Wikipedia Star Trek in die Dunkelheit Kontroverse

Ein Auszug des 30. Januar 2013, xkcd Cartoon von Randall Munroe Über die erweiterte Diskussionsseite Diskussion

Vom 11. Dezember 2012, bis Ende Januar 2013, entwickelte sich eine stilistische Meinungsverschiedenheit zwischen den Herausgebern auf der Englischsprachige Wikipedia ob das Wort "in" im Titel der Wikipedia -Artikel Star Trek Into Darkness sollte aktiviert werden. Auf der Gesprächsseite des Artikels wurden vor a mehr als 40.000 Wörter geschrieben Konsens wurde erreicht, um das "I" zu profitieren.

Kontroverse

Direktor J. J. Abrams geplant, den Film zu veröffentlichen Star Trek Into Darkness im April 2013. Der Titel enthielt keine Doppelpunkt nach "Star Trek", wie in Star Trek II: Der Zorn von Khan und acht andere Star Trek Filme. Das "I" sollte in Abrams 'April -Veröffentlichung aktiviert werden, aber Wikipedia's Handbuch des Stils festlegt das Präpositionen Weniger als fünf Briefe dürfen nicht aktiviert werden.

Die Diskussion, die entscheiden würde, ob Wikipedia das "I" im Wort "in" im Titel des Films auf der Talk -Seite des Artikels vom 11. Dezember 2012 bis zum 9. Januar 2013 entfaltet und dann erneut abgeholt wurde und dann erneut abgeholt wurde und dann erneut aufgegriffen wurde 13. Januar bis 31. Januar 2013. Der Streit, sich entweder an die Richtlinie von Wikipedia zu halten oder sich auf über 40.000 Wörter auszuziehen.[1]

Ein großer Bereich der Kontroverse, die besorgt waren, ob "in die Dunkelheit" ein war oder nicht, war a Untertitel von Star Trek Into Darkness, was ohne den Dickdarm nicht klar war.[2] Wenn es ein Untertitel wäre, wie bei jedem anderen Star Trek Film mit einem Titel länger als zwei Wörter außer auf Star Trek GenerationenDann würde Wikipedias Stilhandbuch empfehlen, in "in" als erstes Wort im Untertitel aktiviert zu werden. Die gegnerische Seite argumentierte, dass sie gegen Wikipedias Politik gegen die Politik gegen Originalforschung Angenommen zu nehmen, dass "in die Dunkelheit" ein Untertitel war, das Star Trek Into Darkness Möglicherweise wurde als Satz gelesen und würde die Marketingstrategie des Studios unterstützen, um "in die Dunkelheit" als Untertitel zu interpretieren. Wenn "Into Darkness" kein Untertitel wäre, würde Wikipedia's Style-Handbuch empfehlen, "in" als Vier-Buchstaben-Präposition nicht zu sein. Darüber hinaus argumentierte das Lager der Unkapitalisierung, dass Abrams sagte, dass der Titel des Films keinen "Untertitel mit einem Dickdarm" habe.[1]

Die Seite zugunsten der Kapitalisierung argumentierte ferner, dass sowohl sekundäre als auch primäre Quellen ein Kapital "I" verwendeten. In einem Ausbruch schrieb ein nicht registrierter Wikipedia -Vandal: "Lesen Sie die gottverdammte offizielle Website,[a] Sie pompöse Idioten ".[1] Als Kompromiss wurde der Vorsprung für den Artikel zunächst gelesen. "Star Trek Into Darkness (normalerweise geschrieben als Star Trek Into Darkness) ... "Bevor der Konsens für die Kapitalisierung von" I "erreicht wurde.[1]

Reaktion und Folgen

Am 30. Januar 2013 schrieb Kevin Morris in Der tägliche Punkt, "Wenn es um Weltklasse -Pedanterie geht, können nur wenige Gruppen die Fähigkeiten von herausfordern Wikipedianer und Star Trek Fans ".[1]

Während des Streits, Karikaturist Randall Munroe schrieb und zeichnete am 30. Januar 2013. xkcd Comic -Streifen, der sich über den Bearbeitungskrieg lustig macht und einen Redakteur darstellt, der den Bearbeitungskrieg gelöst hat, indem er den Titel als "~*~ umschreibtStar Trek Into Darkness~*~ ".[1][3][4]

Einen Monat nach Beendigung des Konflikts störte der Streit immer noch Google -Suche zum Star Trek Into Darkness- Die Suche nach dem Film würde den Titel mit einem Kleinbuchstaben zurückgeben i, obwohl zu diesem Zeitpunkt das Argument zugunsten der Kapitalisierten entschieden worden war I. Morris kommentierte, dass der Vorfall die Auswirkungen kleiner Gruppen von Wikipedia -Redakteuren zeigt, insbesondere in Situationen schwerwiegender als ein einfacher aktivierter Brief.[5]

Die 2016 Christian Science Monitor Artikel "Der Quellkodex der politischen Macht" von Simon Dedeo von Universität von Indiana, verwendete die Debatte als ein Beispiel dafür Talmud. Er bemerkte, dass Wikipedia zu einer erhöhten Komplexität, Verfeinerung und Bürokratie in Richtung einer erhöhten Komplexität, Verfeinerung und Bürokratie bewegt wird.[6]

Anmerkungen

  1. ^ Für eine archivierte Kopie der offiziellen Website des Films, wie sie zu dem Zeitpunkt erschien, als dieser Kommentar veröffentlicht wurde, siehe http://www.startrekmovie.com Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 30. Januar 2013).

Verweise

  1. ^ a b c d e f Morris, Kevin (30. Januar 2013). "Wikipedians führen Krieg gegen eine Hauptstadt" I "in einem" Star Trek "-Film". Der tägliche Punkt. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2021. Abgerufen 22. Oktober, 2021.
  2. ^ Dean, Will; Keleny, Guy (31. Januar 2013). "Trekkies treten Wikis in einem grammatikalischen Schwung über Star Trek in die Dunkelheit an.". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2021. Abgerufen 22. Oktober, 2021.
  3. ^ Lindbergh, Ben (15. Januar 2021). "Der Kampf um die kleine Bearbeitungskriege gegen Wikipedia". Der Ringer. Archiviert vom Original am 15. Januar 2021. Abgerufen 22. Oktober, 2021.
  4. ^ Munroe, Randall (30. Januar 2013). "Star Trek Into Darkness". Xkcd. Archiviert vom Original am 12. März 2021. Abgerufen 23. Oktober, 2021.
  5. ^ Morris, Kevin (21. Februar 2013). "Diese epische Wikipedia" Star Trek "-Editi -Bearbeitung macht Google immer noch durcheinander.". Der tägliche Punkt. Archiviert vom Original am 24. Oktober 2021. Abgerufen 24. Oktober, 2021.
  6. ^ Dedeo, Simon (24. März 2016). "Der Quellkodex der politischen Macht". Der Christian Science Monitor. Archiviert vom Original am 1. November 2021. Abgerufen 1. November, 2021.

Weitere Lektüre

Externe Links