WebCite
![]() | |
Verfügbar in | Englisch |
---|---|
Eigentümer | Universität von Toronto[1] |
Erstellt von | Gunther Eysenbach |
URL | Webcitation |
Kommerziell | Nein |
Gestartet | 1997 |
Aktueller Status | Online, schreibgeschützt |
Webcite ist ein On-Demand Archivgelände, entwickelt, um wissenschaftliches und pädagogisch wichtiges Material im Internet digital zu bewahren, indem sie Schnappschüsse des Internetinhalts aufnehmen, wie es zu der Zeit existierte, als ein Blogger oder ein von ihm zitierter oder zitierter Gelehrter. Der Konservierungsdienst ermöglicht die Überprüfbarkeit der Ansprüche, die von den zitierten Quellen gestützt werden Verbindungsfäule.
Irgendwann zwischen dem 9. und 17. Juli 2019 hat Webcite neue Archivierungsanfragen aufgehört.[2] In einem weiteren Ausfall, zum 29. Oktober 2021, sind alle zuvor archivierten Inhalte nicht mehr verfügbar, nur die Homepage funktioniert noch.
Servicefunktionen
Alle Arten von Webinhalten, einschließlich Html Webseiten, PDF Dateien, Stilblätter, JavaScript und Digitale Bilder kann erhalten werden. Es archiviert auch Metadaten über die gesammelten Ressourcen wie Zugangszeit, Mime Typund Inhaltslänge.
Webcite ist eine gemeinnützige Organisation Konsortium unterstützt von Verlage und Redakteuren,[wer?] und es kann von Einzelpersonen ohne Anklage verwendet werden.[Klarstellung erforderlich] Es war eines der ersten Dienstleistungen, die die On-Demand-Archivierung von Seiten anbieten, die später von vielen anderen Archivierungsdiensten wie z. Archive.Today und die Wayback -Maschine. Es wird kein Webseitenkriechen durchgeführt.
Geschichte
1997 durchgesetzt von Gunther Eysenbach, Webcite wurde im folgenden Jahr öffentlich beschrieben, als ein Artikel im Internet Qualitätskontrolle erklärte, dass ein solcher Dienst auch die messen könnte Zitiereinfluss von Webseiten.[3] Im nächsten Jahr wurde ein Pilotdienst auf der Adresse webcite.net eingerichtet. Obwohl es schien, dass die Notwendigkeit von Webcite bei Google abnahm kurzfristig Kopien von Webseiten wurden von angeboten von angeboten Google Cache und die Internetarchiv erweiterte ihr Krabbeln (der 1996 begann).[4] Webcite war das einzige, das "On-Demand" -Archiving durch Benutzer erlaubte. Webcite bot auch Schnittstellen an wissenschaftliche Zeitschriften und Verlage an, um die Archivierung zitierter Links zu automatisieren. Bis 2008 hatten über 200 Zeitschriften routinemäßig mit Webcite begonnen.[5]
Webcite war früher, aber nicht mehr ein Mitglied der Internationales Internetkonservierungskonsortium.[1] In einer 2012er Nachricht auf Twitter kommentierte Eysenbach: "Webcite hat keine Finanzierung, und IIPC berechnet jährliche Mitgliedsgebühren für 4000 € pro Jahr."[6]
Webcite "füttert seinen Inhalt" an andere Digitale Erhaltung Projekte, einschließlich der Internetarchiv.[1] Lawrence Lessig, ein amerikanischer Akademiker, der ausführlich über Urheberrecht und Technologie schreibt, verwendete Webcite in seinem Amicus knapp in dem Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten Fall von MGM Studios, Inc. gegen Grokster, Ltd.[7]
Spendensammlung
Webcite führte eine Fundraising-Kampagne mit Verwendung durch Fundrazr Ab Januar 2013 mit einem Ziel von 22.500 US -Dollar war eine Summe, die die Betreiber angaben, benötigt, um den Dienst über Ende 2013 hinaus zu pflegen und zu modernisieren.[8] Dies beinhaltet die Verlagerung des Dienstes auf Amazon EC2 Cloud -Hosting und rechtliche Unterstützung. Ab 2013[aktualisieren] Es blieb unentschlossen, ob Webcite als gemeinnütziger oder als gewinnorientiertes Unternehmen fortgesetzt werden würde.[9]
Verwendungszweck
Webcite ermöglicht die prospektive Archivierung von On-Demand. Es basiert nicht auf Crawler; Seiten werden nur archiviert, wenn der zitierende Autor oder Verlag ihn anfordert. In einer Webcite -Suche wird keine zwischengespeicherte Kopie angezeigt, es sei denn, der Autor oder eine andere Person hat sie im Voraus speziell zwischengespeichert.
Um das Caching und die Archivierung einer Seite zu initiieren, kann ein Autor die "Archiv" -Menü -Option von Webcite verwenden oder einen Webcite verwenden Lesezeichen Auf diese Weise können Web -Surfer Seiten durch Klicken auf eine Schaltfläche in ihren Lesezeichen -Ordnern durchklicken.[10]
Man kann archivierte Seiten durch ein transparentes Format wie z. B. abrufen oder zitieren
http://webcitation.org/query?url=url&date=date
wo URL
ist die URL, die archiviert wurde, und DATUM
Zeigt das Caching -Datum an. Zum Beispiel,
http://webcitation.org/query?url=http%3A%2F%2fen.wikipedia.org%2Fwiki%2FMain_Page&date=2008-03-04
oder die alternative Kurzform http://webcitation.org/5w56xty5h
Ruft eine archivierte Kopie der URL ab http://en.wikipedia.org/wiki/main_page
Das ist dem Datum des 4. März 2008 am nächsten Unix -Zeit in Basis 62.
Webcite funktioniert nicht für Seiten, die a enthalten No-Cache-Tag. Webcite respektiert die Anfrage des Autors, ihre Webseite nicht zwischenzuspeichern.
Man kann eine Seite archivieren, indem man einfach in ihrem Browser zu einem solchen Link navigiert:
http://webcitation.org/archive?url=urltoarchive&email=youremail
Verglichen mit Wayback -Maschine
https://web.archive.org/urltoarchive
ersetzen urltoarchive
mit der vollen URL der Seite, die archiviert werden soll, und deine E-Mail
mit ihrer E-Mail-Adresse. So wie der Webcite Lesezeichen Arbeiten.[11]
Einmal in Webcite archiviert, können Benutzer versuchen, eine unabhängige Backup-Kopie der Start-URL auf zweiter Ebene zu erstellen, und speichert ein zweites Mal die Domänen-URL der neuen Webcite-URL web.archive.orgund weiter Archive.is. Benutzer können dies mit einem Browser-Add-On zum Archivierung bequemer tun.[12]
Geschäftsmodell
Der Begriff "Webcite" ist eine eingetragene Marke.[13] Webcite berechnet keine einzelnen Benutzer, Zeitschriftenredakteure und Verleger[14] jede Gebühr für die Nutzung ihres Dienstes. Webcite erzielt Einnahmen von Verlagen, die "ihre Veröffentlichungen analysieren und Webreferenzen zitieren lassen", archiviert ",[1] und akzeptiert Spenden. Frühe Unterstützung war von der Universität von Toronto.[1]
Kopierschutz Probleme
Webcite behält die rechtliche Position bei, dass seine Archivierungsaktivitäten[5] sind durch die Urheberrechtslehre von erlaubt faire Nutzung und implizite Lizenz.[1] Um das Argument der fairen Verwendung zu unterstützen, stellt Webcite fest, dass seine archivierten Kopien sind transformativ, sozial wertvoll für die akademische Forschung und nicht schädlich für den Marktwert einer urheberrechtlich geschützten Arbeit.[1] Webcite argumentiert, dass das zwischengespeicherte Webseiten und Archiving-Webseiten nicht als Urheberrechtsverletzungen angesehen wird, wenn der Archiver dem Urheberrechtsinhaber die Möglichkeit bietet, das Archivsystem zu "Opt-out" und somit eine implizite Lizenz zu erstellen.[1] Zu diesem Zweck wird Webcite nicht gegen die Website "Do-NOT-Cache" und "No-Archive" gegen die Website von Website archiviert. Metadaten, ebenso gut wie Roboter -Ausschlussstandards, der Abwesenheit schafft eine "implizite Lizenz"Für Webarchivdienste zur Erhaltung des Inhalts.[1]
In einem ähnlichen Fall, in dem Googles Web Caching -Aktivitäten von Google am 19. Januar 2006 beteiligt ist, ist die Bezirksgericht des Vereinigten Staaten für den Bezirk Nevada stimmte mit diesem Argument im Fall von zu Feld v. Google (CV-S-04-0413-RCJ-LRL), der diese faire Verwendung und eine "implizite Lizenz" besitzt, bedeutete, dass Googles Zwischenspeichern von Webseiten keinen Urheberrechtsverletzung darstellte.[1] Die "implizite Lizenz" verwies auf allgemeine Internetstandards.[1]
DMCA -Anfragen
Nach ihrer Richtlinie nach Erhalt legitim DMCA Anfragen der Inhaber des Urheberrechts, Webcite entfernt gespeicherte Seiten vom öffentlichen Zugang, da die archivierten Seiten noch unter dem sicheren Hafen von Zitaten stehen. Die Seiten werden in ein "dunkles Archiv" entfernt. Bei rechtlichen Kontroversen oder Beweisanfragen gibt es den Zugriff auf "200 US-Dollar (bis zu 5 Schnappschüsse) zuzüglich 100 US-Dollar für jeden weiteren 10 Snapshots" auf den urheberrechtlich geschützten Inhalt.[15]
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c d e f g h i j k "Webcite Consortium FAQ". Webcitation.org. Webcite - via archive.org.
- ^ "Webcite 17. Juli 2019". 17. Juli 2019. Archiviert Aus dem Original am 17. Juli 2019. Abgerufen 17. Januar, 2021.
- ^ Eysenbach, Gunther; Dipgen, Thomas L. (28. November 1998). "Auf dem Weg zur Qualitätsmanagement von medizinischen Informationen im Internet: Bewertung, Kennzeichnung und Filterung von Informationen". Der BMJ. 317 (7171): 1496–1502. doi:10.1136/bmj.317.7171.1496. ISSN 0959-8146. OCLC 206118688. PMC 1114339. PMID 9831581. BL Shelfmark 2330.000000.
- ^ "Beheben von kaputten Links im Internet". Internet -Archivblog. 25. Oktober 2013.
- ^ a b Eysenbach, Gunther; Trudel, Mathieu (2005). "Gehen, noch da gehen: Verwenden Sie den Webcite -Dienst, um die Webseiten dauerhaft zu archivieren.". Journal of Medical Internet Research. 7 (5): e60. doi:10.2196/jmir.7.5.e60. ISSN 1438-8871. OCLC 107198227. PMC 1550686. PMID 16403724.
- ^ "Twitter -Beitrag". 11. Juni 2012. archiviert von das Original am 5. März 2016. Abgerufen 10. März, 2013.
- ^ Cohen, Norm (29. Januar 2007). "Gerichte wenden sich an Wikipedia, aber selektiv". Die New York Times.
- ^ "Fonds Webcite". Wikimedia Foundation. Abgerufen 6. Dezember, 2013.
- ^ "Gespräch zwischen Givewell und Webcite am 10.04.13" (PDF). Givewell. Abgerufen 18. Oktober, 2009.
Dr. Eysenbach versucht zu entscheiden, ob Webcite als gemeinnütziges Projekt oder ein Unternehmen mit Einnahmen, die in das System eingebaut sind, fortgesetzt werden sollen.
- ^ "Webcite Technischer Hintergrund und Best Practices Guide" (PDF). 28. Januar 2018. archiviert von das Original (PDF) am 28. Januar 2018.
- ^ "Webcite Lesezeichen". Webcitation.org. Webcite. Abgerufen 14. Mai, 2017.
- ^ "Github - Rahiel/Archiveror: Der Archiveror hilft Ihnen dabei, die Webseiten zu bewahren, die Sie lieben.". GitHub. Abgerufen 12. Dezember, 2018.
- ^ "Webcite Legal and Copyright Information". Webcitation.org. Webcite. Abgerufen 16. Juni, 2009.
- ^ "Webcite Mitgliedsliste". Webcitation.org. Webcite Consortium. Abgerufen 16. Juni, 2009.
Die Mitgliedschaft ist derzeit kostenlos
- ^ "Webcite Takedown fordert Richtlinien an". Webcitation.org. Webcite. Archiviert von das Original am 22. April 2021. Abgerufen 14. Mai, 2017.