Werner Klemperer
Werner Klemperer | |
---|---|
![]() | |
Geboren | 22. März 1920 Köln, Deutschland |
Gestorben | 6. Dezember 2000 (80 Jahre alt) ManhattanNew York City |
Beruf | Schauspieler |
Aktive Jahre | 1947–1995 |
Ehepartner (en) |
|
Kinder | 2 |
Eltern |
|
Werner Klemperer (22. März 1920 - 6. Dezember 2000)[1] war ein deutsch-amerikanischer Schauspieler, Bühnenunterhalter und Sänger. Er war am besten für die Rolle von bekannt Oberst Wilhelm Klink auf der CBS Fernsehsitcom Hogans Helden, für die er die Auszeichnung zweimal gewann Hervorragender Nebendarsteller in einer Comedy -Serie bei den Primetime Emmy Awards in den Jahren 1968 und 1969.
Nach dem Servieren in der Armee der Vereinigten Staaten während Zweiter WeltkriegEr begann auf dem aufzutreten Broadway Bühne im Jahr 1947. Klemperer trat dann in mehreren Filmen während seiner frühen Schauspielkarriere auf, wie sie Der falsche Mann (1956), Urteil in Nürnberg (1961) und Hausboot (1958) und zahlreiche Rollen in Fernsehsendungen wie z. Alfred Hitchcock präsentiert (1956), Perry Mason (1957), Einzelgänger (1957), Gunsmoke (1958), Die Unberührbaren (1960) und Waffe haben, wird reisen (1961) vor seiner Hogans Helden Rolle.
Frühen Lebensjahren
Klemperer wurde in geboren Köln, Deutschland, zu einer Musikfamilie, aber er sagte, dass er wenig musikalische Eignung habe.[2] Sein Vater war renommierter Dirigent Otto Klemperer Und seine Mutter war Sopran Johanna Geisler. Er hatte eine jüngere Schwester namens Lotte (1923–2003). Sein Vater war von Geburt an jüdisch; Er konvertierte zu Katholizismus aber später kehrte zum Judentum zurück. Seine Mutter war Lutheraner. Sein Großvater war Teil der jüdische Gemeinschaft in Prag, und seine Großmutter war eine Sephardischer Jude aus Hamburg, Deutschland.[3] Otto Klemperer war ein erster Cousin von Victor Klemperer.[4]
Die Familie Klemperer wanderte 1933 in die Vereinigten Staaten aus und ließ sich in Los Angeles nieder, wo Otto Klemperer Dirigent des Los Angeles Philharmonic (1933–1939). Werner Klemperer begann als Student bei zu fungieren Universitäts High School (Los Angeles)[5] und in Schauspielkursen an der Pasadena Playhouse[1] Bevor Sie sich dem anschließen Armee der Vereinigten Staaten zu dienen Zweiter Weltkrieg. Als er in Hawaii stationiert war, trat er der Armee bei Sonderleistungen Einheit, die nächsten Jahre verbringen, um die zu touren Pazifik die Truppen unterhalten. Am Ende des Krieges trat er am Broadway auf, bevor er in das Fernsehen auftrat.
Er erweiterte seine Schauspielkarriere, indem er als Opern auftrat Bariton und ein Sänger in Broadway -Musicals. Er ist auch als Sprecher in Arnold Schoenberg's Gurre-Liederin einer Live -Performance von 1979 mit dem Boston Symphony Orchestra.
Karriere
Klemperers erste große Filmrolle war als Psychiater in Alfred Hitchcock's Der falsche Mann (1956). Anfang des Jahres in Tod eines Schurke Er hatte eine kleinere Rolle als Anwalt des Helden/Bösewichts, der von dargestellt wurde George Sanders. Er spielte in der Folge "The Haunted U-Boat" der Serie einen deutschen Regierungsoffizier der Serie von 1959 Einen Schritt weiter. Ebenfalls 1959 trat er als Franzose in der Folge "Fragile" der Western TV -Serie auf Waffe haben - wird reisen.[6] Er erhielt eine bedeutende Bekanntmachung für seine Rolle im preisgekrönten Film von 1961 Urteil in Nürnberg. Der Film präsentiert einen fiktionalisierten Bericht über den Nachkriegskrieg II II. Nürnberger Versuchemit Klemperer porträtierte Emil Hahn, eine NS -Staatsanwaltschaft und einer der Angeklagten im Prozess. Zuvor hatte er eine kleine Rolle im Jahr 1957 Errol Flynn Film Istanbul und eine entscheidende Rolle in der "Comstock Conspiracy" -Episode von "Comstock" Einzelgänger das selbe Jahr. Er spielte die Titelrolle im Film von 1961 Operation Eichmann. Er war im ersten Gast der Gast Brian Keith Fernsehserie, Kreuzritter, a Kalter Krieg Drama, das auf CBS ausgestrahlt wurde. Während dieser Zeit machte er drei Gastauftritte Perry Mason: Er spielte in der Folge "The Case of the Desperate Daughter" den ostdeutschen Mordopfer Stefan Riker; die osteuropäische Figur Ulrik Zenas in der Episode von 1963 "Der Fall des zweigesichtigen Turn-a-Bout"; und deutscher Schweizer Polizeiinspektor 1964 in "Der Fall eines Ortes namens Mitternacht" verletzt. 1963 porträtierte Klemperer auch einen Professor für Psychologie in "The Dream Book", einer Episode über die Sitcom Meine drei Söhne.[7]
Vor Hogans Helden, Klemperer erschien in der Folge "Safe Direct" von 1956 Alfred Hitchcock präsentiertzusammen mit zukünftiger Co-Star John Banner; zweimal als Hugo auf der syndiziert romantische Komödie Serie, Wie man einen Millionär heiratet (1957–1959) mit Barbara Eden und Frohe Anders; und erschien in der "lila Gang" -Episode von Die Unberührbaren.

Er ist jedoch am besten als Oberst bekannt Wilhelm Klink: die stillenden, feige, eingebildeten und eigennützigen Gemeinde von Stalag 13 auf Hogans Helden, die von 1965 bis 1971 auf CBS ausgestrahlt wurde. Klemperer, bewusst, dass er während des NS -Regimes die Rolle eines deutschen Offiziers spielen würde, akzeptierte die Rolle nur unter der Bedingung, dass Klink als Dummkopf dargestellt wird, der nie erfolgreich war. Laut Co-Star Richard Dawson, Klemperer lieferte seine eigenen Uniformen. Als Klemperers Vater, der berühmte Dirigent Otto Klemperersah seine erste Folge von Hogans Helden, sagte er zu seinem Sohn: "Ihre Arbeit ist gut, aber wer ist der Autor dieses Materials?" Zusätzlich zu den Ausrüstungen des Charakters wurde Klink auch für sein qualvolles Bad -Geigenspiel in Erinnerung bleiben. Für seine Leistung als Klink erhielt Klemperer sechs Emmy Award Nominierungen für den besten Nebendarsteller, der in den Jahren 1968 und 1969 die Folgepreise gewonnen hat.
Klemperer machte a Cameo -Aussehen im Charakter als Klink in der Batman Episode "So spielst du das Spiel"Und als Officer Bolix in der Im Weltraum verloren Episode "Alles was glitzert"1966. Er spielte einen ostdeutschen ostdeutschen Beamten im American Comedy -Film von 1968 Die bösen Träume von Paula Schultz, inszeniert von George Marshall und Staring Elke Sommer und einige seiner Kosten von Hogans Helden, einschließlich Bob Crane und John Banner. Klemperer spielte später in Weck mich, wenn der Krieg vorbei ist 1969 spielten er die Rolle eines deutschen Majors, Erich Müller zusammen mit Eva Gabor. Er spielte auch einen Bösewicht in einer Episode von Reise zum Meeresboden Mit dem Titel "The Blizzard Makers".
Nach Hogans Helden Klemperer wurde 1971 beendet und setzte seine Karriere in der Bühne- und Filmrollen und in den Gastrollen im Fernsehen fort. 1987 porträtierte er Herrn Schultz in der Broadway -Wiederbelebung von Kabarett. Die Rolle brachte Klemperer a Der am besten vorgestellte Schauspieler Tony Award Nominierung.
Spätere Karriere

Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1973 erweiterte Klemperer seine Schauspielkarriere mit musikalischen Rollen in Oper- und Broadway -Musicals. Er verdiente eine Tony Award Nominierung für seine Leistung in Kabarett in seiner 1987er Broadway -Wiederbelebung. Ein Mitglied des Verwaltungsrates der New York Chamber Symphony, Klemperer diente als Erzähler mit vielen anderen amerikanischen Symphonieorchestern, einschließlich des Cincinnati Chamber Orchestra. Er machte auch gelegentliche Gastauftritte in Fernsehdramen und nahm an einigen Studioaufnahmen teil, insbesondere an einer Version von Arnold Schoenberg's Gurre-Lieder mit dem Boston Symphony und Seiji Ozawa1979. Von 1979 bis 1982 erschien er als Bassa Selim in 18 Aufführungen von Mozart's Singspiel Sterben EntfÜHrung aus dem Serail Bei der Metropolitan Opera in New York.[8] 1981 erschien er als Prinz Orlofsky in der Produktion von Seattle Opera in der Produktion von Seattle Opera als Prinz Orlofsky von kritisch Sterben fledermaus. 1990 erzählte er die Kindergeschichte "Gerald McBing Boing" (Musik von Gail Kubik) für eine CD mit klassischer Musik für Kinder. 1992 trat er in einer Episode von zu Gast auf Gesetz & Ordnung, "Starstruck", als Vater eines versuchten Mordverdächtigen.
1993 wiederholte Klemperer die Rolle von Klink in einer Episode von Die Simpsons als Homers Schutzengel und Geisterführer in der Episode "Die letzte Versuchung von Homer". Nach dem DVD-Kommentar der Episode musste er, als Klemperer erschien, eine kurze Erinnerung daran, wie man Oberst Klink spielt. Conan O'Brien.
Klemperer erschien in mehreren Folgen der Nachrichten/Talkshow Politisch inkorrekt.[9]
Viele Jahre lang war Klemperer ein gewähltes Mitglied des Rates von Akteure Equity Associationund war zum Zeitpunkt seines Todes Vizepräsident der Union.[10]
Persönliches Leben
Während des Zweiten Weltkriegs war Klemperer in Pearl Harbor stationiert, wo er gegenüber Kathryn Handloss handelte. Sie wurden verlobt. Da sie immer in den Medien interviewt wurden, hatten sie einen "Geheimcode", um in den Medien zu verwenden, um sich gegenseitig miteinander zu informieren, dass sie sich gegenseitig suchten. "Sollten die Ereignisse des Krieges sie trennen". Sie wurden in der Tat getrennt, als Klemperer auf eine South Pacific Tour geschickt wurde. 1989 kam er mit einer Shakespeare -Schauspielgruppe durch San Francisco. Das San Francisco Chronicle Hat ein ganzseitiges Interview von Klemperer gemacht. Frau Handloss erklärte[denen?] Dieser Werner benutzte ihren "Geheimcode".

Klemperer war der Vater von zwei Kindern, Mark (geb. 1959) und Erika (geb. 1963) mit seiner ersten Frau Susan DeMpsay.[11][12] Am Set von Hogans HeldenEr traf seine zweite Frau, die Schauspielerin, seine zweite Frau Louise Troy, der zu Gast war. Sie heirateten 1969 und wurden 1975 geschieden.
1997 heiratete Klemperer seine dritte Frau, Fernsehschauspielerin, Kim Hamiltonnach 21 Jahren datiert sie.[13] Sie blieben bis Klemperers Tod verheiratet. Hamilton starb am 16. September 2013 13 Jahre später im Alter von 81 Jahren.
Tod
Klemperer starb an Krebs in seinem Haus in Manhattan Am 6. Dezember 2000 im Alter von 80 Jahren wurde er eingeäschert und seine Asche war auf See verstreut.[14]
Filmographie
Jahr | Titel | Rolle | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1956 | Flug nach Hongkong | Bendesh | |
1956 | Tod eines Schurke | Herbert Bauman (Clementis Anwalt) | |
1956 | Der falsche Mann | Dr. Bannay | Nicht im Abspann |
1957 | Istanbul | Paul Rennkov | |
1957 | 5 Schritte zur Gefahr | Dr. Simmons | |
1957 | Küss sie für mich | Lt. Walter Wallace | |
1958 | Die hohen Kosten für die Liebe | Joseph Jessup | |
1958 | Die Göttin | Joe Wilsey | |
1958 | Hausboot | Harold Messner | |
1961 | Operation Eichmann | Adolf Eichmann | |
1961 | Urteil in Nürnberg | Emil Hahn | |
1962 | Flucht aus Ostberlin | Walter Brunner | |
1964 | Youngblood Hawke | Mr. Leffer | |
1965 | Dunkler Eindringling | Prof. Malaki | |
1965 | Narrenschiff | Lt. Huebner | |
1968 | Die bösen Träume von Paula Schultz | Klaus | |
1991 | Das Kabinett von Dr. Ramirez | Dicker Mann auf der Suche nach einer Steuervergünstigung | |
1992 | Königin Esther | Haman | Stimme, Direkt-zu-Video-Veröffentlichung |
Jahr | Titel | Rolle | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1951–1952 | Goodyear Fernsehspielhaus | Verschiedene Rollen | 2 Folgen |
1953 | Die geheimen Akten von Captain Video | Meister | Episode: "The Box" |
1955 | Studio 57 | Dubrov | Segment: "Gewinnen Sie eine Zigarre" |
1955 | Kreuzritter | Wilhelm Leichner | Episode: "Das Schnäppchen" |
1955 | Höhepunkt! | 2 Folgen | |
1956 | Alfred Hitchcock präsentiert | Professor/Kapitän Greisham | Episode: "Safe Verhalten" |
1957 | Marineprotokoll | Ludwig | Folge: "Nach dir, Ludwig" |
1957 | Drahtservice | Krylov | Folge: "The Washington Stars" |
1957 | General Electric Theatre | Müller | Episode: "The Befragungsnotiz" |
1957 | M Kader | Heinrich Ronn | Episode: "Gesicht des Bösen" |
1957 | Einzelgänger | Alex Jennings | Episode: "Comstock Conspiracy" |
1958 | Perry Mason | Stefan Riker | Episode: "Der Fall der verzweifelten Tochter" |
1958 | Studio eins | Dorfmann | Episode: "Balance of Terror" |
1958 | Der dünne Mann | Albert | Episode: "The Pre-Incan Caper" |
1958 | Gunsmoke | Clifton Bunker | Episode: "Sonntagsessen" |
1958 | The Court of Last Resort | Malone | Episode: "The Allen Cutler Case" |
1958 | Der stille Dienst | Kapitän Leutnant Prien | Episode: "U-47 in Scapa Flow" |
1959 | Urteil in Nürnberg | Emil Hahn | Playhouse 90 |
1959 | Hinter verschlossenen Türen | Slavko | Episode: "Crypto 40" |
1959 | Steve Canyon | Linz | Episode: "Eisenvorhang" |
1959 | Der dritte Mann | Holz Donner | Episode: "Der dritte Medaillon" |
1959 | Waffe haben - wird reisen | Etienne | Staffel 4, Folge 7: "fragil" |
1959 | Alcoa präsentiert: einen Schritt darüber hinaus | Herr Bautmann | Episode: "The Haunted U-Boat" |
1959 | Wie man einen Millionär heiratet | Herr Obermeyer | Episode: "Gwens Geheimnis" |
1960 | Die Alaskaner | Baron | Episode: "Gold Fever" |
1960 | Überlandpfad | Arnold Braun | Episode: "Vigilantes of Montana" |
1960 | Alcoa Theatre | Oberst Hanning | Episode: "The Observer" |
1960 | Rohflecken | Kessel | Episode: "Vorfall des Musikherstellers" |
1960 | Männer in den Weltraum | Major Kralenko | Episode: "Flare Up" |
1960 | Die Unberührbaren | Jan Tornek | Episode: "Purple Gang" |
1960 | Thriller | Mr. Clark | Episode: "Mann in der Mitte" |
1961 | Die Inselbewohner | Michel Serati | Episode: "Die Perlen von Ratu" |
1961 | Waffe haben - wird reisen | Leander Johnson | Episode: "Das unruhige Grab" |
1961 | Abenteuer im Paradies | Kuberli | Episode: "Überleben" |
1962 | Schachmatt | Franz Leder | Episode: "Ein Attentäter kommt an, Andante" |
1963 | Perry Mason | Ulric Zenas | Episode: "Der Fall des zweigesichtigen Turn-a-Bout" |
1963 | Die Lloyd Bridges zeigen | Gustavsen | Episode: "Das Wunder von Wanda" |
1963 | 77 Sonnenuntergangsstreifen | Schtiekel | Episode: "Flucht zur Freiheit" |
1963 | Die Dakotas | Col. Von Blevent | Episode: "Test bei Grand Forks" |
1963 | Meine drei Söhne | Professor Engel | 2 Folgen |
1963 | Ge wahr | K. H. Frank | 2 Folgen |
1964 | Perry Mason | Schmerz | Episode: "Der Fall eines Ortes namens Mitternacht" |
1964 | Der Mann von U.N.C.L.E. | Laslo Kurasov | Episode: "The Project Strigas Affair" |
1964 | Reise zum Meeresboden | CREGAR | Folge: "The Blizzard Maker" |
1965 | Reise zum Meeresboden | Gehirnwäsche (Stimme) | Episode: "The Saboteur" |
1965 | Bob Hope präsentiert das Chrysler Theatre | Oberst Wertha | Episode: "Flucht in Gefahr" |
1965–1971 | Hogans Helden | Oberst Wilhelm Klink | 168 Folgen |
1966 | Im Weltraum verloren | Bolix | Episode: "All diese Glitzer" |
1966 | Batman | Oberst Klink (ungekredneter Cameo) | Episode: "So spielst du das Spiel" |
1968 | Rowan & Martins Lachen | Oberst Wilhelm Klink | Folge #2.6 |
1969 | Weck mich, wenn der Krieg vorbei ist | Bürgermeister Erich Mueller | Fernsehfilm |
1972 | Nachtgalerie | Ludwig Asper | Episode: "Green Fingers/die Beerdigung/die Melodie in Dan's Cafe" |
1972 | Die Doris Day Show | Jacques Moreau | Folge: "Kleider von Louis" |
1972 | Zuordnung Wien | Insp. Hoffman | Fernsehfilm |
1972 | Liebe, amerikanischer Stil | Harold Baxter | Segment: "Liebe und der unerträgliche Verlobte" |
1973 | McMillan & Frau | Dr. Ernest Bleeker | Episode: "Der Teufel, den du sagst" |
1977 | Der Rhinemann -Austausch | Franz Altmuller | Miniserie |
1978 | Tabitha | Henry Hastings | Episode: "Tabithas Party" |
1979 | Das Liebesboot | Mr. Perkins | Episode: "Das Gras ist immer grüner ..." |
1980 | Steve Martin: Comedy ist nicht schön | Plato | Fernsehspecial |
1981 | Vega $ | Siegfried Klaus | Episode: "Überfall" |
1981 | Rückkehr der Beverly Hillbillies | CD. Medford | Fernsehfilm |
1983 | Matt Houston | Felix Randolph | Episode: "The Purrfect Crime" |
1986 | Mr. Sunshine | Dean | 2 Folgen |
1988 | Amerikanische Erfahrung | Prinz Maximilian aus Bayern | Episode: "Ansichten einer verschwindenden Grenze" |
1992 | Gesetz & Ordnung | William Unger | Episode: "Star schlug" |
1993 | Die Simpsons | Homers Schutzengel als Oberst Klink | Stimme, Episode: "Die letzte Versuchung von Homer", (endgültiger Auftritt) |
Verweise
- ^ a b Weinraul, Bernard (8. Dezember 2000). "Werner Klemperer, Klink in Hogans Helden, Stirbt bei 80 ". Die New York Times.
- ^ Wigler, Stephen (7. Mai 1985). "Col. Klink wird klassisch, ernsthaft talentiert, Werner Klemperer am FSO -Programm". Orlando Sentinel. Abgerufen 22. Mai, 2018.
Ich studierte Klavier und Geige, aber ich machte Geräusche, die ein Hund nicht hören sollte
- ^ Craft, Robert (31. Oktober 1996). "Nächte in der Oper". Die New York Review of Books. Abgerufen 3. Oktober, 2020.
- ^ Captain Spaulding (Dezember 2000). "Hurra für mich". Hogan's Heroes Fan Club. Archiviert von das Original am 7. Juni 2016.
- ^ Skip E, Lowe (1992). "Werner Klemperer-1992 TV-Interview, Hogan's Heroes". Archiviert von das Original am 15. November 2018. Abgerufen 28. August, 2021.
- ^ Waffe haben - wird reisen (S03E07) bei IMDB
- ^ "Das Traumbuch", S03E20, Meine drei Söhne, ursprünglich am 31. Januar 1963 ausgestrahlt. Fernsehprogramm Abgerufen am 4. August 2017.
- ^ "Werner Klemperer", Metropolitan Opera Archives.
- ^ "Politisch falsch mit Bill Maher: Episode Guide". Msn. Archiviert von das Original am 12. Oktober 2012. Abgerufen 26. Juni, 2011.
- ^ Woo, Elaine (8. Dezember 2000). "Werner Klemperer; spielte Col. Klink in Hogans Helden". Los Angeles Zeiten.
- ^ Lipton, Michael A. (8. Januar 2001). "Camp Clown". Personen. Abgerufen 12. März, 2019.
- ^ "Klemperer mag Trend, in dem Helden Fehler haben". St. Joseph News-Press. Associated Press.29. Mai 1966. p.6c. Abgerufen 14. Januar, 2013 - via Google Nachrichten.
- ^ Rode, Alan K. (13. April 2007). "Kim Hamilton Interview mit Alan K. Rode - Pt 1 und Pt 2". Film Noir Foundation. Archiviert von das Original am 7. November 2013. Abgerufen 13. Oktober, 2013.
- ^ "Werner Klemperer; porträtierte Col. Klink". Adler lesen. Associated Press.8. Dezember 2000. p.B6. Abgerufen 14. Januar, 2013 - via Google Nachrichten.
Externe Links
- Werner Klemperer Bei der Internet Broadway -Datenbank
- Werner Klemperer bei IMDB
- Werner Klemperer bei Allmovie
- Werner Klemperer Bei der TCM -Filmdatenbank
- Werner Klemperer Papers, 1943–2001, gehalten von der Billy Rose Theatre Division, New York Public Library for the Performing Arts
- Werner Klemperer bei concentric.net (Wayback -Maschine)
- Klemperers Eltern, Otto und Johanna, 1920er Jahre portrait by Nickolas Muray(Wayback -Maschine)
- Interview mit Werner Klemperer, Juli 1985