Wolfgang Lukschy
Wolfgang Lukschy | |
---|---|
![]() | |
Geboren | 19. Oktober 1905 |
Gestorben | 10. Juli 1983 (77 Jahre alt) |
Aktive Jahre | 1940–1979 |
Wolfgang Lukschy (19. Oktober 1905 - 10. Juli 1983 in Berlin) war ein Deutscher Schauspieler und Dubber.[1][2] Er trat in Theater, Film und Fernsehen auf.[3]
Er machte zwischen 1940 und 1979 über 75 Film- und Fernsehauftritte Alfred Jodl Im American War -Film von 1962 Der längste Tag und wie John Baxter in Sergio Leone1964 Produktion Eine handvoll Dollar neben Clint Eastwood und Gian Maria Volonté.[4][5]
Ausgewählte Filmographie
- Friedrich Schiller - Der Triumph eines Genies (1940) - Student Boiigeol
- Ohm Krüger (1941) - Junger englischer Offizer Am Englischen Hof
- Zwischen Himmel und Erde (1942) - Mathias Rottwinkel
- GEFÄHRTIN MINES Sommers (1943) - Jochen Binding, Manfreds Freund
- Ich Werde Dich auf Händen Tragen (1943) - Dr. Viktor Bücherer
- Die Degenhardts (1944)
- Die Frau meiner Träume (1944) - Oberingenieur Peter Groll
- Kamerad Hedwig (1945) - Karl Schulz
- Blockierte Signale (1948) - Bruno Kalpak
- Das Mädchen Christine (1949) - Merian
- Sterben Andere (1949) - Dr. Rainer Litten
- Nächte auf dem Nil (1949) - Dr. Robert Dirig - Schriftsteller
- Hochzeit mit Erika (1950) - Fred
- Harbor Melody (1950)- Klaas Jansen
- Erzieherin Gesucht (1950) - Gerd Terbrügge
- Veronika die Magd (1951) - Freddy
- Heimweh für dich (1952) - Georg Weiler
- Am Tag vor der Hochzeit (1952) - Dr. Leiden
- Drei, von Denen Man Spricht (1953) - Robert Wiesinger
- Tribüne für Generalpersonal (1953) - Flügeladjutant gegen Lüttzelburg
- Du bist sterben für welt für mich (1953) - Fritz
- Der Landschulemeister (1954) - Heinrich Heinsius
- Emil und die Detectives (1954) - Oberwachtmeister Jeschke
- Die Deutschmeister (1955) - Kaiser Wilhelm II
- Der glückliche Wanderer (1955) - Klaus Hoppe
- Deine Lebenswächter (1955) - Manager
- Rommels Schatz (1955) - Petersen
- Skandal um Dr. Vlimmen (1956) - Fritz Dacka
- Drayman Henschel (1956) - Georg
- Das Zürich Engagement (1957) - Jürgen Kolbe
- Das Haut hin (1957) - Carrosa, Löwendompteur
- Das Mädchen aus dem Marsh Croft (1958) - Per Eric Martinsson
- Verbotenes Paradies (1959) - Prof. Wetterstein
- In der Nacht vor der Premiere (1959) - Kriminalkommissar Peter Hall
- Ich Schwöre und Gelobe (1960) - Chefarzt Dr. Feldhusen
- Bis Geld Sie abgibt (1960) - Robert Grothe
- Und Sowas Nennt Sich Leben (1961) - Herr Berger
- Die toten Augen von London (1961) - Stephan Judd
- Das letzte Kapitel (1961) - Bertelsen
- Der längste Tag (1962) - Col. Gen. Alfred Jodl (ungekrednet)
- Sherlock Holmes und die tödliche Halskette (1962) - Peter Blackburn
- Bekenntnisse eines Möblierten Herrn (1963) - Alfredo
- Scotland Yard Hunts Dr. Mabuse (1963) - Ernest Hyilard
- Eine handvoll Dollar (1964) - Sheriff John Baxter
- Herkules und der Schatz der Inkas (1964) - El Puma
- Das siebte Opfer (1964) - Ed Ranova
- Der Fall X701 (1964) - Inspektor Prenton
- 24 Stunden zum Töten (1965) - Kurt Hoffner
- Das schmutzige Spiel (1965) - Russischer General
- Die Hölle von Manitoba (1965) - Charly - Barkepper
- Die Kurre Kurrdistan (1965) - Ali Bei
- Altes Tarif (1965) - Dick Edwards
- Komissar X - Drei Panther (1968) - TV -Ansager (Voice, nicht im Abspann)
- Was ist los mit Willi? (1970) - Dr. Finz
- Frisch, From, Fröhlich, Freie (1970) - Bülow
- Sterben feuerzangenbowle (1970) - Mitglied des runden Tisches
- Die Nackte Gräfin (1971) - Anatol
- Die Odessa -Datei (1974) - Sturmbannführer Kranz (nicht abgeschlossen)
- von innen nach außen (1975) - Reinhard Holtz
- Die Ausweisung aus dem Paradies (1977) - Gastauftritt
- Sterben Kette (1977, Fernsehfilm) - Tom Dawson
Galerie

Lukschy als John Baxter in Eine handvoll Dollar (1964) neben Clint Eastwood

Lukschy in Das Mädchen Christine (1949)
Verweise
- ^ "Wolfgang Lukschy". Bfi.
- ^ "Darstellung des Schauspielers Wolfgang Lukschy von Thomas Staedeli". www.cyranos.ch.
- ^ "Wolfgang Lukschy". Kino.
- ^ "Wolfgang Lukschy - Schauspieler". mubi.com.
- ^ "Wolfgang Lukschy | Filme und Filmographie". Allmovie.
Externe Links und Quellen
- Wolfgang Lukschy bei IMDB