Willi Herrmann
Willi Herrmann | |
---|---|
Geboren | 24. Januar 1893 |
Gestorben | 15. Februar 1968 (75 Jahre) |
Beruf | Künstlerischer Leiter |
Aktive Jahre | 1916–1965 (Film) |
Willi Herrmann (1893–1968) war ein Deutscher künstlerischer Leiter.[1]
Ausgewählte Filmographie
- Wahnsinn (1919)
- Kind auf der offenen Straße (1919)
- Jettatore (1919)
- Die Menschheit entfesselt (1920)
- Die Geheimnisse Berlins (1921)
- Der Sieg des Maharajas (1923)
- Die dritte Uhr (1924)
- Schiff in Not (1925)
- Der König und das Mädchen (1925)
- Der Mann im Kometen (1925)
- Der Feuertänzer (1925)
- Nick, König der Chauffeure (1925)
- Friesisch Blut (1925)
- Bedürftige (1925)
- Augen offen, Harry! (1926)
- Der gute Ruf (1926)
- Deutsche Herzen am deutschen Rhein (1926)
- Bismarck 1862–1898 (1927)
- Die Lorelei (1927)
- Am Ufer des Flusses Weser (1927)
- Nacht des Geheimnisses (1927)
- Der fröhliche Bauer (1927)
- Zirkus Renz (1927)
- Die letzte Leistung des Zirkus Wolfson (1928)
- Gib mir Leben (1928)
- Der König des Karnevals (1928)
- Der Geliebte seiner Hoheit (1928)
- Lied (1928)
- Geschichten aus dem Wiener Wald (1928)
- Tragödie im königlichen Zirkus (1928)
- Seine stärkste Waffe (1928)
- Die Liga von drei Drei (1929)
- Der Tsarevich (1929)
- Hochverrat (1929)
- Die Flamme der Liebe (1930)
- Flachsmann der Pädagoge (1930)
- Susanne räumt auf (1930)
- Der blonde Nachtigall (1930)
- Der Tigermordfall (1930)
- Express 13 (1931)
- Aschermittwoch (1931)
- Du wirst meine Ehefrau sein (1932)
- Bei Ihren Bestellungen Sergeant (1932)
- Das Spiel verwöhnen (1932)
- Schiff ohne Hafen (1932)
- Kriminalreporter Holm (1932)
- The Invisible Front (1932)
- Zwei himmlische blaue Augen (1932)
- Das Sandwich -Mädchen (1933)
- In den Abgrund springen (1933)
- Die Welt ohne Maske (1934)
- Urlaub von mir (1934)
- Letzter Halt (1935)
- Moskau-Shanghai (1936)
- Der Kurier des Zaren (1936)
- Über Jacqueline sprechen (1937)
- Alarm in Peking (1937)
- Zentralrio (1939)
- Flucht im Dunkeln (1939)
- Männer sind so (1939)
- Vordertheater (1942)
- Die Reise nach Marrakesch (1949)
- Spiel nicht mit Liebe (1949)
- Martina (1949)
- Mädchen hinter Gittern (1949)
- Skandal in der Botschaft (1950)
- Wenn Männer betrügen (1950)
- Die Dubrarry (1951)
- Rose des Berges (1952)
- Klettermaxe (1952)
- Wenn die Dorfmusik am Sonntagabend spielt (1953)
- Hurra, es ist ein Junge! (1953)
- Die sieben Kleider von Katrin (1954)
- Auf der Reeperbahn um halb nach Mitternacht (1954)
- Der schöne Müller (1954)
- Der Landschulemeister (1954)
- Liebe ist für immer (1954)
- Emil und die Detectives (1954)
- Der Zigeunerbaron (1954)
- Sohn ohne Zuhause (1955)
- Die Frau des Botschafters (1955)
- Deine Lebenswächter (1955)
- Der Reiseleiter von Lissabon (1956)
- Mein Bruder Joshua (1956)
- Solange die Rosen blühen (1956)
- Alle Straßen führen nach Hause (1957)
- Grüße und Küsse von Tegernsee (1957)
- Paradies für Seeleute (1959)
- Jeder Tag ist nicht Sonntag (1959)
- Der Rächer (1960)
- Drei Männer in einem Boot (1961)
Verweise
Literaturverzeichnis
- Giesen, Rolf (2003). Nazi -Propaganda -Filme: Eine Geschichte und Filmografie. Jefferson, NC: McFarland. ISBN 978-0-7864-3870-9.
Externe Links
- Willi Herrmann bei IMDB