Whanganui (Neuseeland -Wähler)

Whanganui -Wählergrenzen, die seit dem verwendet werden Wahlen 2014

Whanganui (bekannt als Wanganui Bis 1996) ist ein neuseeländisches Parlamentary Wählerschaft. Es wurde erstmals 1860 für die gegründet 3. Parlament und hat seitdem kontinuierlich existiert.

Es wird von gehalten von Steph Lewis des Arbeiterpartei, der es in der gewonnen hat Generalwahlen 2020.

Einrichtung

In der Wahlverteilung von 1860 von 1860 die Repräsentantenhaus erhöhte die Anzahl der Vertreter um 12 Uhr, was das immense Bevölkerungswachstum seit der Gründung der ursprünglichen Wähler im Jahr 1853 widerspiegelte. Die Umverteilung schuf 15 zusätzliche Wähler mit zwischen einem und drei Mitgliedern und der Wanganui und Rangitikei Die Wählerschaft wurde in zwei getrennte Wähler aufgeteilt: die Rangitikei Wähler und die Wanganui -Wähler mit jeweils einem Mitglied.[1]

Bevölkerungszentren

Die derzeitige Wählerschaft basiert auf dem städtischen Gebiet von Whanganui, die Städte Ōpunake und Hāweraund kleinere Zentren Kaponga, Eltham, Normanby, Manaia, Patea und Waverley; Im Großen und Ganzen sind die lokalen Regierungsbezirke Whanganui und South Taranaki.

Geschichte

Henry Shafto Harrison war der erste Vertreter. Sein 7. Februar 1861 Wahl wurde für ungültig erklärt. Er stand wieder in der 1861 Nachwahl und wurde wieder gewählt. Dann diente er den Wähler bis zum Ende der Amtszeit im Jahr 1866.[2][3]

Harrison, John Bryce und John Garner bestritt die 1866 Wahl. Die Nominierungssitzung fand am Freitag, dem 2. März 1866, statt. Harrison, Bryce und Garner erhielten bei der Wahl am folgenden Tag 51, 102 bzw. 7 Stimmen. Bryce wurde somit gewählt.[4] Bryce trat 1867 zurück.[5]

Die resultierenden 6. Mai 1867 Nachwahl wurde von Harrison gewonnen und diente bis zur Auflösung des Parlaments am 30. Dezember 1870.[2]

Bryce wurde im 30. Januar erneut gewählt 1871 Wahl. Diesmal diente er bis zur Auflösung im November 1881 drei parlamentarische Bedingungen.[5]

Wanganui wurde für den 12. Januar ein Zwei-Mitglieder-Wählerschaft 1876 ​​Wahl. Abgesehen von Bryce, Julius Vogel wurde gewählt, der später Premier wurde. Vogel trat am 9. September 1876 zurück. [6]

Die resultierenden 2. Oktober 1876 ​​Nachwahl wurde von William Fox gewonnen, was zu seiner zweiten Repräsentation eines Wahanganui-zentrierten Wählers führte. Er diente bis zum Ende der Amtszeit am 15. August 1879.[7]

Bryce und John Ballance gewann das 1879 Wahl. Beide servieren bis zum Ende des Begriffs, wobei das Parlament am 8. November 1881 aufgelöst wird. [8]

Für die 1881 WahlDie Wählerschaft kehrte dazu zurück, von einem einzelnen Mitglied vertreten zu werden. Die Wahl, die am 9. Dezember stattfand, wurde von gewonnen William Hogg Watt. Er diente bis zum Ende der Amtszeit, wobei das Parlament am 27. Juni 1884 aufgelöst wurde.[9]

Das 1884 Wahl wurde erneut von John Ballance gewonnen. Diesmal würde er in drei aufeinanderfolgenden Parlamenten dienen. Er starb am 27. April 1893 im Amt während der 11. Parlament. [8] Ballance bildete die Liberale Partei nach dem 1890 Wahl und wurde sein Führer und brachte damit Parteipolitik in Neuseeland. Das Liberale Regierung Neuseelands Würde 21 Jahre dauern und ist die am längsten dienende Regierung in der Geschichte Neuseelands.

Ballances Tod löste das aus 1893 Nachwahl, das am 13. Juni stattfand und von gewonnen wurde von Archibald Willis, wer wurde wiedergewählt an der 1893 Wahl ein paar Monate später.[10]

Gilbert Carson war erfolgreich in der 1896 Wahl. Er diente eine Amtszeit.[11] Er wurde von Willis in der abgelöst 1899 Wahl, der zwei weitere Amtszeiten für die Wählerschaft diente.[10]

James Thomas Hogan gewann das 1905 Wahl. Er diente zwei Amtszeiten[12] und wurde in der besiegt 1911 Wahl durch Bill Veitch.

Veitch hatte eine lange Karriere in der Wählerschaft und diente bis 1935, als er sich besiegte. Er war anfangs ein Unabhängigschloss sich dem aber dem an Liberale Partei im Jahr 1925 und zu der geändert Vereinigte Partei 1928.

Joe Cotterill gewann die Wähler in der 1935 Wahl für die Arbeiterpartei. Er hatte auch eine lange Karriere, die 1960 vom Wanganui -Sitz in den Ruhestand ging.

Er wurde von seinem Parteikollegen abgelöst George Spooner in dem 1960 Wahl, der drei Amtszeiten diente und in besiegt wurde in Wahl 1969 durch Bill Tolhurst von dem nationale Partei.

Tolhurst diente eine Amtszeit und am 1972 WahlDie Wählerschaft kehrte zur Arbeit zurück. Russell Marshall diente sechs Amtszeiten und ging 1990 in den Ruhestand.

In dem Wahlen 1990, Cam Campion sicherte den Sitz für National. Er ging 1993 in den Ruhestand und starb zwei Jahre danach.

Der Sitz kehrte wieder zur Arbeit zurück, mit Jill Pettis Gewinnen der Wahlen 1993. Sie war die erste Frau, die Wanganui vertrat. Sie diente vier Amtszeiten, bis ihre Niederlage in der Wahlen 2005 durch Chester leiht sich der Nationalen Partei.[13] Pettis diente eine zusätzliche Amtszeit als Listen Sie MP auf bis 2008. Borrows gab 2016 bekannt, dass er keine Wiederwahl in der 2017 Parlamentswahlen[14] Und der Sitz wurde von Harete Hipango gewonnen und behielt ihn für die Nationale Partei bei. Sie wurde jedoch nach einer Amtszeit von Labour's besiegt Steph Lewis.

Mehrere Mitglieder (Fox, Vogel und Ballance) wurden Premier. Terry Heffernan stand fünfmal in den Wähler für vier Parteien aus, von 1981 zu 1993.

Abgeordnete

Sofern nicht anders angegeben, begannen alle MPS -Begriffe und endeten mit einer allgemeinen Wahl.

Taste

  Unabhängig     Liberale     Konservativ     Liberal -Labour     Vereinigte Arbeit     Vereinigt     Arbeit     National  

Wählerschaft mit Einzelmitgliedern

Wahl Gewinner
1861 Wahl Henry Harrison
1861 Nachwahl
1866 Wahl John Bryce
1867 Nachwahl Henry Harrison (2. Mal)
1871 Wahl John Bryce (2. Mal)

Multi-K-Wähler

Wahl Gewinner
1876 ​​Wahl John Bryce Julius Vogel
1876 ​​Nachwahl William Fox
1879 Wahl John Ballance

Wählerschaft mit Einzelmitgliedern

Wahl Gewinner
1881 Wahl William Watt
1884 Wahl John Ballance (2. Mal)
1887 Wahl
1890 Wahl
1893 Nachwahl Archibald Willis
1893 Wahl
1896 Wahl Gilbert Carson
1899 Wahl Archibald Willis (2. Mal)
1902 Wahl
1905 Wahl James Thomas Hogan
1908 Wahl
1911 Wahl Bill Veitch
1914 Wahl
1919 Wahl
1922 Wahl
1925 Wahl
1928 Wahl
1931 Wahl
1935 Wahl Joe Cotterill
1938 Wahl
1943 Wahl
1946 Wahl
1949 Wahl
1951 Wahl
1954 Wahl
1957 Wahl
1960 Wahl George Spooner
1963 Wahl
1966 Wahl
Wahl 1969 Bill Tolhurst
1972 Wahl Russell Marshall
1975 Wahl
1978 Wahl
1981 Wahl
1984 Wahl
1987 Wahl
Wahlen 1990 Cam Campion
Wahlen 1993 Jill Pettis
Wahlen 1996
Wahlen 1999
Wahlen 2002
Wahlen 2005 Chester leiht sich
Wahlen 2008
Wahlen 2011
Wahlen 2014
Wahlen 2017 Harete Hipango
2020 Wahl Steph Lewis

Listen Sie Abgeordnete auf

Mitglieder des Parlaments, die aus Parteilisten in Wahlen gewählt wurden, bei denen diese Person die Wählerschaft auch erfolglos bestritt. Sofern nicht anders angegeben, begannen alle Abgeordneten und endeten bei allgemeinen Wahlen.

Wahl Gewinner
Wahlen 1996 Peter Gresham
Wahlen 2005 Jill Pettis
2021 Harete Hipango[a]

Wahlergebnisse

2020 Wahl

Generalwahlen 2020: Whanganui[15]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Steph Lewis 22.299 54.32 +13.98 21.228 51.39 +14.95
National Red XN Harete Hipango 14.108 34.37 -10.54 10,828 26.21 -18.52
Grün Alan Clay 1.491 3.63 -1.91 2,004 4.85 +0.15
Neu konservativ Johnathan Marshall 784 1.91 - 690 1.67 +1.42
Voran nz Charlotte Weber 773 1,88 - 531 1.28 -
Unabhängig Hillary Kieft 367 0,89 -
Sozialkredit Heather Marion Smith 188 0,46 - 63 0,46 +0.41
HANDLUNG   3.260 7.89 +7.45
NZ zuerst   1,368 3.31 -6.71
Gelegenheiten   390 0,94 -0.75
Māori Party   222 0,54 +0.11
Legalisieren Sie Cannabis   198 0,48 +0.07
EINES   189 0,46 -
Draußen   43 0,10 +0.03
Nachhaltiger nz   24 0,06 -
Vision nz   10 0,02 -
TEE   5 0,01 -
Kernland   2 0,00 -
Informelle Stimmen 1.035 253
Gesamt gültige Stimmen 41.045 41.308
Arbeit gewinnen aus National Mehrheitlich 8,191 19.96 +24.53

Wahlen 2017

2017 Parlamentswahlen: Whanganui[16]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Harete Hipango 16.751 44,91 –8,24 16.874 44.73 –2.4
Arbeit Steph Lewis 15.045 40.34 +0.03 13.748 36.44 +10.99
NZ zuerst Reg Skipworth 2.580 6.92 - 3.783 10.02 –1,9
Grün Nicola Patrick 2.067 5.54 - 1.775 4.70 –2.49
HANDLUNG Alan Davidson 294 0,79 +0.07 168 0,44 –0,03
Gelegenheiten   639 1.69 -
Māori Party   162 0,43 –0,15
Legalisieren Sie Cannabis   154 0,41 –0,13
Konservativ   94 0,25 –4,75
Verbot 1080   56 0,15 –0.01
Draußen   25 0,07 -
Volkspartei   23 0,06 -
Vereinigte Zukunft   23 0,06 –0,15
Demokraten   20 0,05 –0,11
Mana   12 0,03 –0,7[b]
Internet   7 0,02 –0,71[c]
Informelle Stimmen 560 161
Gesamt gültige Stimmen 37,297 37,724
National halt Mehrheitlich 1.706 4.57 –8,27

Wahlen 2014

2014 Parlamentswahlen: Whanganui[17]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Chester leiht sich 18.649 53.15 -0.54 16.687 47.13 -0.43
Arbeit Hamish McDouall 14.144 40.31 +2.80 9.012 25.45 -1.96
Konservativ Kim MacIntyre 872 2.49 +2.49 1.771 5.00 +1.77
Māori Party Nancy Tuaine 610 1.74 +1.74 205 0,58 +0.13
HANDLUNG Alan Daniel Davidson 252 0,72 +0.29 167 0,47 -0.61
Demokraten Heather Marion Smith 208 0,59 +0.20 57 0,16 +0.01
NZ zuerst   4,221 11.92 +2.39
Grün   2.546 7.19 -1.77
Internet -Mana   259 0,73 +0.49
Legalisieren Sie Cannabis   190 0,54 -0.01
Vereinigte Zukunft   75 0,21 -0.24
Verbot 1080   56 0,16 +0.16
Zivilist   22 0,06 +0.06
Fokus   14 0,04 +0.04
Unabhängige Koalition   13 0,04 +0.04
Informelle Stimmen 350 112
Gesamt gültige Stimmen 35.085 35.407
National halt Mehrheitlich 4,505 12.84 -3.34

Wahlen 2011

2011 Parlamentswahlen: Whanganui[18]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Chester leiht sich 16.743 53.69 -2.61 15.151 47,56 +1.25
Arbeit Hamish McDouall 11.697 37,51 -0.10 8.733 27.41 -8.10
Grün John Milnes 1.444 4.63 +0.19 2.855 8.96 +3.68
NZ zuerst Ian Brougham 1.043 3.34 +3.34 3.035 9.53 +4.39
HANDLUNG Alan Daniel Davidson 135 0,43 -0.56 345 1.08 -1.99
Demokraten Heather Marion Smith 121 0,39 -0.28 47 0,15 -0.07
Konservativ   1.030 3.23 -+3.23
Māori Party   225 0,71 -0.29
Legalisieren Sie Cannabis   176 0,55 +0.21
Vereinigte Zukunft   143 0,45 -0.20
Mana   75 0,24 +0.24
Libertarian   22 0,07 +0.02
Allianz   21 0,07 -0.02
Informelle Stimmen 616 235
Gesamt gültige Stimmen 31.183 31.858
National halt Mehrheitlich 5.046 16.18 -2.51

Wählerschaft (Zum 11. November 2011): 43.350[19]

Wahlen 2008

Generalwahl 2008: Whanganui[20]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Chester leiht sich 19.072 56.30 15.869 46.30
Arbeit Hamish McDouall 12.739 37.61 12,170 35.51
Grün John Milnes 1.503 4.44 1.809 5.28
HANDLUNG Alan Davidson 336 0,99 1.052 3.07
Demokraten Heather Marion Smith 225 0,66 73 0,21
NZ zuerst   1.761 5.14
Māori Party   342 1.00
Progressiv   253 0,74
Bill und Ben   249 0,73
Vereinigte Zukunft   224 0,65
Kiwi   186 0,54
Legalisieren Sie Cannabis   116 0,34
Familienfeier   91 0,27
Allianz   28 0,08
Libertarian   18 0,05
Arbeiterparty   16 0,05
Pazifik   10 0,03
Ronz   3 0,01
RAM   2 0,01
Informelle Stimmen 304 162
Gesamt gültige Stimmen 33.875 34,272
National halt Mehrheitlich 6,333

Wahlen 2005

Generalwahl 2005: Whanganui[21]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Chester leiht sich 15.846 49,28 +9.70 13.417 41.13
Arbeit Red XN Jill Pettis 13.444 41.81 -4.56 13.045 39.99
Grün John Milnes 1,171 3.64 1.466 4.49
Vereinigte Zukunft David Ball 502 1,56 885 2.71
Māori Party Aaron Makutu 429 1.33 265 0,841
Progressiv Debbie Lucas 371 1.15 448 1.37
Ein Neuseeland Ian Brougham 214 0,67 52 0,16
Demokraten Malcolm Murchie 175 0,54 68 0,21
NZ zuerst   2.185 6.70
HANDLUNG   296 0,91
Bestimmung   282 0,86
Legalisieren Sie Cannabis   68 0,21
Christes Erbe   62 0,19
Allianz   31 0,10
99 MP   18 0,06
Libertarian   16 0,05
Familienrechte   7 0,02
Ronz   7 0,02
Direkte Demokratie   6 0,02
Informelle Stimmen 376 144
National gewinnen aus Arbeit Mehrheitlich 2.402 7.47 +14.26

Wahlen 1999

Beziehen auf Kandidaten bei der neuseeländischen Parlamentswahlen 1999 von Wählerschaft#Whanganui für eine Liste von Kandidaten.

Wahlen 1993

1993 Parlamentswahlen: Wanganui[22]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Jill Pettis 7.399 36.62 +5.58
National Gael Donoghue 4,028 19.93
NZ zuerst Terry Heffernan 3,621 17.92 -11.36
Unabhängig Cam Campion 2.525 12.49 -20.55
Allianz Fred Frederiske 2.253 11.15
Christes Erbe J Rush 378 1.87
Mehrheitlich 3.371 16.68
Sich herausstellen 20,204 85,56 -1.17
Registrierte Wähler 23.612

Wahlen 1990

Generalwahl 1990: Wanganui[23]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Cam Campion 6,751 33.04
Arbeit Jill Pettis 6,342 31.04
Demokraten Terry Heffernan 5,983 29.28 -5.58
Grün Terry Sarten 762 3.72
Newlabour M blakely 446 2.18
Sozialkredit G Butler 123 0,60
Unabhängig C Fackney 22 0,10
Mehrheitlich 409 2.00
Sich herausstellen 20.429 86.73 -4.59
Registrierte Wähler 23.554

1987 Wahl

1987 Parlamentswahlen: Wanganui[24]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Russell Marshall 7.548 36.05 -10.67
Demokraten Terry Heffernan 7.300 34,86 +5.76
National A r Anderson 6.089 29.08
Mehrheitlich 248 1.18 -15.13
Sich herausstellen 20.937 91.32 -1.48
Registrierte Wähler 22.925

1984 Wahl

1984 Parlamentswahlen: Wanganui[24]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Russell Marshall 10.391 46,72 +6.28
Sozialkredit Terry Heffernan 6,473 29.10 -3.47
National Sue Westwood 4,579 20.58
NZ Party Ian David Harrex 751 3.37
Unabhängig T l Sullivan 47 0,21
Mehrheitlich 3.918 17.61 +9.75
Sich herausstellen 22.241 92.80 +2.53
Registrierte Wähler 23.965

1981 Wahl

1981 Parlamentswahlen: Wanganui[24]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Russell Marshall 8,572 40.44 -6.33
Sozialkredit Terry Heffernan 6,904 32.57
National Jennifer Tolhurst 5,719 26.98
Mehrheitlich 1.668 7.86 -7.09
Sich herausstellen 21.195 90.27 +15.50
Registrierte Wähler 23.477

1978 Wahl

1978 Parlamentswahlen: Wanganui[24]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Russell Marshall 9.703 46,77 +0.15
National John Rowan 6,601 31.82 -8.57
Sozialkredit Oliver Marks 3.956 19.07 +9.38
Werte R W Holmes 449 2.16
Unabhängig T l Sullivan 34 0,16 +0.08
Mehrheitlich 3.102 14.95 +8.73
Sich herausstellen 20.743 74.77 -13.27
Registrierte Wähler 27.741

1975 Wahl

1975 Parlamentswahlen: Wanganui[24]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Russell Marshall 9.313 46,62 -7.75
National John Rowan 8.069 40.39
Sozialkredit Oliver Marks 1.937 9.69
Werte Roger Angus 541 2.70
Christ demokratisch Tom Fuhy 100 0,50
Unabhängig T l Sullivan 16 0,08 -0.19
Mehrheitlich 1,244 6.22 -9.45
Sich herausstellen 19.976 88.04 -4.04
Registrierte Wähler 22.689

1972 Wahl

1972 Parlamentswahlen: Wanganui[24]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Russell Marshall 9.987 54.37
National Bill Tolhurst 7,108 38.70 -9.34
Sozialkredit J s Humphreys 1,168 6.35 -2.73
Neualokratisch R a dowdie 53 0,28
Unabhängig T l Sullivan 50 0,27 +0.09
Mehrheitlich 2.879 15.67
Sich herausstellen 18.366 92.08 +0.72
Registrierte Wähler 19.944

Wahl 1969

1969 general election: Wanganui[25]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Bill Tolhurst 8,233 48.04
Arbeit George Spooner 7,274 42.44 +0.59
Sozialkredit J s Humphreys 1.557 9.08
Unabhängig D M Lewis 40 0,23
Unabhängig T l Sullivan 32 0,18
Mehrheitlich 959 5.59
Sich herausstellen 17.136 91.36 +1.34
Registrierte Wähler 18.755

1966 Wahl

1966 Parlamentswahlen: Wanganui[25]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit George Spooner 6,499 41.85 -4.42
National John Grace 5,591 36.01 -1.56
Sozialkredit Percival John Dempsey 3,206 20.64 +4.50
Christ demokratisch D g Tumery 233 1,50
Mehrheitlich 908 5.84 -2.86
Sich herausstellen 15.529 90.02 -3.01
Registrierte Wähler 17.249

1963 Wahl

1963 Parlamentswahlen: Wanganui[25]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit George Spooner 7.430 46,27 +6.11
National John Grace 6.033 37,57
Sozialkredit Percival John Dempsey 2.593 16.14
Mehrheitlich 1,397 8.70 +7.65
Sich herausstellen 16.056 93.03 +0.51
Registrierte Wähler 17.258

1960 Wahl

1960 Parlamentswahlen: Wanganui[25]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit George Spooner 6.071 40.16
National E J Crotty 5,911 39.10
Sozialkredit Roly -Markierungen 3.132 20.72 -1.71
Mehrheitlich 160 1.05
Sich herausstellen 15.114 92.52 -2.12
Registrierte Wähler 16.335

1957 Wahl

1957 Parlamentswahlen: Wanganui[25]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Cotterill 6,550 43.49 +5.05
National Alice Kathleen MacLean 5,131 34.07
Sozialkredit Roly -Markierungen 3.378 22.43 -2.96
Mehrheitlich 1.419 9.42 +7.13
Sich herausstellen 15.059 94.64 +3.29
Registrierte Wähler 15.911

1954 Wahl

1954 Parlamentswahlen: Wanganui[25]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Cotterill 5,115 38.44 -12.41
National Jack Rumbold 4,810 36.15
Sozialkredit Roly -Markierungen 3.378 25.39
Mehrheitlich 305 2.29 +0.59
Sich herausstellen 13.303 91.35 +2.43
Registrierte Wähler 14.562

1951 Wahl

1951 Parlamentswahlen: Wanganui[25]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Cotterill 6,779 50.85 -2.89
National Ernest Victor O'Keefe 6.553 49.15 +2.89
Mehrheitlich 226 1.70 -5.76
Sich herausstellen 13.332 88.92 -2.93
Registrierte Wähler 14.993

1949 Wahl

1949 Parlamentswahlen: Wanganui[26]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Cotterill 7.336 53.74 -3.31
National Ernest Victor O'Keefe 6,317 46,26
Mehrheitlich 1.019 7.46 -6.62
Sich herausstellen 13.653 91.85 -0.84
Registrierte Wähler 14.863

1946 Wahl

1946 Parlamentswahlen: Wanganui[27]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Cotterill 7.833 57.05 +8.00
National Eric Merewether 5,899 42,95
Mehrheitlich 1,934 14.08 +3.78
Sich herausstellen 13.732 92.69 -4.00
Registrierte Wähler 14.814

1943 Wahl

1943 Parlamentswahlen: Wanganui[28]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Cotterill 6,691 49.05 -15.34
National Eric James Kirk 4,254 31.18
Echte Demokratie Roly -Markierungen 1,722 12.62
Demokratische Arbeit Sydney Duffy 832 6.09
Informelle Stimmen 142 1.04 +0.58
Mehrheitlich 2.437 17.86 +11.38
Sich herausstellen 13.641 96.69 +1.95
Registrierte Wähler 14.107

1938 Wahl

1938 Parlamentswahlen: Wanganui[29]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Cotterill 8,630 64.39 +18.09
National Henry Charles Veitch 4,710 35.14 +3.70
Informelle Stimmen 62 0,46 -0.20
Mehrheitlich 3.920 29.24 +14.38
Sich herausstellen 13.402 94.74
Registrierte Wähler 14.145

1935 Wahl

1935 Parlamentswahlen: Wanganui[30]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Cotterill 4,887 46,66
Demokrat Bill Veitch 3.318 31.68 -21.39
Reform Norman Rhind Bain 1.754 16.74
Unabhängiger Liberaler James Thomas Hogan 524 5.00
Informelle Stimmen 61 0,58 +0.06
Mehrheitlich 1.569 14.98
Sich herausstellen 10.473 91.59 +8.41
Registrierte Wähler 11.434

1931 Wahl

1931 Parlamentswahlen: Wanganui[31]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Vereinigt Bill Veitch 5.096 53.07 +5.52
Arbeit Bill Rogers 4,506 46,93 +19.79
Mehrheitlich 590 6.14 -14.26
Informelle Stimmen 50 0,52 -0.05
Sich herausstellen 9.652 83.18 -4.55
Registrierte Wähler 11.604

1928 Wahl

1928 Parlamentswahlen: Wanganui[32]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Vereinigt Bill Veitch 4,979 47,55 +4.28
Arbeit Bill Rogers 2.842 27.14 +4.80
Reform N. G. Lewis 2.650 25.31
Mehrheitlich 2.137 20.41 +11.52
Informelle Stimmen 60 0,57 -0.11
Sich herausstellen 10.531 87.73 -4.09
Registrierte Wähler 12,004

1925 Wahl

1925 Parlamentswahlen: Wanganui[33]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Bill Veitch 4,339 43.27 -8.12
Reform John Coull[34] 3.448 34.39
Arbeit Bill Rogers 2.240 22.34
Mehrheitlich 891 8.89 -2.96
Informelle Stimmen 69 0,68 -0.06
Sich herausstellen 10.096 91.82 +0.83
Registrierte Wähler 10.996

1922 Wahl

1922 Parlamentswahlen: Wanganui[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Bill Veitch 4.648 51.39 -0.77
Reform John Coull 3.576 39,54
Arbeit James Ross 752 8.31
Informelle Stimmen 67 0,74 -0.18
Mehrheitlich 1.072 11.85 -8.61
Sich herausstellen 9.043 90,99 +11.88
Registrierte Wähler 9.938

1919 Wahl

1919 Parlamentswahlen: Wanganui[36]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Bill Veitch 4,340 52.16 +9.98
Reform William J. Cuttle 2.637 31.69
Arbeit Lew McIlvride 1.266 15.21
Informelle Stimmen 77 0,92 -0.03
Mehrheitlich 1.703 20.46 +9.67
Sich herausstellen 8,320 79,21 -5.27
Registrierte Wähler 10.503

1914 Wahl

1914 Parlamentswahlen: Wanganui[37]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Vereinigte Arbeit Bill Veitch 3.330 42.18 -15.81
Unabhängig Frederick Pirani 2.478 31.39
Liberal -Labour James Thomas Hogan 2.086 26.42 -15.27
Informelle Stimmen 75 0,95 +0.64
Mehrheitlich 852 10.79 -5.50
Sich herausstellen 7.894 84.48 +4.49
Registrierte Wähler 9.344

1911 Wahl

1911 Parlamentswahlen: Wanganui, Erster Stimmzettel[38]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängige Arbeit Bill Veitch 2.295 31.01
Liberal -Labour James Thomas Hogan 2,220 30.00 -15.85
Reform George Hutchison 1.690 22.84 -5.53
Unabhängig Charles Mackay 1.117 15.09 -10.69
Informelle Stimmen 51 0,68
Sich herausstellen 7.399 83.40 +5.34
Zweiter Stimmzettel Ergebnis
Unabhängige Arbeit Bill Veitch 4,115 57.99 +26.98
Liberal -Labour James Thomas Hogan 2.959 41.69 +11.69
Informelle Stimmen 22 0,31 -0.37
Mehrheitlich 1.156 16.29
Sich herausstellen 7.096 79,99 -3.41
Registrierte Wähler 8,871

1908 Wahl

1908 Parlamentswahlen: Wanganui, Erster Stimmzettel[39]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberal -Labour James Thomas Hogan 3.041 45,85
Konservativ George Hutchison 1.882 28.37
Unabhängig Charles Mackay 1,710 25.78
Mehrheitlich 1.159 17.47
Sich herausstellen 6.633 78.06
Registrierte Wähler 8.497
Zweiter Stimmzettel Ergebnis
Liberal -Labour James Thomas Hogan 3.602 54.30 +8.46
Konservativ George Hutchison 2.860 43.12 14.74
Mehrheitlich 742 11.19 -6.29
Sich herausstellen 6,462 76.05 -2.01
Registrierte Wähler 8.497

1899 Wahl

1899 Parlamentswahlen: Wanganui[40][41]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Archibald Willis 2.878 55.83
Konservativ Gilbert Carson 2.169 42.08
Unabhängiger Liberaler John Michael Murphy 108 2.10
Mehrheitlich 709 13.75
Sich herausstellen 5,155 80.53
Registrierte Wähler 6,401

1893 Nachwahl

1893 Wanganui nach Wahl[42]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Archibald Willis 1.031 62.37
Konservativ Gilbert Carson 622 37.62
Mehrheitlich 409 24.74
Sich herausstellen 1.653

1890 Wahl

1890 Parlamentswahlen: Wanganui[43]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale John Ballance 808 50.85 -15.95
Konservativ Gilbert Carson 781 49.15 +15.95
Mehrheitlich 27 1.69 -31.9
Sich herausstellen 1.589 75.20 -4.19
Registrierte Wähler 2.113

1887 Wahl

1887 Parlamentswahlen: Wanganui[44]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig John Ballance 865 66,80
Unabhängig Gilbert Carson 430 33.20
Mehrheitlich 435 33.59
Sich herausstellen 1.295 79,39
Registrierte Wähler 1.631

1884 Wahl

1884 Parlamentswahlen: Wanganui[45]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig John Ballance 541 60.11 +10.36
Unabhängig George Hutchison 205 22.77
Unabhängig William Hogg Watt 154 17.11 -33.14
Mehrheitlich 336 37.33 2.69
Sich herausstellen 900 66,86
Registrierte Wähler 1.346

1881 Wahl

1881 Parlamentswahlen: Wanganui[46]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig William Hogg Watt 397 50.25
Unabhängig John Ballance 393 49,75 -18.28
Mehrheitlich 4 0,50
Sich herausstellen 790 64.17 +4.44
Registrierte Wähler 1,231

1879 Wahl

1879 Parlamentswahlen: Wanganui[47]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig John Bryce 560 69,65
Unabhängig John Ballance 547 68.03
Unabhängig Herr William Fox 501 62.31
Mehrheitlich 46 5.72
Sich herausstellen 804 59.73
Registrierte Wähler 1.346

1876 ​​Nachwahl

1876 ​​Wanganui nach Wahl[48]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig William Fox 256 60.81
Unabhängig John Morgan 165 39.19
Sich herausstellen 421
Mehrheitlich 91 21.62

1867 Nachwahl

1867 Wanganui nach Wahl[49]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Henry Shafto Harrison 143 57.66
Unabhängig William Hutchison 105 42.34
Sich herausstellen 248
Mehrheitlich 38 15.32

Anmerkungen

  1. ^ Hipango betrat am 11. Juni 2021 das Parlament nach dem Rücktritt von Nick Smith.
  2. ^ Die Mana Party Swing 2017 ist relativ zu den Stimmen für Internet-Mana im Jahr 2014; Sie teilte eine Parteiliste mit der Internetparty bei den Wahlen 2014 mit
  3. ^ 2017 Internet Party Swing ist im Verhältnis zu den Stimmen für Internet-Mana im Jahr 2014; Sie teilte eine Parteiliste mit Mana Party bei den Wahlen 2014

Verweise

  1. ^ McRobie 1989, S. 32f.
  2. ^ a b Scholefield 1925, p. 100.
  3. ^ Wilson 1985, p. 203.
  4. ^ "Die Wanganui -Wahl". Wellington Independent. Vol. Xxi, nein. 2331. 6. März 1866. p. 4. Abgerufen 19. August 2010.
  5. ^ a b Scholefield 1925, p. 81.
  6. ^ Scholefield 1925, S. 142–143.
  7. ^ Scholefield 1925, p. 94.
  8. ^ a b Scholefield 1925, p. 77.
  9. ^ Scholefield 1925, p. 145.
  10. ^ a b Scholefield 1925, p. 147.
  11. ^ Scholefield 1925, p. 84.
  12. ^ Scholefield 1925, p. 103.
  13. ^ "Hon Chester lehnt sich aus". Neuseelandes Parlament. Abgerufen 18. März 2012.
  14. ^ Moir, JO (29. November 2016). "Im Nachhinein Nationals Chester Borrows" hätte er "als Abgeordneter mehr Kämpfe haben können". Stuff.co.nz. Abgerufen 27. September 2017.
  15. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Whanganui". Wellington: Neuseeland Wahlkommission. Abgerufen 26. November 2020.
  16. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Whanganui". Wellington: Neuseeland Wahlkommission. Abgerufen 23. Dezember 2017.
  17. ^ 2014 Wahlergebnisse
  18. ^ 2011 Wahlergebnisse
  19. ^ "Registrierungsstatistik". Wahlkommission. 11. November 2011. Abgerufen 17. November 2011.
  20. ^ Wahlergebnisse 2008
  21. ^ Wahlergebnisse 2005
  22. ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1993.
  23. ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1990.
  24. ^ a b c d e f Norton 1988, S. 385.
  25. ^ a b c d e f g Norton 1988, S. 384.
  26. ^ "Die Parlamentswahlen, 1949". Nationalbibliothek. 1950. S. 1–5, 8. Abgerufen 3. Januar 2014.
  27. ^ "Die Parlamentswahlen, 1946". Nationalbibliothek. 1947. S. 1–11, 14. Abgerufen 1. Januar 2014.
  28. ^ "Die Parlamentswahlen, 1943". Nationalbibliothek. 1944. p. 11. Abgerufen 28. März 2014.
  29. ^ "Die Parlamentswahlen, 1938". Nationalbibliothek. 1939. S. 1–6. Abgerufen 8. Februar 2012.
  30. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1935. Regierungsdrucker. 1936. Abgerufen 2. November 2014.
  31. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1931. Regierungsdrucker. 1932. p. 5. Abgerufen 2. November 2014.
  32. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1928. Regierungsdrucker. 1929. p. 5. Abgerufen 29. November 2014.
  33. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1925. Regierungsdrucker. 1926. p. 3. Abgerufen 20. November 2014.
  34. ^ "Lokale und allgemeine Nachrichten". Der neuseeländische Herald. Vol. Lxii, nein. 19163. 31. Oktober 1925. p. 12. Abgerufen 28. November 2014.
  35. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1922. Regierungsdrucker. 1923. p. 2. Abgerufen 28. August 2016.
  36. ^ Hislop, J. (1921). Die allgemeinen Wahlen, 1919. Nationalbibliothek. S. 1–6. Abgerufen 6. Dezember 2014.
  37. ^ Hislop, J. (1915). Die allgemeinen Wahlen, 1914. Nationalbibliothek. S. 1–33. Abgerufen 1. August 2013.
  38. ^ "Die Parlamentswahlen, 1911". Nationalbibliothek. 1912. S. 1–14. Abgerufen 1. August 2013.
  39. ^ ATOJS 1908 Wahl 1909, p. 30.
  40. ^ "Die Parlamentswahlen, 1899". Wellington: Anhang zu den Zeitschriften des Repräsentantenhauses. 19. Juni 1900. p. 3. Abgerufen 12. März 2014.
  41. ^ "Wahlbezirk von Wanganui". Wanganui Chronicle. Vol. Xliii, nein. 1500. 5. Dezember 1899. p. 3. Abgerufen 13. März 2014.
  42. ^ "Wanganui -Wahl". Woodville Examiner. Vol. Viii, nein. 2054. 12. Juni 1893. p. 3. Abgerufen 1. April 2016.
  43. ^ "Die Parlamentswahlen, 1890". Nationalbibliothek. 1891. Abgerufen 25. Februar 2012.
  44. ^ "Die Parlamentswahlen, 1887". Nationalbibliothek. 1887. Abgerufen 25. Februar 2012.
  45. ^ Cooper, G. S. (1884). Die allgemeinen Wahlen 1884. Nationalbibliothek. S. 1–3. Abgerufen 24. Dezember 2014.
  46. ^ Cooper, G. S. (1882). Stimmen für jeden Kandidaten aufgezeichnet. Regierungsdrucker. Abgerufen 24. Oktober 2015.
  47. ^ "Wanganui -Wahl". Wanganui Herald. Vol. Xii, nein. 9507. 6. September 1879. p. 2. Abgerufen 2. November 2016.
  48. ^ "Lokal und allgemein". Die Oamaru -Mail. 3. Oktober 1876.
  49. ^ "Wanganui". Wellington Independent. 4. Mai 1867.

Literaturverzeichnis

  • Mansfield, F. W. (1909). Die allgemeinen Wahlen, 1908. Nationalbibliothek. Abgerufen 25. April 2015.
  • McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
  • Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlenergebnisse 1946–1987: Gelegentliche Veröffentlichungen Nr. 1, Abteilung für Politikwissenschaft. Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
  • Scholefield, Guy (1925) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeländischer Parlamentsrekord (2. Aufl.). Wellington: Govt. Drucker.
  • Wilson, James Oakley (1985) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.

Externe Links