Wymysorische Sprache

Wymysorien
Vilamovian
Wymysiöeryś
Aussprache IPA:[vɨmɨsøːrɪɕ]
Heimisch Polen
Region Wilamowice, Silesian Voivodeship, Polen
Ethnizität Vilamover
Muttersprachler
20 (2017)[1]
Latein
Sprachcodes
ISO 639-3 Wym
Glottolog Wymy1235
Approximate location where Wymysorys is spoken
Approximate location where Wymysorys is spoken
Wymysorien
Approximate location where Wymysorys is spoken
Approximate location where Wymysorys is spoken
Wymysorien
Koordinaten: 49 ° 55'n 19 ° 09'E/49,92 ° N 19.15 ° E

Wymysorien[2][3] (Wymysiöeryś, IPA:[vɨmɨsʲøːrɪɕ] oder IPA:[vɨmɨɕœ̯ɛrɪɕ]), auch bekannt als Vilamovian oder Wilamowicean, ist ein Westgermanische Sprache vom Ethnie gesprochen Vilamovian Minderheit in der kleinen Stadt von Wilamowice, Polen (Wymysoü in Wymysorien, IPA:[vɨmɨsɔy̯]) an der Grenze zwischen Schlesien und Kleiner Polen, nahe Bielsko-Biała.[4][5] Es wird als als als angesehen gefährdete Sprache,[4] Möglicherweise die meisten der germanischen Sprachen.[6] Es gibt wahrscheinlich weniger als 20[1] Native Benutzer von Wymysorien oder circa. 70 Sprecher im Jahr 2006 nach Ethnologpraktisch alle zweisprachig; Die Mehrheit ist älter.[4]

Der Status von Wymysorien ist komplex, weil er genealogisch zu dem gehört East Central Dialektgruppe von Hochdeutsch. Dennoch basierend auf der Selbstidentifizierung von Benutzern als Gruppe, die von der getrennt ist Deutsche und die Existenz von a literarische Sprache (oder genauer gesagt a Mikrolagie), es kann als separate Sprache angesehen werden.

Es gehört zur Dialektgruppe der ehemaligen Bielsko-Biała-Sprachinsel[PL; de], einschließlich der Alzenau -Dialekt.

Geschichte

In Ursprung wird Wymysorien ab dem 12. Jahrhundert verfolgt Mittelhochdeutschmit einem starken Einfluss von Polierenund vermutlich auch einen Einfluss von Niedrigdeutsch, Niederländisch, Altes Englisch und vielleicht Friesisch.[4][7][8] Die Bewohner von Wilamowice gelten als Nachkommen von Deutsch, flämisch und schottische Siedler, die im 13. Jahrhundert in Polen ankamen.[9] Viele der Bewohner behaupten, dass sie von den Menschen in Flandern, Friesland und Holland abstammen, wobei andere behaupten, aus dem abstammen zu Angelsachsen.[6] Obwohl historisch aus dem abgeleitet Deutsches Dialekt Kontinuum, Wymysorien sind nicht für beide Seiten verständlich mit Standard Deutsch.[10]: fünfzehn Im Gegensatz zu anderen westgermanischen Enklavengemeinschaften in polnischsprachigem Gebiet, in denen eng verwandte Dialekte (z. Halcnovian) wurden gesprochen, wyymysorische Sprecher identifizierten sich nicht als Deutsche und verwendeten Polnisch, nicht deutsch als Dachsprach.[11]: 12

Wymysorien waren die Umgangssprache Sprache von Wilamowice bis Zweiter Weltkrieg. Es scheint jedoch, dass es seit dem späten 19. Jahrhundert rückläufig ist. Im Jahr 1880 sprachen 92% der Einwohner der Stadt Wymysorien (1.525 von 1.662 Personen) im Jahr 1890 - nur 72%, in 1900 - 67% in den Jahren 1910 - 73%.[10]: 10 Obwohl Wymysorien in örtlichen Schulen (unter dem Namen "lokaler Sorte Deutsch") unterrichtet wurden, seit 1875 die Grundsprache des Unterrichts in den meisten Schulen in österreichisch-ungarischer Sprache Galicien war polnisch.[10]: 10 Während Zweiter Weltkrieg und die Deutsche Besetzung Polens Wymysorien wurden von der NS -Regierung offen gefördert, aber nach dem Krieg drehten sich die Tabellen: lokal Kommunist Die Behörden verbot die Verwendung von Wymysorien in irgendeiner Form.[10]: 10[12] Der weit verbreitete Zweisprachigkeit der Menschen rettete die meisten Anwohner vor dem Sein gewaltsam umgesiedelt Für Deutschland haben viele von ihnen ihre Kinder aufgehört, ihre Sprache beizubringen oder sie sogar im täglichen Leben zu verwenden.[10]: 12 Obwohl das Verbot nach 1956 aufgehoben wurde, wurde Wymysorien allmählich durch Politur ersetzt, insbesondere in der jüngeren Generation. Die meisten Einwohner haben die gleichen Nachnamen (Mozler, Rozner, Figwer, Biba, Foks, Sznajder), was zur Verwendung von Spitznamen (Fliöer-Fliöer, Hȧla-Mockja, d. H. Florian, Sohn von Florian oder Maciej, Sohn von Elżbieta, Sohn von Elżbieta, führte, der Sohn von Elżbieta, Sohn von Elżbieta ).

Heutzutage sind in dieser Sprache neue Songs und Texte im Rahmen der Rettung der Wymysorienkultur. Das Spiel Hobbit. Hejn ȧn cyryk wurde in Wymysorien geschrieben, basierend auf der Prosa von J. R. R. Tolkien, was unter anderem auf dem inszeniert wurde Polnisches Theater in Warschau Im Februar 2016.[13]

Auf einen Vorschlag von Tymoteusz Król, dem, der Kongressbibliothek Am 18. Juli 2007 wurde die Sprache der Wymysorien zum Sprachenregister hinzugefügt.[14] Es war auch in der registriert Internationale Standardisierungsorganisation, wo es das erhielt Wym ISO 639-3 Code.[5][15] In einem 2009 UNESCO Bericht über Wymysorien wurden als "schwer gefährdet" und fast ausgestorben.[14]

Mitglieder von Wikimedia Polska Die Vereinigung war auch an der Rettung dieser sterbenden Sprache beteiligt. Als Teil des "Wilamowice" -Projekts,[16] Wymysorische Wörter gelesen von Józef Gara wurden aufgezeichnet und das Wymysorys Dictionary in Wiktionär wurde ergänzt (im Jahr 2018 bestand das Wörterbuch aus über 7.000 Wörtern).[17][18]

Revitalisierung

Ein Banner bei Bielsko-Biała Gleichheit März 2021 mit der Deklination des Wortes lieben in Wymysorien
Das 'Willkommen bei Wilamowice' in Wymysorien
Informationen über die örtliche Kirche in polnischer, Wymysorien und Englisch

Einige neue Revitalisierungsbemühungen wurden im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts begonnen, angeführt von Sprecher Tymoteusz Król, dessen Bemühungen private Lektionen mit einer Gruppe von Pupillen sowie Sprachaufzeichnungen, die schriftliche Orthographie standardisieren und das erste Wörterbuch von Wymysorien zusammenstellen. Darüber hinaus wurde ein neues Projekt namens Wymysiöeryśy Akademyj-Accademia Wilamowicziana oder Wa-Aw unter dem Programm "Artes Liberales" im Programm der "Artes Liberales" gegründet Universität Warschau mit der Absicht, einen einheitlichen schulischen Körper für die Untersuchung der Wymysorischen Sprache zu schaffen.[19]

Phonologie

Konsonanten

Labial Alveolar Post-
Alveolar
Alveolen-
Palatal
Palatal Velar Glottal
ret. Kumpel.
Nasal m n ɲ̟ ŋ
Halt stimmlos p t c k
geäußert b d ɟ ɡ
Affizieren stimmlos t͡s (t̠͡s̠) t͡ʃ t͡ɕ
geäußert (d͡z) (d̠͡z̠) (d͡ʒ) (d͡ʑ)
Reibelaut stimmlos f s (s) ʃ ɕ (ç) x h
geäußert v z () ʒ ʑ
Triller r
Seitlich l
Ungefähr w j
  • Stimmige Stopps, zischliegende Frikative und Affrikate sind regelmäßig in der endgültigen Position verücksichtigt oder stimmlos.
  • Die Geräusche von /x/ und /h/ sind unter verschiedenen Sprechern austauschbar. Die Verwendung von [x] wird in der Regel zu Beginn eines Wortes gehört, möglicherweise aufgrund des Einflusses von Politur, obwohl historisch in germanischen Sprachen, der Glottal Fricativ [h] wird normalerweise gehört.
  • Die Reihe von Palato-Alveolar /ʃ, ʒ, t͡ʃ/ und alveolo-palatal /ɕ, ʑ, t͡ɕ/ Frikative und Affrikat -Sounds werden unter verschiedenen Sprechern austauschbar gehört.
  • [c] wird in Wortfinaleposition als Allophon von gehört /x/.
  • Die stimmhaften Affrikate /d͡z, d̠͡z̠, d͡ʒ, d͡ʑ/ werden nur in polnischen Lehnwörtern gehört.
  • Eine Reihe flacher postalveolärer Zischleiter und Affrikate [s̠, z̠, t̠͡s̠, d̠͡z̠], werden auch in polnischen Lehnwörtern zu hören /ɕ, ʑ, t͡ɕ, d͡ʑ/.
  • Die Labial-velar-Approximierung /w/ ist mit einem geringeren Grad an Lippenrundung ausgesprochen als im Englischen und ähnelt der polnischen Aussprache von mehr ł [W].[6]

Vokale

Vorderseite Zentral Der Rücken
Nah dran i y (ɨ) (ʉ) u
Near-Close ɪ ʏ
Schließen e ø ɘ o
Mitte ə
Offen ɛ œ ɔ
Offen a ɑ
  • Der eng-mittlere Sound /ɘ/ ist phonetisch mehr als [ɘ̟].
  • Mittlerer zentraler Vokal klingt /ɘ, ə/ werden auch enge zentrale Klänge gehört [ɨ, ʉ]unter den Sprechern.[6]
Diphthongs
Vorderseite Vorderseite Der Rücken
aufsteigend absteigend
Nah dran i̯ø
Schließen ɪ̯ɘ̟ ei̯
Offen œ œ œ œ ɔi̯
Offen ai̯
Tripheong ̯̯øœ̯

Alphabet

Wymysorien sind seit Jahrhunderten hauptsächlich eine gesprochene Sprache. Es war erst in der Zeit von Zeiten von Florian BiesikDer erste Autor von Major Literary Works in the Language, dass ein Bedarf an einer separaten Version eines lateinischen Alphabets entstand. Biesik schrieb die meisten seiner Werke in klar Polnisches Alphabet, was er für die Phonetik seiner Sprache besser geeignet war.[10]: 24 In letzter Zeit Józef Gara (1929–2013), ein weiterer Autor von Werken in der Landessprache, entwickelte ein bestimmtes Wymysorien -Alphabet, das aus 34 Buchstaben besteht, die aus dem abgeleitet sind Lateinisches Skript und meistens auch basierend auf Polnisch:

Wymysorien Alphabet[6]
Majuskulärformen (auch genannt Großbuchstaben oder Großbuchstaben))
A Ao B C Ć D E F G H I J K Ł L M N Ń O Ö P R S Ś T U Ü W X[20] Y Z Ź Ż
Winzige Formen (auch genannt Kleinbuchstaben oder kleine Buchstaben))
a ao b c ć d e f g h i j k ł l m n ń o ö p r s ś t u ü w x[20] y z ź ż

Die Wymysorys -Orthographie umfasst die Digraph "Ao", das als separater Brief behandelt wird.

Beispielwörter und ihre Beziehung zu anderen Sprachen

Eine Stichprobe von Wymysorienwörtern mit deutschen, niederländischen und englischen Übersetzungen. Beachten Sie, dass ł wird in Wymysorien wie Englisch gelesen w (wie in polnischer) und w wie v (wie in polnischer und deutsch):

Englisch Wymysorien Mittelhochdeutsch Deutsch Niederländisch Friesisch Kommentar
allein ałan alein(e) allein alleen allinne
und ana, an und(e), unt und en en
Brücke bryk brücke, brucke Brücke brug brêge
Dolt duł tol, dol "Dumm, unsinnig" toll "Verrückt, fantastisch, wunderbar" dol 'verrückt' dol 'wütend'
hören fulgia < Frisian; Wfris folgje, EFRIS foulgje 'Folgen' hören horen folgje vgl. Deutsch folgen, Niederländisch volgen 'Folgen'
ganz ganc ganz ganz gans gâns
Gericht gyrycht geriht Gericht gerecht rjocht vgl. Deutsch Recht, Niederländisch recht '(legal) rechts', Englisch Rechts))
Hund hund hunt Hund hond hûn vgl. Englisch hetzen
Himmel dyr hymuł himel Himmel hemel himel
Liebe łiwa liebe Liebe liefde leafde
ein bisschen a mikieła michel 'viel' ein bisschen een beetje in bytsje schottisch mickle, Englisch viel; Antonymischer Schalter 'viel' → 'klein'
Mutter müter muoter Mutter moeder mem
Mitte mytuł mittel Mitte middel midden/mid
niemand nimanda nieman niemand niemand nimmen
nein ny ne, ni nein nee(n) nee
Bild obrozła < Slavic; Polish obraz Bild beeld byld
Atem ödum < Middle German Atem adem azem vgl. veraltet Deutsch Odem, Zentraler Franconianer Öödem
Elefant olifant < Dutch Elefant olifant oaljefant
Abend öwyt ābent Abend avond jûn
willkommen sgiöekumt wil(le)kōme(n) wilkommen welkom wolkom
schreiben śrajwa schrīben schreiben schrijven skriuwe
Stein śtaen stein Stein steen stien
Schwester syster swester Schwester zuster suster
Getränk trynkia trinken trinken drinken drinke
Welt wełt werlt Welt wereld wrâld
Winter wynter winter Winter winter winter
Sieben zyjwa < Middle German siven sieben zeven sân
Silber- zyłwer silber Silber zilver sulver

Beispieltexte

Das Gebet des Herrn in Wymysorien

A Wiegenlied in Wymysorien mit englischer Übersetzung:

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b Wicherkiewicz, Tomasz; Król, Tymoteusz; Olko, Justyna (10. November 2017). "Erwachen Sie die Sprache und die Sprecher -Gemeinschaft von Wymysiöeryś". Europäische Überprüfung. 26 (1): 179–191. doi:10.1017/s1062798717000424. ISSN 1062-7987.
  2. ^ Mojmir, Hermann (1930), "Wörterbuch der Deutschen Mundart von Wilamowice" [Wörterbuch des deutschen Dialekts von Wilamowice], S-Z (auf Deutsch), Kraków: Polnische Akademie der Künste und Wissenschaften, p. 532
  3. ^ Wolański, Adam (13. Januar 2020), Wilamowicki Czy Wilamowski? - Poradnia językowa pwn [Wymysorien oder Wymysorien?] (auf Polnisch), Polnische wissenschaftliche Verlag PWN, abgerufen 30. April 2020
  4. ^ a b c d "Wymysorien". Ethnolog.
  5. ^ a b "Dokumentation für ISO 639 Identifier: Wym". SIL International.
  6. ^ a b c d e Andrason, Alexander; Król, Tymoteusz (2016). Eine Grammatik von Wymysorien (PDF). Slawisches und osteuropäisches Ressourcenzentrum. Durham, North Carolina: Duke University.
  7. ^ Ritchie, Carlo J. W. (November 2012). Einige Überlegungen zu den Ursprüngen von Wymysorien (BA -These). Universität von Sydney.{{}}: CS1 Wartung: Datum und Jahr (Link)
  8. ^ Andrason, Alexander (2014), "Zarys Gramatyczny Współczesnego Języka Wilamowskiego" [Ein grammatikalischer Umriss der zeitgenössischen Wymysoriensprache] (PDF), Małopolska (auf Polnisch), 16: 119–135
  9. ^ Język Wilamowski Pomoże Zachować Mowę Azteków [Die Wymysorys -Sprache wird dazu beitragen, die Rede der Azteken zu bewahren] (auf Polnisch), Polskie Radio, 12. Juni 2014
  10. ^ a b c d e f Wicherkiewicz, op. cit.
  11. ^ Mętrak, Maciej (2019). "Wymysorien (Vilamovicean) und Halcnovian: Historische und heutige soziolinguistische Situation von Mikrolanguagen in einer südlich-polnischen Sprachinsel". In Rezoničnik, Lidija; Zavašnik, Nina (Hrsg.). Slovani Od Preloma 19. In 20. Stoletja do Danes: Jezikovne, Zgodovinsko-Politične Spremembe in Književi Doprinos (die Sklaven aus der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts: linguistische, historische und politische Veränderungen und Literatur). Ljubljana: Zveza društev Slavistično društvo slovenije (Študentska sekcija). S. 7–19.
  12. ^ Żak, Andrzej, Wpływ języka polskiego na Zagrożony Wymarciem Wilamowski Etnolektt Wymysiöeryehen [Der Einfluss der polnischen Sprache auf die gefährdeten Wymysorien Ethnolect Wymysiöeryś] (PDF) (in polnischer), p. 3
  13. ^ "Cykle I Wydarzenia - Wydarzenia - Teatr Polski im. Arnolda Szyfmana W Warszawie" [Zyklen und Veranstaltungen - Events - Polnisches Theater, benannt nach Arnold Szyfman in Warschau] (in Polnisch). 26. Februar 2016. Abgerufen 23. Februar 2016.
  14. ^ a b Golik, Darek (2010). WYMYSIÖYIN - JESZCZE MOWA NIE ZINęła [WYMYSIÖYI - Die Sprache ist noch nicht umgekommen] (auf Polnisch). Warschau: Aggja Fotograficzna fotorzepa, Rzeczpospolita. Das Ereignis findet um 7:25 Uhr statt.
  15. ^ Król, Tymoteusz (27. Januar 2014). "Wie ich angefangen habe, meine Sprache zu revitalisieren". Revitalisierung gefährdeter Sprachen. Abgerufen 14. August 2016.
  16. ^ Wilamowice - Wikimedia Polska (in polnischer), pl.wikimedia.org, abgerufen 3. November 2018
  17. ^ Jarosz, Monika (4. Januar 2013), Świąteczne Kolędowanie [Weihnachtslieger] (auf Polnisch), Website des kommunalen und kommunalen Kulturzentrums in Wilamowice, abgerufen 3. November 2018
  18. ^ "Józef Gara Nagrodzony Przez Wikimedia Polska - Blog Stowarzyszenia Wikimedia Polska" [Józef Gara von Wikimedia Polska - Wikimedia Polska Association Blog], Wikimedia Polska Association Blog (auf Polnisch), 27. Dezember 2012, abgerufen 3. November 2018
  19. ^ Ritchie, Carlos (2014). "Wymysorische Sprache". Revitalisierung gefährdeter Sprachen.
  20. ^ a b Dieser Brief wird nur in Eigennamen verwendet, auch in den nativen, z. Der Nachname Fox. Die Buchstaben Q und V sind nicht im Alphabet enthalten, da sie nur in nicht einheimischen Eigennamen erscheinen.
  21. ^ Ynzer foter

Literaturverzeichnis

Externe Links