William Brenton

William Brenton
Brenton.Wm.GovMedallion.20120722.jpg
Gouverneur William Brenton Grabmedaillon
11. Präsident der Kolonie Rhode Island und Providence Plantations
Im Büro
1660–1662
Vorausgegangen von Benedict Arnold
gefolgt von Benedict Arnold
2. Gouverneur der Kolonie Rhode Island und Providence Plantagen
Im Büro
1666–1669
Vorausgegangen von Benedict Arnold
gefolgt von Benedict Arnold
1 Stellvertretender Gouverneur der Kolonie Rhode Island und Providence Plantations
Im Büro
1663–1666
Gouverneur Benedict Arnold
Vorausgegangen von Position erstellt
gefolgt von Nicholas Easton
Persönliche Daten
Geboren c. 1610
Gestorben Herbst 1674
Newport, Rhode Island
Ehepartner (en) (1) Dorothy ________
(2) Mary Burton
Kinder Barnabas, Martha, Mary, Elizabeth, Sarah, Mehitable, Jahleel, William, Abigail, Ebenezer
Beruf Bauherr, Selectman, Assistent, Präsident, Kommissar, stellvertretender Gouverneur, Gouverneur

William Brenton (c. 1610–1674)[1] war ein kolonialer Präsident, stellvertretender Gouverneur und Gouverneur des Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagenund ein früher Siedler von Portsmouth und Newport in der Rhode Island Colony. Austin und andere Historiker geben seinen Herkunftsort als Hammersmith in Middlesex, England (jetzt ein Teil von London), aber bei der Überprüfung der Beweise kommt Anderson zu dem Schluss, dass sein Herkunftsort unbekannt ist.[2][3] Brenton nannte einen seiner Newport-Immobilien "Hammersmith", und dies hat einige Schriftsteller dazu veranlasst, anzunehmen, dass die gleichbezeichnete Stadt in London sein Herkunftsort war.[4]

Boston, Portsmouth und Newport

Brenton war in Boston bis Oktober 1633, als er dort in die Kirche aufgenommen wurde,[2] wurde gemacht a Freeman Im Mai 1634 und später im selben Jahr wurde er ernannt, um den Bau eines Gefängnishauses zu überwachen.[3] Er war ein Boston selectman von 1634 bis 1637 und 1635 in ein Ausschuss ernannt, um den Vorfall zu prüfen, wann Massachusetts Richter John Endecott entblößt die Englische Flaggeund dem Gerichtshof zu melden, inwieweit Endecott zensiert wird.[3]

Brenton war von 1635 bis 1637 Stellvertreter in Boston, aber nach der Siedlung von Portsmouth an Aquidneck Island (Rhode Island genannt) von den Anhängern von Anne HutchinsonEr wurde dort wohnhaft und wurde Ende August 1638 angewiesen, die Arbeiten am Gefängnis zu überwachen.[5] Es scheint, dass Brenton kein Anhänger von Hutchinson oder ihres Schwageres war John WheelwrightDa er nicht entwaffnet war, kehrte er auch zu einem späteren Zeitpunkt, um in Boston zu leben, zurück.[6] Im April 1639 war er einer von neun Männern wer unterzeichnete eine Vereinbarung zur Bereitstellung Newportund scheint den Wohnsitz geändert zu haben und dort ein Jahr später bei einer Hauptversammlung anwesend zu sein.[7] Bis 1643 wurde seine Wohnung jedoch erneut als Portsmouth angegeben.[7] Von 1640 bis 1647 während William Coddington war der Gouverneur der beiden Städte von Aquidneck Island in Portsmouth und Newport, Brenton war der stellvertretende Gouverneur.[5] Im Februar 1649 lebte Brenton wieder in Boston, als er Freiheit erhielt, dort "eine Veranda vor seinem Haus zu errichten".[4]

Bedingungen als Präsident und Gouverneur

Von 1652 bis 1657 war Brenton erneut ein Selectman und wurde 1655 ein Freeman von Newport.[5] 1660 gelang es ihm Benedict Arnold Als Präsident aller vier Städte der Rhode Island Colony, die zwei einjährige Amtszeiten dient und in dieser Zeit auch als Kommissar diente.[5] Ein Problem, mit dem diese Verwaltung konfrontiert ist, war die Landspekulation von Humphrey Atherton Im Land Narragansett (später werden Washington County, Rhode Island). Ein Komitee wurde beauftragt, mit Atherton und seiner Firma über seinen Landkauf umzugehen und Bedingungen zu vereinbaren, zu denen Atherton in die Kolonie eintreten könnte.[8] Wenn die Atherton Company sich weigerte, sich zu bewegen, wäre es ihr verboten, in ihr Land einzutreten.[8] Der Ausschuss meldete nur teilweise Fortschritte in dieser Frage und würde in einer späteren Sitzung fortgesetzt.[8]

Eine der ersten Akte von Brentons Regierung war es, diesen König zu verkünden Charles II. Von England Als oberster Zivilrichter der Kolonie anerkannt werden, und der Tag des 21. Oktober wurde als Datum der öffentlichen Anerkennung für den neuen König aufgehoben.[9] Auch während dieser Verwaltung wurde eine Kommission ausgestellt Dr. John Clarke, Rhode Islands Agent und Diplomat in London, mit der Absicht, eine neue Charta des Königs zu suchen, und ein Komitee von drei Mitgliedern aus jeder Stadt zeigte Anweisungen für Dr. Clarke.[10] Das Neue Charta, aus England 1663 während der Amtszeit von Brentons Nachfolger, geliefert, Benedict Arnold, wurde vom Historiker gekennzeichnet Thomas W. Bicknell Als "die liberalste und aufgeklärte Charta hatte die Welt damals gekannt".[10] Als Arnold von der Charta zum ersten Gouverneur der Kolonie Rhode Island ernannt wurde, wurde Brenton zum ersten stellvertretenden Gouverneur genannt.[10] Als Arnold 1666 als Gouverneur zurücktrat, wurde Brenton für drei einjährige Amtszeiten der Kolonie Gouverneurin der Kolonie.[5]

Späteres Leben und Erbe

Küste auf Brenton Point im 19. Jahrhundert

1658 erhielt Brenton 8.000 Morgen Land auf der Merrimack River,[4] ein Gebiet, das Brenton Farm genannt wurde und später die Stadt von wurde Litchfield, New Hampshire.[11] 1670 wohnte er in Taunton in dem Plymouth-Kolonie.[4] Obwohl er in Taunton lebte, wurde er 1672 erneut zum Gouverneur der Rhode Island -Kolonie gewählt, in Abwesenheit, aber weigerte sich zu dienen.[6] Er starb irgendwann nach dem 25. September 1674, als er in eine Landurkunde verwickelt war, aber vor dem 13. November dieses Jahres, als sein Testament in Newport nachgewiesen wurde, wo er starb.[1] Eine Quelle sagt, er sei schließlich Mitglied der Quäker Kirche,[12] Dies wird jedoch nicht von Anderson unterstützt, der seine Kirchenzugehörigkeit nur als Boston gibt (Puritaner) Kirche.[2] Er war ein sehr nützliches Mitglied der Kolonie und war seit fast 40 Jahren als Büroinhaber oder Gesetzgeber.[13] Brentons Punkt und Brentons Riff in Newport sind nach ihm benannt, und Hammersmith Farm, wo der Präsident der Vereinigten Staaten John F. Kennedy war verheiratet mit Jacqueline Bouvier, wurde nach seinem Eigentum in Newport benannt.[14]

Familie

Brenton wurde erstmals 1634 mit einer Frau namens Dorothy verheiratet, die offenbar bald darauf starb und einen einzigen Sohn, Barnabas, zurückließ, der am 24. Januar 1635 in Boston getauft wurde.[1] Es gibt keine weiteren Aufzeichnungen über diesen Sohn.[1] Fast ein Jahrzehnt später heiratete Brenton gegen 1644 Martha Burton, die Tochter von Thomas Burton, mit der er neun Kinder hatte.[1] Martha starb kurz vor Brenton 1672 oder 1673.[1] Ihre Tochter Mary heiratete den zukünftigen Colonial Rhode Island Gouverneur Peleg Sanford, der Sohn von John Sanford wer es gelang William Coddington als Gouverneur von Portsmouth und Newport unter der Coddington -Kommission.[1] Ihre Tochter Sarah heiratete Joseph Eliot, den Sohn von Puritaner Minister und Missionar, John Eliot.[1]

Brentons Sohn William (gestorben 1697) hatte einen Sohn Jahleel (1691–1767), der als erster Kommandeur des diente Artilleriegesellschaft von Newport. Er heiratete als seine erste Frau, Frances Cranston, die Tochter des Gouverneurs Samuel Cranstonund hatte 15 Kinder, von denen der achtes auch Jahleel genannt wurde.[15] Dieser Jahleel (1729–1802) war a Loyalist während der Amerikanische Revolution, verlor sein Eigentum in Newport und wurde ein Admiral in der britischen Marine. Er hatte wiederum einen Sohn, Sir Jahleel Brenton (1770–1844), der auch eine angesehene Karriere in der britischen Marine hatte und den Rang eines Vizeadmirals erreichte.[16]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c d e f g h Anderson 1995, p. 222.
  2. ^ a b c Anderson 1995, p. 218.
  3. ^ a b c Austin 1887, p. 252.
  4. ^ a b c d Anderson 1995, p. 220.
  5. ^ a b c d e Austin 1887, p. 254.
  6. ^ a b Anderson 1995, p. 224.
  7. ^ a b Anderson 1995, p. 219.
  8. ^ a b c Arnold 1859, p. 275.
  9. ^ Bicknell 1920, p. 1026.
  10. ^ a b c Bicknell 1920, p. 1027.
  11. ^ Brenton 1877, p. 4.
  12. ^ Rost 2004, p. 107.
  13. ^ Bicknell 1920, p. 1028.
  14. ^ Rhode Island State Parks 1976.
  15. ^ Austin 1887, p. 255.
  16. ^ Theodora Dubois Papers 2004.

Literaturverzeichnis

  • Anderson, Robert Charles (1995). Die große Migration beginnt: Einwanderer nach Neuengland, 1620–1633. Boston, MA: New England Historic Genealogical Society. ISBN 978-0-88082-120-9.
  • Arnold, Samuel Greene (1859). Geschichte des Bundesstaates Rhode Island und Providence Plantagen. Vol. 1. New York: D. Appleton & Company.
  • Austin, John Osborne (1887). Genealogischer Wörterbuch von Rhode Island. Albany, New York: J. Munsells Söhne. ISBN 978-0-8063-0006-1.
  • Bicknell, Thomas Williams (1920). Die Geschichte des Bundesstaates Rhode Island und Providence Plantagen. Vol. 3. New York: Die American Historical Society. S. 1025–1028.
  • Brenton, Elizabeth C. (1877). Geschichte von Brentons Nacken von 1638. John P. Sanborn, Drucker, Mercury Office.
  • Rust, Val D. (2004). Radikale Ursprünge, frühe mormonische Konvertiten und ihre kolonialen Vorfahren. Kuratorium der Universität von Illinois. ISBN 0-252-02910-0.

Online -Quellen

Weitere Lektüre

Externe Links