Welthafentage

Das Welthafentage, auch bekannt als die World Harbor Days, (Niederländisch: Wereldhavendagen) ist ein großes, festliches maritime Veranstaltung jährlich in Rotterdam. Es ist eine der am stärksten besuchten Veranstaltungen in der Niederlande.

Highlights

World Port Days ist eine große jährliche mehrtägige Veranstaltung am ersten Septemberwochenende im Hafen von Rotterdam. Ziel ist es, die Öffentlichkeit in die Kulissen des Hafens von Rotterdam einzusetzen und einen Einblick in den Kulissen des Hafens von Rotterdam zu geben, beispielsweise durch Schiffsbesuche, Demonstrationen auf dem Wasser und Präsentationen von Hafenunternehmen. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr viele Besucher an. Heutzutage ist eine wichtige Attraktion auch die Musikshow und das Feuerwerk am Samstagabend auf dem Nieuwe Maas in der Nähe der Erasmus -Brücke. Die Orte sind: die Nieuwe Maas als Demonstrationsgebiet, Katendrecht, Wilhelminapier, Wilhelminaplein, Willemsple, Willemskade, Veekade im Veerhaven, Westerkade und Parkkade. Das International Shantyfestival Rotterdam findet ebenfalls während der Veranstaltung statt. Viele Shanty -Chöre aus der ganzen Welt werden an verschiedenen Orten in Oude Haven und Leuvehaven auftreten. Regelmäßige Teilnehmer sind Anbieter von Hafendiensten wie Schlepper, Piloten, Ruderern, Wasserschiffen usw. Die Hafenbehörde, die Sea Police, den Zoll und die Royal Navy sind ebenfalls immer anwesend. Die Anzahl der Besucher reitet die Hunderttausenden, hängt aber auch von den Wetterbedingungen ab. Zum Beispiel gab es 2014 450.000, aber aufgrund von schlechtem Wetter im folgenden Jahr 2015 nur 320.000.

Geschichte

Noch vor dem Zweiten Weltkrieg wurden die Hafen Tage organisiert, um für den Hafen von Rotterdam zu werben. Zu dieser Zeit waren dies eintägige Veranstaltungen, die vom Rotterdam Department des niederländischen Unternehmens für Industrie und Handel und des Verwaltungsrates der Havenbelangen Foundation organisiert wurden. Die Zielgruppe war nicht die breite Öffentlichkeit, sondern eine Sammlung prominenter inländischer und ausländischer Geschäftsbeziehungen. Der erste Hafentag fand am 12. September 1935 im Rahmen der "VVV -Woche" statt. Das Programm umfasste eine Bootsfahrt durch die Häfen, ein Mittagessen in der ehemaligen Officers 'Society im Het Park und einen Tee im Boyman Museum. Während des dritten Hafentages im Jahr 1937 wurden den 375 Gästen in der Civic Hall des Rathauss zu Mittag angeboten, woraufhin sie eine Kreuzfahrt auf dem Nieuwe Waterweg machten. Nach dem Zweiten Weltkrieg dauerte es bis September 1978, als die Organisation von Rotterdam Maritime 78 die Hafentage in ihren derzeitigen öffentlich ausgerichteten Charakter brachte. Es war ein Großereignis mit einer Flottenshow in den Nieuwe Maas mit 180 Schiffen, darunter die beliebten Charlotte Rhodes aus der Serie The Onedin Line. Das königliche Haus war auch mit Königin Juliana, Prinz Bernhard, Prinzessin Beatrix, Prinz Claus und den Prinzen an Bord des Piet Hein und dem Groene Draeck anwesend. 1979 fand der offene Hafentag unter dem Motto "Hallo Haven" statt, wobei der Öffentlichkeit Zugang zu normalerweise geschlossenen Industriegebieten im Hafen wie Raffinerien und Containerterminals erhielt. 1980 wurde die Entscheidung getroffen, Port Day zu einer jährlichen Veranstaltung zu machen. Schließlich wurde es auch zu den mehrtägigen Hafentagen, die jetzt am ersten Septemberwochenende drei Tage dauern. Die Hafentage fanden zum 30. Mal am 7., 8. und 9. September 2007 statt, wobei das Thema in der Weltklasse arbeitete. Es gab auch Admiral de Ruyter Homeport -Rennen. Im Zusammenhang mit dem 30. Jahrestag gab es am 8. September ein Eröffnungshafenlied von Gerard Cox und ein Abendprogramm unter anderem mit Gloria Estefan. Der Hafen der Rotterdam -Autorität feierte auch sein 75 -jähriges Bestehen. Es gab verschiedene Demonstrationen, darunter die Royal Navy, ein MAAS -Rennen, das Cat Logic Sailing Race, eine Motorslopenparade und die World Port Parade. Im Maritime Hotel / Zeemanshuis Rotterdam gab es Auftritte verschiedener Shanty -Chöre. In den folgenden Jahren folgten die Themen grünes Licht für den Hafen während des Rotterdam Green Year 2008; Hafen von Rotterdam; Neue Energie zielte auf neue Energiequellen und junge Menschen im Kontext der Rotterdam -Jugendhauptstadt Europas 2009 ab. Im Wilhelminapier kamen die Grand Princess, eines der größten Kreuzfahrtschiffe, in das Rotterdam Center. Das Thema der 40. Ausgabe der World Port Days im Jahr 2017 war Rotterdam World! und zog 430.000 Besucher an

Siehe auch

Externe Links