XBL

Xbl (XML -Bindungssprache) ist ein Xml-basierend Auszeichnungssprache Um das Verhalten von zu verändern Xul Widgets. Es wurde bei entwickelt bei Netscape In den späten neunziger Jahren als Erweiterung von Xul.[1][2]

Die primäre Verwendung von XBL war in der Feuerfuchs Webbrowser, aber Mozilla veraltete es 2017 und hat es 2019 vollständig von Firefox entfernt.[3][4] Allerdings die UXP Gabel von Firefox beabsichtigt, XBL weiterhin auf unbestimmte Zeit zu unterstützen.[5]

Mozilla versuchte, XBL 2.0 über zu standardisieren W3c in 2007,[6] Aufgrund des mangelnden Interesses anderer Webbrowser -Anbieter gab es 2012 jedoch aufgegeben.[7]

Das Shadow Dom Die Spezifikation erkennt XBL als einen starken Einfluss an.[8]

Überblick

Xul definiert die Benutzeroberfläche Layout von an Anwendung. CSS Regeln können verwendet werden, um das Erscheinungsbild verschiedener XUL -Elemente zu ändern. Aber XBL wird benötigt, um das Verhalten eines XUL -Widgets wie a zu verändern Scrollleiste.

Eine XBL -Datei enthält Bindungenjedes davon beschreibt das Verhalten eines Xul -Widgets. Das Stammelement einer XBL -Datei ist die Element, das einen oder mehrere enthält Elemente. Jeder Das Element deklariert eine Bindung, die an jedes XUL -Element angehängt werden kann. Es kann auch eine besitzen Ich würde Attribut. Ein Element wird eine Bindung zugewiesen, indem die CSS -Eigenschaft festgelegt wird -moz-binding zum URL der Datei der Bindung. Zum Beispiel:

Scrollleiste {  -moz-Bindung: URL("seltfile.xml#binding1"); } 

Siehe auch

  • SXBL, eine XBL -Alternative für SVG

Verweise

  1. ^ Castro, Jorge O. (2004-06-15). "ARS Technica setzt sich mit Scott Collins von Mozilla.org zusammen". ARS Technica. p. 2. Archiviert vom Original am 2018-02-22. Abgerufen 2018-11-28.
  2. ^ "XBL 2.0 Anerkennung". www.w3.org.
  3. ^ "Design Review -Paket - XBL -Entfernung". Mozilla.github.io. Mozilla. 2017-10-13. Abgerufen 2018-04-15 - via Github -Seiten.
  4. ^ "XBL -Diagramme". bgrins.github.io. Abgerufen 2019-10-16.
  5. ^ "Pale Moon Future Roadmap". Blasser Mond. Abgerufen 2019-02-15.
  6. ^ "W3C News Archive: 2007".
  7. ^ "Xbl 2.0". www.w3.org.
  8. ^ "Shadow Dom". wicg.github.io. Abgerufen 2022-03-18.