Webpack

Webpack
Webpack.svg
Entwickler (en) Tobias Koppers, Sean Larkin, Johannes Ewald, Juho Vepsäläen, Kees Kluskens und Webpack -Mitwirkende
Erstveröffentlichung 19. Februar 2014; Vor 8 Jahren[1]
Stabile Version
5.71.0 / 1. April 2022; vor 4 Monaten[2]
Repository Github.com/Webpack/Webpack
Geschrieben in JavaScript
Betriebssystem Linux, Mac OS, Fenster
Plattform Node.js
Lizenz MIT -Lizenz[3][4]
Webseite Webpack.js.org

Webpack ist ein frei und offen Modul Bundler für JavaScript.[5][6][7][8] Es wird hauptsächlich für JavaScript hergestellt, kann jedoch Front-End-Vermögenswerte wie HTML, CSS und Bilder transformieren, wenn die entsprechenden Lader enthalten sind.[9] Webpack nimmt Module mit Abhängigkeiten an und generiert statische Vermögenswerte, die diese Module darstellen.[10]

Webpack nimmt die Abhängigkeiten und generiert a Abhängigkeitsgrafik Ermöglicht Webentwicklern, einen modularen Ansatz für ihre Webanwendungszwecke zu verwenden. Es kann aus der Befehlszeile verwendet werden oder über eine Konfigurationsdatei konfiguriert werden, die benannt ist webpack.config.js. Diese Datei definiert Regeln, Plugins usw. für ein Projekt. (WebPack ist über Regeln hoch erweiterbar, die es Entwicklern ermöglichen, benutzerdefinierte Aufgaben zu schreiben, die sie beim gemeinsamen Bündelungsdateien ausführen möchten.)

Node.js ist für die Verwendung von WebPack erforderlich.

Webpack bietet Code auf Bedarf mit dem Spitznamen Codeaufteilung. Zwei ähnliche Techniken werden von WebPack unterstützt, wenn es um die dynamische Codespaltung geht. Der erste und empfohlene Ansatz besteht darin, die zu verwenden importieren() Syntax, die dem entspricht ECMaskript Vorschlag für dynamische Importe. Das Legacy-Webpack-spezifische Ansatz ist zu verwenden erfordern.[11]

WebPack Development Server

WebPack bietet auch einen integrierten Entwicklungsserver. Webpack-dev-ServerDies kann als HTTP -Server zum Servieren von Dateien während der Entwicklung verwendet werden. Es bietet auch die Möglichkeit, den HOM -Modul -Austausch (HMR) zu verwenden, der den Code auf einer Webseite aktualisiert, ohne dass der Entwickler die Seite neu laden muss.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Veröffentlichungsdatum von Version 1.0.0". Abgerufen 2020-12-31.
  2. ^ "Releases · WebPack/WebPack". Abgerufen 2022-02-22.
  3. ^ "Lizenzdatei auf GitHub". Abgerufen 2020-12-31.
  4. ^ "Lizenzfeld von WebPack - NPM". Abgerufen 2020-12-31.
  5. ^ "Webleistungoptimierung mit Webpack". Google Inc. Abgerufen 16. Oktober 2018.
  6. ^ "Ein Anfängerhandbuch zu Webpack 4 und Modulbündelung". SitePoint. Abgerufen 16. Oktober 2018.
  7. ^ "Die Veröffentlichung von WebPack 4.0 bringt eine vereinfachte Konfiguration, Unterstützung von WebAssembly und Big Performance Boost mit sich.". Infoq. Abgerufen 16. Oktober 2018.
  8. ^ "Hochleistungs-Webpack-Konfiguration für Front-End-Zustellung". Codementor. Abgerufen 16. Oktober 2018.
  9. ^ "Was ist Webpack". Überleben. Abgerufen 16. Oktober 2018.
  10. ^ "Was ist Webpack". Github. Abgerufen 25. Februar 2018.
  11. ^ "Dynamische Importe". Webpack. Abgerufen 6. Juni 2022.

Externe Links