Wairarapa (Neuseeland -Wähler)

Wairarapa -Wählergrenzen, die seit dem verwendet werden Wahlen 2008

Wairarapa ist ein neuseeländisches Parlamentary Wählerschaft. Es wurde erstmals 1858 (mit der ersten Wahl im Jahr 1859) geschaffen und existierte bis 1881. Es wurde 1887 neu erstellt und existiert seitdem kontinuierlich. In den ersten Jahren wurde die Wählerschaft für eine Zeit von zwei Mitgliedern vertreten. Wairarapa wurde von festgehalten Kieran Mcanulty seit der 2020 Wahl.

Bevölkerungszentren

Die ersten 24 Neuseeland -Wählerschaften wurden vom Gouverneur definiert George Gray im März 1853 basierend auf der Neuseeländischer Verfassungsgesetz 1852 Das war von der britischen Regierung verabschiedet worden. Das Verfassungsgesetz erlaubte auch das Repräsentantenhaus Um neue Wähler zu etablieren, und dies wurde erstmals 1858 durchgeführt, als vier neue Wähler gebildet wurden, indem bestehende Wähler aufgeteilt wurden.[1] Wairarapa war einer dieser vier Wähler, und es wurde durch Spalten der Wairarapa und Hawke's Bay Wählerschaft und Einbeziehung von Bereichen, die zuvor keiner Wählerschaft angehörten.[2] Siedlungen im Anfangsbereich waren Featherston, Carterton, Eketahuna, und Pahiatua.[3] Für die Wahl von 1860 wurden 266 Wähler registriert.[4]

In der Wahlverteilung von 1887, obwohl die Vertretungskommission wurde durch das Repräsentationsgesetz von 1887 verlangt, um bestehende Wähler "so weit wie möglich" aufrechtzuerhalten, ein schnelles Bevölkerungswachstum in der Nordinsel erforderte die Übertragung von drei Sitzen von der Südinsel nach Norden. Es wurden zehn neue Wähler gegründet, und ein ehemaliger Wähler, Wairarapa, wurde nachgebaut.[5]

Die Wählergrenzen wurden zuletzt in der Umverteilung von 2007 angepasst.[6] In den folgenden Umverteilungen 2013/14 oder 2019/20 wurden keine Grenzanpassungen vorgenommen.[7]

Die derzeit Wairarapa Bereich der Wellington Region, das Bezirk Tararua (Teil von Manawatū-Whanganui Region) und die Central Hawke's Bay District (Teil von Hawke's Bay Region):

Während der Grenzüberprüfung 2019/20 von der durchgeführt Wahlkommission, Kieran Mcanulty, a Listen Sie MP auf Der in der Wähler ansässige Bürgermeister von Central Hawke, Alex Walker, schlug vor, dass die Wählerschaft in Wairarapa und Central Hawke's Bay umbenannt werden, um die in den Wähler enthaltenen Gemeinden anzuerkennen.[8] Letztendlich entschied sich die Kommission gegen die Änderung des Namens.

Geschichte

Die erste Wahl fand am 7. November 1859 statt und fand Charles Carter war der erste Vertreter bis 1865, als er zurücktrat.[9][9] Er wurde von ihm abgelöst Henry Bunny von 1865 bis 1881.[10] Seit 1871 hatte die Wählerschaft zwei Vertreter.[11] Und der zweite war John Chapman Andrew Bis er 1877 zurücktrat, war es erfolgreich George Beetham von 1877 bis 1881.[12]

Von 1881 bis 1887 wurde Wairarapa durch zwei Wählerschaften ersetzt; Wairarapa Norden und Wairarapa South. Ab 1887 wurden sie durch die ersetzt Masterton und Wairarapa -Wähler.[13]

Zwischen 1899 und 1919 schwang die Wairarapa -Wählerschaft zwischen Walter Clarke Buchanan Der Konservative dann Reform Kandidat und J. T. Marryat Hornsby das Liberale Kandidat, der 1902, 1905, 1908 und 1914 die Besitzer wechselt.[14] Buchanans Unterstützung lag in ländlichen Gebieten, und Hornsby war in den kleinen Städten.

Von 1919 bis 1928 wurde die Wählerschaft von vertreten Alexander McLeod für Reform.[15] 1928 wurde er von besiegt von Thomas William McDonald die Vereinigten (Liberale) Kandidat, aber 1931 gewann McLeod den Sitz zurück.[16]

Ben Roberts repräsentierte die Wählerschaft für die Arbeiterpartei von dem 1935 Wahl Bis 1946, als er in den Ruhestand ging.[17] In dem 1943 Wahl, Roberts wurde erfolglos von herausgefordert von National's Jimmy Maher.[18]

In dem 1987 Wahl, Reg Boorman gewann die erste Zählung mit einer Stimme, aber Creech Später forderte dieses Ergebnis mit der Begründung heraus, dass Boorman gegen neue Gesetze über Wahlausgaben verstoßen hatte. Creech forderte auch mehr als 200 Stimmen (aus verschiedenen Gründen) in Frage. Das Wahlgericht bestätigte die Petition von Creech, und Creech gewann 1988 den Sitz mit einer Mehrheit von 34 Stimmen (9994 bis 9960).[19]

Creech hielt die Wairarapa -Wähler für vier parlamentarische Begriffe. Im Dezember 1997 wurde er stellvertretender Führer der Nationalpartei. Das gab ihm Nummer zwei auf der Liste der nationalen Partei, und er bestritt keine Wählerschaft in der Wahlen 1999. Die nationale Partei stand stand Paul Henry Bei den Wahlen, aber zur allgemeinen Überraschung der politischen Kommentatoren, wurde die typisch rechtsgerichtete Wählerschaft von Labour's gewonnen Georgina Beyer mit einer 3.033 Stimmenmehrheit, um der erste der Welt zu werden Transsexuelle Parlamentsmitglied.[20] Bei der Wahlen 2002Beyer wurde leicht mit einer erhöhten Mehrheit von 6.372 Stimmen wiedergewählt.[21] Beyer stand in der Wahlen 2005 Als Kandidat nur für Listen, und die Wairarapa-Wählerschaft wurde von gewonnen John Hayes der Nationalen Partei.[22] Hayes hielt die Wählerschaft für drei parlamentarische Amtszeit Wahlen 2014,[22][23] Als er von Nationals abgelöst wurde Alastair Scott.[24]

Abgeordnete

Taste

  Unabhängig     Konservativ     Liberale     Reform     Vereinigt     Arbeit     National     NZ zuerst  

Wählerschaft mit Einzelmitgliedern

Wahl Gewinner
1859 Wahl Charles Carter
1860 Wahl
1865 Nachwahl Henry Bunny
1866 Wahl

Multi-K-Wähler

Wahl Gewinner
1871 Wahl Henry Bunny John Chapman Andrew
1876 ​​Wahl
1877 Nachwahl George Beetham
1879 Wahl

Wählerschaft mit Einzelmitgliedern

Wahl Gewinner
1887 Wahl Walter Clarke Buchanan
1890 Wahl
1893 Wahl
1896 Wahl
1899 Wahl J. T. Marryat Hornsby
1902 Wahl Walter Clarke Buchanan
1905 Wahl J. T. Marryat Hornsby
1908 Wahl Walter Clarke Buchanan
1911 Wahl
1914 Wahl J. T. Marryat Hornsby
1919 Wahl Alexander McLeod
1922 Wahl
1925 Wahl
1928 Wahl Thomas McDonald
1931 Wahl Alexander McLeod
1935 Wahl Ben Roberts
1938 Wahl
1943 Wahl
1946 Wahl Granat Mackley
1949 Wahl Bert Cooksley
1951 Wahl
1954 Wahl
1957 Wahl
1960 Wahl
1963 Wahl Haddon Donald
1966 Wahl
Wahl 1969 Jack Williams
1972 Wahl
1975 Wahl Ben Couch
1978 Wahl
1981 Wahl
1984 Wahl Reg Boorman
1987 Wahl
1988[Anmerkung 1] Wyatt Creech
Wahlen 1990
Wahlen 1993
Wahlen 1996
Wahlen 1999 Georgina Beyer
Wahlen 2002
Wahlen 2005 John Hayes
Wahlen 2008
Wahlen 2011
Wahlen 2014 Alastair Scott
Wahlen 2017
2020 Wahl Kieran Mcanulty

Listen Sie Abgeordnete auf

Mitglieder des Parlaments, die aus Parteilisten in Wahlen gewählt wurden, bei denen diese Person auch die Wairarapa -Wählerschaft erfolglos bestritt. Sofern nicht anders angegeben, begannen alle Abgeordneten und endeten bei allgemeinen Wahlen.

Wahl Gewinner
Wahlen 2002 Edwin Perry
Wahlen 2014 Ron Mark
Wahlen 2017
Kieran Mcanulty
  1. ^ Die Wahl von Reg Boorman wurde am 12. Juli 1988 vom Wahlgericht aufgehoben

Wahlergebnisse

1890 Wahl

1890 Parlamentswahlen: Wairarapa[25]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Konservativ Walter Clarke Buchanan 987 58.09
Liberale Henry Bunny 712 41.91
Mehrheitlich 275 16.18
Sich herausstellen 1.699 71.71
Registrierte Wähler 2.369

1893 Wahl

1893 Parlamentswahlen: Wairarapa[26][27]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Konservativ Walter Clarke Buchanan 1.806 50.89 ± 0
Liberale George Augustus Fairbrother[28] 1.116 31.45
Liberale Charles Pownall[29] 627 17.67
Mehrheitlich 690 19.44 +3.26
Sich herausstellen 3.549 81.12 +9.41
Registrierte Wähler 4,375

1899 Wahl

1899 Parlamentswahlen: Wairarapa[30]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale J. T. Marryat Hornsby 1.974 51.17
Konservativ Walter Clarke Buchanan 1.818 47.12
Unabhängig Coleman Phillips[31][32] 66 1.71
Mehrheitlich 156 4.04
Sich herausstellen 3.858 82,54
Registrierte Wähler 4.674

1928 Wahl

1928 Parlamentswahlen: Wairarapa[33]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Vereinigt Thomas William McDonald 4,726 53.18
Reform Alexander Donald McLeod 4,160 46,82
Mehrheitlich 566 6.37
Informelle Stimmen 117 1.30
Sich herausstellen 9.003 88.24
Registrierte Wähler 10,203

1931 Wahl

1931 Parlamentswahlen: Wairarapa[34]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Reform Alexander Donald McLeod 4.641 53,55 +6.74
Vereinigt Thomas William McDonald 4,025 46,45 -6.74
Mehrheitlich 616 7.11 +0.74
Informelle Stimmen 149 1.69 +0.39
Sich herausstellen 8.815 83.33 -4.91
Registrierte Wähler 10.579

1935 Wahl

1935 Parlamentswahlen: Wairarapa[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Ben Roberts 3.681 38,94
Vereinigt John Wiltshire Card 3.648 38.59
Demokrat Thomas William McDonald 2.033 21.50 -24.95
Unabhängig Hans Carl Thomsen 91 0,96
Informelle Stimmen 157 1.66 -0.03
Mehrheitlich 33 0,34
Sich herausstellen 9.453 88.71 +5.38
Registrierte Wähler 10.655

1938 Wahl

1938 Parlamentswahlen: Wairarapa[36]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Ben Roberts 5,293 53.71 +14.77
National James Frederick Thompson 4,516 45,83
Informelle Stimmen 44 0,44 -1.22
Mehrheitlich 777 7.88 +7,54
Sich herausstellen 9.853 93.28 +4.57
Registrierte Wähler 10.562

1943 Wahl

1943 Parlamentswahlen: Wairarapa[37]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Ben Roberts 4,806 47.34 -3.67
National Jimmy Maher 4.655 45,86
Demokratische Arbeit Robert Crawford 424 4.17
Unabhängig William Francis Smithson 120 1.18
Informelle Stimmen 145 1.42 +0.98
Mehrheitlich 151 1.48 -6.40
Sich herausstellen 10,150 91.31 -1.97
Registrierte Wähler 11.115

1946 Wahl

1946 Parlamentswahlen: Wairarapa[38]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Granat Mackley 7.095 50.84
Arbeit George Anders Hansen 6.860 49.15
Mehrheitlich 235 1.68
Sich herausstellen 13.955 94.56 +3.25
Registrierte Wähler 14.757

1949 Wahl

1949 Parlamentswahlen: Wairarapa[39]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Bert Cooksley 7.596 53.38
Arbeit George Anders Hansen 6.633 46.61 -2.54
Mehrheitlich 963 6.76
Sich herausstellen 14.229 95.67 +1.11
Registrierte Wähler 14.872

1951 Wahl

1951 Parlamentswahlen: Wairarapa[40]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Bert Cooksley 8,155 57.11 +3.73
Arbeit George Anders Hansen 6,123 42,88 -3.73
Mehrheitlich 2.032 14.23 +7.47
Sich herausstellen 14.278 92.22 -3.45
Registrierte Wähler 15.482

1954 Wahl

1954 Parlamentswahlen: Wairarapa[40]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Bert Cooksley 7,160 49,31 -7.80
Arbeit Bob Wilkie 5,469 37.66
Sozialkredit John Eric Fest 1.890 13.01
Mehrheitlich 1.691 11.64 -2.59
Sich herausstellen 14.519 93.20 +0.98
Registrierte Wähler 15.578

1957 Wahl

1957 Parlamentswahlen: Wairarapa[40]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Bert Cooksley 7,121 48.20 -1.11
Arbeit Bob Wilkie 6.063 41.04 +3.38
Sozialkredit John Eric Fest 1.588 10.75 -2.26
Mehrheitlich 1.058 7.16 -4.48
Sich herausstellen 14.772 94.60 +1.40
Registrierte Wähler 15.615

1960 Wahl

1960 Parlamentswahlen: Wairarapa[40]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Bert Cooksley 7.887 52.10 +3.90
Arbeit Allan George Goldsmith 5,799 38.31
Sozialkredit Robert Crawford 1.450 9.57
Mehrheitlich 3.241 21.41 +14.25
Sich herausstellen 15.136 93.17 -1.43
Registrierte Wähler 16.244

1963 Wahl

1963 Parlamentswahlen: Wairarapa[40]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Haddon Donald 7,100 47.80
Arbeit Jack Williams 6.599 44,42
Sozialkredit Robert Crawford 1.154 7.76 -1.81
Mehrheitlich 501 3.37
Sich herausstellen 14.853 92.27 -0.90
Registrierte Wähler 16.097

1966 Wahl

1966 Parlamentswahlen: Wairarapa[40]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Haddon Donald 7.080 46.05 -1.75
Arbeit Jack Williams 6,547 42,59 -1.83
Sozialkredit Roly -Markierungen 1.745 11.35
Mehrheitlich 533 3.46 +0.09
Sich herausstellen 15.372 90.74 -1.53
Registrierte Wähler 16.940

Wahl 1969

1969 general election: Wairarapa[40]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Jack Williams 7.981 48.03 +5.44
National Haddon Donald 7,514 45,22 -0.83
Sozialkredit Jack Morrow 1,121 6.74
Mehrheitlich 467 2.81
Sich herausstellen 16.616 92.51 +1.77
Registrierte Wähler 17.961

1972 Wahl

1972 Parlamentswahlen: Wairarapa[41]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Jack Williams 8.459 50.78 +2.75
National Ben Couch 7.373 44,26
Sozialkredit Jack Morrow 698 4.19
Liberale Reform Timothy Carlton Bunny 94 0,56
Neualokratisch Harold Knox 32 0,19
Mehrheitlich 1.086 6.52 +3.71
Sich herausstellen 16.656 92.23 +0.28
Registrierte Wähler 18.058

1975 Wahl

1975 Parlamentswahlen: Wairarapa[41]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Ben Couch 9.245 49,43 +5.17
Arbeit Jack Williams 7,777 41,58 -9.20
Sozialkredit Wally Cowl 1,167 6.23
Werte Bill Ashdown 514 2.74
Mehrheitlich 1.468 7.84
Sich herausstellen 18.703 88.70 -3.53
Registrierte Wähler 21.085

1978 Wahl

1978 Parlamentswahlen: Wairarapa[41]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Ben Couch 8,968 45,33 -4.10
Arbeit Allan Levett 8,131 41.10
Sozialkredit Wally Cowl 2.426 12.26 +6.03
Werte Chris Hackney 258 1.30
Mehrheitlich 837 4.23 -3.61
Sich herausstellen 19.783 78,46 -10.24
Registrierte Wähler 25,213

1981 Wahl

1981 Parlamentswahlen: Wairarapa[41]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Ben Couch 8.569 43,88 -1.45
Arbeit Tom Gemmell 7.023 35.96
Sozialkredit Wally Cowl 3.936 20.15 +7.89
Mehrheitlich 1.546 7.91 +3.68
Sich herausstellen 19.528 91.53 +13.07
Registrierte Wähler 21.333

1984 Wahl

1984 Parlamentswahlen: Wairarapa[41]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Reg Boorman 9.009 42.19
National Ben Couch 8,615 40.34 -3.54
NZ Party Simon Bliss 2.908 13.61
Sozialkredit M C Jury 819 3.83
Mehrheitlich 394 1.84
Sich herausstellen 21.351 94.51 +2.98
Registrierte Wähler 22.589

1987 Wahl

1987 Parlamentswahlen: Wairarapa[41]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Wyatt Creech 9.994 48.70
Arbeit Reg Boorman 9.960 48,54 +6.35
Demokraten G J Shakes 564 2.74
Mehrheitlich 34 0,16
Sich herausstellen 20.518 92.19 -2.32
Registrierte Wähler 22.256

Wahlen 1990

Generalwahl 1990: Wairarapa[42]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Wyatt Creech 10.767 53.13 -4.43
Arbeit Pauline Moran 6,626 32.69
Newlabour Dave Macpherson 1.674 8.26
Christes Erbe G Hounsell 651 3.21
Sozialkredit R muir 236 1.16
McGillicuddy ernst S Neilsen 199 0,98
Demokraten G J Shakes 112 0,55 -2.19
Mehrheitlich 4,141 20.43 +20.27
Sich herausstellen 20.265 86.11 -6.08
Registrierte Wähler 23.532

Wahlen 1993

1993 Parlamentswahlen: Wairarapa[43]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Wyatt Creech 9,004 41.60 -11.53
Arbeit Peter Teanan 6,775 31.30
Allianz Dave Macpherson 4,162 19.23 +10.97
NZ zuerst Jayne Routhan 1.051 4.85
Christes Erbe Mike Lloyd 597 2.75
Naturgesetz Ken Reinsfield 51 0,23
Mehrheitlich 2,229 10.30 -10.12
Sich herausstellen 21.640 86.68 +0.57
Registrierte Wähler 24.963

Wahlen 1996

Generalwahl 1996: Wairarapa[44]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Wyatt Creech 14.505 45.16 10.562 32.81
Allianz Dave Macpherson 6,638 20.67 4,409 13.69
Arbeit Lynette Stutz 4,525 14.09 7,704 23.93
NZ zuerst George Groombridge 4,519 14.07 5,074 15.76
HANDLUNG Derek Daniell 742 2.31 2.072 6.44
Christliche Koalition Mike Lloyd 717 2.23 1,287 4.00
McGillicuddy ernst Vince Terreni 236 0,74 95 0,29
Progressives Grün Mathew Horrocks 160 0,50 105 0,33
Naturgesetz Bruce Brown 53 0,16 90 0,28
Welt sozialistisch Christopher Fackney 27 0,08
Legalisieren Sie Cannabis   486 1,51
United NZ   198 0,61
Tiere zuerst   43 0,13
Superannuitants & Jugend   18 0,06
Konservative   14 0,04
Mana Māori -Bewegung   10 0,03
Grüne Gesellschaft   8 0,02
Libertarian   7 0,02
Asien -Pazifik   4 0,01
Ethnische Minderheit   4 0,01
Voran nz   3 0,01
Te Tawharau   2 0,01
Informelle Stimmen 185 112
Gesamt gültige Stimmen 32,122 32,195
National halt Mehrheitlich 7.867 24.49

Wahlen 1999

Generalwahlen 1999: Wairarapa[45][46]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Georgina Beyer 15.040 46.21 +32.12 11.897 36.31 +12.38
National Paul Henry 12,006 36.89 -8.27 10,242 31.26 -1.55
Allianz Cathy Casey 2.451 7.53 -13.14 3.294 10.05 -3.64
NZ zuerst Rob Harris 813 2.50 -11.57 1.413 4.31 -11.45
Grün Laurence Boomert 725 2.23 1.506 4.60
HANDLUNG Paul Booth 663 2.04 -0.27 2.352 7.18 +0.74
Christes Erbe Mike Lloyd 602 1,85 -0.38 898 2.74 -1.26
Christdemokraten John Allen 197 0,61 273 0,83
Naturgesetz Ian Douglas 47 0,14 -0.02 29 0,09 -0.19
Legalisieren Sie Cannabis   378 1.15 -0.36
Libertarian   185 0,56 +0.54
United NZ   152 0,46 -0.15
McGillicuddy ernst   59 0,18 -0.11
Tiere zuerst   43 0,13 Stetig
Ein Neuseeland   15 0,16
Republikaner   9 0,03 +0.03
Mauri Pacific   6 0,01
Mana Māori -Bewegung   4 0,01 -0.02
People's Choice Party 3 0,01
NMP   2 0,01
Südinsel   2 0,01
Informelle Stimmen 557 337
Gesamt gültige Stimmen 32.545 32.765
Arbeit gewinnen aus National Mehrheitlich 3.033 9.32 -15.17

Wahlen 2002

Generalwahl 2002: Wairarapa[47]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Green tick Georgina Beyer 13.572 43.89 -2.32 11.867 38.22 +1.91
National Ian Buchanan 7.200 23.28 -13.61 7.678 24.73 -6.53
Christes Erbe Merepeka Raukawa-Zait 5,852 18.92 +17.07 891 2.87 +0.13
NZ zuerst Edwin Perry 1.552 5.02 +2.52 3.605 11.61 +7.30
Grün Sarah Millington 861 2.78 +0,55 1,827 5.88 +1.28
HANDLUNG Ian Macfarlane 625 2.02 -0.02 1.770 5.70 -1.48
Vereinigte Zukunft Frank Owen 617 2.00 +1.39 1.735 5.59 +4.30
Progressiv Bill Henderson 223 0,72 498 1.60
Allianz Gerald Tait 159 0,51 -7.02 311 1.00 -9.05
Ornz   525 1.69
Legalisieren Sie Cannabis   178 0,57 -0.58
Ein Neuseeland   32 0,10 -0.06
Mana Māori -Bewegung   5 0,02 +0.01
NMP   3 0,01 Stetig
Informelle Stimmen 264 121
Gesamt gültige Stimmen 30.925 31.046
Arbeit halt Mehrheitlich 6,372 20.60 +11.28

Wahlen 2005

Generalwahl 2005: Wairarapa[48]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National John Hayes 13.681 42.71 +19.43 14.599 45.12 +20.39
Arbeit Denise Mackenzie 10,929 34.12 -9.77 11.669 36.06 -2.16
NZ zuerst Edwin Perry 5,308 16.57 +11.55 2.889 8.93 -2.68
Grün Claire Bleakley 1.141 3.56 -0.78 1.478 4.57 -1.31
Vereinigte Zukunft Graeme Reeves 364 1.14 -0.86 651 2.01 -3.58
HANDLUNG Graeme Tulloch 314 0,98 -1.04 370 1.14 -4.56
Māori Party Cissie Walker 293 0,91 +0.91 165 0,51 +0.51
Progressiv   261 0,81 -0.79
Bestimmung   82 0,25 +0.25
Legalisieren Sie Cannabis   76 0,23 -0.34
Christes Erbe   40 0,12 -2.75
Allianz   29 0,09 -0.91
Libertarian   13 0,04 +0.04
Demokraten   8 0,02 +0.02
Familienrechte   6 0,02 +0.02
Ein Neuseeland   6 0,02 -0.08
Ronz   6 0,02 +0.02
99 MP   5 0,02 +0.02
Direkte Demokratie   4 0,01 +0.01
Informelle Stimmen 243 124
Gesamt gültige Stimmen 32.030 32,357
National gewinnen aus Arbeit Mehrheitlich 2.752 8.59 -12.01

Wahlen 2008

Generalwahl 2008: Wairarapa[49]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick John Hayes 18.524 51.02 +8.31 17.860 48,66 +3.54
Arbeit Denise Mackenzie 11.766 32.41 -1.71 11.464 31.23 -4.83
NZ zuerst Edwin Perry 2.646 7.29 -9.28 2.040 5.56 -3.37
Grün Michael Woodcock 1.878 5.17 +1.61 2.109 5.75 +1.18
HANDLUNG Shane Atkinson 721 1.99 +1.01 1.660 4.52 +3.38
Libertarian Richard McGrath 453 1.25 +1.25 61 0,17 +0.13
Vereinigte Zukunft Graeme Reeves 219 0,60 -0.54 248 0,68 -1.33
Allianz Amy Tubman 101 0,28 +0.28 47 0,13 +0.04
Bill und Ben   281 0,77 +0.77
Māori Party   266 0,72 +0.21
Progressiv   251 0,68 -0.13
Kiwi   173 0,47 +0.47
Legalisieren Sie Cannabis   122 0,33 +0.10
Familienfeier   80 0,22 +0.22
Arbeiterparty   14 0,04 +0.04
Pazifik   12 0,03 +0.03
Demokraten   9 0,02 0,00
RAM   5 0,01 +0.01
Ronz   2 0,01 -0.01
Informelle Stimmen 298 131
Gesamt gültige Stimmen 36.308 36.704
National halt Mehrheitlich 6,758 18.61 +10.02

Wahlen 2011

2011 Parlamentswahlen: Wairarapa[50]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick John Hayes 17.881 52,65 +1.63 18.046 51.53 +2.87
Arbeit Michael Bott 10.746 31.64 -0.77 8,161 23.30 -7.93
Grün Sea Rotmann 2.856 8.41 +3.24 3.442 9.83 +4.08
Konservativ Brent Reid 1.476 4.35 +4.35 1,314 3.75 +3.75
Libertarian Richard McGrath 652 1.92 +0.67 94 0,27 +0.10
HANDLUNG Shane Atkinson 352 1.04 -0.95 467 1.33 -3.19
NZ zuerst   2.738 7.82 +2.26
Vereinigte Zukunft   238 0,68 +0.004
Māori Party   218 0,62 -0.10
Legalisieren Sie Cannabis   200 0,57 +0.24
Mana   75 0,21 +0.21
Allianz   14 0,04 -0.09
Demokraten   14 0,04 +0.02
Informelle Stimmen 1.116 294
Gesamt gültige Stimmen 33.963 35.021
National halt Mehrheitlich 7,135 21.01 +2.40

Wählerschaft (Zum 26. November 2011): 46.425[51]

Wahlen 2014

2014 Parlamentswahlen: Wairarapa[52]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Alastair Scott 16.223 43.61 -9.05 19.634 52.32 +0.79
Arbeit Kieran Mcanulty 9.452 25.41 -6.23 7.712 20.55 -2.74
NZ zuerst Ron Mark 8,630 23.20 +23.20 4,393 11.17 +3.35
Grün John Hart 1.566 4.21 -4.20 3.134 8.35 -1.48
Konservativ Brent Reid 816 2.19 -2.16 1,622 4.32 +0.57
Māori Party Ra Smith 181 0,49 +0.49 209 0,57 -0.05
HANDLUNG Shane Atkinson 90 0,24 -0.80 124 0,33 -1.00
Legalisieren Sie Cannabis   175 0,47 -0.10
Internet -Mana   164 0,44 +0.23
Verbot 1080   142 0,38 +0.38
Vereinigte Zukunft   59 0,16 -0.52
Zivilist   22 0,06 +0.06
Unabhängige Koalition   8 0,02 +0.02
Demokraten   7 0,02 -0.02
Fokus   4 0,01 +0.01
Informelle Stimmen 246 116
Gesamt gültige Stimmen 37,204 37.525
National halt Mehrheitlich 6,771 18.20 -3.19

Wahlen 2017

2017 Parlamentswahlen: Wairarapa[53]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Alastair Scott 16.514 41.40 -2.20 19.750 48.80 -3.51
Arbeit Kieran Mcanulty 13.642 34.20 8.79 12.984 32.08 11.52
NZ zuerst Ron Mark 7.753 19.44 -3.76 4,180 10.33 -0.84
Grün John Hart 1.683 4.22 0,01 1.950 4.82 -3.53
Unabhängig James Harold 164 0,41 -
HANDLUNG Roger Greenslade 130 0,33 0,09 162 0,40 0,07
Gelegenheiten   821 2.03 -
Māori Party   209 0,52 -0.05
Legalisieren Sie Cannabis   150 0,37 -0.10
Konservativ   86 0,21 -4.11
Verbot 1080   81 0,20 -0.18
Draußen   29 0,07 -
Vereinigte Zukunft   20 0,05 -0.11
Volkspartei   24 0,06 -
Demokraten   8 0,01 0,00
Mana Party   8 0,02 -0.42[a]
Internet   6 0,01 -0.43[b]
Informelle Stimmen 346 134
Gesamt gültige Stimmen 39.886 40.468
Sich herausstellen 40.602
National halt Mehrheitlich 2.872 7.20 -11.00

2020 Wahl

Generalwahlen 2020: Wairarapa[54]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Kieran Mcanulty 22.042 48,95 +14.75 21.673 47,88 +15.80
National Mike Butterick 15.497 34.42 -6.69 13.165 29.08 -19.72
NZ zuerst Ron Mark 3.278 7.28 -12.16 1.545 3.41 -6.92
Grün Celia Wade-Brown 1.359 3.01 -1.21 2.329 5.14 +0.32
HANDLUNG Roger Greenslade 1.076 2.38 +2.05 4,136 9.13 +8.73
Neu konservativ Warren Butterworth 587 1.30 670 1.48 +1.27
Voran nz Nigel Anthony Gray 443 0,98 464 1.02
Unabhängig Aileen Haeata 109 0,24
Gelegenheiten   490 1.08 -0.95
Legalisieren Sie Cannabis   167 0,36 -0.01
EINES   137 0,30
Māori Party   125 0,27 -0.25
Draußen   50 0,11 +0.04
Vision nz   12 0,02
Sozialkredit   9 0,02 +0.01
Nachhaltiger nz   9 0,02
TEE   5 0,01
Kernland   5 0,01
Informelle Stimmen 636 279
Gesamt gültige Stimmen 45.027 45.264
Sich herausstellen 45.264
Arbeit gewinnen aus National Mehrheitlich 6,545 14.53 +7.15

Tisch Fußnoten

  1. ^ Die Mana Party Swing 2017 ist relativ zu den Stimmen für Internet-Mana im Jahr 2014; Sie teilte eine Parteiliste mit der Internetparty bei den Wahlen 2014 mit
  2. ^ 2017 Internet Party Swing ist im Verhältnis zu den Stimmen für Internet-Mana im Jahr 2014; Sie teilte eine Parteiliste mit Mana Party bei den Wahlen 2014

Anmerkungen

  1. ^ McRobie 1989, p. 29.
  2. ^ McRobie 1989, S. 28f.
  3. ^ McRobie 1989, p. 32.
  4. ^ McRobie 1989, p. 33.
  5. ^ McRobie 1989, S. 50–53.
  6. ^ Bericht der Vertretungskommission 2007 (PDF). Vertretungskommission. 14. September 2007. p. 9. ISBN 978-0-477-10414-2. Abgerufen 4. Oktober 2014.
  7. ^ Bericht der Vertretungskommission 2014 (PDF). Vertretungskommission. 4. April 2014. p. 9. ISBN 978-0-477-10414-2. Abgerufen 4. Oktober 2014.
  8. ^ https://elections.nz/assets/objection-form-form-ploads/09-01-20-repesentation-commission-signed-joint-letter-with-alex-walker-change-name-of- electorate.pdf[Bare URL PDF]
  9. ^ a b Wilson 1985, p. 188.
  10. ^ Wilson 1985, p. 187.
  11. ^ Wilson 1985, p. 274.
  12. ^ Wilson 1985, S. 180, 183.
  13. ^ Wilson 1985, S. 266–267, 274.
  14. ^ Wilson 1985, S. 186, 206.
  15. ^ Wilson 1985, p. 217.
  16. ^ Wilson 1985, S. 214, 217.
  17. ^ Wilson 1985, p. 201.
  18. ^ Gustafson 1986, p. 332.
  19. ^ Tunnah, Helen (16. September 2005). "Winston Peters bedroht das Gerichtsgebot". Der neuseeländische Herald. Abgerufen 10. Oktober 2014.
  20. ^ Trevett, Claire (27. Juli 2014). "Georgina Beyer schließt sich der Mana Party an". Der neuseeländische Herald. Abgerufen 10. Oktober 2014.
  21. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Wairarapa". Wahlkommission. 10. August 2002. Abgerufen 27. Dezember 2011.
  22. ^ a b "John Hayes". Neuseelandes Parlament. 22. September 2014. Abgerufen 10. Oktober 2014.
  23. ^ Klein, Vernon (18. Januar 2014). "Wairarapa -Abgeordneter Hayes ruft Zeit an". Der Dominion Post. Abgerufen 20. September 2014.
  24. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Wairarapa". Wahlkommission. 10. Oktober 2014. Abgerufen 10. Oktober 2014.
  25. ^ "Die Parlamentswahlen, 1890". Nationalbibliothek. 1891. Abgerufen 25. Februar 2012.
  26. ^ Die allgemeinen Wahlen 1893. Regierungsdrucker. 1894. p. 1. Abgerufen 19. November 2013.
  27. ^ "Die allgemeinen Wahlen". Otago Daily Times. 28. November 1893. p. 6. Abgerufen 28. November 2013.
  28. ^ Cyclopedia Company Limited (1897). "Bezirk von Carterton". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirk Wellington. Wellington: Die Cyclopedia Neuseelands. Abgerufen 30. November 2013.
  29. ^ "Neuseeland". Die Presse. Vol. L, nein. 8593. 21. September 1893. p. 5. Abgerufen 30. November 2013.
  30. ^ "Die Parlamentswahlen, 1899". Wellington: Anhang zu den Zeitschriften des Repräsentantenhauses. 19. Juni 1900. p. 1. Abgerufen 12. Februar 2014.
  31. ^ "Die Wahlen". Ashburton Guardian. Vol. Xxi, nein. 4973. 23. November 1899. p. 1. Abgerufen 10. März 2014.
  32. ^ Cyclopedia Company Limited (1897). "Ex-Councillors". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirk Wellington. Wellington: Die Cyclopedia Neuseelands. Abgerufen 10. März 2014.
  33. ^ Skinner, W. A. ​​G. (1929). Die allgemeinen Wahlen, 1928. Regierungsdrucker. p. 5. Abgerufen 27. Februar 2020.
  34. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1931. Regierungsdrucker. 1932. p. 5. Abgerufen 2. November 2014.
  35. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1935. Regierungsdrucker. 1936. Abgerufen 2. November 2014.
  36. ^ "Die Parlamentswahlen, 1938". Nationalbibliothek. 1939. S. 1–6. Abgerufen 8. Februar 2012.
  37. ^ "Die Parlamentswahlen, 1943". Nationalbibliothek. 1944. p. 11. Abgerufen 28. März 2014.
  38. ^ "Die Parlamentswahlen, 1946". Nationalbibliothek. 1947. S. 1–11, 14. Abgerufen 1. Januar 2014.
  39. ^ "Die Parlamentswahlen, 1949". Nationalbibliothek. 1950. S. 1–5, 8. Abgerufen 3. Januar 2014.
  40. ^ a b c d e f g Norton 1988, p. 373.
  41. ^ a b c d e f Norton 1988, p. 374.
  42. ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1990. p. 131.
  43. ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1993. p. 125.
  44. ^ "Offizielle Zählergebnisse (1996) - Wahlkandidat und Parteistimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden" (PDF). NZ -Wahlkommission. Abgerufen 26. November 2020.
  45. ^ "Offizielle Zählergebnisse (1999) - Wahlstimmen für registrierte Parteien von Wählerschaft". NZ -Wahlkommission. Abgerufen 23. September 2017.
  46. ^ "Offizielle Zählergebnisse (1999) - Stimmendetails der Kandidaten". NZ -Wahlkommission. Abgerufen 23. September 2017.
  47. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Wairarapa (2002)". Wahlkommission. Abgerufen 20. Oktober 2017.
  48. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Wairarapa (2005)". Wahlkommission. Abgerufen 20. Oktober 2017.
  49. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Wairarapa (2008)". Wahlkommission. Abgerufen 20. Oktober 2017.
  50. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Wairarapa (2011)". Wahlkommission. Abgerufen 20. Oktober 2017.
  51. ^ "Registrierungsstatistik". Wahlkommission. 26. November 2011. Abgerufen 16. Dezember 2011.
  52. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Wairarapa (2014)". Wahlkommission. Abgerufen 20. Oktober 2017.
  53. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Wairarapa (2017)". Wahlkommission. 7. Oktober 2017. Abgerufen 20. Oktober 2017.
  54. ^ "Wairarapa - offizielles Ergebnis". Wahlkommission. 6. November 2020. Abgerufen 19. November 2020.

Verweise

  • Gustafson, Barry (1986). Die ersten 50 Jahre: Eine Geschichte der neuseeländischen Nationalpartei. Auckland: Reed Methuen. ISBN 0-474-00177-6.
  • McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
  • Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.

Externe Links