Włodzimierz Smolarek
![]() | |||
Persönliche Informationen | |||
---|---|---|---|
Vollständiger Name | Włodzimierz Smolarek | ||
Geburtsdatum | 16. Juli 1957 | ||
Geburtsort | Aleksandrów łódzki, Polen | ||
Sterbedatum | 7. März 2012 (54 Jahre) | ||
Ort des Todes | Aleksandrów łódzki, Polen | ||
Höhe | 1,71 m (5 ft 7+1⁄2in) | ||
Position (en) | Flügelspieler, angreifender Mittelfeldspieler | ||
Jugend-Karriere | |||
Włókniarm Aleksandrów łódzki | |||
1973–1976 | Widzew łódź | ||
Senior Karriere* | |||
Jahre | Mannschaft | Apps | (GLS) |
1976–1977 | Widzew łódź | 0 | (0) |
1978 | Legia Warschau | 18 | (4) |
1979–1986 | Widzew łódź | 181 | (61) |
1986–1988 | Eintracht Frankfurt | 63 | (13) |
1988–1990 | Feyenoord | 46 | (13) |
1990–1996 | Utrecht | 166 | (32) |
Gesamt | 474 | (123) | |
Nationalmannschaft | |||
1980–1992 | Polen | 60 | (13) |
Teams verwaltet | |||
2000–2009 | Feyenoord (Jugend) | ||
*Club inländische Liga -Auftritte und -ziele |
Włodzimierz Wojciech Smolarek (16. Juli 1957 - 7. März 2012) war ein Politur Fußballer wer spielte als Flügelspieler oder an angreifender Mittelfeldspieler.
Er spielte den größten Teil seiner 20-jährigen beruflichen Laufbahn mit Widzew łódź und Utrechtin mehr als 200 offiziellen Spielen für die ersteren. Er sammelte sich Eredivisie Summen von 212 Spielen und 45 Toren im Laufe von acht Spielzeiten.
Smolarek vertreten Polen in zwei Weltmeisterschaft, 60 verdienen Kappen.
Clubkarriere
Geboren in Aleksandrów łódzki, Smolarek spielte für Widzew łódź und Legia Warschau in seinem Land. Er gewann die Ekstraklasa Meisterschaft mit der früheren Mannschaft in 1981 und 1982sowie die 1985 Politurbecher.
Im Jahr 1986 im Alter von 29 Jahren durfte Smolarek das verlassen Eiserner Vorhang Nation, beginnend mit Eintracht Frankfurt in dem Bundesliga wo er die gewann Deutscher Pokal in seine zweite Staffeldie vollen 90 Minuten beim 1: 0 -Sieg gegen Vfl bochum.[1] Er zog sich nach acht Jahren in den Niederlanden mit 39 Jahren in den Ruhestand mit Feyenoord und FC UtrechtDann arbeitete er fast ein Jahrzehnt lang mit dem ersten Club als Jugendtrainer.
Internationale Karriere
Smolarek gab sein Debüt für die Polen Nationalmannschaft am 12. Oktober 1980 in einem 1–2 freundlich Verlust in Argentinien. In den nächsten 12 Jahren trat er in weiteren 59 Länderspielern auf und wurde für die Trupps um zwei ausgewählt FIFA -Weltmeisterschaften: in 1982 Er half dem Land, in Spanien den dritten Platz zu belegen, und erzielte den Auftakt bei einem 5: 1 -Sieg der ersten Gruppenbühne gegen Peru. Vier Jahre späterEr feierte seinen 50. Auftritt und erzielte das einzige Ziel im Gruppenphasenwettbewerb gegen Portugal (sein 12. und vorletzter) in einem späteren Runde von 16 Ausfahrt.[2]
Im Oktober 2009 wurde Smolarek von der engagiert Polnischer Fußballverband Überwachung des Jugendprogramms der National Side.[3]

Karrierestatistik
Verein
Verein | Jahreszeit | Liga | Tasse | Europa | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufteilung | Apps | Ziele | Apps | Ziele | Apps | Ziele | Apps | Ziele | ||
Legia Warschau | 1977–78[4] | Ekstraklasa | 3 | 0 | 0 | 0 | – | 3 | 0 | |
1978–79[4] | Ekstraklasa | 15 | 4 | 2 | 2 | – | 17 | 6 | ||
Gesamt | 18 | 4 | 2 | 2 | – | 20 | 6 | |||
Widzew łódź | 1978–79[5] | Ekstraklasa | 4 | 0 | – | – | 4 | 0 | ||
1979–80[6] | Ekstraklasa | 26 | 9 | 2 | 0 | 2[a] | 0 | 30 | 9 | |
1980–81[7] | Ekstraklasa | 25 | 6 | 2 | 0 | 6[a] | 1 | 33 | 7 | |
1981–82[8] | Ekstraklasa | 28 | 10 | 3 | 0 | 2[b] | 2 | 33 | 12 | |
1982–83[9] | Ekstraklasa | 20 | 10 | 1 | 0 | 5[b] | 1 | 26 | 11 | |
1983–84[10] | Ekstraklasa | 23 | 8 | 2 | 1 | 3[a] | 0 | 28 | 9 | |
1984–85[11] | Ekstraklasa | 29 | 8 | 6 | 2 | 4[a] | 1 | 39 | 11 | |
1985–86[12] | Ekstraklasa | 26 | 10 | 2 | 1 | 2[c] | 0 | 30 | 11 | |
Gesamt | 181 | 61 | 18 | 4 | 24 | 5 | 223 | 70 | ||
Eintracht Frankfurt | 1986–87[13] | Bundesliga | 30 | 4 | 3 | 1 | – | 33 | 5 | |
1987–88[14] | Bundesliga | 33 | 9 | 6 | 2 | – | 39 | 11 | ||
Gesamt | 63 | 13 | 9 | 3 | – | 72 | 16 | |||
Feyenoord | 1988–89[15] | Eredivisie | 31 | 10 | ? | 2 | – | 31+ | 12 | |
1989–90[15] | Eredivisie | 15 | 3 | ? | 0 | 1[a] | 0 | 16+ | 3 | |
Gesamt | 46 | 13 | ? | 2 | 1 | 0 | 47+ | 15 | ||
Utrecht | 1989–90[15] | Eredivisie | 15 | 0 | – | – | 15 | 0 | ||
1990–91[15] | Eredivisie | 32 | 11 | ? | 1 | – | 32+ | 12 | ||
1991–92[15] | Eredivisie | 31 | 8 | ? | 1 | 4[a] | 3 | 35+ | 12 | |
1992–93[15] | Eredivisie | 33 | 9 | 2 | 3 | – | 35 | 12 | ||
1993–94[15] | Eredivisie | 30 | 1 | 1 | 1 | – | 31 | 2 | ||
1994–95[15] | Eredivisie | 23 | 3 | ? | 0 | – | 23+ | 3 | ||
1995–96[15] | Eredivisie | 2 | 0 | ? | 0 | – | 2+ | 0 | ||
Gesamt | 166 | 32 | ? | 6 | 4 | 3 | 173+ | 41 | ||
Polen total | 199 | 65 | 20 | 6 | 24 | 5 | 243 | 76 | ||
Niederlande insgesamt | 212 | 45 | ? | 8 | 5 | 3 | 220+ | 56 | ||
Karriereumme | 474 | 123 | 32+ | 17 | 29 | 8 | 535+ | 148 |
- ^ a b c d e f Erscheinungen in UEFA -Tasse
- ^ a b Erscheinungen in Europäischer Pokal
- ^ Erscheinungen in Europäischer Pokalgewinnerpokal
International
Polen | ||
---|---|---|
Jahr | Apps | Ziele |
1980 | 3 | 1 |
1981 | 9 | 4 |
1982 | 8 | 2 |
1983 | 5 | 1 |
1984 | 11 | 2 |
1985 | 10 | 1 |
1986 | 8 | 1 |
1987 | 3 | 1 |
1988 | 2 | 0 |
1989 | 0 | 0 |
1990 | 0 | 0 |
1991 | 0 | 0 |
1992 | 1 | 0 |
Gesamt | 60 | 13 |
Internationale Ziele
- Die polnische Punktzahl ist zuerst aufgeführt, die Score -Spalte zeigt die Punktzahl nach jedem Smolarek -Ziel an.[2]
# | Datum | Veranstaltungsort | Gegner | Punktzahl | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 7. Dezember 1980 | Empire Stadium, Gżira, Malta | ![]() | 1–0 | 2–0 | 1982 Qualifikation der Weltmeisterschaft |
2. | 10. Oktober 1981 | Zentrastadion, Leipzig, Ost-Deutschland | ![]() | 2–0 | 3–2 | |
3. | 3–1 | 3–2 | ||||
4. | 15. November 1981 | Olympiastadion, Wrocław, Polen | ![]() | 2–0 | 6–0 | |
5. | 4–0 | 6–0 | ||||
6. | 22. Juni 1982 | Estadio Riazor, Ein Coruña, Spanien | ![]() | 1–0 | 5–1 | 1982 FIFA -Weltmeisterschaft |
7. | 8. September 1982 | Olympiastadion, Helsinki, Finnland | ![]() | 1–0 | 3–2 | Euro 1984 Qualifying |
8. | 17. April 1983 | 10. Jubiläumsstadion, Warschau, Polen | ![]() | 1–0 | 1–1 | |
9. | 17. Oktober 1984 | Gemeindestadion, Zabrze, Polen | ![]() | 1–1 | 3–1 | 1986 Qualifikation der Weltmeisterschaft |
10. | 31. Oktober 1984 | Gemeindestadion, Mielec, Polen | ![]() | 1–0 | 2–2 | |
11. | 19. Mai 1985 | Olympiastadion, AthenGriechenland | ![]() | 1–0 | 4–1 | |
12. | 7. Juni 1986 | Estadio Universitario, San Nicolás de Los Garza, Mexiko | ![]() | 1–0 | 1–0 | 1986 FIFA -Weltmeisterschaft |
13. | 17. Mai 1987 | Népstadion, Budapest, Ungarn | ![]() | 2–1 | 3–5 | Euro 1988 Qualifying |
Persönliches Leben
Smolarek war mit Zdzislawa verheiratet und zauberte Söhne Euzebiusz und Mariusz. Ersterer war auch ein Fußballer und ein Stürmer, der auch Feyenoord und Polen vertrat und auch einen Dreijahreszauber hatte Borussia Dortmund.[16]
Smolarek starb am 7. März 2012 im Alter von 54 Jahren in seiner Heimatstadt.[17][18]
Verweise
- ^ "DFB-Pokal, 1987/1988, Finale". dfb.de. Abgerufen 6. November 2020.
- ^ a b c Klukowski, Tomasz (19. Oktober 2002). "Wlodzimierz Smolarek - Internationale Spiele". Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. Abgerufen 8. April 2009.
- ^ "PZPN CHCE Holenderskiego Systemu Szkolenia" [PFF will das niederländische Trainingssystem] (in Polnisch). Sport. 7. März 2012. Abgerufen 12. Oktober 2009.
- ^ a b "Historia Legii Warszawa" [Legia Warschauer Geschichte] (in polnischer). Legia.net. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ "Informacje: Smolarek Włodzimierz | Sezon 1978/79" [Informationen: Smolarek Włodzimierz | 1978/79 Saison] (in Polnisch). Widzewlodz.info. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ "Informacje: Smolarek Włodzimierz | Sezon 1979/80" [Informationen: Smolarek Włodzimierz | 1979/80 Saison] (in Polnisch). Widzewlodz.info. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ "Informacje: Smolarek Włodzimierz | Sezon 1980/81" [Informationen: Smolarek Włodzimierz | 1980/81 Saison] (in polnischer). Widzewlodz.info. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ "Informacje: Smolarek Włodzimierz | Sezon 1981/82" [Informationen: Smolarek Włodzimierz | 1981/82 Saison] (in polnischer). Widzewlodz.info. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ "Informacje: Smolarek Włodzimierz | Sezon 1982/83" [Informationen: Smolarek Włodzimierz | 1982/83 Saison] (in Polnisch). Widzewlodz.info. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ "Informacje: Smolarek Włodzimierz | Sezon 1983/84" [Informationen: Smolarek Włodzimierz | 1983/84 Saison] (in Polnisch). Widzewlodz.info. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ "Informacje: Smolarek Włodzimierz | Sezon 1984/85" [Informationen: Smolarek Włodzimierz | 1984/85 Saison] (in Polnisch). Widzewlodz.info. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ "Informacje: Smolarek Włodzimierz | Sezon 1985/86" [Informationen: Smolarek Włodzimierz | 1985/86 Saison] (in Polnisch). Widzewlodz.info. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ "Wlodzimierz Smolarek - 1986/1987" (auf Deutsch). fussballdaten.de. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ "Wlodzimierz Smolarek - 1987/1988" (auf Deutsch). fussballdaten.de. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ a b c d e f g h i "Włodzimierz Smolarek» Clubspiele ". Worldfootball. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ "Eintracht Trauert um Smolarek" [Eintracht Frankfurt trauert Smolarek]. Frankfurter Rundschau (auf Deutsch). 7. März 2012. Abgerufen 29. Januar 2014.
- ^ "Włodzimierz Smolarek Nie żyje" [Włodzimierz Smolarek ist tot] (in polnischer). 90 Minut. 7. März 2012. Abgerufen 29. Januar 2014.
- ^ "Trauriges Abschiedsangebot für Marquitos und Smolarek". FIFA. 9. März 2012. archiviert von das Original am 3. Januar 2013. Abgerufen 29. Januar 2014.
Externe Links
- Włodzimierz Smolarek bei 90Minut.pl (auf Polnisch)
- Włodzimierz Smolarek bei fussballdaten.de (auf Deutsch)
- Włodzimierz Smolarek bei National-Football-Teams.com
- Włodzimierz Smolarek – FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)