Weitbereich Informationsserver
Weitbereich Informationsserver (Wais) ist ein Kundenserver Text -Suchsystem, das das verwendet Ansi Standard Z39.50 Definition des Informationsabrufservice und Protokoll Spezifikationen für Bibliotheksanwendungen "(Z39.50: 1988), um den Index zu suchen Datenbanken auf Remote -Computern. Es wurde 1990 entwickelt[1] als Projekt von Denkmaschinen, Apple Computer, Dow Jones, und Kpmg Torf Marwick.
Wais hielt weder den Standard noch an seinen fest OSI -Framework (Annahme stattdessen TCP/IP), erstellte jedoch ein einzigartiges Protokoll, das von Z39.50: 1988 inspiriert ist.
Geschichte
Das WAIS -Protokoll und die Server wurden von gefördert von Denkmaschinen Corporation (TMC) von Cambridge, Massachusetts. TMC produzierte WAIS-Server lief auf ihrem massiv parallelen CM-2 (Verbindungsmaschine) und Sparc-Basierend CM-5 MP Supercomputer. WAIS -Kunden wurden für verschiedene entwickelt Betriebssysteme und Fenstersysteme einschließlich Microsoft Windows, Macintosh, Nächste, X, GNU EMACSund Charakterterminals.[2] TMC veröffentlichte kostenlos Quelloffene Software Version von Wais für Unix 1991.
Inspiriert vom WAIS-Projekt in Volltextdatenbanken und Entstehung SGML Projekte, Z39.50 Version 2 (Z39.50: 1992), wurde veröffentlicht. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger von 1988 war es ein kompatibler Superet des internationalen ISO 10162/10163 Standard.
Mit dem Aufkommen von Z39.50: 1992, der Beendigung der Unterstützung für freie WAIs durch Denkmaschinen und die Einrichtung von Wais Inc als kommerzielles Unternehmen, die USA, die USA Nationale Wissenschaftsstiftung finanzierte die Clearinghouse für vernetzte Informationserkennung und Abruf (CNIDR) zur Förderung der Internet -Such- und Erkennungssysteme, Open Source und Standards.[3] CNIDR hat eine neue, kostenlose Open-Source-Wais erstellt. Dies war die erste Freewais, die auf der WAIS-8-B5-Codebasis von TMC basierte und eine völlig neue Software-Suite-ISITE auf der Grundlage von Z39.50: 1992 verwendet Ich suche als Volltext Suchmaschine.
Ulrich Pfeifer und Norbert Gövert von der Informatikabteilung der Informatik Universität von Dortmund erweiterte den CNIDR Freewais-Code, um Freewais- zu werden.sf mit sVerhandlung fIelds als Hauptverbesserung. Ulrich Pfeifer hat Freewais-SF in umgebracht PerlWarten Sie.
Inspiriert von WAIS '"Verzeichnis der Server", Eliot Christian von USGS Vorstellte GILS: Government Information Locator Service. GILS (basierend auf Z39.50: 1992 mit einigen Erweiterungen) wurde zum Teil der US -Bundesmandat zu einem US -Bundesmandat Papierkram Reduziergesetz von 1995 (44 U.S.C. § 3511).
Serververzeichnis
Thinking Machines Corp lieferte einen Dienst, der als Verzeichnis der Server bezeichnet wird. Es war ein WAIS -Server wie jede andere Informationsquelle mit Ausnahme von Informationen über die anderen WAIS -Server im Internet. Ein WAIS -Server mit TMC WAIS -Code erstellt einen speziellen Datensatz, der enthält Metadaten Plus einige gemeinsame Wörter, die den indizierten Inhalt beschreiben. Der Datensatz wird auf den zentralen Server hochgeladen und zusammen mit den Aufzeichnungen anderer öffentlicher Server indiziert. Das Verzeichnis kann gesucht werden, um Server zu finden, die möglicherweise Inhalte haben, die für ein bestimmtes Interessensfeld relevant sind. Dieses Modell der Suche nach (WAIS-) Servern wurde zum Modell für Gils und Peter Deutsch's Whois ++ verteilt weiße Seiten Verzeichnis.
Personen
Zwei der Entwickler von Wais, Brewster Kahle und Harry Morris, links Denkmaschinen, um Wais Inc in Menlo Park, Kalifornien mit Bruce Gilliat. Wais Inc. war ursprünglich ein gemeinsames Projekt zwischen Apple Computer, Torf Markwick, Dow Jones und Denkmaschinen. 1992 die Präsidentschaftskampagne von Ross Perot verwendete das WAIS -Produkt als Kampagnen -Wide Information System, in dem die Feldbüros mit dem nationalen Büro verbunden sind. Später, Perotsysteme WAIS übernommen, um auf die Informationen in seinen Unternehmensdatenbanken zuzugreifen. Andere frühe Kunden waren die Umweltschutzbehörde, Kongressbibliothek, und die Energiebehörde und später die Wallstreet Journal und Encyclopædia Britannica.
Wais Inc wurde an verkauft an AOL im Mai 1995 für 15 Millionen US -Dollar.[4] Nach dem Verkauf verließ Margaret St. Pierre Wais Inc, um Blue Angel Technologies zu starten. Ihre Wais -Variante bildete die Grundlage von Metastar. Georgios Papadopoulos ließen sich gefunden Atypon. François Schiettecatte ging Humangenomprojekt bei Johns Hopkins Hospital und begann FS-Consult und entwickelte seine eigene Variante von Wais, die schließlich zum Wissenschaftler wurde, der später an verkauft wurde Elsevier Science. Kahle und Gilliat fanden die Internetarchiv und Alexa Internet.
Wais und Gopher
Öffentliche WAIS wird oft als Volltext verwendet Suchmaschine Für den Einzelnen Internet Gopher Server, ergänzen die Bevölkerung Veronica System, das nur die Menü Titel von Gopher -Websites durchsucht. Wais und Gopher teilen die Weltweites NetzDie Client -Server -Architektur und ein gewisses Maß an der Funktionalität. Das WAIS -Protokoll wird größtenteils vom Z39.50 -Protokoll für die Networking -Bibliothekskataloge beeinflusst. Es ermöglicht eine textbasierte Suche und Abrufen nach einer Suche. Gopher bietet einen kostenlosen Mechanismus für Textsuche, verwendet jedoch hauptsächlich Menüs. Ein Menü ist eine Liste der Titel, aus der der Benutzer eine auswählen kann. Während Gopher -Raum ist ein Web mit vielen Schleifen, das Menüsystem vermittelt dem Benutzer den Eindruck eines Baumes.[5][6]
Das Datenmodell des Web ähnelt dem Gopher -Modell, mit der Ausnahme, dass die Menüs auf Hypertextdokumente verallgemeinert werden. In beiden Fällen generieren einfache Dateiserver die Menüs oder den Hypertext direkt aus der Dateistruktur eines Servers. Das Hypertextmodell des Webs ermöglicht dem Autor mehr Freiheit, die Optionen dem Leser zur Verfügung zu stellen, da es Überschriften und verschiedene Formen der Listenstruktur enthalten kann.[5]
Verweise
- ^ "Ein leistungsstarker Kunde in großem Umfang Information | Proceedings der 40. IEEE Computer Society International Conference". dl.acm.org. doi:10.1109/cmpcon.1995.512357. S2CID 6337694. Abgerufen 2020-08-10.
Wais ist seit seinem Start im Jahr 1990 weiter gewachsen, und derzeit gibt es über 500 WAIS -Quellen, ...
- ^ Kahle, Brewster; Morris, Harry; Goldman, Jonathan; Erickson, Thomas; Curran, John (1993). "Schnittstellen für verteilte Systeme von Informationsservern". Zeitschrift der American Society for Information Science. 44 (8): 453–467. doi:10.1002/(SICI) 1097-4571 (199309) 44: 8 <453 :: Aid-Asi4> 3.0.co; 2-e.
- ^ "Zusammenfassung #9216963: Clearinghouse für Netzwerkinformationen Discovery Retrieval".Nationale Wissenschaftsstiftung.1992-11-13. Abgerufen 2016-03-29.
- ^ "Aol kauft alle". Tidbits.com. Abgerufen 2017-05-24.
- ^ a b Berners-Lee, Tim."Das Internet". Der neue Medienleser. Die MIT -Presse.
- ^ Parameswaran (2008). Computeranwendungen im Geschäft.S. Chand Verlag.p.198. ISBN 978-8121912006.
Externe Links
- Weitflächeninformationsserver (WAIS) Startvorlesung (Xerox Parc, 1991)
- RFC1625: WAIS über Z39.50-1988 M. St. Pierre, J. Fullton, K. Gamiel, J. Goldman, B. Kahle, J. Kunze, H. Morris, F. Schiettecatte, Juni 1994
- RFC 4156: Das WAIS -URI -Schema P. Hoffman, August 2005
- Der Z39.50 Information Abruf Standard Teil I: Eine strategische Sicht auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Clifford A. Lynch, D-Lib Magazin, April 1997
- Verwendung von whois durch die Swais Befehl: "EFF -Leitfaden für das Internet - Informationsserver im Internet". www2.cs.duke.edu. 1994. Abgerufen 2020-01-26.