Yves Mersch

Yves Mersch
Yves Mersch 2012.JPG
Mitglied von Vorstand der Europäischen Zentralbank
Im Büro
15. Dezember 2012 - 14. Dezember 2020
Vorausgegangen von José Manuel González-Paramo
gefolgt von Frank Elderson
Persönliche Daten
Geboren 1. Oktober 1949 (Alter 72)
Luxemburg City, Luxemburg
Ausbildung Universität Paris 1 Pantheon-Sorbonne

Yves Mersch (Geboren am 1. Oktober 1949 in Luxemburg City) ist ein luxemburgischer Jurist und Anwalt, der als Mitglied des diente Vorstand der Europäischen Zentralbank von 2012 bis 2020. Er war zuvor der erste Gouverneur der Zentralbank von Luxemburg von 1998 bis 2012.

Bei seiner Abreise der EZB im Jahr 2020 war er das längste Mitglied des Leitungsrates der EZB. Frank Elderson Nachfolger ihm.

Frühes Leben und Ausbildung

Mersch studierte das Völkerrecht in Paris und ist Mitglied der Luxemburgish -Bar. 1973 erhielt er seinen Master in Law von der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne, 1974 schloss er seinen Postgraduierten-Abschluss in internationalem öffentlichem Recht ab, Master of Political Science von der University Paris 1 Panthéon-Sorbonne, und erwarb 1975 seinen Postgraduierten Abschluss in Politikwissenschaft, von der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne.[1]

Karriere

Mersch war zwischen 1976 und 1978 Assistent des belgischen Exekutivdirektors des IWF und war später eine kurzfristige Position als Finanzberaterin bei der dauerhaften Vertretung von Luxemburg in New York.[2]

Zwischen 1989 und 1998 war Mersch Direktor des Finanzministeriums und persönlicher Vertreter des Finanzministeriums für die Verhandlungen, die zum zur Maastricht Vertrag. Er lehnte die Gelegenheit ab, a zu laufen Europäische Kommission Generaldirektion unter Präsident Jacques Santer 1995. Er nahm an der 1988 teil europäischer Rat Treffen in Hannover, das den monetarischen Union-Prozess erneut startete.[2]

Im Jahr 2010 verlor Mersch gegen Vítor constâncio der zum Vizepräsidenten ernannt wurde europäische Zentralbankfür ein achtjähriges Mandat in einer Bankenüberwachungskapazität.[3][4]

Europäische Zentralbank, 2012–2020

Mersch war Mitglied der europäische Zentralbank'S Executive Board, erfolgreich José Manuel González Paramo, seit Dezember 2012.[5] Die Regierung von Spanien unter Premierminister Mariano Rajoy hatte zuvor Merschs Ernennung blockiert und stattdessen die ECB -Anwältin Antonio Sáinz de Vicuña für die Rolle vorbereitet.[6] Das Europäische Parlament hatte ebenfalls seine Ernennung abgelehnt und argumentiert, dass das EZB -Vorstand mindestens eine Frau enthalten sollte;[6] Die Ablehnung der Parlamentarier ließ die Exekutivvorstand der Bank sechs Monate lang unterzogen.[7]

Das Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, zugewiesen Mersch, gemeinsam mit Constâncio auf der Arbeit zu arbeiten Eurozone Bankgewerkschaft.[8]

Da beide Gouverneure der nationalen Zentralbanken und Mitglieder des Vorstands der Europäischen Zentralbank in ihrem Regierungsrat sitzen, ist Mersch seit den Anfängen Mitglied des Regierungsrates.

Öffentliche Aussagen

Am 19. März 2008 ermahnte Mersch Banken für unangemessene Risikomanagement, aber vielleicht ungewöhnlich einen Taubenton in Bezug auf den zukünftigen Weg des Europäische Wirtschaft.[9]

Mersch wurde als relativ hawkisch angesehen Zinsrate Politik.[10] Während im Mai 2010 äußerte er Bedenken über Jean-Claude TrichetDas bedingungslose Kaufprogramm für das Kaufpreis, er-im Gegensatz zu Jens Weidmann von Deutschland - unterstützt Mario DraghiBedingter Plan, staatliche Anleihen zu kaufen.[2]

Ende Juni 2011 sprach während der Jahreshauptversammlung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel, sagte er: "Es ist Chaos", als er gefragt wurde, was passieren würde, wenn es passieren würde, wenn Griechenland sollte standardmäßig sein auf seine Schulden. Er wurde in dem Bericht als "Schlüsselmitglied" des EZB -Regierungsrates beschrieben.[11]

Andere Aktivitäten

Internationale Organisationen

Gemeinnützige Organisationen

  • Institut für europäische Politik (IEP), Mitglied des Kuratoriums[12]
  • Fondation de la Banque Centrale du Luxemburg (BCLs Foundation), Präsident (2011–12)[1]
  • Luxemburg School of Finance Foundation (FLSF), Vorstandsmitglied (2006–12)[1]
  • Der Bridge Forum Dialogue A.S.B.L, Präsident (2000–12)[1]
  • Internationaler Währungsfonds (IWF), Alternativer Gouverneur für Luxemburg im Verwaltungsrat (1998-2012)[1]

Persönliches Leben

Mersch ist mit dem malaysischen Ökonom Tengku Khatijah Ahmad verheiratet und hat zwei Kinder.[13] Er war bis zum Alter von 45 Jahren ein wettbewerbsfähiger Turner.[2]

Verweise

  1. ^ a b c d e f g "Profil". Abgerufen 1. Februar 2014.
  2. ^ a b c d Tim Jones (4. September 2013), Erinnerung Mann Europäische Stimme.
  3. ^ "2010" (PDF). Diário Económico. Archiviert von das Original (PDF) am 4. Juli 2011. Abgerufen 31. Dezember 2010.
  4. ^ Jim Brunsden (15. Februar 2010), Portugal gewinnt die Vizepräsidentschaft der EZB Europäische Stimme.
  5. ^ "Mitglied des Executive Board der EZB: Yves Mersch". europäische Zentralbank. Abgerufen 2013-11-22.
  6. ^ a b Andrew Gardner (22. November 2013), Mersch zu ECB ernannt Europäische Stimme.
  7. ^ Simon Neville (29. August 2013), Die Europäische Zentralbank verpflichtet sich, doppelte Seniorenrollen für Frauen zu verdoppeln Der Wächter.
  8. ^ Paul Carrel (18. Dezember 2012), Mersch, Constancio, um die Arbeit der ECB Bank Union zu leiten Reuters.
  9. ^ "Die jüngsten Subprime -Turbulenzen" PDF der Sprache von Y. Mersch
  10. ^ "Mid-Day-Bericht: Euro Rebounds auf Hawkish Mersch", Actionforex.com 22. Februar 2011 14:17 GMT. Zum Beispiel.
  11. ^ Buell, Todd, "ECBs Mersch: 'Es ist Chaos', wenn Griechenland standardmäßig stand, Marktbeobachtung, 26. Juni 2011, 11:46 Uhr EDT. Abgerufen 2011-06-26.
  12. ^ Kuratorium Institut für europäische Politik (IEP).
  13. ^ Zentralbank von Luxemburg Yves Mersch Biografie Archiviert 18. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine Abgerufen am 23. Oktober 2010. Biographie in Englisch Archiviert 27. September 2011 bei der Wayback -Maschine.
Regierungsbüros
Vorausgegangen von Mitglied von Vorstand der Europäischen Zentralbank
2012–2020
Gefolgt von