Windows-1253
Mime / Iana | Windows-1253 |
---|---|
Alias (e) | CP1253 (Codepage 1253) |
Sprachen) | griechisch, Englisch, mathematischer Gebrauch. |
Erstellt von | Microsoft |
Standard | Waswg Codierungsstandard |
Einstufung | erweiterte ASCII, Windows-125x |
Bezogen auf | ISO/IEC 8859-7, Windows-1252 |
Windows -Code Seite 1253 ("Griechisch - Ansi"),[1] allgemein bekannt durch seinen iana-registrierten Namen Windows-1253[2] oder abgekürzt wie CP1253,[3][4] ist ein Microsoft Windows Codepage verwendet, um modern zu schreiben griechisch. Es ist nicht in der Lage, das Ältere zu unterstützen Polytonisches Griechisch.
Es ist nicht vollständig kompatibel mit ISO 8859-7 Weil ein paar Zeichen, einschließlich des Briefes Άbefinden sich an verschiedenen Bytewerten:
-
µ
[a] und¶
werden an ihren Standorten von hinzugefügt von Windows-1252 und ISO 8859-1 (0xB5 und 0xB6). Dies kollidiert mit den Orten von΅
undΆ
In ISO 8859-7. -
‘
und’
werden von ihren ISO 8859-7-Standorten (0xa1 und 0xa2) zu ihren Windows-1252-Standorten (0x91 und 0x92) bewegt. Die Vertriebenen΅
undΆ
werden bei 0xa1 bzw. 0xa2 in den freien Raum bewegt. -
¤
und¥
werden an ihren Standorten von Windows-1252 und ISO 8859-1 (0xa4 und 0xa5) hinzugefügt. Dies kollidiert mit Ergänzungen zu ISO 8859-7 im Jahr 2003, wann€
und₯
wurden jeweils zu denselben Orten hinzugefügt. Das€
wurde zu Windows-1253 bei 0x80 hinzugefügt, demselben Ort, zu dem es in Windows-1252 hinzugefügt wurde. Ein IOTA -Index (ͺ) wurde auch zu ISO 8859-7 bei 0xaa hinzugefügt; Dies bleibt in Windows-1253 nicht zugewiesen. - An den Windows-1252-Standorten werden mehrere weitere Zeichen hinzugefügt, obwohl der Rest nicht mit ISO 8859-7 kollidiert.
IBM Verwendet Code Seite 1253 (Ccsid 1253 und Eurozeichen Erweitert CCSID 5349) für Windows-1253.[5][6][7]
Unicode wird für Griechisch in modernen Anwendungen bevorzugt, insbesondere als als UTF-8 Codierung im Internet. Unicode bietet viele weitere Glyphen für die vollständige Abdeckung, siehe Griechisches Alphabet in Unicode und Antike griechische musikalische Notation für Tische.
Zeichensatz
Die folgende Tabelle zeigt Windows-1253. Jeder Charakter wird mit seinem dargestellt Unicode Äquivalent.
Windows-1253[3][1][8][9][10][11] | ||||||||||||||||
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | EIN | B | C | D | E | F | |
0x | Nul | Soh | Stx | ETX | Eot | Enq | Ack | Bel | BS | Ht | Lf | Vt | Ff | Cr | ALSO | Si |
1x | Dle | DC1 | DC2 | DC3 | DC4 | Nak | Syn | ETB | KANN | Em | Sub | ESC | Fs | Gs | Rs | UNS |
2x | Sp | ! | " | # | $ | % | & | ' | ( | ) | * | + | , | - | . | / |
3x | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | : | ; | < | = | > | ? |
4x | @ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O |
5x | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | [ | \ | ] | ^ | _ |
6x | ` | a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o |
7x | p | q | r | s | t | u | v | w | x | y | z | { | | | } | ~ | Del |
8x | € | ‚ | ƒ | „ | … | † | ‡ | ‰ | ‹ | |||||||
9x | ‘ | ’ | “ | ” | • | – | — | ™ | › | |||||||
Axt | NBSP | ΅ | Ά | £ | ¤ | ¥ | ¦ | § | ¨ | © | « | ¬ | SCHÜCHTERN | ® | ― | |
BX | ° | ± | ² | ³ | ΄ | µ | ¶ | · | Έ | Ή | Ί | » | Ό | ½ | Ύ | Ώ |
CX | ΐ | Α | Β | Γ | Δ | Ε | Ζ | Η | Θ | Ι | Κ | Λ | Μ | Ν | Ξ | Ο |
Dx | Π | Ρ | Σ | Τ | Υ | Φ | Χ | Ψ | Ω | Ϊ | Ϋ | ά | έ | ή | ί | |
Ex | ΰ | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο |
Fx | π | ρ | ς | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω | ϊ | ϋ | ό | ύ | ώ |
Siehe auch
Fußnoten
- ^ Dies ist zusätzlich zu den bestehenden
μ
bei 0xec, das bleibt an Ort und Stelle. Unicode ruft den einen bei 0xb5 auf "Mikrozeichen"(U+00b5) und der bei 0xec" Griechisch kleiner Buchstaben mu "(u+03bc), obwohl der erstere durch NFKC (obwohl nicht NFC) auf letztere zugeordnet ist (obwohl nicht NFC) Unicode -Normalisierung. Siehe auch Doppelte Zeichen in Unicode § Duplikat im Vergleich zu abgeleiteten Zeichen.
Verweise
- ^ a b Microsoft. "Codepage 1253: Griechisch - Ansi". Unicode -Konsortium.
- ^ Lazhintseva, Katya (1996-05-03). "Registrierung von New MIME Charset: Windows-1253". Iana.
- ^ a b Steele, Shawn (1998-04-15). "CP1253.TXT: CP1253 bis Unicode -Tabelle, Version 2.01". Unicode -Konsortium.
- ^ "7.2.3. Standardcodierungen". Python 3.6 Dokumentation. Python Software Foundation.
- ^ "Code Seite 1253 Informationsdokument". Archiviert von das Original Am 2016-03-03.
- ^ "CCSID 1253 Informationsdokument". Archiviert von das Original am 2016-03-27.
- ^ "CCSID 5349 Informationsdokument". Archiviert von das Original Am 2014-11-29.
- ^ Code Seite CPGID 01253 (PDF) (PDF), IBM
- ^ Code Seite CPGID 01253 (TXT), IBM
- ^ Internationale Komponenten für Unicode (ICU), IBM-1253_P100-1995.UCM, 2002-12-03
- ^ Internationale Komponenten für Unicode (ICU), IBM-5349_P100-1998.UCM, 2002-12-03