Weltbankgruppe

Weltbankgruppe
World Bank Group logo.svg
The World Bank Group building.JPG
Das Gebäude der Weltbankgruppe (Washington, DC)
Etabliert 4. Juli 1944; Vor 78 Jahren
Typ Zwischenstaatliche organisation
Rechtsstellung Vertrag
Zweck Wirtschaftliche Entwicklung, Armut Beseitigung
Hauptquartier 1818 H Street Northwest,
Washington, D.C., UNS.[1]
Mitgliedschaft
189 Staaten (188 UN -Länder und Kosovo)[2]
David Malpass[3]
MD & CFO
Anshula Kant[4]
Hauptorgan
Der Aufsichtsrat[5]
Elternorganisation
 Vereinte Nationen
Webseite www.Weltbank.org

Das Weltbankgruppe (WBG) ist eine fünfköpfige Familie Internationale Organisationen das macht Leveraged Darlehen zu Entwicklungsländer. Es ist das größte und bekannteste Entwicklungsbank in der Welt und ein Beobachter der Entwicklungsgruppe der Vereinten Nationen.[6] Die Bank hat seinen Hauptsitz in Washington, D.C. in dem Vereinigte Staaten. Sie lieferte im Geschäftsjahr 2021 rund 98,83 Milliarden US -Dollar an Darlehen und Unterstützung für die "Entwicklung" und Übergangsländer.[7] Die erklärte Mission der Bank ist es, die Zwillingsziele der Beendigung der extremen Armut und des Aufbaus gemeinsamer Wohlstand zu erreichen.[8] Die Gesamtkreditvergabe ab 2015 in den letzten 10 Jahren durch die Finanzierung der Entwicklungspolitik betrug rund 117 Milliarden US -Dollar.[9] Die fünf Organisationen sind die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Ibrd), die Internationale Entwicklungsvereinigung (IDA), die International Finance Corporation (IFC), die, die Multilaterale Investitionsgarantieagentur (Miga) und die Internationales Zentrum für Abwicklung von Investitionsstreitigkeiten (Icsid). Die ersten beiden werden manchmal gemeinsam als die bezeichnet Weltbank.

Die Aktivitäten der Weltbank (die IBRD- und IDAs) konzentrieren sich auf Entwicklungsländer, in Bereichen wie menschlicher Entwicklung (z. B. Bildung, Gesundheit), Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (z. B. Bewässerung und ländliche Dienstleistungen), Umweltschutz (z. B. Verringerung der Verschmutzung, Festlegung und Durchsetzung von Vorschriften), Infrastruktur (z. B. Straßen, Städtebau und Elektrizität) , große industrielle Bauprojekte und Governance (z. B. Antikorruption, juristische Institutionen Entwicklung). Die IBRD und die IDA bieten Kredite zu Vorzugsraten für die Mitgliedsländer sowie Zuschüsse für die ärmsten Länder. Kredite oder Zuschüsse für bestimmte Projekte sind häufig mit breiteren politischen Änderungen in der Sektor oder in der gesamten Wirtschaft des Landes verbunden. Beispielsweise kann ein Darlehen zur Verbesserung des Umweltmanagements an der Küste mit der Entwicklung neuer Umweltinstitutionen auf nationaler und lokaler Ebene und der Umsetzung neuer Vorschriften zur Begrenzung der Verschmutzung in Verbindung gebracht werden.[10]

Geschichte

Gründung

Die WBG kam am 27. Dezember in die formale Existenz 1946 Nach internationaler Ratifizierung der Bretton Woods Vereinbarungen, die aus dem hervorgingen Geld- und Finanzkonferenz der Vereinten Nationen (1.–22 Juli 1944). Es bildete auch die Grundlage des Osiderder Committee im Jahr 1951, der für die Vorbereitung und Bewertung des Weltentwicklungsbericht. Beginnend am 25. Juni 1946 genehmigte es sein erstes Darlehen am 9. Mai 1947 (USD 250 Mio. USD nach Frankreich für den Wiederaufbau nach dem Krieg, in realer Begriffen das größte Darlehen, das die Bank bisher ausgestellt hat).

Mitgliedschaft

Weltbankgruppe:
 Mitgliedstaaten aller fünf WBG -Organisationen
 Mitgliedstaaten von vier WBG -Organisationen
 Mitgliedstaaten von drei WBG -Organisationen
 Mitgliedstaaten von zwei WBG -Organisationen
 Mitgliedstaaten nur der IBRD

Alle der 188 UN -Mitglieder und Kosovo Das sind WBG -Mitglieder, die mindestens an der IBRD teilnehmen. Ab Mai 2016 nehmen alle auch an einigen anderen vier Organisationen teil (IDA, IFC, MIGA und ICSID).

WBG -Mitglieder von der Anzahl der Organisationen, an denen sie teilnehmen:[2]

  1. Nur im IBRD: Keine
  2. Die IBRD und eine andere Organisation: San Marino, Nauru, Tuvalu, Brunei
  3. Das IBRD und zwei andere Organisationen: Antigua und Barbuda, Suriname, Venezuela, Namibia, Marshallinseln, Kiribati
  4. Das IBRD und drei weitere Organisationen: Indien, Mexiko, Belize, Jamaika, Dominikanische Republik, Brasilien, Bolivien, Uruguay, Ecuador, Dominica, Saint Vincent und die Grenadines, Guinea-Bissau, Äquatorialguinea, Angola, Südafrika, Seychelles, libya, libya,, Somalia, Äthiopien, Eritrea, Dschibuti, Bahrain, Katar, Iran, Malta, Bulgarien, Polen, Russland, Weißruss
  5. Alle fünf WBG -Organisationen: der Rest der 138 WBG -Mitglieder

Nichtmitglieder sind Andorra, Kuba, Liechtenstein, Monaco, Palästina, das Heiliger See (Vatikanstadt), und Nord Korea.

Das Republik China trat am 27. Dezember 1945 der Weltbank bei.[11] Nach dem Chinesischer BürgerkriegDie Regierung floh nach Taiwan und setzte ihre Mitgliedschaft in der WBG bis zum 16. April 1980 fort, als die Volksrepublik China das ROC ersetzte. Seitdem verwendet es den Namen "Taiwan, China".[12]

Aus der Liste ausgeschlossen sind die folgenden De -facto -Zustände: Abkhasien, Artsakh, das Donezk Volksrepublik, das Luhansk Volksrepublik, Nord-Zypern, das Sahrawi Arabische Demokratische Republik, Somaliland, South Ossetia, und Transnistrien.

Organisatorische Struktur

Das Gebäude der Weltbankgruppe in Washington, D.C.
Die Weltbank unterschreibt das Gebäude

Zusammen mit vier angeschlossenen Agenturen, die zwischen 1957 und 1988 geschaffen wurden, ist die IBRD Teil der Weltbankgruppe. Das Hauptquartier der Gruppe ist in Washington, D.C. Es handelt sich um eine internationale Organisation, die Mitgliedsregierungen gehört. Obwohl es Gewinne erzielt, werden sie verwendet, um fortgesetzte Bemühungen bei der Reduzierung der Armut zu unterstützen.[13]

Technisch gesehen ist die Weltbank Teil des Systems der Vereinten Nationen,[14] Aber seine Governance -Struktur ist anders: Jede Institution in der Weltbankgruppe gehört seinen Mitgliedsregierungen, die ihr grundlegendes Aktienkapital abonnieren, wobei Stimmen proportional zur Beteiligung sind. Die Mitgliedschaft gibt bestimmte Stimmrechte an, die für alle Länder gleich sind, aber es gibt auch zusätzliche Stimmen, die von finanziellen Beiträgen zur Organisation abhängen. Der Präsident der Weltbank wird vom Präsidenten der Vereinigten Staaten nominiert und vom Gouverneursrat der Bank gewählt.[15] Ab dem 15. November 2009 hielten die Vereinigten Staaten 16,4%der Gesamtstimmen, Japan 7,9%, Deutschland 4,5%, Großbritannien 4,3%und Frankreich 4,3%. Da Änderungen an der Charta der Bank eine Supermajorität von 85% erfordern, können die USA jede größere Änderung der Verwaltungsstruktur der Bank blockieren.[16] Da die USA aufgrund ihres Stimmenanteils, der Kontrolle über die Präsidentschaft und des Hauptsitzes der Bank in Washington, DC, formellen und informellen Einfluss auf die Bank ausüben, erhalten Freunde und Verbündete der USA mehr Projekte mit milderen Bedingungen.[17]

Agenturen der Weltbankgruppe

Die Weltbankgruppe besteht aus

Der Begriff "Weltbank"Im Allgemeinen bezieht sich nur auf IBRD und IDA, während der Begriff" Weltbankgruppe "oder" WBG "verwendet wird, um gemeinsam auf alle fünf Institutionen zu verweisen.[15]

Das Weltbank Institut ist die Abteilung für Kapazitätsentwicklung der Weltbank, die den Mitgliedsländern Lern- und andere Programme zur Kapazitätsbildung zur Verfügung stellt.

Die IBRD hat 189 Mitgliedsregierungen und die anderen Institutionen zwischen 153 und 184.[2] Die Institutionen der World Bank Group werden alle einmal im Jahr von einer Sitzung der Gouverneure geführt.[15] Jedes Mitglied ernennt einen Gouverneur, im Allgemeinen seinen Finanzminister. Täglich wird die Weltbankgruppe von einem Vorstand von 25 Executive Directors geleitet, an die die Regierungen bestimmte Befugnisse delegiert haben. Jeder Direktor vertritt entweder ein Land (für die größten Länder) oder eine Gruppe von Ländern. Exekutivdirektoren werden von ihren jeweiligen Regierungen oder den Wahlkreisen ernannt.[15]

Die Agenturen der Weltbank unterliegen jeweils ihren Vereinbarung, die als rechtliche und institutionelle Grundlage für alle ihre Arbeiten dienen.[15]

Die Aktivitäten der IFC und Miga Integration in den privaten Sektor und eine Versicherung einbeziehen.

Präsidentschaft

Traditionell war der Bankpräsident ein US -amerikanischer Staatsbürger, der vom Präsidenten der Vereinigten Staaten, dem größten Aktionär der Bank, nominiert wurde. Der Kandidat unterliegt der Bestätigung der Executive Directors, eine fünfjährige erneuerbare Amtszeit zu erfüllen.[15]

Aktueller Präsident

Am 5. April 2019, David Malpass wurde als Präsident der 13. Weltbankgruppe ausgewählt; Seine Amtszeit begann am 9. April 2019.

Geschäftsführer

Der Geschäftsführer der Weltbank ist für die Organisationsstrategie verantwortlich. Budget und strategische Planung; Informationstechnologie; geteilte Dienstleistungen; Unternehmensbeschaffung; Allgemeine Dienstleistungen und Unternehmenssicherheit; das Sanktionssystem; und die Konfliktlösung und das interne Justizsystem. Der heutige MD, Shaolin Yang, nahm das Amt danach an Sri Mulyani trat zurück, um Finanzminister von zu werden Indonesien.[18][19]

Überprüfung der Rohstoffindustrie

Nach langjährigen Kritikpunkten von Zivilgesellschaft von der Bankbeteiligung an Öl, Gas und Bergbau Sektoren, die Weltbank im Juli 2001, startete eine unabhängige Überprüfung mit dem Titel The the Überprüfung der Rohstoffindustrie (EIR - nicht verwechselt werden mit Umweltverträglichkeitsbericht). Die Bewertung wurde von einer "bedeutenden Person" geleitet, Dr. Emil Salim (ehemaliger Umweltminister von Indonesien). Salim in den Jahren 2002 und 2003 mit einer Vielzahl von Stakeholdern konsultierte eine breite Palette von Stakeholdern.[20] Der Bericht kam zu dem Schluss, dass fossile Brennstoff- und Bergbauprojekte die Armut nicht lindern, und empfahl, die Beteiligung der Weltbank an diesen Sektoren bis 2008 zu verblassen erneuerbare Energie und saubere Energie. Die Weltbank veröffentlichte ihre Führungsreaktion auf den EIR im September 2004 im September 2004[21] nach umfangreichen Diskussionen mit dem Verwaltungsrat. Die Reaktion des Managements akzeptierte nicht viele Schlussfolgerungen des EIR-Berichts, aber der EIR diente dazu, die Richtlinien der Weltbank in wichtigen Weise zu Öl, Gas und Bergbau zu verändern, wie die Weltbank in einem kürzlich durchgeführten Follow-up-Bericht dokumentiert wurde.[22] Ein Bereich mit besonderer Kontroverse betraf die Rechte der indigenen Völker. Kritiker weisen darauf hin, dass die Reaktion des Managements eine wesentliche Empfehlung, dass indigene Völker und betroffene Gemeinschaften die Einwilligung für Projekte zur Verfügung stellen müssen, geschwächt werden müssen. Stattdessen würde es "Beratung" geben.[23] Nach dem EIR -Prozess veröffentlichte die Weltbank eine überarbeitete Politik für indigene Völker.[24]

Kritik

Ein Demonstrant der jungen Weltbank in Jakarta, Indonesien
Weltbank/IWF Demonstranten zerschmetterten die Fenster davon PNC Bank Zweig in der Logan Circle Nachbarschaft von Washington, D.C.

Die Weltbank wurde seit langem kritisiert von einer Reihe von Nichtregierungsorganisationen und Akademikern, insbesondere einschließlich des ehemaligen Chefökonoms Joseph Stiglitz, wer ist gleichermaßen kritisch gegenüber dem Internationaler Währungsfonds, das US -Finanzabteilungund die USA und andere entwickelte Länderhandelsverhandlungsführer.[25] Kritik[die?] argumentieren, dass die sogenannten freier Markt Reformpolitik - die die Bank in vielen Fällen einsetzt - in der Praxis sind oft schädlich wirtschaftliche Entwicklung Wenn schlecht implementiert, zu schnell ("Schocktherapie"), in der falschen Reihenfolge oder in sehr schwachen, nicht wettbewerbsfähigen Volkswirtschaften.[25] Die Darlehensvereinbarungen der Weltbank können auch die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen zu nicht wettbewerbsfähigen, nicht freien Marktpreisen erzwingen.[26]: 5 Andere kritische Schriftsteller wie z. John PerkinsBezeichnen Sie die internationalen Finanzinstitute als „illegal und unehelich und als Zahnrad der zwangsunternehmensdiplomatischen Diplomatie bei der Durchführung von finanziellen Terrorismus.[27]

Im Meister der Illusion: Die Weltbank und die Armut der Nationen (1996) argumentiert Catherine Caufield, dass die Annahmen und die Struktur des Operation der Weltbank letztendlich die Entwicklungsländer schaden, anstatt sie zu fördern. Caufield kritisiert zunächst die hoch homogenisierten und westlichen Rezepte der "Entwicklung" der Bank. Für die Weltbank sind verschiedene Nationen und Regionen nicht zu unterscheiden und bereit, das "einheitliche Mittel der Entwicklung" zu erhalten. Die Gefahr dieser Annahme besteht darin, dass westliche Lebensansätze verabschiedet und traditionelle wirtschaftliche Strukturen und Werte aufgegeben werden, um selbst kleine Teile des Erfolgs zu erreichen. Eine zweite Annahme ist, dass arme Länder nicht ohne Geld und Rat aus dem Ausland modernisieren können.

Mehrere Intellektuelle in Entwicklungsländern haben argumentiert, dass die Weltbank zutiefst an zeitgenössischen Arten des Spender- und NGO-gesteuerten Imperialismus beteiligt ist und dass ihre intellektuellen Beitragsfunktionen in erster Linie versuchen, den Armen für ihren Zustand verantwortlich zu machen.[28]

Die Verteidiger der Weltbank behaupten, dass kein Land gezwungen ist, ihr Geld zu leihen. Die Bank bietet sowohl Kredite als auch Zuschüsse. Sogar die Kredite sind konzessionell, da sie Ländern erhalten, die keinen Zugang zu internationalem Zugriff haben Kapitalmärkte. Darüber hinaus liegen die Kredite sowohl in arme als auch in arme Länder unter dem Marktwert Zinsen. Die Weltbank argumentiert, dass sie die Entwicklung durch Darlehen als Zuschüsse stärker helfen kann, da Geld, die auf die Kredite zurückgezahlt werden, dann für andere Projekte verliehen werden können.

Die Kritik wurde auch gegenüber der IFC und Miga und ihrer Art zur Bewertung der sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Projekte zum Ausdruck gebracht. Kritiker geben an, dass IFC und MIGA mehr von diesen Standards haben als die Weltbank, aber hauptsächlich auf Kunden des privaten Sektors angewiesen sind, um ihre Implementierung zu überwachen und in diesem Zusammenhang ein unabhängiges Überwachungsinstitut zu verpassen. Aus diesem Grund wird eine umfassende Überprüfung der Umsetzungsstrategie der Institutionen für soziale und ökologische Standards verlangt.[29]

Die Weltbank war Gegenstand eines Skandals mit ihrem damaligen Präsidenten Paul Wolfowitz und sein Adjutant Shaha Riza im Jahr 2007.[30]

Vorwürfe der Korruption

Die Integrity Vice Presidentcy der Weltbank (int) wird mit der Untersuchung des internen Betrugs und der Korruption angeklagt, einschließlich Beschwerden, Untersuchungs- und Ermittlungsberichte.[31]

Investitionen

Die Weltbankgruppe wurde auch für Investitionen in Projekte mit Menschenrechtsfragen kritisiert.[32]

Das Compliance -Berater/Ombudsmann (CAO) kritisierte ein Darlehen, das die Bank nach dem an die Palm Oil Company Dinant aufgenommen hat 2009 Honduran Putsch d'état. In der Region, in der Dinant operierte, gab es zahlreiche Morde an Campesinos.[33]

Andere kontroverse Investitionen umfassen Kredite an die Chixoy Hydroelctric Dam in Guatemala, während es unter Militärdiktatur war und zu Goldcorp (dann Glamis Gold) für den Bau der Marlin Mine.

2019 die Kongress-Executive-Kommission für China befragte die Weltbank nach einem Darlehen in Xinjiang, China, mit dem zum Kauf von High-End-Sicherheitsausrüstungen, einschließlich Überwachungsausrüstung, verwendet wurde.[34][35] Die Bank leitete eine interne Untersuchung als Reaktion auf die Behauptung ein. Im August 2020 stellten der US -amerikanische Gesetzgeber die fortgesetzte Auszahlung des Darlehens in Frage.[36]

Liste der Präsidenten

Liste der Chefökonomen

Liste der Generaldirektoren der Weltbank der Bewertung

  • Christopher Willoughby, sukzessive Einheitschef, Abteilungsleiter und Abteilungsdirektor für Operationsbewertung (1970–1976)
  • Mervyn L. Weiner, Erster Generaldirektor, Operations Evaluation (1975–1984)
  • Yves Rovani, Generaldirektor, Operations Evaluation (1986–1992)
  • Robert Picciotto, Generaldirektor, Operations Evaluation (1992–2002)
  • Gregory K. Ingram, Generaldirektor, Operations Evaluation (2002–2005)
  • Vinod Thomas, Generaldirektor, Evaluation (2005–2011)
  • Caroline Heider, Generaldirektor, Evaluation (2011-Present)

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Über die Weltbank". Worldbank.org.
  2. ^ a b c "Mitgliedsstaaten". Weltbankgruppe. Abgerufen 3. Juni 2016.
  3. ^ "David Malpass, ein US -Finanzbeamter und Donald Trumps Wahl, ernannte die Weltbankpräsidentin". scroll.in. Abgerufen 6. April 2019.
  4. ^ "SBI MD Anshula Kant zum MD, CFO der World Bank Group ernannt", ". antopedia.org. Abgerufen 13. Juli 2019.
  5. ^ "Der Aufsichtsrat". Web.worldbank.org. Abgerufen 31. Mai 2010.
  6. ^ "RDSI Sign Gold". Entwicklungsgruppe der Vereinten Nationen. Abgerufen 27. Mai 2012.[Dead Link]
  7. ^ "Daten des Geschäftsjahres". Weltbank. Abgerufen 7. Dezember 2021.
  8. ^ Die Weltbank, Pressemitteilung: "Die Verpflichtungen der Weltbankgruppe steigen im GJ14 inmitten des organisatorischen Wandels stark", 1. Juli 2014, http://www.worldbank.org/en/news/press-release/2014/07/01/world-bank-group-commitments-rise-harply-in-fy14-amid-organization-change
  9. ^ "2015 Entwicklungspolitikfinanzierung retrospektive - Ergebnisse und Nachhaltigkeit". Worldbank.org.
  10. ^ Weltbank - strukturierte Finanzprodukte (PDF). Washington: Weltbank. 5. April 2016. Abgerufen 5. November 2018.
  11. ^ "Mitgliedsstaaten". Weltbank. Abgerufen 10. Dezember 2019.
  12. ^ "Taiwan, China | Daten".
  13. ^ FAQ-über die Weltbank, Worldbank.org.
  14. ^ Das System der Vereinten Nationen: Hauptorgane Archiviert 3. März 2016 bei der Wayback -Maschine, Colorado.edu.
  15. ^ a b c d e f "Über uns", wordbank.org, abgerufen am 30. Mai 2007.
  16. ^ US blockiert eine stärkere afrikanische Stimme bei der Weltbank Abgerufen am 7. August 2007.
  17. ^ Clark Richard und Lindsay Dolan. "Erfreulich dem Principal: US -Einfluss auf die Politikgestaltung der Weltbank." 2021. American Journal of Political Science 65 (1): 36-51. https://doi.org/10.1111/ajps.12531
  18. ^ "Mehr Chinesen bei Helm internationaler Organisationen". Die Straits Times. Archiviert Aus dem Original am 3. Oktober 2018. Abgerufen 3. Oktober 2018.
  19. ^ "Der indonesische Präsident ernennt Sri Mulyani der Weltbank zum Finanzminister". Der Stern. Abgerufen 3. Oktober 2018.
  20. ^ "Ein besseres Gleichgewicht schlagen", Worldbank.org, Januar 2004, abgerufen am 30. Mai 2007.
  21. ^ "Ein besseres Gleichgewicht schlagen""World Bank Group Management Response" auf "The World Bank Group und Extractive Industries: Der Abschlussbericht der Überprüfung der Extraktivindustrie: Response der Weltbankgruppe", 17. September 2004, galt am 30. Mai 2007.
  22. ^ "Öl, Gas, Bergbau und Chemikalien" (Nachuntersuchung)[Permanent Dead Link], abgerufen am 30. Mai 2007.
  23. ^ "Der Energieschlepper des Krieges" Archiviert 30. September 2007 bei der Wayback -Maschine, Der neue Internationalist, Nr. 373 (November 2004), abgerufen am 30. Mai 2007.
  24. ^ "Operationshandbuch der Weltbank: Betriebsrichtlinien: indigene Völker" (OP 4.10), Worldbank.org, Juli 2005, abgerufen am 30. Mai 2007. Archivierte Version vom 7. Mai 2008
  25. ^ a b Sehen Joseph Stiglitz, Die brüllenden Neunziges, Globalisierung und ihre Unzufriedenheit, und Globalisierung funktionieren.
  26. ^ "Microsoft Word - IFI Watch bangladesh_vol_1 no_1.doc" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 8. November 2004. Abgerufen 31. Mai 2010.
  27. ^ Perkins, John (2004). Geständnisse eines wirtschaftlichen Kiters. p. 259. ISBN 0-452-28708-1.
  28. ^ Zum Beispiel siehe David Moores editiertes Buch 'The World Bank', University of KwaZulu-Natal Press, 2007
  29. ^ Korinna Horta (Februar 2013). "Relevanteste Bewertung". Dandc.eu.
  30. ^ "Der Druck wächst auf Weltbankchef". BBC News. 13. April 2007. Abgerufen 29. Juni 2022.
  31. ^ "Integrity Vice Presidentcy - der Untersuchungsprozess". Web.world bank.org. Abgerufen 27. Mai 2012.
  32. ^ Mychalejko, Cyril (23. Januar 2014). "Jenseits der Reform: Es ist Zeit, die Weltbank zu schließen". Auf dem Kopf der Welt. Abgerufen 5. April 2014.
  33. ^ Malkin, Elisabeth (10. Januar 2014). "Die Weltbank wird wegen Honduran -Darlehens kritisiert". Die New York Times. Abgerufen 5. April 2014.
  34. ^ Allen-Ebrahimian, Bethany (27. August 2019). "Die Weltbank wurde vor der Finanzierung der Repression in Xinjiang gewarnt". Außenpolitik. Abgerufen 28. August 2019.
  35. ^ Allen-Ebrahimian, Bethany (11. Dezember 2019). "Scoop: China hat versucht, die Weltbank zur Finanzierung der Überwachung in Xinjiang zu bringen". Axios. Abgerufen 14. August 2020.
  36. ^ Allen-Ebrahimian, Bethany (14. August 2020). "Die Gesetzgeber fordern Antworten von der Weltbank auf Xinjiang -Darlehen". Axios. Abgerufen 14. August 2020.

Externe Links