William Baulston
William Baulston | |
---|---|
Geboren | durch c.1605 |
Gestorben | 14. März 1678 |
Andere Namen | William Baulstone |
Ausbildung | Entworfene Petitionen und andere Dokumente |
Beruf | Gastwirt, Schatzmeister, Assistent, Kommissar |
Ehepartner (en) | Elisabeth |
Kinder | Elizabeth, Pittie, William, Mary, Mehetabell, Meribah |
William Baulston (c.1605 -c.1678) war ein kolonialer New England Innkeeper, der in den zivilen und militärischen Angelegenheiten beides sehr aktiv war Massachusetts Bay Kolonie und die Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagen. Er war Gründungssiedler von Portsmouth, Rhode Island, wurde kontinuierlich in die höchsten Positionen in der Kolonie gewählt und war einer der zehn Assistenten, die in der genannt wurden Royal Charter von Rhode Island.
Leben
William Baulston wurde gegen 1605 geboren und kam in Ankunft Boston mit dem Winthrop -Flotte 1630 und wurde a gemacht a Freeman am 19. Oktober dieses Jahres.[1] Bis 1634 war er in die Kolonialmiliz einbezogen und wurde als Sergeant bezeichnet.[1] 1637 erhielt er eine Lizenz, um ein Haus der Unterhaltung zu führen, und erteilte die Erlaubnis, "Klarchen und Weißwein zu verkaufen, wie es geschickt wird.[1]

Wie die meisten Mitglieder der Bostoner KircheEr wurde in die verwickelt Antinomische Kontroverse das hat die Kolonie zwischen 1636 und 1638 verschlungen. Wenn der Reverend John Wheelwright Baulston wurde vom Gericht im März 1637 abgehängt und war einer von fast 60 Männern, die eine Petition zur Unterstützung des Ministers unterzeichneten. Als die Ereignisse der Kontroverse zu einem Kopf kamen, wurde Baulston am 2. November 1637 vor Gericht gebracht, mit einer Geldstrafe von 20 Pfund mit einer Geldstrafe verurteilt, entrechtet und verboten, ein öffentliches Amt zu tragen.[1] Ein paar Wochen später wurden weitere Maßnahmen gegen Baulston und viele andere ergriffen, als sie befohlen wurden, all ihre "Waffen, Pistolen, Schwerter, Pulver [&] erschossen", weil "die Meinungen und Offenbarungen von Mr. Wheelwright und Frau Hutchinsonhaben viele Menschen hier in Neuengland verführt und zu gefährlichen Fehlern geführt. "[1] Trotz des Novemberbefehls fuhr er bis April 1638 als Boston Selectman fort.[2]
Am 7. März 1638 war Baulston einer von 23 Männern wer unterschrieben a kompakt eine neue Regierung außerhalb der Zuständigkeit der Buchtkolonie aufzubauen. Die Männer hatten überlegt, nachzuziehen Neue Niederlande, aber Roger Williams überzeugte sie, sich in der Nähe der niederzulassen Narragansett Bayund sie gründeten bald Pocasset auf Aquidneck Island (auch Rhode Island genannt) in der Bucht.[1] Er war am 13. Mai 1638 bei einer Hauptversammlung der Pocasset -Bewohner anwesend, und eine Woche später erhielt er sechs Morgen Land und erhielt auch die Erlaubnis, ein Haus der Unterhaltung für Fremde zu gründen, Weine zu verkaufen und Bier zu brauen.[1] 1639 wurde die Stadt Pocasset umbenannt Portsmouth.
Nachdem Baulston in Portsmouth gegründet wurde, wurde er in militärischen und zivilen Angelegenheiten der Kolonie sehr aktiv. Im Juni 1638 wurde er als Sergeant der Zugband ausgewählt und 1642 Leutnant.[1] In der Zwischenzeit war er 1640 der Schatzmeister für beide Städte Portsmouth und war er Newportund im Jahr 1643 nur für Portsmouth die gleiche Rolle.[3] 1641 wurde Baulston als Assistent des Gouverneurs aus Portsmouth gewählt, eine Position, die er 20 der nächsten 33 Jahre innehatte.[1] Er war einer der der Zehn Assistenten benannt in der Königliche Charta von 1663, der fast zwei Jahrhunderte den Rahmen für die Regierung von Rhode Island lieferte. Er war auch ein Kommissar Sieben Jahre zwischen 1654 und 1663, und 1664 war er einer von vier Sonderkommissaren, die sich mit ihren Kollegen aus der Kollegen entschieden hatten Plymouth-Kolonie die Grenzlinie zwischen den beiden Kolonien zu besiedeln.[4]
1667 stellte Baulston eine "Pferd, Möbel und Fahrer" für eine Pferdesruppe zur Verfügung.[5] Er hielt bis 1672 weiterhin ein öffentliches Amt, als er zum Aufseher der Armen gewählt wurde, aber seine Abwesenheit von einem Treffen deutet darauf hin, dass er in gebrecht wurde.[6] Er schrieb seinen Willen am 11. März 1677 und starb laut Austin drei Tage später, aber Anderson findet keine Beweise dafür.[4][7]
Familie
Der Wortlaut der Boston Church Records deuten darauf hin, dass Baulston möglicherweise zwei Frauen gehabt hat, beide als Elizabeth genannt.[7] Er hatte sechs Kinder, von denen nur die älteste, Elizabeth, die Kindheit überlebt zu haben scheinen.[2] Elizabeth wurde am 17. Juni 1647 um 1628 geboren und heiratete zuerst. John Coggeshall, Jr., später ein stellvertretender Gouverneur der Kolonie und Sohn des Kolonialpräsidenten John Coggeshall. Diese Ehe endete 1654 in der Scheidung, woraufhin Elizabeth Thomas Gould, den Sohn von Jeremiah Gould und Priscilla Grover, heiratete.[3] Elizabeth hatte drei Kinder mit ihrem ersten Ehemann und starb irgendwann nach 1696.[1]
Siehe auch
- Liste der frühen Siedler von Rhode Island
- Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagen
- Massachusetts Bay Kolonie
Verweise
- ^ a b c d e f g h i j Austin 1887, p. 16.
- ^ a b Anderson 1995, p. 136.
- ^ a b Austin 1887, S. 16–17.
- ^ a b Austin 1887, p. 17.
- ^ Anderson 1995, p. 134.
- ^ Anderson 1995, p. 137.
- ^ a b Anderson 1995, p. 135.
Literaturverzeichnis
- Anderson, Robert Charles (1995). Die große Migration beginnt, Einwanderer nach Neuengland 1620–1633. Vol. Ich a-f. Boston: New England Historic Genealogical Society. S. 133–137. ISBN 0-88082-044-6.
- Austin, John Osborne (1887). Genealogischer Wörterbuch von Rhode Island. Albany, New York: J. Munsells Söhne. ISBN 978-0-8063-0006-1.
Weitere Lektüre
- Laplante, Eve (2004). Amerikanischer Isebel, das ungewöhnliche Leben von Anne Hutchinson, der Frau, die sich den Puritanern widersetzte. San Francisco: Harper Collins. ISBN 0-06-056233-1.
- Roberts, Oliver Ayer (1895). Geschichte der Militärgesellschaft der Massachusetts, jetzt die alte und ehrenwerte Artilleriegesellschaft von Massachusetts, 1637-1888 genannt. Vol. 1. Boston: A. Mudge & Son, Drucker. S. 64–65.
- Updike, Wilkins (1907). Eine Geschichte der bischöflichen Kirche in Narragansett, Rhode Island: einschließlich einer Geschichte anderer bischöflicher Kirchen im Staat. Vol. 1. Boston: Gedruckt und veröffentlicht von D.B. Updike.
- Winship, Michael Paul (2002). Ketzer machen: Militanter Protestantismus und freie Gnade in Massachusetts, 1636–1641. Princeton, New Jersey: Princeton University Press. ISBN 0-691-08943-4.