WebXR
WebXR -Geräte -API | |
Abkürzung | Webxr |
---|---|
Status |
|
Organisation | W3c |
Komitee |
|
Redakteure |
|
Grundstandards |
|
Domain | |
Webseite | Immersive Web |
Webxr Geräte -API ist ein Web Programmierschnittstelle (API)[1][2] Das beschreibt die Unterstützung für den Zugriff erweiterte Realität und Virtual -Reality -Geräte, so wie die HTC Vive, Oculus Rift, Oculus Quest, Google Cardboard, HoloLens, Magic Leap oder Open Source Virtual Reality (OSVR) in a Webbrowser.[3][4] Die WebXR -Geräte -API und verwandte APIs[5] sind Standards definiert von W3c Gruppen, die immersive Web -Community -Gruppe[6] und immersive Web -Arbeitsgruppe.[7][8] Während die Community Group in der Inkubationszeit an den Vorschlägen arbeitet, definiert die Arbeitsgruppe die endgültigen Webspezifikationen, die von den Browsern implementiert werden sollen.[9][10][11]
Webvr war eine experimentelle Web -API, die nur in der Lage war, die virtuelle Realität zu repräsentieren, und wurde von WebXR ersetzt.[12][13][14]
Geschichte
Die Webvr -API wurde erstmals im Frühjahr 2014 von konzipiert Vladimir Vukićević aus Mozilla. Zu den Mitwirkenden der API zählen Brandon Jones (Google), Boris Smus und andere vom Mozilla -Team.[15] Am 1. März 2016, das Mozilla VR -Team und die Google Chrome Team kündigte die Version 1.0 des WebVR -API -Vorschlags an. Die daraus resultierende API -Refactoring hat viele Verbesserungen an WebVR gebracht.[16]
Die neueste WebXR -Geräte -API Arbeitsentwurf wurde zuletzt im Februar 2022 veröffentlicht.[4] Die Redakteure der Spezifikation stammen derzeit aus Google und Meta. Andere Mitglieder von Mozilla, Microsoft, Samsung Electronics und Apfelsowie Startups und eingeladene Experten haben in Zukunft der Spezifikation Input.[17] Alle Diskussionen über die Spezifikationen sind auf Github öffentlich.[18]
Im Jahr 2018 ersetzte die WebXR -Geräte -API WebVR, die für beide entwickelt wurde erweiterte Realität, Virtual Reality -Geräte und die möglichen zukünftigen Realitäten und Geräte.[12][13][19] WebVR wurde in Browsern auf Firefox- und Chrombasis implementiert, bevor er veraltet und entfernt wurde. Am 24. September 2018 wurde die immersive Web -Arbeitsgruppe offiziell.[20]
Entwurf
Die WebXR -Geräte -API enthält einige neue Schnittstellen (z. B. XRView,[19] Xreck[21]) das erlaubt Web Applikationen Inhalte präsentieren in virtuelle Realität und erweiterte Realität, durch die Nutzung Webgl mit den erforderlichen Kameraeinstellungen und Geräteinteraktionen (z. B. Controller oder Sichtweise).
Die Unterstützung
WebXR -Geräte -API(Working Draft) wird derzeit teilweise in der Release -Version von Edge und Chrome 79+ unterstützt und wurde von Chrome für Android bis Version 98+, Opera 66+, Opera Mobile 64+ und in Samsung Internet 12+ Oculus Browser unterstützt.[22][23]
Ähnliche Technologien
Obwohl WebXR als API eindeutig ist, gibt es native Anwendungen in den meisten Hardware, die vernetzte Erlebnisse und Zugriff auf Webinhalte ermöglichen. Mehrere wichtige Tools wie z. Einheit und Mixerkönnen auch für das Web exportieren und den Benutzern die Möglichkeit geben, ihre Inhalte zu verwenden, ohne eine dedizierte Anwendung zu installieren.
Siehe auch
Verweise
- ^ "Web -Apis | Mdn". Entwickler.mozilla.org. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ "Warum sollten Sie auf WebXR achten". Crosscomm. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ "Grundlagen von WebXR". MDN Web Docs. Abgerufen 22. Dezember 2021.
- ^ a b "WebXR -Geräte -API". www.w3.org. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ "Die immersive Web -Arbeitsgruppe/Community -Gruppe von Web -Arbeitsgruppen". Immersive Web.github.io. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ "Immersive Web Community Group". www.w3.org. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ "Immersive Web -Arbeitsgruppe". www.w3.org. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ "Webxr -Geräte -API - Web -APIs | Mdn". Entwickler.mozilla.org. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ Immersive Web Community Group Vorschläge Repo, Immersives Web bei W3C, 2022-02-21, abgerufen 2022-03-01
- ^ "Community- und Business Group Process | Community- und Geschäftsgruppen". www.w3.org. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ "Standards/Teilnahme an einer W3C -Arbeitsgruppe - Mozillawiki". Wiki.mozilla.org. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ a b Vrignaud, Andre (20. Oktober 2017). "Mischrealität in das Web bringen - den Mozilla -Blog". Der Mozilla -Blog. Abgerufen 23. Dezember, 2021.
- ^ a b Medley, Joseph (Mai 2018). "Willkommen im immersiven Web". Google -Entwickler. Abgerufen 23. Dezember, 2021.
- ^ "Webvr -API". MDN Web Docs. Abgerufen 2015-11-04.
- ^ "WebVR veraltete Spezifikation". W3C WebVR. 2022-02-28.
- ^ Yee, Casey (1. März 2016). "Einführung des WebVR 1.0 -API -Vorschlags". Mozilla Hacks. Abgerufen 2021-12-23.
- ^ "Immersive Web -Arbeitsgruppe - Teilnehmer". www.w3.org. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ "Immersives Web bei W3C". GitHub. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ a b "WebXR -Geräte -API". Immersive Web.github.io. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ "Eintauchende Web -Arbeitsgruppe Charter". Abgerufen 23. Dezember, 2021.
- ^ "WebXR -Geräte -API". Immersive Web.github.io. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ ""Webxr" | Kann ich ... Supporttabellen für HTML5, CSS3 usw. verwenden? ". caniuse.com. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ "Einführung in den Oculus Browser | Oculus -Entwickler". Entwickler.oculus.com. Abgerufen 2022-03-01.