Wenn die weißen Flieder wieder blühen (1953 Film)
Wenn die weißen Flieder wieder blühen | |
---|---|
![]() | |
Unter der Regie von | Hans Deppe |
Geschrieben von | |
Produziert von | Kurt Ulrich |
Mit | |
Kinematographie | Kurt Schulz |
Bearbeitet von | Walter Wischniewsky |
Musik von | Franz Doelle |
Produktion Gesellschaft | |
Vertrieben von | Herzog-filmverleih |
Veröffentlichungsdatum | 24. November 1953 |
Laufzeit | 95 Minuten |
Land | West Deutschland |
Sprache | Deutsch |
Wenn die weißen Flieder wieder blühen (Deutsch: Verenn der Weiße Fliedersider Blüht) ist ein 1953 westdeutsch Drama Film unter der Regie von Hans Deppe und Hauptrolle Willy Fritsch, Magda Schneider und Romy Schneider.[1]
Es ist einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Filme aus den frühen 1950er Jahren. Es wird regelmäßig im deutschen Fernsehen gezeigt und befindet sich immer noch ein breites Publikum.
Parzelle
Die Ehe mit kämpfenden Wiesbaden -Balladensängerin Willy Forster und Seamstress Therese ist mit ständigen finanziellen Schwierigkeiten geplagt. Nach einem hitzigen Streit verlässt Willy Therese, ohne zu wissen, dass sie von ihm schwanger ist. So wird Therese eine alleinerziehende Mutter, wenn Evie geboren wird. Sie hebt ihre Tochter mit Hilfe von Willys Freundin Peter.
Fünfzehn Jahre später kehrt Willy, der jetzt eine internationale Karriere als Sänger unter seinem Künstlernamen 'Bill Perry' hat, im Rahmen einer Europäischen Tour nach Wiesbaden zurück. Er geht direkt zu Therese, der nicht erwähnt, dass sie eine Tochter haben. Evie ist jedoch ein großer Fan von Bill Perry und sie lernt ihn trotzdem kennen. Therese vertraut Evie die Wahrheit über ihren Vater an, und das Mädchen sagt später Willy, dass sie seine Tochter ist.
Willys Besuch führt jedoch nicht zum erwarteten Happy End. Stattdessen erkennen Therese und Peter, dass sie wirklich für einander bestimmt sind, und Willy wird erkennen, dass sein Glück nicht bei Therese log, sondern bei seinem langjährigen Manager Ellen.
Der Film endet bei Frankfurt Flughafen mit Peter, Therese und Evie dort, um Willy und Ellen abzusehen. Willy verspricht seiner tränenreichen Tochter, dass er im folgenden Jahr zurück sein wird, um sie zu sehen.
Hintergrund
In diesem Film die deutschen Schauspieler vor dem Krieg wie z. Willy Fritsch, Paul Klinger, Magda Schneider und Hertha Feiler erscheinen neben den Kindern anderer Sterne dieser früheren Ära. Romy Schneider, die Tochter von Magda Schneider und dem österreichischen Schauspieler, Wolf Albach-Retty,[2] erscheint in ihrer ersten Filmrolle zusammen mit Nina von Porembsky, der Tochter von Alexa von Porembsky, ebenso gut wie Götz George, der Sohn von Heinrich George und Berta zeichnete.
Der Titelsong "When the White Lilacs Bloom Again" war in den 1920er Jahren ein beliebter Hit für Franz Doelle.
In und um Wiesbaden, Verenn der Weiße Fliedersider Blüht ist einer der wenigen sogenannten Heimatfilme in der Hessen -Region festgelegt worden zu sein, da sie normalerweise in der erschossen wurden Alpen, das Schwarzer Wald, oder der Lüneburg Heath. Zu den Highlights zählen Aufnahmen der Wiesbaden -Altstadt.
Gießen
- Willy Fritsch Wie Willy Forster
- Magda Schneider als Therese Forster
- Romy Schneider als Evchen Forster
- Hertha Feiler als Ellen
- Paul Klinger als Peter Schroeder
- Albert Florath als Professor Maskbauer
- Trude Wilke-Roßwog als Frau Möslein
- Götz George als Klaus
- Nina von Porembsky als Barbara
- Erika Block als Lieselotte
- Erna Haffner als Frau Kühn
- Liselotte Köster als Solotänzerin
- Jockl Stahl als Solotänzer
- Egon Kaiser als er und seine Solisten
Verweise
- ^ Bock & Bergfelder S.134
- ^ Connolly, Kate (29. September 2008). "Die Rehabilitation von Romy Schneider". Der Wächter. Abgerufen 29. Dezember 2011.
Literaturverzeichnis
- Robert Amos (Hrsg.): Mythos Romy Schneider - Iche Verleieihe Mich Zum Träumen. Melzer Verlag, Neu Isenburg 2006, ISBN3-939062-02-2
- Bock, Hans-Michael & Bergfelder, Tim. Der prägnante Cinegraph. Enzyklopädie des deutschen Kinos. Berghahn Books, 2009.
Externe Links
- Wenn die weißen Flieder wieder blühen bei IMDB
- Song "Vern der Weiße Fliedere Wieder Blüht" an Youtube, Willy Fritsch