W. Arthur Lewis


W. Arthur Lewis
Arthur Lewis (Nobel photo).jpg
Sir William Arthur Lewis, Beamter Nobelpreis Foto
Geboren
William Arthur Lewis

23. Januar 1915
Gestorben 15. Juni 1991 (76 Jahre)
Staatsangehörigkeit
Alma Mater London School of Economics
Bekannt für
Ehepartner (en) Gladys Jacobs Lewis (m. 1947)
Kinder 2 Töchter[1]
Auszeichnungen Nobel -Gedenkpreis in Wirtschaftswissenschaften (1979)
Wissenschaftliche Karriere
Felder Wirtschaft
Institutionen
These Die Ökonomie von Loyalitätsverträgen (1940)
Doktorand Sir Arnold Plant

Sir William Arthur Lewis (23. Januar 1915 - 15. Juni 1991) war a Heiliger Lucian Ökonom und der James Madison -Professor für politische Ökonomie bei Princeton Universität.[2] Lewis war bekannt für seine Beiträge im Bereich von wirtschaftliche Entwicklung. 1979 wurde er mit dem ausgezeichnet Nobel -Gedenkpreis in Wirtschaftswissenschaften.

Biografie

Arthur Lewis wurde in geboren Heiliger Lucia, dann noch Teil der Britische Winde Federal Colony, der vierte der fünf Söhne von George Ferdinand und Ida Lewis (die anderen sind Stanley, Earl, Allen und Victor).[3][4] Seine Eltern waren von ausgewandert Antigua Kurz nach der Jahrhundertwende.[5] George Lewis starb, als Arthur sieben Jahre alt war und seine Brüder im Alter von fünf bis 17 Jahren und Ida ihre fünf Kinder allein erziehen.[6] Arthur war ein begabter Schüler und wurde vor seinem Alter zwei Klassen befördert.[7] Nachdem er mit 14 Jahren die Schule beendet hatte, arbeitete Lewis als Angestellter und wartete darauf, alt genug zu sein, um die Prüfung für ein Regierungsstipendium an eine britische Universität zu erstellen, die 1932 sein sollte.[6] Während dieser Zeit begann er eine lebenslange Freundschaft mit Eric Williams, die Zukunft zuerst Premierminister von Trinidad und Tobago.[8]

Lewis 'anfängliche Berufswahl war es, Ingenieur zu werden, "aber dies schien sinnlos, da weder die Regierung noch die weißen Unternehmen einen schwarzen Ingenieur beschäftigen würden", wie er später sagte: "Schließlich beschloss ich, Betriebswirtschaft zu studieren und plante, nach St. zurückzukehren Lucia für einen Job im kommunalen Dienst oder im privaten Handel. Ich würde gleichzeitig das Gesetz studieren, auf das ich zurückgreifen kann, wenn nichts Verwaltungsvater aufgetaucht ist. "[6] Im Alter von 18 Jahren verdiente er das Regierungsstipendium, um an der Teilnahme an der Teilnahme teilzunehmen London School of Economics (LSE), die erste schwarze Person wird, die dort Akzeptanz erlangt. Während er sich für einen Bachelor of Commerce -Abschluss ("die Buchhaltung, Geschäftsführung, Handelsrecht und ein wenig Ökonomie und Statistik anbot") 1933 für ein Studium der Studie eingeschrieben hat, wurde 1933.[6] Er würde einen ähnlichen Erfolg erzielen wie in der Grundschule. Lewis 'akademische Überlegenheit wurde von seinen Kollegen und Professoren bemerkt und bewundert. Während der LSE hatte er die Gelegenheit, unter den Leuten zu studieren John Hicks, Arnold Pflanze, Lionel Robbins, und Friedrich Hayek.

Nachdem Lewis 1937 mit erstklassigen Auszeichnungen ihren Abschluss gemacht hatte, gab ihm LSE ein Stipendium zum Lesen für a PhD in Industrieökonomie,[6] unter der Aufsicht der Arnold -Pflanze.[9] Lewis würde das erste schwarze Fakultätsmitglied bei LSE sein:[10] 1938 erhielt er eine Unterrichtserklärung und wurde 1939 zu einem stellvertretenden Dozenten ernannt.[6] bis 1948 weiter als Mitglied des LSE -Mitarbeiters.[11]

1947 heiratete Lewis Gladys Jacobs,[6] und in diesem Jahr wurde er als Dozent am ausgewählt Victoria University of Manchesterund zog mit seiner Familie dorthin und wurde Großbritanniens erster schwarzer Dozent. Im Jahr 1948, im Alter von 33 Jahren, wurde er zum vollständigen Professor ernannt.[6] Er unterrichtete in Manchester bis 1957.[12] In dieser Zeit entwickelte er einige seiner wichtigsten Konzepte über die Kapitalmuster und die Löhne in Entwicklungsländern. Er wurde besonders für seine Beiträge zur Entwicklungsökonomie bekannt, von großem Interesse, als ehemalige Kolonien unabhängig von ihren europäischen Kolonisatoren erlangten.

Lewis diente als Wirtschaftsberater zahlreicher afrikanischer und karibischer Regierungen, einschließlich Nigeria, Ghana, Trinidad und Tobago, Jamaika, und Barbados. Als Ghana (wo 1929 sein ältester Bruder Stanley niedergelassen hatte)[13] Lewis wurde 1957 unabhängig und wurde zum ersten Wirtschaftsberater des Landes ernannt. Er half bei der Erstellung seines ersten fünfjährigen Entwicklungsplans (1959–1963).[14]

1959 kehrte Lewis in die karibische Region zurück, als er ernannt wurde Vizekanzler des Universität Westindien. 1963 war er ritterlich von der britischen Regierung für seine Leistungen und für seine Beiträge zur Wirtschaft. In diesem Jahr wurde er auch zum Professor für öffentliche und internationale Angelegenheiten ernannt Princeton Universität - Der erste schwarze Ausbilder, der eine vollständige erhalten hat Professur[10] - und hielt anschließend die Position des James Madison -Professors für politische Wirtschaft.[15] Er diente auch von 1966 bis 1973 er ​​diente als Kanzler der Universität von Guyana.[15] Lewis arbeitete in den nächsten zwei Jahrzehnten in Princeton und unterrichtete Generationen von Studenten bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1983. Lewis half, / die zu etablieren / die Karibische Entwicklungsbank und 1970 wurde er als erster Präsident ausgewählt und diente bis 1973 in dieser Eigenschaft.[16][17]

Lewis erhielt die Nobelpreis in der Wirtschaft im Jahr 1979 mit dem Teilen mit Theodore Schultz, "für ihre wegweisende Forschung zur wirtschaftlichen Entwicklungsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Probleme der Entwicklungsländer".[5]

Lewis starb am 15. Juni 1991 in Bridgetown, Barbados. Er wurde auf dem Gelände des St. Lucian Community College beigesetzt, das ihm zu Ehren benannt wurde.[18]

Persönliches Leben

1947 heiratete Lewis Grenada-Born Gladys Jacobs, mit der er zwei Töchter hatte, Elizabeth und Barbara.[6]

Schlüsselarbeiten

Arbeit in Westindien: die Geburt einer Arbeiterbewegung (1939)

Arbeit in Westindien: die Geburt der Bewegung eines Arbeitnehmers, zuerst veröffentlicht von der Fabian Society 1939 war ein Bericht der 1930er Jahre Arbeiterbewegung in der Karibik. Es blieb das einzige Werk, das jahrzehntelang in der karibischen Bewegung und den Rebellionen der karibischen Bewegung und den Labour-Rebellionen in der englischsprachigen Karibik veröffentlicht wurde. Das Buch wurde von neu veröffentlicht von John La Rose und Sarah White bei Neue Beacon -Bücher Im Februar 1978.[19] Lewis ist jetzt als "zu den frühesten Befürwortern von charakterisiert Reparationen Für die ehemaligen Westindischen Inseln für britische koloniale Unrecht "wegen der Ideen, die er in dieser Arbeit vorgebracht hat.[20]

Das "Lewis -Modell"

Lewis veröffentlichte 1954, was sein einflussreichster Artikel "Economic Development With Unlimited Labour of Labour" (Manchester School) sein sollte.[21] In dieser Veröffentlichung stellte er vor, was als genannt wurde Modell mit zwei Sektor, oder das "Lewis -Modell".[22]

Lewis kombinierte eine Analyse der historischen Erfahrung der Industrieländer mit den zentralen Ideen der klassischen Ökonomen, ein breites Bild des Entwicklungsprozesses zu erstellen. In seiner Theorie entwickelt sich ein "kapitalistischer" Sektor, indem er Arbeitskräfte von einem nichtkapitalistischen Rückwärts-Sektor "Subsistenz" übernimmt. Der Subsistenzsektor unterliegt informelle Institutionen und soziale Normen, damit die Produzenten den Gewinn nicht maximieren und Arbeitnehmer über ihrem Grenzprodukt bezahlt werden können. In einem frühen Entwicklungsstadium bedeutet die "unbegrenzte" Arbeitskräfteversorgung der Subsistenzwirtschaft, dass der kapitalistische Sektor um einige Zeit expandieren kann, ohne die Löhne zu erhöhen. Dies führt zu höheren Renditen zum Kapital, die in der Kapitalakkumulation reinvestiert werden. Die Erhöhung des Kapitalaktiens führt wiederum dazu, dass die "Kapitalisten" die Beschäftigung erweitert, indem sie weitere Arbeitskräfte aus dem Subsistenzsektor bezogen. Angesichts der Annahmen des Modells (zum Beispiel, dass die Gewinne reinvestiert werden und dass die Kapitalakkumulation in der Produktion nicht ersetzt werden), wird der Prozess selbsttragend und führt zu Modernisierung und wirtschaftlicher Entwicklung.[23][24]

Der Punkt, an dem die überschüssige Arbeit im Subsistenzsektor vollständig in den modernen Sektor aufgenommen wird und bei der eine weitere Kapitalakkumulation beginnt, die Löhne zu erhöhen, wird manchmal als die Löhne bezeichnet Lewisian Wendepunkt. Es wurde kürzlich im Kontext der wirtschaftlichen Entwicklung in China ausführlich diskutiert.[25]

Die Theorie des Wirtschaftswachstums (1955)

In seinem Buch von 1955,, Die Theorie des WirtschaftswachstumsLewis versuchte, "einen geeigneten Rahmen für die Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung zu bieten", die von einer Kombination aus "Neugier und praktischem Bedürfnis" angetrieben wird.[24][26]

Während der Industrielle RevolutionEngland erlebte die schlimmsten wirtschaftlichen Turbulenzen seiner Zeit. Erst bis eine wirtschaftliche Erleuchtung stattfand, dass sich die Städte zu Fabriken und arbeitsintensiven Produktionsmethoden verlagern, als sie riesige Veränderungen in den Arbeits- und Landwirtschaftsmärkten erlebten, was schließlich zu einer höheren Produktion und einem höheren Einkommen führte. Lewis theoretisiert, wenn England sein Unglück umdrehen könnte, könnte das gleiche für Entwicklungsländer auf der ganzen Welt getan werden. Seine Theorien erwiesen sich für einige Länder wie Nigeria und Barbados, wie sie eine wirtschaftliche Entwicklung sehen würden.

Ausgewählte Bibliographie

  • Arbeit in Westindien: die Geburt einer Arbeiterbewegung (1939)
  • Die Prinzipien der Wirtschaftsplanung (1949)
  • Die Theorie des Wirtschaftswachstums (1955)
  • Entwicklungsplanung (1966)
  • Tropische Entwicklung 1880–1913 (1971)
  • Growth and Fluctuations 1870–1913 (1978)

Ausgewählte Auszeichnungen und Auszeichnungen

Erbe

Porträt von Arthur Lewis auf der Ostkaribische Dollar $ 100 Bill

Siehe auch

Verweise

Zitate

  1. ^ "Lewis, W. Arthur" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 21. Oktober 2013. Abgerufen 17. Juli 2015.
  2. ^ "Erbe des Nobelpreisträgers Sir W. Arthur Lewis erinnerte in Robertson Hall". Princeton Universität. Abgerufen 29. Mai 2020.
  3. ^ Ravo, Nick (17. Juni 1991). "Sir W. Arthur Lewis, 76, ist tot; Gewinner des Nobel -Wirtschaftspreises". Die New York Times.
  4. ^ a b "Sir W. Arthur Lewis". Sir Arthur Lewis Institute für soziale und wirtschaftliche Studien. Die Universität der Westindischen Inseln, Cave Hill Campus, Barbados, Westindische Inseln. Abgerufen 20. Dezember 2021.
  5. ^ a b "Der Riksbank -Preis der Sverige in Wirtschaftswissenschaften in Erinnerung an Alfred Nobel 1979", Nobel in Economics, 1979. Abgerufen am 5. Januar 2011.
  6. ^ a b c d e f g h i "Sir Arthur Lewis: Biografisch". Der Nobelpreis. Abgerufen 2. Februar 2021.
  7. ^ Tignor, Robert L. (2006). W. Arthur Lewis und die Geburt der Entwicklungsökonomie. Princeton University Press. S. 7–8. ISBN 978-0-691-12141-3.
  8. ^ Tignor, S. 11–13.
  9. ^ Tignor, Robert L. (2006). W. Arthur Lewis und die Geburt der Entwicklungsökonomie. Princeton University Press. ISBN 978-0691121413.
  10. ^ a b Ritschel, Chelsea (10. Dezember 2020). "Sir W Arthur Lewis: Wie der berühmte Ökonom Barrieren abgebrochen hat". Der Unabhängige.
  11. ^ "Sir Arthur Lewis". LSE -Leute. Die London School of Economics and Political Science. Abgerufen 1. Februar 2021.
  12. ^ a b "Arthur Lewis". Wirtschaft. Die Universität von Manchester. Abgerufen 1. Februar 2021.
  13. ^ "Die mittlere Passage - Uwi erhält George James Christian Papers" (PDF). St. Augustine News. Universität von Westindien. Juli bis September 2005. p. 18. Abgerufen 1. Februar 2021.
  14. ^ Brenton, Felix, "Sir (William) Arthur Lewis (1915–1991)", Schwarze Vergangenheit.
  15. ^ a b "William Arthur Lewis". Karibische Wahlen. Abgerufen 20. Dezember 2021.
  16. ^ "Sir Wm. Arthur Lewis: Präsident 1970–1973" Archiviert 4. März 2016 bei der Wayback -Maschine, Caribbean Development Bank.
  17. ^ Die Herausgeber von Encyclopaedia Britannica; Amy Tikkanen. "Sir Arthur Lewis". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 20. Dezember 2021.
  18. ^ "Sir Arthur Lewis Grabstätte". Commonwealth Walkway. Abgerufen 1. Februar 2021.
  19. ^ "Arbeit in Westindien - Die Geburt einer Arbeiterbewegung (1977; Original Edition 1939)". George Padmore Institute. Abgerufen 10. Dezember 2020.
  20. ^ Rojas, Don (25. Januar 2021). "W. Arthur Lewis: Intellektueller Autor von Caricom's Blueprint for Reparatory Justice". Caricom Reparationskomitee. Abgerufen 1. Februar 2021.
  21. ^ Hunt, Diana (1989). "W. A. ​​Lewis über 'wirtschaftliche Entwicklung mit unbegrenzten Labors'". Wirtschaftstheorien der Entwicklung: Eine Analyse konkurrierender Paradigmen. New York: Harvester Wheatsheaf. S. 87–95. ISBN 978-0-7450-0237-8.
  22. ^ Gollin, Douglas (2014). "Das Lewis-Modell: eine 60-jährige Retrospektive". Journal of Economic Perspectives. 28 (3): 71–88. doi:10.1257/Jep.28.3.71. JStor 23800576. S2CID 153659972.
  23. ^ Lewis, W. Arthur (1954). "Wirtschaftliche Entwicklung mit unbegrenzten Arbeitsplätzen". Die Manchester School. 22 (2): 139–91. doi:10.1111/j.1467-9957.1954.tb00021.x. S2CID 154515303.
  24. ^ a b Leeson, P. F.; Nixson, F. I. (2004). "Entwicklungsökonomie in der Abteilung für Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Manchester". Journal of Economic Studies. 31 (1): 6–24. doi:10.1108/01443580410516233.
  25. ^ "China erreicht den Wendepunkt, wenn die Inflation Arbeit überholt". Bloomberg. 11. Juni 2010.
  26. ^ W. Arthur Lewis (2013). Theorie des Wirtschaftswachstums. Routledge. ISBN 978-0-415-40708-3.
  27. ^ "Um". Sir Arthur Lewis Community College. Abgerufen 1. Februar 2021.
  28. ^ "Arthur Lewis Vorträge". Die Universität von Manchester. Abgerufen 1. Februar 2021.
  29. ^ Fraser, Peter D., "Lewis, Sir (William) Arthur", Oxford Dictionary of National Biography, 23. September 2004.
  30. ^ "Sir Arthur Lewis Memorial Lecture". Osterkaribische Zentralbank. Abgerufen 1. Februar 2021.
  31. ^ Binder, Sarah M. (19. Mai 2018). "Erbe des Nobelpreisträgers Sir W. Arthur Lewis erinnerte in Robertson Hall". Princeton Universität. Princeton Universität. Abgerufen 10. Dezember 2020.
  32. ^ "Sir W. Arthur Lewis: Google feiert den Ökonom, Professor mit Doodle". Der indische Express. 10. Dezember 2020. Abgerufen 10. Dezember 2020.
  33. ^ Nandy, Sumana (10. Dezember 2020). "Google feiert den Ökonom, Professor, Autor Sir W Arthur Lewis mit Doodle". Ndtv. Abgerufen 10. Dezember 2020.
  34. ^ "Feier von Sir W. Arthur Lewis". www.google.com. 10. Dezember 2020. Abgerufen 10. Dezember 2020.

Quellen

  • Biografie bei stlucianobellaureates.org
  • Biografie Auf der Sir Arthur Lewis Community College -Website
  • Breit, William und Barry T. Hirsch (Hrsg., 2004). Leben der Laureates (4. EDN). Cambridge, Masse: Die MIT -Presse. ISBN0-262-52450-3.
  • Lewis, William Arthur (2003). Die Theorie des Wirtschaftswachstums. London: Taylor und Francis. ISBN 978-0-415-31301-8. 453 pp.

Weitere Lektüre

Externe Links

Auszeichnungen
Vorausgegangen von Laureat des Nobel -Gedenkpreises in Wirtschaftswissenschaften
1979
Served alongside: Theodore W. Schultz
Gefolgt von
Professional and academic associations
Vorausgegangen von
Sir Ralph W. Lacey
Präsident der Manchester Statistical Society
1955–56
Gefolgt von
A. H. Allman