WebDAV
Kommunikationsprotokoll | |
Häfen) | 80, 443 |
---|---|
RFC (s) | RFC 2518, RFC 4918 |
Webseite | www |
Webdav (Webverteilter Autoring und Versioning) ist eine Reihe von Erweiterungen an die Hypertext Transfer Protocol (Http), was erlaubt Benutzeragenten Zusammenarbeit mit dem Autorinhalt direkt in einem (n HTTP -Webserver Durch Bereitstellung von Einrichtungen für Parallelitätskontrolle und Namespace Operationsso erlauben Netz als als betrachtet werden Schreibbares, kollaboratives Medium Und nicht nur ein schreibgeschütztes Medium.[1] Webdav ist in definiert in RFC 4918 durch eine Arbeitsgruppe des Internettechnik-Arbeitsgruppe (IETF).[2]
Das WebDAV -Protokoll bietet Benutzern ein Framework, um Dokumente auf a zu erstellen, zu ändern und zu verschieben Server. Die wichtigsten Merkmale sind die Wartung von Eigenschaften über einen Autor oder Änderungsdatum. Namespace Management, Sammlungen und Überschreibschutz. Die Wartung von Eigenschaften umfasst Dinge wie die Erstellung, Entfernung und Abfrage von Dateiinformationen. Die Namespace -Verwaltung befasst sich mit der Möglichkeit, Webseiten im Namespace eines Servers zu kopieren und zu verschieben. Sammlungen befassen sich mit der Erstellung, Entfernung und Auflistung verschiedener Ressourcen. Schließlich verwaltet Overwrite -Schutz Aspekte im Zusammenhang mit der Sperre von Dateien. Es nutzt bestehende Technologien wie z. Transportschichtsicherheit, Zugriffsauthentifizierung verdau oder Xml diese Anforderungen zu erfüllen.[3]
Viele modern Betriebssysteme integrieren Client-Seite Unterstützung für WebDAV.
Geschichte
Webdav begann 1996, als Jim Whitehead, a PhD Absolvent von UC Irvine, arbeitete mit dem World Wide Web Konsortium (W3C), um zwei Sitzungen zu veranstalten, um das Problem von zu besprechen verteiltes Autoring auf der Weltweites Netz mit interessierten Menschen.[4][5] Tim Berners-Lee'S ursprüngliche Vision des Webs beteiligt a Mittel sowohl zum Lesen als auch zum Schreiben. In der Tat, Berners-Lees erste Webbrowser, genannt Weltweites Netz, könnte sowohl anzeigen als auch bearbeiten Webseiten; Als das Web zunahm, wurde es für die meisten Benutzer zu einem schreibgeschützten Medium. Whitehead und andere Gleichgesinnte wollten diese Einschränkung überwinden.[6][7]
Die Besprechungen führten zur Bildung einer IETF -Arbeitsgruppe, da die neuen Anstrengungen zu Erweiterungen gegen HTTP führen würden, die die IETF zu standardisieren begonnen hatte.
Als die Arbeit am Protokoll begann, wurde klar Versioning Zusammen würde zu viel Arbeit beinhalten und dass die Aufgaben getrennt werden müssten. Die WebDAV -Gruppe konzentrierte sich auf verteiltes Autoring und verließ die Versioning für die Zukunft. (Das Delta-V-Erweiterung FISSIONIERUNG ENTWORT FÜR DER FISSIONIERUNG FÜR DEN ABSCHNITTEILEN ABSCHNITTEN SIND ABSCHREIBEN.)
Das Webdav Arbeitsgruppe schloss seine Arbeiten im März 2007 nach dem ab Internet -Engineering -Lenkungsgruppe (IESG) akzeptierte ein inkrementelles Update auf RFC 2518. Andere Erweiterungen, die zu dieser Zeit unvollendet waren, wie die Bind -Methode, wurden von ihren einzelnen Autoren abgeschlossen, unabhängig von der formalen Arbeitsgruppe.[8]
Implementierung

WebDAV erweitert den Satz von Standard -HTTP Anfordern von Methoden. Die hinzugefügten Verben umfassen:
- KOPIEREN: Kopieren Sie eine Ressource aus einem Einheitliche Ressourcenkennung (URI) zu einem anderen
- SPERREN: Put a sperren auf einer Ressource. WebDAV unterstützt sowohl gemeinsame als auch exklusive Schlösser.
- Mkcol: Erstellen von Sammlungen (auch als als bekannt Verzeichnis)
- BEWEGUNG: Verschieben Sie eine Ressource von einem URI auf einen anderen
- Propfind: Eigenschaften abrufen, gespeichert als Xml, von einem Webressource. Es ist auch überladen Damit einer die Sammelstruktur (auch als Verzeichnishierarchie bezeichnet) eines Remote -Systems abrufen kann.
- Propatch: Ändern und löschen Sie mehrere Eigenschaften auf einer Ressource in einer einzigen Atomat
- FREISCHALTEN: Entfernen Sie ein Schloss aus einer Ressource
Eigenschaften
Die Eigenschaften des WebDAV -Protokolls sind Name -Wert -Paar, in denen ein "Name" a ist Einheitliche Ressourcenkennung (URI) und die "Werte" werden durch XML -Elemente ausgedrückt. Außerdem die Methoden Um die Eigenschaften zu bewältigen, sind Propfind und Propatch.[9]
Serverunterstützung
- Eismaterial Bietet WebDAV -integrierte Funktionen für die Web -Client- und Desktop -Anwendungen, *DAV -Unterstützung: Caldav, CARDDAV, Webdokumente und kollaborative Bearbeitung.
- Apache HTTP Server Bietet WebDAV -Module basierend auf beiden Davfs und Apache -Subversion (SVN).
- Caddie hat ein optionales WebDAV -Modul[10]
- EGroupware, eine Gruppe mit vollem *DAV -Support: Caldav, CARDDAV und WebDAV für Dateimanager[11]
- LightTpd hat ein optionales WebDAV -Modul[12]
- Mailfence Bietet WebDAV -Support über ein virtuelles Laufwerk+ Sie können externe Laufwerke mit Mailfence -Dokumenten verbinden[13]
- NEXTCLOUD ist eine Gabel von OwnCloud und bietet daher auch einen vollständigen WebDAV -Support an[14]
- Nginx hat ein sehr begrenztes optionales WebDAV -Modul[15] und ein Drittanbietermodul[16]
- owncloud ist eine Cloud -Speicher -PHP -Anwendung, die einen vollständigen WebDAV -Support bietet[17]
- Sabredav ist eine PHP -Anwendung, die anstelle ihrer gebündelten Module auf Apache oder Nginx verwendet werden kann
- Seafile hat eine optionale WebDAV -Konfiguration[18]
- Microsoft IIS Einführte begrenzte Unterstützung für WebDAV in IIS Version 5 und 6 und vollständige Unterstützung für WebDAV in IIS 7.5.[19] (Hinweis: Die vollständige WebDAV -Unterstützung für IIS 7 wurde durch einen separaten Download bereitgestellt, der im Juli 2021 eingestellt wurde.[20])
- RCLone Beinhaltet Unterstützung für WebDAV durch die
Servieren Sie Webdav
Befehl.[21]
Kundendienst
- Wolkenmounter Aus ENTIMA -Software
- Git Unterstützt das Schreiben in HTTP -Fernbedienungen, obwohl das "intelligente" Git -Protokoll für HTTP (für den speziellen Serverunterstützung) gegenüber WebDAV bevorzugt wird
- Linux über GVFS, einschließlich GNOME -Dateien und via Kio, einschließlich Konqueror und Delfin
- Mac OS, einschließlich der einheimischen Unterstützung für Caldav und CARDDAVDas Design basiert auf WebDAV
- Microsoft Windows und Microsoft Office, einschließlich der einheimischen Unterstützung in Forscherüber den WebDAV -Umbauten[22]
- Netdrive Von BDRive, Inc.
- WebDrive von South River Technologies
- WinSCP von Martin Přikryl
Dokumente, die von der Arbeitsgruppe erstellt wurden
Die WebDAV -Arbeitsgruppe produzierte mehrere Werke:
- Ein Anforderungsdokument: "Anforderungen für ein verteiltes Autoring- und Versioning -Protokoll für das World Wide Web" RFC 2291, ausgegeben Februar 1998
- Ein Basisprotokolldokument (ohne Versioning, trotz seines Titels): "HTTP -Erweiterungen für Web -Distributed Authoring and Versioning (WebDAV)" " RFC 4918, Ausgestellt im Juni 2007 (der "HTTP -Erweiterungen für das verteilte Autoring - WebDav" aktualisiert und ersetzt " RFC 2518, ausgegeben Februar 1999)
- Das geordnete Sammlungsprotokoll: "Web Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) Collections Collections Protocol" RFC 3648, ausgegeben im Dezember 2003
- Das Access Control Protocol: "WebDAV -Verteilte -Verteilungs- und Versioning (WebDAV) -Access Control Protocol" RFC 3744, ausgestellt Mai 2004
- Eine Quotenspezifikation: "Quoten- und Größeneigenschaften für Verteilte Authoring- und Versioning (DAV) -Kollektionen" RFC 4331, ausgegeben im Februar 2006
- Eine Weiterleitungsspezifikation: "WebDAV -Verteiler -Verteilungs- und -versions- und -versions -Referenzressourcen umgeleitet" " RFC 4437, ausgestellt im März 2006
Andere Dokumente, die über IETF veröffentlicht wurden
- Das Versioning -Protokoll: "Versioning -Erweiterungen zu WebDAV (Web Distributed Authoring und Versioning)" RFC 3253 (Erstellt von der Delta-V-Arbeitsgruppe)
- Eine Spezifikation von Datatypen der WebDAV -Eigenschaft: "DataTypes für WebDAV -Eigenschaften (WebDAV) von Web Distributed Authoring und Versioning (WebDAV)" RFC 4316
- Ein Dokument, das definiert, wie die Montage einer WebDAV -Ressource initiiert wird: "Montage Web Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) -Server" RFC 4709
- Ein Kalenderzugriffsprotokoll: "Kalenderverlängerungen für WebDAV (Caldav) " RFC 4791
- Ein Abfrageprotokoll: "WebDAV -Suche verteilte Authoring und Versioning (WebDAV)" RFC 5323
- Eine Erweiterung der WebDAV -ACL -Spezifikation: "WEBDAV Aktuelle Hauptweiterung" RFC 5397
- Eine Erweiterung der WebDAV MKCOL -Methode: "Erweitertes MKCOL für Webdistributed Authoring and Versioning (WebDAV)" " RFC 5689
- Eine Erweiterung des Sammlungsmodells, die die Erstellung und Entdeckung zusätzlicher Bindungen an eine Ressource definiert: "Verbindliche Erweiterungen an Web Distributed Authoring and Versioning (WebDAV)" ". RFC 5842
- Eine Anwendung von Post auf WebDAV -Sammlungen: "Verwenden Sie die Übertragung, um Mitglieder zu WebDAV -Sammlungen (Web Distributed Authoring and Versioning) hinzuzufügen". RFC 5995
- Eine Erweiterung, mit der große Sammlungen effizient synchronisiert werden können: "Sammlungssynchronisation für Webverteilte und Versioning (WebDAV)" " RFC 6578
Erweiterungen und Derivate
Für die Versionierung fügt das Delta-V-Protokoll unter der Arbeitsgruppe für Webversioning und Konfigurationsverwaltung eine Ressourcenrevisions-Tracking hinzu, die in veröffentlicht wurde RFC 3253.
Für die Suche und Suche nach der DASL -Arbeitsgruppe von DAV suchte und lokalisiert (DASL) hat nie einen offiziellen Standard erstellt, obwohl es eine Reihe von Implementierungen ihres letzten Entwurfs gibt. Die Arbeit wurde als nicht arbeitende Gruppenaktivität fortgesetzt.[23] Die WebDAV -Suchspezifikation versucht, dort abzuholen, wo die Arbeitsgruppe aufgehört hat, und wurde als veröffentlicht als RFC 5323 Im November 2008.[24]
Zum Kalendern, Caldav ist ein Protokoll, das den Kalenderzugriff über WebDAV ermöglicht. CALDAV -Modelle Kalenderereignisse als HTTP -Ressourcen in Icalendar Format und Modelle Kalender, die Ereignisse als WebDAV -Sammlungen enthalten.
Für Groupware, GroupDav ist eine Variante von WebDAV, die Client/Server ermöglicht Groupware Systeme zum Speichern und Abrufen von Objekten wie Kalenderelementen und Adressbucheinträgen anstelle von Webseiten.
Für die Interoperabilität von MS Exchange kann WebDAV zum Lesen/Aktualisieren/Löschen von Elementen in einem Mailbox oder im öffentlichen Ordner verwendet werden. WebDAV for Exchange wurde von Microsoft erweitert, um die Arbeit mit Messaging -Daten aufzunehmen. Exchange Server Version 2000, 2003 und 2007 unterstützen WebDAV. Die Unterstützung des WebDAV -Supports wurde jedoch in Exchange 2010 eingestellt[25] zugunsten von Exchange Web Services (EWS), a SEIFE/Xml basierend API.
Zusätzliche Windows-spezifische Erweiterungen
Im Rahmen des Dokumentationssatzes (Windows Server Protocols) (WSPP),[26] Microsoft veröffentlichte die folgenden Protokolldokumente, in denen Erweiterungen für WebDAV beschrieben wurden:
- [MS-WDVME]: WebDAV-Protokoll (Web Distributed Authoring and Versioning): Microsoft-Erweiterungen.[27] Diese Erweiterungen umfassen ein neues Verb und neue Header sowie Eigenschaften, die bisher unüberschaubare Dateitypen ermöglichen und Protokollinteraktionen für Dateisystemclients optimieren. Diese Erweiterungen führen neue Funktionen in WebDAV ein, optimieren die Verarbeitung und beseitigen die Notwendigkeit einer Sonderfallverarbeitung.
- [MS-WDV]: WebDAV-Protokoll (Web Distributed Authoring and Versioning): Client-Erweiterungen.[28] Die Client -Erweiterungen in dieser Spezifikation erweitern das WebDAV -Protokoll, indem neue Header eingeführt werden, die beide die Dateitypen aktivieren, die derzeit nicht verwaltbar sind, und die Protokollinteraktionen für Dateisystemclients optimieren. Diese Erweiterungen führen keine neuen Funktionen in das WebDAV-Protokoll ein, sondern optimieren die Verarbeitung und beseitigen die Notwendigkeit einer Spezialfallverarbeitung.
- [MS-WDVSE]: WebDAV-Protokoll (Web Distributed Authoring and Versioning): Server-Erweiterungen.[29] Die Server -Erweiterungen in dieser Spezifikation erweitern WebDAV, indem neue HTTP -Anforderungen und Antwortheader eingeführt werden, die sowohl die Dateitypen aktivieren, die derzeit nicht verwaltbar sind als auch Protokollinteraktionen für Dateisystemclients. In dieser Spezifikation wird auch eine neue WebDAV -Methode eingeführt, mit der Suchanfragen an unterschiedliche Suchanbieter gesendet werden.
- [MS-Webdave]: Web-Distributed Authoring- und Versionungsfehler-Erweiterungen Protokollspezifikation.[30] Dieses SharePoint-Front-End-Protokoll beschreibt erweiterte Fehlercodes und den in [MS-WDV] angegebenen erweiterten Fehlerbehandlungsmechanismus, um konforme Server zu ermöglichen, Fehlerbedingungen Details zu einer Serverantwort zu melden.
WebDAV -Clients
Klient | Schöpfer | Betriebssystemunterstützung | Lizenz | Schnittstelle |
---|---|---|---|---|
Cyberduck | David V. Kocher | Fenster, Os x | Gpl | GUI |
DAVFS2 | GNOME -Team | SICHERUNG | Gpl | VFS |
Davix | Cern | Windows, Linux, Os x | LGPL | Cli |
GVFS | GNOME -Team | Gnom | Gpl | VFS |
Kio | KDE -Team | Kde | Gpl | VFS |
Konqueror | KDE -Team | Kde | Gpl | GUI |
GNOME -Dateien | GNOME -Team | Gnom | Gpl | GUI |
Smartftp | SmartSoft Ltd | Fenster | Proprietär | GUI |
WebDrive | South River Technologies | Fenster, Os x, iOS, Droid | Proprietär | VFS |
WinSCP | Martin Přikryl | Fenster | Gpl | Cli und GUI |
Webdav -Bibliotheken
Bibliotheken | Schöpfer | Betriebssystem oder Plattform | Lizenz | Sprache |
---|---|---|---|---|
Apache Wink | Apache Software Foundation | JVM | Java | |
Apache tomcat | Apache Software Foundation | JVM | Java | |
Apache Jackrabbit | Apache Software Foundation | JVM | Asf | Java |
Saber/Dav | fruux | Windows, Linux, macOSX | Neues BSD | Php |
Alternativen zu WebDav
- Dateitransferprotokoll (FTP), ein einfaches und weit verbreitetes Netzwerkprotokoll basierend auf IPErmöglicht Benutzern die Übertragung von Dateien zwischen Netzwerkhosts. Ftps Erweitert FTP für sicheren Verkehr.
- SSH -Dateiübertragungsprotokoll (SFTP), eine Erweiterung des Secure Shell Protocol (SSH) Version 2.0, bietet sichere Funktionen für die Dateiübertragung. und SCP, eine Form von SFTP, die als einzelne Befehl aus einem regulären CP -Befehl (Copy) in der Shell ausgeführt wird.
- Rsync, ein Protokoll und ein ähnlicher Befehl, das SCP ähnelt, mit dem auch identische Dateien und Teile von Dateien umschreiben oder neuere Dateien usw. überspringen können.
- A verteiltes Dateisystem so wie die Server -Nachrichtenblock (SMB) Protokoll erlaubt es Microsoft Windows und Open-Source Samba Clients zum Zugriff auf und verwalten Dateien und Ordner remote auf einem geeigneten Dateiserver. Häufig für Multimedia -Streaming verwendet Ethernet und weithin unterstützt von Smart TVs.[31]
- AtompubEin HTTP-basierter Protokoll zum Erstellen und Aktualisieren von Webressourcen kann für einige Anwendungsfälle von WebDAV verwendet werden. Es basiert auf Standard -HTTP -Verben mit standardisierten Sammlungsressourcen, die sich ähnlich dem WebDAV -Modell von Verzeichnissen verhalten.
- CMIS, ein Standard, der aus einer Reihe von Webdiensten zum Austausch von Informationen zwischen unterschiedlichen Inhaltsrepositorys besteht, soll die Interoperabilität für Personen und Anwendungen unter Verwendung mehrerer Inhaltsrepositories sicherstellen. es hat beides SEIFE- und Atompub-basierte Schnittstellen
- Wiki -Software, wie zum Beispiel Mediawiki.
- Verknüpfte Datenplattform (LDP), eine verknüpfte Datenspezifikation, die eine Reihe von Integrationsmustern zum Erstellen von RESTful-HTTP-Diensten definiert, die zu einem Leseschreiben von RDF-Daten in der Lage sind.
- Objektspeicher wie zum Beispiel OpenStack Swift oder Amazon S3
Siehe auch
- Caldav
- CARDDAV
- GroupDav
- Content -Management
- Vergleich der WebDAV -Software
- Verteiltes Dateisystem
- Einreichung von OSID
- EIS
- Data portability
Verweise
- ^ Whitehead & Goland 1999, p. 293.
- ^ Whitehead 1998, p. 34.
- ^ Whitehead & Goland 1999, p. 294.
- ^ "Vorgeschlagene Tagesordnung für das Treffen von San Mateo". 1996.
- ^ "Kurze Mtg. Zusammenfassung". 1996.
- ^ "Re: Aktualisierte Agenda".
- ^ Whitehead 1998, p. 40.
- ^ Whitehead 1998, p. 39-40.
- ^ Whitehead & Goland 1999, p. 299.
- ^ 28. Juli 2017. "http.webdav - Caddy -Benutzerhandbuch". Abgerufen 13. Juli 2018.
- ^ "Zugriff auf Egroupware über WebDAV (CALDAV/CARDDAV)". Abgerufen 14. Oktober 2021.
- ^ "LightTPD MOD WebDav".
- ^ "WebDAV -Implementierung von Mailfence". Abgerufen 5. Mai 2020.
- ^ "Nextcloud 18 Benutzerhandbuch". Nextcloud.com. Abgerufen 22. Februar 2020.
- ^ "Modul ngx_http_dav_module". Nginx -Website. Abgerufen 15. Juli 2016.
- ^ "Modul Nginx-Dav-EXT-Modul". github.com. Abgerufen 2. August 2016.
- ^ "OwnCloud -Dokumentation". OwnCloud.com. Abgerufen 23. Juli 2018.
- ^ "Seafile Community Manual". Abgerufen 14. September 2021.
- ^ "Installieren und Konfigurieren von WebDAV auf IIS 7 und später". docs.microsoft.com. Abgerufen 20. Oktober 2021.
- ^ "Webdav -Erweiterung für IIS". Iis.net. Abgerufen 20. Oktober 2021.
- ^ "Rclone serve webdav". rclone.org. Abgerufen 29. April 2022.
- ^ "Verwenden des WebDAV -Redirectors". microsoft.com. Abgerufen 21. Oktober 2021.
- ^ Dasl Archiviert 2004-06-03 am Wayback -Maschine
- ^ WebDAV -Suche
- ^ Eingebrachte Funktionen: Exchange 2010 SP1 -Hilfe Microsoft Technet
- ^ "WSPP - Windows Server -Protokolle Dokumentation". 2011.
- ^ "MS-WDVME-WebDAV-Protokoll (Web Distributed Authoring and Versioning): Microsoft Extensions". 2014.
- ^ "MS-WDV-WebDAV-Protokoll (Web Distributed Authoring and Versioning): Client-Erweiterungen". 2011.
- ^ "MS-WDVSE-WebDAV-Protokoll (Web Distributed Authoring and Versioning): Server-Erweiterungen". 2011.
- ^ "MS-Webdave-Web-Distributed Authoring- und Versionungsfehler-Erweiterungen Protokollspezifikation". 2011.
- ^ Rau, Thomas (19. Oktober 2017). "Filme, Musik & Bilder im Heimnetzwerk Streamen". PC-Welt (auf Deutsch). Abgerufen 5. November 2020.
- Whitehead, E. James; Goland, Yaron Y. (1999). WebDAV: Ein Netzwerkprotokoll für die Remote -Kollaborative im Web. Neatherlands: Springer Science+Business Media. doi:10.1007/978-94-011-4441-4_16. ISBN 978-94-011-4441-4.
- Whitehead, E.J. (1998). "WebDav: IEFT Standard für die kollaborative Authoring im Web". IEEE Internet Computing. 2 (5). doi:10.1109/4236.722228. ISSN 1941-0131. Abgerufen 12. Oktober 2021.