Wellington Central (Neuseeland Wählerschaft)

Wellington Central Wählende Grenzen, die seit dem verwendet werden Wahlen 2014

Wellington Central ist ein Wähler, dargestellt durch a Parlamentsmitglied in dem Neuseeland Repräsentantenhaus. Der Abgeordnete seit November 2008 war Arbeiterpartei's Grant Robertson. In dem 2020 Wahl Er war dagegen von James Shaw (Grüne) und Nicola Willis (National), beide betraten auch das Parlament über ihre jeweiligen Parteilisten.[1]

Bevölkerungszentren

Durch das City Single-Wähler von 1903 wurden die dreiköpfigen Wählerschaft der vier Hauptzentren erneut aufgeteilt, und dies wurde am Ende der wirksam 15. Parlament und wurde somit für die verwendet 1905 Wahl. Die Wähler der Stadt Wellington hat sich in die aufgeteilt Wellington OstWellington Central und Wellington North Wählerschaft.[2]

Ab 1999 bedeckte Wellington Central die Zentralstadt und ihre unmittelbare Vorstadtperipherie, die sich von streckten Karori, Wilton und WaDestown im Westen zum Gipfel von Mount Victoria im Osten und südwärts bis zu einer Grenze mit dem Rongotai Wähler nahe Wellington Hospital. Vor dem Wahlen 1999, seine Grenzen erstreckten sich weiter nach Norden, um die wohlhabenden Vororte von zu umfassen Ngaio und Khandallah.

Wellington Central hat einen der wohlhabendsten und gut ausgebildeten Wahlkreise in Neuseeland. Es beherbergt viele Regierungsbehörden sowie die Neuseeländische Parlamentsgebäude und an zwei Universitäten.

Nach der Grenzüberprüfung von 2014 verlor Wellington Central den Vorort von WaDestown zum Ōhāriu Wählerschaft.

Geschichte

Wellington Central wurde 1905 gegründet, als die mehrköpfigen städtischen Wählerschaft Stadt von Wellington wurde durch drei neue Sitze ersetzt: Wellington Ost, Wellington North und Wellington Central. Ein prominenter Halter des Sitzes war Arbeiterpartei Führer Peter Fraser, Wer war Premierminister Von 1940 bis 1949. Wellington Central wurde 1993 nominell abgeschafft, als eine Umverteilung seine Grenze nach Westen bewegte, was zum neuen Namen Wellington-Karori führte. Pauline Gardiner gewann 1993 den Sitz von Wellington-Karori Wahlen 1996.

Der erste gewählte MMP -Vertreter war Act Party Führer Richard Prebble, kontrovers gewählt in 1996 nach nationale Partei Führer Jim Bolger gaben an, dass nationale Wähler ihre Wählerschaft an Prebble und nicht an den nationalen Kandidaten Mark Thomas abgeben sollten, damit das Gesetz ins Parlament eintaucht. Prebble würde schließlich der dritte Vertreter von Wellington Central bei drei Wahlen werden, um nach einer einzigen Amtszeit mit einer Niederlage zu stehen. Labour's Marian Hobbs hielt den Sitz ab 1999, als sie Prebble bis 2008 besiegte, als sie in den Ruhestand ging. Grant Robertson Halten Sie den Sitz von Labour auf dem Sitz im Jahr 2008 und halten seitdem den Sitz inne.

Eine Dokumentation, KampagneUnter der Regie von Tony Sutorius hob die Ereignisse rund um die Kampagne von 1996 in der Wählerschaft hervor.[3]

Abgeordnete

Taste

  Neuer liberal     Unabhängig     Reform     Liberale  
  Arbeit     National     HANDLUNG     Grün  
Wahl Gewinner
1905 Wahl Francis Fisher
1908 Wahl
1911 Wahl
1914 Wahl Robert Fletcher
1918 Nachwahl Peter Fraser
1919 Wahl
1922 Wahl
1925 Wahl
1928 Wahl
1931 Wahl
1935 Wahl
1938 Wahl
1943 Wahl
1946 Wahl Charles Chapman
1949 Wahl
1951 Wahl
1954 Wahl Frank Kitts
1957 Wahl
1960 Wahl Dan Riddiford
1963 Wahl
1966 Wahl
Wahl 1969
1972 Wahl Ken Comber
1975 Wahl
1978 Wahl
1981 Wahl Fran Wilde
1984 Wahl
1987 Wahl
Wahlen 1990
1992 Nachwahl Chris Laidlaw
(Wählerschaft abgeschafft 1993–1996, siehe Wellington-Karori)
Wahlen 1996 Richard Prebble
Wahlen 1999 Marian Hobbs
Wahlen 2002
Wahlen 2005
Wahlen 2008 Grant Robertson
Wahlen 2011
Wahlen 2014
Wahlen 2017
2020 Wahl

Listen Sie Abgeordnete auf

Mitglieder des Parlaments, die aus Parteilisten in Wahlen gewählt wurden, bei denen diese Person auch die Wählerin der Wellington -Zentrale erfolglos bestritt. Sofern nicht anders angegeben, begannen alle Abgeordneten und endeten bei allgemeinen Wahlen.

Wahl Gewinner
Wahlen 1999 Richard Prebble
Wahlen 2002 Stephen Franks
Sue Kedgley
Wahlen 2005 Mark Blumsky
Sue Kedgley
Wahlen 2008 Sue Kedgley
Heather Roy
2013 Paul Foster-Bell1
Wahlen 2014 James Shaw
Paul Foster-Bell
Wahlen 2017 James Shaw
2018 Nicola Willis2
2020 Wahl James Shaw
Nicola Willis
Brooke Van Velden

1Foster-Bell wurde von der Partei gewählt aufführen Im Mai 2013 nach dem Rücktritt von Jackie Blue.
2Willis wurde im April 2018 nach dem Rücktritt von der Parteiliste gewählt Steven Joyce.

Wahlergebnisse

2020 Wahl

Generalwahlen 2020: Wellington Central[4]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Green tick Grant Robertson 27.366 57,26 +8 20.876 43.4 +5.11
National Nicola Willis 8.488 17.76 –7,99 6,937 14.43 –16.1
Grün James Shaw 8,381 17.54 +2.15 14.587 30.33 +8.99
Gelegenheiten Abe Gray 1.031 2.16 –4,66 1.790 3.72 −2.17
HANDLUNG Brooke Van Velden 865 1.81 +1,5 2.339 4.86 +4.09
Legalisieren Sie Cannabis Michael Appleby 401 0,84 - 132 0,27 +0.7
Unabhängig Jesse Richardson 385 0,81
Neu konservativ Liam Richfield 401 0,45 204 0,42 +0.35
Voran nz Rose grau 108 0,23 103 0,21
EINES Gina Sunderland 84 0,18 56 0,12
Draußen Bruce Robert 76 0,16 27 0,06 +0.03
NZ zuerst   537 1.11 -1.15
Māori Party   255 0,53 -0.01
Nachhaltiger nz   32 0,07
Sozialkredit   18 0,04
TEE   12 0,02
Vision nz   8 0,01
Kernland   1 0,00
Informelle Stimmen 47.401 47.914
Gesamt gültige Stimmen 47.787 48.090
Sich herausstellen 48.090 88.97[5] +2.41
Arbeit halt Mehrheitlich 18.878 39,5 +15.99

Wahlen 2017

2017 Parlamentswahlen: Wellington Central[6]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Green tick Grant Robertson 20.873 49,26 –2,38 16.500 38.29 +14.51
National Nicola Willis 10,910 25.75 –4,34 13.156 30.53 –7,01
Grün James Shaw 6,520 15.39 +2.15 9,198 21.34 –8,16
Gelegenheiten Geoff Simmons 2.892 6.82 - 2.538 5.89 -
NZ zuerst Andy Foster 797 1,88 +0.37 972 2.26 –1.32
Unabhängig Gayaal iddamalgoda 161 0,38 -
HANDLUNG Michael Warren 131 0,31 - 330 0,77 +0.07
Unabhängig Peter Robinson 71 0,17 –0,11
Keine Party Bob Wessex 19 0,04 -
Māori Party   225 0,52 –0,25
Legalisieren Sie Cannabis   55 0,13 –0,19
Konservativ   29 0,07 –1,44
Vereinigte Zukunft   28 0,06 –0,24
Mana   14 0,03 –1,45[a]
Verbot 1080   13 0,03 –0,02
Draußen   11 0,03 -
Volkspartei   10 0,03 -
Internet   9 0,02 –1,46[b]
Demokraten   6 0,01 –0,06
Informelle Stimmen 194 72
Gesamt gültige Stimmen 42,374 43.094
Sich herausstellen 43,166 86,56[7] +2.42
Arbeit halt Mehrheitlich 9.963 23.51 +1.95

Wahlen 2014

2014 Parlamentswahlen: Wellington Central[8]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Green tick Grant Robertson 19.807 51.64 +2.49 9.306 23.78 -2.78
National Paul Foster-Bell 11.540 30.09 -2.42 14.689 37,54 -0.88
Grün James Shaw 5,077 13.24 -0.39 11.545 29,50 +1.81
NZ zuerst Hugh Barr 580 1,51 +0.78 1.399 3.58 +0.70
Legalisieren Sie Cannabis Alistair Gregory 353 0,92 -0.13 127 0,32 -0.09
Konservativ Brian Hooper 307 0,80 +0.18 590 1,51 +0.82
Internet Callum Valentine 217 0,57 +0.57
Unabhängig Peter Robinson 90 0,23 +0.23
Demokraten James Knuckey 57 0,15 +0.15 26 0,07 +0.03
Unabhängig Puhi Karena 52 0,14 +0.06
Internet -Mana   578 1.48 +0.85[c]
Maori Party   300 0,77 +0.06
HANDLUNG   274 0,70 -0.47
Vereinigte Zukunft   117 0,30 -0.35
Zivilist   49 0,13 +0.13
Verbot 1080   20 0,05 +0.05
Fokus   5 0,01 +0.01
Unabhängige Koalition   5 0,01 +0.01
Informelle Stimmen 273 101
Gesamt gültige Stimmen 38.353 39.131
Sich herausstellen 39.232 84.14 +2.33
Arbeit halt Mehrheitlich 8,267 21.56 +4.92

Wahlen 2011

2011 Parlamentswahlen: Wellington Central[9]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Green tick Grant Robertson 18.836 49.15 +6.97 10.459 26.56 -8.01
National Paul Foster-Bell 12.460 32.51 -4.96 15,128 38.42 +3.01
Grün James Shaw 5,225 13.63 -1.14 10.903 27.69 +7.08
HANDLUNG Stephen Whittington 412 1.07 -1.21 462 1.17 -2.78
Legalisieren Sie Cannabis Michael Appleby 404 1.05 +0.05 161 0,41 +0.15
NZ zuerst Ben Craven 279 0,73 +0.73 1,132 2.88 +1.35
Pirat Gynn Rickerby 277 0,72 +0.72
Konservativ Paul Stipkovits 236 0,62 +0.62 270 0,69 +0.69
Libertarian Reagan Schneiden 69 0,18 -0.01 40 0,10 -0.01
Allianz Kelly Buchanan 52 0,14 +0.14 18 0,05 -0.003
Neue Wirtschaft Laurence Boomert 44 0,11 +0.11
Unabhängig Puhi Karena 32 0,08 +0.08
Maori Party   278 0,71 -0.15
Vereinigte Zukunft   256 0,65 -0.35
Mana   250 0,63 +0.63
Demokraten   15 0,04 +0.03
Informelle Stimmen 411 153
Gesamt gültige Stimmen 38,326 39,372
Arbeit halt Mehrheitlich 6,376 16.64 +11.92

Wählerschaft (Zum 26. November 2011): 48.316[10]

Wahlen 2008

Generalwahl 2008: Wellington Central[11]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Grant Robertson 17.046 42.18 14.244 34.57
National Stephen Franks 15.142 37,47 14.589 35.41
Grün Sue Kedgley 5,971 14.78 8,494 20.62
HANDLUNG Heather Roy 922 2.28 1.628 3.95
Legalisieren Sie Cannabis Michael Appleby 407 1.01 108 0,26
Vereinigte Zukunft Vaughan Smith 226 0,56 412 1.00
Arbeiterparty Don Franks 171 0,42 38 0,09
Progressiv David Somerset 141 0,35 272 0,66
Kiwi Rebekah Clement 106 0,26 84 0,20
Libertarian Bernard Darnton 75 0,19 48 0,12
RAM Breokes Grant 61 0,15 13 0,03
Unabhängig Al Mansell 58 0,14
Ronz Justin Harnish 46 0,11 5 0,01
Allianz Richard Wallis 39 0,10 20 0,05
NZ zuerst   629 1,53
Maori Party   351 0,85
Bill und Ben   215 0,52
Familienfeier   38 0,09
Pazifik   8 0,02
Demokraten   4 0,01
Informelle Stimmen 229 86
Gesamt gültige Stimmen 40,411 41.200
Arbeit halt Mehrheitlich 1.904

Wahlen 2005

Generalwahl 2005: Wellington Central[12]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Green tick Marian Hobbs 20,199 49,32 +8.26 17.936 43.26
National Mark Blumsky 14.019 34.23 +4.69 13.513 32.59
Grün Sue Kedgley 3,737 9.12 -3.93 6,530 15.75
HANDLUNG Stephen Franks 1,254 3.06 848 2.05
Vereinigte Zukunft Fiona McKenzie 593 1.45 1.068 2.58
Legalisieren Sie Cannabis Michael Appleby 426 1.04 98 0,24
Progressiv David Somerset 173 0,26 309 0,75
Antikapitalistische Allianz Stephen Hay 107 0,26
Libertarian Bernard Darnton 79 0,19 42 0,10
Allianz Kane O'Connell 79 0,19 35 0,08
NZ zuerst   707 1.71
Maori Party   168 0,41
Bestimmung   67 0,16
Christes Erbe   24 0,06
Demokraten   10 0,02
99 MP   8 0,02
Ronz   4 0,01
Familienrechte   3 0,01
Direkte Demokratie   2 0,00
Ein Neuseeland   1 0,00
Informelle Stimmen 288 86
Gesamt gültige Stimmen 40.954 41.459
Arbeit halt Mehrheitlich 6,180 15.09 +3.57

Wahlen 1999

Die nationale Partei war wegen der Ereignisse der Wellington -Zentralwahlen von 1996 bei dieser Wahl, bei denen der damalige Führerpremierminister Jim Bolger 1996 die Unterstützung für den Kandidaten von National, Mark Thomas, kurz vor der Vorliebe für den ACT -Führer Richard Prebble, zurückzog.

Das Fehlen eines nationalen Kandidaten bei dieser Wahl half Richard Prebble nicht und er verlor den Sitz an einen neuen Arbeitskandidaten Marian Hobbs.


Generalwahlen 1999: Wellington Central[13][14]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Marian Hobbs 17.470 48.37 +18.12 11.960 32.71 +6.41
HANDLUNG Red XN Richard Prebble 15.988 44.27 +9.49 2.807 7.68 +1.07
Legalisieren Sie Cannabis Michael Appleby 787 2.18 +0.93 582 1.59 -0.63
Christdemokraten Anthony Walton 394 1.09 297 0,81
United NZ Kent Clark 324 0,90 -4.64 394 1.08 -1.72
NZ zuerst Jonathan Mosen 308 0,85 +0.66 507 1.39 -0.32
Christes Erbe Leona Emberson-Ready 226 0,63 -0.10 315 0,86 -1.51[d]
McGillicuddy ernst Amy Ross 218 0,60 +0.23 69 0,19 -0.10
Unabhängig Marion Smith 218 0,60
Unabhängig Lea Barker 76 0,21
Asien -Pazifik Bihua Fu 56 0,16 +0.02 0 0,00 -0.07
Naturgesetz Daniel Meares 50 0,14 +0.01 36 0,10 -0.01
National   13.086 35.79 -9.88
Grün   3.543 9.69
Allianz   2.787 7.62 -1.54
Libertarian   78 0,21 +0.16
Tiere zuerst   43 0,12 -0.05
Mauri Pacific   21 0,06
Mana Māori -Bewegung   11 0,03 -0.08
NMP   10 0,03
Südinsel   8 0,02
Republikaner   3 0,01
Freiheitsbewegung   2 0,01
Die Wahl der Menschen   2 0,01
Ein Neuseeland   1 0,00
Informelle Stimmen 631 184
Gesamt gültige Stimmen 36.115 36.562
Arbeit gewinnen aus HANDLUNG Mehrheitlich 1.482 4.10 +13.81

Wahlen 1996

Die Wahl von 1996, die erste unter dem neuen Wahlsystem MMP, Saw Act -Kandidat und ehemaliger Minister des Arbeitskabinetts Richard Prebble Wellington-Karori MP Pauline Gardiner jetzt stehst für United NeuseelandDer Kandidat der Nationalen Partei Mark Thomas, Alick Shaw von Labour und Danna, die sich für das Bündnis versichern.

In der Wahlkampfkampagne befürwortete Premierminister Jim Bolger Richard Prebble kurz vor der Wahl für Thomas. Die Ereignisse wurden in der Filmkampagne festgehalten.[15] Die Wählerschaft wurde von Richard Prebble gewonnen.[16]


Generalwahl 1996: Wellington Central[16]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
HANDLUNG Richard Prebble 14.269 34.78 2.717 6.61
Arbeit Alick Shaw 12.409 30.25 10.816 26.30
National Mark Thomas 8,794 21.44 18.780 45,67
United NZ Red XN Pauline Gardiner 2,233 5.54 1,151 2.80
Allianz Danna Blicke 1.356 3.31 3,766 9.16
Legalisieren Sie Cannabis Michael Appleby 513 1.25 912 2.22
NZ zuerst Sarah Porter 480 1.17 707 1.71
Christliche Koalition Robin -Ecke 300 0,73 973 2.37
Unabhängig Andy Foster 214 0,52
McGillicuddy ernst Ross Gardner 151 0,37 121 0,29
Progressives Grün Alison Davis 137 0,33 121 0,29
Asien -Pazifik Rama Ramanathan 59 0,14 27 0,07
Naturgesetz Daniel Meares 54 0,13 47 0,11
Mana Māori -Bewegung Waiariki Grace 27 0,13 47 0,11
Libertarian Nikolas Haden 19 0,05 21 0,05
Unabhängig Peter Franklin Robinson 11 0,03
Tiere zuerst   69 0,17
Ethnische Minderheit   23 0,06
Superannuitants & Jugend   14 0,03
Grüne Gesellschaft   11 0,03
Voran nz 10 0,02
Konservative   6 0,01
Te Tawharau   0 0,00
Informelle Stimmen 203 109
Gesamt gültige Stimmen 41.026 41,120
HANDLUNG gewinnen neuer Sitz Mehrheitlich 1.860 15.09

1992 Nachwahl

1992 Wellington Central-Nachwahl
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Chris Laidlaw 6,075 38.83 -2.55
National Pauline Gardiner 5,220 33.37 -6.90
Allianz Denis Welch 3.407 21.78 +4.361
Unabhängig David Stevenson 389 2.49
Naturgesetz Ian Douglas 263 1.68
Christes Erbe Wayne Chapman 154 0,98
Unabhängig Tim Shadbolt 64 0,41
Zauberer Party Tony Catford 40 0,26
Werte John Carter 17 0,11
Kommunistische Liga Felicty Coggan 14 0,09
Christi Botschafter Union Victor Bryers 1 0,01
Mehrheitlich 855 5.47 +4.34
Sich herausstellen 15.644 63.302 -25.372
Arbeit halt Schwingen

Wahlen 1990

Generalwahl 1990: Wellington Central[17]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Fran Wilde 9.069 41.39 -13.15
National Pauline Gardiner 8,823 40.26
Grün Stephen Rainbow 3.164 14.45
Newlabour Jeff Montgomery 604 2.76
McGillicuddy ernst P P Clarke 175 0,80
Demokraten R Henderson 49 0,22
Kommunistische Liga Janet Roth 29 0,13
Mehrheitlich 246 1.12 -20.55
Sich herausstellen 21.913 88.67 -1.43
Registrierte Wähler 24.714

1987 Wahl

1987 Parlamentswahlen: Wellington Central[18]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Fran Wilde 13.064 54,54 +6.27
National John Feast 7.873 32.87 +14.11
Demokraten M D Binney 398 1.66
McGillicuddy ernst Mark Servian 160 0,66
Zauberer Party Tony Catford 84 0,35 +0.04
Mehrheitlich 5,191 21.67 +4.51
Sich herausstellen 21.579 90.10 -5.07
Registrierte Wähler 23.949

1984 Wahl

1984 Parlamentswahlen: Wellington Central[18]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Fran Wilde 11.579 48.27 +0.13
National Rosemary Young-Rouse 7.463 31.11
NZ Party John Feast 4,501 18.76
Sozialkredit Murray Belchamber 314 1.30
Zauberer Party Tony Catford 76 0,31 -0.03
Unabhängig Dean Matthews 51 0,21
Mehrheitlich 4,116 17.16 +11.40
Sich herausstellen 23.984 95.17 +3.97
Registrierte Wähler 25.200

1981 Wahl

1981 Parlamentswahlen: Wellington Central[18]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Fran Wilde 10.719 48.14
National Ken Comber 9.436 42.38 -2.39
Sozialkredit Malcolm Ross 1.898 8.52
Unabhängig W r ein Manson 90 0,40
Zauberer Party Tony Catford 76 0,34
Unabhängig J f Stuart 43 0,19
Mehrheitlich 1,283 5.76
Sich herausstellen 22.262 91.20 +36.04
Registrierte Wähler 24.410

1978 Wahl

1978 Parlamentswahlen: Wellington Central[18]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Ken Comber 9.741 44.77 -3.38
Arbeit Neville Pickering 8,825 40.56
Sozialkredit Ron England 1.893 8.70 +6.35
Werte Karen Roper 1,217 5.59
Tory Mark Gregory Robinson 51 0,23
Progressive Kiwi David Mitchell 29 0,13 +0.07
Mehrheitlich 916 4.21 -1.21
Sich herausstellen 21.756 55.16 -20.88
Registrierte Wähler 39.435

1975 Wahl

1975 Parlamentswahlen: Wellington Central[18]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Ken Comber 9.553 48.15 +3.27
Arbeit David Shand 8,477 42.73 -2.00
Werte Des Kelly 1,326 6.68
Sozialkredit Ron England 467 2.35
Progressive Kiwi David Mitchell 13 0,06 -0.47
Mehrheitlich 1.076 5.42 +5.28
Sich herausstellen 19.836 76.04 -82.56
Registrierte Wähler 26.083

1972 Wahl

1972 Parlamentswahlen: Wellington Central[18]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Ken Comber 8.088 44,88
Arbeit David Shand 8.061 44.73
Werte Bob Overend 1,232 6.83
Sozialkredit William Roy Hill 455 2.52
Neualokratisch David Mitchell 97 0,53
Unabhängig Kevin Alan Brown 87 0,48
Mehrheitlich 27 0,14
Sich herausstellen 18.020 89,60 +3.85
Registrierte Wähler 20,111

Wahl 1969

1969 general election: Wellington Central[19]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Dan Riddiford 8,467 51.61 -0.79
Arbeit Olive Smuts-Kennedy 6,267 38.20
Sozialkredit Godfrey Healy 842 5.13 -0.15
Unabhängig Mike Mitchell 489 2.98
Unabhängig Harry Low 264 1.60
Sozialistische Handlung George Fyson 76 0,46
Mehrheitlich 2.200 13.41 +2.09
Sich herausstellen 16.405 85.75 +5.96
Registrierte Wähler 19.131

1966 Wahl

1966 Parlamentswahlen: Wellington Central[19]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Dan Riddiford 7.927 52.40 -0.26
Arbeit Rolland O'Regan 6,214 41.08
Sozialkredit Godfrey Healy 799 5.28
Unabhängig Harry Hughes 185 1.22
Mehrheitlich 1.713 11.32 +2.35
Sich herausstellen 15,125 79,79 -8.44
Registrierte Wähler 18.954

1963 Wahl

1963 Parlamentswahlen: Wellington Central[19]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Dan Riddiford 8.852 52.66 +3.57
Arbeit Frank Kitts 7.344 43.69 -2.86
Sozialkredit D t Grooby 409 2.43
Kommunist Kenneth Stanton 111 0,66 -0.18
Unabhängig H Trewby 92 0,54
Mehrheitlich 1.508 8.97 +6.44
Sich herausstellen 16.808 88.23 +3.06
Registrierte Wähler 19.049

1960 Wahl

1960 Parlamentswahlen: Wellington Central[19]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Dan Riddiford 7.373 49.09
Arbeit Frank Kitts 6,992 46,55 -6.37
Sozialkredit Arthur Henry Norris 526 3.50 -0.61
Kommunist Kenneth Stanton 127 0,84
Mehrheitlich 381 2.53
Sich herausstellen 15.018 85.17 -6.19
Registrierte Wähler 17.632

1957 Wahl

1957 Parlamentswahlen: Wellington Central[19]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Frank Kitts 8,980 52,92 +3.45
National Maximale Wand 7.295 42.97
Sozialkredit Arthur Henry Norris 699 4.11
Mehrheitlich 1.685 9.92 +5.92
Sich herausstellen 16.974 91.36 +6.06
Registrierte Wähler 18.579

1954 Wahl

1954 Parlamentswahlen: Wellington Central[19]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Frank Kitts 7.752 49.47
National Allan Highet 7,125 45,47
Sozialkredit Eric Elliot 791 5.04
Mehrheitlich 627 4.00
Sich herausstellen 15.668 85.30 +2.20
Registrierte Wähler 18.367

1951 Wahl

1951 Parlamentswahlen: Wellington Central[19]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Charles Chapman 4,463 51.61 -1.40
National Berta Burns 4,186 48.39
Mehrheitlich 277 3.20 -2.80
Sich herausstellen 8,649 83.10 -4.44
Registrierte Wähler 10.407

1949 Wahl

1949 Parlamentswahlen: Wellington Central[19]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Charles Chapman 5,078 53.01 -4.82
National Will Appleton 4,503 46,99
Mehrheitlich 575 6.00 -9.67
Sich herausstellen 9.581 87,54 -0.81
Registrierte Wähler 10.944

1946 Wahl

1946 Parlamentswahlen: Wellington Central[20]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Charles Chapman 6,201 57.83
National Agnes Weston[NB 1] 4,521 42.17
Mehrheitlich 1.680 15.67 +7,52
Informelle Stimmen 96 0,89 -0.60
Sich herausstellen 10,818 88.35 +7.75
Registrierte Wähler 12.245

Tisch Fußnoten:

  1. ^ Claude Weston starb plötzlich am 10. November 1946 und wurde durch seine Frau ersetzt[21][22]

1943 Wahl

1943 Parlamentswahlen: Wellington Central[23][24][25]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Peter Fraser 6,822 46.12 -16.74
National Will Appleton 5,616 37,97 +0.83
Unabhängig Colin Scrimgeour 2.253 15.23
Unabhängig Julius Hyde 100 0,68
Mehrheitlich 1,206 8.15 -17.57
Informelle Stimmen 223 1.49 +0.89
Sich herausstellen 15.014 80.59 +6.15
Registrierte Wähler 18.629

1938 Wahl

1938 Parlamentswahlen: Wellington Central[26]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Peter Fraser 9.376 62,86 -6.19
National Will Appleton 5,539 37.14
Mehrheitlich 3.837 25.73 -12.37
Informelle Stimmen 89 0,59
Sich herausstellen 15.004 86.74 +5.05
Registrierte Wähler 17.297

1935 Wahl

1935 Parlamentswahlen: Wellington Central[27]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Peter Fraser 7.673 69.43 12.17
Vereinigung/Reform Will Mason 3.380 30.57
Mehrheitlich 4,293 38,84 +16.41
Sich herausstellen 11.053

1931 Wahl

1931 Parlamentswahlen: Wellington Central[28]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Peter Fraser 6,308 57,26 -3.55
Vereinigt Robert Darroch 3.837 34,83
Unabhängig Edward William Nicolaus 688 6.25
Kommunist Richard Francis Griffin 183 1.66
Mehrheitlich 2.471 22.43 -6.17
Informelle Stimmen 91 0,82 -0.37
Sich herausstellen 11,107 74,82 -8.79
Registrierte Wähler 14.845

1928 Wahl

1928 Parlamentswahlen: Wellington Central[29][30]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Peter Fraser 7.353 60.81
Reform Dunbar Sloane 3.895 32.21
Unabhängige Arbeit Margaret Young 843 6.97
Mehrheitlich 3.458 28.60
Informelle Stimmen 145 1.19
Sich herausstellen 12.236 83.61
Registrierte Wähler 14.635

1925 Wahl

1925 Parlamentswahlen: Wellington Central[31]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Peter Fraser 5,459 64.02 -0.71
Reform Dunbar Sloane 3.069 35.98
Mehrheitlich 2.390 28.02 -18.65
Sich herausstellen 8,528

1922 Wahl

1922 Parlamentswahlen: Wellington Central[32][33]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Peter Fraser 5,827 64.73 +7.40
Unabhängig William Bennett 1.625 18.05
Liberal -Labour Archibald siegwright 1.550 17.21
Mehrheitlich 4,202 46,67 +32.03
Informelle Stimmen 102 1.13
Sich herausstellen 9.002

1919 Wahl

1919 Parlamentswahlen: Wellington Central[34]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Peter Fraser 4,486 57.33 +0.79
Liberale Frederick Pirani 3.430 42.67
Mehrheitlich 1.146 14.64 -19.77
Sich herausstellen 7,826

1918 Nachwahl

1918 Wellington Central-Nachwahl[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Peter Fraser 2.668 56,54
Unabhängige Arbeit Joe Mack 1.044 22.12
Liberale William Hildreth 784 16.61
Unabhängig Harry Atmore 185 3.92
Unabhängig Lindsay John Frederick Garmston 29 0,61
Unabhängig William Cyril Tanner 9 0,19
Mehrheitlich 1,624 34.41
Sich herausstellen 4,719 51.43 -33.04
Registrierte Wähler 9,176
Arbeit gewinnen aus Liberale Schwingen

1914 Wahl

1914 Parlamentswahlen: Wellington Central[36]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Robert Fletcher 5,208 64.40
Reform Francis Fisher 2.879 35.60
Mehrheitlich 2.329 28.80
Informelle Stimmen 84 1.03
Sich herausstellen 8,171 84.47
Registrierte Wähler 9.673

1911 Wahl

Erster Stimmzettel

1911 Parlamentswahlen: Wellington Central[37]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Reform Francis Fisher 2.987 39.71
Liberale Robert Fletcher 2.983 39,66
Arbeit Tom Young 1,372 18.24
Sozialist Frank Freeman 180 2.39
Mehrheitlich 4 0,05
Informelle Stimmen 121 1,58
Sich herausstellen 7.643 70,89
Registrierte Wähler 10.781

Zweiter Stimmzettel

1911 Parlamentswahlen: Wellington Central[37]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Reform Francis Fisher 3.813 50.87
Liberale Robert Fletcher 3.682 49.13
Mehrheitlich 131 1.75
Informelle Stimmen 19 0,25
Sich herausstellen 7,514 69.70
Registrierte Wähler 10.781

1905 Wahl

1905 Parlamentswahlen: Wellington Central[38]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Neuer liberal Francis Fisher 3,142 48,63
Liberale Patrick O'Regan 2.698 41.76
Ind. Labour League Albert Cooper 243 3.76
Informelle Stimmen 90 1.39
Mehrheitlich 444 6.87
Sich herausstellen 6,353

Tisch Fußnoten

  1. ^ Die Mana Party Swing 2017 ist relativ zu den Stimmen für Internet-Mana im Jahr 2014; Sie teilte eine Parteiliste mit der Internetparty bei den Wahlen 2014 mit
  2. ^ 2017 Internet Party Swing ist im Verhältnis zu den Stimmen für Internet-Mana im Jahr 2014; Sie teilte eine Parteiliste mit Mana Party bei den Wahlen 2014
  3. ^ 2014 Internet Mana Swing ist relativ zu den Stimmen für Mana im Jahr 2011; Sie teilte eine Parteiliste mit dem Internet bei den Wahlen 2014.
  4. ^ 1999 Christian Heritage Swing ist relativ zu den Stimmen für die christliche Koalition im Jahr 1996; Die christliche Koalition hat sich in die christliche Heritage -Partei und die Christdemokraten eingeteilt.

Anmerkungen

  1. ^ "Der Kampf um Wellington Central; dreht sich alles um die Parteiabstimmung". Zeug/Fairfax. 29. Februar 2020.
  2. ^ McRobie 1989, S. 66ff.
  3. ^ "Kampagne | Film | NZ auf dem Bildschirm". Nzoncreen.com. NZ auf dem Bildschirm. Abgerufen 14. September 2017.{{}}: CS1 Wartung: Andere (Link)
  4. ^ "Offizielle Zählergebnisse (2020) - Wellington Central". Wahlkommission. 6. November 2020.
  5. ^ "Wahlbeteiligungsstatistik für die allgemeinen Wahlen 2020".
  6. ^ "Offizielle Zählergebnisse (2017) - Wellington Central". Wahlkommission. 7. Oktober 2017.
  7. ^ "Parteistimmen und Wahlbeteiligung durch Wählerschaft". Wahlkommission. Abgerufen 14. Juni 2018.
  8. ^ "Offizielle Zählergebnisse (2014) - Wellington Central". Wahlkommission. 10. Oktober 2014.
  9. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Wellington Central". Wahlkommission. 10. Dezember 2011.
  10. ^ "Registrierungsstatistik". Wahlkommission. 26. November 2011. Abgerufen 17. Dezember 2011.
  11. ^ "Wahlergebnisse 2008". 2008.SectionResults.govt.nz. Abgerufen 17. September 2017.
  12. ^ "Wahlergebnis Wellington Central 2005". 2005.SectionResults.govt.nz. Abgerufen 17. September 2017.
  13. ^ "Offizielle Zählergebnisse (1999) - Wahlstimmen für registrierte Parteien von Wählerschaft". NZ -Wahlkommission. Abgerufen 23. September 2017.
  14. ^ "Offizielle Zählergebnisse (1999) - Stimmendetails der Kandidaten". NZ -Wahlkommission. Abgerufen 23. September 2017.
  15. ^ "Kampagne - Film - NZ auf dem Bildschirm". Nzoncreen.com. Abgerufen 17. September 2017.
  16. ^ a b "Wellington 56" (PDF). ElectionResults.govt.nz. Abgerufen 17. September 2017.
  17. ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1990.
  18. ^ a b c d e f Norton 1988, S. 387.
  19. ^ a b c d e f g h Norton 1988, S. 386.
  20. ^ "Die Parlamentswahlen, 1946". Nationalbibliothek. 1947. p. 11. Abgerufen 1. Januar 2014.
  21. ^ Gustafson 1986, p. 389.
  22. ^ "Claude Horace Weston". Auckland War Memorial Museum. Abgerufen 9. Juli 2022 - über Online -Cenotaph.
  23. ^ "Die Parlamentswahlen, 1943". Nationalbibliothek. 1944. p. 11. Abgerufen 28. März 2014.
  24. ^ "Ergebnisse von allen Wählern". Abendpost. Vol. CXXXVI, Nr. 76. 27. September 1943. p. 6. Abgerufen 28. März 2014.
  25. ^ "Stadtnominierungen". Abendpost. Vol. CXXXVI, Nr. 61. 9. September 1943. p. 9. Abgerufen 28. März 2014.
  26. ^ "Die Parlamentswahlen, 1938". Nationalbibliothek. 1939. S. 1–6. Abgerufen 8. Februar 2012.
  27. ^ Das neuseeländische offizielle Jahrbuch. Regierungsdrucker. 1936. Abgerufen 3. August 2013.
  28. ^ "Erklärung der Umfrage für den Wahlbezirk von Wellington Central". Der Abendpfosten. Vol. CXII, Nr. 140. 10. Dezember 1931. p. 2. Abgerufen 5. März 2014.
  29. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1928. Regierungsdrucker. 1929. p. 6. Abgerufen 4. Dezember 2013.
  30. ^ "Erklärung der Umfrage für den Wahlbezirk von Wellington Central". Neuseeländische Wahrheit. Nr. 1200. 29. November 1928. p. 14. Abgerufen 5. März 2014.
  31. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1925. Regierungsdrucker. 1926. p. 2. Abgerufen 20. November 2014.
  32. ^ Das neuseeländische offizielle Jahrbuch. Regierungsdrucker. 1924. Abgerufen 24. November 2013.
  33. ^ Hislop 1923, S. 1–6.
  34. ^ Hislop, J. (1921). Die allgemeinen Wahlen, 1919. Nationalbibliothek. S. 1–6. Abgerufen 6. Dezember 2014.
  35. ^ "Ein Sieg für die Arbeit". Der Abendpfosten. Vol. Xcvi, nein. 83. 4. Oktober 1918. p. 3. Abgerufen 15. März 2014.
  36. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1914. Regierungsdrucker. 1915. p. 3. Abgerufen 15. März 2014.
  37. ^ a b Die allgemeinen Wahlen, 1914. Regierungsdrucker. 1915. p. 7. Abgerufen 15. März 2014.
  38. ^ "Die Parlamentswahlen, 1905". Nationalbibliothek. 1906. S. 1–6. Abgerufen 8. März 2014.

Verweise

  • Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlenergebnisse 1946–1987: Gelegentliche Veröffentlichungen Nr. 1, Abteilung für Politikwissenschaft. Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
  • Gustafson, Barry (1986). Die ersten 50 Jahre: Eine Geschichte der neuseeländischen Nationalpartei. Auckland: Reed Methuen. ISBN 0-474-00177-6.
  • McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
  • Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.

Externe Links