Yoruba -Kalender
Das Yoruba -Kalender (Kọ́jọ́dá) ist ein Kalender, der von der verwendet wird Yoruba Leute von Südwesten und North Central Nigeria und südlich Benin. Der Kalender beginnt ein Jahr auf dem letzten Mond Mai oder dem ersten Mond des Juni des gregorianischen Kalenders. Das neue Jahr fällt mit dem zusammen Wenn ein Festival.
Die traditionelle Yoruba -Woche hat vier Tage. Die vier Tage, die dem gewidmet sind Orisa Gehen Sie wie folgt:
- Tag 1 ist gewidmet für Obatala, Sopona, Iyami Aje, und die Egungun
- Tag 2 ist gewidmet für Orunmila, Esu, und Osun
- Tag 3 ist gewidmet für Ogun & Oshosi
- Tag 4 ist gewidmet für Sango und Oya
Sich mit dem gregorianischen Kalender zu versöhnen, Yoruba Leute Messen Sie auch die Zeit in sieben Tagen in der Woche und vier Wochen im Monat. Der viertägige Kalender war den Orisas gewidmet und der siebentägige Kalender ist für das Geschäft dient.
Die sieben Tage sind: ọjọ́-àìkú (Sonntag), Ọjọ́-ajé (Montag), O̩jọ́-ìṣẹ́gun (Dienstag), Ọjọ́rú (Mittwoch), Ọjọ́bo̩ (Donnerstag), Ọjọ́-e̩tì (Freitag) und o̩jọ́-àbamé̩ta (Samstag).
Die Zeit (ìgbà, àsìkò, àkókò) wird in ìṣẹ́jú-àáyá (Sekunden) gemessen, ìṣẹ́jú (Minuten), Wákàtì (Stunden), ọjọ́ (Tage), O̩sẹ̀ (Wochen), Oṣù (Monate) und ọdún (Jahre).
Es gibt 60 Sekunden (ìṣẹ́jú-àáyá ọgọ́ta) in 1 Minute (ìṣẹ́jú kan); 60 Minuten (ìṣẹ́jú ọgọ́ta) in 1 Stunde (Wákàtì kan); 24 Stunden (wákàtì mẹ́rinlélógún) in 1 Tag (ọjọ́ kan); 7 Tage (ọjọ́ méje) in 1 Woche (ọsẹ̀ kan); 4 oder 5 Wochen (ọsẹ̀ mẹ́rin tàbí máàrùn-ún) in einem Monat (Oṣù kan); 52 Wochen (ọsẹ̀ méjìléláàádọ́ta), 12 Monate (oṣù méjìlá) und 365 Tage (ọjọ́ mẹ́rindínláàádọ́rinlélọ́ọ̀ọ́dúnrún) in 1 Jahr (ọdún kan).
Kalenderbeispiele
Der traditionelle Kalender von Yoruba heißt „Kọ́jọ́dá“ 'Kí ọjọ́ dá', was bedeutet: Möge der Tag eindeutig vorgesehen werden.
Kọ́jọ́dá 10053/ Kalender 2011-2012 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Òkùdú 10053 / Juni 2011 | |||||||||
Ọsẹ̀ | 91. | 1 | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. |
Ọjọ́-ṣàngọ́/jàkúta | 2 | 6 | 10 | 14 | 18 | 22 | 26 | 30 | |
Ọjọ́-ọ̀rúnmìlà/ifá | 3 | 7 | 11 | 15 | 19 | 23 | 27 | ||
Ọjọ́-ògún | 4 | 8 | 12 | 16 | 20 | 24 | 28 | ||
Ọjọ́-ọbàtálá | 1 | 5 | 9 | 13 | 17 | 21 | 25 | 29 |
Der traditionelle Yoruba -Kalender (Kọ́jọ́dá) hat eine 4-tägige Woche und 91 Wochen pro Jahr. Das Yoruba -Jahr erstreckt sich vom 3. Juni eines gregorianischen Kalenderjahres bis zum 2. Juni des folgenden Jahres. Laut dem von Remi-Niyi Alaran entwickelten Kalender ist das Gregorianische Jahr 2022 n. Chr. Das 10.064. Jahr der Yoruba-Zeitaufzeichnungen.[1][unzuverlässige Quelle?] Mit den britischen kolonialen und europäischen kulturellen Invasionen war die Notwendigkeit, sich mit dem zu versöhnen Gregorianischer Kalender: Yoruba -Leute messen auch die Zeit in sieben Tagen in der Woche und 52 Wochen im Jahr.
Kalender -Terminologien
Ọsẹ̀ im Yoruba -Kalender | Tag in Gregorianischer Kalender |
---|---|
Ọjọ́-àìkú (Tag der Unsterblichkeit) | Sonntag |
Ọjọ́-ajé (Tag des Wirtschaftsunternehmens) | Montag |
Ọjọ́-ìṣégun (Tag des Sieges) | Dienstag |
Ọjọ́rú (Tag der Verwirrung und Störung) | Mittwoch |
Ọjọ́bọ̀ (Tag der Ankunft) | Donnerstag |
Ọjọ́-ẹtì (Tag der Verschiebung & Verzögerung) | Freitag |
Ọjọ́-àbámẹ́ta (Tag der drei Vorschläge) | Samstag |
Oṣù im Yoruba -Kalender | Monate im Gregorianischen Kalender |
---|---|
Òkúdù | Juni |
Agẹmọ (Monat der Upemo Festival des Ijebus) | Juli |
Ògún (Monat des òrìṣà Ògún und Ogun Festivals) | August |
Ọwẹ́wẹ̀ oder Owewe | September |
Ọ̀Wàrà oder Ọ̀Wàrà (Monat der vielen Regenschauer) | Oktober |
Bélú | November |
Ọ̀pẹ (Monat der Palme) | Dezember |
Ẹẹrẹ | Januar |
Èrèlé (Monat des Segens des Hauses) | Februar |
Ẹrẹ́nà | Marsch |
Igbe (Monat der Proklamation) | April |
Ẹ̀bìbì (Monat des ẹ̀bìbì Festival des ìjẹ̀bú) | Kann |
Verehrung der òrìṣà in bestimmten Monaten
Ẹẹrẹ/Januar
- Gewidmet Obatala
Èrèlé/Februar
- Gewidmet Olóòkun = Òrìṣà von òkun, der tiefen See oder Ozeane, Patron der Seeleute und Wächter der Seelen, die auf See verloren gehen.
Èrèlé/21.-25. Februar
Ẹrẹ́nà/März
- Jährliche Übergangsriten für Männer
Ẹrẹ́nà/12. März - 28
- Gewidmet Oduduwa "Iyaagbe", òrìṣà der Erde und Matrone des Ayé (der Welt), Vater des Yoruba -Volkes
Ẹrẹ́nà/15. März - 19
- Auch gewidmet Ọ̀ṣọ́ọ̀sì = Òrìṣà des Abenteuers und der Jagd
Ẹrẹ́nà/21. März - 24:
IGBE/April
- Auftritt der Regenzeit
Èbìbí/May
- Gewidmet Egúngún (Gedenken an die Vorfahren, einschließlich Gründer der Gemeinde und illustren Toten).
Òkúdù/Juni
- 3. Juni: Beginn des Yoruba -Neujahrs (2022 ist das 10.064. Jahr der Yoruba -Kultur). Ọrúnmilà / Ifá = òrìṣà der Wahrsagerei und des Verwalters der Wenn ein. Es beinhaltet eine Massenversammlung der Yoruba in der Stadt von Ife, angesehen als das Zentrum der Schöpfung.
- Sopona - òrìṣà von Krankheit & Pocken, auch bekannt als Obaluaye. Ọ̀ọ̀pọ̀na ist auch das Wort für Pocken Erkrankung.
- Ọ̀Sanyìn - òrìṣà von Pflanzen, Magie, Medizin und Patron der Heilberufe
- Òkúdù 10 - 23: Jahrestag Übergangsriten für Frauen
- Òkúdù 18 - 21: Yemoja = Mutter der òrìṣà, òrìṣà der Fruchtbarkeit, Frauen und Wasser).
Agẹmo/Juli
- Agẹmo: Erste und zweite Wochen im Juli
- Oko (Landwirtschaft) - Ernte und Verehrung des òrìṣà der Landwirtschaft Oko
- Gewidmet Èṣù "Ẹlégba" - einer, der die Macht hat, zu ergreifen. Er ist der große Kommunikator und Bote des Willens von Olódùmarè.
- Gewidmet Ṣàngó "Jakuta" - der òrìṣà der Energie, àrá (Donner) und Mànàmáná/mọ̀nàmọ́ná (Blitz)
Ògún/August
- Das jährliche ọ̀ṣun -eren-Festival findet im August statt
- Gewidmet ọ̀ṣun - òrìṣà der Fruchtbarkeit und Verwalter der weiblichen Essenz, die Schwangerschaften zum Begriff führt.
- Gewidmet Ogun - òrìṣà von Eisen/Metallen (d. H. - a Schmied), Kriegshandwerk, Jagd, Technologie und Ingenieurwesen. Der Verwalter der Wahrheit und Händlerin der Justiz, als solcher Patron der Rechts- und Beratungsberufe, die schwören müssen, die Wahrheit aufrechtzuerhalten, während sie auf ein Stück Metall beißen. (Letztes Wochenende August)
Ọwẹ́wẹ̀ oder owewe/September
- Es ist der Monat, in dem Festivals wie neue Yam -Festivals gefeiert werden und es ist ein Monat des Segens. Es feiert, wie Yoruba eine reiche Kultur ist.
Ọ̀wàrà oder ọ̀wàrà/Oktober
- Ọ̀wàrà bezieht sich auf den intensiven Regen Duschen das tritt während des Monats auf
- Gewidmet Oya (Òrìṣà der Fluss Niger Wessen ist der Wächter des Tores zwischen dem physischen Reich (Ja) und dem spirituellen Reich (òrún).
- Auch ṣìgìdì-òrìṣà von òrún-apadi gewidmet, dem Reich der unruhigen Geister und der Geister der Toten, die Aye verlassen haben und von òrún-re (Himmel) verlassen haben.
- Auch der Beginn der Trockenzeit
Belu/November
Ọ̀pẹ/Dezember
- Gewidmet ỌBalúayé (Òrìṣà von Krankheit & Heilung).
- Beginn der Harmattan -Saison - "ọyẹ́"
Verweise
Externe Links
- Yoruba -Kalender, Afropedea