William Steward (neuseeländischer Politiker)

Sir William Steward
Portrait of an older man with a long beard
William Steward
6. Sprecher des Repräsentantenhauss
Im Büro
23. Januar 1891 - 8. November 1893
Premierminister John Ballance
Richard Seddon
Mitglied von Neuseelandes Parlament
zum Waitaki
Im Büro
1871–1875
Im Büro
1893–1911
Mitglied von Neuseelandes Parlament
zum Waima
Im Büro
1881–1893
7. Bürgermeister von Oamaru
Im Büro
1876–1879
Persönliche Daten
Geboren 20. Januar 1841
Lektüre, England
Gestorben 30. Oktober 1912 (71 Jahre alt)
Island Bay, Wellington
Ruheplatz Waima
Politische Partei Liberale

Sir William Jukes Steward (20. Januar 1841 - 30. Oktober 1912) war ein neuseeländischer Politiker und der erste Liberale Sprecher des neuseeländischen Repräsentantenhauses. Er vertrat South Canterbury Wählerschaft in Parlament insgesamt 34 Jahre, bevor er zum ernannt wurde Legislativer Rat. Er diente kurz auf der Otago Provincial Council und war drei Jahre lang Bürgermeister von Oamaru.

Frühen Lebensjahren

Steward in CA 1891

Steward wurde geboren in Lesen, Berkshire, in England im Jahr 1841. Er wurde untergebildet König Edward VI. Gymnasium in Ludlow (zu dem, zu dem seine Familie umgezogen war, sein Jugendhaus in der Nummern 4 bis 5 King Street jetzt von einer Plakette gekennzeichnet war) und Dr. Benhams Geschäftsschule in Gloucester.[1] Er wanderte anscheinend nach Neuseeland aus Mersey 1862,[1][2] Sein Name ist jedoch nicht in der Passagierliste für die Ankunft am 25. September 1862 enthalten.[3][4]

Familie

Steward heiratete Hannah Whitefoord am 4. Dezember 1873 bei St. Pauls Kirche in Dunedin. Sie war die dritte Tochter von Caleb Whitefoord von Burford in Shropshire in der Nähe von Ludlow.[5] Sie hatten einen Sohn und drei Töchter.[1]

Professionelle Karriere

1863 arbeitete er als Draper in Christchurch. Ab 1867 war er Herausgeber der Oamaru Times in Oamaru.[1] Er war später Eigentümer der North Otago Times, der Ashburton Mail und des Guardian und nach dem Umzug auf Waima, die Waimate.[1][2]

Politische Karriere

Parlamentsmitglied

Neuseelandes Parlament
Jahre Begriff Wählerschaft Party
1871–1875 5. Waitaki Unabhängig
1881–1884 8. Waima Unabhängig
1884–1887 9. Waima Unabhängig
1887–1890 10. Waima Unabhängig
1890–1893 11. Waima Liberale
1893–1896 12. Waitaki Liberale
1896–1899 13. Waitaki Liberale
1899–1902 14. Waitaki Liberale
1902–1905 15. Waitaki Liberale
1905–1908 16. Waitaki Liberale
1908–1911 17. Waitaki Liberale

Steward und Macassey bestritten die 1871 Parlamentswahlen in Waitaki. Zu der Zeit die Waitaki war ein Einglied Wählern. Bei der Nominierungssitzung erhielt Steward während des Händeaussatzes eine leichte Mehrheit, und Macassey forderte eine Umfrage.[6] Die Umfrage fand am Freitag, dem 3. Februar 1871, statt. Steward und Macassey erhielten 188 bzw. 137 Stimmen. Steward wurde somit ins Parlament zurückgebracht.[7]

Die nächste Wahl fand Anfang Januar 1876 statt. Waitaki war ein zweiköpfiger Wähler geworden, und vier Kandidaten setzten ihre Namen voran. Steward und Joseph O'Meagher bestritten die Wahl als Abolitionisten (d. H. Sie waren dafür, das abzuschaffen provinzielle Regierung), während Thomas W. Bislop und Samuel Shrimski waren Provinzialisten (d. H. Sie favorisierten die Aufbewahrung der Provinzregierung).[8] Die Provinzialisten gewannen die Wahl mit einem gewissen Spielraum, und Steward verlor seinen Sitz im Parlament.[9]

Steward wurde erneut in gewählt 1881 die Einzelmitglied darstellen Wählerwähler. Das Waitaki -Wähler war abgeschafft worden, und die Wählerwählerschaft bedeckte das Gebiet von South Canterbury, in dem sich Steward befand. Vier Kandidaten hatten die Wahl bestritten, und Steward wurde mit einem komfortablen Vorsprung zurückgegeben.[10] Er hielt die Wähler, bis es 1893 abgeschafft wurde.[11][12]

Im 1893 Er wurde wieder wiedergewählt Waitaki, was er bis 1911 hielt, als er zum ernannt wurde Legislativer Rat.[12]

Steward wurde am 23. Januar 1891 zum Sprecher gewählt, als der Liberale Regierung an die Macht kam. Das 1890 Parlamentswahlen fand am 5. Dezember 1890 statt.[13] Harry Atkinson war das Premier damals. Traditionell würde der amtierende Sprecher seine Position behalten, es sei denn, das Wahlergebnis stützte die ankommende Regierung nicht. Die Wahl von 1890 hatte kein klares Ergebnis und der amtierende Redner. Maurice O'Rorke, verlor seinen Sitz im Parlament. Alfred Saunders, ein unabhängiger Abgeordneter, vorgeschlagen William Rolleston als Sprecher, da er seit 1868 ein langjähriger Abgeordneter war. Aber aber Richard Seddon schlug vor, stattdessen Steward auszuwählen, was eine Überraschung war, da letztere relativ nicht zu unterscheiden waren. Das Haus stimmte zu diesem Thema und Steward wurde von 36 bis 29 Stimmen ausgewählt. Es war das erste Mal, dass die Rolle des Sprechers vom neuseeländischen Parlament zur Abstimmung gebracht wurde.[14] Die Wahl besiegelte das Ende der Regierung von Atkinson, die am folgenden Tag zurücktrat. Die Bildung der liberalen Partei markierte den Beginn der Parteipolitik in Neuseeland.

Steward hielt die Position des Sprechers bis zum 8. November 1893.[12] Er war nicht als effektiver Manager des Hauses angesehen worden und wurde von O'Rorke abgelöst, der seinen Sitz im Parlament wiedererlangt hatte.[14] Steward sollte jedoch bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1911 als Abgeordneter bleiben. Er war ritterlich im Jahr 1903.[15]

Otago Provincial Council

Steward war Mitglied der Otago Provincial Council von 1875 bis zur Abschaffung der Provinzregierung im Jahr 1876.[1]

Bürgermeister von Oamaru

Steward war von 1876 bis 1879 Bürgermeister von Oamaru. Er trat die Nachfolge von George Sumpter an, der erstmals 1875 gewählt wurde.[16] Die Bürgermeisterwahlen von 1876 wurden gegen J. Falconer bestritten, und Steward hatte eine Mehrheit von 35 Stimmen.[17] 1877 wurde Steward ungehindert zurückgegeben.[18] Die Wahl von 1878 wurde von Steward und George Sumpter bestritten, und erstere erreichte die Mehrheit von 45 Stimmen.[19] In dem Depression Jahr 1879 stand Steward nicht zur Wiederwahl.[20] Steward wurde auf der letzten Ratssitzung formell für die fähige Art und Weise bedankt, in der er den Rat geführt hatte, und das höfliche war, in dem er mit den Ratsmitgliedern interagiert hatte.[21] Während der Amtszeit des Stewards war die bedeutendste Errungenschaft die Installation der Oamaru -Wasserversorgung, die zu einem Sterblichkeitsabfall von 10,4 pro 1000 Einwohner auf 8,9 pro 1000 führte.[22]

Steward wurde von Samuel Gibbs abgelöst. Gibbs war zuvor von 1867 bis 1870 Bürgermeister gewesen[22] und wurde ungehindert gewählt.[23]

Tod und Gedenken

Steward starb in Island Bay, Wellington am 30. Oktober 1912. Die Leiche wurde von Ferry Dampfer aufgenommen Lyttteltonund mit dem Zug nach Waimate. Die Beerdigung fand in Waimate statt.[24]

Eine Plakette in der St. Augustine Church in Waimate widmet sich Steward.[1] Das Waimate District CouncilDer Bezirksplan hat einen formellen Schutz für einen Baum, der am 26. Juni 1911 von Steward gepflanzt wurde. Er befindet sich neben der Gedenkstatue für Dr. Margaret Barnett Cruickshank Md.[25][26]

Verweise

  1. ^ a b c d e f g "Hall of Fame: Sir William Steward" (PDF). Timaru District Council. Abgerufen 20. November 2010.
  2. ^ a b Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirk Wellington. Wellington: Cyclopedia Company Limited. 1897. Abgerufen 20. November 2010.
  3. ^ "Mersey". Vergangene Zeiten. Abgerufen 20. November 2010.
  4. ^ "Bericht von Ship Mersey" (PDF). 1862. Abgerufen 20. November 2010.
  5. ^ "Die Ehe". Wellington Independent. Vol. Xxviii, nein. 397. 11. Dezember 1873. p. 2. Abgerufen 21. November 2010.
  6. ^ "Oamaru". Otago Zeuge. Nr. 1001. 4. Februar 1871. p. 14. Abgerufen 21. November 2010.
  7. ^ "Waitaki Distrikt". North Otago Times. Vol. Xv, nein. 597. 7. Februar 1871. p. 2. Abgerufen 21. November 2010.
  8. ^ "Neueste Telegramme". Die Southland Times. Nr. 2247. 27. Dezember 1875. p. 2. Abgerufen 21. November 2010.
  9. ^ "Waitaki -Wahl. Erklärung der Umfrage". North Otago Times. Vol. Xxiii, nein. 1170. 12. Januar 1876. p. 2. Abgerufen 21. November 2010.
  10. ^ "Waimate". Der Timaru Herald. Vol. Xxxv, nein. 2269. 29. Dezember 1881. p. 8. Abgerufen 21. November 2010.
  11. ^ Scholefield, Guy (1950) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.). Wellington: Govt. Drucker. p. 165.
  12. ^ a b c Scholefield, Guy (1925) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeländischer Parlamentsrekord (2. Aufl.). Wellington: Govt. Drucker. p. 136.
  13. ^ "Parlamentswahlen 1853–2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 27. Mai 2010. Abgerufen 21. November 2010.
  14. ^ a b "Der Sprecher in der Geschichte". Parlamentsdienst. Mai 2009. S. 2–3. Abgerufen 30. Juli 2020.
  15. ^ "Nr. 27519". Die Londoner Gazette. 27. Januar 1903. p. 529.
  16. ^ "Die Bürgermeisterschaft". North Otago Times. Vol. Xxi, nein. 1097. 22. Juli 1875. p. 2. Abgerufen 20. November 2010.
  17. ^ "Die Bürgermeisterwahl". North Otago Times. Vol. Xxiv, nein. 1334. 22. Juli 1876. p. 2. Abgerufen 20. November 2010.
  18. ^ "Oamaru". Clutha -Führer. Vol. Iv, nein. 158. 20. Juli 1877. p. 6. Abgerufen 20. November 2010.
  19. ^ "Die Bürgermeisterwahl". North Otago Times. Vol. Xxvi, nein. 1946. 23. Juli 1878. p. 2. Abgerufen 20. November 2010.
  20. ^ "Oamaru". Bruce Herald. Vol. Xii, nein. 1121. 22. Juli 1879. p. 3. Abgerufen 20. November 2010.
  21. ^ "Stadtrat". North Otago Times. Vol. Xxviii, nein. 2266. 2. August 1879. p. 2. Abgerufen 20. November 2010.
  22. ^ a b Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirke Otago & Southland. Christchurch: Cyclopedia Company Limited. 1904. Abgerufen 20. November 2010.
  23. ^ "Oamaru". Der Stern. Nr. 3515. 17. Juli 1879. p. 3. Abgerufen 20. November 2010.
  24. ^ "Persönliche Angelegenheiten". Der Abendpfosten. Vol. LXXXIV, Nr. 108. 2. November 1912. p. 5. Abgerufen 21. November 2010.
  25. ^ "Abschnitt 8 - Schutz des Erbes" (PDF). Waimate District Council. p. 8/30. Abgerufen 21. November 2010.
  26. ^ "Margaret Cruickshank Memorial". Neuseeländische Geschichte online. Abgerufen 21. November 2010.
Politische Büros
Vorausgegangen von
George Sumpter
Bürgermeister von Oamaru
1876–1879
Gefolgt von
Samuel Gibbs
Vorausgegangen von Sprecher des neuseeländischen Repräsentantenhauses
1891–1893
Gefolgt von
Maurice O'Rorke
Neuseelandes Parlament
Neuer Wahlkreis Abgeordnete für Waitaki
1871–1875
1893–1911
Gefolgt von
Vorausgegangen von Gefolgt von
Neuer Wahlkreis Abgeordnete für Waimate
1881–1893
In Ahnung
Titel als nächstes von
David Campbell Kidd