XML -Verschlüsselung
XML -Verschlüsselung, auch bekannt als XML-EN, ist eine Spezifikation, die von a geregelt wird W3c Empfehlung, die definiert, wie der Inhalt von einem verschlüsselt wird Xml Element.
Obwohl die XML -Verschlüsselung verwendet werden kann, um alle Art von Daten zu verschlüsseln, wird sie dennoch als "XML -Verschlüsselung" bezeichnet, da ein XML -Element (entweder eine Verschlüsselt
oder Verschlüsselt
Element) enthält oder bezieht sich auf Cipher -Text, Schlüsselinformationen und Algorithmen.
Beide XML Signatur und XML -Verschlüsselung verwenden die KeyInfo
Element, das als Kind von a erscheint SignedInfo
, Verschlüsselt
, oder Verschlüsselt
Element und gibt einem Empfänger Informationen darüber, welches Schlüsselmaterial bei der Validierung einer Signatur oder zur Entschlüsselung verschlüsselter Daten verwendet werden soll.
Das KeyInfo
Element ist optional: Es kann in der Nachricht angehängt werden oder über einen sicheren Kanal geliefert werden.
Die XML -Verschlüsselung unterscheidet sich von und nicht zu tun mit Transportschichtsicherheit, mit dem zum Senden verschlüsselter Nachrichten (einschließlich XML -Inhalte, sowohl verschlüsselt als auch anderweitig) über das Internet gesendet wird.
Es wurde berichtet, dass diese Spezifikation schwerwiegende Sicherheitsbedenken aufweist.[1][2]
Verweise
- ^ "Wie man die XML -Verschlüsselung durchbricht" (PDF). Verband für Rechenmaschinen. 19. Oktober 2011. Abgerufen 31. Oktober 2014.
- ^ "Rubforscher brechen den W3C -Standard". Ruhr University Bochum. 19. Oktober 2011. Abgerufen 29. Juni 2012.
Externe Links
- W3C Info
- Apache Santuario - Apache XML -Sicherheitsimplementierung für Java und C ++
- XMLSEC - XML -Sicherheitsbibliothek für c
- Eine Einführung in die XML -Signatur und die XML -Verschlüsselung mit XMLSEC