William Macdonald (neuseeländischer Politiker)

William Macdonald
William Donald Stuart Macdonald, circa 1910.jpg
William Macdonald in CA 1910
7. Anführer der Opposition
Im Büro
21. Januar 1920 - 31. August 1920
Stellvertreter Thomas Wilford
Vorausgegangen von Joseph Ward
gefolgt von Thomas Wilford
8. Landwirtschaftsminister
Im Büro
12. August 1915 - 22. August 1919
Premierminister William Massey
Vorausgegangen von William Massey
gefolgt von William Nosworthy
14. Minister für öffentliche Arbeiten
Im Büro
28. März 1912 - 10. Juli 1912
Premierminister Thomas Mackenzie
Vorausgegangen von Roderick McKenzie
gefolgt von William Fraser
Mitglied von Neuseelandes Parlament
zum Bay of Fülle
Im Büro
17. November 1908 - 31. August 1920
Vorausgegangen von William Herries
gefolgt von Kenneth Williams
Persönliche Daten
Geboren 1862
Victoria, Australien
Gestorben 31. August 1920
Wellington, Neuseeland
Politische Partei Liberale

William Donald Stuart MacDonald (1862 - 31. August 1920) war ein neuseeländischer Politiker, Kabinettsminister und kurz Anführer der Opposition.

Biografie

Frühen Lebensjahren

Macdonald wurde in geboren in Victoria 1862. er wanderte zu Armutsbucht in Neuseeland 1882, wo er Pastoralistin wurde.[1] Einige Jahre nach seiner Ankunft in Neuseeland wurde er Manager der Neuseeland Bank Die Güter in Gisborne im Jahr 1887, eine Position, die er bis 1902 innehatte. Auch in dieser Zeit führte er eine große Menge an landwirtschaftlichen Entwicklungsarbeiten durch und räumte 70.000 Morgen Busch in Ackerland ein.[2] Während seiner Karriere leitete er auch mehrere Schafstationen.[3]

Parlamentsmitglied

Neuseelandes Parlament
Jahre Begriff Wählerschaft Party
1908–1911 17. Bay of Fülle Liberale
1911–1914 18. Bay of Fülle Liberale
1914–1919 19. Bay of Fülle Liberale
1919–1920 20. Bay of Fülle Liberale

Er war Mitglied der Repräsentantenhaus für die Bay of Fülle aus 1908 bis 1920. Im Gegensatz zu den meisten seiner liberalen Parteikollegen war MacDonald ein Freeholder in Bezug auf Landbesitz.[4] Er stieg schnell durch die Reihen und wurde 1910 Senior Party Whip.[5] Er diente als Minister für öffentliche Arbeiten und Minister für einheimische Angelegenheiten In der kurzlebigen 1912 Kabinett von Thomas Mackenzie.[6] Er diente auch im nationalen Kabinett des Krieges (1915–19) als Landwirtschaftsminister, Minister of Mines und für die Legislative zuständiger Minister, öffentliche Gebäude, Inspektion von Maschinen, Staatliche Abteilungen für Brand- und Unfallversicherungen.[7]

1919 stellte MacDonald mehrmals für Sir ab Joseph Ward Während er im Ausland war. Bei einer solchen Gelegenheit im Mai rief er ein Caucus -Treffen an, um die Koalition zwischen den liberalen und Reformparteien zu erörtern, bei der die Mehrheit der Mitglieder für die Beendigung der Vereinbarung nach Wards Rückkehr stimmte. MacDonald war sich selbst nicht sicher, ob die richtige Entscheidung getroffen wurde, und er verkündete Ward wegen seiner Meinung, der dem Konsens im Caucus zustimmte. Folglich arbeitete MacDonald mit seinen Kollegen (insbesondere mit seinen Kollegen George Warren Russell und Thomas Wilford) ein aktualisiertes politisches Manifest für die nächste Wahl zu entwickeln.[8] Nach dem Versäumnis von Ward, eine Wiederwahl in das Parlament am Parlament zu gewinnen 1919 Parlamentswahlen, MacDonald übernahm die Führung.[9] Einen Monat später wurde er offiziell gewählt, um ihn als Anführer der zu ersetzen Liberale Partei ungehindert.[10] Er erfüllte diese Rolle bis zu seinem Tod im Jahr 1920.

Tod

MacDonalds Gesundheit hatte sich verschlechtert, nachdem er sich Mitte 1919 bei einem Unfall den Arm gebrochen hatte. Kurz vor seinem Tod nahm er mehrere Wochen lang von seinen parlamentarischen Pflichten Urlaub, um einen Gesundheitswesen in Auckland zu erholen und seinen Stellvertreter zu verlassen Thomas Wilford als Führer der Opposition fungieren. Macdonald erholte sich nach der Behandlung und nahm seinen Sitz im Parlament wieder auf und sprach noch am Tag vor seinem Tod im Haus.[11]

Macdonald starb plötzlich in seinem Kelburn Heimat eines Herzinfarkts im Alter von 56 Jahren. Er hinterließ eine Witwe, zwei Söhne und drei Töchter.[12][2]

Anmerkungen

  1. ^ Hamer 1988, p. 364.
  2. ^ a b "Nachruf". Otago Daily Times. Nr. 18030. 2. September 1920. p. 5. Abgerufen 1. Juni 2020.
  3. ^ Mackay, Joseph Angus (1949). Historische Poverty Bay und die Ostküste, N. I., N.Z. Gisborne, [N.Z.]: Joseph Angus Mackay. S. 358–359.
  4. ^ "Der zweite Stimmzettel". Te arhaha News. Vol. Xxvii, Nr. 4344. 3. Dezember 1908. p. 2. Abgerufen 1. Juni 2020.
  5. ^ Wilson 1985, p. 279.
  6. ^ Wilson 1985, p. 75.
  7. ^ Wilson 1985, S. 76, 214.
  8. ^ Bassett 1993, p. 243.
  9. ^ Bassett 1993, p. 248.
  10. ^ "Die liberale Führung". Patea Mail.23. Januar 1920. p.3. Abgerufen 8. August 2016.
  11. ^ "Tod des liberalen Führers". Wanganui Herald. Vol. Liii, nein. 160743. 1. September 1920. p. 4. Abgerufen 1. Juni 2020.
  12. ^ "Nachruf". Hasea & Normanby Star. 1. September 1920. p. 4. Abgerufen 8. August 2016.

Verweise

Externe Links

Weitere Lektüre

  • Macdonald, William Donald Stuart (1914). Liberale Kampagne: Rede von Herrn W.D.S. MacDonald, M.P. für Bay of Plenty, in Te Karaka, 7. Mai 1914. Gisborne, [N.Z.]: Gedruckt im Herald -Büro.
  • Nachgedruckt aus dem Poverty Bay Herald, Freitag, 8. Mai 1914, S.2.
Politische Büros
Vorausgegangen von Anführer der Opposition
1919–1920
Gefolgt von
Vorausgegangen von Landwirtschaftsminister
1915-1919
Gefolgt von
Vorausgegangen von Minister of Mines
1915-1919
Gefolgt von
Vorausgegangen von Minister für öffentliche Arbeiten
1912
Vorausgegangen von Minister für einheimische Angelegenheiten
1912
Gefolgt von
Neuseelandes Parlament
Vorausgegangen von Parlamentsmitglied für Bay of Plenty
1908–1920
Gefolgt von
Partei politische Büros
Vorausgegangen von Führer der liberalen Partei
1919–1920
Gefolgt von
Vorausgegangen von Senior Peitsche der liberalen Partei
1910–1912
Gefolgt von