William Ellery Sr.

William Ellery Sr.
31. Stellvertretender Gouverneur der Kolonie Rhode Island und Providence Plantations
Im Büro
1748–1750
Gouverneur William Greene
Vorausgegangen von William Robinson
gefolgt von Robert Hazard
Persönliche Daten
Geboren 31. Oktober 1701
Bristol, Provinz von Massachusetts Bay
Gestorben 10. März 1764 (im Alter von 62 Jahren)
Newport, Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagen
Ruheplatz Gemeinsamer Grabstätte
Ehepartner (en) Elizabeth Almy
Kinder Benjamin, Wilhelm, Ann, Christopher
Beruf Händler, Richter, Assistent, stellvertretender Gouverneur

William Ellery Sr. (31. Oktober 1701 - 15. März 1764) war Kaufmann und Politiker in der Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagen Mitte des 18. Jahrhunderts.

Biografie

Er war der dritte von neun Kindern, die dem Hon geboren wurden. Benjamin Ellery und Abigail Wilkins von Gloucester und Bristol, Massachusetts, und Newport, Rhode Island.Er machte seinen Abschluss in Harvard College 1722 und im selben Jahr war mit Elizabeth Almy verheiratet, der Tochter von Job Almy und Ann Lawton aus Newport. Er wurde ein wohlhabender Kaufmann in Newport und diente rechtzeitig in einer Reihe von Bürgerkapazitäten.[1] Von 1738 bis 1740 diente er als Newport -Justiz des minderwertigen Gerichtshofs für gemeinsame Klagungen und allgemeine Sitzungen des Friedens.[2] Später diente er als Assistent und stellvertretender Gouverneur der Kolonie.[1]

William und Elizabeth hatten sechs Kinder, von denen vier zur Reife wurden. Sein zweiter Sohn, William Ellery, wurde ein prominenter Newport -Anwalt, war Mitglied der Kontinentalkongressund einer der beiden Unterzeichner von Rhode Island der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten.[1]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c Babson 1860, S. 84–85.
  2. ^ Smith 1900, S. 78, 80, 82.

Literaturverzeichnis

  • Babson, John J. (1860). Geschichte der Stadt Gloucester, Kap Ann.. Gloucester, Massachusetts: Proctor Brothers.
  • Smith, Joseph Jencks (1900). Zivil- und Militärliste von Rhode Island, 1647-1800. Providence, RI: Preston und Runden, co. Abgerufen 26. März 2010. Arnold.

Weitere Lektüre

Externe Links