Woodland Trust

Woodland Trust
Woodland Trust.svg
Formation 1972
Rechtsstellung Gemeinnützige Gesellschaft und eingetragene Wohltätigkeitsorganisation
Zweck Waldschutz
Ort
Region serviert
Vereinigtes Königreich
Mitgliedschaft
250.000[1]
Geschäftsführer
Darren Moorcroft[2]
Hauptorgan
Kuratorium[3]
Budget
£ 48,2 Millionen[1]
Webseite www.woodlandtrust.org.Vereinigtes Königreich Edit this at Wikidata

Das Woodland Trust ist die größte Wohltätigkeitsorganisation des Waldschutzes im Vereinigten Königreich und befasst sich mit der Schaffung, dem Schutz und der Wiederherstellung von Eingeborenen Wald Erbe. Seit 1972 ist es über 50 Millionen Bäume gepflanzt.[4]

Der Woodland Trust hat drei Ziele: zum Schutz des alten Waldes, der selten, einzigartig und unersetzlich ist, um die Wiederherstellung von beschädigtem alten Waldland zu fördern und einheimische Bäume und Wälder zu pflanzen, um Menschen und Tierwelt zu helfen.[5]

Der Woodland Trust behält den Eigentum an über 1.000 Standorten, die über 247 km abdecken2). Davon ist 8.070 ha (33%) altes Wald.[6] Es sorgt für den öffentlichen Zugang zu seinen Wäldern.[7]

Geschichte

Vertrauen Sie sich anmelden Irland Holz, West Yorkshire

Die Wohltätigkeitsorganisation wurde in gegründet in Devon, England 1972 durch den pensionierten Landwirt und Agrarmaschinenhändler Kenneth Watkins.[8]

Der erste Kauf des Trusts war Teil des Avon Valley Woods in der Nähe von Kingsbridge, Devon.[9] Bis 1977 hatte es 22 Wälder in sechs Landkreisen. 1978 verlegte es auf Grantham in Lincolnshire und kündigte eine Erweiterung seiner Aktivitäten in ganz Großbritannien an. 1984 Balmacaan Wood neben Loch Ness wurde die erste schottische Akquisition des Trusts.[10]

Von 2005 bis 2008 arbeitete es mit der BBC für ihre zusammen mit Springwatch Programm und die BBC's Atemplätze[11] Reihe von Veranstaltungen in Woods. Es arbeitet weiterhin mit Springwatch und Autumnwatch zusammen, zuletzt im Jahr 2015 im Rahmen der Big Spring Watch, die die Zuschauer dazu ermutigte, die Zeichen der Natur aufzunehmen (Phänologie) durch das Kalenderprojekt des Naturs.

Standorte

  • Es hat jetzt über 80 Wälder in Schottland und umfasst 8.500 ha.[12]
  • In Wales erwarb es die 94 Hektar (38 ha) Coed lletywalter in Snowdonia National Park 1980. Es hat jetzt über 100 Wälder in Wales.[13]
  • Es begann in Nordirland im Jahr 1996, als es einen Zuschuss von der erhielt Millennium Commission über 50 Gemeinschaftswälder aufbauen. Das Schema wurde Wälder vor Ihrer Haustür genannt.

Hauptquartier

Sein erster Angestellter und Direktor John James kam aus Lincolnshire und lebte zu dieser Zeit in Nottingham.[14] Es hatte ein kleines Büro in Grantham, Lincolnshire. James war von 1992 bis 1997 Geschäftsführer und dann von 1997 bis 2004 Michael Townsend, Sue Holden von 2004 bis 2014 und Beccy Speight Von 2014 bis 2019. Der derzeitige Geschäftsführer ist Darren Moorcroft.[2]

Ein neues umweltfreundliches Hauptquartier neben den ehemaligen Büros wurde 2010 zu einem Preis von 2010 fertiggestellt GB £ 5,1 Millionen.[15] Das Gebäude, entworfen von von Feilden Clegg Bradley Studios als Architekt und Atelier als Bauingenieur,[16] Enthält leichte Regale, um natürliches Tageslicht rund um die 200 Arbeitsstationen zu verteilen, und Betonplatten, um die Tageswärme zu absorbieren, um die thermische Masse zu liefern, die die leichte Holzstruktur sonst mangelt.[17] Es wird geschätzt, dass die Holzstruktur im Vergleich zu einer konkreten Konstruktion die Kohlenstoffproduktion als neun Jahre des Gebäudebetriebs entsprach.[15]

Struktur

Das Hauptbüro des Woodland Trust befindet sich in Grantham in South Kesteven, Süden Lincolnshire, mit regionalen Büros in ganz Großbritannien.[18] Es beschäftigt rund 300 Mitarbeiter in seinem Hauptquartier in Grantham. Sein derzeitiger Präsident ist Clive Anderson seit 2003. im Jahr 2016 Barbara Young, Baronin Young von Old Scone wurde der Wohltätigkeitsstuhl.

Finanzierung

Der Woodland Trust erhält Finanzmittel aus einer Vielzahl von Quellen, darunter Mitgliedschaft, Vermächtnis, Spenden und Berufung, Unterstützer von Unternehmen, Zuschüsse und gemeinnützige Trusts, einschließlich Lotteriefinanzierung, anderer Organisationen und Deponiensteuer.[19]

Funktion

Der Woodland Trust nutzt seine Erfahrung und Autorität in der Naturschutz, um andere zu beeinflussen, die in der Lage sind, die Zukunft des einheimischen Waldes zu verbessern. Dies schließt Regierung, andere Landbesitzer und gleichgesinnte Organisationen ein. Es Kampagnen auch zum Schutz und Rettung Altes Wald Aus destruktiver Entwicklung. Zu seinen Projekten gehören auch die Naturdetektive Jugendprogramm, ein Projekt für Schulen, die sich über die saisonalen Auswirkungen auf Wälder kennenlernen - Phänologie - und die alte Baumjagdkampagne.

Waldschutz

Es kümmert sich um mehr als 1.000 Wälder[20] und Gruppen von Wäldern, die 190 Quadratkilometer (73 m²) bedecken. Fast 350 seiner Standorte enthalten altes Waldland, von denen 70 Prozent halbnatürliches altes Wald sind-Land, das seit mindestens 1600 unter Baumbedeckung steht. Es verwaltet auch über 110 Standorte von besonderen wissenschaftlichen Interessen. Derzeit sind in ganz Großbritannien über 600 alte Wälder bedroht.

Waldkreation

Der Trust hat auch neue Wälder geschaffen: über 32 km2 (12 Quadratmeter) wurden geschaffen, darunter 250 neue Gemeindewälder in England, Wales und Nordirland. Die größten aktuellen Projekte umfassen die 41,7 km2 (16,1 sq mi) Glen Finglas Estate in dem Trossachs, Schottland und die Kernholzwald nahe St. Albans, Hertfordshire, England, das ungefähr 347 ha (860 Morgen) abdecken wird. Es besitzt 20 Websites, die 4,3 km abdecken2 (1,7 m²) in der Nationalwald und hat zwölf Websites in Gemeindewälder in England.

Der Woodland Trust bietet auch kostenlose Bäume für Gemeinden oder Bildungs ​​Orte, um die Schaffung neuer Wälder zu erleichtern.[21][22]

Fertige Projekte

Millennium Woods

Das Woodland Trust's Woods vor Ihrem Haustür -Projekt schuf 250 "Millennium Woods", um das Jahrtausend zu feiern.[23]

Trafalgar Woods

Im Rahmen des "Tree for All" -Kampagne des Trusts wurden neue Woods zum Jahrestag von 2005 gepflanzt Schlacht von Trafalgar,[24] insbesondere Victory Wood in Kent.[25]

Jubiläumswald

Oxmoor Copse in Surrey

Der Trust leitete das Jubilee Woods Project, das sich darauf zielte, 6 Millionen Bäume zu pflanzen und 60 Gedenkwälder in ganz Großbritannien im Rahmen von 60 Gedenkwäldern zu schaffen Königin Elizabeth die zweite's Diamant-Jubiläum Feierlichkeiten im Jahr 2012.[26] Das größte davon, das das Vertrauen selbst besitzt und verwaltet wird, ist die Flaggschiff Diamond Wood innerhalb der Nationalwald in Leicestershire, der mit 300.000 Bäumen gepflanzt wird.[27]

Centenary Woods im ersten Weltkrieg

Ab 2014 erinnert ein Projekt zum Gedenken an die an die Erster Weltkrieg beteiligte Baumpflanzung und die Gründung neuer Waldstandorte in ganz Großbritannien. Die geplanten Websites waren Langley Vale Wood (England), Dreghorn Woods (Schottland), Coed FFOS LAS (Wales) und Brackfield Wood (Nordirland).[28]

Im Rahmen des Projekts trat der Woodland Trust in eine Partnerschaft mit dem ein National Football Museum Um Team -Groves zu schaffen, um an alle professionellen Fußballspieler, die im Ersten Weltkrieg beteiligt sind, und den Anhängern die Möglichkeit geben, Bäume im englischen 100 -jährigen Holz, Langley Vale in Epsom, zu widmen.[29]

Laufende Initiativen

Naturkalender

Dies Bürgerwissenschaft Das Projekt ermutigt die Öffentlichkeit, die Anzeichen der Spielzeiten in der Nähe von ihnen aufzuzeichnen, um das zu zeigen und zu bewerten Auswirkungen des Klimawandels auf der Tierwelt Großbritanniens.[30] Tausende Freiwillige senden ihre Sichtungen ein und liefern Beweise dafür, wie wild lebende Tiere auf das sich ändernde Klima reagieren.

Die Aufzeichnungen des Trust stammen aus dem Jahr 1736 und sind damit die längste schriftliche biologische Aufzeichnung seiner Art.[31] Es ist zu einem leistungsfähigen Instrument zur Beurteilung der Auswirkungen des Klimawandels geworden und wird von Forschungswissenschaftlern geschätzt.

Altes Baumbestand

Das alte Bauminventar ist ein Projekt des Woodland Trust in Partnerschaft mit dem Baumregister und das alte Baumforum, das darauf abzielt, alte, erfahrene und bemerkenswerte Bäume im Vereinigten Königreich aufzuzeichnen. Ab 2022Über 180.000 Bäume wurden von Mitgliedern der Öffentlichkeit auf der Website des Projekts aufgezeichnet, die eine Karte der Bäume bereitstellt.[32]

Wald

Wälder in der Nähe South Ockendon In Essex
Lineover Wood SSSI in Gloucestershire Cotswolds

Woods, die der Trust besitzt und nach dem er sich kümmert, umfassen:

England

Schottland

Wales

  • Koed Felinrhyd & Llenryrch[42]
  • Coed ffos las[43]

Nordirland

  • Brackfield Wood[44]
  • MONKstown Wood[45]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b Woodland Trust (April 2019). "Bericht und Konten 31. Dezember 2018" (PDF). www.woodlandtrust.org.uk. Woodland Trust. Abgerufen 26. April 2019.
  2. ^ a b "Unser Geschäftsführer".
  3. ^ "Unsere Treuhänder". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 11. Oktober 2016.
  4. ^ "Wir pflanzen Bäume". Woodland Trust. Abgerufen 14. Juni 2021.
  5. ^ Woodland Trust. "Was wir tun". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 26. April 2019.
  6. ^ Woodland Trust. "Der aktuelle Zustand der alten Waldwaldwaldrestauration" (PDF). WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 7. Januar 2020.
  7. ^ Woodland Trust. "Zugang zu Woodland - Die Position des Woodland Trust" ". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 26. April 2019.
  8. ^ "Kenneth Watkins - Nachruf". Die Zeiten. 22. November 1996. p. 25. Abgerufen 26. August 2014.- via Nachrichtenbank (Abonnement kann erforderlich sein oder Inhalte in Bibliotheken verfügbar sein)
  9. ^ "Avon Valley Woods". Woodland Trust. Abgerufen 31. Oktober 2019.
  10. ^ The Woodlands Trust (1984). "New Woods" (Newsletter 15). {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  11. ^ "Atemplätze". BBC. Abgerufen 26. November 2012.
  12. ^ Woodland Trust. "Wo wir arbeiten - Schottland". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 10. Oktober 2016.
  13. ^ Woodland Trust. "Wo wir arbeiten - Wales". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 10. Oktober 2016.
  14. ^ "Über das Woodland Trust". Zurückgeben. Archiviert von das Original am 11. Oktober 2016.
  15. ^ a b Rattenbury, Kester (28. Oktober 2010). "Woodland Trust HQ, Grantham, von Feilden Clegg Bradley Studios | Gebäudestudie". Architects Journal. Abgerufen 26. November 2012.
  16. ^ "Lösungen Nachhaltigkeit: Newsletter" (PDF). Klhuk.com. Abgerufen 26. November 2012.
  17. ^ "Woodland Trust HQ | Ingenieurprojekte". Max Fordham. 26. März 2010. Abgerufen 26. November 2012.
  18. ^ Woodland Trust. "Unsere Standorte". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 10. Oktober 2016.
  19. ^ Woodland Trust. "Wie wir finanziert werden - jährliche Bewertungen". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 10. Oktober 2016.
  20. ^ Woodland Trust. "Wie wir rennen". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 11. Oktober 2016.
  21. ^ "Grantham Wohltätigkeitsorganisation bietet Schulen die Chance, mit freien Bäumen zu 'green-up'". Grantham Journal. 9. Oktober 2016. Abgerufen 14. April 2022.
  22. ^ Bateman, Stephanie. "Pflanzen Sie freie Bäume in Sheffield mit Hilfe des Woodland Trust". Der Stern. Abgerufen 11. Oktober 2016.
  23. ^ Powell Ettinger (13. September 2010). "Wildlife Extra News - Zehn Jahre am und 250 Millennium Woods verwandeln die Landschaft Großbritanniens". Wildlifeextra.com. Abgerufen 5. April 2014.
  24. ^ "Das Trafalgar -Projekt". Baum für alle. Woodland Trust. 2005. archiviert von das Original am 16. November 2005.
  25. ^ "Victory Wood". Erforschen Sie Kent. Abgerufen 15. Mai 2021.
  26. ^ "Feiern Sie 2012 Queen Elizabeths historisches Diamant -Jubiläum mit dem Woodland Trust". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 7. August 2012.
  27. ^ "Prinzessin Royal enthüllt Diamant Jubiläumsholz Plakette". BBC News. 1. Juni 2012. Abgerufen 23. Oktober 2020.
  28. ^ Woodland Trust. "Erster Weltkrieg Centenary Woods". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 10. Oktober 2016.
  29. ^ Woodland Trust. "Für Club und Country - erinnern sich an das größere Spiel". Forclubandcountry.org.uk. Abgerufen 10. Oktober 2016.
  30. ^ Woodland Trust. "Die Kalenderumfrage der Natur". Naturescalendar.org.uk. Abgerufen 10. Oktober 2016.
  31. ^ Garforth, Judith. "Kalender der Natur: Wie Ihre Unterlagen verwendet werden". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 11. Oktober 2016.
  32. ^ "Antike Bauminventar". Woodland Trust. Abgerufen 2. März 2022.
  33. ^ "Dick Buck's Burrows Woodland" (PDF). Das Woodland Trust. Abgerufen 23. August 2014.
  34. ^ "Garratts Wood - ein Woodland Trust Wood". Woodland Trust. Abgerufen 2. August 2012.
  35. ^ "Tolles Holz - Felbrigg Estate". Details von großem Holz - Felbrigg. Das Woodland Trust. Abgerufen 23. August 2014.
  36. ^ "Hackfall Woods". Visitharrogate.co.uk. Besuchen Sie Harrogate. Abgerufen 6. Januar 2020.
  37. ^ "Natural England - SSSIS: SSSI -Informationen". Sssi.naturalenengland.org.uk. 1. November 2012. Abgerufen 26. November 2012.
  38. ^ "Hübsches Eckholz" (PDF). Informationsblatt über das Waldland. Woodland Trust - North Norfolk Council. Abgerufen 23. August 2014.
  39. ^ "Warren Wood - Cromer". Details von Warren Wood in der Nähe CromerNorfolk. Das Woodland Trust. Abgerufen 23. August 2014.
  40. ^ "Weybourne Wood". Details von Weybourne Wood in der Nähe Weybourne Norfolk. Das Woodland Trust. Abgerufen 23. August 2014.
  41. ^ "West Runton Wood". Details von West Runton Wood. Das Woodland Trust. Abgerufen 23. August 2014.
  42. ^ Devine, Darren (30. Dezember 2015). "Der spektakuläre walisische Regenwald kaufte dank eines großen Vermächtnisses für 1 Millionen Pfund für die Nation". Wales online. Abgerufen 11. Oktober 2016.
  43. ^ "Coed ffos las". Gov.Wales. Abgerufen 11. Oktober 2016.
  44. ^ "Brackfield Wood, Nordirland". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 11. Oktober 2016.
  45. ^ "Monkstown Wood". WoodlandTrust.org.uk. Abgerufen 11. Oktober 2016.

Externe Links