Stimmloser Uvular -Triller
Stimmloser Uvular -Triller | |
---|---|
ʀ̥ | |
IPA -Nummer | 123 402a |
Codierung | |
X-Sampa | R \ _0 |
Audio -Probe | |
Quelle· Hilfe |
Das Stimmloser Uvular -Triller ist seltener als seine geäußertes Gegenstück.
Merkmale
Merkmale des stimmlosen Uvular -Trills:
- Es ist Art der Artikulation ist Triller, was bedeutet, dass es durch die Leitung von Luft über einen Artikulator so produziert wird, dass es vibriert.
- Es ist Ort der Artikulation ist uvular, was bedeutet, dass es mit der Rückseite der artikuliert ist Zunge (der Rücken) am Uvula.
- Es ist Phonation ist stimmlos, was bedeutet, dass es ohne Schwingungen der Stimmbänder erzeugt wird. In einigen Sprachen sind die Stimmbänder aktiv getrennt, so dass es immer stimmlos ist; In anderen Fällen sind die Kabel nachführend, so dass es die Aussage benachbarter Geräusche übernehmen kann.
- Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
- Es ist ein Zentralkonsonant, was bedeutet, dass es erzeugt wird, indem der Luftstrom entlang der Zunge der Zunge und nicht auf die Seiten geleitet wird.
- Das Airstream -Mechanismus ist pulmonisch, was bedeutet, dass es artikuliert wird, indem es nur mit dem Luft drückt Lunge und Membranwie in den meisten Geräuschen.
Auftreten
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Baïnounk Gubëeher | Einige Redner[1] | [Beispiel erforderlich] | Wortfinale-Allophon von /ɾ/. | ||
Französisch | Belgier[2] | trite | [t̪ʀ̥is̪t̪œ] | 'traurig' | Allophon von /ʁ/ nach stimmlosen Konsonanten; kann ein Frikativ sein [χ] stattdessen.[2] Sehen Französische Phonologie |
Deutsch | Standard[3] | trEten | [ˈTʀ̥eːtn̩] | 'schreiten' | Mögliches Allophon von /r/ Nach stimmlosen Konsonanten für Sprecher, die es erkennen /r/ Als Uvulär -Triller [ʀ].[3] Sehen Standard Deutsche Phonologie |
Chemnitz -Dialekt[4] | Rock | [ʀ̥ɔkʰ] | 'Rock' | In freier Abweichung mit [ʁ̞], [ʁ], [χ] und [q]. Tritt in der Coda nicht auf.[4] | |
Limburgisch | Hasselt -Dialekt[5] | Geer | [ɣeːʀ̥] | 'Geruch' | Mögliches Wortfinale-Allophon von /ʀ/; kann alveolar sein [r] stattdessen.[6] Sehen Hasselt -Dialekt -Phonologie |
Spanisch | Ponce -Dialekt[7][Vollständiges Zitat benötigt] | Sportrro | [ˈPe̞ʀ̥o̞] | 'Hund' | Das und [χ] sind die primären Erkenntnisse von /r/ In diesem Dialekt.[7] Sehen Spanische Phonologie |
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ Cobbinah (2013), p. 166.
- ^ a b Demolin (2001), S. 65, 67–68, 70–71.
- ^ a b Krech et al. (2009), p. 86.
- ^ a b Khan & Weise (2013), p. 235.
- ^ Peters (2006).
- ^ Während Peters (2006) Gibt nicht so aus, dass er das Symbol ⟨verwendet ⟨r⟩ Für viele Fälle des Wortfinals /r/.
- ^ a b "Die Spanier von Ponce, Puerto Rico: Eine phonetische, phonologische und intonationale Analyse".
Verweise
- Cobbinah, Alexander Yao (2013), Nominale Klassifizierung und verbale Substantive in Baïnounk Gubëeher (PDF), Universität von London
- Demolin, Didier (2001). "Einige phonetische und phonologische Beobachtungen in Bezug auf /ʀ/ auf belgischem Französisch ". In van de velde, hans; Van Hout, Roeland (Hrsg.). 'R -atics. Rapport d'Activeés de l'institut des Langues vivantes et de Phonétique. Brüssel: Etudes & Travaux. S. 61–73. ISSN 0777-3692.
- Khan, Sameer ud Dowla; Weise, Constanze (2013), "Upper Saxon (Chemnitz Dialekt)" (PDF), Journal of the International Phonetic Association, 43 (2): 231–241, doi:10.1017/s0025100313000145
- Krech, Eva Maria; Aktien, Eberhard; Hirschfeld, Ursula; Anders, Lutz-Christian (2009), Deutsches Aussprachewörterbuch, Berlin, New York: Walter de Gruyter, ISBN 978-3-11-018202-6
- Peters, Jörg (2006), "Der Dialekt von Hasselt", Journal of the International Phonetic Association, 36 (1): 117–124, doi:10.1017/s0025100306002428
- Verhoeven, Jo (2005), "Belgischer Standard Dutch", Journal of the International Phonetic Association, 35 (2): 243–247, doi:10.1017/s0025100305002173