Yavin
Yavin | |
---|---|
Krieg der Sterne Lage | |
![]() Der Gasgigantplanet Yavin und sein viertes Mond, wie in gesehen Krieg der Sterne (1977) | |
Erster Eindruck |
|
Letzter Aussehen | Schurke eins (2016) |
Erstellt von | George Lucas |
Genre | Science-Fiction |
In-University-Informationen | |
Typ | Gasriese |
Rasse (en) | Masassi Warriors (alt) |
Standorte | Massassi -Außenposten -Rebellenbasis |
Figuren | Mitglieder von Rebellenallianz |
Mond (en) | Mindestens 23 (einschließlich Yavin 4 und Yavin 8) |
Yavin (auch bekannt als "Yavin Prime", um es von seinen Monden zu unterscheiden) ist a fiktiver Planet in dem Krieg der Sterne Galaxis. Es erschien zum ersten Mal im Film von 1977 Krieg der Sterne[a] und wird als großes Rot dargestellt Gasriese mit einem umfangreichen Satellitensystem von Monde. Der Versteckte Militärbasis des Rebellenallianz befindet sich auf seinem vierten Mond, Yavin 4.
Der klimatische Weltraum Kampf am Ende des Films, in dem die Rebellenallianz das zerstört Todesstern, findet in der Umlaufbahn um den Planeten Yavin statt. Im Krieg der Sterne Fandom und das Erweitertes UniversumDieses Ereignis ist besonders wichtig, da es sich um eine Methode handelt, mit der eins markiert wird Epoche im fiktiven Krieg der Sterne Universum. Ereignisse in der Star Wars Legends Kontinuität ist typischerweise in Bezug auf Jahre datiert Bby ("vor der Schlacht von Yavin") oder Aby ("nach der Schlacht von Yavin").[1][2]
Darstellung

In frühen Entwürfen der Krieg der Sterne Geschichte, Autor George Lucas begann, Namen von Zeichen und Planeten zu erfinden und Rollen und Eigenschaften zuzuweisen. Im Die Star Wars (1973) wird Yavin als Jungle Planet beschrieben Wookiees.[3] (Dieses Konzept wurde schließlich verändert, obwohl die Einstellung eines Wookiee Home Planet später als Planet wieder auftrat Kashyyyk, wie im Film 2005 zu sehen ist Star Wars: Episode III - Revenge of the Sith.))
In Lucas 'zweiter Entwurf von 1975,, Die Abenteuer der Starkiller Episode I: The Star Wars, Die Helden der Geschichte landen auf Yavin in Fluchtschoten und werden von Insektenkreaturen angegriffen. Sie finden den Rebellen -Massassi -Außenposten und treffen Charaktere wie Kaution Antilles und General Dodonna, und der Rebellenkommandant ist der Grand Moff Tarkin. Hier ist das Luke Skywalker beendet seine Suche, indem er mit seinem alten Vater wiedervereinigt wird.[4] In späteren Überarbeitungen der Geschichte wird Tarkin ein Kaiserliche Offizier und Lukes Vater wird aus der Aktion entfernt-er wird später wieder aufgenommen Das Imperium schlägt zurück (1980) als verborgene Identität der Haupt Gegner, Darth Vader. Im vierten Entwurf (1976) fügte Lucas eine Szene hinzu, in der Luke auch mit seinem Freund aus Kindertagen auf Yavin wiedervereinigt wird. Biggs Darklighter, eine Szene, die tatsächlich gedreht wurde, aber anschließend gelöscht aus dem endgültigen Schnitt der Original Krieg der Sterne Film. Die Szene wurde 1997 erneut eingefügt Star Wars -Trilogie Sonderausgabe.[5] Die Schlussszene einer siegreichen Preisverleihung erscheint in frühen Entwürfen, wird jedoch ursprünglich auf einem gasförmigen Cloud -Planeten namens Ophuchi eingestellt.[6]
Laut Lucasfilms Krieg der Sterne Story Group Executive Leland Chee, "Yavin 4" ("Yavin Four" im Dialog) ist die richtige Schreibweise, nicht "Yavin IV".
Film
Der Planet Yavin trat erstmals im Original 1977 auf Krieg der Sterne Film.[a] Der Planet wird während des Ansatzes der Millennium Falke Raumschiff als großer roter Gasriesenplanet; Der Umkreisgang dieses Planeten, Yavin 4, der vierte Mond, erscheint auf dem Bildschirm als grün/blaufarben Erde-ähnliche Welt. Szenen, die die Rebellenbasis zeigen, sind auf diesem Mond eingestellt, der mit dichten, nebligen Dschungel bedeckt ist.[7] Die Rebellenallianz hat ihre Basis in einem Komplex alter Tempelruinen versteckt, der als die als die bekannt ist Massassi Ruinen. Hohe Beobachtungstürme stehen über den Baumkronen, um Einträge und Ausgänge von der Basis zu überwachen. Einmal vom galaktischen Reich entdeckt, wird die Yavin -Basis vom Death Star, dem Riese des Imperiums, bedroht Raumstation das hat die Fähigkeit, ganze Planeten zu zerstören. Die Rebellion startet einen Angriff auf den Todesstern mit X-Wing und Y-Flügel Starfighters; Nach verbleibenden Sekunden, bevor der Yavin Moon zerstört werden soll, startet Luke Skywalker Protonentorpedos und zerstört erfolgreich den Todesstern. Der Film endet mit einer triumphalen Preisverleihung über Yavin, in der die Helden für ihre Tapferkeit verziert sind.[8][9]
Dieser Kampf ist als die bekannt geworden Schlacht von Yavinund sein Datum wird als Ortsmarker für Ereignisse in der erweiterten Verwendung verwendet Krieg der Sterne Universum. Ereignisse vor der Schlacht von Yavin sind von BBY ("vor der Schlacht von Yavin") gekennzeichnet, und Ereignisse, die danach auftreten, werden von Aby gekennzeichnet ("nach der Schlacht von Yavin").
Nach den Ereignissen von Episode IV: Eine neue Hoffnung, der Rebellion verlässt den Mond, um ein Heiligtum anderswo zu suchen. Yavin Base zeigt jedoch erneut im Standalone -Film 2016, Schurke eins. Setzen Sie eine kurze Zeit zuvor Episode IV, Schurke eins folgt der Geschichte eines jungen Gesangs genannt Jyn Erso der sich mit den Rebellen befasst. Erso wird auf Yavin 4 auf die Basis gebracht und mehrere Szenen in der Basis zeigen Zeichen, die ursprünglich früher erschienen sind Krieg der Sterne Filme, einschließlich Senator Mon Mothma, Kaution Organa und General Dodonna. Erso argumentiert mit der Rebellenführung auf Yavin 4 über einen geplanten Angriff auf eine kaiserliche Basis, um die Schemata des Todessterns zu stehlen. ERSO trotzt ihrer Entscheidung gegen die Operation und schließt sich einer Task Force an, um die Death Star -Pläne zu stehlen, und setzt so die Ereignisse, die zu tun haben, in Bewegung Episode IV.
Drehorte

Wie bei anderen fiktiven Krieg der Sterne Einstellungen, mehrere reale Welt Drehorte wurden verwendet, um den Standort von Yavin Moon zu schaffen. Für den ursprünglichen Film von 1977, Guatemala wurde ausgewählt für zweite Einheit Dreharbeiten zum Erstellen Schüsse erstellen für die Yavin -Basis und im März 1977 eine Besatzung angeführt von Richard Edlund reiste nach Guatemala. Die Außenpanoramabläufe mit der Landschaft von Yavin 4 wurden mit Blick auf die Antike gedreht Maya- Pyramidenkomplex von Tikal inmitten einer dichten Regenwald. Die Rebellenausblicks Post wurde aus gebaut Mülleimer zusammengeklebt und auf einer Stange montiert; Der Spezialeffektkünstler Lorne Peterson wurde überredet, in die prekäre Struktur zu klettern, um für den Schuss in Rebellenuniform zu posieren.[10][11]
Die Rebellen -Hangar -Szenen wurden in einem Paar stillgelegter Zweiten Weltkrieg gedreht Luftschiff Schuppen an RAF Cardington in England. Schuppen 1 diente als Rebellenhangar in Episode IV.[12] Das Äußere des Hangareingangs wurde in Cardington durch a erschossen matte Gemälde einer Tempelstruktur.[11] Als die Filmteams 2015 nach Cardington zurückkehrten, um zu drehen Schurke eins, sie benutzten Schuppen 2.[13]
Andere Medien
Yavin 4 wurde häufig in der vorgestellt Krieg der Sterne Erweitertes Universum. Nach der Übernahme von 2012 von Lucasfilm durch Die Walt Disney Company, im April 2014, die meisten lizenzierten Krieg der Sterne Romane und Comics, die seit dem Ursprung von 1977 produziert wurden, wurden als umbenannt wie Star Wars Legends und erklärte Nicht-Kanone für das Franchise.[14][15][16]
Yavin 4 wird in der Comic -Miniserie 2015 vorgestellt Star Wars: Shattered Empire Als Heimat von Shara Bey und Kes Dameron die Eltern von Poe Dameron.[17][18][19] Oscar Isaac, der Dameron in der porträtiert Krieg der Sterne Fortsetzung TrilogieAusdrücklich forderte Yavin 4 die Heimatwelt seines Charakters, nachdem er gelernt hatte, dass Szenen auf dem Mond in seinem Heimatland Guatemala gedreht wurden.[20]
Legenden

In Fragen der Krieg der Sterne Zeitungs -Comic geschrieben von Archie Goodwin Die zwischen 1981 und 1983 veröffentlichten Rebellen bleiben eine Zeit lang auf Yavin 4 stationiert, während sie vom Imperium blockiert wird.[21] In ähnlicher Weise in der Star Wars Kinder Comics, die zwischen 1997 und 1998 veröffentlicht wurden, bleiben die Rebellen auf Yavin 4, bis ihre Basis durch einen Spion infiltriert wird.[22][23]
Im Legenden Kontinuität, die riesigen Tempel auf dem Yavin 4 Mond sollen vor seit langem gebaut worden sein, um anzubeten Naga Sadow, ein Sith -Herr, der das Massassi versklavt und mutiert hatte Sith Alchemie. In der Comic -Serie Geschichten der JediEs wird angegeben, dass Yavin 4 dort war, wo sich Naga Sadow vor dem versteckte Republik in 5.000 bby und wurde mehrere hundert Jahre später von den Gefallenen entdeckt Jedi Freedon Nadd. Laut der Comic -Serie wurden die Massassi -Krieger, die die von den Rebellen verwendeten Ruinen gebaut haben, von der auf den Planeten gebracht Sith Order in seinen frühen Jahren.[24]
In der 1994 Jedi Academy Trilogie von Romanen, Kevin J. Anderson schlägt vor, dass Jedi Knight Exar Kun hatte die Tempel gebaut. Kun in der dunklen Seite umhüllt, erhob sich zur Statur eines Gottes. Er versklavte den Massassi und zwang sie, einen komplizierten Komplex von massiven Tempeln zu konstruieren, die für arkane Sith -Zeremonien und Riten als Fokus für die dunkle Seite verwendet wurden.[24] In derselben Serie ist Yavin 4 die Basis des Jedi Praxeum von Jedi Meister Luke Skywalker, wo er die nächste Generation von Jedi -Rittern persönlich trainiert. Sobald Skywalker genug Jedi ausgebildet hat, wird diese Pflicht vom verheirateten Jedi -Meister Battlemaster übernommen Kam Solusar und seine Frau Chefbibliothekarin Tionne Solusar sowie ein weiterer ehemaliger Lehrling von Skywalker, Streen. Das Praxeum wird durch das zerstört Yuuzhan Vong Während ihrer Invasion des Mondes in 26 Aby. Das Praxeum wird schließlich in die alte Jedi -Heimatwelt verlegt, Ossus. Das ursprüngliche Praxeum ist die Haupteinstellung der Junge Jedi -Ritter Serie, basierend auf Skywalkers Teenager -Nichte und Neffe, Jaina und Jacen Solo.[24]
Im jungen Leser -Roman Die verlorene Stadt der Jedi (1992), wie der Titel schon sagt, wird festgestellt, dass die alten Jedi a gebaut wurden verlorene Stadt auf Yavin 4.
In der animierten Mikroserie Star Wars: Klonkriege (2003), Yavin 4 ist der Ort eines Duells zwischen Anakin Skywalker und Asajj Ventress, ein Anhänger von Graf Dooku. Anakin besiegt Asajj und schickt sie einen dunklen Abgrund.[25]
Im Krieg der Sterne Videospiele, Yavin 4 erscheint im herunterladbaren Inhalt für das Videospiel Star Wars: Ritter der alten Republik. Yavin 4 wurde auch in der jüngsten Erweiterung (Dezember 2014) des MMORPG hinzugefügt Star Wars The Old Republic. Die Erweiterung mit dem Titel "Shadow of Revan" stellt eine Verbindung zum vorherigen Spiel her.
Der Super Sternzerstörer Ritterhammer wird hier zerstört, wenn es nach einer Kollision mit einem Rebellenschiff in Richtung des Planeten des Planeten umgeleitet wurde.[24]
Das Junior Jedi Knights Die Serie zeigt einen zweiten bewohnten Mond, Yavin 8, und erwähnt ein drittes, Yavin 13. Yavin 8 beherbergt eine Meerjungfrau wie Arten, die Melodien und ihre verschiedenen Raubtiere. Yavin 13 wird von den Kaninchen-ähnlichen EBB-Arten und dem Serpentinenschlitz geteilt. Die Schicksale der beiden Monde und ihrer Leute sind nach der Invasion von Yuuzhan Vong in unklar Die neue Jedi -Bestellung Serien, bei denen es widersprüchliche Quellen darüber gibt, ob die Monde sauber von allen Leben gelöscht wurden oder die Invasoren lediglich einen Kraftbenutzer auf sie abzielten.
Siehe auch
Verweise
Fußnoten
- ^ a b Später mit dem Titel Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung
Zitate
- ^ Daniel Wallace; Kevin J. Anderson (2005). Star Wars: Die neue essentielle Chronologie. Lucasbooks.
- ^ "Jedi Timeline". Star Wars Jedi -Schlachten. Dorling Kindersley Limited. 2014. pp.4–5. ISBN 9781409357629. Abgerufen 24. April, 2017.
Yavin Aby.
- ^ Rinzler 2008, S. 351–400.
- ^ Rinzler 2008, p. 404.
- ^ Bouzereau 1998, S. 89–90.
- ^ Bouzereau 1998, p. 120.
- ^ Beecroft, Simon; Dougherty, Kerry; Luceno, James; Lund, Kristin (2005). "Planetprofile: Yavin 4". Star Wars vollständige Standorte. London: Dorling Kindersley. ISBN 9781405310833. Abgerufen 24. April, 2017.
- ^ "Yavin 4". Star Wars -Datenbank. Lucasfilm. Archiviert von das Original am 4. Februar 2017. Abgerufen 24. April, 2017.
- ^ Hughes, Howard (2014). "12. Die Kraft wird immer bei dir sein". Außenbeschränkungen: Der Filmbesucher für die großen Science-Fiction-Filme. I.B.Tauris. pp.119–121. ISBN 9781780761664. Abgerufen 25. April, 2017.
- ^ Claire Boobbyer und Peter Pollard, Guatemala Handbuch (Footprint Travel Guides, 2002), 323.
- ^ a b De Lange, Sander (19. September 2014). "Galaktischer Rucksack, Teil 3: Besuchen Sie reale Yavin 4 | starwars.com". Starwars.com. Lucasfilm. Abgerufen 24. April, 2017.
- ^ "Cardington vergießt ein Star Wars -Comeback". Bedfordshire am Sonntag. 23. Juli 2015. Abgerufen 22. Dezember, 2016.
- ^ Lewis, Rebecca (20. Dezember 2016). "11 Dinge, die Sie vielleicht nicht über Rogue One gewusst haben: Eine Star Wars -Geschichte". Metro. Abgerufen 22. Dezember, 2016.
- ^ "Disney und Random House geben den Relaunch von an Krieg der Sterne Erwachsene Fiktionslinie ". Starwars.com. 25. April 2014. Abgerufen 26. Mai, 2016.
- ^ McMilian, Graeme (25. April 2014). "Lucasfilm enthüllt neue Pläne für Krieg der Sterne Erweitertes Universum ". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 26. Mai, 2016.
- ^ "Der legendäre Krieg der Sterne Das erweiterte Universum dreht eine neue Seite ". Starwars.com. 25. April 2014. Abgerufen 26. Mai, 2016.
- ^ Truitt, Brian (20. Dezember 2015). "Oscar Isaac hüpft im Cockpit für Krieg der Sterne". USA heute. Abgerufen 1. Januar, 2016.
- ^ Saavedra, John (17. Dezember 2015). "Star Wars: The Force Awakens Ostereier und Referenzhandbuch (Poe Dameron) ". Den von Geek. Abgerufen 18. Dezember, 2015.
- ^ Truitt, Brian (6. Oktober 2015). "Rucka fühlt sich rebellisch für Krieg der Sterne Comic". USA heute. Abgerufen 18. Februar, 2016.
- ^ Lussier, Germain (7. Dezember 2015). "Hier ist wie Das Erwachen der Macht' Der Widerstand unterscheidet sich von der Rebellion ". io9. Abgerufen 7. Dezember, 2015.
- ^ Slavicsek, Bill (1994). Ein Leitfaden für das Star Wars -Universum (rev. und erweiterte Ed.). Ballantine Bücher. p. 10. ISBN 9780345386250.
- ^ Boivin, JF (21. Februar 2010). "Comics - Star Wars Kids #1-5". Theforce.net. Abgerufen 5. Mai, 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Boivin, JF (25. August 2010). "Comics - Star Wars Kids #11-15". Theforce.net. Abgerufen 5. Mai, 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ a b c d Wallace, Kolins & McKinney 1998, S. 194–195.
- ^ Robb, Brian J. (2012). "13. Revenge of the Rebel". Ein kurzer Leitfaden zu Star Wars. Hachette. p. 124. ISBN 9781780335834. Abgerufen 24. April, 2017.
Quellen
- Rinzler, J. W. (2008). The Making of Star Wars: Die endgültige Geschichte hinter dem Originalfilm. Ebury Press. ISBN 9780091924997. Abgerufen 20. April, 2017.
- Bouzereau, Laurent (1998). Star Wars: Die kommentierten Drehbücher (1. UK Ed.). London: Titan -Bücher. ISBN 9781852869236. Abgerufen 21. April, 2017.
- Wallace, Daniel; Kolins, Scott; McKinney, Brandon (1998). Star Wars: Der wesentliche Leitfaden für Planeten und Monde (1. Aufl.). New York: Ballantine Pub. Gruppe. ISBN 9780345420688.
Externe Links
- Yavin Prime an Wookieepedia, a Krieg der Sterne Wiki
- Yavin 4 an Wookieepedia, a Krieg der Sterne Wiki
- Yavin 13 an Wookieepedia, a Krieg der Sterne Wiki