Velar Nasal stimmlos

Velar Nasal stimmlos
n

Das Velar Nasal stimmlos ist eine Art von Art von Konsonantal Sound, in einigen verwendet gesprochen Sprachen. Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet Das stellt diesen Klang dar. ⟨n⟩ Eine Kombination des Buchstabens für die Velar Nasal und ein diakritisch Anzeige Stimmlosigkeit. (Aus Gründen der Lesbarkeit wird der Ring normalerweise eher über dem Buchstaben als regulär platziert. ⟨n⟩). Das Äquivalent X-Sampa Symbol ist N_0.

Merkmale

Voiceless velar nasal.svg

Merkmale des stimmlosen Velar -Nasers:

  • Es ist Art der Artikulation ist Okklusiv, was bedeutet, dass es durch Behinderung des Luftstroms im Stimmtrakt hergestellt wird. Weil der Konsonant auch ist Nasal-Der blockierte Luftstrom wird durch die Nase umgeleitet.
  • Es ist Ort der Artikulation ist Velar, was bedeutet, dass es mit der Rückseite der artikuliert ist Zunge (der Rücken) am Gaumensegel.
  • Es ist Phonation ist stimmlos, was bedeutet, dass es ohne Schwingungen der Stimmbänder erzeugt wird.
  • Es ist ein Nasal- Konsonant, was bedeutet, dass Luft entweder exklusiv durch die Nase fliehen darf (Nasal stoppt) oder zusätzlich zum Mund.
  • Es ist ein Zentralkonsonant, was bedeutet, dass es erzeugt wird, indem der Luftstrom entlang der Zunge der Zunge und nicht auf die Seiten geleitet wird.
  • Das Airstream -Mechanismus ist pulmonisch, was bedeutet, dass es artikuliert wird, indem es nur mit dem Luft drückt Lunge und Membranwie in den meisten Geräuschen.

Auftreten

Sprache Wort IPA Bedeutung Anmerkungen
birmanisch[1] ငှါး/nga: [n / A] 'ausleihen'
Zentraler Alaskaner Yup'ik[2] Kalisteńguciquq [tʃaˈlistəˈŋ̊utʃɪquq] "Er wird ein Arbeiter sein"
Faroesisch[3][4] onKur [ˈƆŋ̊kʰʊɹ] 'irgendjemand' Allophon von /n/ vor einem abgesaugten Velar. Sehen Faroeische Phonologie
isländisch[5] banKa [ˈPäu̯ŋ̊kä] 'klopfen' Sehen Isländische Phonologie
Pa na[6] [Ma˧˩.ŋ̊ŋ̍˧˩˧] 'Blutegel'
Washo[7] TauŊÉtiʔ [Dewˈŋ̊etiʔ] "Hügel, der abfällt"
Walisisch[8] FY nghot [və ŋ̊ɔt] 'Mein Mantel' Tritt als Nasenmutation von vor /k/k/. Sehen Welsh phonology
Xumi Niedriger[9] [ŋ̊ŋ̊m˦˦] 'Kamel' Tritt hauptsächlich in Lehnwörtern aus tibetisch auf.[9]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Ladefoged & Maddieson (1996), p. 111.
  2. ^ Jacobson (1995), p. 3.
  3. ^ Árnason (2011), p. 124.
  4. ^ Þráinsson et al. (2012), p. ?.
  5. ^ Árnason (2011), p. 109.
  6. ^ Chen (2001), p. 72.
  7. ^ Jacobsen (1964), p. 54.
  8. ^ Jones (1984), p. 51.
  9. ^ a b Chirkova & Chen (2013), S. 365, 367.

Verweise

  • Árnason, Kristján (2011), Die Phonologie des isländischen und faroöischen Phonologie, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-922931-4
  • Chirkova, Katia; Chen, Yiya (2013), "Xumi, Teil 1: Untere Xumi, die Vielfalt der unteren und mittleren Reichweite des Shuiluo -Flusses" (PDF), Journal of the International Phonetic Association, 43 (3): 363–379, doi:10.1017/s0025100313000157[Permanent Dead Link]
  • Jacobson, Steven (1995), Eine praktische Grammatik der Zentral -Alaskaner -Yup'ik Eskimo -Sprache, Fairbanks: Alaska Muttersprachzentrum, ISBN 978-1-55500-050-9
  • Jones, Glyn E. (1984), "Die unverwechselbaren Vokale und Konsonanten von Walisisch", in Martin J. Ball und Glyn E. Jones (Hrsg.), Walisische Phonologie: Ausgewählte Lesungen, Cardiff: University of Wales Press, S. 40–64, ISBN 0-7083-0861-9
  • Ladefoged, Peter; Maddieson, Ian (1996). Die Klänge der Weltsprachen der Welt. Oxford: Blackwell. ISBN 978-0-631-19815-4.
  • Þráinsson, Hökuldur; Petersen, Hjalmar P.; Jacobsen, Jógvan í Lon; Hansen, Zakaris Svabo (2012), Faroese - eine Übersicht und Referenz Grammatik, Tórshavn: Føroya Fróðskaparfelag, ISBN 9789991841854
  • Chen, Qiguang [陈其光]. 2001. "Eine kurze Einführung der Bana -Sprache [巴那语 概况]". Minzu Yuwen.
  • Jacobsen, William Horton (15. August 1964). Eine Grammatik der Washo -Sprache (PhD). Universität von Kalifornien, Berkley - via Escholarschiff.

Externe Links