Yuntang

Yuntang
BIZI
Portrait of Yintang.jpg
Porträt von Yuntang
BIZI
Amtszeit 1709–1725
Geboren Aissin Gioro Yintang
(愛 新 覺羅 胤禟)
17. Oktober 1683
Gestorben 22. September 1726 (42 Jahre alt)
Gemahlin Lady Donggo
Ausgabe Hongzheng
Hongzhang
Hongxiang
Hongkuang
Hang
Dongxi
Sibao
Douxixin
Namen
Aissin Gioro Yuntang
(愛 新 覺羅 允禟)
Haus Aissin Gioro
Vater Kangxi Kaiser
Mutter Consort Yi
Yuntang
Chinesischer Name
Chinesisch 允禟
Yintang
Chinesisch 胤禟
MANCHU -Name
Manchu -Skript ᠶᡡᠨ ᡨᠠᠩ

Yuntang (17. Oktober 1683 - 22. September 1726), geboren Yintang, war ein MANCHU Prinz der Qing-Dynastie. Er war der neunte Sohn des Kangxi Kaiser und ein Verbündeter seines achten Bruders Yunsi, wer war der Hauptkonkurrent ihres vierten Bruders Yinzhen im Machtkampf um die Nachfolge. 1722 trat Yinzhen nach ihrem Vater nach und wurde historisch bekannt als die Yongzheng KaiserDanach begann er seine ehemaligen Konkurrenten zu reinigen. Im Jahr 1725 zog der Kaiser von Yongzheng Yuntang von seinem ab BIZI Titel verbannte ihn von der Aissin Gioro Clan und inhaftierte ihn hinein Baodierung. Yuntang starb später unter mysteriösen Umständen. 1778 die Qianlong Kaiser, der Nachfolger des Yongzheng -Kaisers, posthum rehabilitierte Yuntang und stellte ihn in den Aisin Gioro -Clan zurück.

Leben

Yintang wurde in der geboren Aissin Gioro Clan als neunter Sohn des Kangxi Kaiser. Seine Mutter war Gemahl Yi (宜妃) aus dem Gorolo Clan.[1] Er war nicht einer der Lieblingssöhne des Kangxi -Kaisers, aber es gelang ihm dennoch, unter seinen Brüdern einen wesentlichen Wohlstand und Einfluss zu erlangen.[1]

Der Kangxi -Kaiser hatte seinen zweitältesten überlebenden Sohn ausgewiesen, Yinreng, als Kronprinz, hatte aber auch Yinreng aufgrund von Yinrengs Arroganz und gewalttätigem Verhalten zweimal aus seiner Position ausgezogen.[2] Während dieser zwei Zeiträume, in denen die Position des Kronprinzen frei war, unterstützte Yintang seinen achten Bruder. YinsiIn seinem Versuch, diese Position zu sichern, aber Yinsi war beide Male nicht erfolgreich. Der Kangxi -Kaiser beschloss schließlich, heimlich einen Erben zu bezeichnen, dessen Identität erst nach seinem Tod offenbart werden würde.

1722, nachdem der Kangxi -Kaiser gestorben war, wurde sein vierter Sohn Yinzhen als sein gewählter Nachfolger herausgestellt. Yinzhen stieg den Thron auf und wurde historisch bekannt als die Yongzheng Kaiser. Yintang und alle seine Brüder mussten den Charakter ändern Yin (胤) in ihren Namen zu Yun (允) um zu vermeiden Benennung tabu, weil der Name des amtierenden Kaisers auch den Charakter enthielt Yin. Im selben Jahr wurde Yuntang an die militärische Garnison geschickt Xining und unter die Aufsicht des General Nian Gengyao.[1]

Drei Jahre später, 1725 BIZI Der Titel verbannte ihn vom Aisin Gioro -Clan und zwang ihn, seinen Namen in "Seshe" zu ändern (MANCHU: ᠰᡝᠰᡥᡝ; Chinesisch: 塞思黑; Pinyin: Sàisīhēi).[1] Seine acht Söhne mussten ihren Namen in Fusihūn ändern,[Anmerkung 1] Facuhūn,[Anmerkung 2] Ubiyada,[Notiz 3] Eifede,[Anmerkung 4] Hairakan,[Anmerkung 5] Dungki,[Anmerkung 6] Dusihiyen[Anmerkung 7] und Eihun[Anmerkung 8] beziehungsweise.[3]

Yuntang angeblich bat den Kaiser, ihn in ein buddhistisches Kloster zu schicken und ihm zu erlauben, den Rest seines Lebens als Mönch zu verbringen, aber der Kaiser lehnte ab.[4] Yuntang wurde später eingesperrt Baodierung. Er starb an einer nicht spezifizierten "Bauchkrankheit".[5] Es gibt jedoch Spekulationen, dass Yuntang an Vergiftungen gestorben ist.[5]

1778 wurde Yuntang posthum von der rehabilitiert Qianlong Kaiser, der 1735 den Kaiser von Yongzheng nachfolgt hatte. Yuntang wurde in den Aisin Gioro -Clan wiederhergestellt und hatte seinen Namen von "Seshe" nach "Yuntang" geändert.[6]

Bedeutung von "Seshe"

"Sàisīhēi" ist ein chinesischer Übersetzungswörter eines Manchu -Begriffs, der traditionell als "Hund" auf Chinesisch übersetzt wurde.[5] Es ist jedoch ein falsches Gerücht. Entsprechend Hei Tu Dang (黑图 档 档), ein Manchu -Skriptdokument, das jetzt in gehalten wird Liaoning Provincial MuseumDer ursprüngliche Begriff ist "Seshe" (ᠰᡝᠰᡥᡝ). Es gibt einige Streitigkeiten darüber, ob dies eine genaue Übersetzung ist. Einige Gelehrte schlagen vor, "Seshe" bedeutet tatsächlich "Zittern" oder "nervige Person".[7][3]

Erbe

Yuntang wurde als Pionier in der angesehen Romanisierung des MANCHU -Sprache. Es war bekannt, dass er Verbindungen zum portugiesischen Missionar Joannes Mourão (穆景遠) gehabt hatte.[8] Mourão stellte Yuntang angeblich in die Literatur vor, die in der geschrieben wurde Lateinisches Alphabet, was es Yuntang ermöglichte, ein grundlegendes Manchu -Romanisierungssystem um 1723 zu errichten, angeblich als geheimer Code für die Kommunikation zwischen ihm und anderen Anhängern von Yunsi.[8]

Während Paul Georg von MöllendorffDas Möllendorff -System wird oft als das erste Manchu -Transliteration -System angesehen. Yuntangs System ist mit über 150 Jahren vor Möllendorffs.[8]

Familie

Primärkonsort

  • Primärkonsort Donggo Clan (嫡福晉 董鄂 氏)
    • Vierte Tochter (12. September 1705 - Dezember 1726 oder Januar 1727)
      • Heiratete 1721 Zhao Shiyang (趙世揚)

Konkubine

  • Herrin der von der Wanggiya Clan (完顏 氏)
    • Erste Tochter (10. Dezember 1701 - 16. August 1725)
      • Verheiratet Sebotengwangbu (色卜騰旺布) der Oirat Chuoluosi (綽絡斯) Clan im August/September 1718
    • Dame des ersten Ranges (郡君; 14. Juli 1704 - Februar/März 1727), dritte Tochter
      • Verheiratet mit Yongfu (永福) des Manchu Yehe Nara Clan im März/April 1720
    • Hangd (弘鼎; 19. Dezember 1711 - 28. November 1782), fünfter Sohn
  • Herrin vom Zhao -Clan (兆氏)
    • Zweite Tochter (20. Januar 1703 - Mai/Juni 1741)
      • Verheiratet mit Kanbu (侃布) der Barin Borjigit Clan im Juni/Juli 1719
    • Fünfte Tochter (21. August 1706 - 6. Oktober 1742)
      • Verheiratet Sebteng (色卜騰) im August/September 1739
    • Hongxiang (弘相; 20. Februar 1710 - 21. April 1739), dritter Sohn
  • Herrin vom Liu Clan (劉氏)
    • Hongzheng (弘晸; 12. Dezember 1706 - 26. Dezember 1787), erster Sohn
    • Hongzhang (弘暲; 29. ​​März 1709 - 4. Juli 1756), Zweiter Sohn
  • Herrin vom Lang -Clan (郎 氏)
    • Hongkuang (弘曠; 15. Dezember 1711 - 20. Februar 1737), vierter Sohn
  • Herrin vom Chen Clan (陳氏)
    • Sechste Tochter (8. Juli 1719 - 10. Dezember 1767)
  • Herrin des Zhu -Clans (朱氏)
    • Dongxi (棟 喜; 24. Juli 1719 - 19. Januar 1791), sechster Sohn
  • Herrin vom Zhou Clan (周 氏)
    • Sibao (四 保; 22. Oktober 1719 - 12. April 1771), Siebter Sohn
    • Douxixin (都 錫欣; 3. Dezember 1720 - 25. Oktober 1775), achter Sohn

Abstammung

Nurhaci (1559–1626)
Hong Taiji (1592–1643)
Kaiserin Xiaocigao (1575–1603)
Shunzhi Kaiser (1638–1661)
Jaisang
Kaiserin Xiaozhuangwen (1613–1688)
Boli (gest. 1654)
Kangxi Kaiser (1654–1722)
Yangzhen (gest. 1621)
Tulai (1606–1658)
Kaiserin Xiaokangzhang (1638–1663)
Lady Gioro
Yuntang (1683–1726)
Consort Yi (gest. 1733)

In Fiktion und Populärkultur

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ "bescheiden"
  2. ^ "Rebell" oder "unwürdig"
  3. ^ "hasserfüllt"
  4. ^ "Tyrannisch, für andere beeindruckend"
  5. ^ "erbärmlich"
  6. ^ "faul"
  7. ^ "dumm"
  8. ^ "dumm", "dumm"

Verweise

  1. ^ a b c d Xia, Xin (12. Oktober 2012). "揭秘康熙 所有 兒子們 的 下場 (enthüllt das Ende aller Söhne von Kangxi)". Xinhuanet.com (auf Chinesisch). Huasheng online (華聲 在線). Archiviert von das Original am 31. Januar 2013. Abgerufen 29. Juli 2014.
  2. ^ "揭秘康熙 所有 兒子們 的 下場 _ 圖片 頻道 _ 新華網". Big5.xinhuanet.com. Archiviert von das Original Am 2013-01-30.
  3. ^ a b 王佩环. "《从 沈阳 故宫 满 语文 再 释 阿其那 与 塞思黑》》".
  4. ^ ". Sina Taiwan (auf Chinesisch). Abgerufen 29. Juli 2014.
  5. ^ a b c Wang, Ruifen. "康熙 大帝 大帝 大帝 個 兒子 生死 命運 命運 (das Schicksal der 17 Söhne des Kangxi -Kaisers)". CRI online (auf Chinesisch). Chinesischer Radio International. Abgerufen 28. Juli 2014.
  6. ^ Yu, Yuanxuan (28. Januar 2013). "". Verdienstzeiten (auf Chinesisch). Abgerufen 28. Juli 2014.
  7. ^ Shang Hongkui usw. (1990). Qingshi Manyu Cidian (清史 满语 辞典). Shanghai: Shanghai Guji Chubanshe (上海 古籍 出版社). p. 170. ISBN 9787532501786.
  8. ^ a b c Huake, Zhang. ". Abgerufen 29. Juli 2014.

Weitere Lektüre