World Flora Online
![]() | |
Art der Site | Enzyklopädie |
---|---|
Verfügbar in | Englisch |
Erstellt von | Royal Botanic Gardens, Kew und Missouri Botanical Garden |
URL | um |
Gestartet | Oktober 2012 |
Aktueller Status | Aktiv |
World Flora online ist ein internetbasiertes Kompendium der Welt der Welt Pflanzen Spezies.
Beschreibung
Die World Flora Online (WFO) ist ein uneingeschränkter Zugang Datenbank, gestartet im Oktober 2012 als Follow-up-Projekt zu Die Pflanzenlistemit dem Ziel, online zu veröffentlichen Flora von allen bekannten Pflanzen bis 2020.[1] Es ist ein Projekt der Konvention der Vereinten Nationen über die biologische Vielfaltmit dem Ziel, den Verlust von Pflanzenarten weltweit bis 2020 zu stoppen. Es wird von einer kollaborativen Gruppe von Institutionen auf der ganzen Welt als Reaktion auf die 2011–2020 entwickelt Globale Strategie für den Pflanzenschutz Aktualisiertes Ziel von (GSPC): Erstellen Sie "eine Online -Flora aller bekannten Pflanzen".
Eine zugängliche Flora aller bekannten Pflanzenarten wurde als grundlegender Voraussetzung für die Erhaltung von Pflanzen angesehen. Es bietet eine Grundlinie für die Leistung und Überwachung anderer Ziele der Strategie. Das vorherige Ziel von GSPC wurde 2010 mit der Anlagenliste erreicht.[2][3] WFO wurde 2012 von einer ersten Gruppe von vier Institutionen konzipiert. das Missouri Botanical Garden, das New Yorker Botanischer Garten, das Royal Botanic Garden Edinburgh und die Royal Botanic Gardens, Kew.[4] Insgesamt sind 36 Institutionen an der Produktion beteiligt.[3]
Verweise
Literaturverzeichnis
- Miller, Chuck; Ulate, William (23. August 2017). "World Flora Online -Projekt: Eine Online -Flora aller bekannten Pflanzen". Verfahren von TDWG. 1: e20529. doi:10.3897/tdwgproceedings.1.20529.
- "World Flora Online: Eine internationale Initiative der Global Partnership for Plant Conservation". Das World Flora Online -Konsortium. Abgerufen 6. November 2019.
- "World Flora online". Pflanzenwissenschaft. Missouri Botanical Garden. Abgerufen 6. November 2019.
- "Die Pflanzenliste". Royal Botanic Gardens, Kew; Missouri Botanical Garden. 2013. Abgerufen 6. November 2019., siehe auch Die Pflanzenliste