Warschau
Warschau Warszawa (Polieren) | |
---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| |
Spitzname (s): Phoenix City[1] | |
Motto (s): Semper Invicta (Latein "Immer unbesiegbar") | |
![]() ![]() Warschau Ort innerhalb Polens ![]() ![]() Warschau Standort in Europa | |
Koordinaten: 52 ° 13'48 ″ n 21 ° 00'40 ″ e/52,23000 ° N 21.01111 ° E | |
Land | Polen |
Voivodeship | Masovia |
Bezirk | City County |
Gegründet | 13. Jahrhundert |
Stadtrechte | 1323 |
Bezirke | 18 Viertel |
Regierung | |
• Typ | Mayor–council government |
• Körper | Warschauer Stadtrat |
•Bürgermeister | Rafał Trzaskowski (Po) |
•Sejm von Polen | 20 Mitglieder |
•EP | Warschauer Wahlkreis |
Bereich | |
•Hauptstadt und Landkreis | 517,24 km2 (199,71 m²) |
• Metro | 6,100,43 km2 (2.355,39 m²)) |
Elevation | 78–116 m (328 ft) |
Bevölkerung (31. Dezember 2021) | |
•Hauptstadt und Landkreis | 1.795.569 (1) ![]() |
• Rang | 1. in Polen (8. in der EU) |
• Dichte | 3.460/km2 (9.000/m² mi) |
•Metro | 3.100.844[3] |
• U -Bahn -Dichte | 509.1/km2 (1,319/m² mi) |
Dämonym (en) | Varsovian |
Zeitzone | UTC+1 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+2 (CEST) |
Postleitzahl | 00-001 bis 04-999 |
Vorwahl (en) | +48 22 |
Internationale Flughäfen | Chopin (WAW) Modlin (WMI) |
Schnelles Transitsystem | Metro |
Webseite | Warszawa.pl |
Offizieller Name | Historisches Zentrum von Warschau |
Typ | Kulturell |
Kriterien | II, vi |
Festgelegt | 1980 (4. Sitzung) |
Referenznummer. | 30 |
UNESCO -Region | Europa |
Warschau[a] (Polieren: Warszawa, [Varˈʂava] (Hören)), offiziell die Hauptstadt Warschau,[4][b] ist die Hauptstadt und größte Stadt von Polen. Die Metropole steht auf der Fluss Vistula in Ost-Zentralpolen, und seine Bevölkerung wird offiziell auf 1,8 Millionen Einwohner innerhalb von a geschätzt Großer Metropolregion von 3,1 Millionen Einwohnern,[5] was Warschau die macht 7. besten Hauptstadt in dem europäische Union. Das Stadtgebiet misst 517 km2 (200 sq mi) und umfasst 18 Viertel, während die Metropolregion 6.100 km abdeckt2 (2.355 m²).[6] Warschau ist ein Alpha Globale Stadt,[7] ein großes kulturelles, politisches und Wirtschaftszentrumund der Sitz des Landes. Es ist historisch Alte Stadt wurde benannt a UNESCO World Heritage Site.[8]
Warschau zeichnet seine Ursprünge auf eine kleine nach Angelstadt in Masovia. Die Stadt stieg im späten 16. Jahrhundert an Bedeutung an, wann Sigismund III beschloss, die polnische Hauptstadt und seinen königlichen Gericht von Kraków. Warschau diente als de facto Hauptstadt der Polnisch -lithuanisches Commonwealth bis 1795 und anschließend als Sitz von Napoleon's Herzogtum Warschau. Das 19. Jahrhundert und seines Industrielle Revolution brachte einen demografischen Boom, der ihn zu einer der größten und am dichtesten besiedelten Städte in Europa machte. Bekannt für seine elegante Architektur und Boulevards, war Warschau, war es bombardiert und belagert am Anfang von Zweiter Weltkrieg 1939.[9][10][11] Ein Groß Ghetto -Aufstand 1943 der General Warschauer Aufstand im Jahr 1944 und systematisches Ziehen.
Warschau wird von zwei internationalen Flughäfen bedient, dem am meisten geschäftigsten Wesen Warschau Chopin und das kleinere Warschauer Modlin für kostengünstige Fluggesellschaften vorgesehen. Zu den wichtigsten öffentlichen Verkehrsdiensten in der Stadt gehören die Warschauer Metro, Busse, Städtische Eisenbahn und eine umfangreiche Straßenbahnnetz. Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Forschung und Entwicklung, Geschäftsprozess -Outsourcing, und Informationstechnologie -Outsourcing. Das Warschauer Börse ist das größte und wichtigste in Zentral und Osteuropa.[12][13] Frontex, das Agentur der Europäischen Union für externe Grenzsicherheit und Odihr, eine der Hauptinstitutionen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, haben Sie ihren Hauptquartier in Warschau. In gemeinsam mit Frankfurt und Paris enthält Warschau eine der höchsten Anzahl von Wolkenkratzern in der Europäischen Union, während Vario place ist das höchste Gebäude der EU ab 2022.[14]
Die Stadt veranstaltet die Polnische Akademie der Wissenschaften, Nationales philharmonisches Orchester, Universität Warschau, das Warschauer Universität für Technologie, das Nationalmuseum, Zachęta Kunstgalerie und die Warschauer Grand Theatre, der größte ihrer Art der Welt.[15] Die rekonstruierte Altstadt, die Beispiele für fast jeden europäischen architektonischen Stil darstellt und Historische Periode,[16] wurde als ein aufgeführt Weltkulturerbe Im Jahr 1980 sind die weiteren architektonischen Attraktionen die königliches Schloss, Sigismunds Kolumne, das Wilanów Palast, das Palast auf der Insel, St. John's Archcathedral, Hauptmarktplatzund zahlreiche Kirchen und Villen entlang der Königliche Route. Warschau besitzt florierende Künste und Clubszenen, Gourmet -Restaurants und Große Urban Green Spacesmit rund ein Viertel der Stadtgebiet, die von Parks besetzt ist.[17][18]
Toponymie und Namen
Warschaus Name in der Polnische Sprache ist Warszawa. Andere frühere Schreibweisen des Namens haben möglicherweise enthalten Warszewa, Warszowa, Worszewa oder Werszewa.[19][20] Der genaue Ursprung des Namens ist ungewiss und wurde nicht vollständig bestimmt.[21][22] Ursprünglich war Warszawa der Name einer kleinen Fischereisiedlung am Ufer des Vistula Fluss. Eine Theorie besagt, dass Warszawa bedeutet "Zugehörigkeit zu Warsz", Warsz eine verkürzte Form des Männlichen sein Alter Politur Nennen Sie Warcisław, was etymologisch mit verbunden ist Wrocław.[23] Das Ende -AWA ist jedoch für eine große Stadt ungewöhnlich; Die Namen der polnischen Städte aus persönlichen Namen enden normalerweise in -ów/owo/ew/ewo (z. B. Piotrków, Adamów).
Volksetymologie führt den Stadtnamen zu Kriege und Sawa. Es gibt mehrere Versionen der Legende mit ihrem Aussehen. Laut einer Version war Sawa eine Meerjungfrau, die in der Aussicht lebte, mit der sich Fischerkriege verliebten.[24] In Wirklichkeit war Warsz ein Adliger 12./13. Jahrhundert, der ein Dorf am modernen Ort des Tages besaß Mariensztat Nachbarschaft.[25] Der offizielle Stadtname ist vollständig miasto stołeczne Warszawa ("Die Hauptstadt Warschau").[26]
Ein Eingeborener oder Einwohner von Warschau ist als ein bekannt Varsovian - auf Polnisch warszawiak, warszawianin (männlich), warszawianka (weiblich), warszawiacy, und warszawianie (Plural).
Geschichte
1300–1800

Die ersten befestigten Siedlungen auf dem Ort der heutigen Warschau befanden sich in Bródno (9./10. Jahrhundert) und Jazdów (12./13. Jahrhundert).[27] Nachdem Jazdów von nahe gelegenen Clans und Dukes überfallen worden war, wurde auf dem Gelände eines kleinen Fischerdorfes namens "Warszowa" eine neue Befestigungssiedlung eingerichtet. Der Prinz von Płock, Bolesław II. Von Masovia, gründete die moderne Stadt um 1300 und das erste historische Dokument, das die Existenz von a bezeugt Castellany Daten auf 1313.[28] Mit der Fertigstellung von St. Johns Kathedrale 1390 wurde Warschau zu einem der Sitze der Herzöge von Masovia und wurde offiziell Hauptstadt der Masovian Duchy im Jahr 1413.[27] Die Wirtschaft ruhte sich dann vorwiegend auf Handwerkskunst oder Handel, und die Stadt beherbergte zu dieser Zeit ungefähr 4.500 Menschen.
Während des 15. Jahrhunderts wanderte die Bevölkerung aus und breitete sich über die Nordstadtmauer hinaus in einen neu gebildeten selbstverwalteten Bezirk aus, der genannt wurde Neue Stadt. Die bestehende ältere Siedlung wurde schließlich als die bekannt Alte Stadt. Beide besaßen ihre eigene Stadtcharter und unabhängige Räte. Das Ziel, einen separaten Distrikt zu etablieren Juden.[29] Soziale und finanzielle Unterschiede zwischen den Klassen in den beiden Bezirken führten im Jahr 1525 zu einer geringfügigen Revolte.[28] Nach dem plötzlichen Tod von Janusz III und das Aussterben der lokalen Dukallinie wurde Masovia in die in die Königreich Polen 1526.[27] Bona Sforza, Frau von Sigismund I von Polen, wurde weithin beschuldigt, den Herzog vergiftet zu haben, um die polnische Herrschaft über Warschau aufrechtzuerhalten.[30][31]

1529 wurde Warschau zum ersten Mal zum Sitz von a General Sejm und hielt dieses Privileg dauerhaft ab 1569.[27] Die zunehmende Bedeutung der Stadt förderte den Bau einer neuen Verteidigung, einschließlich des Wahrzeichens Barbican. Bekannt Italienische Architekten wurden nach Warschau gebracht, um die neu zu formen königliches Schloss, Die Straßen und der Markt, was zum frühen italienischen Erscheinungsbild der Altstadt führt. 1573 gab die Stadt dem Namen dem Namen Warschauer Konföderation die formell etabliert Religionsfreiheit in dem Polnisch -lithuanisches Commonwealth. Aufgrund seiner zentralen Lage zwischen den beiden Hauptstädten des Commonwealth von Kraków und VilniusWarschau wurde zur Hauptstadt des Commonwealth und der Polnische Krone Wenn Sigismund III Vasa übertragen seinen königlichen Gericht 1596.[27] In den folgenden Jahren expandierte die Stadt erheblich nach Süden und Westen. Mehrere private unabhängige Bezirke (Jurydyka) waren Eigentum von Aristokraten und dem Adel, das sie durch ihre eigenen Gesetze regierten. Zwischen 1655 und 1658 wurde die Stadt vom Schwedischen belagert und geplündert, Brandenburgian und Siebenbürger Kräfte.[27][32] Das Verhalten der Großer Nordkrieg (1700–1721) zwang Warschau auch, den eindringenden Armeen schwere Hommagen zu zahlen.[33]
Die Regierungszeit von Augustus II und Augustus III war eine Zeit der großen Entwicklung für Warschau, die sich früh entwickelte.Kapitalist Stadt. Das Sachsen Die Monarchen beschäftigten viele deutsche Architekten, Bildhauer und Ingenieure, die die Stadt in einem ähnlichen Stil wieder aufbauten Dresden. Das Jahr 1727 markierte die Eröffnung der Sachsengarten in Warschau, dem ersten öffentlich zugänglichen Park.[34] Das Załuski -BibliothekDie erste polnische öffentliche Bibliothek und die damals größte, wurde 1747 gegründet.[35] Stanisław II Augustus, der das Innere des königliches Schloss, machte auch Warschau zu einem Zentrum der Kultur und der Künste.[36][37] Er erweiterte das Royal Baths Park und ordnete den Bau oder die Renovierung zahlreicher Paläste, Villen und reichlich dekoriert Häuser. Dies verdiente Warschauer den Spitznamen Paris des Nordens.[38]
Warschau blieb bis 1795 die Hauptstadt des polnisch -lithuanischen Commonwealth, als es von der beigefügt wurde Königreich Preußen im dritten und leiten Partition Polens;[39] es wurde anschließend zur Hauptstadt der Provinz von Südpreußen. Während dieser Zeit, Louis XVIII von Frankreich verbrachte sein Exil in Warschau unter dem Pseudonym Comte de Lille.[40]
1800–1939

Warschau wurde zur Hauptstadt eines neu geschaffenen Französischer Kunde Staat, bekannt als Herzogtum Warschau, nachdem ein Teil des Territoriums Polens von Preußen, Russland und Österreich befreit wurde Napoleon im Jahr 1806.[27] Nach Napoleons Niederlage und Exil, die 1815 Kongress von Wien zugewiesene Warschau an Kongress Polen, a konstitutionelle Monarchie innerhalb des östlichsten Sektors (oder Partition) unter a Persönliche Vereinigung mit Imperial Russland.[27] Die Royal University of Warschau wurde 1816 gegründet.
Mit der Verletzung der Polnische Verfassung, die 1830 November -Aufstand sich gegen den ausländischen Einfluss ausbreitet. Der polnisch-russische Krieg von 1831 endete mit der Niederlage des Aufstands und bei der Einschränkung der Autonomie des Kongresses Polen.[27] Am 27. Februar 1861 wurde eine Warschauer Menge, die gegen die russische Kontrolle über den Kongress Polen protestierte, von russischen Truppen entlassen.[41][42] Fünf Menschen wurden getötet. Die U-Bahn Polnische nationale Regierung wohnten in Warschau während der Januaraufstand 1863–64.[42]

Warschauer blühte im 19. Jahrhundert unter Bürgermeister auf Sokrates Starynkiewicz (1875–92), der von ernannt wurde von Alexander III. Unter Charynkiewicz Warschau sah Warschau die ersten Wasser- und Abwassersysteme, die vom englischen Ingenieur entworfen und gebaut wurden William Lindley und sein Sohn, William Heerlein Lindleysowie die Expansion und Modernisierung von Straßenbahnen, Straßenbeleuchtung und Gasinfrastruktur.[27] Zwischen 1850 und 1882 wuchs die Bevölkerung infolge des schnellen Umgangs um 134% auf 383.000 Urbanisierung und Industrialisierung. Viele wanderten von den umliegenden ländlichen Masovianischen Städten und Dörfern in die Stadt aus, um Beschäftigungsmöglichkeiten zu erhalten. Der Western Bezirk von Wola wurde aus einer landwirtschaftlichen Peripherie verwandelt, die hauptsächlich von kleinen Farmen besetzt ist und Windmühlen (Mills ist der Namensgeber von Wolas zentraler Nachbarschaft Młynów) an ein Industrie- und Fertigungszentrum.[43] MetallurgischDie Textil- und Glaswarenfabriken waren an der Tagesordnung, wobei Schornsteine die westlichste Skyline dominierten.[44]
Wie LondonDie Bevölkerung von Warschau wurde einer Einkommenssegmentierung unterzogen. Gentrifizierung von inneren Vororten zwangen ärmere Bewohner, sich über den Fluss zu bewegen Praga oder Powiśle und SOLEC Bezirke, ähnlich wie die Ostende von London und London Docklands.[45] Ärmere religiöse und ethnische Minderheiten wie die Juden ließen sich in den überfüllten Teilen von Northern Warschau in den Muranów.[46] Das Kaiserliche Volkszählung von 1897 verzeichneten 626.000 Menschen in Warschau und sind damit die drittgrößte Stadt des Imperiums danach St. Petersburg und Moskau sowie die größte Stadt der Region.[47] Große Architekturkomplexe und -strukturen wurden auch in der Innenstadt errichtet, einschließlich der Warschauer Philharmonic, das Kirche des heiligsten Erlösers und Häuser entlang Marszałkowska Street.

Während Erster Weltkrieg, Warschau wurde vom 4. August 1915 bis November 1918 von Deutschland besetzt. Die Waffenstillstand vom 11. November 1918 kam zu dem Schluss, dass besiegte Deutschland sich aus allen ausländischen Gebieten zurückziehen soll, einschließlich Warschau.[48] Deutschland tat dies und unterirdischer Anführer Józef Piłsudski kehrte am selben Tag nach Warschau zurück, was den Beginn der markierte Zweite polnische Republik, der erste wirklich souveräne polnischer Staat nach 1795. im Verlauf der Polnischer - seidlicher Krieg (1919–1921), die 1920 Schlacht von Warschau wurde am östlichen Stadtrand der Stadt gekämpft. Polen verteidigte die Hauptstadt erfolgreich und stoppte die Hauptlast des Bolschewiks rote Armee und stellte vorübergehend das "Export der kommunistischen Revolution"Zu anderen Teilen Europas.[49]
Die Zwischenkriegszeit (1918–1939) war eine Zeit der großen Entwicklung in der Infrastruktur der Stadt. Neu Modernist Wohnsiedlungen wurden in gebaut Mokotów um die dicht besiedelten inneren Vororte zu entfernen. Im Jahr 1921 wurde die Gesamtfläche von Warschau auf nur 124,7 km geschätzt2 mit 1 Million Einwohnern - über 8.000 Menschen/km2 Warschauer dicht besiedelter als das zeitgenössische London.[50] Das Średnicowy Bridge wurde für die Eisenbahn (1921–1931) gebaut und verband beide Teile der Stadt über die Vistula. Warszawa Główna Bahnhof (1932–1939) wurde aufgrund des Ausbruchs der Zweiter Weltkrieg.
Stefan Harzyński war das Bürgermeister von Warschau Zwischen 1934 und 1939.
Zweiter Weltkrieg

Nach dem Deutschen Invasion Polens Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg, Warschau, Warschau wurde verteidigt Bis zum 27. September. Zentralpolen, einschließlich Warschau, wurde unter die Regel der Staat, ein Deutscher Nazi- Kolonialverwaltung. Alle Hochschuleinrichtungen wurden sofort geschlossen und die gesamte jüdische Bevölkerung von Warschau - mehrere hunderttausend, rund 30% der Stadt - wurden in die geteilt Warschauer Ghetto.[52] Im Juli 1942 wurden die Juden des Warschauer Ghetto in massenhaft abgeschoben, um die Aktion Reinhard Ausrottlager, insbesondere Treblinka.[52] Die Stadt würde das Zentrum des städtischen Widerstands gegen die NS -Herrschaft in besetztem Europa werden.[53] Als der Orden kam, um das Ghetto als Teil von zu vernichten Hitler's "Endgültige Lösung"Am 19. April 1943 starteten jüdische Kämpfer die Warschauer Ghetto Aufstand.[54] Obwohl das Ghetto stark übertroffen und zahlenmäßig unterlegen war, hielt er fast einen Monat lang aus.[54] Als die Kämpfe endeten, waren fast alle Überlebenden massakriert, wobei nur wenige es schafften, zu entkommen oder zu verstecken.[54][55]

Bis Juli 1944 die rote Armee war tief in das polnische Gebiet und verfolgte die Nazis in Richtung Warschau.[57] Das Polnische Regierung in Exil in London gab den Untergrund Befehle zu Heimatarmee (AK) Um zu versuchen, die Kontrolle über Warschau zu ergreifen, bevor die Rote Armee eintraf. So, am 1. August 1944, als sich die Rote Armee der Stadt näherte, die Warschauer Aufstand begann.[57] Der bewaffnete Kampf, der bis zu 48 Stunden geplant war, war teilweise erfolgreich, dauerte jedoch 63 Tage. Schließlich mussten die Kämpfer und Zivilbevölkerung der Heimatarmee, die sie unterstützen, zu kapitulieren.[57] Sie wurden zu transportiert POW Lager in Deutschland, während die gesamte zivile Bevölkerung ausgeschlossen wurde.[57] Der polnische zivile Todesfälle werden auf zwischen 150.000 und 200.000 geschätzt.[58]
Hitler, der die vereinbarten Bedingungen der Kapitulation ignorierte, ordnete die an, die Ganze Stadt, die zu Boden zerstört werden soll und die Bibliotheks- und Museumssammlungen nach Deutschland oder verbrannt.[57] Denkmäler und Regierungsgebäude wurden von speziellen deutschen Truppen, die als als bekannt sind Verbrennungs- und Vernichtungskommando ("Brennen und Zerstörung Abteilung").[57] Ungefähr 85% der Stadt wurden zerstört, einschließlich der historischen Altstadt und der königlichen Burg.[59]
Am 17. Januar 1945 - nach Beginn der Vistula -Oder -Offensive des rote Armee- Sowjetische Truppen und polnische Truppen der Erste polnische Armee trat in die Ruinen von Warschau ein und befreit Warschaus Vororte von der deutschen Besatzung.[60] Die Stadt wurde schnell von der sowjetischen Armee übernommen, die schnell voranschreitte Łódź, wie deutsche Streitkräfte in einer Position nach Westen neu gruppierten.
1945–1989

Im Jahr 1945, nach den Bombenanschlägen, Revolten, Kämpfen und dem Abbruch, lag der größte Teil von Warschau in Trümmern. Das Gebiet des ehemaligen Ghettos wurde zu Boden zerstört, mit nur noch ein Trümmer Meer. Die immense Zerstörung führte zu einer vorübergehenden Übertragung der neuen Regierung und ihrer Beamten zu Łódź, was zum Übergangssitz der Macht wurde. Trotzdem nahm Warschau offiziell seine Rolle als Hauptstadt Polens und das Zentrum des politischen und wirtschaftlichen Lebens des Landes wieder auf.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kampagne "Ziegel für Warschau" initiiert und groß vorgefertigt Wohnprojekte wurden in Warschau errichtet, um den großen Wohnungsmangel anzugehen. Plattenbau-Stylierte Wohnungsgebäude wurden als Lösung angesehen, um das frühere Dichteproblem von Warschau zu vermeiden und mehr grüne Räume zu schaffen. Einige der Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, die in einer vernünftig rekonstruierbaren Form überlebt haben Kronenberg Palace.[61][62] Das Śródmieście (Zentrales) städtisches System der Region wurde vollständig umgestaltet; Ehemalige Kopfsteinpflasterstraßen waren Asphaltiert und für den Verkehr erheblich erweitert. Viele bemerkenswerte Straßen wie Gęsia, Nalewki und Wielka verschwanden aufgrund dieser Veränderungen und einige wurden aufgrund des Aufbaus in zwei Hälften geteilt Plac DeFilad (Parade Square), einer der größten seiner Art in Europa.[63]
Am 14. April 1966 wurde in Warschau eine tausendjährige Militärparade abgehalten, um an das zu erinnern 1000. Jahrestag der Staatlichkeit Polens. Es handelte sich um eine Reihe von Truppen in der Parade aus verschiedenen Epochen der Geschichte Polens.
Ein Großteil des Zentralbezirks wurde auch für zukünftige Wolkenkratzer ausgewiesen. Der 237 Meter Kultur- und Wissenschaftspalast Ähnlich von New Yorks Empire State Building wurde als Geschenk der Sowjetunion gebaut.[64] Warschaus städtische Landschaft ist eine moderne und zeitgenössische Architektur.[65] Trotz der Zerstörung des Krieges und des Nachkriegsumbaues wurden viele der historischen Straßen, Gebäude und Kirchen in ihre ursprüngliche Form wiederhergestellt.
Johannes Paul IIDie Besuche in seinem Heimatland in den Jahren 1979 und 1983 haben den Knospen unterstützt "Solidarität" Bewegung und ermutigte das Wachstum Antikommunist Inbrunst dort.[66] 1979 feierte Johannes Paul weniger als ein Jahr, nachdem er Papst geworden war. Victory Square in Warschau und beendete seine Predigt mit einem Aufruf, das Gesicht Polens zu erneuern.[66] Diese Wörter waren für die Varsover und Pole von Bedeutung, die sie als Anreiz für liberaldemokratische Reformen verstanden haben.[66]
1989 - present
Im Jahr 1995 die Warschauer Metro mit einer einzigen Linie geöffnet. Eine zweite Zeile wurde im März 2015 eröffnet.[67] Mit dem Eintritt Polens in die europäische Union Im Jahr 2004 erlebt Warschau den größten wirtschaftlichen Boom seiner Geschichte.[68] Die Eröffnungsvorstellung von UEFA EURO 2012 fand in Warschau statt[69] und die Stadt war auch Gastgeber der 2013 Klimawandelkonferenz der Vereinten Nationen und die 2016 NATO -Gipfel.
Erdkunde
Lage und Topographie

Warschau liegt in Ost-Zentralpolen etwa 300 km (190 mi) entfernt Karpaten und ca. 260 km von der Ostsee, 523 km (325 mi) östlich von Berlin, Deutschland.[70] Die Stadt überspannt die Vistula Fluss. Es befindet sich im Kernland der Masovianische Ebeneund seine durchschnittliche Höhe beträgt 100 m (330 Fuß) über dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt auf der linken Seite der Stadt liegt in einer Höhe von 380 ft ("Redutowa" Busdepot, Distrikt von Wola, auf der rechten Seite - 122,1 m (401 ft) ("Groszówka" -Ausgut, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass, Nachlass. Bezirk Wesoła, an der östlichen Grenze). Der niedrigste Punkt liegt in einer Höhe von 248 Fuß (am rechten Ufer der Vistel, von der östlichen Grenze von Warschau). Es gibt einige Hügel (meist künstlich) in den Grenzen der Stadt - z. Warschauer Aufstand Hill (121 m (397 ft)) und Szczęśliwice Hill (138 m (453 ft) - der höchste Punkt der Warschau im Allgemeinen).

Warschau befindet sich auf zwei wichtigsten geomorphologischen Formationen: das einfache Moränenplateau und das Vistula Valley mit seinem asymmetrischen Muster verschiedener Terrassen. Der Fluss Vistula ist die spezifische Achse von Warschau, die die Stadt in zwei Teile links und rechts unterteilt. Die linke befindet sich beide auf der Moräne Plateau (10 bis 25 m (33 bis 82 ft) über der Vistel -Ebene) und auf den Vistula -Terrassen (max. 6,5 m (21 ft) über dem Vistel -Level). Das wesentliche Element der Erleichterung in diesem Teil von Warschau ist der Rand des Moraine -Plateaus namens Warsaw Escarpment. Es ist 20 bis 25 m (66 bis 82 Fuß) in der Altstadt und im Zentralbezirk und etwa 10 m (33 Fuß) im Norden und südlich von Warschau. Es geht durch die Stadt und spielt eine wichtige Rolle als Wahrzeichen.
Das einfache Moränenplateau hat nur wenige natürliche und künstliche Teiche und auch Gruppen von Tongruben. Das Muster der Vistula -Terrassen ist asymmetrisch. Die linke Seite besteht hauptsächlich aus zwei Ebenen: Die höchste enthält ehemalige überflutete Terrassen und die niedrigste der Flut -Terrasse. Die zeitgenössische überflutete Terrasse hat noch sichtbare Täler und gemahlen Depressionen mit Wassersystemen aus der alten Vistel - Flussbett. Sie bestehen aus immer noch ganz natürlichen Bächen und Seen sowie dem Muster der Entwässerungsgräben. Die rechte Seite von Warschau hat ein anderes Muster geomorphologischer Formen. Es gibt mehrere Ebenen der Vistula -Terrassen (überflutet und früher überflutet), und nur ein kleiner Teil ist eine nicht so sichtbare Moränenbaus. äolisch Sand mit einer Reihe von Dünen von getrennt von getrennt von Torf Sümpfe oder kleine Teiche bedecken die höchste Terrasse. Dies sind hauptsächlich bewaldete Bereiche (Kiefernwald).
Klima

Warschauer erlebt an ozeanisches Klima, bezeichnet durch CFB bis zum Köppen Klimaklassifizierung.[71][72] Die Stadt hat jedoch klar feuchter kontinental Einflüsse (Köppen: DFB), und die Stadt wird vor dem jüngsten Effekt als solche mit alten Daten definiert Klimawandel und die Stadt Urban Heat Island.[73][74][75][76] Inzwischen durch die genetische Klimaklassifizierung von Wincenty Okołowicz, es hat ein gemäßigt "Fusion" Klima mit maritimen und kontinentalen Merkmalen.[77]
Die Stadt hat kalte, manchmal schneebedeckte, bewölkte Winter und warme, relativ sonnige, aber häufig stürmische Sommer. Frühling und Herbst können unvorhersehbar sein, sehr anfällig für plötzliche Wetteränderungen. Die Temperaturen sind jedoch normalerweise mild, insbesondere um Mai und September.[73] Die tägliche Durchschnittstemperatur reicht im Januar und 19,7 ° C (67,5 ° F) im Juli zwischen –1,5 ° C (29 ° F) und die mittlere Jahrtemperatur beträgt 9,0 ° C (48,2 ° F). Die Temperaturen können im Sommer 30 ° C (86 ° F) erreichen, obwohl die Auswirkungen des heißen Wetters normalerweise durch relativ niedrige Taupunkte und große tägliche Temperaturunterschiede ausgeglichen werden. Warschau ist Europas sechste trockenste Großstadt (trockenste in Zentraleuropa) mit einem jährlichen Niederschlag von durchschnittlich 482 mm (19,0 Zoll), der neuchteste Monat im Juli.[78]
Klimadaten für Warschau (WAW), 1991–2020 Normalen, Extreme 1951 -Present | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 13.8 (56,8) | 18.3 (64,9) | 22.9 (73,2) | 30.4 (86,7) | 32.8 (91.0) | 35.3 (95.5) | 35.9 (96,6) | 37.0 (98,6) | 34.5 (94.1) | 25.9 (78,6) | 19.2 (66,6) | 15.4 (59,7) | 37.0 (98,6) |
Mittlerer maximaler ° C (° F) | 8.6 (47,5) | 10.1 (50.2) | 16.6 (61,9) | 23.9 (75,0) | 27.6 (81,7) | 30.7 (87,3) | 32.2 (90.0) | 32.0 (89,6) | 26.7 (80.1) | 21.7 (71.1) | 14.8 (58,6) | 9.4 (48,9) | 33.7 (92.7) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 1.0 (33,8) | 2.6 (36.7) | 7.4 (45,3) | 14.6 (58,3) | 19.8 (67,6) | 23.1 (73,6) | 25.2 (77,4) | 24.7 (76,5) | 19.1 (66,4) | 12.9 (55.2) | 6.5 (43,7) | 2.3 (36.1) | 13.3 (55,9) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | –1,5 (29.3) | –0,4 (31,3) | 3.2 (37,8) | 9.2 (48,6) | 14.3 (57,7) | 17.7 (63,9) | 19.7 (67,5) | 19.1 (66,4) | 14.0 (57,2) | 8.7 (47,7) | 3.8 (38,8) | –0,1 (31,8) | 9.0 (48,2) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | –4.0 (24,8) | –3.3 (26.1) | –0,6 (30,9) | 4.0 (39,2) | 8.8 (47,8) | 12.4 (54,3) | 14.5 (58.1) | 13.8 (56,8) | 9.5 (49,1) | 5.0 (41.0) | 1.3 (34.3) | –2,5 (27,5) | 4.9 (40,8) |
Mittlerer Minimum ° C (° F) | –15.5 (4.1) | –12.9 (8.8) | –8,2 (17.2) | –2.9 (26,8) | 1.4 (34,5) | 6.7 (44.1) | 9.0 (48,2) | 7.8 (46.0) | 2.7 (36,9) | –2.9 (26,8) | –6,4 (20,5) | –11.7 (10.9) | –17,8 (0.0) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | –30,7 (–23,3) | –27,6 (–17,7) | –22.6 (–8,7) | –6,9 (19.6) | –3.1 (26,4) | 1.8 (35.2) | 4.6 (40,3) | 3.0 (37,4) | –1,6 (29.1) | –9.6 (14.7) | –17.0 (1.4) | –24.8 (–12,6) | –30,7 (–23,3) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 31.0 (1.22) | 29.8 (1.17) | 29.0 (1.14) | 35.1 (1.38) | 55,5 (2.19) | 52.4 (2.06) | 40.1 (1,58) | 46.0 (1.81) | 50.4 (1.98) | 40.2 (1,58) | 36.0 (1.42) | 36.1 (1.42) | 481.7 (18.96) |
Durchschnittliche extreme Schneeschinne cm (Zoll) | 6.4 (2.5) | 6.6 (2.6) | 4.0 (1.6) | 1.0 (0,4) | 0,0 (0.0) | 0,0 (0.0) | 0,0 (0.0) | 0,0 (0.0) | 0,0 (0.0) | 0,2 (0,1) | 2.4 (0,9) | 3.7 (1.5) | 6.6 (2.6) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,1 mm) | 16.20 | 14.44 | 12.83 | 10.97 | 12.93 | 12.53 | 12.53 | 11.37 | 10.87 | 12.27 | 13.10 | 15.03 | 155.07 |
Durchschnittliche schneebedeckte Tage (≥ 0 cm) | 18.3 | 15.5 | 10.2 | 6.7 | 1.4 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 2.2 | 4.5 | 6.8 | 13.7 | 68.0 |
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) | 86,8 | 83.6 | 75,8 | 67,6 | 68,3 | 69.3 | 70,9 | 71.6 | 78,9 | 83.6 | 88,5 | 86.6 | 77,8 |
Durchschnitt Taupunkt ° C (° F) | –3 (27) | –3 (27) | –1 (30) | 3 (37) | 8 (46) | 11 (52) | 14 (57) | 13 (55) | 10 (50) | 6 (43) | 2 (36) | –2 (28) | 5 (41) |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 44.6 | 66,5 | 139.4 | 210.1 | 272.4 | 288,8 | 295.4 | 280.2 | 193.1 | 122.6 | 50.6 | 33.6 | 1,998.1 |
Durchschnitt Ultraviolettes Index | 1 | 1 | 2 | 4 | 5 | 6 | 6 | 5 | 4 | 2 | 1 | 0 | 3 |
Quelle 1: Institut für Meteorologie und Wassermanagement[79][80][81][82][83][84][85][86] | |||||||||||||
Quelle 2: Meteomodel.pl (Aufzeichnungen, relative Luftfeuchtigkeit 1991–2020)[87][88][89] Wetteratlas (UV),[90] Uhrzeit und Datum (Dewpoints, 1985-2015)[91] |
Klimadaten für Warschauer-Bielany, 1991–2020 Normalen, Extreme 1951-Present | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 13.5 (56,3) | 18.3 (64,9) | 23.1 (73,6) | 30,5 (86,9) | 32.9 (91.2) | 36.2 (97,2) | 36.9 (98,4) | 38.0 (100.4) | 34.3 (93.7) | 26.4 (79,5) | 19.2 (66,6) | 15.4 (59,7) | 38.0 (100.4) |
Mittlerer maximaler ° C (° F) | 8.7 (47,7) | 10.4 (50,7) | 17.2 (63,0) | 24.5 (76,1) | 28.3 (82,9) | 31.2 (88,2) | 32.6 (90,7) | 32.3 (90.1) | 27.1 (80.8) | 22.1 (71,8) | 15.0 (59,0) | 9.8 (49,6) | 34.2 (93.6) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 1.4 (34,5) | 3.1 (37,6) | 7.9 (46,2) | 15.1 (59,2) | 20.4 (68,7) | 23.5 (74,3) | 25.6 (78,1) | 25.1 (77,2) | 19.5 (67,1) | 13.3 (55,9) | 6.9 (44,4) | 2.7 (36,9) | 14.5 (58.1) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | –1.1 (30.0) | –0,1 (31,8) | 3.6 (38,5) | 9.7 (49,5) | 14.8 (58,6) | 18.2 (64,8) | 20.2 (68,4) | 19.4 (66,9) | 14.2 (57,6) | 8.9 (48.0) | 4.2 (39,6) | 0,3 (32,5) | 9.3 (48,7) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | –3.3 (26.1) | –2.6 (27,3) | 0,2 (32.4) | 4.9 (40,8) | 9.3 (48,7) | 12.9 (55.2) | 14.9 (58,8) | 14.5 (58.1) | 10.2 (50,4) | 5.7 (42,3) | 2.0 (35.6) | –1,8 (28,8) | 5.6 (42.1) |
Mittlerer Minimum ° C (° F) | –14.3 (6.3) | –11.3 (11.7) | –6,9 (19.6) | –1,6 (29.1) | 2.6 (36.7) | 7.3 (45.1) | 10.2 (50,4) | 9.0 (48,2) | 3.8 (38,8) | –1,9 (28.6) | –5.1 (22,8) | –10.4 (13.3) | –16,8 (1.8) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | –27,9 (–18.2) | –28.0 (–18,4) | –18.1 (–0,6) | –5.5 (22.1) | –2.6 (27,3) | 2.8 (37.0) | 6.5 (43,7) | 5.1 (41,2) | –1,3 (29,7) | –8,3 (17.1) | –15.9 (3.4) | –24.8 (–12,6) | –28.0 (–18,4) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 35.6 (1.40) | 34.4 (1.35) | 34.2 (1.35) | 36.8 (1.45) | 58.1 (2.29) | 67,8 (2.67) | 81,5 (3.21) | 63.3 (2.49) | 50.9 (2.00) | 42.6 (1.68) | 40.8 (1.61) | 41.7 (1.64) | 587.9 (23.15) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,1 mm) | 16.2 | 14.2 | 13.3 | 11.3 | 13.5 | 13.6 | 13.7 | 12.5 | 11.7 | 13.1 | 14.1 | 15.7 | 162.9 |
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) | 85.0 | 82,5 | 75,8 | 66,5 | 66,5 | 66,9 | 69.9 | 70,9 | 79,5 | 83.1 | 86,4 | 86,4 | 76,7 |
Quelle: Meteomodel.pl[92] |
Klimadaten für Warschau | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Gemein tägliche Tageslichtstunden | 8.0 | 10.0 | 12.0 | 14.0 | 16.0 | 17.0 | 16.0 | 15.0 | 13.0 | 11.0 | 9.0 | 8.0 | 12.4 |
Quelle: Wetteratlas (Sonnenscheindaten)[93] |
Siehe oder bearbeiten Rohgrafaten.
Stadtbild
Urbanismus und Architektur
Warschaus lange und vielseitige Geschichte hinterließ eine spürbare Spuren in seiner Architektur und seiner städtischen Form. Im Gegensatz zu den meisten polnischen Städten ist Warschau's Cityscape hauptsächlich zeitgenössisch - Moderne Glasgebäude überragenden älteren historischen Gebäuden, was ein gemeinsames Merkmal von ist nordamerikanisch Metropolen. EIN Konzentrisches Zonenmuster tauchte in den letzten Jahrzehnten auf; Die Mehrheit der Bewohner von Warschauer wohnen außerhalb des Geschäftszentrums für Handelsstadträte und pendelt von Metro, Bus oder Straßenbahn.[94] Häuser und Wohnungen in den zentralen Stadtteilen sind häufig für kommerzielle Aktivitäten oder vorübergehende Unterkünfte (Touristen, Studenten) reserviert. Die nächsten Wohnzonen befinden sich überwiegend am Stadtrand des Inneren Bezirks, in Ochota, Mokotów und Żoliborz oder entlang der Vistula in Powiśle.[94]
Ein Sitz von Polnische Monarchen Seit dem Ende des 16. Jahrhunderts blieb Warschau eine kleine Stadt mit nur in Privatbesitz befindlichen Palästen, Villen, Villen und mehreren Straßen von Stadthäusern. Diese zeigten einen Farbreichtum und architektonische Details. Die feinsten deutschen, italienischen und niederländischen Architekten waren unter ihnen eingesetzt Tylman van Gameren, Andreas Schlüter, Jakub Fontana und Enrico Marconi.[95] Die Gebäude in der Nähe des Warschauer Altstadt fast jeden europäischen architektonischen Stil repräsentieren und Historische Periode. Warschau hat hervorragende Beispiele für Architektur von der gotisch, Renaissance, Barock- und Neoklassizistisch Perioden, die sich nur wenige Gehminuten vom Zentrum befinden.
Die gotische Architektur ist in den majestätischen Kirchen vertreten, aber auch in der Bürger Häuser und Befestigungen. Die bedeutendsten Gebäude sind St. Johns Kathedrale (1390), ein typisches Beispiel für den sogenannten Masovianer Ziegelgotisch Stil; St. Mary `s Kirche (1411); der Burbach Stadthaus (14. Jahrhundert);[96] Schießpulverturm (nach 1379); und königliches Schloss's Kuria Maior (1407–1410). Die bemerkenswertesten Beispiele von Renaissance -Architektur In der Stadt befinden sich das Haus der Baryczko -Merchant -Familie (1562), ein Gebäude namens "The Negro" (Anfang des 17. Jahrhunderts) und Salwator Miett (1632), die alle auf dem liegen Alter Marktplatz. Die interessantesten Beispiele von Manierist Architektur sind die königliches Schloss (1596–1619) und die Jesuitenkirche (1609–1626). Unter den ersten Strukturen des frühen Barocks sind am wichtigsten St. Hyacinth -Kirche (1603–1639) und Sigismunds Kolumne (1644), das erste säkulare Denkmal in Form einer Spalte in der modernen Geschichte.[97]

Einige der besten Beispiele für palastartige Barock- Architektur sind Krasiński -Palast (1677–1683), Wilanów Palast (1677–1696) und St. Kazimierz Kirche (1688–1692). Die beeindruckendsten Beispiele von Rokoko Architektur sind Czapski -Palast (1712–1721), Palast der vier Winde (1730er Jahre) und Visitsitätskirche (Fassade 1728–1761). Die neoklassische Architektur in Warschau kann durch die Einfachheit der geometrischen Formen beschrieben werden, die sich aus der römischen Zeit inspirieren lassen. Einige der besten Beispiele des neoklassischen Stils sind die Palast auf der Insel (1775–1795), Królikarnia (1782–1786), Karmelitkirche (Fassade 1761–1783) und die Heilige Dreifaltigkeitskirche (1777–1782). Die neoklassische Wiederbelebung beeinflusste alle Aspekte der Architektur; Die bemerkenswertesten Beispiele sind die Tolles Theater (1825–1833) und Gebäude unter der Grundlage Bankplatz (1825–1828).
Außergewöhnliche Beispiele der Bourgeois Die Architektur der späteren Perioden wurde von der nicht wiederhergestellt Kommunist Behörden nach dem Krieg oder wurden in einen sozialistischen realistischen Stil umgebaut (wie wie Warschauer Philharmonic Gebäude ursprünglich inspiriert von Palais Garnier in Paris). Trotzdem die, die Warschauer Universität für Technologie (Polytechnic) Gebäude (1899–1902)[98] ist die interessanteste der Architektur des späten 19. Jahrhunderts. Etwa Industrie- und Ziegel-Arbeitshausgebäude des 19. Jahrhunderts im Praga-Distrikt wurden restauriert, obwohl viele schlecht gepflegt oder abgerissen wurden. Einige der wichtigen Landmarken sind die Sachsen -Palast und die BRÜHL PALACE, die markantesten Gebäude in Prewar Warschau.[99]
Bemerkenswerte Beispiele für die Nachkriegsarchitektur sind die Kultur- und Wissenschaftspalast (1952–1955), a SOC-Realist und Art Deco Wolkenkratzer basierend auf dem Empire State Building in New York. Das Verfassungsplatz mit seiner monumentalen Sozialistischer Realismus Architektur (MDM Estate) wurde auf den großen Quadräten von Paris, London, Moskau und modelliert Rom.[100] Italienisch toskanischer Stil Kolonnaden basierend auf denen bei Piazza della repubblica in Rom wurden auch errichtet Erlöser Quadrat.[101]
Zeitgenössische Architektur in Warschau wird durch das Metropolitan Office Building bei vertreten Pilsudski Square durch Norman Foster,[102] Warsaw University Library (Buw) von Marek Budzyński und Zbigniew Badowski, mit einem Garten auf seinem Dach und Blick auf den Fluss Vistula, Rondo 1 Bürogebäude von Skidmore, Owings & Merrill, Złota 44 Wohnswolkenkratzer von Daniel Libeskind, Museum der Geschichte polnischer Juden durch Rainer Mahlamäki und Goldene Terrassen, bestehend aus sieben überlappenden Domes Retail and Business Center. In gemeinsam mit Frankfurt, London, Paris und Rotterdam ist Warschau eine der Städte mit der höchsten Anzahl von Wolkenkratzern in Europa.[14][103]
Sehenswürdigkeiten
Karte der Altstadt von Warschauer ![]()
|
Obwohl Zeitgenössische Warschau im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten eine ziemlich junge Stadt ist, hat sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und architektonische Denkmäler aus Jahrhunderten. Neben dem Warschauer Altstadt Viertel, das nach dem Zweiten Weltkrieg rekonstruiert wurde, hat jeder Bezirk etwas zu bieten. Zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten der Altstadt gehören die königliches Schloss, Sigismunds Kolumne, Marktplatz, und die Barbican.
Weiter südlich ist der sogenannte Königliche Route, mit vielen historischen Kirchen,, Barock- und Klassiker Paläste, vor allem die Präsidentenpalast, und die Universität Warschau Campus. Die ehemalige königliche Residenz des Königs John III Sobieski bei Wilanów ist bemerkenswert für seine Barockarchitektur und seinen eloquenten palastartigen Garten.[104]
Powązki Cemetery ist einer der ältesten Friedhöfe in Europa,[105] Mit Skulpturen, von denen einige von den bekanntesten polnischen Künstlern des 19. und 20. Jahrhunderts am bekanntesten sind. Da dient es dem Religionsgemeinschaften von Warschauer wie Katholiken, Juden, orthodoxen Christen, Muslimen oder Protestanten, es wird oft als als genannt Nekropole. In der Nähe ist das Jüdischer Friedhof in Okopowa Street, einer der größten jüdischen Friedhöfe in Europa.

An vielen Orten in der Stadt die Jüdische Kultur und Geschichte schwingt durch die Zeit.[106] Unter ihnen sind die bemerkenswertesten Jüdisches Theater, das Nożyk -Synagoge, Janusz KorczakDas Waisenhaus und die malerische Próżna -Straße.[106] Die tragischen Seiten der Geschichte von Warschau werden an Orten wie dem erinnert Denkmal für die Ghetto -Helden, das Umschlagplatz, Fragmente der Ghetto -Wand in der Sienna Street und ein Hügel in Erinnerung an die Jüdische Kampforganisation.[106]
Viele Orte erinnern an die heldenhafte Geschichte von Warschau, wie sie Pawiak, ein Deutscher Gestapo Gefängnis, das jetzt von einem besetzt ist Mausoleum von Erinnerung an Martyrium und ein Museum. Das Warschauer Zitadelle, eine nach der Niederlage des 19. Jahrhunderts errichtete Festung November -Aufstandwar ein Ort des Martyriums für die Pole. Ein weiteres wichtiges Denkmal, die Statue von Kleiner Aufstand Das Hotel liegt an den Rampen der Altstadt und erinnert an die Kinder, die als Boten und Frontstruppen im Warschauer -Aufstand dienten, während der Warschauer Aufstandsdenkmal von Wincenty Kućma wurde zum Gedenken an den größten Aufstand des Zweiten Weltkriegs errichtet.[107][108]
In Warschau gibt es viele Orte, die mit dem Leben und der Arbeit von verbunden sind Frederic Chopin Wer in der Nähe der Stadt geboren wurde in Żelazowa wola. Das Herz des polnischen Komponisten ist in Warschaus versiegelt Heiliger Kreuzkirche.[109] Während der Sommerzeit die Chopin -Statue Im łazienki Park befindet sich ein Ort, an dem Pianisten dem Park Publikum Konzerte geben.[110]
Auch viele Hinweise auf Marie Curie, ihre Arbeit und ihre Familie sind in Warschau zu finden; Curies Geburtsort am Warschauer neue Stadt, die Arbeitsplätze, an denen sie ihre ersten wissenschaftlichen Werke machte[111] und die Radium Institute in der Wawelska Street für die Forschung und die Behandlung, die sie 1925 gründete.[112]
Karmelitkirche hat eine originale Fassade aus dem 18. Jahrhundert
Wilanów PalastEinmal eine königliche Residenz
Belweder Palace, offizieller Sitz der Präsident
Schlossquadrat mit dem königliches Schloss und Sigismunds Kolumne
Krasiński -Palastein Zweig der Nationalbibliothek
Canon Square (Kanonia) mit dem engsten Stadthaus in Europa
Drei Kreuze Quadrat markiert den Eintritt in die Altstadt
Barbican, ein verbleibendes Relikt historischer Befestigungen.
Tier-und Pflanzenwelt
Grünflächen deckt fast ein Viertel der Gesamtfläche von Warschau ab.[113] Diese reichen von kleinen Nachbarschaftsparks und grünen Räumen entlang der Straßen oder in Innenhöfen bis hin zu Bäumen gesäumten Wege, großen historischen Parks, Naturschutzgebieten und städtischen Wäldern am Rande der Stadt. Es gibt bis zu 82 Parks in der Stadt;[114] Die ältesten waren einst Teil repräsentativer Paläste und beinhalten die Sachsen und Krasiński Gardens, Łazienki Park (Royal Baths Park) und Wilanów Palast Parkland.

Der sächsische Garten, der einen Bereich von 15,5 ha bedeckt, diente formell als königlicher Garten für den jetzt nicht vorhandenen Sachsen -Palast. 1727 wurde es zu einem der ersten öffentlichen Parks der Welt gemacht und später in den Wäldern umgebaut Englischer Stil. Das Grab des unbekannten Soldaten befindet sich am östlichen Ende des Parks in der Nähe des zentralen Brunnens, an Piłsudski Square. Mit seinen Bänken, Blumenteppichen und einem zentralen Teich war der Krasiński -Palastgarten einst ein bemerkenswertes Spazierziel für die meisten Varsovianer. Der łazienki Park deckt ein Gebiet von 76 ha ab und sein einzigartiger Charakter und seine Geschichte spiegeln sich in der wider Landschaftsarchitektur (Pavillons, Skulpturen, Brücken, Wasserkaskaden) und Vegetation (häusliche und fremde Arten von Bäumen und Sträuchern). Das Vorhandensein von Pfauen, Fasanen und Eichhörnchen in łazienki ziehen Touristen und Einheimische an. Der Wilanów Palace Parkland am Stadtrand von Warschauer verfolgt es in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und deckt eine Fläche von 43 ha ab. Es ist Gassen im französischen Stil entspricht den alten, barocken Formen des Palastes.

Der botanische Garten und der Universitätsbibliothek Dachgarten veranstalten eine umfangreiche Sammlung seltener inländischer und ausländischer Pflanzen, während a Palm House In der neuen Orangerie zeigt Pflanzen von Subtropen aus aller Welt.[115] Mokotów Field (Einmal eine Rennstrecke), Ujazdów Park und Skaryszewski Park befinden sich auch innerhalb der Stadtgrenzen. Der älteste Park in der Praga Borough wurde zwischen 1865 und 1871 gegründet.[116]
Die Flora von Warschau kann als sehr reich an Arten nach städtischen Maßstäben angesehen werden. Dies ist hauptsächlich auf den Standort von Warschauer in der Grenzregion mehrerer großer Blumenregionen zurückzuführen, die erhebliche Anteile an Gebieten der Nahen Wildern (natürliche Wälder, Feuchtgebiete entlang der Vistel) sowie von Nahkörnerschaftsgebieten umfassen Ackerland, Wiesen und Wälder. Das in der Nähe Kampinos Naturschutzgebiet ist der letzte verbleibende Teil des Masovianers Urwald und ist gesetzlich geschützt.[117] Das Kabaty Woods werden von der südlichen Stadtgrenze und werden von den Bewohnern der südlichen Bezirke besucht, wie sie Ursynów. Es gibt 13 natürliche Reserven in der Nähe und nur 15 Kilometer von Warschau entfernt. Die Umwelt verfügt über einen perfekt erhaltenen Ökosystem mit einem Lebensraum von Tieren wie dem Otter, Biber und Hunderte von Vogelarten.[118] Es gibt auch mehrere Seen in Warschau - hauptsächlich die Ochsenseen bei Czerniaków und Kamionek.

Das Warschauer Zoo deckt eine Fläche von 40 Hektar (99 Acres) ab.[119] Es gibt ungefähr 5.000 Tiere, die fast 500 Arten repräsentieren.[119] Obwohl offiziell 1928 geschaffen,[119] Es zeichnet seine Wurzeln auf private Menageries aus dem 17. Jahrhundert zurück, die oft für die Öffentlichkeit zugänglich sind.[120][121]
Demografie
DemografischWarschau war die vielfältigste Stadt in Polen mit einer beträchtlichen Anzahl von Bewohnern im Ausland.[122] Zusätzlich zur polnischen Mehrheit gab es eine große und florierende jüdische Minderheit. Laut dem Imperial Census von 1897Von der Gesamtbevölkerung von 638.000 bildeten Juden 219.000 (entspricht 34%).[123] Vor dem Zweiten Weltkrieg war Warschau nach der zweitgrößten jüdischen Bevölkerung der Welt veranstaltet New York - Ungefähr 30 Prozent der Gesamtbevölkerung der Stadt Ende der 1930er Jahre.[52] 1933 erklärten 833.500 von 1.178.914 Personen Polieren als ihre Muttersprache.[124] Es gab auch eine bemerkenswerte Deutsche Gemeinschaft.[125] Die ethnische Zusammensetzung des zeitgenössischen Warschaus ist unvergleichlich mit der seit fast 300 Jahren existierenden Vielfalt.[52] Der größte Teil des modernen Bevölkerungswachstums basiert auf der internen Migration und Urbanisierung.
Jahr | Pop. | ±% |
---|---|---|
1700 | 30.000 | - |
1792 | 120.000 | +300,0% |
1800 | 63.400 | –47,2% |
1830 | 139.700 | +120,3% |
1850 | 163.600 | +17,1% |
1882 | 383.000 | +134,1% |
1901 | 711,988 | +85,9% |
1909 | 764.054 | +7,3% |
1925 | 1.003.000 | +31,3% |
1933 | 1.178.914 | +17,5% |
1939 | 1.300.900 | +10,3% |
1945 | 422.000 | –67,6% |
1950 | 822.036 | +94,8% |
1960 | 1,139.189 | +38,6% |
1970 | 1,315.648 | +15,5% |
1980 | 1.596.073 | +21,3% |
1990 | 1.655.661 | +3,7% |
2000 | 1,610.471 | –2,7% |
2010 | 1,720.398 | +6,8% |
2020 | 1.794,166 | +4,3% |
Quelle[126] |
Ausländische Bewohner (2019)[127] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Staatsangehörigkeit | Bevölkerung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 14.765 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 3.448 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 2.957 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 1.882 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 1.837 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 1.080 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 1.000 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 891 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 845 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
1939 wohnten ungefähr 1.300.000 Menschen in Warschau;[128] Bis 1945 war die Bevölkerung auf 420.000 gesunken. In den ersten Jahren nach dem Krieg war die Bevölkerungswachstumsrate hoch, und die Stadt begann bald unter dem Mangel an Wohnungen und Wohnungen zu leiden, um neue Einkommen zu unterbringen. Die erste Abhilfemaßnahme war die Vergrößerung der Gesamtfläche von Warschau (1951) - die Stadtbehörden waren jedoch immer noch gezwungen, Einschränkungen einzuführen. Nur die Ehepartner und Kinder von ständigen Bewohnern sowie einige Personen von öffentlicher Bedeutung (renommierte Spezialisten, Künstler, Ingenieure) durften bleiben. Dies wirkte sich negativ auf das Image eines durchschnittlichen Kriegswagen -Bürgers aus, der als privilegierter wahrgenommen wurde als diejenigen, die aus ländlichen Gebieten, Städten oder anderen Städten wandern. Während alle Einschränkungen der Residency -Registrierung 1990 verschrottet wurden, dauert die negative Meinung der Varsovianer in irgendeiner Form bis heute an.[129][130]
Einwandererbevölkerung
Ähnlich wie die meisten Kapitalstädte in Europa verfügt Warschau über eine im Ausland geborene Bevölkerung, die deutlich größer ist als in anderen Städten, obwohl sie nicht den Zahlen, die wie in den wie Madrid oder Rom. Im Jahr 2019 wurden schätzungsweise 40.000 in Warschau lebende Menschen in Übersee geboren. Von diesen, Ukrainer, Vietnamesisch, Weißrussland, Russen und Inder waren die bekanntesten Gruppen.[131]
Religion
Während seiner gesamten Existenz war Warschau eine multikulturelle und mehrfache Stadt gewesen.[132] Nach der Volkszählung von 1901 waren 56,2% von 711.988 Einwohnern Katholiken, 35,7% Juden, 5% griechisch -orthodoxe Christen und 2,8% Protestanten.[133] Acht Jahre später, im Jahr 1909, gab es 281.754 Juden (36,9%), 18.189 Protestanten (2,4%) und 2.818 Mariavites (0,4%).[134] Dies führte zum Bau von Hunderten von Orten religiöser Anbetung in allen Teilen der Stadt. Die meisten von ihnen wurden nach dem zerstört Warschauer Aufstand 1944. Nach dem Krieg entmutigten die neuen kommunistischen Behörden Polens den Bau des Kirchenbaus und nur eine kleine Anzahl wurden wieder aufgebaut.[135]

Das Erzdiözese Warschau und die Diözese Warschauer-Praga sind die beiden kirchlichen Bezirke, die in der Stadt aktiv sind, die dem großen dienen römisch katholisch Bevölkerung von 1,4 Millionen.[136] Das Lutherische Diözese Warschau ist einer von sechs in Polen; Sein Haupthaus der Anbetung ist das Heilige Dreifaltigkeitskirche Ab 1782 war einer der wichtigsten und historischsten Sehenswürdigkeiten von Warschau. Das Evangelische reformierte Gemeinde (Calvinist) führt das an Polnische reformierte Kirche. Der Haupt -Tserkva der Orthodoxe Christen ist Praga Kathedrale von St. Mary Magdalene Ab 1869. Die jüdische Gemeinde Warschau (Gmina Wyznaniowa żydowska) ist einer von acht im Land; Chief Rabbiner aus Polen Michael Schulich wohnt in der Stadt. Es gibt auch 3 aktiv Synagogen, eines davon ist der Vorkrieg Nożyk -Synagoge bestimmt für Orthodoxe Juden. Ein islamisches Kulturzentrum in Ochota und eine kleine Moschee in Wilanów dienen den Muslimen.
Regierung und Politik
Warschau ist das politische Zentrum des Landes. Fast alle Institutionen der Zentralregierung befinden sich dort, einschließlich der Kanzlei des Präsidenten, beide Häuser der Polnisches Parlament (das unteres Haus genannt Sejm und die oberes Haus genannt Senat), das Kanzler des Premierministers, das Konstitutionelles Tribunal, das Höchstgericht, und die Oberster Verwaltungsgericht. Die Stadt ist im Parlament durch 20 vertreten Mitglieder von Sejm (von 460) und 4 Senatoren (Von 100). Darüber hinaus wählt Warschauer zusammen mit seiner Metropolengebiet zwei Abgeordnete (Mitglieder des Europäischen Parlaments).
Stadtregierung


Der erste Bürgermeister von Warschau war Jan Andrzej Menich (1695–1696).[137] Das kommunale Selbstverwaltung existierte in Warschau bis zum Zweiten Weltkrieg und wurde 1990 wiederhergestellt (während der kommunistischen Zeiten, dem Nationalstadtrat- Miejska Rada Narodowa- in Warschau regiert). Seit 1990 wurde die Struktur der Stadtregierung mehrmals geändert.[138] Zwischen 1975 und 1990 leiteten die Bürgermeister von Warschau City gleichzeitig die Warschauer Voivodeship. In den Jahren 1990-1994 wurde der Bürgermeister von Warschau von der Stadt von der gewählt Stadtrat.[139] Anschließend wurde eine kontroverse Reform eingeführt, die die Stadt in den Jahren 1994 bis 1999 in eine lose Stadtvereinigung mehrerer Gminas verwandelte, die von einem von ihnen dominiert wurden, das Gmina Centrum, das die gesamte innere Stadt umfasst. In dieser Zeit wurde der Bürgermeister von Gmina Centrum, der vom Rat gewählt wurde, automatisch als Bürgermeister von Warschau bezeichnet, obwohl nur ein Bruchteil der Stadtbevölkerung vertreten war. Die Stadt wurde zunehmend unüberschaubar, insbesondere nach der Verwaltungsreform Polens im Jahr 1999, die die staatliche staatliche Struktur von Warschau weiter komplizierte. Im Jahr 2002 das neue Warschauer Act des polnischen Parlaments restaurierte Warschau wieder als einzelne städtische Gmina mit dem Status einer Stadt mit Powiat -Rechten, die von einer einheitlichen lokalen Regierung angeführt wurde. Gleichzeitig wurde in allen polnischen Stadtverwaltungen eine erhebliche Reform umgesetzt, wobei direkte Wahlen des Bürgermeisters von Wójt/Stadt in allen polnischen Gminas eingeführt wurden.[139] Der erste Bürgermeister von Warschau, der nach diesen Regeln gewählt wurde, war Lech Kaczyński, wer trat jedoch vor der Amtszeit zurück, als er gewählt wurde Präsident der polnischen Republik im Jahr 2005.
Warschau hat danach eine geblieben Urban Gmina mit dem Status von a Stadt mit Powiat -Rechten.[138] Legislative Kraft in Warschau ist in einem verurteilt Unikamal Warschauer Stadtrat (Rada Miasta), die 60 Mitglieder umfasst.[138] Ratsmitglieder werden alle fünf Jahre direkt gewählt (seitdem Wahlen 2018). Wie die meisten Legislativorganisationen teilt sich der Stadtrat in Komitees, die die Aufsicht über verschiedene Funktionen der Stadtregierung haben.[138] Der Bürgermeister der Stadt übt die Exekutivmacht in der Stadt aus und ist der Vorgesetzte aller nicht gewählten Gemeinde- oder Bezirksbeamten und anderer Mitarbeiter und beaufsichtigt alle Tochterunternehmen der Stadt. Der Amtsinhaber Bürgermeister von Warschau ist Rafał Trzaskowski.
Das Warschauer Act Stellt eine obligatorische Aufteilung in 18 Hilfseinheiten auf, die in der Stadt Viertel genannt werden. Trotz des Bleibens eines integralen Bestandteils der Stadt als Einheit haben die Quartale ein gewisses Maß an Autonomie, die legal durch eine Form einer eigenen lokalen Selbstverwaltung garantiert werden, die einige vom Gesetz aus der Stadt ausgerichtete Befugnisse ausübt. Sie haben die Pflicht, dem Bürgermeister der Stadt und dem Stadtrat bei ihren Aufgaben zu helfen, beispielsweise die Überwachung einiger kommunaler Unternehmen, Eigentum in Stadt oder Schulen. Jedes der 18 Stadtquartiere hat einen eigenen Rat (Rada Dzielnicy)[138] die einen Executive Board (zarząd dzielnicy) unter der Leitung eines Viertelbürgermeisters (Burmistz Dzielnicy), Letztere, die vom Rat unter mehreren Kandidaten gewählt wurden, die vom Bürgermeister von Warschau unter den Mitgliedern des Rates ernannt wurden.
- Hauptquartier der polnischen Regierungsbehörden in Warschau
Polens Zweikammerparlament, das Sejm und die Senat
Das Präsidentenpalast, Sitz des polnischen Präsidenten
Der Sitz der Verwaltung der Masovianer Voivodeship
Mostowski Palace, der Sitz von Warschaus Polizeipräsidenten
Das Haupttor der Gesundheitsministerium
Viertel
Quartal | Bevölkerung | Bereich |
---|---|---|
Mokotów | 220.682 | 35,4 km2 (13,7 m²) |
Praga Południe | 178.665 | 22,4 km2 (8,6 sq mi) |
Ursynów | 145.938 | 48,6 km2 (18,8 m²)) |
Wola | 137.519 | 19,26 km2 (7,44 m²)) |
Bielany | 132.683 | 32,3 km2 (12,5 m²) |
Targówek | 123,278 | 24,37 km2 (9,41 sq mi) |
Śródmieście | 122.646 | 15,57 km2 (6,01 m²) |
Bemowo | 115.873 | 24,95 km2 (9,63 m²) |
Białołęka | 96.588 | 73,04 km2 (28,20 sq mi) |
Ochota | 84.990 | 29,7 km2 (11,5 sq mi) |
Wawer | 69.896 | 79,71 km2 (30,78 m²) |
Praga Północ | 69.510 | 11,4 km2 (4,4 sq mi) |
Ursus | 53.755 | 29,35 km2 (11,33 m²) |
Żoliborz | 48,342 | 28,5 km2 (11,0 m²) |
Włochy | 38.075 | 28,63 km2 (11,05 m²) |
Wilanów | 23.960 | 36,73 km2 (14,18 m²) |
Rembertów | 23.280 | 19,30 km2 (7,45 m²)) |
Wesoła | 22,811 | 22,6 km2 (8,7 m²)) |
Gesamt | 1,708.491[140] | 521,81 km2 (201.47 m²) |
Vor 1990 gab es 7 Quartier in Warschau, nämlich diejenigen, die derzeit die innere Stadt bildeten: Śródmieście, Praga Północ, Praga Południe, żolibor, Wola, Ochota und Mokotów, Altitit, die mit ihren Grenzen mit ihren Größen, die mit ihren Größen viel mehr erweitert waren als heute, als heute als heute als heute erweitert wurden als heute. 1990 wurden sie in Gminas verwandelt, die von einem losen kommunalen Uniom gebunden waren. 1994 wurden ihre peripheren Teile getrennt, um neue Warschauer -Gemeinden von Białołęka, Targówek, Rembertów, Wawer, Wilanów, Ursynów, Włochy, Ursus, Bemowo und Bielany zu bilden. Die ursprünglichen 7 Gemeinden wurden auf ihre Grenzen vor dem Krieg reduziert, die in innere Stadtteile abdeckten, zu einem großen Gmina Centrum verschmolzen und zum Status ihrer Bestandteile herabgestuft wurden. Infolgedessen bildete die Stadt nun eine lose Stadtvereinigung von 11 Gminas, die aus dem dominanten Gmina Centrum bestand, das die 7 Viertel der Innenstadt umfasst, umgeben von den verbleibenden neu geschaffenen Gunk-Stadt-Gminas. Die bereits komplizierte Struktur wurde 1999 noch unangemessener, als eine weitere Struktur entlang der bestehenden Gemeindeunion nach der Wiederherstellung der Landkreise in Polen, nämlich dem Landkreis Warsaw, eingerichtet wurde, wobei beide Strukturen weitgehend überflüssig waren. Im Jahr 2002 die Städte von Wesoła und Sulejówek schloss sich dem Warsaw County (und damit der Stadt) an, obwohl sich der letztere der beiden entschieden hat, im selben Jahr erneut getrennt zu werden, und die Regierung dem Antrag erhält. Gleichzeitig wurde die Stadt aufgrund ihrer komplizierten Struktur, den überschneidenden Pflichten ihrer zahlreichen konstituierenden Einrichtungen und ihrer Regierungsgremien und des Fehlens einer ordnungsgemäß ermächtigten zentralen Regierungsorganisation zunehmend unüberschaubarer Die Stadtstruktur: Die Municipal Union, die Warschauer County und das Gmina Centrum wurden alle aufgelöst, während die 7 Viertel des letzteren mit den 11 äußeren Stadt Gminas zu dieser Zeit kombiniert wurden, wobei die Stadt ihre Strömung übernahm Form einer einzelnen städtischen Gmina mit dem Status einer Stadt mit Powiat -Rechten, die aus 18 Quartalen besteht, als das endgültige Ergebnis.
Infolgedessen hat Warschau anschließend als Urban Gmina Haltenstatus von a Stadt mit Powiat -Rechten, unterteilt in 18 Viertel (Dzielnica),[141] In der Stadt als Einheit als integrale Teile eingerichtete Hilfseinheiten, die jedoch mit einigen begrenzten Befugnissen von der Stadt zu ihren eigenen lokalen Selbstverwaltungen übertragen wurden.[142] Jedes der Quartier ist üblicherweise in mehrere Stadtteile unterteilt, denen aussagekräftige rechtliche oder administrative Befugnisse fehlen. Das zentrale Viertel von Śródmieście Beinhaltet die beiden Gründungsviertel der Stadt, genannt die Alte Stadt (Miasto starren) und die Neue Stadt (Nowe Miasto).[143]
Wirtschaft

Warschau ist der führende wirtschaftliche und finanzielle Zentrum von Zentraleuropa, das Visegrád -Gruppe und die Drei Meeresinitiative. Im Jahr 2019 wurde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Stadt auf 94 Milliarden Euro (105 Milliarden US -Dollar) geschätzt, was Warschau in die reichsten Regionen in der Ebene befindet europäische Union;[144] es erzeugt ungefähr 1/6 der GesamtbIP Polens und das Nationaleinkommen des Landes.[145] Im Jahr 2020 wurde Warschau als ein klassifiziert Alpha World City (auch bekannt als "große globale Stadt, die Wirtschaftsregionen mit der Weltwirtschaft verknüpft") durch die Globalization and World Cities Study Group von Loughborough Universität, um es mit Städten wie zu platzieren, z. B. Sydney, Istanbul, Amsterdam oder Seoul.[146]
Warschauer Stadtzentrum (Śródmieście) und kommerziell Wola Der Distrikt beherbergt nicht nur viele nationale Institutionen und Regierungsbehörden, sondern auch für viele inländische und internationale Unternehmen. Im Jahr 2017 wurden in der Stadt 423.000 Unternehmen registriert.[147] Die ständig wachsende Geschäftswelt von Warschau wurde weltweit, regional und national bemerkt. 2019 war Warschau eines der besten Ziele für ausländische Investoren in Europa.[148] Im Oktober 2019 betrug die Arbeitslosenquote von Warschau 1,3%, die niedrigste im Land.[149]
Einkaufen und Konsumismus ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft von Warschau - die Hauptstraße des Einzelhandels ist Neue Welt (Jetzty Świat) und die Königliche Route. Die meisten Einzelhändler beschließen jedoch, in zentralen Einkaufszentren zu arbeiten und Einkaufszentren wie zum Beispiel Złote tarasy-goldene Terrassen, Galeria Mokotów und Westfield Arkadia - Einer der größten Einkaufskomplexe in Europa.[150] Luxus oder hochmarkte Waren sowie Designeretiketten finden Sie im Kaufhaus von Vitkac und in der Umgebung Frascati.[151]
Warschauer Börse

Warschau ist erster Börse wurde 1817 gegründet und handelte bis zum Zweiten Weltkrieg weiter. Es wurde im April 1991 nach dem Ende eines Kommunisten wieder hergestellt Planwirtschaft und die Wiedereinführung von a Freie Marktwirtschaft.[152] Heute, den Warschauer Börse (WSE) ist nach vielen Indikatoren,[153] Der größte Markt in der Region mit 433 Unternehmen und Gesamtkapitalisierung von 1 Billion PLN Ab dem 26. November 2020.[154] Von 1991 bis 2000 befand sich die Börse ironischerweise in dem Gebäude, das zuvor als Hauptquartier des Kommunisten verwendet wurde Polnische Arbeitnehmerparty (PZPR).[155]
Industrie

Die prominentesten Branchen und Industriesektoren sind High-Tech, Elektrotechnik, Chemikalie, Kosmetik, Bau, Lebensmittelverarbeitung, Drucken, MetallurgieMaschinen und Kleidung. Die Mehrheit der Produktionsanlagen und -einrichtungen konzentriert sich auf das WOP Warschauer -Industriebezirk (Warszawski OKRęG Przemysłowy), die sich um die peripheren Orte der Stadt befindet, wie z. Praga, Pruszków, Sochaczew, Piaseczno, Marki und Żyrardów.[156] Warschau hat sich besonders stark entwickelt Einzelhandelsmarkt/Sektor, der rund 13% der gesamten Einzelhandelsaktien des Landes entspricht.[157]
Nach dem Zweiten Weltkrieg entschieden die Behörden, dass die Stadt in eine große Industrie umgewandelt wird (Schwerindustrie) und Fertigungszentrum. Infolgedessen wurden in und um die Stadt zahlreiche große Fabriken und Produktionsanlagen gebaut. Unter den größten waren Huta Warszawa Stahlarbeiten (jetzt Spielbogen), das FSO Car Factory und Ursus sa. Der inzwischen aufgelöste FSO, der 1951 gegründet wurde, war einst Warsaws erfolgreichstes Unternehmen. Bemerkenswerte Fahrzeuge, die dort im Laufe der Jahrzehnte versammelt sind Warszawa, Syrena, Fiat 125p und die Polonez. 1995 wurde die Fabrik von der gekauft Südkorea Autohersteller Daewoo, die seine Modelle in Warschau für den europäischen Markt zusammenstellte.
Medien und Film

Warschau ist das Medienzentrum Polens und der Ort des Hauptsitzes von TVP und andere zahlreiche lokale und nationale Fernseher und Radio Stationen, wie zum Beispiel Polskie Radio (Polnisches Radio), TVN, Polsat, TV4, TV Puls, Kanal+ Polen, Cyfra+ und MTV Polen.[158]
Seit Mai 1661 die erste polnische Zeitung, die Polnisch gewöhnliches Quecksilber, wurde in Warschau gedruckt. Die Stadt ist auch die Druckhauptstadt Polens mit einer Vielzahl von inländischen und ausländischen Zeitschriften, die unterschiedliche Ansichten zum Ausdruck bringen, und inländische Zeitungen sind äußerst wettbewerbsfähig. Rzeczpospolita, Gazeta Wyborcza und DZiennik Polska-Europaa-schönen, Polens große landesweite tägliche Zeitungen,[159] Hab ihren Hauptquartier in Warschau.
Warschau hat auch eine beträchtliche Film- und Fernsehbranche. Die Stadt beherbergt mehrere Filmfirmen und Studios. Unter den Filmfirmen sind Tor, Czołówka, Zebra und Kadr Das steckt hinter mehreren internationalen Filmproduktionen.[160]
Seit dem Zweiten Weltkrieg ist Warschau das wichtigste Zentrum der Filmproduktion in Polen. Es wurde auch in zahlreichen Filmen vorgestellt, sowohl polnisch als auch fremd, zum Beispiel: Kanał und Korczak durch Andrzej Wajda und The Decalogue durch Krzysztof Kieślowskiauch einschließlich Oscar Gewinner Der Pianist durch Roman Polański.[161]
Es ist auch die Heimat des National Film Archive, das seit 1955 die polnische Filmkultur gesammelt und aufbewahrt.[162]
Ausbildung
Hochschulbildung in Warschau Name und Jahr eingerichtet
|
Warschau hält einige der besten Hochschulen in Polen. Es beherbergt vier große Universitäten und über 62 kleinere Hochschulen.[163] Die Gesamtzahl der Schüler aller Bildungsklassen in Warschau beträgt fast 500.000 (29,2% der Stadtbevölkerung; 2002). Die Zahl der Studenten beträgt über 280.000.[164] Die meisten der seriösen Universitäten sind öffentlich, aber in den letzten Jahren gab es auch eine Aufschwung an der Anzahl der privaten Universitäten.

Das Universität Warschau wurde 1816 gegründet, als die Partitionen Polens Warschau vom ältesten und einflussreichsten polnischen akademischen Zentrum trennten, in Kraków.[165] Warschauer Universität für Technologie ist die zweite akademische Technologieschule des Landes und eine der größten in Ost-zentrales Europa, Beschäftigung von 2.000 Professoren.[166] Andere Institutionen für die Hochschulbildung sind die Medizinische Universität von Warschau, die größte medizinische Fakultät in Polen und eine der prestigeträchtigsten; das Nationale Verteidigung Universität, höchste militärische akademische Einrichtung in Polen; das Fryderyk Chopin Universität für Musik, die älteste und größte Musikschule in Polen und eine der größten in Europa;[167] das Warschauer School of Economics, die älteste und bekannteste Wirtschaftsuniversität des Landes;[168] das Warschauer Universitätswissenschaften, die größte landwirtschaftliche Universität, die 1818 gegründet wurde;[169] und die Universität für Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften, die erste private säkulare Universität des Landes.
Warschau hat zahlreiche Bibliotheken, von denen viele enorme Sammlungen historischer Dokumente enthalten. Die wichtigste Bibliothek in Bezug auf historische Dokumentsammlungen ist die Nationalbibliothek von Polen. Die Bibliothek enthält 8,2 Millionen Bände in ihrer Sammlung.[170] 1928 gebildet,[171] es sieht sich als Nachfolger der Załuski -Bibliothek, der größte in Polen und eine der ersten und größten Bibliotheken der Welt.[171][172]
Eine weitere wichtige Bibliothek - die Universitätsbibliothek, die 1816 gegründet wurde,[173] beherbergt über zwei Millionen Artikel.[174] Das Gebäude wurde von den Architekten Marek Budzyński und Zbigniew Badowski entworfen und am 15. Dezember 1999 eröffnet.[175] Es ist von Grün umgeben. Der von Irena Bajerska entworfene Garten der Universitätsbibliothek wurde am 12. Juni 2002 eröffnet. Es ist einer der größten Dachgärten in Europa mit einer Fläche von mehr als 10.000 m2 (110.000 m²) und Pflanzen, die 5.111 m abdecken2 (55.010 m²).[176] Als Universitätsgarten ist es jeden Tag für die Öffentlichkeit zugänglich.[176]
Transport

Warschau ist ein beträchtlicher Transportmittelverbinden Western, Zentral-und Osteuropa. Die Stadt hat eine gute Netzwerk von Bussen und eine kontinuierlich expandierende senkrechte Metro Laufen nach Norden nach Süden und Ost nach West. Das Straßenbahnsystem ist eine der größten in Europa mit einer Gesamtlänge von 82 mi.[177] Aufgrund der verstärkten ausländischen Investitionen, des Wirtschaftswachstums und der EU -Finanzierung hat die Stadt den Bau neuer Straßen unternommen. Überführungen und Brücken.[178] Die Überwachungsbehörde ist die City Roads Authority (ZDM - Zarząd Dróg Miejskich).
Warschau fehlt eine vollständige Umgehungsstraße Das System und der größte Verkehr gehen direkt durch die Stadtzentrum, was zu einem elften größten Stau in Europa führt.[179] Die Warschauer Ringstraße wurde aus drei bestehen Straßen ausdrücken: S2 (Süden), S8 (nordwestlich) und S17 (Ost). S8 und S2 sind offen.
Das A2 Autobahn Im Juni 2012 eröffnet, erstreckt sich westlich von Warschau und ist eine direkte Autobahnverbindung mit łódź, Posen und letztendlich mit Berlin.
Die Stadt hat zwei Internationale Flughäfen: Warschauer Chopin Flughafen, nur 10 Kilometer (6,2 mi) vom Stadtzentrum entfernt, und Warschauer-Modlin Flughafen, 35 Kilometer (22 mi) im Norden, eröffnet im Juli 2012. Mit rund 100 internationalen und inländischen Flügen pro Tag und mit 15.500.000 Passagieren im Jahr 2017 ist Warsaw Frédéric Chopin Flughafen bei weitem der größte Flughafen in Polen und in Zentral- und Zentral- und Zentral- Osteuropa.[180][unzuverlässige Quelle?] Und es wurde auch als "der wichtigste und größte Flughafen in Mitteleuropa" bezeichnet.[181]
Der öffentliche Verkehr erstreckt sich auch auf Stadtbahn Warszawska Kolej Dojazdowa Linie, städtische Eisenbahn Szybka Kolej Miejska, Regionalschiene Koleje Mazowieckie (Mazovische Eisenbahnen),[182] und Fahrradfreigabesysteme (Veturilo). Die Busse, Straßenbahnen, Städtische Eisenbahn und U -Bahn werden von verwaltet Warszawski Transport Publiczny (WTP, Warschau Public Transpoert).
Die Regionalschiene und die Lichtschiene werden von betrieben Polnische Staatsbahnen (PKP). Es gibt auch einige Vorort -Buslinien, die von privaten Betreibern betrieben werden.[183] Bus Der Service deckt die gesamte Stadt ab, wobei ungefähr 170 Strecken von insgesamt rund 2.603 Kilometern und rund 1.600 Fahrzeuge (617 mi) und rund 1.600 Fahrzeuge sind.
Der erste Abschnitt der Warschauer Metro wurde 1995 zunächst mit insgesamt 11 Stationen eröffnet.[184] Ab 2020 haben 34 Stationen einen Abstand von ungefähr 32 km (20 mi).[185]
Der Hauptbahnhof ist Warszawa Centralna sowohl im Inlandsverkehr in fast jeder großen Stadt in Polen als auch internationalen Verbindungen dienen. Es gibt auch fünf weitere wichtige Bahnhöfe und eine Reihe kleinerer Vorstadtstationen.
- Öffentliche Verkehrsmittel in Warschau
Kultur
Musik und Theater

Vielen Dank an zahlreiche musikalische Veranstaltungsorte, einschließlich der Teatr Wielki, die polnische Nationale Opera, das Kammeroper, das National Philharmonic Hall und die Nationaltheatersowie die Roma- und Buffo -Musikkinos und die Kongresshalle in dem Kultur- und WissenschaftspalastWarschauer veranstaltet viele Veranstaltungen und Festivals. Unter den Ereignissen, die besondere Aufmerksamkeit wert sind, sind: die Internationaler Frédéric Chopin Klavierwettbewerb, das International Contemporary Music Festival Warschauer Herbst, The Jazz Jamboree, Warsaw Summer Jazz Days, The International Stanisław Moniuszko Vokalwettbewerb, das Mozart Festival und das Festival der alten Musik.[186]
Warschau gilt auch als einer der europäischen Hubs der unterirdischen elektronischen Musik mit einer sehr attraktiven Haus- und Techno -Musikszene.[187]
In Warschau befindet sich über 30 große Theater, die sich in der ganzen Stadt ausbreiten, einschließlich der Nationaltheater (1765 gegründet) und die Großes Theater (etabliert 1778).[188]

Warschau zieht auch viele junge und außerströme Regisseure und Darsteller an, die die Theaterkultur der Stadt erweitern. Ihre Produktionen können hauptsächlich in kleineren Theatern betrachtet werden und Kulturhäuser (Domy Kultury), meistens draußen Śródmieście (Zentraler Warschau). Warschau veranstaltet die internationalen Theaterversammlungen.
Von 1833 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs platzieren Sie Teagalny (Theaterplatz) war der kulturelle Zentrum des Landes und Heimat der verschiedenen Theater.[189] Plac Teagalny und seine Umgebung waren der Veranstaltungsort für zahlreiche Paraden, Feierlichkeiten von Staatsfeiern, Karnevalsbällen und Konzerte.
Das Hauptgebäude beherbergte das Tolles Theater Von 1833 bis 1834 das Rozmaitości Theatre von 1836 bis 1924 und dann das Nationale Theater, das Reduta -Theater von 1919 bis 1924 und von 1928 bis 1939 - The Nowy Theatre, das Produktionen zeitgenössischer poetischer Drama inszenierte, einschließlich derer, die von den Regie gestrichen wurden, von den Regie führten Leon Schiller.[189]
In der Nähe, in Ogród Saski (die Sachsengarten) Das Sommertheater war von 1870 bis 1939 in Betrieb.[190] und in der ZwischenkriegszeitDer Theaterkomplex umfasste auch Momus, Warsaws erstes literarisches Kabarett und Leon Schiller'S Musical Theatre Melodram. Das Wojciech Bogusławski Theater (1922–26) war das beste Beispiel für "polnisches Monumental" Theater ". Ab Mitte der 1930er Jahre beherbergte das Great Theatre-Gebäude das Upati Institute of Dramatic Arts-die erste staatliche Akademie für dramatische Kunst, mit einer schauspielerischen Abteilung und einer Bühne.[189]
Museen und Kunstgalerien

Es gibt über 60 Museen und Galerien in Warschau, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.[191] Als interessante Beispiele für Ausstellungen sind die bemerkenswertesten: die erste der Welt Plakatmuseum Vorhandene einer der größten Kunstsammlungen Plakate in der Welt,[192] und die Museum der Geschichte polnischer Juden. Zu den prestigeträchtigsten gehören die Nationalmuseum Mit einer Sammlung von Werken, deren Herkunft in der Zeit von der Antike bis zur vorliegenden Epoche sowie zu einer der besten Sammlungen von Gemälden im Land reicht, einschließlich einiger Gemälde aus Adolf Hitlers privater Sammlung,[193] und die Museum der polnischen Armee dessen Set die Geschichte der Waffen darstellt.
Die Sammlungen von Łazienki und Wilanów Die Paläste konzentrieren sich auf die Gemälde der "alten Meister", ebenso wie die der königlichen Burg, die die zeigt Lanckoroński -Sammlung einschließlich zwei Gemälde von Rembrandt.[194] Der Palast in Natolin, eine ehemalige ländliche Residenz des Herzogs Czartoryski, ist ein weiterer Veranstaltungsort mit seinen Innenräumen und dem Park für Touristen.

Polnens größte private Kunstsammlung, die, die Carroll Porczyński Sammlung Museum[195] zeigt Werke von verschiedenen Künstlern wie Paris Bordone, Cornelis van Haarlem, José de Ribera, William-Adolphe Bouguereau, Pierre-Auguste Renoir und Vincent van Gogh[196] zusammen mit einigen Kopien von Meisterwerken europäischer Malerei.
Eine schöne Hommage an den Fall von Warschau und Geschichte Polens kann in der gefunden werden Warschauer Aufstand Museum und in der Katyń Museum, das die Erinnerung an dieses Verbrechen bewahrt.[197] Das Warschauer Uprising Museum betreibt auch ein selten erhaltenes und betriebenes historisches stereoskopisches Theater, das Warschauer Fotoplastikon. Das Unabhängigkeitsmuseum Bewahrt patriotische und politische Objekte, die mit Polenkämpfen zur Unabhängigkeit verbunden sind. Stammen aus dem Jahr 1936 die Warschauer historisches Museum Enthält 60 Räume, in denen eine dauerhafte Ausstellung der Geschichte von Warschau bis heute aus ihren Ursprüngen aussieht.
Das königliche Resen des 17. Jahrhunderts Ujazdów Castle beherbergt das Zentrum für zeitgenössische Kunst mit einigen dauerhaften und vorübergehenden Ausstellungen, Konzerten, Shows und kreativen Workshops. Das Zentrum erkennt etwa 500 Projekte pro Jahr. Das Zachęta National Gallery of Art, die älteste Ausstellungsstelle in Warschau, mit einer Tradition, die sich bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts erstreckt, organisiert Ausstellungen von Ausstellungen von moderne Kunst von Polnisch und Internationale Künstler und fördert Kunst auf viele andere Arten. Seit 2011 findet am letzten Wochenende im September das Warsaw Gallery -Wochenende statt.
Die Stadt besitzt auch einige Kuriositäten wie die Neonmuseum, das Museum der Karikatur,[198] das Museum von Johannes Paul II. Und Primat Wyszyński, das Legia Warschauer Museumund ein Motorisierungsmuseum in Otrębusy.[199]
Küche und Nahrung
Die kulinarische Tradition von Warschau wurde durch seine einst multikulturelle Bevölkerung geprägt; Ihre Küche unterscheidet sich von der anderer Städte und Städte in Polen.[200][201] Stark jüdisch und Französisch Insbesondere Einflüsse wurden im Laufe der Jahre kultiviert Hering, Konsommé, Bagels, Sülze und Französisch Baiser-Basierendes Gebäck oder Kuchen.[202] Das traditionelle Varsovian -Essen ist herzhaft und beinhaltet a Müßsuppe Für Vorspeise, a Pyza Knödel für Main und die Ikone Wuzetka (Voo-Zetka) Schokoladencremekuchen zum Nachtisch.[202][203] Flusskrebs und Fisch in Gelatine waren die klassischen Gerichte in den 1920er und 1930er Jahren in den Restaurants von Warschau.[201]
Ähnlich wie Paris oder Wien, Warschau besaß einmal einen prominenten Cafékultur Was bis ins frühe 18. Jahrhundert zurückging, und die Cafeterien der Stadt waren ein Ort zum Geselligkeit.[204] Das historische Wedeln Die Schokoladenlounge in der Szpitalna Street bleibt einer der bekanntesten Orte für soziale Versammlungen. Cafeterien, Süßwaren und Patisserien wie z. Caffè Nero, Costa Kaffee und Starbucks werden überwiegend entlang der königlichen Strecke gefunden New World Street. Tausende von Warschauer Bewohnern strömen ebenfalls jährlich in die Gebäckworkshops (pączkarnia) kaufen pączki Donuts on Fett Donnerstag.[205]
Restaurants, die authentisch anbieten Polnische Küche sind im Altstadtviertel konzentriert. Verschiedene Kuchen spucken von Tschechisch oder ungarisch Ursprung (Kürtőskalács und Trdelník) werden auch hauptsächlich in der Altstadt verkauft.[206] Hala Koszyki ist ein beliebter Treffpunkt in Warschau, der für seine Lebensmittelhalle bekannt ist.[207]
Im 20. Jahrhundert war Warschau berühmt für seine staatliche Besitz Milchbars (Bar Mleczny) die billig boten Fastfood in Form von Hausessen. Beispiele für Gerichte, die von diesen Kantinen populär sind Tomatensuppe, Schnitzel, Frikadeller, Mizeria Salat und viele andere. Zeitgenössische Fast -Food -Riesen mögen MC Donalds, KFC, U-Bahn und Burger King sind die Nachfolger von Milchstangen, obwohl einige in den letzten Jahren aufgrund weit verbreiteter Nostalgie.[208]
Gourmet und gehobene Küche Einrichtungen befinden sich in der Nähe der Innenstadt oder in der Frascati Nachbarschaft. Dreizehn Varsovian Restaurants wurden von der geschätzt Michelin -Leitfadenmit zwei Michelin -Stern im Jahr 2019.[209][210]
Im Jahr 2021, National Geographic Namen Warschau eine der Top -Städte für Veganer in Europa. Śródmieście Południowe (südliche Innenstadt) und seine "Hipster -Essenskultur" wurden als Epizentrum herausgezeichnet.[211]
Veranstaltungen

Jedes Jahr finden mehrere Gedenkveranstaltungen statt, insbesondere die Orange Warschauer Festival mit Musikkonzerten. Eine der beliebtesten Ereignisse ist die Prozession des Drei weise Männer (in Politur bekannt als die drei Könige) auf Offenbarungkurz nach der Neujahr. Papierkronen werden normalerweise den ganzen Tag von Zuschauern getragen. An der Veranstaltung, die entlang der königlichen Route läuft, besucht die höchsten Beamten von Warschau und vom polnischen Präsidenten, der in der Nähe wohnt.[212][213]
Versammlungen von Tausenden von Menschen am Ufer der Vistel in der Nachtsommerabend für ein Festival namens WIANKI (Politur für Kränze) sind auch zu einer Tradition und zu einer jährlichen Veranstaltung im Programm kultureller Ereignisse in Warschau geworden.[214][215] Das Festival verfolgt seine Wurzeln auf eine friedliche heidnisch Ritual, wo Mädchen ihre schweben würden Kränze von Kräutern auf dem Wasser, um vorherzusagen, wann sie verheiratet sind und mit wem.[214] Bis zum 19. Jahrhundert war diese Tradition zu einem festlichen Ereignis geworden, und es geht heute weiter.[214] Der Stadtrat organisiert Konzerte und andere Veranstaltungen.[215] Jeder Mittsommerabend, abgesehen von dem offiziellen schwebenden Kränzen, dem springen über Feuer und sucht nach dem FarnblumeEs gibt musikalische Leistungen, Reden, Messen und Feuerwerkskörper der Würdenträger am Flussufer.[215]
Der Warschauer Multimedia Fountain Park befindet sich an einem bezaubernden Ort in der Nähe der Altstadt und der Vistel. Die Multimedia -Shows „Water - Light - Sound“ finden jeden Freitag und Samstag von Mai bis September um 21.30 Uhr (Mai und - 9. Oktober) statt. An anderen Wochentagen enthalten die Shows keine Laser und Sound.
Das Warschauer Filmfestival, ein jährliches Festival, das jeden Oktober stattfindet.[216] Filme werden normalerweise in ihrer Originalsprache mit polnischen Untertiteln und teilnehmenden Kinos gezeigt, darunter Kinoteka (Palace of Science und Kultur). Multikino bei Goldene Terrassen und Kultura. Über 100 Filme werden während des gesamten Festivals gezeigt, und die besten und beliebtesten Filme werden ausgezeichnet.[216]
Warschauer Meerjungfrau
Die Meerjungfrau (Syrenka) ist Warschaus Symbol[217] und kann auf Statuen in der ganzen Stadt und in der Nähe gefunden werden Wappen der Stadt. Diese Bilder sind seit mindestens Mitte des 14. Jahrhunderts verwendet.[218] Das älteste bestehende bewaffnete Siegel von Warschau ist das Jahr 1390, bestehend aus einem runden Siegel, das von der lateinischen Inschrift begrenzt ist Sigilium civitatis varsoviensis (Siegel der Stadt Warschau).[219] Stadtaufzeichnungen bis 1609 dokumentieren die Verwendung einer groben Form von a Seeungeheuer mit einem weiblichen Oberkörper und hält ein Schwert in seinen Krallen.[220] 1653 stellt der Dichter Zygmunt Laukowski die Frage:
Warschauer starker Mauern; Warum gab es die Emblem -Meerjungfrau mit scharfen Schwert, die Ihnen von den Königen gegeben wurde?
-Zygmunt Laukowski[221]

Die Meerjungfraustatue steht im Zentrum des Altstadtplatzes, umgeben von einem Brunnen. Aufgrund des Vandalismus war die ursprüngliche Statue auf das Gelände des Museum of Warschau verlegt - die Statue auf dem Platz ist eine Kopie. Dies ist nicht die einzige Meerjungfrau in Warschau. Ein anderer befindet sich am Ufer des Vistula River in der Nähe von Świętokrzyski Bridge und einer anderen in der Karowa Street.
Der Ursprung der legendären Figur ist nicht vollständig bekannt. Die bekannteste Legende von Artur Oppman ist so lange vor zwei von TritonDie Töchter machten sich auf den Weg durch die Tiefen der Ozeane und Meere. Einer von ihnen beschloss, an der Küste Dänemarks zu bleiben, und ist gesehen Kopenhagen. Die zweite Meerjungfrau erreichte den Mund des Vistula Fluss und stürzten in sein Wasser. Sie blieb stehen, um sich am Dorf Warszowa am Sandstrand auszuruhen, wo Fischer kamen, um ihre Schönheit zu bewundern und auf ihre schöne Stimme zu hören. Ein gieriger Kaufmann hörte auch ihre Lieder; Er folgte den Fischern und eroberte die Meerjungfrau.[222]
Eine andere Legende sagt, dass eine Meerjungfrau einst nach Warschau von der schwamm Ostsee Aus Liebe des Griffin, dem alten Verteidiger der Stadt, der im Kampf gegen die getötet wurde Schwedische Invasionen des 17. Jahrhunderts. Die Meerjungfrau, die seinen Tod rächen wollte, nahm die Position des Verteidigers von Warschau ein und wurde zum Symbol der Stadt.[222]
Jedes Mitglied der Königliche Husaren der Königin des britischen Lichts Kavallerie trägt die Magd von Warschau, das Wappen der Stadt Warschau, auf der linken Hülle seines Kleides Nr. 2 (Service).[223] Mitglieder von 651 Squadron Army Air Corps des Vereinigten Königreichs tragen auch die Magd von Warschau auf der linken Hülle ihres Kleides Nr. 2 (Service).[224]
Sport
Am 9. April 2008 der Präsident von Warschau, Hanna Gronkiewicz-Waltz, erhalten vom Bürgermeister von Stuttgart Wolfgang Schuster eine Herausforderung Auszeichnung - a Gedenkplaque Erteilt in Warschau als europäische Sporthauptstadt von Sport im Jahr 2008.[225]

Das nationalstadium, ein Fußballstadion (58.580 Sitzplätze), ersetzt Warschaws kürzlich abgerissen 10. Jubiläumsstadion.[226] Das Stadion Narodowy veranstaltete das Eröffnungsspiel, zwei Gruppenspiele, ein Viertelfinale und ein Halbfinale von UEFA EURO 2012.[227]
Es gibt auch viele Sportzentren in der Stadt. Die meisten dieser Einrichtungen sind Schwimmbäder und Sportsäle, von denen viele in den letzten Jahren von der Gemeinde gebaut wurden. Der Hauptort in Innenräumen ist Hala Torwar, verwendet für eine Vielzahl von Innensportarten (es war ein Veranstaltungsort für die 2009 Eurobasket[228] Es wird aber auch als Eisbahn in Innenräumen verwendet). Es gibt auch eine Open-Air-Eisbahn (Stegny) und eine Pferderetasche (SłużeWiec).

Das Beste der Schwimmzentren der Stadt befindet sich in Wodny Park Warszawianka, 4 km südlich des Zentrums in der Merliniego Street, wo es einen olympischen Pool sowie Wasserrutschen und Kindergebiete gibt.[229]
Aus den Warsovian Football Teams ist das berühmteste ist Legia Warschau- Der Armeeclub mit einem landesweiten Spiel nach dem Spiel bei Stadion Wojska Polskiego, südöstlich des Zentrums bei Łazienkowska Street. 1916 gegründet haben sie die gewonnen Landmeisterschaft fünfzehn Mal (zuletzt im Jahr 2021) und gewann die Politurbecher neunzehnmal. In dem 1995–96 UEFA Champions League Saison erreichten sie das Viertelfinale, in dem sie gegen den griechischen Club verloren haben Panathinaikos.
Ihre lokalen Rivalen, Polonia WarschauHaben Sie deutlich weniger Anhänger, aber sie haben es geschafft, die Meisterschaft des Landes zweimal (1946 und 2000) zu gewinnen und den Pokal zweimal gewonnen. Der Heimatort in Polonia befindet sich in der Konwiktorska Street, einen zehnminütigen Spaziergang nördlich von der Alte Stadt. Polonia wurde 2013 aufgrund ihrer katastrophalen finanziellen Situation von der Top -Flucht des Landes abgestiegen. Sie spielen jetzt in der zweiten Liga (3. Tier in Polen).
Legia Warsaws Basketballteam war eines der besten Teams des Landes in den 50ern und 60ern. Sie nehmen jetzt an PLK, die höchste Ebene des polnischen Basketballs.
Berühmte Menschen
Eines der berühmtesten Menschen, die in Warschau geboren wurden, war Maria Skłodowska-Kurie, die internationale Anerkennung für ihre Forschung zur Radioaktivität erlangte und der erste weibliche Empfänger des Nobelpreises war.[230] Berühmte Musiker sind Władysław Szpilman und Frederic Chopin. Obwohl Chopin im Dorf von geboren wurde Żelazowa wolaungefähr 60 km von Warschau entfernt zog er mit seiner Familie in die Stadt, als er sieben Monate alt war.[231] Casimir Pulaski, ein polnischer General und Held der Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, wurde hier 1745 geboren.[232]
Tamara de Lempicka war ein berühmter Künstler, der in Warschau geboren wurde.[233] Sie wurde Maria Górska in Warschau als Sohn wohlhabender Eltern geboren und heiratete 1916 einen polnischen Anwalt Tadeusz łempicki.[234] Besser als jeder andere, den sie die vertrat Art Deco Stil in Malerei und Kunst.[233] Nathan Alterman, der israelische Dichter, wurde in Warschau geboren, wie es war Moshe Vilenski, der israelische Komponist, Texter und Pianist, der Musik im Musik studierte Warschauer Konservatorium.[235] Russischer Jude Dichter und Essayist Osip Mandelstam, eines der wichtigsten Mitglieder der Acmeist Die Schule der Poesie wurde in Warschau geboren, während sie Teil der war Russisches Reich. Andere Persönlichkeiten sind Samuel Goldwynder Gründer von Goldwyn Bilder, Mathematiker Benoit Mandelbrot, Physiker Joseph Rotblat, Biochemist Casimir Funk, und Moshe Prywes, ein israelischer Arzt, der der erste Präsident von war Ben-Gurion Universität des Negev. Warschau war die geliebte Stadt von Isaac Bashevis Sänger, was er in vielen seiner Romane beschrieb:[236] "Warschau wurde gerade jetzt zerstört. Niemand wird jemals die Warschau sehen, die ich kannte. Lassen Sie mich einfach darüber schreiben. Lassen Sie diese Warschau nicht für immer verschwinden", schrieb er.[237] Bemerkenswerte Sportler, die in Warschau geboren wurden Robert Lewandowski[238] und Tennisspieler Iga Świątek.[239]
Ranglisten
- Größte Kapitalstädte von Die Europäische Union: Rang 7. (2020).
- Die teuersten Städte: Rang 113. von 144.
- Mercers Lebensqualität der Lebensqualität: Rang 82. (2019)[240]
Internationale Beziehungen
Zwillingsstädte - Schwesterstädte
Warschau ist Twinned mit:[241][242]
-
Berlin, Deutschland (1991)
-
Chicago, USA (1960)
-
Düsseldorf, Deutschland (1989)
-
Hanoi, Vietnam (2000)
-
Kyiv, Ukraine (1994)
-
Nur-SultanKasachstan (2002)
-
Riga, Lettland (2002)
-
Rio de Janeiro, Brasilien (1997)
-
San Diego, USA (1996)
-
Seoul, Südkorea (1996)
-
Taipei, Taiwan (1995)
-
Tel AvivIsrael (1992)
-
Vilnius, Litauen (1998)
Ehemalige Twin Towns:
Partnerschaft und Freundschaft
Warschau kooperiert auch mit:[241]
-
Budapest, Ungarn (2005)
-
Buenos AiresArgentinien (1992)[245]
-
Coventry, Großbritannien (1957)[246]
-
Den Haag, Niederlande (1991)
-
Hamamatsu, Japan (1990)
-
Harbin, China (1993)
-
Île-de-franceFrankreich (1990)
-
Istanbul, Türkei (1991)
-
Madrid, Spanien (1981)[247]
-
Oslo, Norwegen (2006)
-
ParisFrankreich (1999)[248]
-
Saint-étienneFrankreich (1995)
-
Toronto, Kanada (1990)
-
Wien, Österreich (1991)
-
Ervan, Armenien (2013)[249]
Ehemalige Partnerstädte:
-
Sankt Petersburg, Russland (1997–2022)[250]
Siehe auch
- C40 Cities Climate Leadership Group
- Zerstörung von Warschau
- Legia Warschau
- Liste der höchsten Gebäude in Warschau
- Liste der Ehrenbürger von Warschau
- Straßennamen von Warschau
- Tourismus in Polen
- Verschiedene Schlachten von Warschau
- Verschiedene Verträge von Warschau
- Warschauer Konzentrationslager
- Warschauer Subdialekt
- Warschauer Feuerwache
Anmerkungen
- ^ Aussprache:
- Englisch: /ˈwɔːrsɔː/ Wor-gesehen
- Latein: Varsovia
- ^ Polieren: miasto stołeczne Warszawa, Abkürzung: M.St. Warszawa
Verweise
- ^ "Die Stadt Phoenix - Krieg*sah alles" (auf Polnisch). Archiviert von das Original am 27. Januar 2009. Abgerufen 22. Januar 2009.
- ^ "Lokale Datenbank". Statistisches Amt in Warschau. Abgerufen 19. Mai 2022. Daten für die territoriale Einheit 1465000.
- ^ "Bevölkerung am 1. Januar von Altersgruppen und Geschlecht - funktionale städtische Gebiete". Eurostat. Archiviert Aus dem Original am 3. September 2015. Abgerufen 6. Februar 2017.
- ^ "Journal of Laws of Polen, Position 1817, 2018 ". Archiviert vom Original am 30. August 2021. Abgerufen 30. August 2021.
- ^ "Bevölkerung am 1. Januar von Altersgruppen und Geschlecht - funktionale städtische Gebiete". Eurostat. Archiviert Aus dem Original am 3. September 2015. Abgerufen 6. Februar 2017.
- ^ "Warschauer". Goeuro2012.com. Archiviert von das Original am 3. Juni 2008. Abgerufen 15. Juli 2008.
- ^ "Die Welt nach GAWC 2020". GAWC - Forschungsnetzwerk. Globalisierung und Weltstädte. Archiviert vom Original am 24. August 2020. Abgerufen 31. August 2020.
- ^ "Historisches Zentrum von Warschau". UNESCO. Archiviert Aus dem Original am 15. März 2017. Abgerufen 24. Juli 2008.
- ^ "Wappen und Farben der Hauptstadt Warschau". bip.warszawa.pl. Archiviert Aus dem Original am 23. April 2016. Abgerufen 14. Januar 2009.
- ^ Czerkawski, Andrzej; Jurga, Tadeusz (1969). DLA Ciebie Ojczyzno. Sport I Turystyka. p. 435. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 22. November 2020.
Orden der Tapferkeit "Virtuti Militari", der Hauptstadt der fünften Klasse von Warschau 1940 an die Bewohner der Hauptstadt Warschau - in Anerkennung ihres Heldentums und ihrer unerschütterlichen Tapferkeit im Kampf mit dem Nazi -Aggressor.
- ^ "Warschau - Phoenix City, umgebaut aus der Asche". yourAmazingplaces.com. 26. Dezember 2014. Archiviert Aus dem Original am 24. Dezember 2015. Abgerufen 17. September 2015.
- ^ "Warschauer Börse, Polen, Aktien, Online -Investieren - Fio Bank". Archiviert Aus dem Original am 9. April 2017. Abgerufen 9. April 2017.
- ^ "Warschau: Der Schlüsselmarkt der Region". Warschauer Capital Market Summit 2015. Archiviert von das Original am 8. Dezember 2015. Abgerufen 29. Oktober 2015.
- ^ a b James Newman, hrsg. (2015). "Europe Top Wolkenkratzerstädte". Die Top 500. Wolkenkratzerws.com. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2015. Abgerufen 20. Oktober 2015.
- ^ "Das Grand Theatre in Warschau: eines der größten Theater in Europa und eine der größten Phasen der Welt -". Communications-Unlimited.nl. 27. Mai 2016. Archiviert vom Original am 6. April 2020. Abgerufen 14. November 2017.
- ^ Worldlytraveller (10. Mai 2016). "Warschau, Stadt der klassischen Musik und vielfältige Architektur in Polen - weltliches Resort". Archiviert vom Original am 10. Mai 2016. Abgerufen 9. April 2017.
- ^ Skoczeń, Paulina. "Warschau ist eine grüne Stadt". Archiviert Aus dem Original am 9. April 2017. Abgerufen 9. April 2017.
- ^ Charly Wilder (23. Dezember 2015). "36 Stunden in Warschau, Polen". Die New York Times. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2015. Abgerufen 29. Dezember 2015.
- ^ Samuel Bogumił Linde, Slownik Jẹzyka Polskiego (1808)
- ^ Julian Weinberg, Polacy mit Rodzinie Sławian (1878)
- ^ "Online -Etymologie -Wörterbuch". Etymonline.com. Archiviert Aus dem Original am 23. September 2017. Abgerufen 26. Mai 2017.
- ^ Babik, Zbigniew (31. Dezember 2015). "Vor-Slawische toponomastische Schicht Nord-Mazoviens: Korrekturen und Addenda (die Narew-Entwässerung)". Linguistica. 55 (1): 29–46. doi:10.4312/linguistica.55.1.29-46. Archiviert Aus dem Original am 2. Dezember 2017. Abgerufen 26. Mai 2017 -via revije.ff.uni-lj.si.
- ^ Kazimierz Rymut (1987). Nazwy Miast Polski (auf Polnisch). Zakład Narodowy im. Ossolińskich. ISBN 83-04-02436-5.
- ^ "Die Warschauer Meerjungfrau". Archiviert Aus dem Original am 16. Juni 2013. Abgerufen 11. Februar 2008.
- ^ "Historia Warszawy" (auf Polnisch). Archiviert von das Original am 13. Mai 2010. Abgerufen 11. Februar 2008.
- ^ "Ustawa o ustroju miasta stołecznego Warszawy". prawo.lex.pl (auf Polnisch). Archiviert von das Original am 1. Januar 2007. Abgerufen 15. Juli 2008.
- ^ a b c d e f g h i j "Warschaus Geschichte". e-harsaw.pl. Archiviert von das Original am 9. November 2009. Abgerufen 24. Juli 2008.
- ^ a b Dobrosław Kobielski (1984). Widoki Dawnej Warszawy (Ansichten von Old Warschau) (auf Polnisch). Warschau: Krajowa Aggja Wydawnicza. ISBN 83-03-00702-5.
- ^ Davies, Norman (2005). Gottes Spielplatz (2 ed.). Oxford University Press. ISBN 0-19-925339-0.
- ^ "Fragment Szaty Ksiąąt Mazowieckich". Muzeum Warszawy. Archiviert vom Original am 8. August 2020. Abgerufen 21. Juni 2020.
- ^ "Mało Czarujący Koniec Piastów Mazowieckich - Kwartalnik Przekrój". przekroj.pl. Archiviert vom Original am 28. Oktober 2020. Abgerufen 19. Juni 2020.
- ^ Neal Ascheron. "Die Kämpfe um Polen". Halat.pl. Archiviert Aus dem Original am 21. Oktober 2013. Abgerufen 24. Juli 2008.
- ^ Marian Marek Drozdowski; Andrzej Zahorski (2004). Historia Warszawy [Geschichte von Warschau] (auf Polnisch). Warschau. ISBN 83-89632-04-7.
- ^ "Ogród Saski" (PDF) (auf Polnisch). Archiviert (PDF) vom Original am 8. Dezember 2020. Abgerufen 27. November 2020.
- ^ "Der vergangene Warschau". 14. März 2008. archiviert von das Original am 14. März 2008. Abgerufen 18. November 2017.
- ^ Michał Rożek; Doris Ronowicz (1988). Krakau: Eine Schatzkammer polnischer Kultur und Kunst. Interpress -Verleger. p. 74. ISBN 83-223-2245-3.
- ^ John Stanley (März - Juni 2004). "Literarische Aktivitäten und Einstellungen im stanislavischen Alter in Polen (1764–1795): Ein soziales System?". Archiviert von das Original am 14. Mai 2011. Abgerufen 23. April 2009 - über Artikel finden.
- ^ Cornelia Golna (2004). Stadt des Menschen Verlangen: Ein Roman von Konstantinopel. Go-Bos Press. p. 318. ISBN 90-804114-4-2. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 25. Oktober 2015.
- ^ Crowley, David (2003). Warschau. London: Wiederholungsbücher. p. 10.
- ^ Sobieszczański, Franciszek Maksymilian (1974). Rys Historyczno-StatyCzny Wzrostu I Stanu Miasta Warszawy (auf Polnisch). Warszawa (Warschau): PaństWowy Instytut Wydawnikzy. S. 131, 452–453. OCLC 1163562236.
- ^ (auf Französisch) Zbigniew Naliwajek. Romain Rolland et la Littérature Polonaise Archiviert 1. März 2012 bei der Wayback -Maschine. Revue de Littérature Vergleiche 3/2003 (Nr. 307), p. 325-338.
- ^ a b Augustin P. O'Brien (1864). Petersburg und Warschau: Szenen, die während einer Residenz in Polen und Russland in den Jahren 1863–64 Zeugen beobachtet wurden. R. Bentley. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 28. Januar 2009.
- ^ "Wyborcza.pl". Warszawa.wyborcza.pl. Archiviert vom Original am 22. Juni 2020. Abgerufen 21. Juni 2020.
- ^ "Wola Przemysł" (PDF) (auf Polnisch). Archiviert (PDF) vom Original am 23. September 2020. Abgerufen 21. Juni 2020.
- ^ "Wyborcza.pl". Warszawa.wyborcza.pl. Archiviert vom Original am 22. Juni 2020. Abgerufen 21. Juni 2020.
- ^ "Żydowska Warszawa. Współcześnie". 12. April 2018. Archiviert vom Original am 22. Juni 2020. Abgerufen 21. Juni 2020.
- ^ "Visualisierung der Volkszählung von 1897 in Kreisdiagrammen - russischer Geschichte Blog". RussianHistoryBlog.org. Archiviert Aus dem Original am 27. September 2018. Abgerufen 27. September 2018.
- ^ Piotr S. Wandycz (1962). Frankreich und ihre östlichen Verbündeten, 1919–1925: Französisch-Czechoslowak-polische Beziehungen von der Pariser Friedenskonferenz nach Locarno. U von Minnesota Press. p. 18. ISBN 9780816658862. Archiviert Aus dem Original am 1. Januar 2016. Abgerufen 25. Oktober 2015.
- ^ Adam Zamoyski, Warschau 1920: Lenins scheiterte Eroberung Europas (2008)
- ^ "Powierzchnia Warszawy W Latach 1921-2008". Archiviert vom Original am 21. Juni 2020. Abgerufen 19. Juni 2020.
- ^ M.M. (2. August 2006). "Warschau: Ein letzter Blick". Warschauwvoice.pl. Archiviert von das Original am 26. September 2006. Abgerufen 29. Juli 2008.
- ^ a b c d "Warschauer". Holocaust Memorial Museum der Vereinigten Staaten. Archiviert Aus dem Original am 16. März 2010. Abgerufen 29. Juli 2008.
- ^ Snyder, Timothy (2010). Blutland. London: Der Bodley -Kopf. p.280.
- ^ a b c "Der Warschauer Ghetto -Aufstand". Holocaust Memorial Museum der Vereinigten Staaten. Archiviert von das Original am 17. Mai 2008. Abgerufen 29. Juli 2008.
- ^ "Der Warschauer Ghetto -Aufstand". Aish.com. Archiviert von das Original am 23. Juni 2008. Abgerufen 29. Juli 2008.
- ^ "Warschauer Aufstand". Encyclopædia Britannica. Archiviert Aus dem Original am 16. Dezember 2009. Abgerufen 5. Februar 2009. In der Hoffnung, die Kontrolle über Warschau zu erlangen, bevor die Rote Armee es "befreien" konnte.
- ^ a b c d e f "Warschauer Aufstand von 1944". Warschauprivising.com. Archiviert Aus dem Original am 3. August 2018. Abgerufen 14. Juli 2008.
- ^ Borkiewicz, Adam (1957). Powstanie Warszawskie 1944: Zarys Działań Natury Wojskowej. Warschau: Pax.
- ^ "Warschauer Aufstand von 1944". Warschauprivising.com. Archiviert vom Original am 29. September 2018. Abgerufen 14. Juli 2008.
- ^ Wesley Adamczyk (2004). Wenn Gott in die andere Richtung schaute: eine Odyssee des Krieges, des Exils und der Erlösung. Universität von Chicago Press. p. 170. ISBN 0-226-00443-0. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 17. September 2020.
Die von Stalin befohlenen sowjetischen Truppen, zu warten, bis die Deutschen die Überreste des polnischen Widerstands zerstört hatten, zogen dann in das, was aus Warschau übrig war, die verbleibenden Deutschen ausspülte und sich selbstbefreier der Stadt verkündeten.
- ^ "Warschaws verlorene Architektur in Miniatur dargestellt". Die Zeiten Israels. Archiviert Aus dem Original am 22. März 2017. Abgerufen 11. Juni 2017.
- ^ "Pałac Leopolda Kronenberga". Warszawa1939.pl (auf Polnisch). Archiviert Aus dem Original am 6. Dezember 2008. Abgerufen 29. Juli 2008.
- ^ 200 Lat Muzealnictwa Warszawskiego: Dzieje I Persspektywy: Materiały Sesji Naukowej, Zamek Królewski W Warszawie, 16-17 Listopada 2005 Roku. ARX Regia. 2006. ISBN 9788370221607.
- ^ Ziemichód, Przemysław (2. Juni 2017). "Pałac Kultury I Nauki - Najmniej Lubiany Symbol Warszawy". Warszawa Nasze Miasto. Archiviert vom Original am 22. Juni 2020. Abgerufen 21. Juni 2020.
- ^ David Crowley (2003). Warschau. Wiederholungsbücher. p. 156. ISBN 18-61891-79-2. Archiviert vom Original am 18. August 2021. Abgerufen 22. November 2020.
- ^ a b c "Papst in Warschau". Destinationwarsaw.com. Archiviert von das Original am 2. Februar 2009. Abgerufen 5. Februar 2009.
- ^ Großbritannien, DVV -Medien. "Warszawa eröffnet die zweite U -Bahn -Linie". railwaygazette.com. Archiviert Aus dem Original am 18. April 2015. Abgerufen 13. April 2015.
- ^ "Ausländische Investitionen anziehen". polandtrade.com.hk. Archiviert von das Original am 8. November 2007. Abgerufen 24. Juli 2008.
- ^ "Das Nationalstadion in Warschau". Polen2012.net. Abgerufen 24. Juli 2008.
- ^ "Geographie der Warschau". Geographie.WowStuffworks.com. Archiviert von das Original am 12. Juli 2011. Abgerufen 27. Februar 2009.
- ^ "Stadt: Einführung und Eigenschaften" (PDF). Infrastuktura - Miasto Stołeczne Warszawa. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 10. März 2019.
- ^ "Warschau, Polen Köppen Klimaklassifizierung (Wetterbasis)". Wetterbasis. Archiviert vom Original am 22. Januar 2021. Abgerufen 10. März 2019.
- ^ a b "Durchschnittstemperaturen in Warschau, Polentemperatur". Warschau.climatemps.com. Archiviert von das Original am 30. August 2017. Abgerufen 20. Oktober 2017.
- ^ Zawidzki, Machi (15. September 2016). Diskrete Optimierung in der Architektur: Gebäudeumschlag. Springer. ISBN 9789811013911. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 22. November 2020.
- ^ Lindner-Cendrowska, Kataryna; Błażejczyk, Krzysztof (2018). "Auswirkungen ausgewählter persönlicher Faktoren auf die saisonale Variabilität der Wahrnehmung und Präferenzen der Erholungswetter in Warschau (Polen)". International Journal of Biometeorology. 62 (1): 113–125. Bibcode:2018ijbm ... 62..113l. doi:10.1007/s00484-016-1220-1. ISSN 0020-7128. PMC 5752755. PMID 27498882.
- ^ "Warschau (12375) - WMO Wetterstation". NOAA. Abgerufen 29. Dezember 2018.[Dead Link] Alt URL
- ^ Alex (10. Mai 2015). "Klimazonenklassifizierung von Wincenty Okołowicz". Lebendige Karten. Archiviert Aus dem Original am 22. März 2019. Abgerufen 10. März 2019.
- ^ "Europäische Städte mit trockensten Wetter - aktuelle Ergebnisse". www.curentresults.com. Archiviert Aus dem Original am 11. April 2020. Abgerufen 12. März 2019.
- ^ "Średnia dobowa temperatura powiagrza". Normy Klimatyczne 1991-2020 (auf Polnisch). Institut für Meteorologie und Wassermanagement. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2021. Abgerufen 20. Januar 2022.
- ^ "Średnia minimalna Temperatura powiagza". Normy Klimatyczne 1991-2020 (auf Polnisch). Institut für Meteorologie und Wassermanagement. Archiviert Aus dem Original am 15. Januar 2022. Abgerufen 20. Januar 2022.
- ^ "Średnia Maksymalna Temperatura powiagrza". Normy Klimatyczne 1991-2020 (auf Polnisch). Institut für Meteorologie und Wassermanagement. Archiviert Aus dem Original am 15. Januar 2022. Abgerufen 20. Januar 2022.
- ^ "Miesięczna suma opadu". Normy Klimatyczne 1991-2020 (auf Polnisch). Institut für Meteorologie und Wassermanagement. Archiviert vom Original am 9. Januar 2022. Abgerufen 20. Januar 2022.
- ^ "Liczba dni z opadem> = 0,1 mm". Normy Klimatyczne 1991-2020 (auf Polnisch). Institut für Meteorologie und Wassermanagement. Archiviert Aus dem Original am 15. Januar 2022. Abgerufen 20. Januar 2022.
- ^ "Średnia Grubość Pokrywy Śnieżnej". Normy Klimatyczne 1991-2020 (auf Polnisch). Institut für Meteorologie und Wassermanagement. Archiviert Aus dem Original am 15. Januar 2022. Abgerufen 20. Januar 2022.
- ^ "Liczba dni z pokrywą Śnieżna> 0 cm". Normy Klimatyczne 1991-2020 (auf Polnisch). Institut für Meteorologie und Wassermanagement. Archiviert vom Original am 21. Januar 2022. Abgerufen 20. Januar 2022.
- ^ "Średnia Suma Usłonecznienia (h)". Normy Klimatyczne 1991-2020 (auf Polnisch). Institut für Meteorologie und Wassermanagement. Archiviert Aus dem Original am 15. Januar 2022. Abgerufen 20. Januar 2022.
- ^ "Warszawa Absolutna Temperatura Maksymalna" (auf Polnisch). Meteomodel.pl. 6. April 2018. Abgerufen 20. Januar 2022.
- ^ "Warszawa Absolutna Temperatura minimalna" (auf Polnisch). Meteomodel.pl. 6. April 2018. Abgerufen 20. Januar 2022.
- ^ "Warszawa Średnia Wilgotność" (auf Polnisch). Meteomodel.pl. 6. April 2018. Abgerufen 20. Januar 2022.
- ^ D.O.O, Yu Media Group. "Warschau, Polen - Detaillierte Klimainformationen und monatliche Wettervorhersage". Wetteratlas. Abgerufen 2. Juli 2019.
- ^ "Klima & Wetter durchschnittlich in Warschau, Polen". Zeit und Datum.
- ^ "Meteomodel. Dane. Średnie I Sumy Miesięczne". meteomodel.pl. 30. Juli 2022. Abgerufen 21. Januar 2022.
- ^ "Warschau, Polen - Monatswetterprognose und Klimadaten". Wetteratlas. Archiviert Aus dem Original am 12. Februar 2019. Abgerufen 10. Februar 2019.
- ^ a b Stępniak, Marcin (25. März 2015). Przekształcenia Przesterego Rozmieszczenia Zasobów Mieszkaniowych W Warszawie W Latach 1945–2008. Igipz Pan. ISBN 9788361590361. Archiviert vom Original am 16. August 2021. Abgerufen 22. November 2020 - über Google Books.
- ^ Cztery Wieki Mazowsza: Szkice Z Dziejów, 1526-1914. Nasza Księgarnia. 1968. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 21. Juni 2020.
- ^ "Ein Stadthaus der Familie Burbach". Eguide / Treasures of Warschau online. Archiviert von das Original am 28. Mai 2007. Abgerufen 23. Februar 2009.
- ^ Redakcja, Przez (21. Januar 2020). "Wyremontują Kolumnę Zygmunta III Wazy Za Ponad 230 Tys. Złotych!". Archiviert vom Original am 22. Juni 2020. Abgerufen 21. Juni 2020.
- ^ "Politechnika Warszawska". Warszawa1939.pl (auf Polnisch). Archiviert Aus dem Original am 30. August 2011. Abgerufen 27. Februar 2009.
- ^ "So gut wie neu". Die offizielle Website der Stadt Warschau. 1. März 2006. archiviert von das Original am 20. Mai 2008.
- ^ Sampo Ruoppila (2004). Prozesse der Differenzierung in sozialistischen Städten in Wohngebieten (PDF). Europäisches Journal für räumliche Entwicklung. S. 9–10. Archiviert von das Original (PDF) am 19. August 2010. Abgerufen 10. Oktober 2010.
- ^ "Warszawa: Modny Plac Zbawiciela, Orientalne Restaurant I Wielkie Zakupy". podroze.se.pl. Archiviert vom Original am 21. Juni 2020. Abgerufen 19. Juni 2020.
- ^ "Metropolitan Life". Warschauwvoice.pl. 4. Februar 2004. archiviert von das Original am 25. Mai 2006. Abgerufen 23. Februar 2009.
- ^ "Warschau - das Wolkenkratzerzentrum". Archiviert Aus dem Original am 16. Dezember 2013. Abgerufen 18. November 2013.
- ^ "Palast". Wilanow-palac.art.pl. Archiviert Aus dem Original am 17. Februar 2012. Abgerufen 21. Februar 2008.
- ^ "Kurze und lange Geschichte des Powiązki -Friedhofs" (auf Polnisch). Abgerufen 11. Februar 2008.[Dead Link]
- ^ a b c "Warschauer Judaica". UM.WARSZAWA.PL. Archiviert von das Original am 5. August 2007. Abgerufen 26. Januar 2010.
- ^ "Heroische Stadt". UM.WARSZAWA.PL. Archiviert von das Original am 4. Juli 2013. Abgerufen 26. Januar 2010.
- ^ James Ramsay Montagu Butler; Norman Henry Gibbs; J. M. A. Gwyer; John Patrick William Ehrman; Michael Eliot Howard (1976). "Geschichte des Zweiten Weltkriegs; Großbritannien Military Series 5". In James Ramsay Montagu Butler (Hrsg.). Gesamtstrategie. H. M. Stationery Office. p.369.
- ^ "Kirche des Heiligen Kreuzes". Eguide / Treasures of Warschau online. Archiviert von das Original am 18. Februar 2006. Abgerufen 23. Februar 2009.
- ^ "Frédéric Chopin Monument". Eguide / Treasures of Warschau online. Archiviert von das Original am 28. Mai 2007. Abgerufen 23. Februar 2009.
- ^ "Polnische Mädchenschaft (1867–1891)". AIP.org. Amerikanisches Institut für Physik. Archiviert Aus dem Original am 2. November 2011. Abgerufen 25. Februar 2009.
- ^ "The Radium Institute (1919–1934)". AIP.org. Amerikanisches Institut für Physik. Archiviert from the original on 28 October 2011. Abgerufen 25. Februar 2009.
- ^ Warschauer Tourismusbüro. "Parks & Gardens". Warsawtour.pl. Archiviert von das Original am 12. Januar 2010. Abgerufen 23. Februar 2009. "Warschau ist eine grüne Stadt. Fast ein Viertel seines Gebiets besteht aus Feldern, Parks, grünen Quadraten und üppigen Gärten, was Warschau zu einer europäischen Metropole macht, die seinen Besuchern wirklich einen Hauch frischer Luft bietet."
- ^ "Parki I Lasy Warszawy". UM.WARSZAWA.PL (auf Polnisch). Archiviert von das Original am 16. Mai 2016. Abgerufen 25. Februar 2009.
- ^ "Nowa Pomarańczarnia". Eprzewodnik / Perełki Warszawy Online (auf Polnisch). Archiviert von das Original am 8. Februar 2006. Abgerufen 24. Februar 2009.
- ^ "Park Praski". zielona.um.warszawa.pl (auf Polnisch). Archiviert von das Original am 13. März 2010. Abgerufen 19. April 2011. Powstał W Latach 1865–1871, Według Projektu Jana Dobrowolskiego, Na Prawym Brzegu Wisły.
- ^ "Naturschutz als Zuflucht von Grifola Frondosa (Dicks: Fr.) Grau in Zentralpolen". bpn.com.pl. Archiviert Aus dem Original am 12. August 2011. Abgerufen 24. Februar 2009.
- ^ "Kajakfahren auf der Vistel". Warschauwvoice.pl. 30. August 2006. archiviert von das Original am 26. September 2006. Abgerufen 24. Februar 2009.
- ^ a b c "Warschauer Zoo". zoo.waw.pl. Archiviert Aus dem Original am 28. April 2019. Abgerufen 24. Februar 2009.
- ^ Warschauer Zoo eröffnete am 11. März 1928 in der Ratuszowa Street. Es war nicht der erste zoologisch Garten in Warschau; König Jan Sobieski III behielt eine Gerichtsmenagerie in Wilanów. Im 19. Jahrhundert wurden auch in Warschau mehrere private Zoos gegründet. "Neue Zoo Revue". Warschauwvoice.pl. 24. April 2003. archiviert von das Original am 18. Januar 2005. Abgerufen 9. Mai 2009.
- ^ Vernon N. Kisling, hrsg. (2000). Geschichte von Zoo und Aquarien: Alte Tiersammlungen zu zoologischen Gärten. CRC Press. S. 118–119. ISBN 0-8493-2100-x. Archiviert Aus dem Original am 13. April 2016. Abgerufen 25. Oktober 2015.
- ^ "Migrationskarte: Woher kommen Migranten? Wo haben Migranten gegangen?". Migrationsmap.net. Archiviert von das Original am 11. Februar 2016. Abgerufen 12. Februar 2016.
- ^ Joshua D. Zimmerman (2004). Polen, Juden und die Politik der Nationalität. Universität von Wisconsin Press. p. 16. ISBN 0-299-19464-7. Archiviert vom Original am 10. Mai 2021. Abgerufen 22. November 2020.
- ^ F.A. Brockhaus Verlag Leipzig (1935). Der Grosse Brockhaus: Handbuch des Wisssens (auf Deutsch). Vol. 20 (15. Aufl.). Brockhaus. p. 25.
- ^ "Narodowości w ii rp na przedwojennych wykresach.. Wielkahistoria. 27. Oktober 2019. Archiviert vom Original am 23. Juni 2020. Abgerufen 21. Juni 2020.
- ^ "Warszawa (Mazowieckie) » mapy, nieruchomości, GUS, noclegi, szkoły, regon, atrakcje, kody pocztowe, wypadki drogowe, bezrobocie, wynagrodzenie, zarobki, tabele, edukacja, demografia".
- ^ "Cudzoziemcy W Warszawie.. Warszawa.naszemiasto.pl. 12. August 2019. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 23. November 2019.
- ^ Dānishgāh-i tihrān. Fakultät für Bildende Künste (1990). Internationale Konferenz über den Wiederaufbau kriegsbedingter Gebiete: 6. bis 16. März 1986: Fakultät für Bildende Künste, Universität Teheran, Iran. Universität Teheran Press. p. 148.
- ^ Michał Kopiński (28. November 2008). "Warszawa da Się Lubić? Nie W Poznaniu". poznan.gazeta.pl/poznan (auf Polnisch). Archiviert Aus dem Original am 4. März 2012. Abgerufen 29. September 2010.
- ^ Joanna Blewąska (28. November 2008). "Warszawa da Się Lubić?". Gazeta Wyborcza (auf Polnisch). Archiviert Aus dem Original am 11. Juni 2010. Abgerufen 29. September 2010.
- ^ "Warszawa Lubiana Przez Cudzisiemców. Ilu Ich Mieszka W Stanz?". Gazeta.pl. Archiviert Aus dem Original am 6. Januar 2017. Abgerufen 22. Oktober 2016.
- ^ Geert Mak (2008). In Europa: Reisen Sie durch das 20. Jahrhundert. New York: Pantheon Bücher. p. 427. ISBN 978-0-307-28057-2.
Heute ist Warschau eine monokulturelle Stadt, die manche Menschen Ideal ist. Aber vor 1939 war es eine typisch multikulturelle Gesellschaft. Das waren die produktivsten Jahre der Stadt. Wir haben diesen multikulturellen Charakter während des Krieges verloren.
- ^ Hermann Julius Meyer (1909). Meyers Konversations-Lexikon (auf Deutsch). Vol. 20 (6. Aufl.). Leipzig und Wien. p. 388.
- ^ Erich Zechlin (1916). Die Bevölkerungs- und Grundbesitverteilung im Zartum Polen [Die Verteilung von Bevölkerung und Eigentum im zaristischen Polen] (auf Deutsch). Berlin: Reimer. S. 82–83.
- ^ Marian S. Mazgaj (2010). Kirche und Staat im kommunistischen Polen: Eine Geschichte, 1944–1989. McFarland. p.67. ISBN 978-0-7864-5904-9.
- ^ Konferencja Episkopatu Polski, Informator 2017, Biblos 2017, ISBN978-83-7793-478-4
- ^ Barbara Petrozolin-Skowrońska (1994). "Encyklopedia Warszawy". Warschauer Enzyklopädie (auf Polnisch). Polnische wissenschaftliche Verlag PWN. p. 94. ISBN 83-01-08836-2. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 17. September 2020.
- ^ a b c d e "Verwaltung". e-harsaw.pl. Archiviert von das Original am 18. Dezember 2008. Abgerufen 31. Januar 2009.
- ^ a b Masa Djordjevic (2006). Politik der Stadtentwicklungsplanung: Aufbau der städtischen Regierungsführung in postsozialistischen Warschauer?. Ashgate Publishing, Ltd. p. 8. Archiviert vom Original am 9. Mai 2013. Abgerufen 10. Oktober 2010.
- ^ "Ludność w Gminach Według Stanu W Dniu 31.12.2011 (auf Polnisch). Glówny Urząd Statystyczny. Archiviert von das Original am 17. August 2012. Abgerufen 21. August 2012.
- ^ Turystyki, Stołeczne Biuro. "Warschau - offizielles Touristenportal von Warschau". Archiviert von das Original am 13. April 2005. Abgerufen 6. Februar 2017.
- ^ "Dzielnice". UM.WARSZAWA.PL (auf Polnisch). Archiviert von das Original am 1. Juli 2008. Abgerufen 11. Juli 2008.
- ^ Mark Baker; Kit F. Chung (2011). Frommers Polen. John Wiley & Sons. p. 80. ISBN 978-04-70964-24-8. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 22. November 2020.
- ^ "BIP pro Kopf in EU -Regionen" (PDF). Eurostat. 5. März 2020. Archiviert (PDF) vom Original am 6. März 2021. Abgerufen 12. Dezember 2020.
- ^ "PKB W Regionach Polski. Warszawa Ciągnie Polską Gospodarkę [Mapa]". forsal.pl. 8. Januar 2019. Archiviert vom Original am 25. November 2020. Abgerufen 27. November 2020.
- ^ "Alpha, Beta- und Gamma -Städte (aktualisiert 2020) | vom Locals Blog entdeckt". Von Einheimischen entdeckt. 24. Juli 2020. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2020. Abgerufen 27. November 2020.
- ^ "Warszawa na czele przedsiębiorczych miast w polsce.. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2020. Abgerufen 27. November 2020.
- ^ "Warschauer unter den zehn attraktivsten europäischen Städten für ausländische Investoren". Kafkadesk. 24. Juni 2019. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2020. Abgerufen 27. November 2020.
- ^ "Bezrobocie W Warszawie i na mazowszu Bez zmian". Warszawa i Mazowsze - Najnowsze Wiadomości W rdc. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2020. Abgerufen 27. November 2020.
- ^ https://www.inyourpocket.com/warsaw/westfield-arkadia_20031[Permanent Dead Link]
- ^ "Vitkac - Luxus, Premium & zeitgenössisches Einkauf". www.vitkac.com. Archiviert vom Original am 25. November 2020. Abgerufen 27. November 2020.
- ^ "Geschichte". gpw.pl. Archiviert Aus dem Original am 4. September 2012. Abgerufen 24. Mai 2012.
- ^ "Große Chance für die Hauptstadt". Warschau - CEE Financial Hub Conference. Warschauwvoice.pl. 11. Juni 2008. archiviert von das Original am 6. Dezember 2008. Abgerufen 28. Juli 2008.
- ^ "Główny Rynek GPW - Statystyki GPW". Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 27. November 2020.
- ^ "Tourismus". Polen.gov.pl. Archiviert von das Original am 28. August 2008. Abgerufen 28. Juli 2008.
- ^ "Warszawski OKRęG Przemysłowy | Hierophant-nox". 20. November 2018. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2020. Abgerufen 27. November 2020.
- ^ "Verständnis für Einzelhandelsziele in Warschau | CBRE". smg.cbre.com. Archiviert von das Original am 27. November 2020. Abgerufen 27. November 2020.
- ^ Chris Dziadul (5. Oktober 2007). "Ein Jahrzehnt des Fortschritts". breitbandtvnews.com. Archiviert Aus dem Original am 20. August 2012. Abgerufen 14. Februar 2009.
- ^ "Pressemitteilung" (PDF). Instytut.com.pl. 6. Oktober 2008. archiviert von das Original (PDF) am 24. Februar 2009. Abgerufen 14. Februar 2009.
- ^ "Polen Film Production Guide 2008" (PDF). pisf.pl. Archiviert von das Original (PDF) am 24. Februar 2009. Abgerufen 14. Februar 2009.
- ^ "Der Pianist". thepianistmovie.com. Archiviert von das Original am 22. August 2008. Abgerufen 14. Februar 2009.
- ^ "Über das nationale Filmarchiv". fn.org.pl. Nationales Filmarchiv. Archiviert Aus dem Original am 27. September 2017. Abgerufen 27. September 2017.
- ^ "Statistisches Jahrbuch der Republik Polen 2008" (PDF). stat.gov.pl. Archiviert von das Original (PDF) am 7. Februar 2009. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ "Studia W Liczbach: Warszawa Bije Kraków". miasta.gazeta.pl (auf Polnisch). 10. März 2008. Archiviert Aus dem Original am 19. Februar 2009. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ "Universität Warschau". uw.edu.pl. Archiviert von das Original am 18. Januar 2009. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ "Warschauer Universität für Technologie (WUT)". onelab.eu. Archiviert von das Original Am 20. Juli 2011. Abgerufen 30. Januar 2009. Mit über 30.000 Studenten, die von über 2.000 Professoren und Ausbildern gedient haben, ist WUT die größte und am besten rangende Ingenieur Universität in Polen.
- ^ "The Fryderyk Chopin University of Music". Infochopin.pl. Archiviert von das Original am 24. Mai 2008. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ "Warschauer School of Economics - Übersicht". sgh.waw.pl. Archiviert Aus dem Original am 19. Mai 2013. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ "Warschauer Universitätswissenschaften". sggw.pl. Archiviert von das Original am 27. November 2012. Abgerufen 30. Januar 2009. Warschauer Universitätswissenschaften - SGGW (WULS - SGGW) ist die älteste landwirtschaftliche akademische Schule in Polen, seine Geschichte stammt aus dem Jahr 1816.
- ^ "Historia Zbiorów". Bn.org.pl (auf Polnisch). Archiviert Aus dem Original am 1. Februar 2009. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ a b Maria Witt (15. September - 15. Oktober 2005). "Die Zaluski -Sammlung in Warschau". Das seltsame Leben einer der größten europäischen Bibliotheken des achtzehnten Jahrhunderts. Fyi Frankreich. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2008. Abgerufen 17. Februar 2008.
- ^ S.D. Chrostowska. "Polnische Literaturkritik um 1772: Eine Genreperspektive". Utoronto.ca. Archiviert von das Original am 3. Februar 2008. Abgerufen 17. Februar 2008.
- ^ "Historia". buw.uw.edu.pl (auf Polnisch). Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2017. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ "Zbiory Główne". buw.uw.edu.pl (auf Polnisch). Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2017. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ "Bibliotheksgebäude". buw.uw.edu.pl. Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2017. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ a b "Garten". buw.uw.edu.pl. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2017. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ "Strona Główna". Archiviert Aus dem Original am 28. September 2020. Abgerufen 20. Juni 2020.
- ^ Michal Jeziorski (7. März 2007). "Verbesserung der Infrastruktur". Warschauwvoice.pl. Archiviert von das Original am 27. Juni 2009. Abgerufen 28. Mai 2009.
- ^ "Tomtom -Verkehrsindex". Tomtom. 2018. Archiviert vom Original am 13. März 2017. Abgerufen 6. August 2018.
- ^ "Frédéric Chopin International Airport". Airport-technology.com. Archiviert Aus dem Original am 1. Dezember 2008. Abgerufen 24. Juli 2008.
- ^ "Pole Position: Entwicklung" der wichtigste und größte Flughafen in Mitteleuropa "". Airport-Business.com. 17. Dezember 2015. Archiviert vom Original am 26. März 2020. Abgerufen 30. Dezember 2015.
- ^ "Öffentlicher Verkehr". e-harsaw.pl. Archiviert von das Original am 10. Juli 2009. Abgerufen 22. August 2008.
- ^ "Vom Monopol zum Markt" (PDF). Weltbank. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 3. März 2016. Abgerufen 22. August 2008.
- ^ "Eine Geschichte der U -Bahn -Konstruktion". Metro.Waw.pl. Archiviert von das Original am 10. Dezember 2006. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ "Technische und Betriebsdaten des vorhandenen U -Bahn -Abschnitts". Metro.Waw.pl. Archiviert von das Original am 17. Januar 2007. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ Mark Salter; Jonathan Bousfield (2002). Polen. Grobe Führer. ISBN 1-85828-849-5. Archiviert vom Original am 18. August 2021. Abgerufen 22. November 2020.
- ^ "Neue Europa: Polen tanzen". Der Wächter. 3. April 2011. Archiviert Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 12. Februar 2016.
- ^ "Teatr Wielki-Polish National Opera". Archiviert von das Original am 8. Februar 2008. Abgerufen 11. Februar 2008.
- ^ a b c "Die Geschichte des Theaters". testrwielki.pl. 1998. archiviert von das Original am 18. April 2008. Abgerufen 21. Februar 2008.
- ^ "Teatel Letni". Warszawa1939.pl (auf Polnisch). Archiviert Aus dem Original am 29. Juni 2009. Abgerufen 14. Februar 2008.
- ^ "Muzea Warszawy". Archiviert vom Original am 6. Dezember 2020. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ "Das Postermuseum in Wilanów". postermuseum.pl. Archiviert von das Original am 25. Mai 2011. Abgerufen 10. Februar 2009.
- ^ Schwarz, Birgit (2009). Geniewahn: Hitler und Die kunst. Böhlau Verlag Wien. p. 312. ISBN 978-32-05783-07-7.
Mehrere Gemälle aus dem Berghof vor dem Nationalmuseum in Warschau. Bordones Venus und Amor Etwa (Abb. 100) Ausso Wie der Madonnen-Tondo Bugiardinis (Abb. 62) Oder Ein Morgen Ruinenbild von Pannini, Das in der Verglasten Veranda Gehangen-Hattte (Abb. 113).
- ^ Wetzing, van de, Ernst (2005). Ein Korpus von Rembrandt-Gemälden IV: Selbstporträts. Springer. p. 245. ISBN 14-02032-80-3.
- ^ Offizieller Name: Sammlung Museum von Johannes Paul II.
- ^ "Museum von Johannes Paul II.". muzeummalarstwa.pl. Archiviert von das Original am 29. Dezember 2008. Abgerufen 24. Februar 2009.
- ^ Mark Baker; Kit F. Chung (2009). Frommers Polen. Frommer's. p. 79. ISBN 978-0-470-15819-7. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 25. Oktober 2015.
- ^ "Ausstellungen". Warsaw.com. Archiviert Aus dem Original am 1. Februar 2009. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ "Museumsgeschichte". muzeum-motoryzacji.com.pl. Archiviert von das Original am 29. Januar 2009. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ "Królu Złoty, Gdzie na cymesy?. Metro.Waw. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2020. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ a b "Warszawa". Polskie Skarby Kulinarne. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2020. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ a b "Warszawskie Specjały - Oficjalny Portal Turystyczny Stolicy Polski". Archiviert vom Original am 6. Dezember 2020. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ "Tradycyjne Warszawskie Potrawy. Od Cynaderek po zygmuntówkę". Warszawa Nasze Miasto. 19. April 2016. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2020. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ "Historia kawiarni w polsce". www.kawiarnie.warszawa.pl. 13. August 2015. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2020. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ "Tłusty Ctzwartek: Warszawska Cukiernia Zago ździński wprowadza Limity na kupno pączków - Wiadomości". WIADOMOSCI.RADIOZET.PL. 18. Februar 2020. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2020. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ "Wyborcza.pl". Warszawa.wyborcza.pl. Archiviert vom Original am 10. Mai 2021. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ "Warschau City Guide: Wo man essen, trinken, einkaufen und in Polens Hauptstadt bleibt". Independent.co.uk. 9. Juli 2018. Archiviert vom Original am 16. November 2021. Abgerufen 16. November 2021.
- ^ Zając-Malarowska, Kataryna (11. April 2017). "WRACA MODA NA BARY MLECZNE. REAKTYWACJA BARU GDAńskiego". Wawalove.wp.pl. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2020. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ "Wyróżnienia Michelin 2019! Pełna Lista Restaurant - Krakau I Warszawa". Archiviert vom Original am 7. Dezember 2020. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ "Der Michelin -Teller: Gutes Kochen - Der Michelin -Führer Polen". Michelin -Leitfaden. Archiviert vom Original am 27. November 2020. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ Dodd, Liz (6. Februar 2021). "Die acht besten Städte für Veganer". National Geographic. Archiviert vom Original am 28. Juni 2021. Abgerufen 19. Juni 2021.
- ^ "Orszaki Trzech Króli na ulicach 515 Polskich Miast". niedziela.pl. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ "Orszak Trzech Króli / Historia Orszaku Trzech Króli". orszak.org. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2021. Abgerufen 28. November 2020.
- ^ a b c Staś Kmieć. "Mittsommerabend". polamjournal.com. Archiviert von das Original am 28. September 2010. Abgerufen 2. Februar 2009.
- ^ a b c Staś Kmieć. "Wianki 2008". Aktivist.pl (auf Polnisch). Archiviert von das Original am 17. April 2009. Abgerufen 2. Februar 2009.
- ^ a b "Warschauer Filmfestival". wff.pl. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2010. Abgerufen 16. Februar 2009.
- ^ "Die Meerjungfrau". Archiviert von das Original am 10. März 2008. Abgerufen 11. Februar 2008.
- ^ "Warschauer Mermaids Statue". Archiviert von das Original am 7. Dezember 2008. Abgerufen 10. Juli 2008.
- ^ "Geschichte von Warsaws Wappen". e.warsaw.pl. Archiviert Aus dem Original am 14. Mai 2008. Abgerufen 10. Juli 2008.
- ^ EWA Bratosiewicz. "Andere Symbole von Warschau". Warschau-Guide.invito.pl. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2008. Abgerufen 10. Juli 2008.
- ^ "Warschauer Mermaid - Syrena". Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2008. Abgerufen 10. Juli 2008.
- ^ a b "Geschichte von Warsaws Wappen". e-harsaw.pl. Archiviert Aus dem Original am 29. Mai 2008. Abgerufen 10. Juli 2008.
- ^ "Die Trauzeugin von Warschau" ". Das Hussars -Museum der Königin. Archiviert von das Original am 12. Oktober 2008. Abgerufen 10. Juli 2008.
- ^ "Raf Odiham" (PDF). Army.mod.uk. p. 16. archiviert von das Original (PDF) am 10. September 2008. Abgerufen 10. Juli 2008.
- ^ "Europäische Hauptstädte des Sports". aces-europa.eu. Archiviert von das Original Am 20. Juli 2011. Abgerufen 30. Januar 2009.
- ^ Ryan Lucas. "UEFA lenkt sich auf die Euro 2012". Sports illustriert. Archiviert von das Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 31. Januar 2009.
- ^ "Warschauer". E2012.org. Archiviert von das Original am 3. August 2008. Abgerufen 31. Januar 2009.
- ^ 2009 Eurobasket Archiviert 7. August 2016 bei der Wayback -Maschine, Archive.fiba.com. Abgerufen am 5. Juni 2016.
- ^ "Wodny Park". wodnypark.com.pl. Archiviert Aus dem Original am 28. April 2015. Abgerufen 31. Januar 2009.
- ^ "Marie Curie - Der Nobelpreis in Physik 1903". Nobelstiftung. Archiviert Aus dem Original am 10. Juli 2008. Abgerufen 10. Juli 2008.
- ^ Joanna ławrynowicz. "Frederick Francois Chopin, der bedeutendste polnische Komponist". Infochopin.pl. Archiviert von das Original am 16. Mai 2008. Abgerufen 10. Juli 2008.
- ^ "Kazimierz Pulaski - Polnischer Patriot und US -Armeeoffizier der US -Armee". Encyclopædia Britannica. Archiviert Aus dem Original am 3. April 2015. Abgerufen 13. April 2015.
- ^ a b UTA Grosick; Ilka Becker (2001). Künstlerinnen im 20. und 21. Jahrhundert. Taschen. p. 576. ISBN 3-8228-5854-4. Archiviert vom Original am 20. August 2020. Abgerufen 17. September 2020.
- ^ "Tamara łempicka". Marchand.pl (auf Polnisch). Archiviert Aus dem Original am 12. Dezember 2007. Abgerufen 22. Januar 2009.
- ^ "Moshe Vilensky". Jüdishvirtuallibrary.org. Archiviert Aus dem Original am 17. Juli 2011. Abgerufen 31. Juli 2011.
- ^ "Das 5. Fest der jüdischen Kultur 'Sängers Warschau' '". jüdisch-theatre.com (auf Polnisch). Archiviert von das Original am 5. November 2010. Abgerufen 4. März 2009.
- ^ Richard Burgin; Issac Bashevis Singer (1978). Issac Bashevis Sänger spricht ... über alles. Das New York Times Magazine. p. 46. in: David Neal Miller; Isaac Bashevis Singer (1986). Erholung des Kanons: Essays über Isaac Bashevis -Sänger. GLATTBUTT. p. 40. ISBN 90-04-07681-6. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 22. November 2020.
- ^ "Robert Lewandowski". Archiviert Aus dem Original am 1. September 2019. Abgerufen 1. Dezember 2020.
- ^ "Iga Świątek". Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2019. Abgerufen 1. Dezember 2020.
- ^ "Qualität der lebenden Stadt Ranking". Mercer. Abgerufen 16. Februar 2022.
- ^ a b "Miasta Partnerskie Warszawy". UM.WARSZAWA.PL (auf Polnisch). Warschau. Archiviert von das Original am 7. Mai 2021. Abgerufen 2. August 2020.
- ^ "Schwesterstädte". San Diego International Schwester Cities Association. Abgerufen 9. März 2022.
- ^ "Rada Warszawy: Najważniejszym Zadaniem Jest Stworzyć Uchodźcom Drugi Dom" (auf Polnisch). Abgerufen 5. März 2022.
- ^ "Rada Warszawy: Najważniejszym Zadaniem Jest Stworzyć Uchodźcom Drugi Dom" (auf Polnisch). Abgerufen 5. März 2022.
- ^ "Convenios Internacionales". Buenosaires.gob.ar (in Spanisch). Buenos Aires. Archiviert Aus dem Original am 3. August 2020. Abgerufen 2. August 2020.
- ^ "Warschau, Polen". Coventry.gov.uk. Coventry Stadtrat. Archiviert Aus dem Original am 26. August 2019. Abgerufen 2. August 2020.
- ^ "Vereinbarungen mit Städten". Madrid.es. Madrid. Archiviert vom Original am 10. Juni 2020. Abgerufen 2. August 2020.
- ^ "Freundschafts- und Kooperationsvereinbarungen". Paris: Marie de Paris. Archiviert von das Original am 3. April 2016. Abgerufen 10. September 2016.
- ^ "Partnerstädte". yerevan.am. Ervan. Archiviert vom Original am 29. März 2017. Abgerufen 2. August 2020.
- ^ "Rada Warszawy: Najważniejszym Zadaniem Jest Stworzyć Uchodźcom Drugi Dom" (auf Polnisch). Abgerufen 5. März 2022.
Literaturverzeichnis
- Crowley, David (2003). Warschau. Wiederholungsbücher. ISBN 1-86189-179-2. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2022. Abgerufen 28. August 2011.
- Olchowik-Adamowska, Liliana; Ławecki, Tomasz (1. April 2006). Reisende Warschau (First Ed.). Peterborough, Vereinigtes Königreich: Thomas Cook Publishing. ISBN 978-1-84157-492-9. Archiviert Aus dem Original am 19. Dezember 2011. Abgerufen 11. März 2010.
- Offizielle Webseite von Warschau Archiviert 16. November 2007 bei der Wayback -Maschine Beinhaltet 360 ° Panoramen der UNESCO Listete Bereich. Archiviert 4. Mai 2012 bei der Wayback -Maschine
- Hauptquartier der Bezirkspolizei - Warschau II. Archiviert 16. Juni 2011 bei der Wayback -Maschine (Teil der Polizei von Warschauer Metropolitan)
- Warschauer Guide. Archiviert 5. April 2012 bei der Wayback -Maschine Online -Stadthandbuch für Warschau in Polen. Abgerufen am 17. Mai 2015.
- Was zu tun und in Warschau zu sehen ist
Weitere Lektüre
Externe Links
- Offizielle Website (auf Englisch)
- Kropotkin, Peter Alexeivitch; Bealby, John Thomas (1911). . Encyclopædia Britannica. Vol. 28 (11. Aufl.). S. 334–335.