WebSub

Websub (früher PubSubHubbub) ist ein Offenes Protokoll für verteilte veröffentlichen - Subscribe Kommunikation auf dem Internet.[1] Ursprünglich entwickelt, um die zu erweitern Atom (und RSS) Protokolle für Datenvorschriften kann das Protokoll auf jeden Datentyp angewendet werden (z. Html, Text, Bilder, Audio, Video), solange es über http zugänglich ist. Sein Hauptzweck ist es, Echtzeit zu liefern Benachrichtigungen von Veränderungen, was die typische Situation verbessert, in der ein Kunde regelmäßig Umfragen Der Futterserver in einem willkürlichen Intervall. Auf diese Weise bietet WebSub Push -HTTP -Benachrichtigungen an, ohne dass Kunden Ressourcen für Änderungen ausgeben müssen.

Im Oktober 2017 wurde PubSubHubbub für Einfachheit und Klarheit in Websub umbenannt.[2] Ab Januar 2018Das Websub -Protokoll wurde von der übernommen W3c als Empfehlung.[3]

Protokoll

Unter WebSub gibt es ein Ökosystem von Publishern, Abonnenten und Hubs.[4]

Ein Abonnent ruft zuerst Inhalte aus einer HTTP -Ressource ab (URL) durch Anfragen vom Webserver. Der Abonnent inspiziert dann den Inhalt der Antwort, und wenn er auf einen Hub bezieht, kann der Abonnent die URL dieser Ressource (sie wird von der Spezifikation als "Thema" bezeichnet) in diesem Hub abonnieren. Der Abonnent muss einen Web -Server ausführen, damit Hubs ihn direkt benachrichtigen können, wenn eines seiner abonnierten Themen mit a aktualisiert wurde Webhook Mechanismus.

Verlage enthüllen ihren Inhalt mit der Aufnahme von Hub -Referenzen in die HTTP -Header. Sie veröffentlichen Benachrichtigungen an die Referenzentwicklung, wenn sie etwas veröffentlichen. Wenn ein Veröffentlichungsereignis stattfindet, ruft der Verlag seine Hubs auf und die Hubs rufen seine Abonnenten an.

WebSub enthält eine einfache Überprüfung des Absichtsmechanismus, um missbräuchliche Abonnements zu verhindern, und ein Validierungsmechanismus ermöglicht Abonnements für private oder geschützte Webressourcen. Wenn der Abonnent die Abonnementanforderung an den Hub sendet, muss die Abonnentenadresse und ein Code enthalten sein. Der Hub sendet sofort eine Überprüfungsnachricht an den Abonnenten mit der URL des Themas und dem obigen Code. Die Abonnementanforderung wird nur angenommen, wenn der Abonnent eine positive Antwort auf die Überprüfungsanforderung des Hubs sendet.

Um eine sichere Kette bereitzustellen, sollten Abonnenten sollten Teilen Sie ein Geheimnis mit dem Hub, der vom Hub verwendet wird, um eine zu berechnen HMAC Schlüssel, der an den Abonnenten gesendet wird. Letzteres kann dann den Ursprung dann leicht überprüfen, indem er den gelieferten Vergleich vergleicht Unterschrift mit einer ähnlich berechneten Signatur am Ende.

Verwendungszweck

Websub wird verwendet, um Inhalte von vielen Websites zu überschreiten, einschließlich aller Blogs serviert von Blogger und WordPress.com,[5] Nachrichtenseiten einschließlich CNN und Fox Newsund soziale Netzwerke wie Diaspora*, Mastodon, Mein Platz[6] oder Medium.com.[7]

Abonnementdienste („Feed -Leser“) enthalten Flipboard, Futter, Newsblurunter anderem beliebte Optionen.[8]

Zu den von Community gehosteten Hub -Anbietern gehören PubSubHubbub.appspot.com (betrieben von von Google),[9] PubSubhubbub.superfeedr.com (betrieben von Superfeedr),[10] und Webubhub.com.[11]

Superfeedr bietet einen detaillierten PubSubHubbub -Leitfaden zur Implementierung.[12]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ PubSubHubbub
  2. ^ "Websub @ w3c".
  3. ^ "Websub W3C Empfehlung 23. Januar 2018".
  4. ^ "Websub".
  5. ^ "RUB-A-DUB-DUB IM PUBSUBHUBBUB". Der wordPress.com -Blog. 3. März 2010. Abgerufen 6. Februar 2018.
  6. ^ "Firmen". PubSubHub - Google -Code. Abgerufen 2. September 2014.
  7. ^ "Superfeedr -Blog - Medium unterstützt PubSubHubBubbub". Abgerufen 3. Mai 2015.
  8. ^ "Zustand des Pubsubhubbubs". Superfeedr -Blog. Abgerufen 2. September 2014.
  9. ^ Willkommen im Google PubSubHubbub Hub!
  10. ^ Superfeedr Open PubSubHubbub Hub
  11. ^ Webubhub
  12. ^ Superfeedr -Blog - So implementieren Sie PubSubHubBubbub