Weltbank
![]() ![]() Das Weltbankgruppe Gebäude in Washington, D.C. | |
Etabliert | Dezember 1945 |
---|---|
Typ | Internationales Finanzinstitut |
Rechtsstellung | Vertrag |
Hauptquartier | 1818 H Straße NW Washington, D.C., UNS.[1] |
Mitgliedschaft | 189 Länder (IBRD)[2] 174 Länder (IDA)[2] |
Schlüsselpersonen |
|
Elternorganisation | Weltbankgruppe |
Webseite | www |
Die Weltbank ist ein Internationales Finanzinstitut das liefert Kredite und Zuschüsse an die Regierungen von niedrig- und Länder mit mittlerem Einkommen zum Zwecke der Verfolgung von Kapitalprojekten.[5] Die Weltbank ist der kollektive Name für die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Ibrd) und Internationale Entwicklungsvereinigung (IDA), zwei von fünf internationalen Organisationen der Weltbankgruppe. Es wurde zusammen mit dem etabliert Internationaler Währungsfonds im Jahr 1944 Bretton Woods Conference. Nach einem langsamen Start war sein erstes Darlehen in Frankreich im Jahr 1947. In den 1970er Jahren konzentrierte sie sich auf Kredite an Entwicklungsländer, die sich in den 1980er Jahren von dieser Mission abwechselten. In den letzten 30 Jahren hat es NGOs und Umweltgruppen in sein Darlehensportfolio einbezogen. Die Darlehensstrategie wird von den Millennium -Entwicklungszielen sowie von Umwelt- und sozialen Schutzmaßnahmen beeinflusst.
Die Weltbank wird von einem Präsidenten und 25 Executive Directors sowie 29 verschiedenen Vizepräsidenten betrieben. IBRD und IDA haben 189 bzw. 174 Mitgliedsländer. Die USA, Japan, China, Deutschland und Großbritannien haben die größte Wahlmacht. Die Bank zielt auf Kredite in Entwicklungsländer, um die Armut zu verringern. Die Bank ist in mehreren globalen Partnerschaften und Initiativen beteiligt und spielt eine Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels. Die Weltbank betreibt eine Reihe von Schulungsflügeln und arbeitet mit der Clean Air Initiative und dem UN -Entwicklungsgeschäft zusammen. Es funktioniert innerhalb der Open Data Initiative und hostet ein offenes Wissens -Repository.
Die Weltbank wurde als Förderung der Inflation und Schädigung der wirtschaftlichen Entwicklung kritisiert. Die Art und Weise, wie es regiert wird, wurde kritisiert. Es gab große Proteste gegen die Bank. Es wurde auch Kritik an der Reaktion der Bank auf die Kritik gegeben Covid-19 Pandemie.
Weltbankgruppe
Das Weltbankgruppe ist eine erweiterte Familie von fünf internationalen Organisationen und die Elternorganisation der Weltbank, der kollektive Name, der den ersten beiden börsennotierten Organisationen, der IBRD und der IDA, gegeben wurde:
- Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Ibrd)
- Internationale Entwicklungsvereinigung (IDA)
- International Finance Corporation (IFC)
- Multilaterale Investitionsgarantieagentur (Miga)
- Internationales Zentrum für Abwicklung von Investitionsstreitigkeiten (Icsid)
Geschichte

Die Weltbank wurde 1944 gegründet Bretton Woods Conference, zusammen mit Internationaler Währungsfonds (IWF). Der Präsident der Weltbank ist traditionell ein amerikanisch.[7] Die Weltbank und der IWF haben beide in Washington, DC, und arbeiten eng miteinander.

Obwohl viele Länder auf der Bretton Woods Conference vertreten waren, war die Vereinigte Staaten und Vereinigtes Königreich waren die mächtigsten anwesend und dominierten die Verhandlungen.[8]: 52–54 Die Absicht hinter der Gründung der Weltbank bestand darin, vorübergehende Kredite in Länder mit niedrigem Einkommen zu verleihen, die keine Kredite kommerziell erhalten konnten.[9] Die Bank kann auch Kredite machen und politische Reformen von Empfängern fordern.[9]
1944–1974
In ihren frühen Jahren startete die Bank aus zwei Gründen langsam: Sie wurde unterfinanziert, und es gab Führungskämpfe zwischen dem US -Exekutivdirektor und dem Präsidenten der Organisation. Wenn der Marshall Plan In Kraft getreten 1947 erhielten viele europäische Länder Hilfe aus anderen Quellen. Angesichts dieses Wettbewerbs verlagerte die Weltbank ihren Fokus auf nichteuropäische Verbündete. Bis 1968 waren seine Kredite vorgesehen Für den Bau von Infrastrukturarbeiten wie Seehäfen, Autobahnsystemen und Kraftwerken würde dies genügend Einkommen generieren, um einem Kreditnehmerland das Darlehen zurückzuzahlen. 1960 die Internationale Entwicklungsvereinigung wurde gegründet (im Gegensatz zu einem UN -Fonds namens Sunfed), der Entwicklungsländern weiche Kredite zur Verfügung stellte.
Vor 1974 waren die Rekonstruktions- und Entwicklungskredite, die die Weltbank gemacht hat, relativ gering. Das Personal war sich der Notwendigkeit bewusst, das Vertrauen in die Bank zu vermitteln. Fiskalischer Konservatismus Regierte und Darlehensanträge mussten strenge Kriterien erfüllen.[8]: 56–60
Das erste Land, das ein Darlehen der Weltbank erhielt, war 1947 Frankreich. Der damalige Präsident der Bank, John McCloy, wählte Frankreich über zwei andere Bewerber, Polen und Chile. Das Darlehen betrug 250 Millionen US -Dollar, die Hälfte des angeforderten Betrags und war mit strengen Bedingungen verbunden. Frankreich musste zustimmen, ein ausgewogenes Budget zu erstellen und der Weltbank die Rückzahlung der Schulden gegenüber anderen Regierungen vorzunehmen. Die Mitarbeiter der Weltbank überwachten die Nutzung der Mittel genau, um sicherzustellen, dass die französische Regierung die Bedingungen erfüllte. Außerdem, bevor das Darlehen genehmigt wurde, die US -Außenministerium der Vereinigten Staaten sagte der französischen Regierung, dass ihre mit der Kommunistischen Partei verbundenen Mitglieder zuerst entfernt werden müssten. Die französische Regierung erfüllte und entfernte die Kommunist Koalitionsregierung-die sogenannte dreigliedriger. Innerhalb weniger Stunden wurde das Darlehen nach Frankreich genehmigt.[10]
1974–1980
Von 1974 bis 1980 konzentrierte sich die Bank darauf, die Grundbedürfnisse der Menschen in der zu erfüllen Entwicklungsländer. Die Größe und Anzahl der Kredite an Kreditnehmer erhöhte sich stark, da die Darlehensziele von der Infrastruktur in soziale Dienste und andere Sektoren erweitert wurden.[11]
Diese Änderungen können auf die zurückgeführt werden Robert McNamara, der 1968 in die Präsidentschaft ernannt wurde Lyndon B. Johnson.[8]: 60–63 McNamara flehte Bankschatzmeister an Eugene Rotberg nach neuen Kapitalquellen außerhalb der nördlichen Banken zu suchen, die die Hauptfinanzierungsquellen waren. Rotberg nutzte den globalen Anleihenmarkt, um das für die Bank zur Verfügung stehende Kapital zu erhöhen.[12] Eine Folge der Periode der Armutsbekämpfung war der schnelle Anstieg von Schulden der Dritten Welt. Von 1976 bis 1980 stieg die Entwicklungsweltverschuldung mit durchschnittlicher jährlicher Rate von 20%.[13][14]
Das administrative Tribunal der Weltbank wurde 1980 gegründet, um über Streitigkeiten zwischen der Weltbankgruppe und ihren Mitarbeitern zu entscheiden, bei denen die Behauptung der Nichtbeachtung von Beschäftigungsverträgen oder der Ernennung nicht geehrt worden war.[15]
1980–1989
McNamara wurde von uns abgelöst Präsident Jimmy CarterKandidat, ALDEN W. CLAUSEN1980.[16][17] Clausen ersetzte viele Mitarbeiter von McNamaras Mitarbeitern und stellte einen anderen Missionsschwerpunkt aus. Seine Entscheidung von 1982, den Chefökonom der Bank zu ersetzen, Hollis B. Chenery, mit Anne Krueger war ein Beispiel für diesen neuen Fokus. Krueger war bekannt für ihre Kritik an der Entwicklungsfinanzierung und für die Beschreibung Dritte Welt Regierungen als "Mietsuchung Zustände".
In den 1980er Jahren betonte die Bank die Kreditvergabe zur Dienstverschuldung der dritten Welt, und Strukturelle Anpassung Richtlinien, mit denen die Volkswirtschaften der Entwicklungsländer rationalisieren sollen. UNICEF In den späten 1980er Jahren berichtet, dass die strukturellen Anpassungsprogramme der Weltbank für "reduzierte Gesundheit, Ernährung und Bildungsniveau für Millionen von Kindern in verantwortlich waren Asien, Lateinamerika, und Afrika".[18]
1989 - present
Ab 1989 begann die Bank als Reaktion auf harte Kritik von vielen Gruppen, um Umweltgruppen und NGOs in ihren Kredite einzuschließen, um die früheren Auswirkungen ihrer Entwicklungspolitik zu mildern, die die Kritik ausgelöst hatten.[8]: 93–97 Es bildete auch eine Umsetzungsagentur gemäß den Montreal -Protokollen, um zu stoppen Ozonabbau Schäden an der Erdatmosphäre, indem Sie die Verwendung von 95% der Ozonabschaltchemikalien mit einem Zieldatum von 2015 ausführen Wirkung zur Erhaltung der Umwelt und zur Förderung der Entwicklung. Beispielsweise kündigte die Bank 1991 an, dass sie vor allem im Amazonas keine kommerziellen Protokollierung oder Infrastrukturprojekte finanzieren würde, die die Umwelt schaden.
Um globale öffentliche Güter zu fördern, versucht die Weltbank, übertragbare Krankheiten wie Malaria zu kontrollieren, Impfstoffe an mehrere Teile der Welt zu liefern und sich mit Kampfkräften zu verbinden. Im Jahr 2000 kündigte die Bank einen "Krieg gegen AIDS" an und 2011 trat die Bank der Stop Tuberculosis Partnership bei.[19]
Traditionell basierend auf einem stillschweigenden Verständnis zwischen den Vereinigten Staaten und Europa, die Präsident der Weltbank wurde von den von den Vereinigten Staaten nominierten Kandidaten ausgewählt. Dies ist von Bedeutung, da die Weltbank dazu neigt, leichter Ländern zu verleihen, die mit den Vereinigten Staaten befreundet sind, nicht aufgrund des direkten Einflusses der USA, sondern wegen der Mitarbeiter der Weltbank.[20] 2012 wurden zum ersten Mal zwei Nicht-US-Bürger nominiert.
Am 23. März 2012, US -Präsident Barack Obama kündigte an, dass die Vereinigten Staaten nominieren würden Jim Yong Kim als nächster Präsident der Bank.[21] Jim Yong Kim wurde am 27. April 2012 gewählt und 2017 in eine zweite Fünfjahreszeitszeit wiedergewählt.[22] Er wurde auf Zwischenzeit von der heutigen CEO der Weltbank ersetzt Kristalina Georgievadann durch David Malpass am 9. April 2019.
Inmitten des globalen Kampfes mit dem Covid-19 PandemieIm September 2020 kündigte die Weltbank einen Plan von 12 Milliarden US -Dollar an, um "Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen" mit einem Impfstoff zu liefern, sobald er genehmigt wurde. Der Plan soll über zwei Milliarden Menschen betreffen.[23]

Entwicklung der Kriterien
Verschiedene Entwicklungen brachten die Millennium -Entwicklungsziele Ziele für 2015 in einigen Fällen in Reichweite. Damit die Ziele realisiert werden müssen, müssen sechs Kriterien erfüllt sein: stärkeres und integrativeres Wachstum in Afrika und fragilen Staaten, mehr Anstrengungen in Bezug und stärkere und fokussiertere Unterstützung durch multilaterale Institutionen wie die Weltbank.[24]
- Extreme Armut und Hunger ausrotten: Von 1990 bis 2004 fiel der Anteil der Menschen in extremer Armut von fast einem Drittel auf weniger als ein Fünftel. Obwohl die Ergebnisse in Regionen und Ländern stark variieren, zeigt der Trend, dass die Welt als Ganzes das Ziel erreichen kann, den Prozentsatz der Menschen in Armut zu halbieren. Die Armut Afrikas wird jedoch voraussichtlich steigen, und die meisten der 36 Länder, in denen 90% der unterernährten Kinder der Welt leben, sind in Afrika. Weniger als ein Viertel der Länder ist auf dem richtigen Weg, um das Ziel zu erreichen, die Unterernährung zu halbieren.
- Universelle Grundschulbildung erreichen: Der Prozentsatz der Kinder in der Schule in Entwicklungsländern stieg von 80% im Jahr 1991 auf 88% im Jahr 2005. Trotzdem wurden ungefähr 72 Millionen Kinder im Grundschulalter, 57% von ihnen, ab 2005 nicht ausgebildet[aktualisieren].
- Förderung der Gleichstellung der Geschlechter: Die Flut dreht sich langsam für Frauen auf dem Arbeitsmarkt, doch weit mehr Frauen als Männer - um mehr als 60% - tragen aber unbezahlte Familienangestellte bei. Der Geschlechtsaktionsplan der Weltbankgruppe wurde erstellt, um die wirtschaftliche Stärkung der Frauen zu fördern und das gemeinsame Wachstum zu fördern.
- Kindersterblichkeit reduzieren: Es gibt weltweit eine Verbesserung der Überlebensraten. Beschleunigte Verbesserungen sind in Südasien und in Afrika südlich der Sahara am dringendsten erforderlich. Schätzungsweise 10 Millionen Kinder unter fünf Jahren starben 2005; Der größte Teil ihres Todes stammten aus vermeidbaren Ursachen.
- Die mütterliche Gesundheit verbessern: Fast alle halben Million Frauen, die jedes Jahr während der Schwangerschaft oder Geburt sterben, leben in Afrika südlich der Sahara und Asien. Es gibt zahlreiche Ursachen für den Tod von Müttern, bei denen eine Vielzahl von Maßnahmen zur Gesundheitsversorgung erforderlich ist.
- Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und anderen Krankheiten: Jährliche Anzahl neuer HIV -Infektionen und AIDS -Todesfälle sind gefallen, aber die Zahl der Menschen, die mit HIV leben, wächst weiter. In den acht am schlimmsten betroffenen südafrikanischen Ländern liegt die Prävalenz über 15 Prozent. Die Behandlung hat weltweit zugenommen, erfüllt aber immer noch nur 30 Prozent der Bedürfnisse (mit großen Unterschieden in den Ländern). AIDS ist nach wie vor die häufigste Todesursache in Afrika südlich der Sahara (1,6 Millionen Todesfälle im Jahr 2007). Jedes Jahr gibt es 300 bis 500 Millionen Fälle von Malaria, was zu mehr als 1 Million Todesfällen führt. Fast alle Fälle und mehr als 95 Prozent der Todesfälle treten in Afrika südlich der Sahara auf.
- Gewährleistung der ökologischen Nachhaltigkeit: Die Entwaldung bleibt ein kritisches Problem, insbesondere in Regionen der biologischen Vielfalt, die weiter abnimmt. Die Treibhausgasemissionen steigen schneller als die Energietechnologieförderung.
- Entwickel eine globale Partnerschaft für Entwicklung: Spenderländer haben ihr Engagement erneuert. Spender müssen ihre Zusagen erfüllen, um der aktuellen Kernprogrammentwicklung zu entsprechen. Der Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit der Bankgruppe mit multilateralen und lokalen Partnern, um den Fortschritt in Richtung der Realisierung der MDGS zu beschleunigen.
Umwelt- und soziale Schutzmaßnahmen
Um sicherzustellen, dass die durch die Weltbank finanzierte Operationen diese Ziele nicht beeinträchtigen, sondern dass sie ihre Verwirklichung erhöhen, wurden die folgenden Umwelt-, sozialen und rechtlichen Schutzmaßnahmen definiert: Umweltbewertung, indigene Völker, unfreiwillige Neuansiedlung, physische kulturelle Ressourcen, Wälder, natürliche Lebensräume, Schädlingsbekämpfung, Sicherheit von Dämmen, Projekte in umstrittenen Bereichen, Projekten zu internationalen Wasserstraßen und Leistungsstandards für Aktivitäten des privaten Sektors.[25]
Auf dem Jahr 2012 der Weltbank in Tokio wurde eine Überprüfung dieser Schutzmaßnahmen initiiert, die von mehreren Organisationen der Zivilgesellschaft begrüßt wurde.[26] Infolgedessen entwickelte die Weltbank einen neuen ökologischen und sozialen Rahmen, der seit dem 1. Oktober 2018 implementiert ist.[27]
Führung
Der Präsident der Bank ist der Präsident des gesamten Weltbankgruppe. Der Präsident ist verantwortlich für die Vorsitzenden der Verwaltungsräte und für die Gesamtverwaltung der Bank. Traditionell war der Präsident der Bank immer ein US -amerikanischer Staatsbürger, der von den Vereinigten Staaten, dem größten Aktionär der Bank (der Geschäftsführer des Geschäftsführer Internationaler Währungsfonds schon immer Europäer gewesen). Der Kandidat unterliegt der Bestätigung des Vorstands der Exekutivdirektoren, eine fünfjährige erneuerbare Amtszeit zu erfüllen. Während die meisten Präsidenten der Weltbank Bankerfahrung haben, einige nicht.[28][29]
Die Vizepräsidenten der Bank sind ihre Hauptmanager, die für Regionen, Sektoren, Netzwerke und Funktionen zuständig sind. Es gibt zwei Executive Vice Presidents, drei Senior Vice Presidents und 24 Vizepräsidenten.[30]
Die Verwaltungsräte bestehen aus dem Präsidenten der Weltbankgruppe und 25 Executive Directors. Der Präsident ist der Vorsitzende und hat normalerweise keine Stimme, außer um ein Unentschieden zu brechen. Die Executive Directors als Einzelpersonen können keine Macht oder Begehörigkeit ausüben oder die Bank vertreten, es sei denn, die Gremien haben sie speziell dazu genehmigt. Mit dem Amtszeit, der am 1. November 2010 beginnt, stieg die Zahl der Executive Directors um eins um 25.[31]
Präsidenten
Name | Termine | Staatsangehörigkeit | Vorherige Arbeit |
---|---|---|---|
Eugene Meyer | 1946–1946 | ![]() | Zeitungsverlag und Vorsitzender der Federal Reserve |
John J. McCloy | 1947–1949 | ![]() | Anwalt und US -stellvertretender Kriegsminister des Krieges |
Eugene R. Black, Sr. | 1949–1963 | ![]() | Bankmanager mit Verfolgungsjagd und Exekutivdirektor der Weltbank |
George Woods | 1963–1968 | ![]() | Bankmanager mit First Boston Corporation |
Robert McNamara | 1968–1981 | ![]() | Präsident der Ford Motor Company, US -Verteidigungsminister unter Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson |
ALDEN W. CLAUSEN | 1981–1986 | ![]() | Anwalt, Bankleiter mit Bank of America |
Barber Conable | 1986–1991 | ![]() | New Yorker Senator und US -Kongressabgeordnete |
Lewis T. Preston | 1991–1995 | ![]() | Bankmanager mit JP Morgan |
James Wolfensohn | 1995–2005 | ![]() ![]() | Wolfensohn war vor dem Amtsantritt ein eingebürgerter amerikanischer Staatsbürger. Unternehmensanwalt und Bankier |
Paul Wolfowitz | 2005–2007 | ![]() | US -Botschafter in Indonesien, stellvertretender Verteidigungsminister der US 2003 Invasion des Irak, zurückgetretene Weltbankpost aufgrund des Ethikskandals[32] |
Robert Zoellick | 2007–2012 | ![]() | Stellvertretender Außenminister und US -Handelsvertreter |
Jim Yong Kim | 2012–2019 | ![]() | Ehemaliger Vorsitzender des Ministeriums für globale Gesundheit und Sozialmedizin bei Harvard, Präsident von Dartmouth College, eingebürgerte amerikanische Staatsbürger[33] |
Kristalina Georgieva (Schauspielkunst) | 2019 | ![]() | Der frühere europäische Kommissar für Haushalt und Personal und 2010er "Europäer des Jahres" von 2010 |
David Malpass | 2019 - present | ![]() | Unter dem Finanzminister für internationale Angelegenheiten |
Chefökonomen
Name | Termine | Staatsangehörigkeit |
---|---|---|
Hollis B. Chenery | 1972–1982 | ![]() |
Anne Osborn Krueger | 1982–1986 | ![]() |
Stanley Fischer | 1988–1990 | ![]() ![]() |
Lawrence Summers | 1991–1993 | ![]() |
Michael Bruno | 1993–1996 | ![]() |
Joseph E. Stiglitz | 1997–2000 | ![]() |
Nicholas Stern | 2000–2003 | ![]() |
François Bourguignon | 2003–2007 | ![]() |
Justin Yifu Lin | 2008–2012 | ![]() |
Kaushik Basu | 2012–2016 | ![]() |
Paul Romer | 2016–2018 | ![]() |
Shanta Devarajan (Schauspielkunst) | 2018–2018 | ![]() |
Penny Goldberg[35][36][37] | 2018–2020 | ![]() |
Aart Kraay (Schauspielkunst)[38][39] | 2020–2020 | |
Carmen Reinhart | 2020–2022 | ![]() |
Gill indermit | 2022 - present | ![]() |
Politiker vom Ex-Welt-Bankangestellten
Unter bemerkenswerten Politiker Wer für die Weltbank arbeitete, ist ehemaliger afghanischer Präsident, Ashraf Ghani.[40] Ein Mitarbeiter mit mittlerer Ebene, Fakhruddin Ahmed war der Hauptberater der Zwischenzeit Regierung von Bangladesch während der Politische Krise von 2006-2008.[41]
Mitglieder
Das Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) hat 189 Mitgliedsländer, während die Internationale Entwicklungsvereinigung (IDA) hat 174. Jeder Mitgliedstaat IBRD sollte auch Mitglied der Internationaler Währungsfonds (IWF) und nur Mitglieder von IBRD dürfen sich anderen Institutionen innerhalb der Bank (wie IDA) anschließen.[2] Die fünf Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, die keine Mitglieder der Weltbank sind, sind Andorra, Kuba, Liechtenstein, Monaco und Nordkorea. Kosovo ist kein Mitglied der UN, sondern Mitglied des IWF und der Weltbankgruppe, einschließlich der IBRD und der IDA.
Stimmrecht
Im Jahr 2010 wurden die Wahlbefugnisse der Weltbank überarbeitet, um die Stimme der Entwicklungsländer, insbesondere in China, zu erhöhen. Die Länder mit den meisten Stimmmacht sind jetzt die Vereinigten Staaten (15,85%), Japan (6,84%). China (4,42%), Deutschland (4,00%), Großbritannien (3,75%), Frankreich (3,75%), Indien (2,91%),[42] Russland (2,77%), Saudi -Arabien (2,77%) und Italien (2,64%). Unter den als „Sprachreform - Phase 2“ bekannten Veränderungen, andere Länder als China, in denen erhebliche Gewinne gehörten Südkorea, Truthahn, Mexiko, Singapur, Griechenland, Tschechische Republik, Ungarn, Brasilien, Indienund Spanien. Die Stimmleistung der meisten Industrieländer wurde zusammen mit einigen wenigen Entwicklungsländern verringert, z. B. Nigeria. Die Abstimmungsbefugnisse der Vereinigten Staaten, Russland und Saudi-Arabien waren unverändert.[43][44]
Die Veränderungen wurden mit dem Ziel geführt, die Abstimmung in Bezug auf Standards, regelbasiert mit objektiven Indikatoren und unter anderem universeller zu machen. Jetzt haben Entwicklungsländer eine erhöhte Stimme im "Poolmodell", die insbesondere von Europa unterstützt werden. Darüber hinaus basiert die Abstimmungsmacht neben den Beiträgen der International Development Association.[45]
Liste von 20 größten Ländern durch Stimmmacht in jeder Institution der Weltbank
Die folgende Tabelle zeigt die Abonnements der Top 20 Mitgliedsländer der Weltbank, indem sie im Dezember 2014 oder März 2015 in den folgenden Institutionen der Weltbank stimmen: die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Ibrd), die International Finance Corporation (IFC), die, die Internationale Entwicklungsvereinigung (IDA) und die Multilaterale Investitionsgarantieagentur (Miga). Die Mitgliedsländer erhalten zum Zeitpunkt der Mitgliedschaft Stimmen und anschließend für zusätzliche Abonnements für das Kapital (eine Stimme für jeden vom Mitglied gehaltenen Kapitalanteil).[46][47][48][49]
Rang | Land | Ibrd | Land | IFC | Land | Ida | Land | Miga |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Welt | 2.201.754 | Welt | 2.653.476 | Welt | 24.682.951 | Welt | 218,237 | |
1 | ![]() | 358,498 | ![]() | 570,179 | ![]() | 2.546.503 | ![]() | 32,790 |
2 | ![]() | 166.094 | ![]() | 163.334 | ![]() | 2.112,243 | ![]() | 9.205 |
3 | ![]() | 107,244 | ![]() | 129.708 | ![]() | 1,510.934 | ![]() | 9,162 |
4 | ![]() | 97,224 | ![]() | 121.815 | ![]() | 1.368,001 | ![]() | 8,791 |
5 | ![]() | 87.241 | ![]() | 121.815 | ![]() | 908.843 | ![]() | 8,791 |
6 | ![]() | 87.241 | ![]() | 103.747 | ![]() | 810,293 | ![]() | 5,756 |
7 | ![]() | 67.690 | ![]() | 103.653 | ![]() | 661,909 | ![]() | 5,754 |
8 | ![]() | 67,155 | ![]() | 82,142 | ![]() | 629.658 | ![]() | 5,754 |
9 | ![]() | 59.004 | ![]() | 82,142 | ![]() | 573.858 | ![]() | 5,597 |
10 | ![]() | 54.877 | ![]() | 62,392 | ![]() | 521.830 | ![]() | 5,451 |
11 | ![]() | 54.651 | ![]() | 56.931 | ![]() | 498,102 | ![]() | 5,196 |
12 | ![]() | 42.948 | ![]() | 51.410 | ![]() | 494,360 | ![]() | 4.048 |
13 | ![]() | 42.613 | ![]() | 48,129 | ![]() | 488,209 | ![]() | 3.803 |
14 | ![]() | 42.348 | ![]() | 44.863 | ![]() | 412,322 | ![]() | 3.245 |
15 | ![]() | 36.591 | ![]() | 40,279 | ![]() | 312,566 | ![]() | 2.869 |
16 | ![]() | 36.463 | ![]() | 38,929 | ![]() | 275.755 | ![]() | 2.832 |
17 | ![]() | 34.718 | ![]() | 37,826 | ![]() | 275,474 | ![]() | 2.491 |
18 | ![]() | 33,296 | ![]() | 32,402 | ![]() | 258,209 | ![]() | 2.436 |
19 | ![]() | 30,910 | ![]() | 30.862 | ![]() | 231.685 | ![]() | 2.075 |
20 | ![]() | 26.293 | ![]() | 28.895 | ![]() | 218,506 | ![]() | 2.075 |
Strategien zur Armutsbekämpfung
Für die Ärmsten Entwicklungsländer In der Welt basieren die Hilfspläne der Bank auf Strategien zur Armutsbekämpfung; Durch die Kombination einer Analyse lokaler Gruppen mit einer Analyse der finanziellen und wirtschaftlichen Situation des Landes entwickelt die Weltbank einen Plan im Zusammenhang mit dem fraglichen Land. Die Regierung identifiziert dann die Prioritäten und Ziele des Landes für die Reduzierung der Armut, und die Weltbank steuert ihre Hilfe entsprechend an.
45 Länder verpfändeten 25,1 Milliarden US-Dollar an "Hilfe für die ärmsten Länder der Welt", die an die Weltbank geht Internationale Entwicklungsvereinigung (IDA), die die Kredite in achtzig ärmere Länder verteilt. Reicher Nationen Manchmal finanzieren Sie ihre eigenen Hilfsprojekte, einschließlich derer für Krankheiten. Robert B. Zoellick, der ehemalige Präsident der Weltbank, sagte, als die Kredite am 15. Dezember 2007 angekündigt wurden, ist IDA -Geld die Kernfinanzierung, auf die sich die ärmsten Entwicklungsländer verlassen.[50]
Weltbank organisiert die Entwicklungsmarktpreise, ein Zuschussprogramm, das Entwicklungsprojekte von Entwicklungen überflächen und finanziert, die skalierbar und/oder reproduzierbar sind. Die Begünstigten der Zuschuss sind soziale Unternehmen mit Projekten, die darauf abzielen, soziale und öffentliche Dienste für Gruppen mit den niedrigsten Einkommen zu erbringen.
Globale Partnerschaften und Initiativen
Den Weltbank wurde die temporäre Verantwortung des Managements von der zugewiesen Clean Technology Fund (CTF), der sich auf die Herstellung konzentriert erneuerbare Energie Kosten-wettbewerbsfähige mit Kohlekraft so schnell wie möglich, dies kann jedoch nicht nach der UN-Konferenz der Kopenhagen-Klimawandel im Dezember 2009 im Dezember 2009 aufgrund der fortgesetzten Investition der Bank in fortgesetzt werden Kohlekraftwerke.[51] (Im Dezember 2017 kündigte Kim an, dass die Weltbank die Entwicklung der fossilen Brennstoffe nicht mehr finanzieren würde.)
Zusammen mit dem Weltgesundheitsorganisation, die Weltbank verwaltet die Internationale Gesundheitspartnerschaft (IHP+). IHP+ ist eine Gruppe von Partnern, die sich zur Verbesserung der Gesundheit der Bürger in Entwicklungsländern verpflichtet haben. Partner arbeiten zusammen, um internationale Grundsätze für Hilfswirksamkeit und Entwicklungskooperation in der Praxis in der Gesundheitssektor. IHP+ mobilisiert nationale Regierungen, Entwicklungsagenturen, Zivilgesellschaft und andere, um eine einzelne, von Land geführte nationale Gesundheitsstrategie auf gut koordinierte Weise zu unterstützen.
Klimawandel
Weltbankpräsident Jim Yong Kim sagte im Jahr 2012:
Eine 4-Grad-wärmere Welt kann und muss vermieden werden-wir müssen unter 2 Grad erwärmt werden ... mangelnder Maßnahmen gegen den Klimawandel droht, die Welt zu machen, die unsere Kinder zu einer völlig anderen Welt erben als wir heute leben. Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Entwicklung, und wir müssen die moralische Verantwortung übernehmen, im Namen zukünftiger Generationen, insbesondere der Ärmsten, Maßnahmen zu ergreifen.[52]
Ein Bericht der Weltbank in Klimawandel 2012 stellte fest, dass (S. xiii) "selbst mit den aktuellen Verpflichtungen und Versprechen, die vollständig implementiert sind, bis 2100 eine Wahrscheinlichkeit von über 20 Prozent über 4 ° C überschreiten." Dies trotz der Tatsache, dass die "globale Gemeinschaft sich dafür verpflichtet hat, die Erwärmung unter 2 ° C zu halten, um den" gefährlichen "Klimawandel" zu verhindern. Darüber hinaus "zeigt eine Reihe jüngster extremer Ereignisse weltweit die Sicherheitsanfälligkeit aller Länder ... keine Nation wird gegen die Auswirkungen des Klimawandels immun sein."[53]
Die Weltbank verdoppelte ihre Hilfe für Klimawandel Anpassung von 2,3 Mrd. USD (£ 1,47 Mrd.) im Jahr 2011 auf 4,6 Mrd. USD im Jahr 2012. Der Planet ist jetzt 0,8 ° C wärmer als in vorindustriellen Zeiten. Es heißt, dass die Erwärmung von 2 ° C in 20 bis 30 Jahren erreicht wird.[54][55]
Im Dezember 2017 kündigte Kim an, dass die Weltbank nicht mehr finanzieren würde fossiler Brennstoff Entwicklung,[56][57] Aber ein 2019 Internationales Konsortium der investigativen Journalisten Artikel ergaben sich sinnvoll von fossilen Brennstoffen wegschieben. "[58]
EU -Finanzminister schlossen sich Gruppen der Zivilsektor an, einschließlich Aussterben auf Rebellionim November 2019 in Bezug auf ein Ende der Weltbankfinanzierung fossiler Brennstoffe.[59][60][61]
Im Jahr 2021 bot die Weltbank Kasachstan Unterstützung an, um dem Land in ihrer Mission zu helfen Dekarbonisierung und Kohlenstoffneutralität. [62]
Lebensmittelkontrolle
- Globales Programm zur Ernährungssicherheit: Im April 2010 wurde sechs Länder neben dem gestartet Bill und Melinda Gates Foundation haben 925 Millionen US -Dollar für zugesagt Lebensmittelkontrolle. Bisher hat das Programm acht Ländern geholfen, die Landwirtschaft, Forschung, Landwirtschaftshandel usw. zu fördern.
- Global Food Crise Response Program ins Leben gerufen Saatgutusw. zur Verbesserung der Produktivität.
- Im Prozess der Erhöhung der jährlichen Ausgaben für die Landwirtschaft auf 6 bis 8 Milliarden US -Dollar gegenüber früheren 4 Milliarden US -Dollar.
- Führt verschiedene Ernährungsprogramme auf der ganzen Welt aus, z. B., Vitamin a Dosen für Kinder, Schulmahlzeiten usw.[63]
Trainingsflügel
Global Operations Knowledge Management Unit
Das World Bank Institute (WBI) war ein "globaler Konnektor des Wissens, Lernens und Innovation für die Reduzierung der Armut". Ziel war es, Veränderungsagenten zu inspirieren und sie mit wesentlichen Tools vorzubereiten, die dazu beitragen können, Entwicklungsergebnisse zu erzielen. WBI hatte vier wichtige Strategien, um Entwicklungsprobleme zu erreichen: Innovation für Entwicklung, Wissensaustausch, Führung und Koalitionsaufbau und strukturiertes Lernen. Das World Bank Institute (WBI) war früher als Economic Development Institute (EDI) bekannt, das am 11. März 1955 mit Unterstützung des Rockefeller- und Ford Foundations gegründet wurde. Ziel des Instituts war es, einen offenen Ort zu bieten, an dem hochrangige Beamte aus Entwicklungsländern Entwicklungsrichtlinien und -programme erörtern konnten. Im Laufe der Jahre wurde EDI erheblich und im Jahr 2000 wurde das Institut in das World Bank Institute umbenannt. Sanjay Pradhan ist der frühere Vizepräsident des World Bank Institute.[64] Ab 2019 wurden die Funktionen des World Bank Institute hauptsächlich von einer neuen Einheit des globalen Operations Knowledge Management Unit (GOKMU) in Einheit zusammengefasst, die jetzt für das Wissensmanagement und das Lernen in der gesamten Bank verantwortlich ist.
Globales Entwicklungslernnetzwerk
Das Global Development Learning Network (GDLN) ist eine Partnerschaft von über 120 Lernzentren (GDLN -Partner) in fast 80 Ländern der Welt. GDLN Affiliates arbeiten bei Veranstaltungen zusammen, die Menschen in Ländern und Regionen für Lernen und Dialog zu Entwicklungsproblemen verbinden.
GDLN -Kunden sind in der Regel NGOs-, Regierung-, Privat- und Entwicklungsagenturen, die feststellen, dass sie bei den von GDLN -verbundenen Unternehmen angebotenen Einrichtungen und Tools, die von GDLN -Partnern angeboten werden, besser zusammenarbeiten. Kunden profitieren auch von der Fähigkeit von Partnern, diese Tools effektiv auszuwählen und anzuwenden und die Entwicklung von Entwicklungspraktikern und Experten weltweit zu nutzen. GDLN-Affiliates ermöglichen rund 1000 Videokonferenzaktivitäten pro Jahr im Namen ihrer Kunden und erreichen weltweit rund 90.000 Menschen. Die meisten dieser Aktivitäten bringen Teilnehmer in zwei oder mehr Ländern über eine Reihe von Sitzungen zusammen. Ein Großteil der GDLN -Aktivitäten wird von kleinen Regierungsbehörden und NGOs organisiert.
GDLN Asia Pacific
Die GDLN in der Region Ostasien und pazifischer Pazifik hat in 20 Ländern rasante Wachstums- und Fernunterrichtszentren verzeichnet oder sind geplant Korea, Thailand, Laos, Timor Leste, Fidschi, Afghanistan, Bangladesch, Indien, Nepal und Neuseeland. Mit über 180 Fernlernzentren ist es das größte Entwicklungslernnetzwerk in asiatisch und pazifischer Region. Das Sekretariat -Büro des GDLN Asia Pacific befindet sich im Zentrum der akademischen Ressourcen der Chulalongkorn University in Bangkok, Thailand.
GDLN Asia Pacific wurde vom 22. bis 24. Mai 2006 in Bangkok in Bangkok in Ostasien und im Pazifik-Treffen des Pazifiks ins Leben gerufen. Seine Vision ist es, "das wichtigste Netzwerk auszutauschen, die Ideen, Erfahrung und Know-how im gesamten asiatisch-pazifischen Raum austauschen". GDLN Asia Pacific ist ein eigenes Unternehmen für die Weltbank. Es hat einen eigenen Charta und einen eigenen Geschäftsplan gebilligt, und in Übereinstimmung mit der Charta wurde ein GDLN Asia Pacific Leitungsausschuss ernannt.
Das Komitee umfasst China (2), Australien (1), Thailand (1), die Weltbank (1) und schließlich einen Kandidaten der Japanischen Regierung (1). Die Organisation wird derzeit von der Chulalongkorn University in Bangkok, Thailand, gehostet, Gründungsmitglied des GDLN Asia Pacific.
Der Regierungsausschuss hat festgestellt, dass der am besten geeignete Rechtsstatus für den GDLN AP in Thailand eine "Stiftung" ist. Die Weltbank engagiert einen Anwalt in Thailand, um alle Dokumentationen zu verarbeiten, um diesen Status zu erhalten.
GDLN Asia Pacific basiert auf dem Prinzip der gemeinsamen Ressourcen unter Partnern, die in einer gemeinsamen Aufgabe tätig sind, und dies ist in den existierenden Organisationsstrukturen sichtbar, während sich das Netzwerk weiterentwickelt. Der physische Raum für seinen Hauptsitz wird vom Gastgeber des GDLN -Zentrums in Thailand - Chulalongkorn University - bereitgestellt. Technisches Know -how und einige Infrastruktur werden vom Tokyo Development Learning Center (TDLC) bereitgestellt. Treuhanddienste werden von der Australian National University (ANU) erbracht, bis der GDLN Asia Pacific als juristische Person in Thailand, ANU, eingerichtet wurde auf sie. Dies führt zugegebenermaßen zu einer gewissen Komplexität bei Vertragsvereinbarungen, die von Fall zu Fall ausgearbeitet werden müssen und in gewissem Maße von den gesetzlichen Anforderungen der beteiligten Länder abhängt.
Justpal -Netzwerk
Ein Peer-Assisted Learning (Justiz-Sektor) für Peer-Assisted Learning (Prem) wurde im April 2011 vom Abteilung für Armut Reduction and Economic Management (Prem) der Region Europa und Central Asia (Central Asia) (Economic Management) eingeführt. Das Ziel von JustPal ist es, Justizprofis eine Online- und Offline-Plattform für den Austausch von Wissen, gute Praktiken und Gleichaltrigen für Justizsysteme zu bieten und dadurch Länder zu unterstützen .
Das Justpal-Netzwerk umfasst Vertreter von Justizern, Justizministerien, Staatsanwälten, Anti-Korruptionsbehörden und anderen Justizunternehmen aus der ganzen Welt. Es hat aktive Mitglieder aus mehr als 50 Ländern.
Um den fruchtbaren Austausch von Reformerfahrungen und den Austausch von anwendbaren guten Praktiken zu erleichtern, hat JustPal seine Aktivitäten im Rahmen von fünf Gemeinden der Praxis (COPS) organisiert: Budgetierung für den Justizsektor; Informationssysteme für Justizdienste; Physikalische Infrastruktur des Justizsektors; Gerichtsverwaltung und -verwaltung; und Strafverfolgungs- und Korruptionsagenturen.
Landeshilfestrategien
Als Richtlinie für die Geschäftstätigkeit der Weltbank in einem bestimmten Land wird eine Strategie für die Länderhilfe in Zusammenarbeit mit der lokalen Regierung und allen interessierten Interessengruppen erstellt und kann sich auf analytische Arbeiten stützen, die von der Bank oder anderen Parteien ausgeführt werden.
Multi-Donor Trust Fund
Ein weiteres Programm ist der Multi-Donor Trust Fund.[65]
Clean Air Initiative
Clean Air Initiative (CAI) ist eine Initiative der Weltbank, um innovative Wege zur Verbesserung der Luftqualität in Städten durch Partnerschaften in ausgewählten Regionen der Welt durch Austausch von Wissen und Erfahrungen zu verbessern. Es enthält elektrische Fahrzeuge.[66] Initiativen wie diese helfen, sich anzusprechen und anzugehen Verschmutzungsbezogene Krankheiten.
Entwicklungsgeschäft der Vereinten Nationen
Basierend auf einer Vereinbarung zwischen den Vereinten Nationen und der Weltbank im Jahr 1981, Entwicklungsgeschäft wurde die offizielle Quelle für Bekanntmachungen der Weltbank, Vertragspreise und Projektgenehmigungen.[67]
Im Jahr 1998 wurde die Vereinbarung neu verhandelt und in diese Vereinbarung ein Joint Venture zur Erstellung einer Online -Version der Veröffentlichung aufgenommen. Heute, Entwicklungsgeschäft ist die Hauptveröffentlichung für alle wichtigen multilateralen Entwicklungsbanken, Vereinigten Staaten und mehrere nationale Regierungen, von denen viele die Veröffentlichung ihrer Ausschreibungen und Verträge in der Veröffentlichung gemacht haben Entwicklungsgeschäft eine obligatorische Anforderung.[67]
Die Weltbank oder die Weltbankgruppe ist auch ein sitzender Beobachter in der Entwicklungsgruppe der Vereinten Nationen.[68]
Offene Dateninitiative
Die Weltbank sammelt und verarbeitet große Datenmengen und generiert sie auf der Grundlage von Wirtschaftsmodellen. Diese Daten und Modelle wurden der Öffentlichkeit nach und nach auf eine Weise zur Verfügung gestellt, die die Wiederverwendung fördert.[69] Während die jüngsten Veröffentlichungen, die sie beschreiben, als verfügbar sind als uneingeschränkter Zugang unter einem Creative Commons Attribution Lizenz, für die die Bank den Sparc Innovator 2012 Award erhielt.[70]
Die Weltbank befürwortet auch die Prinzipien für die digitale Entwicklung.[71]
Zuschüsse Tisch
Die folgende Tabelle listet die Top 15 DAC 5 -Ziffern -Sektoren auf[72] zu dem die Weltbank Finanzmittel begangen hat, wie in ihrer verzeichnet Internationale Hilfstransparenzinitiative (IATI) Publikationen. Die Weltbank stellt auf der Website der IATI Registrierung an, dass die Beträge "100% von abdecken werden Ibrd und Ida Entwicklungsströme ", aber nicht andere Entwicklungsströme abdecken.[73]
Finanzige finanzielle Finanzierung (US -Dollar) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sektor | Vor 2007 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | Summe |
Straßentransport | 4,654,2 | 1.993,5 | 1.501,8 | 5,550,3 | 4,032,3 | 2.603,7 | 3.852,5 | 2.883,6 | 3.081,7 | 3,922,6 | 723.7 | 34.799,8 |
Sozial-/ Wohlfahrtsdienste | 613.1 | 208.1 | 185,5 | 2.878,4 | 1,477,4 | 1,493,2 | 1,498,5 | 2.592,6 | 2.745,4 | 1,537,7 | 73.6 | 15.303,5 |
Elektrische Übertragung/ Verteilung | 1,292,5 | 862.1 | 1,740,2 | 2,435,4 | 1.465,1 | 907.7 | 1.614,9 | 395.7 | 2.457,1 | 1.632,2 | 374.8 | 15,177,8 |
Öffentliches Finanzmanagement | 334.2 | 223.1 | 499.7 | 129.0 | 455.3 | 346.6 | 3,156,8 | 2.724,0 | 3,160,5 | 2,438,9 | 690.5 | 14.158,6 |
Schienenverkehr | 279.3 | 284.4 | 1,289,0 | 912.2 | 892.5 | 1,487,4 | 841.8 | 740.6 | 1,964,9 | 1,172,2 | –1,6 | 9.862,5 |
Ländliche Entwicklung | 335.4 | 237,5 | 382.8 | 616.7 | 2,317,4 | 972.0 | 944.0 | 177.8 | 380.9 | 1.090,3 | –2,5 | 7.452,4 |
Stadtentwicklung und -management | 261.2 | 375.9 | 733.3 | 739,6 | 542.1 | 1.308.1 | 914.3 | 258.9 | 747.3 | 1,122,1 | 212.2 | 7,214,9 |
Business Support Services und Institutionen | 113.3 | 20.8 | 721.7 | 181.4 | 363.3 | 514.0 | 310.0 | 760.1 | 1,281,9 | 1,996,0 | 491.3 | 6,753,7 |
Energiepolitik und Verwaltungsmanagement | 102,5 | 243.0 | 324.9 | 234.2 | 762.0 | 654.9 | 902.1 | 480.5 | 1.594,2 | 1,001.8 | 347.9 | 6,648.0 |
Landwirtschaftliche Wasserressourcen | 733.2 | 749,5 | 84.6 | 251.8 | 780.6 | 819,5 | 618.3 | 1.040,3 | 1,214,8 | 824.0 | –105.8 | 7,011.0 |
Dezentralisierung und Unterstützung der subnationalen Regierung | 904.5 | 107.9 | 176.1 | 206.7 | 331.2 | 852.8 | 880.6 | 466.8 | 1.417.0 | 432,5 | 821.3 | 6,597,3 |
Katastrophenprävention und Bereitschaft | 66,9 | 2.7 | 260.0 | 9.0 | 417.2 | 609.5 | 852.9 | 373.5 | 1,267,8 | 1,759,7 | 114.2 | 5,733,5 |
Hygiene - große Systeme | 441.9 | 679.7 | 521.6 | 422.0 | 613.1 | 1,209,4 | 268.0 | 55.4 | 890.6 | 900,8 | 93.9 | 6,096,3 |
Wasserversorgung - große Systeme | 646.5 | 438.1 | 298.3 | 486.5 | 845.1 | 640.2 | 469.0 | 250,5 | 1,332,4 | 609.9 | 224.7 | 6,241.3 |
Gesundheitspolitik und Verwaltungsmanagement | 661.3 | 54.8 | 285.8 | 673.8 | 1,581,4 | 799.3 | 251.5 | 426.3 | 154.8 | 368.1 | 496.0 | 5,753,1 |
Sonstiges | 13.162,7 | 6.588,3 | 8,707.1 | 11.425,7 | 17.099,5 | 11.096,6 | 16.873,4 | 13.967,1 | 20.057,6 | 21.096,5 | 3.070,3 | 140.074,5 |
Gesamt | 24.602,6 | 13.069,4 | 17.712.6 | 27.152,6 | 33.975,6 | 26.314,8 | 34.248,6 | 27.593,9 | 43.748,8 | 41.905,2 | 7,624,5 | 297.948,5 |
Open Knowledge Repository
Die Weltbank veranstaltet das Open Knowledge Repository (OCR)[74] Als offizielles Open -Access -Repository für seine Forschungsergebnisse und Wissensprodukte. Das Repository der Weltbank ist in der aufgeführt Register der Forschungsdaten -Repositorys re3data.org.[75]
Kritik und Kontroverse
Die Weltbank wurde seit langem von Nichtregierungsorganisationen wie der Gruppe Indigenous Rights Group kritisiert Survival Internationalund Akademiker, einschließlich Henry Hazlitt, Ludwig von Misesund sein ehemaliger Chefökonom Joseph Stiglitz.[76][77][78] Hazlitt argumentierte, dass die Weltbank zusammen mit dem Währungssystem, in dem sie entworfen wurde, die Weltinflation fördern würde, und "eine Welt, in der der internationale Handel staatlich dominiert wird", wenn sie sich befürworteten.[79] Stiglitz argumentierte, dass die freier Markt Reformpolitik, für die die Befürworter der Bank oft schädlich sind wirtschaftliche Entwicklung Wenn schlecht implementiert, zu schnell ("Schocktherapie"), in der falschen Reihenfolge oder in schwachen, nicht wettbewerbsfähigen Volkswirtschaften.[77][80]
Eine der häufigsten Kritikpunkte an der Weltbank war die Art und Weise, wie sie regiert. Während die Weltbank 188 Länder vertritt, wird sie von einer kleinen Anzahl wirtschaftlich mächtiger Länder betrieben. Diese Länder (die auch den größten Teil der Finanzierung der Institution zur Verfügung stellen) wählen die Führung und die Geschäftsleitung der Bank und ihre Interessen dominieren.[81]: 190 Titus Alexander argumentiert, dass die ungleiche Wahlbefugnis westlicher Länder und die Rolle der Weltbank in Entwicklungsländern der südafrikanischen Entwicklungsbank unter Apartheid und daher eine Säule von ähnlich sind Globale Apartheid.[82]: 133–141
In den neunziger Jahren schmiedete die Weltbank und der IWF die Washington Konsens, Richtlinien, die enthielten Deregulierung und Liberalisierung von Märkten, Privatisierung und die Downscaling der Regierung. Obwohl der Konsens in Washington als eine Politik konzipiert wurde, die die Entwicklung am besten fördern würde, wurde er dafür kritisiert, dass er Gerechtigkeit, Beschäftigung und wie Reformen wie Privatisierung durchgeführt wurden. Stiglitz argumentierte, dass der Konsens in Washington zu viel Wert auf das BIP -Wachstum und nicht genug auf die Beständigkeit des Wachstums oder auf das Wachstum zu einem besseren Lebensstandard beigetragen habe.[78]: 17
Das Senatsausschuss für Außenbeziehungen der Vereinigten Staaten Der Bericht kritisierte die Weltbank und andere internationale Finanzinstitute dafür, dass sie zu viel "auf die Ausgabe von Darlehen als auf die Erzielung konkreter Entwicklungsergebnisse innerhalb eines endlichen Zeitraums" konzentriert wurden, und forderte die Institution auf, "Antikorruptionsbemühungen zu stärken".[83]
James Ferguson hat argumentiert, dass der Haupteffekt vieler Entwicklungsprojekte von der Weltbank und ähnlichen Organisationen nicht die Linderung der Armut ist. Stattdessen dienen die Projekte häufig dazu, die Ausübung der bürokratischen Staatsmacht zu erweitern. Seine Fallstudien zu Entwicklungsprojekten in Thaba-tseka zeigen, dass die Charakterisierung der wirtschaftlichen Bedingungen durch die Weltbank in Lesotho war fehlerhaft und die Bank ignorierte den politischen und kulturellen Charakter des Staates bei der Herstellung ihrer Projekte. Infolgedessen hielten die Projekte den Armen nicht, aber es gelang es, die Staatsbürokratie zu erweitern.[84]
Kritik an der Weltbank und anderen Organisationen annimmt oft die Form von protestieren, so wie die Weltbank Oslo 2002 Proteste,[85] die 2007 October Rebellion,[86] und die 1999 Schlacht von Seattle.[87] Solche Demonstrationen sind weltweit aufgetreten, selbst unter den Brasilianern Kayapo -Leute.[88]
Eine weitere Quelle der Kritik war die Tradition, einen amerikanischen Leiter der Bank zu haben, der umgesetzt wurde, da die Vereinigten Staaten die Mehrheit der Finanzierung der Weltbank bereitstellen. "Wenn Ökonomen der Weltbank arme Länder besuchen, um Bargeld und Rat zu geben", stellte fest " Der Ökonom 2012 "fordern sie den Regierungen routinemäßig auf, abzulehnen, Cronyismus und füllen Sie jeden wichtigen Job mit dem besten verfügbaren Kandidaten aus. Es ist ein guter Rat. Die Weltbank sollte es nehmen. "[89]
Im Jahr 2021 eine unabhängige Untersuchung der Weltbank der Weltbank Geschäfte machen Berichte der Anwaltskanzlei Wilmerhale stellte fest, dass die Weltbankführer, einschließlich des damaligen Chefleiters Kristalina Georgieva und damals Präsident Jim Yong Kim,[90] unter Druck gesetzte Mitarbeiter der Bank, Daten zu ändern, um die Ranglisten aufzublasen China, Saudi-Arabien, Aserbaidschan und die Vereinigte Arabische Emirate.[91][92]
Strukturelle Anpassung
Der Effekt von Strukturelle Anpassung Die Politik in armen Ländern war eine der bedeutendsten Kritikpunkte der Weltbank.[93] Das 1979 Energiekrise stürzte viele Länder in Wirtschaftskrise.[94]: 68 Die Weltbank reagierte mit Strukturanpassungsdarlehen, die Hilfe für kämpfende Länder verteilte und gleichzeitig politische Änderungen durchsetzte, um die Inflation und das steuerliche Ungleichgewicht zu verringern. Einige dieser Richtlinien beinhalteten Ermutigung Produktion, Investition und arbeitsintensive Fertigung, real verändern Wechselkurseund Änderung der Verteilung der staatlichen Ressourcen. Die Strukturanpassungsrichtlinien waren in Ländern mit einem institutionellen Rahmen am effektivsten, der es ermöglichte, diese Richtlinien leicht umzusetzen. Für einige Länder, insbesondere in Afrika südlich der Sahara, Wirtschaftswachstum reagierte sich und die Inflation verschlechterte sich.
In den späten 1980er Jahren waren einige internationale Organisationen der Ansicht, dass die strukturelle Anpassungsrichtlinien aufgrund einer Verringerung der Sozialausgaben und eines Anstiegs des Lebensmittelpreises für die Subventionen aufgehoben wurden. Die Weltbank veränderte die strukturellen Anpassungsdarlehen, ermöglichte die Aufrechterhaltung der sozialen Ausgaben und die Förderung einer langsameren Änderung der Richtlinien wie der Übertragung von Subventionen und Preisaufnahmen.[94]: 70 1999 führten die Weltbank und der IWF den Ansatz der Armutsreduktionstrategie ein, um strukturelle Anpassungsdarlehen zu ersetzen.[95]: 147
Fairness der Hilfsbedingungen
Einige Kritiker,[96] am wichtigsten der Autor Naomi Klein, sind der Meinung, dass die Kredite und die Hilfe der Weltbankgruppe unfaire Bedingungen haben, die die Interessen, finanziellen Macht und politischen Doktrinen widerspiegeln (insbesondere die Washington Konsens) der Bank und im weiteren Sinne der Länder, die darin am einflussreichsten sind. Unter anderem sagte Klein, dass die Glaubwürdigkeit der Gruppe beschädigt wurde, "als sie die Schulgebühren für Schüler in Ghana im Austausch gegen ein Darlehen erzwang; Wenn es nach der „Flexibilität“ in Sri Lanka nach dem asiatischen Tsunami verlangte;[97]
Eine Studie des Zeitraums 1970-2004 ergab, dass ein weniger entwickelter Land in einem Zeitraum, in dem es einen der rotierenden Sitze im UN-Sicherheitsrat besetzte, im Durchschnitt mehr Projekte der Weltbank erhalten würde.[98]
Souverän -Immunität
Die Weltbank erfordert Souverän -Immunität Aus Ländern handelt es sich um.[99][100][101] Die souveräne Immunität verzichtet auf einen Inhaber aus jeglicher gesetzlicher Haftung für ihre Handlungen. Es wird vorgeschlagen, dass diese Immunität gegen Verantwortung ein "Schild, auf den die Weltbank zurückgreifen möchte, um der Rechenschaftspflicht und Sicherheit durch die Menschen zu entkommen".[99] Da die Vereinigten Staaten Veto -Macht haben, kann die Weltbank daran hindern, Maßnahmen gegen ihre Interessen zu ergreifen.[99]
Pricewaterhousecoopers
Weltbank bevorzugt Pricewaterhousecoopers Als Berater in einem Angebot für die Privatisierung der Wasserverteilung in Delhi, Indien.[102]
COVID-19
Die Weltbank wurde für die langsame Reaktion ihrer kritisiert Pandemie -Notfinanzierungseinrichtung (PEF), ein Fonds, der gegründet wurde, um Geld zur Verfügung zu stellen, um Pandemie -Ausbrüche zu verwalten. Die Bedingungen des PEF, das von Anleihen finanziert wird, die an private Investoren verkauft werden, verhindern, dass jedes Geld bis 12 Wochen nach der Erkennung des Ausbruchs (23. März) aus dem Fonds entlassen wird. Das Covid-19 Pandemie Erfüllte alle anderen Anforderungen für die im Januar 2020 veröffentlichte Finanzierung.[103]
Kritiker haben argumentiert, dass die Bedingungen des PEF zu streng sind, und die 12-wöchige Verzögerung bedeutet, dass die Finanzierung viel weniger effektiv ist als wenn sie freigegeben würde, um Regierungen bei der ersten Eindämmung des Ausbruchs zu unterstützen. Sie argumentieren, dass der Fonds die Interessen der privaten Anleihegläubiger vor der öffentlichen Gesundheit priorisiert.[104]
Siehe auch
- Saubere Energie für Entwicklungsinvestitionsrahmen
- Demokratieindex
- Hilfsprogramm für Energiesektormanagement (ESMAP)
- International Finance Corporation
- Neuentwicklungsbank
- Der Schweizer Wahlkreis
Verweise
- ^ "Über die Weltbank". Worldbank.org.
- ^ a b c https://www.worldbank.org/en/about/leadership/members "Mitgliedsstaaten". Abgerufen am 2. Januar 2022.
- ^ "David Malpass, ein US -Finanzbeamter und Donald Trumps Wahl, ernannte die Weltbankpräsidentin". scroll.in. Abgerufen 6. April 2019.
- ^ "Führung der Weltbankgruppe". Weltbank. Abgerufen 2. August 2018.
- ^ "Über uns". Weltbank. 14. Oktober 2008. Abgerufen 13. Juni 2019.
- ^ "Die Gründungsväter". Internationaler Währungsfonds. Archiviert von das Original am 22. August 2017. Abgerufen 11. August 2012.
- ^ Die New York Times, 17. März 2015, "Frankreich, Deutschland und Italien sagen, dass sie sich der China-geführten Bank anschließen werden"
- ^ a b c d Goldman, Michael (2005). Imperiale Natur: Die Weltbank und Kämpfe um soziale Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung. New Haven, CT: Yale University Press. ISBN 978-0-300-11974-9.
- ^ a b Clemens, Michael A.; Kremer, Michael (2016). "Die neue Rolle für die Weltbank". Journal of Economic Perspectives. 30 (1): 53–76. doi:10.1257/Jep.30.1.53. ISSN 0895-3309.
- ^ Bird, Kai (1992). Der Vorsitzende: John J. McCloy, die Herstellung des amerikanischen Establishments. New York City: Simon & Schuster. ISBN 978-0-671-45415-9.: 288, 290–291
- ^ Weltbank. "Weltbank Historische Chronologie: 1970–1979". Weltbankgruppe. Archiviert von das Original am 13. November 2011. Abgerufen 31. Mai 2012.
- ^ Rotberg, Eugene (1994). "Finanzgeschäfte der Weltbank". Bretton Woods: Blick auf die Zukunft: Provisionsbericht, Personalüberprüfung, Hintergrundpapiere. Washington, D.C.: Bretton Woods Commission. Archiviert von das Original am 5. Juli 2016. Abgerufen 13. August 2012.
- ^ Mosley, Paul; Harrigan, Jane; Toye, John (1995). Hilfe und Macht: Die Weltbank und politische Kreditvergabe, 2. Ausgabe. Vol. 1. Abingdon, Großbritannien: Routledge. ISBN 978-0-415-13209-1.
- ^ Toussaint, Eric (1999). Ihr Geld oder Ihr Leben!: Die Tyrannei der globalen Finanzen. London: Pluto Press. ISBN 978-0-7453-1412-9.
- ^ Weltbank. "Verwaltungsgericht der Weltbank". Weltbankgruppe. Archiviert von das Original am 29. Dezember 2011. Abgerufen 14. August 2011.
- ^ Nelson D. Schwartz (25. Januar 2013). "A. W. Clausen, ehemaliger Chef der Bank of America, stirbt bei 89". Die New York Times. Abgerufen 27. Oktober 2016.
Herr Clausen wurde von Präsident Jimmy Carter ausgewählt, um die Weltbank kurz bevor Herr Carter 1980 von Ronald Reagan besiegt wurde, aber die neue Regierung unterstützte die Nominierung von Herrn Clausen.
- ^ "Tom Clausen, Bofa, Weltbankvorsteher, stirbt". Sfgate. 23. Januar 2013. Abgerufen 27. Oktober 2016.
Dieser Fokus zahlte sich aus, als Präsident Jimmy Carter ihn 1980 nominierte, um Robert McNamara als Präsident der Weltbank zu folgen.
- ^ Cornia, Giovanni Andrea; Jolly, Richard; Stewart, Frances, Hrsg. (1987). Anpassung mit einem menschlichen Gesicht: Schutz des Verletzlichen und Förderung des Wachstums. New York, NY: Oxford University Press USA. ISBN 978-0-19-828609-7.
- ^ Weltbank. "Ergebnisse". Weltbankgruppe. Abgerufen 31. Mai 2012.
- ^ Clark, Richard; Dolan, Lindsay (2021). "Erfreulich dem Auftraggeber: US -Einfluss auf die Politikgestaltung der Weltbank". American Journal of Political Science. 65: 36–51. doi:10.1111/ajps.12531. S2CID 219757123. Abgerufen 8. Dezember 2020.
- ^ Büro des Pressesprechers (23. März 2012). "Präsident Obama kündigt die US -Nominierung von Dr. Jim Yong Kim an, um die Weltbank zu leiten.". Whitehouse.gov. Abgerufen 23. März 2012 - via Nationalarchive.
- ^ BBC (7. Januar 2019). "Jim Yong Kim tritt als Präsident der Weltbank zurück". BBC News.
- ^ Elliot, Larry (29. September 2020). "Die Weltbank kündigt einen Plan für arme Länder in Höhe von 12 Mrd. USD an, um Covid -Impfstoffe zu kaufen.". Der Wächter. Abgerufen 30. September 2020.
- ^ Weltbank. "Millenniumentwicklungsziele". Weltbankgruppe. Abgerufen 31. Mai 2012.
- ^ Die Weltbank. "Umwelt- und Sozialpolitik". Weltbankgruppe. Abgerufen 4. Dezember 2020.
- ^ Korinna Horta (Februar 2013). "Relevanteste Bewertung". Dandc.eu.
- ^ Die Weltbank (Oktober 2018). "Umwelt- und sozialer Rahmen". Weltbankgruppe.
- ^ Hurlburt, Heather (23. März 2012). "Warum Jim Yong Kim einen großen Präsidenten der Weltbank machen würde". Der Wächter. Abgerufen 23. März 2012.
- ^ Weltbank. "Führung". Weltbankgruppe. Abgerufen 17. Juli 2012.
- ^ Weltbank. "Geschäftsleitung". Weltbankgruppe. Archiviert von das Original am 16. April 2013. Abgerufen 12. August 2012.
- ^ Weltbank. "Boards of Directors". Weltbankgruppe. Archiviert von das Original am 16. April 2013. Abgerufen 12. August 2012.
- ^ "Wolfowitz hat die Amtszeiten für das Pay -Paket des Partners gestellt", Die Finanzzeiten, 12. April 2007, abgerufen am 14. Mai 2007
- ^ Heather Hurlburt (23. März 2012). "Warum Jim Yong Kim einen großen Präsidenten der Weltbank machen würde". Der Wächter. London. Abgerufen 9. März 2016.
Kim ist ein eingebürgerter US -Bürger, der in Korea geboren wurde.
- ^ Mayeda, Andrew (24. Januar 2018). "Paul Romer tritt nach Rocky Stint als Chefökonom der Weltbank zurück". Bloomberg.com.
- ^ "Yales Penny Goldberg ernannte Chefökonom bei der Weltbank". 26. April 2018. Abgerufen 27. April 2018.
- ^ "Präsident der Weltbankgruppe ernennt Pinelopi Koujianou Goldberg zum Chefökonom". Abgerufen 27. April 2018.
- ^ Lawder, David (5. Februar 2020). "Die Weltbank verliert den Chefökonom in unter 15 Monaten". Reuters. Abgerufen 3. März 2020.
- ^ "Der Chefökonom der Weltbank kündigt Resignation an". Channel News Asia. 6. Februar 2020. Abgerufen 3. März 2020.
- ^ "Aart Kraay". Weltbank. Abgerufen 3. März 2020.
- ^ "Ashraf Ghani | Präsident von Afghanistan". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 23. August 2021.
- ^ "The Daily Star Web Edition Vol. 5 Num 933". Archive.ThEdailyStar.net. Abgerufen 23. August 2021.
- ^ "Entwicklungsländer bekommen mehr sagen in Angelegenheiten der Weltbank". Die Zeiten Indiens. 26. April 2010. Abgerufen 5. April 2014.
- ^ Internationale Bank für Rekonstruktion und Entwicklung (2010). IBRD 2010 Abstimmungsmacht Neuausrichtung (PDF) (Bericht). Weltbankgruppe. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 29. Dezember 2011. Abgerufen 14. August 2011.
- ^ Veloo, Betsy Mai (26. April 2010). "China hat mehr Einfluss auf die Weltbank". Rthk. Abgerufen 26. April 2010.
- ^ Stumm, Mario (März 2011). "Weltbank: Mehr Verantwortung für Entwicklungsländer". D+c. Abgerufen 12. August 2011.
- ^ "Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung" (PDF). März 2015.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "International Finance Corporation" (PDF). März 2015.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "International Development Association" (PDF). Dezember 2014.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "Multilaterale Investitionsgarantieagentur" (PDF). Dezember 2014.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Lander, Mark (15. Dezember 2007). "Großbritannien überholt die USA als Spender der Weltbank". Die New York Times. Abgerufen 14. August 2011.
- ^ Wheeler, David (20. Mai 2008). "Klimawandel in Nashville: Ein Versammlungssturm für die Weltbank?". Zentrum für globale Entwicklung. Abgerufen 9. November 2008.
- ^ "Neuer Bericht untersucht das Risiko von 4 Grad heißerer Welt bis zum Ende des Jahrhunderts" (Pressemitteilung). Weltbank. 18. November 2012. Abgerufen 12. Oktober 2013.
- ^ Warum muss eine 4 -Grad -Zentrior -wärmere Welt vermieden werden November 2012 Weltbank
- ^ Was der Klimawandel für Afrika, Asien und die Küstenarm bedeutet Weltbank 19. Juni 2012
- ^ Die ärmsten der Welt werden sich erstklassig vom Klimawandel fühlen, warnt die Weltbank Der Wächter 19. Juni 2012
- ^ Ness, Erik, "Die Kosten der Skepsis", " Brown Alumni monatlich, März/April 2018, S.16
- ^ "Weltbank, um nach 2019 vorgelagerte Öl- und Gasprojekte zu beenden". Devex. 12. Dezember 2017. Abgerufen 26. August 2020.
- ^ "Die Weltbank ist trotz des Klimaversprechens immer noch von fossilen Brennstoffen begeistert". Icij. 10. April 2019. Abgerufen 6. Dezember 2019.
- ^ Camino Gonzalez, Jenipher (8. November 2019). "Die EU -Finanzminister fordern das Ende der Finanzierung fossiler Brennstoffe". Deutsche Welle. Abgerufen 6. Dezember 2019.
- ^ "Keine Ausreden mehr: Die Weltbank muss alle Mittel für fossile Brennstoffe einstellen". Gemeinsame Träume. Abgerufen 6. Dezember 2019.
- ^ Lang, Marissa J. (6. Dezember 2019). "Die Demonstranten des Klimawandels blockieren in stundenlangen Protest in der Innenstadt von D.C.". Washington Post. Abgerufen 8. Dezember 2019.
- ^ November 2021, Personalbericht im Geschäft am 19. (19. November 2021). "Die Weltbank, um Kasachstan auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung und der Kohlenstoffneutralität zu unterstützen, sagt die Weltbank VP für Europa und Zentralasien.". Die Astana -Zeit. Abgerufen 20. November 2021.
- ^ "Lebensmittelkontrolle". Weltbank. Abgerufen 14. Oktober 2020.
- ^ Weltbank Institut. "Über WBI". Weltbankgruppe. Archiviert von das Original am 29. Mai 2012. Abgerufen 31. Mai 2012.
- ^ "Die Weltbank kündigt zusätzliche Finanzierungsunterstützung in Höhe von 1,49 Milliarden US -Dollar für die Ukraine an.". Die Weltbankgruppe. 7. Juni 2022.
- ^ Clean Air Initiative. "Über uns". Clean Air Initiative-Asia Center. Archiviert von das Original am 25. Juni 2010. Abgerufen 31. Mai 2010.
- ^ a b Entwicklungsgeschäft. "Über uns". Vereinte Nationen. Abgerufen 19. August 2012.
- ^ Entwicklungsgruppe der Vereinten Nationen. "UNDG -Mitglieder". Vereinte Nationen. Archiviert von das Original am 11. Mai 2011. Abgerufen 19. August 2012.
- ^ Strom, Stephanie (2. Juli 2011). "Die Weltbank öffnet ihre Schatzkiste der Daten". Die New York Times. Abgerufen 20. August 2012.
- ^ Sparc. "Sparc Innovator: Die Weltbank". Assoziation der Forschungsbibliotheken. Abgerufen 11. Juli 2012.
- ^ Vasdev, Samhir (18. April 2016). "Warum die Weltbank die Prinzipien für die digitale Entwicklung befürwortet". Informationen und Kommunikation für die Entwicklung.
- ^ "DAC 5 -Ziffernsektor". Der IATI -Standard. Abgerufen 4. September 2016.
- ^ "Über - die Weltbank - Iati Registry". Abgerufen 4. September 2016.
- ^ "Open Knowledge Repository (OKR)". Weltbank. Abgerufen 22. Oktober 2013.
- ^ "Weltbankeintrag in re3data.org". www.re3data.org. Abgerufen 21. Juli 2014.
- ^ Stiglitz, Joseph E. (2003). Die brüllenden neunziger Jahre: Eine neue Geschichte des wohlhabendsten Jahrzehnts der Welt der Welt. New York, NY: W. W. Norton & Company. ISBN 978-0-393-05852-9.
- ^ a b Stiglitz, Joseph E. (2003). Globalisierung und ihre Unzufriedenheit. New York, NY: W. W. Norton & Company. ISBN 978-0-393-32439-6.
- ^ a b Stiglitz, Joseph E. (2007). Globalisierung funktionieren. New York, NY: W. W. Norton & Company. ISBN 978-0-393-33028-1.
- ^ Hazlitt, Henry (1984). Von Bretton Woods bis zur Weltinflation: Eine Studie über die Ursachen und Konsequenzen. Washington, D.C.: Regnery Publishing. ISBN 978-0-89526-617-0.
- ^ Schneider, Jane (2002). "Weltmärkte: Anthropologische Perspektiven". In MacClancy, Jeremy (Hrsg.). Exotisch nicht mehr: Anthropologie an der Front. Chicago, IL: University of Chicago Press. ISBN 978-0-226-50013-3.
- ^ Woods, Ngaire (2007). Die Globalizers: Der IWF, die Weltbank und ihre Kreditnehmer. Ithaca, NY: Cornell University Press. ISBN 978-0-8014-7420-0.
- ^ Alexander, Titus (1996). Globale Apartheid entwirren: Ein Überblick über die Weltpolitik. Cambridge, Großbritannien: Polity. ISBN 978-0-7456-1352-9.
- ^ Ausschuss für Außenbeziehungen, Senat der Vereinigten Staaten, 111. Kongress (2010). Die internationalen Finanzinstitute: Ein Aufruf zur Änderung (PDF) (Bericht). US -Regierung Druckerei. Abgerufen 20. August 2012.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Ferguson, James; Lohmann, Larry (September bis Oktober 1994). "Die Anti-Politikmaschine" (PDF). Der Ökologe. 24 (5): 176–181. Archiviert von das Original (PDF) am 16. Mai 2019. Abgerufen 13. April 2017.
- ^ Gibbs, Walter (25. Juni 2002). "Europa: Norwegen: Proteste, als sich die Weltbank trifft". Die New York Times. Abgerufen 20. August 2012.
- ^ Williams, Clarence; Ruane, Michael E. (20. Oktober 2007). "Gewalt bricht beim Protest in Georgetown aus". Die Washington Post. Abgerufen 30. Mai 2008.
- ^ Wilson, Kimberly A.C. (7. Dezember 1999). "Einkämpfter Polizeichef tritt zurück". Seattle Post-Intelligencer. Abgerufen 19. Mai 2008.
- ^ Clendening, Alan (21. Mai 2008). "Amazonsindianer greifen den Beamten über das Dammprojekt an". National Geographic. Associated Press. Abgerufen 21. Mai 2008.
- ^ "Hüte vor Ngozi". Der Ökonom. 31. März 2012. Abgerufen 2. April 2012.
- ^ "Inquiry wird Ex-World Bankbeamte in China unter die Lupe genommen". AP News. 17. September 202.
- ^ "Sonde findet fest, dass die Weltbank die Daten geändert hat, um das China -Ranking zu steigern". Al-Jazeera. 17. September 2021.
- ^ "Die Ermittlungen finden die Weltbankführer, die Mitarbeiter dazu drängen, die Rangliste für China und Saudi-Arabien in hochkarätigen Berichten zu steigern.". CNN. 17. September 2021.
- ^ Graeber, David (2009). Direkte Handlung: eine Ethnographie. AK Press. S. 442–443. ISBN 978-1-904859-79-6.
- ^ a b Devries, Barend A. (1996). "Der Fokus der Weltbank auf Armut". In Griesgraber Jo Marie; Gunter, Bernhard G. (Hrsg.). Die Weltbank: Kredite auf globaler Ebene. London, Großbritannien: Pluto Press. ISBN 978-0-7453-1049-7.
- ^ Tan, Celine (2007). "Die Armut von Amnesie: PRSPs im Erbe der strukturellen Anpassung". In Stein, Diane; Wright, Christopher (Hrsg.). Die Weltbank und Governance: ein Jahrzehnt der Reform und Reaktion. New York, NY: Routledge. ISBN 978-0-415-41282-7.
- ^ Hardstaff, Peter (2003). "Verräterische Bedingungen: Wie IWF und Weltbankpolitik, die mit der Schuldenhilfe verbunden sind, untergraben die Entwicklung" (PDF). Weltentwicklungsbewegung. Abgerufen 12. Mai 2013.
- ^ Klein, Naomi (27. April 2007). "Die Weltbank hat den perfekten Standardträger". Der Wächter. Abgerufen 12. Mai 2013.
- ^ Dreher, Axel; Sturm, Jan-Egbert; Vreeland, James Raymond (1. Januar 2009). "Entwicklungshilfe und internationale Politik: Beeinflusst die Mitgliedschaft zum UN -Sicherheitsrat Entscheidungen der Weltbank?". Journal of Development Economics. 88 (1): 1–18. doi:10.1016/j.jdeveco.2008.02.003. HDL:10419/50418. ISSN 0304-3878.
- ^ a b c Ifi watch (2004). "Die Weltbank und die Frage der Immunität" (PDF). Ifi Uhr - Bangladesch. 1 (1): 1–10. Archiviert von das Original (PDF) am 8. November 2004. Abgerufen 4. September 2004.
- ^ Weltbank (2007). Souverän -Immunität (PDF) (Bericht). Weltbankgruppe. Abgerufen 20. August 2012.
- ^ Hasson, Adam Isaac (2002). "Extraterritoriale Gerichtsbarkeit und souveräne Immunität im Verfahren: Noriega, Pinochet und Milosevic - Trends in der politischen Rechenschaftspflicht und im transnationalen Strafrecht". Die Überprüfung des Boston College International and Comparative Law. 25 (1): 125–158. Abgerufen 25. April 2012.
- ^ "WB Kanäle Delhi Wasser für PwC". Die Zeiten Indiens.
- ^ Gross A (25. Februar 2020). "Die Pandemie -Anleihen der Weltbank sinken, wenn sich Coronavirus ausbreitet". Finanzzeiten. Abgerufen 4. März 2020.
- ^ Seibt S (26. Februar 2020). ""Nutzlose" Pandemie -Bindungen bieten wenig Hoffnung, mit Coronavirus umzugehen. ". Frankreich 24. Abgerufen 4. März 2020.
Weitere Lektüre
- Ascher, W. "Neue Entwicklungsansätze und die Anpassungsfähigkeit internationaler Agenturen: Der Fall der Weltbank" Internationale Organisation 1983. 37, 415–439.
- Bazbauer, Adrian Robert. Die Weltbank und Übertragung der Entwicklung (Springer, 2018).
- Bergsen, H., Lunde, L., Dinosaurier oder Dynamos? Die Vereinten Nationen und die Weltbank um die Jahrhundertwende. (Earthscan, London, 1999).
- Bilbert, C. und C. Vines, Hrsg. Die Weltbank: Strukturen und Richtlinien (Cambridge Up, 2000)
- Brown, Michael Barratt. Afrikas Entscheidungen: Nach dreißig Jahren der Weltbank (Routledge, 2019).
- Davis, Gloria. Eine Geschichte des sozialen Entwicklungsnetzwerks in der Weltbank, 1973-2003 (The World Bank, 2004).
- Heldt, Eugénia C. und Henning Schmidtke. "Kohärenz in internationalen Regimekomplexen erklären: Wie die Weltbank das Gebiet der multilateralen Entwicklungsfinanzierung prägt." Überprüfung der internationalen politischen Ökonomie (2019): 1-27. online
- Heyneman, Stephen P. "Die Geschichte und Probleme bei der Erstellung der Bildungspolitik bei der Weltbank, 1960–2000." Internationales Journal of Educational Development 23 (2003) 315–337 online
- Hurni, Bettina S. Die Kreditpolitik der Weltbank in den 1970er Jahren (1980)
- Mason, Edward S. und Robert E. Asher. Die Weltbank seit Bretton Woods (Brookings Institution Press, 2010).
- Pereira, João Márcio Mendes. "Die Weltbank als politischer, intellektueller und finanzieller Schauspieler (1944-1994)." Relaciones Internacionales 26.52 (2017): online in englischer Sprache
- Pereira, João Márcio Mendes. "Angriff auf Armut: Politik und wirtschaftliche Doktrin in der Geschichte der Weltbank (1944-2014)." Revista de História 174 (2016): 235–265. online
- Polak, Jacques J. und James M. Boughton. "Die Weltbank und der Internationale Währungsfonds: Eine sich ändernde Beziehung." in Wirtschaftstheorie und Finanzpolitik (Routledge, 2016) S. 92–146.
- Salda, Anne C. M., ed. Historisches Wörterbuch der Weltbank (1997)
- Weaver, Catherine. 2008. Heuchelei -Falle: Die Weltbank und die Armut der Reform. Princeton University Press.
- Woods, Ngaire. Die Globalizers: Der IWF, die Weltbank und ihre Kreditnehmer (Cornell Up, 2014).
- Weltbank. Ein Leitfaden für die Weltbank (2. Aufl. 2007) online