XML -Metadaten Austausch
Dateiname Erweiterung | .xmi |
---|---|
Internet -Medientyp | |
Typschlüssel | TEXT |
Entwickelt von | Objektverwaltungsgruppe |
Neueste Erscheinung | 2.5.1 Juni 2015 |
Art des Formats | Auszeichnungssprache |
Erweitert von | Xml |
Standard | MOF 2 XMI Mapping |
Offenes Format? | Jawohl |
Webseite | www |
Das XML -Metadaten Austausch (Xmi) ist ein Objektverwaltungsgruppe (OMG) Standard zum Austausch Metadaten Informationen über Erweiterbare Markup -Sprache (XML).
Es kann für jede Metadaten verwendet werden, deren Metamodell in ausgedrückt werden kann Meta-Objekt-Einrichtung (MOF).
Die häufigste Verwendung von XMI ist ein Austauschformat für Uml Modelle, obwohl es auch zur Serialisierung von Modellen anderer Sprachen (Metamodelle) verwendet werden kann.
Überblick
In dem OMG Die Vision der Modellierung, Daten werden in abstrakte Modelle und konkrete Modelle aufgeteilt. Die abstrakten Modelle repräsentieren die semantischen Informationen, während die Betonmodelle visuelle Diagramme darstellen. Abstrakte Modelle sind Fälle von willkürlichen MOF-basierten Modellierungssprachen wie z. Uml oder Sysml. Für Diagramme wird der Diagramm -Austausch (di, xmi [di]) verwendet. Derzeit gibt es mehrere Inkompatibilitäten zwischen verschiedenen Modellierungswerkzeuganbietern von XMI, selbst zwischen dem Austausch der abstrakten Modelldaten. Die Verwendung des Diagrammaustauschs ist fast nicht vorhanden. Dies bedeutet, Dateien zwischen dem Austausch Uml Modellierungswerkzeuge mit XMI sind selten möglich.
Ein Zweck des XML-Metadaten-Austauschs (XMI) besteht darin, einen einfachen Austausch von Metadaten zwischen UML-basierten Modellierungswerkzeugen und MOF-basierten Metadaten-Repositories in verteilten heterogenen Umgebungen zu ermöglichen. XMI wird häufig als Medium verwendet, mit dem Modelle von Modellierungswerkzeugen zu Tools für Software -Generierung als Teil von übergeben werden Modellgetriebene Engineering.
Beispiele für XMI und Listen der XML-Tags, aus denen XMI-formatierte Dateien bestehen, sind im Spezifikationsdokument Version 2.5.1 verfügbar.[1]
Integration von Branchenstandards
XMI integriert 4 Branchenstandards:
- Xml - Erweiterbare Markup -Sprache, a W3c Standard.
- Uml - Einheitliche Modellierungssprache, und OMG Modellierungsstandard.
- MOF - Meta -Objekteinrichtung, a OMG Sprache für die Angabe Metamodellen.
- MOF - Mapping auf XMI
Durch die Integration dieser 4 Standards in XMI können Werkzeugentwickler verteilter Systeme Objektmodelle und andere Metadaten teilen.
Es wurden mehrere Versionen von XMI erstellt: 1,0, 1,1, 1,2, 2,0, 2,1, 2,1,1, 2,4, 2.4.1, 2.4.2. und 2 5.1. Die 2.x -Versionen unterscheiden sich radikal von der 1.x -Serie.
Ausführung | Veröffentlichungsdatum | URL |
---|---|---|
2.5.1 | Juni 2015 | http://www.omg.org/spec/xmi/2.5.1 |
2.4.2 | April 2014 | http://www.omg.org/spec/xmi/2.4.2 |
2.4.1 | August 2011 | http://www.omg.org/spec/xmi/2.4.1 |
2.4 | März 2011 | http://www.omg.org/spec/xmi/2.4 |
2.1.1 | Dezember 2007 | http://www.omg.org/spec/xmi/2.1.1 |
2.1 | September 2005 | http://www.omg.org/spec/xmi/2.1 |
Es gibt andere XML -Standards für die Darstellung Metadaten, so wie die Web -Ontologie -Sprache (OWL), aber Owl hat keine integrierte Unterstützung für die meisten in UML dargestellten Informationen.
Das Diagrammdefinition OMG -Projekt ist eine weitere Alternative, die auch die Layout und die grafische Darstellung ausdrücken kann.[2]
XMI ist ein internationaler Standard:
- XMI 2.4.2
- ISO/IEC 19509: 2014 Informationstechnologie - XML Metadata Austausch (XMI)
- XMI 2.0
- ISO/IEC 19503: 2005 Informationstechnologie - XML Metadata -Austausch (XMI)
Siehe auch
- Common Warehouse Metamodell
- Web -Ontologie -Sprache
- Generische Modellierungsumgebung (GME)
- Eclipse Modeling Framework (EMF)
- Domänenspezifische Sprache (DSL)
- Domänenspezifische Modellierung (DSM)
- Meta-Modelling
- Meta-Objekt-Einrichtung (MOF)
Verweise
- ^ Objektverwaltungsgruppe. XML Metadata Interchange (XMI) Spezifikation, Version 2.5.1, Juni 2015
- ^ OMG (2012-07-01). "Diagrammdefinition, Version 1.0". Abgerufen 2013-02-21.