William III. Von England

William III
Colour oil painting of William
Porträt von Godfrey Kneller, 1690
König von England, Schottland, und Irland
Regieren 1689[a] - 8. März 1702
Krönung 11. April 1689
Vorgänger James II & vii
Nachfolger Anne
Co-Monarch Mary II (1689–1694)
Halbschalter von Holland, Zeeland, Utrecht, Guelders und Overijssel
Regieren 4. Juli 1672 - 8. März 1702
Vorgänger William II
Nachfolger Zweitbetragsloser Periode
Prinz von Orange
Regieren 4. November 1650[b]- -
8. März 1702
Vorgänger William II
Nachfolger John William Friso (Titular)
Geboren 4. November 1650
[Ns: 14. November 1650][b]
Binnenhof, Den Haag, Niederländische Republik
Gestorben 8. März 1702 (51 Jahre)
[Ns: 19. März 1702]
Kensington Palace, Middlesex, Königreich England
Beerdigung 12. April 1702
Ehepartner
(m. 1677; gestorben1694)
Namen
William Henry
Niederländisch: Willem Hendrik
Haus
Vater William II., Prinz von Orange
Mutter Mary, Prinzessin Royal
Religion evangelisch
Unterschrift William III's signature

William III (William Henry; Niederländisch: Willem Hendrik; 4. November 1650 - 8. März 1702),[b] auch weithin bekannt als William von Orangewar der Souverän Prinz von Orange von Geburt an, Stattholzer von Holland, Zeeland, Utrecht, Guelders, und Overijssel in dem Niederländische Republik aus den 1670er Jahren und König von England, Irland, und Schottland von 1689 bis zu seinem Tod im Jahr 1702. Als König von Schottland ist er als bekannt als William II.[1] Er ist manchmal informell bekannt als "König Billy" in Irland und Schottland.[2] Sein Sieg am Schlacht des Boyne 1690 ist erinnerte durch Gewerkschafter, wer anzeigen orangefarbene Farben zu seinen Ehren. Er regierte Großbritannien neben seiner Frau und Cousine Queen Mary IIund populäre Geschichten bezeichnen ihre Regierungszeit normalerweise als "William und Mary".

William war das einzige Kind von William II., Prinz von Orange, und Mary, Prinzessin Royal, die Tochter von Charles I. von England, Schottland und Irland. Sein Vater starb eine Woche vor seiner Geburt und machte William III. Der Prinz von Orange von Geburt an. 1677 heiratete er seine Cousine Mary, die älteste Tochter seines Onkels mütterlicherseits James, Herzog von York, der jüngere Bruder von Charles II. Von England, Schottland und Irland. Das evangelisch William nahm an mehreren Kriegen gegen die Mächtigen teil katholisch Französischer Herrscher Ludwig XIV in der Koalition mit protestantischen und katholischen Mächten in Europa. Viele Protestanten kündigten William als Verfechter ihres Glaubens an. 1685 wurde sein katholischer Onkel und Schwiegervater James König von England, Schottland und Irland. James 'Regierungszeit war unpopulär mit der protestantischen Mehrheit in Großbritannien, die eine Wiederbelebung des Katholizismus befürchtete. William wurde von einer Gruppe einflussreicher britischer politischer und religiöser Führer in England einmarschiert, in dem bekannt wurde als die Glorreiche Revolution. 1688 landete er im südwestlichen englischen Hafen von Brixham; James wurde kurz darauf abgesetzt.

Williams Ruf als fester Protestantin ermöglichte es ihm und seiner Frau, die Macht zu übernehmen. In den frühen Jahren seiner Regierungszeit war William im Ausland mit dem besetzt Neunjähriger Krieg (1688–1697) und Mary, die Großbritannien allein regiert. Sie starb 1694. 1696 die Jakobiten, eine Fraktion, die dem abgesetzten James loyal ist, erfolglos aufgetragen William zu ermorden und James auf den Thron wiederherzustellen. Williams Mangel an Kindern und den Tod in 1700 seines Neffen Prinz William, Herzog von Gloucester, der Sohn seiner Schwägerin Anne, bedrohte die protestantische Nachfolge. Die Gefahr wurde durch die Einfügung von entfernten Verwandten, dem Protestant, abgewendet Hannoverer, im Thron mit dem Act of Setting 1701. Nach seinem Tod im Jahr 1702 wurde der König in Großbritannien von Anne und als Titelprinz von Orange von seiner Cousine gelungen John William Friso, beginne die Zweitbetragsloser Periode.

Frühen Lebensjahren

Geburt und Familie

William III wurde geboren in Den Haag in dem Niederländische Republik am 4. November 1650.[b][3] Getauft William Henry (Niederländisch: Willem Hendrik), er war das einzige Kind von Mary, Prinzessin Royal, und Stattholzer William II., Prinz von Orange. Seine Mutter war die älteste Tochter von König Charles I. von England, Schottland und Irland und Schwester von König Charles II und König James II. Und vii.

Acht Tage vor der Geburt von William starb sein Vater daran Pocken; So war William der Souverän Prinz von Orange Vom Moment seiner Geburt.[4] Sofort kam es zu einem Konflikt zwischen seiner Mutter und seiner Großmutter väterlicherseits, Amalia von Solms-Braunfels, über den Namen, der dem Kind übergeben wird. Mary wollte ihn Charles nach ihrem Bruder nennen, aber ihre Schwiegermutter bestand darauf, ihm den Namen William zu geben (William (Willem) seine Aussichten zu stärken, einen Standolder zu werden.[5] William II. Hatte seine Frau in seinem Willen zum Vormund ihres Sohnes ernannt; Das Dokument blieb jedoch bei William II.[6] Am 13. August 1651 die Hoge Raad van Holland en Zeeland (Oberster Gerichtshof) entschied, dass Vormundschaft zwischen seiner Mutter, seiner Großmutter väterlicherseits und geteilt würde Frederick William, Wähler von Brandenburg, Wessen Frau, Louise Henriettewar William IIs älteste Schwester.[7]

Kindheit und Bildung

Williams Mutter zeigte wenig persönliches Interesse an ihrem Sohn, war manchmal jahrelang abwesend und hatte sich immer absichtlich von der niederländischen Gesellschaft abgehalten.[8] Williams Ausbildung wurde erstmals in die Hände mehrerer niederländischer Gouvernanten gelegt, einige englischer Abstammung, darunter Walburg Howard[9] und die schottische Adligefrau, Dame Anna Mackenzie.[10] Ab April 1656 erhielt der Prinz tägliche Anweisung in der Reformierte Religion von dem Calvinist Prediger Cornelis Trigland, ein Anhänger der Kontra-remonstrant Theologe Gisbertus voetius.[9]

Die ideale Ausbildung für William wurde in beschrieben DICURS SUR LA Nourriture de S. H. Monseigneur Le Prince d'Orange, eine kurze Abhandlung, vielleicht durch einen von Williams Tutoren, Constantijn Huygens.[11] In diesen Lektionen wurde dem Prinzen beigebracht, dass er es war prädestiniert ein Instrument von werden von Göttliche Vorsehung, erfüllen das historische Schicksal der Haus von Orange-Nassau.[12]

Der junge Prinz von dargestellt von Jan Davidsz de Heem und Jan Vermeer van Utrecht In einer Blumengirlande, die mit Symbolen der Haus von Orange-Nassau, c. 1660

Ab Anfang 1659 verbrachte William sieben Jahre lang in der Universität Leiden für eine formelle Ausbildung unter der Anleitung des Ethikprofessors Hendrik Bornius (obwohl er sich als Student nie offiziell einschreibt).[13] Während des Wohnsitzes in der Prinsenhof bei DelftWilliam hatte ein kleines persönliches Gefolge einschließlich Hans Willem Bentinckund ein neuer Gouverneur, Frederick Nassau de Zuyllenstein, wer (als unehelicher Sohn des Statttens Frederick Henry von Orange) war sein Onkel väterlicherseits.

Grand Pension Johan de Witt und sein Onkel Cornelis de Graeff schob das Staaten von Holland die Verantwortung für Williams Bildung zu übernehmen und sicherzustellen, dass er die Fähigkeiten erwerben würde, um in einer Zukunft zu dienen - obwohl unbestimmt - die Funktion des Staates stellt; Die Staaten handelten am 25. September 1660.[14] Diese erste Beteiligung der Behörden hielt nicht lange an. Am 23. Dezember 1660, als William zehn Jahre alt war, starb seine Mutter daran Pocken bei Whitehall Palace, London, während sie ihren Bruder besuchte, den kürzlich restaurierten König Charles II.[14] In ihrem Willen forderte Mary darum, dass Charles sich um Williams Interessen kümmerte, und Charles forderte nun auf, dass die Staaten Holland ihre Einmischung beenden.[15] Um Charles zu beschwichtigen, gingen sie am 30. September 1661 ein.[16] In diesem Jahr begann Zuylenstein, für Charles zu arbeiten, und veranlasste William, seinen Onkel Briefe zu schreiben, die ihn baten, William eines Tages zu helfen.[17] Nach dem Tod seiner Mutter wurde Williams Bildung und Vormundschaft zu einem Streitpunkt zwischen Anhänger seiner Dynastie und die Befürworter eines republikanischeren Niederlande.[18]

Die niederländischen Behörden haben zunächst ihr Bestes gegeben, um diese Intrigen zu ignorieren, aber in der Zweiter Anglo-Niedergang-Krieg Eine der Friedensbedingungen von Charles war die Verbesserung der Position seines Neffen.[17] Als Gegenmaßnahme im Jahr 1666, als William sechzehn Jahre alt war, machten die Staaten ihn offiziell zu einer Gemeinde der Regierung oder zu einem "Kind des Staates".[17] Alle pro-englischen Höflinge, einschließlich Zuylenstein, wurden von Williams Firma entfernt.[17] William bat de Witt, Zuylenstein zu ermöglichen, zu bleiben, lehnte es aber ab.[19] De Witt, der führende Politiker der Republik, nahm Williams Ausbildung in die Hand, wobei er ihn wöchentlich in staatlichen Angelegenheiten unterrichtete und sich ihm für reguläre Spiele anschloss Echter Tennis.[19]

Frühe Büros

Ausgrenzung aus dem Vorsitz

portrait of a man dressed all in black, looking left
Johan de Witt übernahm Williams Bildung 1666.
portrait of a plump man standing at a desk with papers lying on it
Gaspar Fagel De Witt als großes Renten ersetzt und war freundlicher gegenüber Williams Interessen.

Nach dem Tod von Williams Vater hatten die meisten Provinzen das Amt des Standolders frei verlassen.[20] Bei der Forderung von Oliver Cromwell, das Vertrag von Westminsterdas beendete das Erster Anglo-Tod-Krieg, hatte ein geheimes Anhang, das das erforderte Akt der Abgeschiedenheit, die der Provinz Holland verbot, ein Mitglied des House of Orange als Kursinhaber zu ernennen.[21] Nach dem Englische Restaurierung, der Akt der Abgeschiedenheit, der lange kein Geheimnis geblieben war Englisch Commonwealth (mit dem der Vertrag abgeschlossen war) nicht mehr existierte.[22] 1660 versuchten Mary und Amalia, mehrere Provinzstaaten zu überzeugen, William als ihren zukünftigen Standholler zu bezeichnen, aber sie lehnten es zunächst ab.[22]

1667, als William III. An näherte, das Alter von 18 Jahren, die Orangist Party versuchte erneut, ihn an die Macht zu bringen, indem er ihm die Büros des Stattladers sicherte und Generalkapitän. Um die Wiederherstellung des Einflusses des Hauses Orange, de Witt, des Anführers des Hauses zu verhindern Staaten Partei, erlaubte das Renten von Haarlem, Gaspar Fagel, um die Staaten von Holland zu induzieren, um die auszugeben Ewiges Edikt.[23] Das Edikt erklärte, dass der Generalkapitän oder der Admiral der Niederlande in keiner Provinz als Kursinhaber fungieren könne.[23] Trotzdem suchten Williams Anhänger nach Wegen, um sein Prestige zu verbessern, und am 19. September 1668 die Staaten Zeeland ernannte ihn als Erster edler.[24] Um diese Ehre zu erhalten, musste William der Aufmerksamkeit seiner Staatstutoren entgehen und heimlich reisen Middelburg.[24] Einen Monat später erlaubte Amalia William, seinen eigenen Haushalt zu verwalten, und erklärte ihn zum Mehrheitsalter.[25]

Die Provinz Holland, das Zentrum des Anti-Orangismus, abschloss das Büro des Vorsitzes ab und vier weitere Provinzen folgten im März 1670 und etablierten die sogenannte "Harmonie".[23] De Witt forderte einen Eid von jedem Holland Regent (Mitglied des Stadtrats), um das Erlass aufrechtzuerhalten; Alle bis auf einen haben sich eingehalten.[23] William sah das alles als eine Niederlage an, aber die Vereinbarung war ein Kompromiss: De Witt hätte es vorgezogen, den Prinzen vollständig zu ignorieren, aber jetzt war sein letztendlicher Aufstieg zum Büro der Obersten Armee Commander implizit.[26] De Witt räumte weiter ein, dass William als Mitglied der zugelassen würde Raad van State, der Staatsrat, dann der Allgemeinheit Organ verwaltet das Verteidigungsbudget.[27] William wurde am 31. Mai 1670 dem Rat mit vollständigen Stimmrechten vorgestellt, obwohl de Witts Versuche, seine Rolle auf die eines Beraters zu beschränken, auf die eines Beraters beschränkte.[28]

Konflikt mit Republikanern

Im November 1670 erhielt William die Erlaubnis, nach England zu reisen, um Charles zu drängen, mindestens einen Teil der 2.797.859 zurückzuzahlenGulden Verschuldung Das Haus von Stuart schuldete das Haus von Orange.[29] Charles konnte nicht zahlen, aber William stimmte zu, den geschuldeten Betrag auf 1.800.000 Gulden zu reduzieren.[29] Charles fand, dass sein Neffe ein engagierter war Calvinist und patriotischer Holländer und überlegte seinen Wunsch, ihm das zu zeigen Geheimvertrag von Dover mit Frankreich, der sich zur Zerstörung der niederländischen Republik gerichtet und William als "souverän" eines Holländers installieren Rump State.[29] Neben unterschiedlichen politischen Aussichten stellte William fest, dass sich sein Lebensstil von seinen Onkeln Charles und James unterschied, die sich mehr mit Trinken, Glücksspiel und Kavortieren mit Geliebten befassten.[30]

Im folgenden Jahr verschlechterte sich die Sicherheit der Republik schnell, als ein anglo-französischer Angriff unmittelbar bevorsteht.[31] In Anbetracht der Bedrohung die Staaten von Gelderland wollte, dass William zum Generalkapitän der von der ernannt wird Niederländische Staaten Armee so schnell wie möglich trotz seiner Jugend und Unerfahrenheit.[32] Am 15. Dezember 1671 die Staaten von Utrecht machte dies zu ihrer offiziellen Politik.[33] Am 19. Januar 1672 von den Staaten von Holland machte einen Gegenaufschlag: William für eine einzige Kampagne zu ernennen.[34] Der Prinz lehnte dies ab und am 25. Februar wurde ein Kompromiss erreicht: eine Ernennung durch die Staaten General Für einen Sommer, gefolgt von einem dauerhaften Termin zu seinem 22. Geburtstag.[34]

In der Zwischenzeit hatte William im Januar 1672 einen geheimen Brief an Charles geschrieben, in dem er seinen Onkel gebeten hatte, die Situation auszunutzen, indem er Druck auf die Staaten ausübte, William Stadtholder zu ernennen.[35] Im Gegenzug würde William die Republik mit England verbündeten und Charles 'Interessen genauso dienen wie seine "Ehre und die Loyalität, die diesem Staat zulässt".[35] Charles ergriff keine Maßnahmen gegen den Vorschlag und setzte seine Kriegspläne mit seinem französischen Verbündeten fort.

Stattlaster werden

"Katastrophenjahr": 1672

Reitporträt von Johannes Voorhout

Für die niederländische Republik erwies sich 1672 als katastrophal. Es wurde als die bekannt Rampjaar ("Katastrophenjahr"), weil in der Franco-Todeskrieg und die Dritter Anglo-Tod-Krieg Die Niederlande wurden von Frankreich und seinen Verbündeten ausgedrückt: England, Münster, und Köln. Obwohl die angelsfreie Flotte von der deaktiviert wurde Schlacht von SolebayIm Juni überrannte die französische Armee schnell die Provinzen Gelderland und Utrecht. Am 14. Juni zog sich William mit den Überresten seiner Feldarmee nach Holland zurück, wo die Staaten die Überschwemmung des Niederländische Wasserlinie am 8. Juni.[36] Louis XIV von FrankreichMit der Annahme, dass der Krieg vorbei war, begann Verhandlungen, um eine so große Geldsumme aus den Holländischen zu extrahieren.[37] Die Anwesenheit einer großen französischen Armee im Herzen der Republik verursachte eine allgemeine Panik, und das Volk wandte sich gegen de Witt und seine Verbündeten.[37]

Am 4. Juli ernannte die Bundesstaaten Holland den William -Stattholder, und er legte fünf Tage später den Eid.[38] Am nächsten Tag ein besonderer Gesandter von Charles II., Lord Arlingtontraf William in Nieuwerbrug und präsentierte einen Vorschlag von Charles. Als Gegenleistung für Williams Kapitulation nach England und Frankreich würde Charles William souveränen Prinz von Holland anstelle von staTTHOLDER (bloßer Beamter) machen.[39] Als William sich weigerte, drohte Arlington, dass William das Ende der Existenz der Republik erleben würde.[39] William antwortete berühmt: "Es gibt eine Möglichkeit, dies zu vermeiden: zu sterben, um es im letzten Graben zu verteidigen." Am 7. Juli waren die Überschwemmungen abgeschlossen und der weitere Fortschritt der französischen Armee wurde effektiv blockiert. Am 16. Juli bot Zeeland William den Vorderbieter an.[38]

Johan de Witt konnte nicht funktionieren als Grand Pension Nach einem Versuch in seinem Leben am 21. Juni verwundet worden.[40] Am 15. August veröffentlichte William einen Brief von Charles, in dem der englische König angab, dass er wegen der Aggression der De Witt -Fraktion Krieg geführt habe.[41] Das Volk hat so angeregt, de Witt und sein Bruder, Cornelis, war brutal ermordet von einem Orangisten Zivilmiliz in Den Haag am 20. August.[41] Anschließend ersetzte William viele der niederländischen Regenten durch seine Anhänger.[42]

Rückeroberung von Naarden von William von Orange 1673

Obwohl Williams Komplizenschaft in der Lynchung noch nie bewiesen wurde (und etwa einige niederländische Historiker des 19. Jahrhunderts haben sich bemüht, zu widerlegen, dass er ein Accessoire war), vereitelte er die Versuche, die Ringleader zu verfolgen, und belohnte sogar einige, wie Hendrik Verhoeff, mit Geld und anderen, wie Johan van Banchem und Johan Kievit, mit hohen Büros.[43] Dies beschädigte seinen Ruf auf die gleiche Weise wie seine später Aktionen bei Glencoe.

William kämpfte weiter gegen die Invasoren aus England und Frankreich, verbündete sich mit Spanien und Brandenburg. Im November 1672 brachte er seine Armee zu Maastricht die französischen Versorgungsleitungen bedrohen.[44] Bis 1673 verbesserte sich die niederländische Situation weiter. Obwohl Louis Maastricht und Williams Angriff gegen Charleroi gescheitert, Leutnant-Admiral Michiel de Ruyter besiegte die anglo-französische Flotte dreimal und zwang Charles, Englands Beteiligung durch die zu beenden Vertrag von Westminster; Nach 1673 zog sich Frankreich langsam aus dem niederländischen Gebiet (mit Ausnahme von Maastricht) zurück, während er an anderer Stelle Gewinne erzielte.[45]

Fagel schlug nun vor, die befreiten Provinzen von Utrecht, Gelderland und zu behandeln Overijssel als eroberte Gebiet (Allgemeinheit landet), als Bestrafung für ihre schnelle Hingabe an den Feind.[46] William lehnte ab, erhielt aber ein besonderes Mandat vom Generalstaaten, alle Delegierten in den Staaten dieser Provinzen neu zu ernennen.[46] Williams Anhänger in den Bundesstaaten Utrecht am 26. April 1674 ernannten ihn erblicher Einwohner.[47] Am 30. Januar 1675 boten ihm die Staaten von Gelderland die Titel von Duke of an Guelders und Zählung von Zutphen.[48] Die negativen Reaktionen darauf von Zeeland und der Stadt Amsterdam ließen William letztendlich entscheiden, diese Ehrungen abzulehnen. Er wurde stattdessen zum Vorsitzenden von Gelderland und Overijssel ernannt.[48]

Die Ehe

Portrait of Mary with brown hair and in a blue-and-gray dress
William heiratete seinen ersten Cousin, die Zukunft Queen Mary II1677.

Während des Krieges mit Frankreich versuchte William, seine Position zu verbessern, indem er 1677 heiratete, seine erste Cousine Maria, ältere überlebende Tochter des Herzogs von York, später König James II. Von England (James VII. Von Schottland). Mary war elf Jahre sein Junior und er erwartete die Resistenz gegen ein Stuart -Match der Amsterdamer Kaufleute, die es nicht gemocht hatten seine Mutter (eine andere Mary Stuart), aber William glaubte, dass die Heirat Mary seine Chancen, Charles 'Königreiche erfolgreich zu sein, erhöhen und den Monarchen Englands von seiner pro-französischen Politik entfernen würde.[49] James neigte nicht zur Zustimmung, aber Charles II. Erhielt seinen Bruder, zuzustimmen.[50] Charles wollte die Möglichkeit der Ehe nutzen, um die Verhandlungen im Zusammenhang mit dem Krieg zu verdienen, aber William bestand darauf, dass die beiden Probleme separat entschieden werden.[51] Charles gab nach und Bischof Henry Compton heiratete das Paar am 4. November 1677.[52] Mary wurde bald nach der Ehe schwanger, aber Fehlgeburt. Nach einer weiteren Krankheit später im Jahr 1678 hat sie sich nie wieder vorgestellt.[53]

Während der gesamten Ehe von William und Marys hatte William nur eine angesehene Geliebte, Elizabeth VilliersIm Gegensatz zu den vielen Geliebten hielten seine Onkel offen.[54]

Frieden mit Frankreich, Intrigen mit England

Bis 1678, Ludwig XIV suchte Frieden mit der niederländischen Republik.[55] Trotzdem blieb die Spannungen: William blieb Louis gegenüber misstrauisch und dachte, der französische König wünschte sich "Universal Königtum"Über Europa; Louis beschrieb William als" meinen sterblichen Feind "und sah ihn als widerlich Wiedervereinigung Richtlinie) und der Widerruf der Edikt von Nantes 1685 verursachte ein Anstieg von Hugenotten- Flüchtlinge zur Republik.[56] Dies veranlasste William III, sich verschiedenen anti-französischen Allianzen wie der Association League und letztendlich der Association League anzuschließen Liga von Augsburg (eine anti-französische Koalition, die auch die enthielt Heiliges Römisches Reich, Schweden, Spanien und mehrere deutsche Staaten) 1686.[57]

portrait of a man clad in armour, looking right
Porträt von William im Alter von 27 Jahren in der Art von Willem auf Wissing Nach einem Prototyp von Sir Peter Lely

Nach seiner Heirat im November 1677 wurde William ein starker Kandidat für den englischen Thron, sollte sein Schwiegervater (und Onkel) James wegen seines Katholizismus ausgeschlossen werden. Während der Krise über die Ausschlussrechnung 1680 lud Charles zuerst William ein, nach England zu kommen, um die Position des Königs gegen die Ausgrenzer zu stärken, und zog dann seine Einladung zurück - danach welche Lord Sunderland Versuchte auch erfolglos, William zu überbringen, aber jetzt Druck auf Charles ausüben.[58] Dennoch veranlasste William den Generalstaaten heimlich dazu, Charles die "Unterstellung" zu schicken, eine Plädoyer, die den König bittet, um Katholiken daran zu hindern, ihn zu folgen, ohne ausdrücklich James zu benennen.[59] Nachdem William empörte Reaktionen von Charles und James erhalten hatte, lehnte er jegliche Beteiligung ab.[59]

Als James II. Nach Anlass von Charles, William, versuchte William zunächst einen versöhnlichen Ansatz und versuchte gleichzeitig, die Protestanten in England nicht zu beleidigen.[60] William, der immer nach Wegen suchte, um die Macht Frankreichs zu verringern, hoffte, dass James der Liga von Augsburg beitreten würde, aber bis 1687 wurde klar, dass James nicht der Anti-Französischen Allianz beitreten würde.[60] Die Beziehungen verschlechterten sich danach zwischen William und James.[61] Im November James zweite Frau, Mary von Modenawurde angekündigt, schwanger zu sein.[62] In diesem Monat schrieb William eine, um die Gunst der englischen Protestanten zu gewinnen offener Brief an das englische Volk, in dem er die pro-römisch-katholische Politik der religiösen Toleranz von James missbilligte. Viele englische Politiker sahen ihn als Freund als Freund und hatten oft geheime Kontakte zu ihm aufrechterhalten. Er forderte eine bewaffnete Invasion in England auf.[63]

Glorreiche Revolution

Invasion in England

sepia-toned allegorical engraving representing William III's arrival at Tor Bay
Die Ankunft von William III. durch Sir James Thornhill. William landete am 5. November in England (Guy Fawkes Tag), ein Tag im protestantischen Kalender bereits etwas Besonderes.

William lehnte zunächst die Aussicht auf Invasion ab, aber die meisten Historiker sind sich jetzt einig, dass er im April 1688 begann, eine Expeditionstruppe zusammenzustellen, da zunehmend klar wurde, dass Frankreich in Deutschland und Italien von Kampagnen besetzt bleiben würde und somit nicht in der Lage war, einen Angriff zu steigen während Williams Truppen in Großbritannien besetzt sein würden.[64][65] Da er glaubte, dass das englische Volk nicht gut auf einen ausländischen Eindringling reagieren würde, forderte er in einem Brief an Heckadmiral Arthur Herbert dass die bedeutendsten englischen Protestanten ihn zum ersten Mal einladen, einzudringen.[66] Im Juni brachte Mary von Modena nach einer Reihe von Fehlgeburten einen Sohn zur Welt. James Francis Edward Stuart, der Williams protestantische Frau verdrängte, um die Erste in der Reihe der Nachfolge zu werden, und die Aussicht auf eine anhaltende katholische Monarchie erhöhte.[67] Der öffentliche Ärger nahm auch aufgrund des Prozesses zugenommen zu Sieben Bischöfe wer hatte sich öffentlich gegen James abgelehnt Erklärung des Genusss Er gewährte seinen Untertanen eine Religionsfreiheit, eine Politik, die die Gründung der anglikanischen Kirche zu bedrohen schien.[68]

Am 30. Juni 1688 - am selben Tag, an dem die Bischöfe freigesprochen wurden - wurde eine Gruppe politischer Persönlichkeiten, die danach als die als die bekannt sind.Unsterbliche sieben", schickte William a formelle Einladung.[66] Williams Absichten, in Eindringen einzudringen, waren im September 1688 öffentlich bekannt.[69] Mit einer niederländischen Armee landete William bei Brixham im Südwesten Englands am 5. November 1688.[70] Er kam an Land aus dem Schiff Glattbutt, verkündet "die Freiheiten Englands und die protestantische Religion, die ich aufrechterhalten werde". Williams Flotte war weitaus größer als die Spanische Armada 100 Jahre zuvor: Ungefähr 250 Fluggesellschaften und 60 Fischerboote trugen 35.000 Männer, darunter 11.000 Fuß -Soldaten und 4.000 Kavallerie.[71] James 'Unterstützung begann sich fast sofort nach Williams Ankunft aufzulösen. Protestantische Offiziere, die von der englischen Armee abgelehnt wurden (Der bemerkenswerteste von ihnen war Lord Churchill von Eyemouth, James 'fähigster Befehlshaber) und einflussreicher Adliger im ganzen Land erklärten ihre Unterstützung für den Invader.[72]

James versuchte zunächst, William zu widerstehen, sah aber, dass sich seine Bemühungen als zwecklos erweisen würden.[72] Er schickte Vertreter, um mit William zu verhandeln, versuchte jedoch heimlich, am 21./21. Dezember zu fliehen, und warf die Tolles Siegel in die Thames auf seinem Weg.[73] Er wurde entdeckt und von einer Gruppe von Fischern nach London zurückgebracht.[73] Er durfte am 23. Dezember bei einem zweiten Fluchtversuch nach Frankreich gehen.[73] William erlaubte James, das Land zu verlassen und wollte ihn nicht zu einem machen Märtyrer für die römisch -katholische Sache; Es war in seinem Interesse, dass James als von selbst verlassen angesehen wurde, anstatt gezwungen oder verängstigt zu werden, um zu fliehen.[74] William ist die letzte Person, die mit Waffengewalt erfolgreich in England eindringt.[75]

Verkündete König

Porträt zugeschrieben Thomas Murray, c. 1690

William rief a Konvention Parlament in England, das sich am 22. Januar 1689 traf, um die entsprechende Vorgehensweise nach James 'Flug zu erörtern.[76] William fühlte sich unsicher in Bezug auf seine Position; Obwohl seine Frau ihm in der Reihe der Thron -Nachfolge vorausging, wollte er eher als König sein eigenes Recht und nicht als bloß Gemahlin.[77] Der einzige Präzedenzfall für eine gemeinsame Monarchie in England aus dem 16. Jahrhundert, wann Queen Mary i verheiratet Philip of Spain.[78] Philip blieb nur zu Lebzeiten seiner Frau König, und die Beschränkungen wurden auf seine Macht gestellt. William hingegen forderte, dass er auch nach dem Tod seiner Frau als König bleibt.[79] Wenn der Großteil der Tory Lords schlug vor, sie als alleinige Herrscher zu erwecken, William drohte, das Land sofort zu verlassen. Außerdem lehnte Mary, die ihrem Ehemann gegenüber treu blieb, ab.[80]

Das Unterhaus, mit einer Whig Die Mehrheit beschloss schnell, dass der Thron frei war und dass er sicherer war, wenn der Herrscher protestantisch war. Es gab mehr Tories in der Oberhaus, was zunächst nicht zustimmen würde, aber nachdem William sich geweigert hatte, ein zu sein Regent Oder um sich zuzustimmen, nur zu Lebzeiten seiner Frau König zu bleiben, es gab Verhandlungen zwischen den beiden Häusern und die Lords stimmten von einer engen Mehrheit zu, dass der Thron frei war. Am 13. Februar 1689 verabschiedete das Parlament das Bill of Rights 1689, in dem es der Meinung war, dass James durch Versuch zu fliehen, die Regierung des Reiches abdankten und damit den Thron frei ließen.[81]

Die Krone wurde James 'kleinem Sohn nicht angeboten, der der gewesen wäre Thronfolger unter normalen Umständen, aber an William und Mary als gemeinsame Souveräne.[77] Es wurde jedoch vorgesehen, dass "die einzige und vollständige Ausübung der königlichen Macht nur in den Namen des besagten Prinzen und der Prinzessin während ihres gemeinsamen Lebens von dem besagten Prinzen von Orange in den Namen des besagten Prinzen und Prinzessings erfolgt."[77]

William und Mary wurden zusammen gekrönt bei Westminster Abbey am 11. April 1689 von der Bischof von London, Henry Compton.[82] Normalerweise wird die Krönung von der durchgeführt Erzbischof von Canterbury, aber der Erzbischof damals, William Sancroft, weigerte sich, James 'Entfernung zu erkennen.[82]

William rief auch eine Konvention der Güter von Schottland, das sich am 14. März 1689 traf und einen versöhnlichen Brief schickte, während James hochmütige kompromisslose Anweisungen sandte und eine Mehrheit zugunsten von William schwasete. Am 11. April, dem Tag der englischen Krönung, erklärte der Kongress schließlich, dass James nicht mehr König von Schottland sei.[83] William und Mary wurden die schottische Krone angeboten; Sie akzeptierten am 11. Mai.[84]

Revolutionssiedlung

Engraving depicting the king, queen, throne, and arms
Gravur von William III. Und Mary II, 1703

William ermutigte den Durchgang der Tolerationsgesetz 1689die garantiert Religiöse Toleranz protestantisch Nonkonformisten.[76] Es verlängerte sich jedoch nicht so weit, wie er es wünschte, und schränkte das immer noch ein Religionsfreiheit der römischen Katholiken, Nicht-Trinitarier, und die von nichtchristlichen Glaubensrichtungen.[82] Im Dezember 1689, eines der wichtigsten Verfassungsdokumente in der englischen Geschichte, die Bill of Rights, war vergangen.[85] Das Gesetz, das viele Bestimmungen der früheren auszuredeten und bestätigte Rechtserklärung, festgelegte Beschränkungen der königliches Vorrecht. Es lieferte unter anderem, dass der Souverän die vom Parlament verabschiedeten Gesetze nicht aussetzen konnte, die Steuern ohne parlamentarische Zustimmung erheben, die verletzen, die Recht auf Petition, erhöhe einen stehendes Heer Während der Friedenszeit ohne parlamentarische Zustimmung leugnen Sie das Recht, Arme zu tragen an protestantische Untertanen, die die Parlamentswahlen übermäßig beeinträchtigen, die Mitglieder eines der beiden Parlamentshäuser für alles bestrafen, was während der Debatten gesagt wurde, erfordern übermäßige Kaution oder verursachen grausame und ungewöhnliche Strafen.[76] William war gegen die Auferlegung solcher Einschränkungen, aber er entschied sich, sich nicht mit dem Parlament in Konflikt zu setzen, und stimmte zu, sich an das Statut zu halten.[86]

Die Bill of Rights legte auch die Frage der Nachfolge an die Krone ab. Nach dem Tod von William oder Mary würde der andere weiterhin regieren. Als nächstes in der Reihe der Nachfolge war Mary IIs Schwester, Anneund ihr Problem, gefolgt von Kindern, die William von einer späteren Ehe hätte gehabt haben.[85] Die Katholiken sowie diejenigen, die Katholiken heirateten, wurden ausgeschlossen.[85]

Herrschaft mit Mary II.

Jakobitbeständigkeit

Obwohl die meisten in Großbritannien William und Mary als Souveräne akzeptierten, weigerte sich eine bedeutende Minderheit, ihren Anspruch auf den Thron anzuerkennen, stattdessen an die zu glauben göttliches Recht der Könige, was der Ansicht war, dass die Autorität des Monarchen direkt von Gott abgeleitet wurde, anstatt vom Parlament an den Monarchen delegiert zu werden. In den nächsten 57 Jahren Jakobiten drängt auf die Wiederherstellung von James und seinen Erben. Nichtjuroren in England und Schottland, darunter über 400 Geistliche und mehrere Bischöfe der Kirche von England und Scottish Episcopal Church Neben zahlreichen Laien weigerten sich William, Treueid zu leisten.

Painting of a battle scene
Schlacht des Boyne Zwischen James II und William III, 12. Juli 1690, Jan Van Huchtenburg

Irland wurde von den römischen Katholiken kontrolliert, die James und James loyal sind, und Franco-irische Jakobiten kam im März 1689 mit französischen Streitkräften aus Frankreich an, um sich dem anzuschließen Krieg in Irland und bestreiten protestantischen Widerstand bei der Belagerung von Derry.[87] William schickte seine Marine im Juli und seine Armee in die Stadt im August gelandet. Nachdem der Fortschritt stand, intervenierte William persönlich, um seine Armeen zum Sieg über James im der Schlacht des Boyne am 1. Juli 1690,[c] Danach floh James zurück nach Frankreich.[88]

Nach Williams Rückkehr nach England, seinem engen Freund Niederländischer General Godert de Ginkell, der William nach Irland begleitet hatte und in der Schlacht des Boyne eine Leiche niederländischer Kavallerie befehligt hatte, wurde zum Oberbefehlshaber von Williams Streitkräften in Irland ernannt und mit weiteren Kriegerkriegsdaten betraut. Ginkell übernahm das Kommando in Irland im Frühjahr 1691 und gelang es nach mehreren folgenden Schlachten, beides zu fangen Galway und Limerick, damit die Jakobiten in Irland innerhalb weniger Monate effektiv unterdrückt. Nach schwierigen Verhandlungen a Kapitulation wurde am 3. Oktober 1691 unterzeichnet - der Vertrag von Limerick. So schloss er die Williamit -Befriedigung Irlands ab, und für seine Dienste erhielt der niederländische General den formellen Dank des Unterhausund wurde mit dem Titel von ausgezeichnet Earl of Athlone vom König.

Eine Reihe von Jakobit -Aufstieg fand auch in Schottland statt, wo Viscount Dundee Erhöhte Hochlandstreitkräfte und gewann am 27. Juli 1689 einen Sieg in der Schlacht von Killiecrankie, aber er starb im Kampf und einen Monat später schottisch Kameronisch Kräfte unterdrückten den Aufstieg an der Schlacht von Dunkeld.[89] William angeboten Schottische Clans Dies hatte an dem Aufstieg einer Begnadigung teilgenommen, vorausgesetzt, sie unterzeichneten die Treue durch eine Frist, und seine Regierung in Schottland bestrafte eine Verzögerung mit dem Massaker von Glencoe von 1692, die in der Propaganda von Jakobit berüchtigt wurde, wie William die Befehle entschlossen hatte.[90][91] William beugte sich zur öffentlichen Meinung und entließ diejenigen, die für das Massaker verantwortlich waren, obwohl sie immer noch zu seinen Gunsten blieben. In den Worten des Historikers John Dalberg-Acton", einer wurde ein Oberst, ein anderer ein Ritter, ein dritter ein Kollegen und ein vierter und ein Graf. "[90]

Williams Ruf in Schottland erlitt weiteren Schaden, als er die englische Hilfe für die Darien Schema, eine schottische Kolonie (1698–1700), die katastrophal scheiterte.[92]

Parlament und Fraktion

A silver coin picturing William III and his coat of arms
Silber Kronenmünze, 1695. Die lateinische Inschrift ist (Vorderseite) Gvlielmvs III dei gra [tia] (umkehren) Mag [nae] br [itanniae], fra [nciae], et Hib [Erniae] Rex 1695. Englisch: "William III, durch die Gnade Gottes, König Großbritanniens, Frankreichs und Irland, 1695." Die Rückseite zeigt die Arme im Uhrzeigersinn von England, Schottland, Frankreich und Irland, die sich auf Williams persönliche Arme des Haus von Orange-Nassau.

Obwohl die Whigs waren Williams stärkste Anhänger, er bevorzugte zunächst eine Politik des Gleichgewichts zwischen den Whigs und Tories.[93] Das Marquess von HalifaxEin Mann, der für seine Fähigkeit bekannt ist, einen gemäßigten politischen Kurs zu korrigieren, erlangte zu Beginn seiner Regierungszeit Williams Vertrauen.[94] Die Whigs, eine Mehrheit im Parlament, hatten erwartet, die Regierung zu dominieren, und waren enttäuscht, dass William ihnen diese Chance verweigerte.[95] Dieser "ausgewogene" Ansatz zur Regierungsführung dauerte nicht über 1690, da die widersprüchlichen Fraktionen es der Regierung unmöglich machten, eine wirksame Politik zu verfolgen, und William forderte Anfang dieses Jahres Neuwahlen.[96]

Nach dem Parlamentswahlen von 1690William begann die Tories zu bevorzugen, angeführt von Danby und Nottingham.[97] Während die Tories die Vorrechte des Königs bewahrten, fand William sie unkonventionell, als er das Parlament bat, seinen anhaltenden Krieg mit Frankreich zu unterstützen.[98] Infolgedessen bevorzugte William die Whig -Fraktion, die als die bekannt ist Junto.[99] Die Whig -Regierung war für die Schaffung der verantwortlich Bank von England folgt dem Beispiel der Bank of Amsterdam. Williams Entscheidung, dem zu gewähren Königliche Charta 1694 ist die Bank of England, ein privates Institution, das Bankers gehört, sein relevantestes wirtschaftliches Erbe.[100] Es legte die finanzielle Grundlage für die englische Übernahme der zentralen Rolle der Niederländische Republik und Bank of Amsterdam im globalen Handel im 18. Jahrhundert.

William löste das Parlament 1695 auf, und das neue Parlament, das sich in diesem Jahr versammelte, wurde von den Whigs angeführt. Es gab einen erheblichen Anstieg der Unterstützung von William, nachdem ein Jakobitplan ausgesetzt war, ihn 1696 zu ermorden.[101] Parlament verabschiedete a Attentum gegen den Ringleader, John Fenwickund er wurde 1697 enthauptet.[102]

Krieg in Europa

William abweste sich während seines längeren Zeitraums aus Großbritannien weiter Neunjähriger Krieg (1688–1697) gegen Frankreich, jeden Frühjahr verlässt und jeden Herbst nach England zurückkehrt.[103] England trat der Liga von Augsburg bei, die dann als die bekannt wurde Grand Alliance.[104] Während William kämpfte, regierte seine Frau Mary II. Regierte das Reich, handelte aber auf seinen Rat. Jedes Mal, wenn er nach England zurückkehrte, gab Mary ihm ohne Vorbehalt ihre Macht auf, eine Arrangement, die für den Rest von Marys Leben dauerte.[105]

Nach der anglo-niederleitenden Flotte besiegt eine französische Flotte bei La Hogue 1692 kontrollierten die Alliierten für kurze Zeit die Meere und die Vertrag von Limerick (1691) beruhigt Irland.[106] Gleichzeitig ging die Grand Alliance in Europa schlecht ab, als William verlor Namur in dem Spanische Niederlande 1692 und die Franzosen unter dem Kommando des Herzog von Luxemburg schlag ihn schlecht an der Schlacht von Landen 1693.[107]

Spätere Jahre

William III. Malt in den 1690er Jahren von Godfried Schalken

Mary II. Er starb am 28. Dezember 1694 an Pocken und ließ William III. Allermaßen herrschen.[108] William trauerte tief um den Tod seiner Frau.[109] Trotz seiner Bekehrung zu AnglikanismusWilliams Popularität in England sank während seiner Regierungszeit als einziger Monarch.[110]

Gerüchte über Homosexualität

In den 1690er Jahren wuchs Gerüchte über Williams mutmaßliche homosexuelle Neigungen und führten zur Veröffentlichung vieler satirischer Broschüren durch seine Jakobit Kritiker.[111] Er hatte mehrere enge männliche Mitarbeiter, darunter zwei niederländische Höflinge, denen er englische Titel gewährte: Hans Willem Bentinck wurde Earl of Portland, und Arnold Joost Van Keppel wurde geschaffen Earl of Albemarle. Diese Beziehungen zu männlichen Freunden und sein offensichtlicher Mangel an Geliebten veranlassten Williams Feinde, dass er homosexuelle Beziehungen bevorzugen könnte. Williams moderne Biographen sind sich der Richtigkeit dieser Vorwürfe nicht einig. Einige glauben, dass die Gerüchte die Wahrheit gegeben haben könnten,[112] Während andere bestätigen, dass sie nicht mehr als Figuren der Fantasie seiner Feinde waren, da es für jemanden wie William üblich war, väterlicherseits eine Kinder ohne jüngere Mann zu adoptieren oder väterlicherseits zu adoptieren.[113]

Wie auch immer, Bentincks Nähe zu William hat am Royal Court Eifersucht erregt. Williams junger Schützling, Keppel, erregte mehr Klatsch und Verdacht, war 20 Jahre lang Williams Junior, auffallend gutaussehend und war mit einiger Leichtigkeit vom Posten einer königlichen Seite zu einer Grafschaft aufgestiegen.[114] Portland schrieb 1697 an William, dass "die Freundlichkeit, die Ihre Majestät für einen jungen Mann hat, und die Art und Weise, wie Sie seine Freiheiten zu genehmigen scheinen ... die Welt zu Dingen zu sagen machen, die ich schäme."[115] Dies sei "einen Ruf, der noch nie zuvor solchen Anschuldigungen ausgesetzt war". William entließ diese Vorschläge zwar eng und sagte: "Es scheint mir sehr außergewöhnlich, dass es unmöglich sein sollte, einen jungen Mann zu schätzen und zu berücksichtigen, ohne dass es kriminell ist."[115]

Frieden mit Frankreich

Black-and-white depiction of six small portraits arrayed in a circle around a larger portrait
Gravur ab 1695 zeigt die Herr Justices Wer hat das Königreich verwaltet, während William im Kampagne war

1696 das niederländische Gebiet von Drenthe machte William zu seinem Vorderbauer. Im selben Jahr, Jakobiten geplant um William III zu ermorden, um James auf den englischen Thron wiederherzustellen, scheiterte aber. Gemäß dem Vertrag von Rijswijk (20. September 1697), die das beendeten Neunjähriger Krieg, der französische König, Ludwig XIV, anerkannte William III. Als König von England und verpflichtete sich, James II. Nicht weiter zu helfen.[116] So entzogen sich die französische Dynastie nach 1697 und stellte während Williams Regierungszeit keine weiteren ernsthaften Bedrohungen dar.

Als sein Leben zu seiner Schlussfolgerung zog, fühlte William, wie viele andere zeitgenössische europäische Herrscher, besorgt über die Frage der Nachfolge des Throns Spaniens, die in Italien große Gebiete mitbrachte, die Niedrige Länder und die Neue Welt. Charles II. Von Spanien war ein ungültiges ohne Aussicht, Kinder zu haben; Zu seinen engsten Verwandten gehörten Louis XIV und Leopold I., heiliger römischer Kaiser. William versuchte, das spanische Erbe daran zu hindern, in die beiden Monarchen zu gehen, denn er befürchtete, dass ein solches Unglück die Gleichgewicht der Kräfte. William und Louis XIV stimmten dem zu Erster Partitionsvertrag (1698), die die Aufteilung des spanischen Reiches vorsah: Joseph Ferdinand, Wahlprinz von Bayern, würde Spanien erhalten, während Frankreich und der Heilige römische Kaiser die verbleibenden Gebiete zwischen ihnen teilen würden.[117] Charles II. Angenommene die Nominierung von Joseph Ferdinand als seinen Erben, und der Krieg schien abgewendet zu werden.[118]

Portrait of Louis XIV of France, standing, wearing an ermine robed faced with fleur-de-lis
Ludwig XIV von Frankreich, Williams lebenslanger Feind

Als Joseph Ferdinand im Februar 1699 jedoch an Pocken starb, wurde das Problem wieder geöffnet. 1700 stimmten William und Louis XIV dem zu Zweiter Partitionsvertrag (auch als Vertrag von London bezeichnet), unter dem die Gebiete in Italien an einen Sohn des Königs von Frankreich übergehen würden, und die anderen spanischen Gebiete würden von einem Sohn des Heiligen römischen Kaisers geerbt.[119] Diese Vereinbarung machte sowohl die Spanier, die immer noch versuchten, die Auflösung ihres Reiches zu verhindern, als auch den heiligen römischen Kaiser, der die italienischen Gebiete als viel nützlicher betrachtete als die anderen Länder.[119] Unerwartet störte Charles II. Von Spanien, als er Ende 1700 im Sterben lag.[120] Einseitig wellte er alle spanischen Gebiete zu Philip, das Herzog von Anjou, ein Enkel von Louis XIV. Die Franzosen ignorierten bequem den zweiten Trennungsvertrag und beanspruchten das gesamte spanische Erbe.[120] Darüber hinaus entfremdete Louis XIV William III. Durch Anerkennung James Francis Edward Stuart, der Sohn des ehemaligen Königs James II. (der im September 1701 starb) als de jure König von England.[121] Der nachfolgende Konflikt, bekannt als der als der bekannte Krieg der spanischen Nachfolge, brach im Juli 1701 aus und dauerte bis 1713/1714.

Englische königliche Nachfolge

Ein weiteres königliches Erbe, abgesehen von der Spaniens, betriffte ebenfalls William. Seine Ehe mit Mary hatte keine Kinder hervorgebracht, und er schien es nicht zu heiraten. Marys Schwester Anne hatte zahlreiche Kinder geboren, die alle während der Kindheit gestorben waren. Der Tod ihres letzten überlebenden Kindes (Prinz William, Herzog von Gloucester) 1700 ließ sie die einzige Person in der Bill of Rights als einzige Person in der Reihe der Nachfolge.[122] Da die vollständige Erschöpfung der definierten Nachfolgelinie eine Wiederherstellung der Linie von James II. Ermutigt hätte, hat das englische Parlament das verabschiedet Act of Setting 1701, was sorgt dafür Sophia, Elektress von Hannover (eine Enkelin von James i) und zu ihren protestantischen Erben.[123] Die ACT zündete die Katholiken des Throns aus und schließte damit das aus Kandidatur mehrerer Dutzend Menschen, die enger mit Mary und Anne verwandt sind als Sophia. Das Gesetz erstreckte sich nach England und Irland, aber nicht nach Schottland, dessen Ländereien vor der Auswahl der Sophia nicht konsultiert worden waren.[123]

Tod

1702 starb William daran Lungenentzündung, eine Komplikation eines zerbrochenen Schlüsselbeins nach einem Sturz seines Pferdes, Sauerampfer. Es wurde gemunkelt, dass das Pferd von Sir John Fenwick beschlagnahmt worden war, einem der Jakobiten, der sich gegen William verschworen hatte.[124] Weil sein Pferd in eine gestolpert war Moles Burrow, viele Jakobiten rösteten "den kleinen Herr im schwarzen Samtweste".[125] Jahre später, Winston Churchill, in seinem Eine Geschichte der englischsprachigen Völkerstellte fest, dass der Fall "die Tür zu einer Truppe lauernde Feinde öffnete".[126] William wurde beigesetzt Westminster Abbey neben seiner Frau.[127] Seine Schwägerin und Cousine, Anne, wurde Königin Regnant von England, Schottland und Irland.

Williams Tod bedeutete, dass er das einzige Mitglied der Niederländer bleiben würde Haus von Orange über England regieren. Mitglieder dieses Hauses hatten seit dem Zeitpunkt der William der Stille (William I). Die fünf Provinzen, von denen William III. Kurzer war - Holland, Zeeland, Utrecht, Gelderland und Overijssel - setzten das Amt nach seinem Tod aus. So war er der letzte patrilineal Nachkomme von William I I, der für die Mehrheit der Provinzen zum StandenHellbieter ernannt wird. Unter William III. Will, John William Friso stand, um das Fürstentum von Orange sowie mehrere Lordschaften in den Niederlanden zu erben.[128] Er war Williams engster agnatischer Verwandter sowie Enkel von Williams Tante Henriette Catherine. Jedoch, Frederick I von Preußen behauptete auch das Fürstentum als Senior kognatisch Erbe, seine Mutter Louise Henriette Henriette Catherines ältere Schwester zu sein.[129] Unter dem Vertrag von Utrecht (1713), Frederick Is Nachfolger, Frederick William I. von Preußenabtrat seinen territorialen Anspruch auf Louis XIV von Frankreichnur einen Anspruch auf den Titel. Frisos posthume Sohn, William IV, gelang dem Titel bei seiner Geburt im Jahr 1711; Im Vertrag der Partition (1732) erklärte er sich bereit, den Titel "Prince of Orange" mit Frederick William zu teilen.[130][131]

Erbe

Statue von William III. Früher befand sich früher auf College Green, Dublin. 1701 errichtet, wurde es von der zerstört Ira 1928.[132]

Williams primäre Leistung war es, Frankreich einzudämmen, als es in der Lage war, seinen Willen in weiten Teilen Europas aufzuerlegen. Sein Lebensziel war größtenteils, sich zu widersetzen Louis XIV von Frankreich. Diese Bemühungen dauerten nach seinem Tod während der Krieg der spanischen Nachfolge. Eine weitere wichtige Folge von Williams Regierungszeit in England beinhaltete das Ende eines bitteren Konflikts zwischen Krone und Parlament, der seit dem Beitritt des ersten englischen Monarchens der Dauer des ersten englischen Monarchens gedauert hatte Haus von Stuart, James iim Jahr 1603. Der Konflikt um königliche und parlamentarische Macht hatte zur Englischer Bürgerkrieg in den 1640er Jahren und die Glorreiche Revolution von 1688.[133] Während Williams Regierungszeit wurde der Konflikt jedoch zugunsten des Parlaments durch die beigelegt Bill of Rights 1689, das Triennial Act 1694 und die Act of Setting 1701.[133]

William stiftete die College von William und Mary (Im heutigen Tag Williamsburg, Virginia) 1693.[134] Nassau County, New York, eine Grafschaft auf Long Island, ist ein Namensvetter.[135] Long Island selbst war auch während der frühen niederländischen Herrschaft als Nassau bekannt.[135] Obwohl viele Alumni von Princeton Universität Denken Sie, dass die Stadt von Princeton, New Jersey (und damit die Universität), die ihm zu Ehren benannt wurden, ist dies wahrscheinlich falsch, obwohl Nassau HallDas erste Gebäude des Colleges ist nach ihm benannt.[136] New York City wurde 1673 kurz in New Orange umbenannt, nachdem die Niederländer die Stadt zurückerobert hatten, die 1665 von den Briten in New York umbenannt worden war. Sein Name wurde auf die angewendet Fort und Verwaltungszentrum für die Stadt bei zwei getrennten Gelegenheiten, die seinen unterschiedlichen souveränen Status widerspiegeln - erstmals Fort Willem Hendrick im Jahr 1673 und dann als Fort William im Jahr 1691, als die englischen Kolonisten, die das Fort und die Stadt beschlagnahmt hatten,.[137] NassauDie Hauptstadt der Bahamas ist nach Fort Nassau benannt, das 1695 zu seinen Ehren umbenannt wurde.[138] Das Niederländische East India Company baute ein militärisches Fort in Kapstadt, Südafrika, im 17. Jahrhundert und benannte es die Schloss der guten Hoffnung. Die fünf Bastionen wurden nach William IIIs Titeln benannt: Orange, Nassau, Cenzenellenbogen, Buuren und Leerdam.[139]

Titel, Stile und Arme

Das gemeinsame Monogramm von William und Mary schnitzten sich auf Hampton Court Palace

Titel und Stile

  • 4. November 1650 - 9. Juli 1672: Seine Hoheit[140] Der Prinz von Orange, Graf von Nassau[141]
  • 9. bis 16. Juli 1672: Seine Hoheit, der Prinz von Orange, Kurzelbieter von Holland
  • 16. Juli 1672 - 26. April 1674: Seine Hoheit der Prinz von Orange, Kollushotter von Holland und Zeeland
  • 26. April 1674 - 13. Februar 1689: Seine Hoheit, der Prinz von Orange, der Kollus von Holland, Zeeland, Utrecht, Gelderland und Overijssel
  • 13. Februar 1689 - 8. März 1702: Seine Majestät Der König

Bis 1674 wurde William vollständig als "Willem III, bezeichnet, komplett gestaltet. durch Gottes Gnade Prinz von Orange, Graf von Nassau etc., Stattholzer von Holland, Zeeland, Utrecht etc., Kapitän- und Admiral-General der Vereinten Niederlande ".[142] Nach ihrem Beitritt in Großbritannien im Jahr 1689 benutzten William und Mary die Titel "König und Königin von England, Schottland, Frankreich und Irland, Verteidiger des Glaubens, etc."[143]

Waffen

Als Prinz von Orange war Williams Wappen: Vierteljährlich, ICH Azurblau Billett ein Löwe weit verbreitet Oder (zum Nassau); Ii oder ein löwen weitläufiger Wächter Gules gekrönt Azure (Katzenelnbogen); III Gules a fess Argent (Vianden), Iv gules zwei Löwen Passant Guardant Oder bewaffnet und träge azurblau (Dietz); zwischen den I und II -Quartieren und Unscutcheon, Oder eine Fess Zobel (Moers); Am Fess Point ein Inescutcheon, vierteljährliche i und iv Gules, a Biege Oder (Châlons); II und III oder ein Hornhorn -Azurblau, String -Gules (Orange) mit einem Incutcheon, neun Stücken oder und Azurbläen (Genf); Zwischen dem Viertel III und IV, einem Unschlüsseln, gules ein Fess Counter ein umkämpftes Argent (Buren).[144]

Das vom König und Königin verwendete Wappen war: vierteljährlich, ich und iv Grand Quarterly, Azure drei Fleurs-de-lis Oder (für Frankreich) und Gules Drei Löwen Passing Guardant in blass Oder (Für England); II oder ein Löwe im Doppel Tressur Flory-Counter-Flory Gules (Für Schottland); Iii Azure eine Harfe oder ein String -Argent (Argent (Für Irland); Insgesamt ein Escutcheon Azure Billetty A Lion Rampant OR.[145] In seinem späteren Wappen verwendete William das Motto: Je montaiendrai (mittelalterliches Französisch für "Ich werde aufrechterhalten"). Das Motto repräsentiert das Haus von Orange-Nassau, da es mit dem in die Familie kam Fürstentum der Orange.

Coat of arms of William Henry, Prince of Orange, Count of Nassau.svg
Coat of Arms of England (1694-1702).svg
Coat of Arms of Scotland (1694-1702).svg
Das von William III. AS verwendete Wappen Prinz von Orange[146] Wappen von König William III. Von England Wappen von König William in Schottland

Abstammung

Familienstammbaum

Familie von William III. Von England
William der Stille, Prinz von Orange Heinrich IV. Von Frankreich James I von England
Amalia von Solms-Braunfels Frederick Henry, Prinz von Orange Henrietta Maria Charles I. von England Elizabeth Stuart
Louise Henriette von Nassau Albertiner Agnes von Nassau William II., Prinz von Orange Mary, Prinzessin Royal Charles II. Von England James II. Von England Sophia von Hannover
Frederick I von Preußen Henry Casimir II., Prinz von Nassau-Dietz William III. Von England Mary II. Von England Anne von England James Francis Edward George I. von Großbritannien
John William Friso, Prinz von Orange

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ William wurde von der zum König erklärt Parlament von England am 13. Februar 1689 und von der Schottlandparlament am 11. April 1689.
  2. ^ a b c d Zu Williams Lebzeiten wurden in Europa zwei Kalender verwendet: der alte Stil Julian Kalender in Großbritannien und Teilen Nord- und Osteuropas sowie des neuen Stils Gregorianischer Kalender An anderer Stelle, einschließlich Williams Geburtsort in den Niederlanden. Zur Zeit von Williams Geburt waren die gregorianischen Daten zehn Tage vor den Julian -Daten: So wurde William am 14. November 1650 von der gregorianischen Abrechnung geboren, aber am 4. November 1650 von Julian Reckoning. Bei Williams Tod waren die gregorianischen Daten elf Tage vor den julianischen Daten. Er starb am 19. März 1702 beim Gregorianischen Kalender und am 8. März 1702 beim Standard Julian -Kalender. (Das englische Neujahr fiel jedoch am 25. März, sodass William am 8. März 1701 durch die englische Abrechnung der Zeit starb.) Sofern nicht anders angegeben, folgen Daten in diesem Artikel dem julianischen Kalender mit dem Neujahr am 1. Januar.
  3. ^ Aufgrund der Änderung der Änderung der Gregorianischer KalenderWilliams Sieg wird jährlich von nordirischen und schottischen Protestanten erinnert Der zwölfte vom Juli - vgl. Troost, 278–280

Verweise

Zitate

  1. ^ "Act of Union 1707, die Revolution in Schottland". UK Parlament. Archiviert von das Original am 15. Juni 2008. Abgerufen 8. August 2008.
  2. ^ Peter Burke (1997). Sorten der Kulturgeschichte. Cornell University Press. p.51. ISBN 0-8014-8492-8.
  3. ^ Claydon, 9
  4. ^ Claydon, 14
  5. ^ Troost, 26; van der zee, 6–7
  6. ^ Troost, 26
  7. ^ Troost, 26–27. Der preußische Prinz wurde ausgewählt, weil er als neutrale Partei fungieren konnte, die sich zwischen den beiden Frauen vermittelte, aber auch, weil er als möglicher Erbe daran interessiert war, das Vermögen der orangefarbenen Familie zu schützen, das Amalia befürchtete, Mary zu verschwenden.
  8. ^ Van der Kiste, 5–6; Troost, 27
  9. ^ a b Troost, 34–37
  10. ^ Rosalind K. Marshall, 'Mackenzie, Anna, Gräfin von Balcarres und Gräfin von Argyll (c.1621–1707)', Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004; Online Edn, Oktober 2006 Zugriff auf den 29. November 2014
  11. ^ Troost, 27. Der Autor kann auch Johan van den Kerckhoven gewesen sein. Ebenda.
  12. ^ Troost, 36–37
  13. ^ Troost, 37–40
  14. ^ a b Troost, 43
  15. ^ Troost, 43–44
  16. ^ Troost, 44
  17. ^ a b c d Troost, 49
  18. ^ Van der Kiste, 12–17
  19. ^ a b Van der Kiste, 14–15
  20. ^ In der Provinz von Friesland Dieses Büro wurde von Williams Onkel-by-Marriage besetzt William Frederick, Prinz von Nassau Dietz.
  21. ^ Troost, 29–30
  22. ^ a b Troost, 41
  23. ^ a b c d Troost, 52–53
  24. ^ a b Van der Kiste, 16–17
  25. ^ Troost, 57
  26. ^ Troost, 53–54
  27. ^ Troost, 59
  28. ^ Troost, 60
  29. ^ a b c Troost, 62–64
  30. ^ Van der Kiste, 18–20
  31. ^ Troost, 64
  32. ^ Troost, 65
  33. ^ Troost, 66
  34. ^ a b Troost, 67
  35. ^ a b Troost, 65–66
  36. ^ Troost, 74
  37. ^ a b Troost, 78–83
  38. ^ a b Troost, 76
  39. ^ a b Troost, 80–81
  40. ^ Troost, 75
  41. ^ a b Troost, 85–86
  42. ^ Troost, 89–90
  43. ^ Rowen, H. H. (1986) John de Witt: Staatsmann der "wahren Freiheit", Cambridge University Press, ISBN0-521-52708-2, p. 222; Nijhoff, D. C. (1893) Staatkundige geschidenis van nederland. Tweede Deel, S. 92–93 und fn.4 p. 92; Fruin, Robert, "De schuld van Willem III en Zijn vrienden aan den Moord der Gebroeders de Witt", in De gids (1867), S. 201–218
  44. ^ Troost, 122
  45. ^ Troost, 128–129
  46. ^ a b Troost, 106–110
  47. ^ Troost, 109
  48. ^ a b Troost, 109–112
  49. ^ Van der Kiste, 38–39
  50. ^ Van der Kiste, 42–43
  51. ^ Van der Kiste, 44–46
  52. ^ Van der Kiste, 47
  53. ^ Chapman, 86–93
  54. ^ Van der Zee, 202–206
  55. ^ Troost, 141–145
  56. ^ Troost, 153–156
  57. ^ Troost, 156–163
  58. ^ Troost, 150–151
  59. ^ a b Troost, 152–153
  60. ^ a b Troost, 173–175
  61. ^ Troost, 180–183
  62. ^ Troost, 189
  63. ^ Troost, 186
  64. ^ z.B. Troost, 190
  65. ^ Claydon, Tony (Mai 2008) [September 2004]. "William III und II (1650–1702)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/29450. Abgerufen 8. August 2008. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.) (Abonnement erforderlich)
  66. ^ a b Troost, 191
  67. ^ Troost, 191; Van der Kiste, 91–92
  68. ^ Van der Kiste, 91
  69. ^ Troost, 193–196
  70. ^ Troost, 200–203; Van der Kiste, 102–103
  71. ^ Van der Kiste, 105; Machiel Bosman, "de Roofkoning. Prins Willem III en de Invasie van Engeland" (2016), Seiten 156, 214–16. Die spanische Armada zählte 130 Schiffe und 25.000 Männer
  72. ^ a b Troost, 204–205
  73. ^ a b c Troost, 205–207
  74. ^ Baxter, 242–246; Miller, 208
  75. ^ Israel, Jonathan (2003). Die niederländische Rolle in der herrlichen Revolution. Cambridge University Press. p. 105. ISBN 0-521-39075-3.
  76. ^ a b c Davies, 614–615
  77. ^ a b c Troost, 207–210
  78. ^ Davies, 469; Israel, 136
  79. ^ Van der Kiste, 107–108
  80. ^ Troost, 209
  81. ^ Troost, 210–212
  82. ^ a b c Troost, 219–220
  83. ^ Troost, 266–268
  84. ^ Davies, 614–615. William war "William II" aus Schottland, denn es gab nur einen früheren schottischen König namens Wilhelm.
  85. ^ a b c Van der Kiste, 114–115
  86. ^ Troost, 212–214
  87. ^ "Die Belagerung von Derry (1688–1689)". Abgerufen 10. November 2009.
  88. ^ "Die Schlacht des Boyne (1689–1690)". Abgerufen 10. November 2009.
  89. ^ Troost, 270–273
  90. ^ a b Troost, 274–275
  91. ^ "BBC - Geschichte - Schottische Geschichte - Restaurierung und Revolution (ii)". Die Entstehung der Union. Abgerufen 9. November 2009.
  92. ^ "BBC - Geschichte - Britische Geschichte ausführlich: Die Jakobit -Ursache". Abgerufen 9. November 2009.
  93. ^ Troost, 220–223
  94. ^ Troost, 221
  95. ^ Van der Zee, 296–297
  96. ^ Troost, 222; Van der Zee, 301–302
  97. ^ Troost, 223–227
  98. ^ Troost, 226
  99. ^ Troost, 228–232
  100. ^ Claydon, 129–131
  101. ^ Van der Zee, 402–403
  102. ^ Van der zee, 414
  103. ^ Troost, 239–241; Van der Zee, 368–369
  104. ^ Troost, 241–246
  105. ^ Van der Kiste, 150–158
  106. ^ Troost, 281–283
  107. ^ Troost, 244–246
  108. ^ Van der Kiste, 179–180
  109. ^ Van der Kiste, 180–184
  110. ^ Van der Kiste, 186–192; Troost, 226–237
  111. ^ Schwarz, j, ed. (1997),, Kultur und Gesellschaft in Großbritannien, Manchester, p. 97.
  112. ^ Troost, 25–26; Van der Zee, 421–423
  113. ^ Van der Kiste, 204–205; Baxter, 352; Falkner, James (2004), "Keppel, Arnold Joost Van, Erster Earl of Albemarle (1669/70–1718)", " Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press
  114. ^ Van der Kiste, 201
  115. ^ a b Van der Kiste, 202–203
  116. ^ Troost, 251
  117. ^ Troost, 253–255
  118. ^ Troost, 255
  119. ^ a b Troost, 256–257
  120. ^ a b Troost, 258–260
  121. ^ Troost, 260
  122. ^ Troost, 234
  123. ^ a b Troost, 235
  124. ^ Van der Kiste, 251–254
  125. ^ Van der Kiste, 255
  126. ^ Churchill, 30–31
  127. ^ "William III". Westminster Abbey Offizieller Standort. Archiviert von das Original am 6. Januar 2008. Abgerufen 8. August 2008.
  128. ^ Israel, 959–960
  129. ^ Israel, 962, 968
  130. ^ Israel, 991–992
  131. ^ "Text des Vertrags der Partition" (auf Französisch). Heraldica. Abgerufen 8. August 2008.
  132. ^ "Statue von König William III.". Stadtrat von Dublin. 2019. Abgerufen 28. September 2019.
  133. ^ a b Claydon, 3–4
  134. ^ "Historische Chronologie, 1618–1699". College von William und Mary. Archiviert von das Original am 15. Juli 2008. Abgerufen 30. Juli 2008.
  135. ^ a b "Geschichte des Landkreises Nassau". Nassau County Website. Abgerufen 10. April 2016.
  136. ^ Norris, Edwin Mark (1917). Die Geschichte von Princeton. Little, braun. pp.5–6.
  137. ^ "Die Niederländer unter englischer Herrschaft" Die Geschichte Nordamerikas Von Guy Carleton Lee Francis und Francis Newton Thorpe. Veröffentlicht 1904 von G. Barrie & Sons, p. 167
  138. ^ Craton, Michael; Saunders-Smith, Gail (1992). Inselbewohner im Bach: Eine Geschichte des bahamischen Volkes. Universität von Georgia Press. p.101. ISBN 0-8203-2122-2.
  139. ^ "Das Schloss der guten Hoffnung, das älteste überlebende Kolonialgebäude in Südafrika, ist fertiggestellt.". Südafrikanische Geschichte online. Abgerufen 21. Dezember 2018.
  140. ^ Troost, 5
  141. ^ S. und J. Sprint (1703). Das Leben von William III. Verstorbener König von England und Prinz von Orange. Google Eboek (gescannte Version). p. 28. Abgerufen 1. September 2011.
  142. ^ Troost, 77
  143. ^ Das Guinness -Buch der Antworten. London: Guinness Publishing. 1991. p.709. ISBN 0-85112-957-9.
  144. ^ Prise, John Harvey; Prise, Rosemary (1974), Die königliche Heraldik Englands, Heraldik heute, Slough, Buckinghamshire: Hollen Street Press, S. 191–192, ISBN 0-900455-25-x
  145. ^ Maclagan, Michael; Louda, Jiří (1999). Nachfolgelinie: Heraldik der königlichen Familien Europas. London: Little, Brown & Co. S. 29–30. ISBN 1-85605-469-1.
  146. ^ Rietstap, Johannes Baptist (2003). Wärmebild. Vol. 2. Genealogical Publishing Co. p. 297. ISBN 0-8063-4811-9.
  147. ^ Maclagan und Louda, S. 27, 73
  148. ^ Harry Gerber (1953), "Amalie, Prinzessin von Oranien", Neue Deutsche Biographie (auf Deutsch), Vol. 1, Berlin: Dunker & Humbllot, S. 238–239; (Volltext online)

Literaturverzeichnis

Externe Links

William III von England und Orange & II von Schottland
Kadettenzweig des Haus von Nassau
Geboren: 4. November 1650 Gestorben: 8. März 1702
Regnal -Titel
Unbesetzt
Titel zuletzt gehalten von
William II
Prinz von Orange
1650–1702
Gefolgt von als Titel Antragsteller
Unbesetzt
Titel zuletzt gehalten von
James II & vii
König von England, Schottland, und Irland
1689–1702
mit Mary II (1689–1694)
Gefolgt von
Politische Büros
Unbesetzt
Titel zuletzt gehalten von
William II
Stattholzer von Holland und Zeeland
1672–1702
Unbesetzt
Titel als nächstes von
William IV
Stattholzer von Utrecht
1674–1702
Stattholzer von Guelders und Overijssel
1675–1702
Vorausgegangen von Lord High Admiral
1689
Gefolgt von