopher Lewis, Calvin Lin, Jason Secosky, Larry Snyder und W. Derrick Weathersby mit Unterstützung von Ruth Anderson, A.J. Bernheim, Marios Dikaiakos, George Forman und Kurt Partridge.

Der Status von ZPL als aktives Projekt ist in Frage gestellt. Das neueste "What's New" -Olement auf der Titelseite der offiziellen Website ist der 9. Januar 2005.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Chapel Spec (Anerkennung)" (PDF). Cray Inc. 2015-10-01. Abgerufen 2016-01-14.
  2. ^ "ZPL Homepage". Archiviert von das Original am 15. Januar 2013. Abgerufen 17. Dezember 2012.

Externe Links