Website governance

Website Governance ist ein OrganisationStruktur des Personals und der Technische Systeme, Richtlinien und Verfahren zur Aufrechterhaltung und Verwaltung a Webseite.[1][2][3][4] Webseite Führung Gilt sowohl für Internet- als auch für Intranet -Websites.[5][6][7]

Verantwortungsbereiche

Die Governance einer Website kann eine Vielzahl von Verantwortlichkeiten beinhalten, einschließlich Online -Strategie, Budgetierung, Systeme und Softwareverwaltung, Hostingonline Marketing und Kommunikation, E-Commerce, Kundendienst, Geschäftsentwicklung, online Community und sozialen Medien, Webinhaltentwicklung und Workflows, Inhaltsstrategie, Übersetzung, Website Grafikdesign, Benutzererfahrung (Analyse/Design), Informations-/Datenarchitektur, Website -Analyse, Sicherheit, Archivierung, Auslagerung, Barrierefreiheit, rechtliche Fragen (zum Beispiel, Urheberrechte ©, DRM, Warenzeichen, und Privatsphäre), Informationsethik, und Ausbildung, unter anderen. Diese Bereiche können in der Verantwortung mehrerer oder einzelner Mitarbeiter innerhalb einer Organisation liegen, abhängig von den verfügbaren Ressourcen und der Infrastruktur, den organisatorischen Bedürfnissen und -zielen, der Website der Website und der Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten.[8] McGovern[9] argumentiert, dass die Anzahl der Webseiten eine Grenze gibt, die von einer Person professionell verwaltet werden können, obwohl er die äußere Grenze weder in der Anzahl der Seiten (in einem zentralen Modell der Website Governance) noch in der Anzahl der Verlagen (Verlage (in einem zentralen Modell der Website -Governance) festlegt (Verlage in einem dezentralen Modell der Website Governance).

Website -Management -Team

Ein Website-Management-Team (WMT) kann als autorisierende Einheit einer Website definiert werden, die für die Festlegung und Erreichung hochrangiger Ziele für eine Website verantwortlich ist. Diese Gremium umfasst die Beteiligten des Inhaltseigentümers und das Personal der Website -Produktionsproduktion.[10] In einigen Organisationen a Chief Web Officer führt die WMT an.

Website -Management -Team: Ein Beispiel für ein taktisches Lenkungsteam, das hauptsächlich von Produktionsrollen organisiert wird.

Verantwortlichkeiten und Behörden von Website -Mitarbeitern können von gruppiert werden von strategisch, taktisch und operativ Rollen und können als organisiert werden funktionsübergreifend Webteam. Ein strategischer Standort sponsert die hochrangige Vision der Website und bestimmt, ob die Vision angemessen erfüllt ist. Ein Personal auf taktischer Ebene übersetzt die Vision in Details, indem sie Projekte priorisieren, die Site-Gestaltung angeben und die Platzierung von Inhalten verhandeln.[11] Das taktische Personal kann eine Gruppe sein, die in einem Website -Governance -Board oder einem Lenkungsteam tätig ist, das die wichtigsten Wahlkreise im Sinne des gesamten Geschäftsplans der Organisation vertritt.[12]

Governance -Modelle

Es gibt mehrere Modelle der Website -Governance. Die Autoren haben sich auf den Inhaltslebenszyklus konzentriert.[13] Primärkomponenten wie Personen, Prozess und Standards;[14] Attribute wie Rechenschaftspflicht, Zugänglichkeit, Teilnahme in den Geschäftsbereichen und Standards;[15] und Art der Governance -Struktur (zentralisiert, dezentralisiert oder verstärkt).[16]

Durch die Federal Web Manager Council, Bundesbehörden in der US -Regierung arbeiten zusammen, um gemeinsame Herausforderungen, Ideen und Best Practices auszutauschen und die Online -Bereitstellung von Informationen und Dienstleistungen der US -Regierung zu verbessern.[17] Harrison, der erste Co-Vorsitzende des Federal Web Managers Council, hat die 5 "R" der Web-Governance vorgeschlagen: Rollen, Verantwortlichkeiten, Beziehungen, Regeln und Überprüfung.[18]

In einem Bericht von 2008,,[19] das Gemeinsame Inspektionseinheit der Vereinten Nationen Überprüfte das Management von Websites in Systemorganisationen der Vereinten Nationen und gab acht Empfehlungen zur Verbesserung einer Website -Präsenz. Dazu gehörten Website -Governance, Strategie, Richtlinien und Richtlinien; Content -Management -Systeme; und Personal, Schulung und Finanzierung.[20]

Im Jahr 2011 führte Jacoby das Funktionsmodell der Website Governance ein.[21][22] Basierend auf einem Geschäftsreferenzmodell innerhalb von Davenports[23] InformationsökologieDas Funktionsmodell der Website Governance umfasste mindestens 16 Funktionsbereiche innerhalb einer Organisation sowie die Prinzipien von Projekt, Information, und Wissensmanagement. In diesem Artikel stellte er auch das Konzept "die Website vor ist die Organisation."

Im Jahr 2012 führte Jacoby das Model -Tool für die Website Governance ein, das Webmanagern und deren Stakeholder bei der Konzeption und Bewertung der Website -Governance ihres Unternehmens helfen soll.[24]

Das Website Governance Modeling Tool Bietet Raum und Struktur, um funktionale Bereiche der Website -Governance zu veranschaulichen. Es als vorgepopuliertes "Zeichenbrett", ein Ort, an dem Sie durch Webarbeitsbereiche und Strategien verarbeiten können. Jeder Arbeitsbereich und jede Strategie befinden sich in einer erweiterbaren, beweglichen, beschreibbaren Box mit mehr benannten Arbeitsbereichen.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Website -Management und Governance". Howto.gov. August 2012. Abgerufen 2012-08-16.
  2. ^ Shane Diffily (April 2006). "Warum Ihre Website Governance braucht". Abgerufen 2010-02-15.
  3. ^ Lisa Welchman (15. März 2009). "Web Governance: Eine Definition". Abgerufen 2010-02-15.
  4. ^ Mahler, Julianne; Regan, Priscilla (2006). "Bundesbehörden und die Entwicklung der Web -Governance". Proceedings der Internationalen Konferenz von 2006 zur Forschung für digitale Regierung. San Diego, CA: ACM. S. 325–331. doi:10.1145/1146598.1146687.
  5. ^ "Intranet Governance: Eine Einführung". Intranet Focus Ltd. 30. April 2007. Abgerufen 2010-02-26.
  6. ^ "Der Rahmen". intranetmaturity.com. 2007. Abgerufen 2010-02-26.
  7. ^ "Intranet Framework". Pebbleroad. 15. August 2009. Abgerufen 2010-02-26.
  8. ^ Stephanie Lummis (Juni 2009). "Verantwortung im Herzen der Web -Governance". Abgerufen 2010-02-15.
  9. ^ Gerry McGovern (23. März 2009). "Wie viele Webseiten kann eine Person verwalten?". Abgerufen 2010-03-09.
  10. ^ Shane Diffily (April 2006). "Warum Ihre Website Governance braucht". Abgerufen 2010-03-04.
  11. ^ Burdman, Jessica (1999). Kollaborative Webentwicklung: Strategien und Best Practices für Webteams. Lesen, Messe: Addison-Wesley Professional. pp.272. ISBN 0-201-43331-1.
  12. ^ Kim Guenther (1. März 2001). "Effektive Web -Governance -Strukturen". Abgerufen 2010-02-26.
  13. ^ Randy Woods (September 2005). "Definieren eines Modells für die Inhaltsregierung". Abgerufen 2010-02-16.
  14. ^ Level Five Solutions (2009). "Web Governance" (PDF). Abgerufen 2010-02-16.
  15. ^ Hurol Inan (13. Februar 2008). "Webanalytics Governance: Wer ist verantwortlich?". Abgerufen 2010-02-16.
  16. ^ Garth von Buchholz (2009). "Ein Vergleichsdiagramm von Web -Governance -Modellen für große Organisationen" (PDF). Abgerufen 2010-02-23.
  17. ^ "Federal Web Managers Council".Howto.gov.Oktober 2011. Abgerufen 2011-10-27.
  18. ^ "Die 5" Rs "der Regierungsführung - machen Sie es richtig ... machen Sie es fertig".Candi über Inhalt.April 2009. Abgerufen 2010-05-08.
  19. ^ "Überprüfung des Managements von Internet -Websites in den Systemen der Vereinten Nationen" Organisationen " (PDF). 2008. Abgerufen 2010-03-05.
  20. ^ "Acht beeindruckende Empfehlungen auf Website Governance und Strategie" Website ". Oktober 2009. Abgerufen 2010-03-05.
  21. ^ Robert Jacoby (25. Oktober 2011). "Ist Ihre Website Governance funktional?". CMswire. Abgerufen 2011-11-10.
  22. ^ Robert Jacoby (26. Oktober 2011). "6 Konzepte für die Zukunft der Website Governance, einschließlich eines neuen funktionalen Modells". CMswire. Abgerufen 2011-11-10.
  23. ^ Davenport, Thomas H.; Prusak, Laurence (1997). Informationsökologie. Oxford University Press. pp.288. ISBN 0-19-511168-0.
  24. ^ Robert Jacoby (24. Mai 2012). "Website Governance: Neues Modellierungstool übernimmt Sie". CMswire. Abgerufen 2012-05-24.

Weitere Lektüre

Externe Links