Webseitenersteller

Website -Bauherren sind Tools, die in der Regel den Bau von Websites ohne manuelle Code -Bearbeitung ermöglichen. Sie fallen in zwei Kategorien:

  • online proprietäre Instrumente zur Verfügung gestellt von Web-Hosting Firmen. Diese sind in der Regel für Benutzer vorgesehen, um ihre private Website zu erstellen. Einige Unternehmen ermöglichen es dem Site-Eigentümer, alternative Tools (kommerziell oder offen) zu installieren-je komplexer davon auch als beschrieben werden Content -Management -Systeme.
  • offline Software, die auf einem Computer ausgeführt wird und Seiten erstellt und diese Seiten dann auf jedem Host veröffentlichen kann. (Diese werden häufig als "Website -Design -Software" anstelle "Website -Bauherren" angesehen.)

Geschichte

Die ersten Websites wurden Anfang der neunziger Jahre erstellt.[1] Diese Websites wurden manuell in geschrieben Html.

Im Laufe der Zeit wurde Software erstellt, um Webseiten zu entwerfen: z.B. Microsoft veröffentlicht Titelseite Im November 1995.

Bis 1998,, Dreamweaver war als Branchenführer eingerichtet worden; Einige haben jedoch die Qualität des von solchen Software erzeugten Codes kritisiert, das übertrieben und auf Tabellen angewiesen ist. Als die Branche zuging zu W3c Standards, Dreamweaver und andere wurden dafür kritisiert, dass sie nicht konform waren. Die Compliance hat sich im Laufe der Zeit verbessert, aber viele Fachkräfte ziehen es immer noch vor, optimiertes Markup von Hand zu schreiben.

Open Source-Tools wurden normalerweise nach den Standards entwickelt und machten weniger Ausnahmen für die damals dominanten Internet Explorer-Abweichungen von den Standards.

Das W3c gestartet Amaya Im Jahr 1996 präsentieren Sie Web -Technologien in einem vollständig vorgestellten Web -Client. Dies sollte einen Rahmen bieten, der viele W3C -Technologien in eine einzelne, konsistente Umgebung integriert hat. Amaya begann als HTML und CSS Herausgeber und unterstützt jetzt Xml, Xhtml, Mathml, und SVG.[2]

Geous war einer der ersten moderneren Bauherren, die keine technischen Fähigkeiten benötigten. Fünf Jahre nach seiner Einführung im Jahr 1994 Yahoo! kaufte es für 3,6 Milliarden US -Dollar. Nachdem es veraltet wurde, wurde es im April 2009 geschlossen.[3]

Online vs. offline

Online -Website -Bauherren müssen in der Regel Kunden bei der Webhosting -Firma anmelden. Einige Unternehmen geben Beispiele für voll funktionsfähige Websites an, die mit ihrem Website Builder hergestellt wurden. Der Bereich der Dienste variiert überall zwischen dem Erstellen grundlegender persönlicher Webseiten oder Soziales Netzwerk Inhalt, um vollständige Geschäfte zu machen und E-Commerce Websites, entweder Vorlagenbasis oder auf flexibleren Plattformen, entwerfen Sie völlig kostenlos.

Der Hauptvorteil eines Online -Website -Builders besteht darin, dass er schnell und einfach zu bedienen ist und häufig keine vorherigen Erfahrung erfordert. Oft kann eine Website erstellt werden und schnell live im Internet eingesetzt werden. In der Regel wird technischer Support angeboten, ebenso wie Video- und Hilfsdateien.

HTML -Tools sind in diejenigen unterteilt, die die Bearbeitung des Quellcodes ermöglichen, und solche, die nur a haben Wysiwyg Modus.

Offline -Webbauer richten sich an professionelle Webdesigner, die Seiten für mehr als einen Client oder Webhost erstellen müssen. Moderne Offline -Webbauer sind normalerweise beide Wysiwyg und ermöglichen eine direkte Bearbeitung von Quellcode und Cascading Style Sheets (CSS) Styling. Sie benötigen im Allgemeinen mindestens ein grundlegendes Verständnis von HTML und CSS. Obwohl sie flexibler sind als Online-Bauherren, können viele proprietäre Offline-Website-Builder-Software teuer sein, aber es gibt auch viele Open-Source-Website-Bauherren.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Mark Lawson (9. August 2005). "Berners-Lee im Lese-/Schreib-Web". BBC News.
  2. ^ "Amaya Homepage". World Wide Web Konsortium. 9. Dezember 2009. Abgerufen 29. September, 2010.
  3. ^ "Yahoo! kauft Geocities". Cnn.com. 28. Januar 1999. Abgerufen 18. September, 2014.