Wikimedia -Bewegung
![]() | |
![]() Wikimania 2019 Gruppenfoto | |
Typ | Informelle Organisation von individuellen Mitwirkenden, Kapiteln, Benutzergruppen und thematischen Organisationen |
---|---|
Fokus | Frei, offener Inhalt, Wiki-basierend Internet Projekte |
Gebiet serviert | Weltweit |
Dienstleistungen |
|
Webseite | Wikimedia |
Laut dem Wikimedia Foundation, das Wikimedia -Bewegung ist die globale Gemeinschaft der Mitwirkenden an der Wikimedia -Projekte.[1][2] Diese Community erstellt und verwaltet die Projekte direkt.[3] Es ist verpflichtet, sie zu verwenden Offene Standards und Software.[4]
Es wurde herum erstellt Wikipedias Gemeinschaftund hat seitdem zu anderen Projekten expandiert, einschließlich Wikimedia Commons und Wikidataund freiwillige Softwareingenieure und Entwickler, die dazu beitragen Mediawiki.
Projekte
Inhaltsprojekte
Ab 2021 umfassen die Inhaltsprojekte von Wikimedia::
- Wikipedia, eine webbasierte Enzyklopädie
- Meta-Wiki, ein Ort, an dem Projekte und Ideen in allen Wikis diskutiert und koordiniert werden können
- Wikibooks, Bildungslehrbücher
- Wikidata, ein gemeinsames Repository strukturierter Daten, das von den anderen Projekten zugänglich ist
- Wikifunktionen, ein Katalog von Funktionen und Quellcode. Es wurde entwickelt, um abstrakte Wikipedia zu unterstützen, eine sprachunabhängige Version von Wikipedia unter Verwendung strukturierter Daten.
- Wikimedia Commons, ein gemeinsames Repository aus Medien wie Bilder, Videos und Sounds, die von den anderen Projekten zugänglich sind
- Wikinews, Zeitungsartikel
- Wikiquote, eine Sammlung von Zitaten
- Wikisource, eine Bibliothek von Quelltexten und Dokumenten
- Wikispezies, ein taxonomischer Katalog von Arten
- Wikiversität, Unterrichtsmaterial
- Wikivoyage, ein Reiseführer
- Wiktionär, ein Wörterbuch
Infrastruktur- und Schnittstellenprojekte
Andere unterstützende Projekte in der Wikimedia -Bewegung sind
- Kiwix, ein Community -Projekt für den Offline -Zugriff auf die Inhaltsprojekte
- Mediawiki, die Open -Source -Plattform für die Projekte
- Toolforge, ein Community -Raum für Hosting -Softwareprojekte, die Zugriff auf den Cluster benötigen
- Freiwilligen -Antwort -Team, Community -Bearbeitung von E -Mail -Anfragen
- Wikimedia Cloud Services, ein Platz für gemeinsam genutztes Cloud Computing, aufgebaut OpenStack
- Wikitech, eine Gemeinschaft von Entwicklern mit einer Wiki- und Mailingliste
Organisationen
Projektgemeinschaften
Die Wikimedia -Community umfasst eine Reihe von Gemeinden, die einzelner Wikis gewidmet sind.
Meta -Community
Eine mehrsprachige Cross-Project-Community entwickelte sich auf dem Meta-Wiki, wo Übersetzungs- und Governance-Diskussionen stattfinden. Eine Reihe anderer Gemeinschaften und Wikis drehte sich daraus heraus, darunter Outreach- und Strategie -Wikis sowie Vorschläge für Commons und Wikidata.
Wikipedia -Gemeinschaft
Die Wikipedia -Community ist die Gemeinschaft der Mitwirkenden der Online -Enzyklopädie Wikipedia. Es besteht aus Redakteure (oder Mitwirkende), einige operieren Wikipedia Bots, und Administratoren. Das Schiedsverfahren (oder ARBCOM) ist ein Gericht des letzten Auswegs für Streitigkeiten gegen Wikipedia.[5]
Wikipedianer in Wohnsitz
Wikipedianer in Wohnsitz sind Wikipedianer und Wikimedianer, die mit einer kulturellen Institution zusammenarbeiten, um ihre Arbeit in die Projekte zu integrieren. Sie können freiwillig oder garntiert, teil- oder Vollzeit sein.
Thematische Organisationen
Thematische Organisationen sind Wohltätigkeitsorganisationen, ähnlich wie Kapitel, die zur Unterstützung von Wikimedia -Projekten in einem Fach -Schwerpunkt gegründet wurden. Ab 2021[aktualisieren] Es gibt zwei solcher Organisationen.[6][7][8]
Wikimedia -Kapitel

Nationale und regionale Gemeinschaftsgruppen haben Kapitel, gemeinnützige Organisationen, die Wikimedia -Projekte und ihre Teilnehmer in bestimmten Ländern und geografischen Regionen unterstützen. Ab 2021[aktualisieren] Es gibt 39 Kapitel.[9] Im Laufe der Zeit wurden die Vereinbarungen zwischen Kapiteln und WMF formalisierter.[10]
Wikimedia Deutschland (WMDE) ist das älteste Kapitel, das sein erstes Treffen im Jahr 2004 abhält. Ab 2016 hatte es ein Budget von 20 Millionen €.[11][12] Einige Kapitel wie Wmde erhalten einige ihrer Mittel direkt aus Zuschüssen und unterstützenden Mitgliedschaften. Einige andere erhalten ihre Mittel hauptsächlich aus jährlichen Planzuschüssen von WMF. Ab 2019 werden rund 10% des WMF -Budgets auf diese Weise auf Kapitel und thematische Organisationen verteilt.[6]
Wikimedia Foundation
Die Wikimedia Foundation (WMF) ist eine amerikanische gemeinnützige Organisation[13] und Wohltätigkeitsorganisation Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien. Es besitzt das Domain Namen und unterhält die meisten Websites der Bewegung.
WMF wurde 2003 von gegründet von Jimmy Wales so dass es eine unabhängige gemeinnützige Einheit geben würde, die für die Domänen und Marken verantwortlich ist und dass Wikipedia und seine Schwesterprojekte in Zukunft durch gemeinnützige Mittel finanziert werden können. Sein Zweck war "... Menschen auf der ganzen Welt zu stärken und zu engagieren, um Bildungsinhalte im Rahmen einer kostenlosen Lizenz oder öffentlich zugänglich zu machen und sie effektiv und global zu verbreiten".[14][15][16]
Laut dem Jahresabschluss des WMF 2015 hatte die WMF 2015 ein Budget von 72 Millionen US -Dollar, gab 52 Millionen US -Dollar für seinen Betrieb aus und erhöhte seine Reserven auf 82 Millionen US -Dollar.[17] WMF wird hauptsächlich durch Spenden finanziert, wobei die durchschnittliche Spende 15 US -Dollar beträgt.[18]
Wikimedia -Benutzergruppen
Es gibt über 800 Sprachausgaben verschiedener Wikimedia -Projekte, von denen jeweils Gruppen von Redakteuren an Bereichen mit gemeinsamem Interesse arbeiten. Einige haben Wikiprojekte[19] Mit ihren eigenen Projektseiten, Mitgliedslisten und offenen Task -Trackern. Einige registrieren sich auch als Community -Benutzergruppen[20] Um an der Bewegung Governance teilzunehmen, verwenden Sie Community -Logos außerhalb der Wikis und erhalten Sie Zuschüsse für Veranstaltungen und Projekte. Ab 2021[aktualisieren]Es gibt über 130 Benutzergruppen.[21]
Verweise
- ^ Koerner, Jackie; Reagle, Joseph (13. Oktober 2020). Wikipedia @ 20: Geschichten einer unvollständigen Revolution. MIT Press. p. 273. ISBN 9780262360609.
Die Wikimedia -Bewegung war immer eine Bewegung von Schriftstellern (und Kuratoren) als von Lesern.
- ^ Maher, Katherine (2020-10-15), "22 Capstone: Geschichte machen, gemeinsam die Zukunft aufbauen", :: Wikipedia @ 20, Pubpub, ISBN 978-0-262-53817-6, abgerufen 2021-09-06
- ^ Kosseff, Jeff (15. April 2019). Die sechsundzwanzig Wörter, die das Internet erstellt haben. Cornell University Press. ISBN 9781501735790.
- ^ ProfFitt, Merrilee (2. April 2018). Nutzung von Wikipedia: Verknüpfung von Wissensgemeinschaften. American Library Association. p. 13. ISBN 9780838916322.
- ^ Cohen, Noam (7. Juni 2009). "Die Wörterkriege an Wikipedia's Stadtrand". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 28. März 2014. Abgerufen 9. Juni, 2009.
- ^ a b "Vorlage: APG Navigation - Meta". Meta.wikimedia.org. 2016-09-05. Archiviert vom Original am 2016-08-07. Abgerufen 2016-09-24.
- ^ "Wikimedia Movement Affiliates/häufig gestellte Fragen - Meta". Meta.wikimedia.org. 2016-09-15. Archiviert vom Original am 2015-12-08. Abgerufen 2016-09-24.
- ^ "Wikimedia thematische Organisationen".
- ^ "Wikimedia -Kapitel". meta.wikimedia.org. Archiviert vom Original am 2016-09-17. Abgerufen 2019-05-03.
- ^ "Wikimedia Chapters/Creation Guide - Meta". Meta.wikimedia.org. Archiviert vom Original am 2016-11-30. Abgerufen 2016-09-24.
- ^ "Wikimedia -Kapitel - Meta". Meta.wikimedia.org. Archiviert vom Original am 2016-09-17. Abgerufen 2016-09-24.
- ^ "Jahresplan 2016 - Wikimedia Deutschland". Wikimedia.de (auf Deutsch). 2015-11-28. Archiviert von das Original on 2019-07-05. Abgerufen 2016-09-24.
- ^ "Guidestar - Wikimedia Foundation, Inc". Archiviert vom Original am 2021-01-21. Abgerufen 2020-02-11.
- ^ Jimmy Wales (20. Juni 2003). "Wikimedia Foundation ankündigen". Mail: Wikipedia-l. Archiviert vom Original am 30. März 2013. Abgerufen 26. November, 2012.
- ^ Neart, Rupert (7. Oktober 2008). "Wikipedia -Gründer Jimmy Wales geht Bananen". Der Daily Telegraph. Archiviert Aus dem Original am 10. November 2008. Abgerufen 25. Oktober, 2009.
Die riesige Fangemeinde der Enzyklopädie wurde zu einem solchen Abfluss von Bomis 'Ressourcen, dass Herr Wales, und Mitbegründer Larry Sanger, dachte an ein radikales neues Finanzierungsmodell-Wohltätigkeitsorganisation.
- ^ "Satzung". Wikimedia Foundation. Archiviert vom Original am 2017-02-25. Abgerufen 2016-09-24.
- ^ "Wikimedia Foundation, Inc. Finanzberichte, 30. Juni 2015 und 2014" (PDF). Upload.wikimedia.org. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 12. Januar 2016. Abgerufen 20. April, 2016.
- ^ "Häufig gestellte Fragen". Wikimedia Foundation. Archiviert Aus dem Original am 22. November 2013. Abgerufen 23. September 2017.
- ^ "Wikiprojects - Meta". meta.wikimedia.org. Abgerufen 2021-09-06.
- ^ "Wikimedia -Benutzergruppen - Meta". meta.wikimedia.org. Abgerufen 2021-09-06.
- ^ "Wikimedia -Benutzergruppen". Meta.wikimedia.org. 2018-11-07. Archiviert vom Original am 2018-11-06. Abgerufen 2018-11-07.
Externe Links
- Wikimedia Homepage
- Wikimedia -Bewegungsstruktur Beschreibung @ Meta-Wiki