YPG International

YPG International
Ypg tabûra enternasyonel (Ku)
Betriebsdaten 19. Dezember 2016 - gegenwärtig
Aktive Regionen Autonomous Administration of North and East Syria Autonome Verwaltung von Nord- und Ostsyrien
Ideologie Demokratischer Konföderalismus[1]
Teil von Flag of Syrian Democratic Forces.svg Syrische demokratische Kräfte
People's Protection Units Flag.svg Schutzeinheiten der Menschen
Alliierte YPJ Flag.svg Frauenschutzeinheiten
Flag of Kurdistan Workers Party (PKK).svg Kurdistanische Arbeiterpartei
Flag of the International Freedom Battalion.svg Internationales Freiheit Bataillon
Gegner AQMI Flag asymmetric.svg Islamischer Staat des Irak und der Levante
Turkey Truthahn
Syrische nationale Armee
Schlachten und Kriege Syrischer Bürgerkrieg
Manbij Offensiv
RAQQA -Kampagne (2016–2017)
Operation Olive Branch
Deir Ez-Zor-Kampagne (2017–19)
2019 türkische Offensive nach Nordosten Syriens
Webseite https://ypginternational.com/
Vorausgegangen von
Antifascist International Tabur (AIT)

Das YPG International oder People's Protection Units International (kurdisch: Ypg enternasyonel) ist eine militärische Einheit, aus der besteht ausländische Kämpfer in den syrischen demokratischen Streitkräften. Es wurde im Dezember 2016 als antifaschistischer International Tabûr (AIT) der erstellt Schutzeinheiten der Menschen (YPG).[2] Die Einheit ist Teil der Syrische demokratische Kräfte in dem Syrischer Bürgerkrieg.[3]

Einrichtung und Kampagnen

Die Brigade wurde im Dezember 2016 gegründet und als erster Kommandant der italienisch-morokkanische Karim Marcello Franceschi gewählt. Das Bataillon entstand aus einem Vorschlag für ausländische Kämpfer, in einer englischsprachigen Einheit zu dienen, im Gegensatz zu der Internationales Freiheit Bataillon, wo die vorherrschende Sprache türkisch ist.[4]

Die Einheit besteht hauptsächlich aus Menschen aus Westeuropa und die Vereinigte Staaten, einschließlich Kommunisten, Sozialisten und Anarchisten. In der ersten Aussage der Einheit wurden ihre Prinzipien und Ursachen erwähnt und die gemeinsame Einheit zwischen Kommunisten und Anarchisten als eine hervorgehoben Anti faschistisch Front gegen die Islamischer Staat des Irak und der Levante. Die Aussage wurde in mehreren Sprachen veröffentlicht, einschließlich EnglischItalienisch, Spanisch und baskisch.

Die Einheit nahm an der 2016 teil Manbij Offensiv, das RAQQA-Kampagne (2016-2017), das Deir Ez-Zor-Kampagne (2017-19)und der Widerstand gegen die 2018 Türkische Invasion von Afrin und die 2019 türkische Offensive nach Nordosten Syriens.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Rojava: neues internationales Bataillon gegründet - Antifaschistischer Internationalist Tabur!". Aufstand Nachrichten. 21. Dezember 2016. Abgerufen 31. Januar 2018.
  2. ^ Andrew W., Griffin (21. Dezember 2016). "AIT: Antifaschistisches Bataillon, das aus Internationalisten in Rojava besteht". Red Dirt Report. Abgerufen 29. Januar 2018.
  3. ^ Seth, Harfe (14. Februar 2017). "Die Anarchisten gegen den islamischen Staat". Rolling Stone Magazine. Abgerufen 29. Januar 2018.
  4. ^ "La Historia de Tres Amigos: Antifascistas Internacionalistas de Rojava" (in Spanisch). Rojava Azadi Madrid. 21. Juli 2017. Abgerufen 29. Januar 2018. Heval Marcelo Se unió a la Resistcia de Kobanê, y Escricó un libro Sobre Ello Más Tarde. Heval Çiya, Por Otro Lado, Llegó A Kobanê Para Trabajar en un Proyect Hospflanzchiner. Marcelo Mantuvo El Contacto Con el Eb Batallón Internacional por la libertad desprees regresar a europa durante un tiempo. Entonces, Cuando una vez más Regró A Rojava, Él ys çiya se Conocieron en un grupo de entrenamiento y Decidieron Formar un batallón Antifascista. La Dominación de Algunas Organisationen Turcas -Las 3 vorherrschend, para ser más preisosososososen hicieron sentir muy Incómodos. Dijeron Que los Anarquista no Eran muy Bienvenidos y Que uno Necesitaría Tener un conocimiento de la teoría marxistas, y seguirla para ser aceptado yapreciado. "Kein Tienen conexiones con europa, y no hacen ningún esfuerzo por konstruir ninguna.

Weitere Lektüre

  • Gifford, Macer. Kampf gegen das Böse: Der gewöhnliche Mann, der gegen ISIS in den Krieg gezogen ist. Sieben Zifferblätter (2020).
  • Stoddard, Warren II. Ein guter Platz am Ufer der Euphrat: Geschichten aus dem Krieg gegen ISIS. Kiefernnadelboden (2021).